Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fäuste Abhärten



Fruitkwan
14-03-2011, 19:47
hi,

ich hab vor einiger seit ein video von einem shaolin schule gesehen in dem sie Ihre Fäuste mit so einer Art Schlagpratzen aus Papier (sieht aus wie ein Abreis Kalender) abhärten.

Weis jemand wie die heißen? oder noch besser wo man die herbekommt?

bin für jede hilfe dankbar
gracias de antemano

MTing
14-03-2011, 20:09
Ich kenne aus shaolin schulen nur die säcke mit kies die an der wand hängen. Ich hab gehört liegestütze auf fäusten in kies sollen gut sein aber jedem das seine ^^

Schnueffler
14-03-2011, 20:23
Makiwara ;)

IMA-Fan
14-03-2011, 20:51
Makiwara ;)

Also Kanken hat immer gesagt das dient nicht zur gezielten Abhärtung :p

Grüße Ima-Fan

DerBen
14-03-2011, 21:03
Bare Knuckle in deinen Boxsack bringt es schon genügend.

Schnueffler
14-03-2011, 21:11
Also Kanken hat immer gesagt das dient nicht zur gezielten Abhärtung :p

Grüße Ima-Fan

Ansichtssache!

DerBen
14-03-2011, 21:30
Ansichtssache!

Keine Ansichtssache.



Das Makiwara kann man benutzen, um seine Technik zu verbessern und um die Energieübertragung zu perfektionieren. Es gibt zwei grundsätzliche Arten das Makiwara zu benutzen * langsame Übung und eindringende Übung. Die langsame Übung dient dazu die Form (Technik) zu verbessern, während die durchdringende Übung zur Verbesserung der Energieübertragung dient. Da die gute Form (Technik) eine Bedingung für die optimale Energieübertragung ist, wollen wir zuerst die langsame Übung behandeln.

Quelle:Shotokan-Karate-Do - 1. JJJKC Hassloch e.V. - (http://www.shotokankarate-hassloch.de/html/makiwara.htm#11warum)

Und was die schreiben ist meines Wissens kein Unsinn. Im Gegenteil. Desweiteren findet das Makiwara auch eher im Training der traditionellen Kriegs/Kampfkünste platz, weil man ohne vernünftigen Lehrer doch so einiges falsch machen kann.

Susa1986
14-03-2011, 21:43
Keine Ansichtssache.





mit solchen absoluten aussagen wäre ich immer vorsichtig. auch finger und zehen könnte man ja an solchen objekten abhärten, auch wenn vielleicht eher etwas anderes im vordergrund steht.

DerBen
14-03-2011, 21:54
mit solchen absoluten aussagen wäre ich immer vorsichtig. auch finger und zehen könnte man ja an solchen objekten abhärten, auch wenn vielleicht eher etwas anderes im vordergrund steht.

Um diese Diskussion hier zu Ende zu bringen:
Lies dir durch, was auf der Seite steht.
Das Makiwara ist ein Universalwerkzeug zum genauen Techniktraining.
Ob es jetzt Füße Hände oder was auch immer sind, ist egal.
Nicht etwa zur Abhärtung.

Bitte widerspreche mir per PN das würde sonst den Faden sprengen und das möchte ich nicht. Alle andern die mich vom Gegenteil überzeugen wollen gern auch!

Schnueffler
14-03-2011, 21:56
Keine Ansichtssache.



Und was die schreiben ist meines Wissens kein Unsinn. Im Gegenteil. Desweiteren findet das Makiwara auch eher im Training der traditionellen Kriegs/Kampfkünste platz, weil man ohne vernünftigen Lehrer doch so einiges falsch machen kann.

Makiwara sind harte Pratzen!
Und wenn ich da richtig reinkloppe, härte ich auch ab.
Makiwara ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Makiwara)

DerBen
14-03-2011, 22:02
Behalt deine Meinung, Hauptsache ich kann jetzt wieder meine Ruhe haben.

Schnueffler
14-03-2011, 22:09
Behalt deine Meinung, Hauptsache ich kann jetzt wieder meine Ruhe haben.

Genau, du hast bei allem die absolute Meinung und kein andere hat was zu kamellen!

Susa1986
14-03-2011, 22:17
Um diese Diskussion hier zu Ende zu bringen:
Lies dir durch, was auf der Seite steht.
Das Makiwara ist ein Universalwerkzeug zum genauen Techniktraining.
Ob es jetzt Füße Hände oder was auch immer sind, ist egal.
Nicht etwa zur Abhärtung.

Bitte widerspreche mir per PN das würde sonst den Faden sprengen und das möchte ich nicht. Alle andern die mich vom Gegenteil überzeugen wollen gern auch!

du kommst verdammt ***edit*** rüber, keine ahnung, ob du das beabsichtigst. du hättest deine antwort ja auch als pn formulieren können.

so nun etwas zu der von dir verlinkten seite, finde ich sogar gut, aber hast du die selbst gelesen?

1.)laut der darf man erst mit 16 anfangen an der makiwara zu arbeiten, warum wohl?

2.)Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung, ist das Makiwara Training nicht primär dazu da die Hände, Ellbogen, Füße usw. abzuhärten, das kann ein nützlicher Nebeneffekt sein (diese aussage von der seite deckt sich fast 100% mit dem von mir geschriebenen).

DerBen
14-03-2011, 22:27
Tu ich nicht wirklich.
Ohne die richtige Technik kann das mit der Abhärtung aber auch daneben gehen. Außerdem hilft es dem TE auch nicht besonders, da er also KB und MT ler wahrscheinlich keinen Trainer dabei hat, der ihm es richtig zeigen kann.

Es ist nicht böse gemeint, nochmal.:)

Fruitkwan
15-03-2011, 22:41
joa leutz NEI NEI mein keine Makiwara

Mir gehts um diese "Papier Abreiskalender" Pratze hab das mal in irgend nem video gesehen

Ihr müsst euch das so vorstellen Abreiskalender aber zwischen jedem platt papier ist ein bissen platz dadurch federt es den schlag ab aber je mehr du durch hast desto härte wird es

Fruitkwan
15-03-2011, 22:48
Tu ich nicht wirklich.
Ohne die richtige Technik kann das mit der Abhärtung aber auch daneben gehen. Außerdem hilft es dem TE auch nicht besonders, da er also KB und MT ler wahrscheinlich keinen Trainer dabei hat, der ihm es richtig zeigen kann.

Es ist nicht böse gemeint, nochmal.:)

nein man hab kein Trainer (mal Halbes jahr wing tsun, und 2 wochen REAL muay thai koh phangan) aber schlag seit dem ich 13 bin ohne handschuhe auf en boxsack und mach Faustliegestütze mit Klatschen

also keine angst um Meine Fingerchen

BakMee
25-03-2011, 20:52
Diese "PApiermethode" , die früher oftmals von chinesischen Kampfkünsten ist einfach eine Kostengünstige Variante eines japanischen Makiwaras. Tatsächlich dient es wie eine Art Federung, da wie hier schon gesagt worden ist, durch die Luft welches zwischen dem PApier ist , die Schläge immer leicht abgefedert werden. Man kann tatsächlich z.B ein Telefonbuch um einen Mast oder Baum binden und Schläge hier drann üben. Allerdings ist es ja so, daß man heute auch sehr günstige Makiwaras bekommen kann. Aber wenn jemand überhaupt kein Geld zur Verfügung hat ist es einfach die allergünstigste Methode diese zu verwenden...
L.G.
BakMee

Ma Shao-De
30-03-2011, 12:24
hi,

ich hab vor einiger seit ein video von einem shaolin schule gesehen in dem sie Ihre Fäuste mit so einer Art Schlagpratzen aus Papier (sieht aus wie ein Abreis Kalender) abhärten.

Weis jemand wie die heißen? oder noch besser wo man die herbekommt?

Diese Papierhilfsmittel sind nur ein ganz kleiner Ausschnitt dessen was man für Abhärtung alles macht. Das billigste Hilfsmittel sind alte Telefonbücher, soweit es solche überhaupt noch gibt... ;-)

Eine qualifizierte persönliche Anleitung eines Meisters ist immer noch am besten, resp. am sichersten.

dob15101973
30-03-2011, 12:40
Hi!
Liegestütze auf Steine, Faust, Finger reicht schon. Das muss man erstmal dutzendfach hin bekommen. Boxsack alleine ist auch schon gut. Das hat mir ein Karateka mit vierten Dan gesagt, der schon so einiges zu Bruch geschlagen hat ohne Training an speziellen Pratzen.
Ich habe Kieselsteine zu Hause und habe eine Zeit lang indische und normale Liegestützen drauf gemacht. Am Anfang haben die ganz schön geblutet die Knöchel.
Da sagte mir der Karateka, dass ich das am normalen Boxsack machen könnte.

Dem Knochen bringt es wohl nichts und wenn der Schlag falsch an den Kopf kommt, sind die Knöchel trotzdem gebrochen.

ciao

gast
30-03-2011, 13:03
Die tun das Papier an die Wand damit es das Blut aufsaugt und sie nicht nach jedem Training neu streichen müssen... ;)

Transminator
10-04-2011, 18:04
Mein Spezial:
Ich wickele mir gelegentlich jeweils ein Kuechenhandtuch (oder auch lange Socken) um die Haende und dann kann man ueberall draufhauen (Baum, Wand, Tuer) etc. Ist die "fuer-Unterwegs-Methode".
(und schont die boxhandschuhe)

Zu Hause tut es ein mit Erbsen gefuellter Wandsack.

Beanschlagen
15-12-2011, 22:16
Hab gehört, dass man erst gegen einen Boxsack schlagen muss, damit die Knöchel dick werden und wenn man das ein paar Jahre gemacht hat gegen was Hartes schlagen, damit die Knöchel hart und schmerzunempfindlich werden.

Eigentlich bin ich der Meinung, dass alles, was man mit den Fäusten macht für Abhärtung sorgt (außer sie einzucremen oder sowas...^^). die Frage ist nur wie gut es sie abhärtet. Hab gehört dass die oben stehende Methode sehr gut sei.

Ich hab auch schon von dem "Kalender" von dem du redest gehört aber wie man das nennt weiß ich nicht.

Kauf dir doch einfach einen richtigen Kalender und 2013 sofern die Welt nicht untergegangen ist schlägst du gegen deine Wand :D

Gabe
15-12-2011, 22:31
Wie wärs mit dem alten Telefonbuch das tuts genauso. Aber wie schon erwähnt Abhärtung sollte man nur unter Aufsicht betreiben, und es richtig lernen. Sonst kann so einiges in die Hose gehen. Es gibt aus diversen Vollkontakt Kampfsportarten Leute die nach ein paar Jahren aufhören müssen. Weil die zu schnell zu viel wollten und sich dadurch alles mögliche Kaputt gemacht haben.

Gruss

Gabe

bluetorch
15-12-2011, 23:48
Find ja Liegestützen auf Fäusten ganz gut.
Zusätzlich werden dabei auch die handgelenke entlastet.

punktpunktpunkt
16-12-2011, 00:20
Muss nicht stimmen, aber ich denke man sollte Hände und Finger erstmal allgemein kräftigen. Also bevor man irgendwelche Abhärteübungen macht und sich dabei die Hände zerschießt. Therapie-Knetmasse wäre da vielleicht was.

Und Schön sieht sowas btw. auch nicht aus:
http://3.bp.blogspot.com/_uf8w6T7-8es/S9AEaXp_x0I/AAAAAAAAB8E/VCDwOpONi38/s1600/FK7QQCIFJ0RH7N6_MEDIUM.jpg

Sojobo
16-12-2011, 04:13
Ergänzend oder aufbauend zum Vorschlag "Faustliegestütze auf hartem Boden" empfehle ich die Übung "Krokodil". Dabei ist man in Faustliegestützposition und bewegt sich dann wie ein Krokodil vorwärts. Bin davon früher viele Bahnen gelaufen und meine Fäuste und Handgelenke sind heute hart und stabil.

Ohne gezielte Anleitung unterstreich ich aber auch mal: Generell reichen Faustliegestütze und Sandsacktraining völlig aus.

KeineRegeln
16-12-2011, 06:43
ich habe früher beim TKD Liegestütze auf der Faust gemacht. Danach habe ich irgendwann angefangen gegen Mauern und alles andere zu Schlagen, was mir Härter als meine Faust erschien.

Danach habe ich mit dem Karate angefangen und bin begeistert von den Makiwara. Seit dem Schlage ich so gut wie gar nicht mehr gegen Mauern und das kam ganz von alleine.

Meine Knöcheln sind halbwegs abehärtet. Letztes Wochenende durfte ich bei einem Mittelalter Markt einem jungen Mann mit wattierten Kettenhemd und Schulterpanzer so fest Schlagen wie ich wollte. Hat richtig Spaß gemacht! :)
Hab so oft zugehauen, dass mir die Haut am Knöchel des kleinen Fingers an der Rechten Hand aufgerissen ist. Noch immer nicht verheilt.

Den Knöcheln gehts gut, aber ich bin mir verdammt sicher, dass die Art wie ich es gemacht habe bzw. mache, nicht die Gesündestes ist.

Wenn man langfristige Schäden vermeiden will, sollte man sich besser gut einlesen zu dem Thema. Gibt mit Sicherheit auch viel literarischen Schrott.

Persönlich würde ich sagen, Boxsack + Makiwara sollten schon eine gute Grundlage bilden. Dazu noch Liegestütze auf der Faust (nicht unbedingt auf Judomatten...).

Gruß
KeineRegeln

EDIT: Nur damit keine Missverständnisse aufkommen! Ich DURFE ihm in den Magen und auf die 2 mm dicken Schulterpanzer schlagen. Hab auch jedes mal gefragt ob das OK ist und er es auf jeden Fall sagen soll, wenn es ihm unangenehm ist! Wollte nicht das er denkt, da kommt ein angesoffener Kanacke und er MÜSSE sich zur Verfügung stellen um keinen Ärger zu bekommen. Hab mich danach auch nett mit ihm unterhalten!