PDA

Vollständige Version anzeigen : Effektivität vrschiedener Trainingsarten für SV



gast
15-03-2011, 11:28
Hi!

Mich würde folgendes interessieren: Da ja viele Leute in verschiedenen Stilen SV trainieren mit verschiedenen Mitteln würde ich das alles gerne ein wenig vergleichbarer machen.

Folgendes Konzept: Der Effektivitätsgrad: Soll eine Messmöglichkeit sein, wieviel eine bestimmte Art zu trainieren im Ernstfall für die SV bringt. Eine SV-Situation selbst hat einen Grad von 1, also 100%. Wie seht ihr das bei den folgenden Trainingsaktivitäten (bitte meine Aktivitäten kopieren und selbst bewerten - meine Bewertung ist dabei)

- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,3
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,15
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,4
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,7
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,7

Ich werde wenn genug Antworten kommen diese dann statistisch ein wenig aufbereiten.

Danke!

DerLenny
15-03-2011, 11:37
Wie testest du das?

Hast du vor verschiedene Kontrollgruppen unterschiedlich zu trainieren, und dann ein paar Schläger anzuheuern, die das SV Verhalten deiner Schützlinge zu testen?

Wenn nicht, dass ist das nur Eierschaukeln...

Icewing
15-03-2011, 11:42
Das erinnert mich an den Thread:

Guten Tag alle zusammen. Ich habe da eine Frage die mich eigentlich schon lange Interessiert.

Wie gross iste der nutzen der durch das können den die Gurte kennzeichnen entsteht.

Wie gut jemand im Kämpfen ist wird ja zum einen durch die Grösse bestimmt, zu einem anderen Teil anderen durch die Kraft und das Gewicht, und zum letzten Teil natürlich durch das können, das in verschiedenen Kampfsportarten durch Gurte gekenzeichned wird.

Was mich Interesiert ist, wie gross ist der durch dieses können entstehende Vorteil.

Ich gehe jetzt mal davon ausdas die relative Stärke ohne das können man durch Gewicht in KG mal Grösse in m ausrechnen kann. Und man dann als weiterer Faktor das können gekenzeichned durch die Gurte.

Ich habe hier eine Tabelle mit durchschnittsgrösse, durchschnittsgewicht und dem nach meiner angegebenen Formel erechneten daraus resultierenden Kampfstärke. Wenn mann das können noch hinzunimmt und man bei solchen ohne Kampfsport und Weissgürten den Faktor 1.00 nimmt wie hoch wäre er bei welchen Gurten in etwa? (Da Frauen in der Regel schwächer sind ,müsste man bei ihnen wahrscheinlich die Stärke noch mit mal 0.7 oder so rechnen, vieleicht kann ja noch jemand sagen wie viel das geschlecht in etwa ausmacht).

Alter Grösse Gewicht Kampfstärke
6 1.175 21.25 24.96875
7 1.235 24 29.64
8 1.3 26.6 34.58
9 1.355 29.5 39.9725
10 1.41 33.3 46.953
11 1.485 39.175 58.174875
12 1.56 45.05 70.278
13 1.6175 53.4 86.3745
14 1.675 61.75 103.43125
15 1.7025 62.375 106.1934375
16 1.73 63 108.99
17 1.775 65.5 116.2625
18 1.82 68 123.76


Könnt ihr mir nun sagen welchen Faktor ich für welche Gurte einfüllen kann?

Um zu zeigen wie ich es meine Trage ich einfach mal Irgend welche Zahlen ein wahrscheinlich sind sie zu hoch und sicher falsch, aber es nimmt mich halt doch wunder.

Kampstärke1 Mal Gurt

GURT FAKTOR DES GURTES
weisser Gurt 1.00
gelber Gurt 1.30
oranger Gurt 1.55
grüner Gurt 1.75
blauer Gurt 1.90
Brauner Gurt 2.00
Schwarzer Gurt 1 Dan 2.1
2 -3 Dan 2.15
4 Dan und höher 2.2

:rolleyes:

gast
15-03-2011, 11:47
Wie testest du das?

Hast du vor verschiedene Kontrollgruppen unterschiedlich zu trainieren, und dann ein paar Schläger anzuheuern, die das SV Verhalten deiner Schützlinge zu testen?

Wenn nicht, dass ist das nur Eierschaukeln...

Ich verstehe das Problem nicht? Ich hätte halt gern die Einschätzung der Leute was sie für effektiv halten in strukturierter Form - Was ist da das Problem?

gast
15-03-2011, 11:49
Das erinnert mich an den Thread:


:rolleyes:

Weil er auch so mit Zahlen ist?

Sojobo
15-03-2011, 11:55
Gegenwärtig schätze ich es so ein. Ändert sich bei mri aber ab und an.

- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,4
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,3
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,3
- Leichtkontakt-Sparring: 0,4
- Vollkontakt-Sparring: 0,7
- Szenariotraining: 0,5

plaz
15-03-2011, 11:55
/edit

Fit & Fight Sports Club
15-03-2011, 11:58
Sehr schwer zu beurteilen, da es auf die SV-Situation ankommt.

Ich unterstelle mal eine gefährliche Sitution, gegen einen Anngreifer ohne Waffen bei normalen "Umwelt-Verhältnissen":

Wenn SV = 1 = 100% ist, würde ich es ungefähr so einschätzen

- Grundschule verfeinern: 0,2
- Krafttraining: 0,2
- Katas laufen: 0,0
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,1
- Schattenboxen: 0,3
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,35
- Leichtkontakt-Sparring: 0,4
- Vollkontakt-Sparring: 0,6
- Szenariotraining: 0,2 -0,5 (je nach Szenario)

ich ergänze:
- VK-Wettkampf: 0,8
- Kneipenschlägerei: 1,0

Kraken
15-03-2011, 12:00
- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,3
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,15
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,4
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,7
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,7


Ja, in etwa genau so würde ich das auch einschätzen :)

quirl
15-03-2011, 12:03
Das ist zwar eine nette Idee, aber halt Grundsätzlich nur eine Meinungsumfrage in einer unbekannten, nicht repräsentativen Gruppe.

Vor allem Thematisierst du nicht einmal, wieviel Boden/Standup/Waffen teil dabei ist, genausowenig psychologische Theorie die zur SV halt auch dazugehört. Ich geh aber davon aus, dass du die zum Szenariotraining quasi dazurechnest. Fällt Grundschule verfeinern nicht automatisch in einige andere Themen wie Katas, Schattenboxen, Sandsack, Pratzen... hinein? Wie definierst du das als eigenen Punkt?

Vor allem aber: Auf welches Level gehst du ein? Anfänger müssen logischerweise mehr Grundlagentraining haben, und es bringt da evtl. sogar mehr als Sparring, weil sie da komplett verloren sind. Derweil werden später Sparring und Szenariotrainings, gerade mit mehreren Gegnern immer wichtiger.

Mir fällt auch noch auf, dass eine Unterscheidung zwischen einem Seminar, 1/Woche SV training und nebenbei anderes und 4/woche Training nicht stattfindet.

Jaja, sobald man harte Zahlen will wirds umständlich und umfangreich^^ Und das obwohl die Methode hier alles andere als wissenschaftlich ist.

Immerhin ist das Ergebnis ein guter Meinungsbarometer im KKB. Auch nicht schlecht.


- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,5
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,4
- Schattenboxen: 0,1
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,4
- Leichtkontakt-Sparring: 0,5
- Vollkontakt-Sparring: 0,7
- Szenariotraining: 0,7

Paul_Kersey
15-03-2011, 12:06
Ich finde das ein wenig unüberlegt und zu kurz gegriffen.
Die eingesetzten Faktoren erscheinen mir ziemlich willkürlich und die Aufstellung der Trainingsinhalte ebenso.

Wenn wir von SV Fähigkeiten sprechen, dann gehört da nicht nur schlagen und treten zu, sondern auch sehr viel Psychologie die sich im Training niederschlägt.

Wenn ich jemandem durch guten und gezielten Theorieunterricht und durch Rollenspiele beibringe Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, dann ist das schon effektive SV.

Zum körperlichen Training selbst:

Sicher sind Dinge wie Kraft- und Ausdauertraining wichtig, ein paar Runden Sandsack schaden auch nicht. Aber die Hauptbestandteile im SV Training liegen eher im Bereich Mugging, Szenario, Stressdrill.
Gerade die Stressdrills sind ja nicht nur Powergames bei denen eine erlernte Technik unter Stress der durch körperlicher Erschöpfung simuliert wird funktionieren muss, sondern arbeitet auch mit dem Instrument der emotionalen Intensität, also dem Schrittweisen heranführen der Trainierenden an Gewalt.

Letztlich liegt die Effektivität eines SV Systems in der Fähigkeit Menschen die gemeinhin keine Kämpfer sind zu wehrhaften Personen zu machen. Das erreicht man eher durch Psychologie als durch Technik.

Wie gesagt: Technik, Kraft, Ausdauer, unkooperative Trainingspartner, Sparring über alle Distanzen (Vollkontakt), saubere Grundschule im schlagen und treten, etc. sind enorm wichtig, aber nicht der Schlüssel, zumal man wie schon jemand schrieb dabei auch immer unterscheiden wer trainiert und wie lange er trainiert.

Viele SV´ler müssen erstmal zu der Einsicht gebracht werden dass es eine Eskalationsstufe gibt auf der Kampf und eigene Brutalität unvermeidbar ist. Das muss aber Schrittweise passieren. Wenn jemand das schon länger macht oder grundsätzlich anders denkt, dann muss ich da entsprechend weniger Zeit investieren und lege das Hauptaugenmerk automatisch deutlicher auf härteren Drill, Sparring, etc.

Ich geb dann aber trotzdem mal meine Einschätzung anhand der Vorlage ab:

- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,2
- Katas laufen: 0,0
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,1
- Schattenboxen: 0,3
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,35
- Leichtkontakt-Sparring: 0,4
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,4 -0,8

Ich ergänze:
- Übungen mit unkooperativen Partnern und steigender Intensität 0,4
- Eigene Erfahrung / SV Situationen / Schlägereien 1,0
- Psychologische Schulung / emotionale Intensität im Training 0,7

DerLenny
15-03-2011, 12:09
Blöde Frage: Was bedeutet denn die 1.0?

Das ich davon extrem viel Nutzen habe? Das das die beste Version ist zu trainieren?
Da ja "in echt Prügeln" total toll sein soll (bekommt ja hohe Wertungen), dann schlagt ihr also vor, dass jemand der sich verteidigen können will, möglichst oft prügelt. Idealerweise ohne jede Vorkentnisse oder Grundtechniken gelernt zu haben, da die ja nicht so viel bringen.

Wer das nicht will, sollte direkt mit Vollkontaktsparring anfangen.

Oh... wie, das ist nicht sinnvoll? Mist.

Evtl. hängt es doch immer vom Kentnisstand des jeweilig Übenden ab, was ihm jetzt am meisten bringt?

Boxerjugend
15-03-2011, 12:14
Hi!

Mich würde folgendes interessieren: Da ja viele Leute in verschiedenen Stilen SV trainieren mit verschiedenen Mitteln würde ich das alles gerne ein wenig vergleichbarer machen.

Folgendes Konzept: Der Effektivitätsgrad: Soll eine Messmöglichkeit sein, wieviel eine bestimmte Art zu trainieren im Ernstfall für die SV bringt. Eine SV-Situation selbst hat einen Grad von 1, also 100%. Wie seht ihr das bei den folgenden Trainingsaktivitäten (bitte meine Aktivitäten kopieren und selbst bewerten - meine Bewertung ist dabei)

- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,3
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,15
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,4
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,7
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,7

Ich werde wenn genug Antworten kommen diese dann statistisch ein wenig aufbereiten.

Danke!

Ich hab nie für SV trainiert, darf ich auch mitbewerten?

Tori
15-03-2011, 12:16
Ich hab nie für SV trainiert, darf ich auch mitbewerten?

Aber ja doch, Du bist doch Boxer-und Boxen ist SV,oder? :p

Sojobo
15-03-2011, 12:20
Blöde Frage: Was bedeutet denn die 1.0?

Das ich davon extrem viel Nutzen habe? Das das die beste Version ist zu trainieren?
Da ja "in echt Prügeln" total toll sein soll (bekommt ja hohe Wertungen), dann schlagt ihr also vor, dass jemand der sich verteidigen können will, möglichst oft prügelt. Idealerweise ohne jede Vorkentnisse oder Grundtechniken gelernt zu haben, da die ja nicht so viel bringen.

Wer das nicht will, sollte direkt mit Vollkontaktsparring anfangen.

Oh... wie, das ist nicht sinnvoll? Mist.

Evtl. hängt es doch immer vom Kentnisstand des jeweilig Übenden ab, was ihm jetzt am meisten bringt?

Erstens meint niemand, dass nur eine dieser Methoden allein für sich trainiert werden soll. Dass die Basis zuerst stimmen muss, ist glasklar.
Zweitens merkt man, dass du keinen Schimmer von Sparring hast, wenn du es mit Prügeln gleichsetzt.

The Zep
15-03-2011, 12:21
Ich finde Schattenboxen ist allgemein unterbewertet.
Und der gute alte Sandsack ist auch besser als sein Ruf.

Da kommt's bei beiden Disziplinen doch sehr drauf an, wie man's macht.

Boxerjugend
15-03-2011, 12:24
Aber ja doch, Du bist doch Boxer-und Boxen ist SV,oder? :p

Ist kein SV direkt.

Boxen ist ein Kampfsport, bei dem sich zwei Personen derselben Gewichtsklasse unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Aber taugt natürlich für die SV :p

DerLenny
15-03-2011, 12:30
Zweitens merkt man, dass du keinen Schimmer von Sparring hast, wenn du es mit Prügeln gleichsetzt.

Lies mal die Antworten... da war auch "Kneipenschlägerei" dabei. Wer lesen kann, usw.

Sparring - it's super effective!

Paul_Kersey
15-03-2011, 12:43
Lies mal die Antworten... da war auch "Kneipenschlägerei" dabei. Wer lesen kann, usw.

Sparring - it's super effective!

Erfahrungen in Straßen- und / oder Kneipenschlägereien sind ja was anderes als ne Schlägerei als Trainingsmethode.

Davon spricht ja keiner. Es wird nur ausgesagt dass die reale Erfahrung vieles andere relativiert.
Und das nicht weil draussen die ganz gefährlichen Hauer unterwegs sind, das is nämlich quatsch.
Die Situation ist im Vorfeld nur eine komplett andere als im Training, Sparring oder Wettkampf.

Und durch diese Erfahrungen lernt man. Als Gastronom sag ich dir schon beim rein kommen der Gäste ob und was passieren wird. Man riecht den Ärger förmlich ;)

Sojobo
15-03-2011, 13:18
Lies mal die Antworten... da war auch "Kneipenschlägerei" dabei. Wer lesen kann, usw.

Sparring - it's super effective!

Ach, du meintest die zusätzlichen Angaben anderer User. Okay, sorry.

Dennoch ist es nicht unwahr, dass Erfahrungen in realen Ernstfällen große Erkenntnisse bringen. So lange man nicht aus eigener Erfahrung weiß, wie ein Ernstfall überhaupt aussieht, kann man auch nicht sonderlich effektiv abschätzen, was für das SV-Training sinnvoll ist und was nicht. Und wie.
Merkt man bei manchen. Du sagst ihnen z.B. "Schubs mich mal realistisch!" und da kommt dann aus weiter Distanz in einem langen Stand ein roboterhafter, einzelner Schubser mit beiden Armen und dann wird eingefroren.

Als Trainingsart würde ich eine Schlägerei aber dennoch nicht bezeichnen; auch wenn ich geneigt bin, alles, was mich voran bringt, als Training zu sehen. Ein langer, harter Bürgerkrieg macht einen auch SV-tauglicher. Ins Training will ich einen Krieg aber auch nicht aufnehmen^^

IMA-Fan
15-03-2011, 13:21
Deine Werte mit Ergänzung:

- Grundschule verfeinern: 0,4
- Krafttraining: 0,3 (je nach Person kann es einen höheren Stellenwert haben)
- Katas laufen: 0,4
- Drills mit Partner: 0,6
- Schattenboxen: 0,4
- Sandsackarbeit: 0,6
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,5
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,7

- VK Wettkampf: 0,9 - 1,1 :D
- Richtiger Kampf: 0,1-1,1 --> je nachdem wies ausging und auf welche Art und Weise :D

Grüße Ima-Fan

sbenji
15-03-2011, 13:30
Gegenwärtig schätze ich es so ein. Ändert sich bei mri aber ab und an.

- Grundschule verfeinern: 0,3=>Kata
- Krafttraining: 0,4
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,3=>Kata
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,3
- Leichtkontakt-Sparring: 0,4
- Vollkontakt-Sparring: 0,7
- Szenariotraining: 0,5(=>Kata)
+übungen mit steigendem Unkooperativem Partner/konterndem Partner =>Kata

Kata =0,1

folglich müste alles markierte <0,1 sein :p

Kata kann je nach Stil anderes Umfassen als eine schöne Form zu laufen.
Nicht alle Sportarten die Kata beinhalten sind Show-Kampfkünste.

Gewürzgurke
15-03-2011, 13:31
Ich versuche auch zu begründen warum:

- Grundschule verfeinern: 0,8 (Mit grundschule ist wohl Beinarbeit, Deckung und einfache Schläge gemeint)
- Krafttraining: 0,7 (Große Musik 0 viel Aua am Gegner)
- Ausdauer 0,5 (oder fällt das bei euch unter Krafttraining?)
- Katas laufen: 0,0 (gilt auch für Kunf-Fu formen)
- Übungen mit kooperativem Partner: 0.5 (zum einarbeiten der Techniken, rumprobieren etc.)
- Schattenboxen: 0,2 (s.o.)
- Sandsackarbeit: 0,2 (s.o.)
- Pratzentraining mit Partner: 0,4
- Leichtkontakt-Sparring: 0,4
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 1 (unkooperative(r) Partner, die einem richtig zusetzen)

plaz
15-03-2011, 13:35
/edit

Sojobo
15-03-2011, 13:47
Zitat von Sojobo Beitrag anzeigen
Gegenwärtig schätze ich es so ein. Ändert sich bei mri aber ab und an.

- Grundschule verfeinern: 0,3=>Kata
- Krafttraining: 0,4
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,3=>Kata
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,3
- Leichtkontakt-Sparring: 0,4
- Vollkontakt-Sparring: 0,7
- Szenariotraining: 0,5(=>Kata)

+übungen mit steigendem Unkooperativem Partner/konterndem Partner =>Kata

Kata =0,1

folglich müste alles markierte <0,1 sein :p

Kata kann je nach Stil anderes Umfassen als eine schöne Form zu laufen.
Nicht alle Sportarten die Kata beinhalten sind Show-Kampfkünste.

Ich bin selbst Karateka und weiß, was eine Kata so hergeben kann ;)
1. Die Grundschule mit Kata zu verfeinern dauert wesentlich länger, als Techniken z.B. mittels Kihon einzeln und separat zu trainieren.
2. Kata mit kooperativen Gegner? Du meinst Kata-Bunkai? Zähle ich zu den Partnerübungen selbst.
3. Szenariotraining und Kata sind ganz verschiedene Dinge.

Kata beinhalten Techniksammlungen und, das sagen zumindest die Experten, zeigen Prinzipien auf. Man kann da also gewiss eine Menge herausziehen, aber die Dinge, die sie lehren, trainiert man in anderen, anwendungsorientierten Trainingsmethoden effektiv. Und hier ist ohnehin nur die Rede von "Kata laufen" :p

@Plaz: Es geht nicht darum, diese Trainingsmethoden isoliert und für sich genommen zu betrachten, sondern ihre Nützlichkeit als Teil des ganzen Trainings zu bewerten. Findest du als WT'ler Krafttraining also genau so wichtig oder unwichtig, wie Chi Sao?

plaz
15-03-2011, 13:53
/edit

Boxerjugend
15-03-2011, 13:57
Beides ist für mich unverzichtbar, um WT effektiv anwenden zu können.

Da könnte man ebenso die Frage stellen:
Was ist bei einem Flugzeug wichtiger fürs Fliegen, der Rumpf, die Steuerflächen oder die Tragflächen? :rolleyes:

Die Luft :=)

btw, jemand zuckt ne Waffe und euer Trainig war fürn .XXXX.

plaz
15-03-2011, 14:00
/edit

Sojobo
15-03-2011, 14:03
Beides ist für mich unverzichtbar, um WT effektiv anwenden zu können.

Da könnte man ebenso die Frage stellen:
Was ist bei einem Flugzeug wichtiger fürs Fliegen, der Rumpf, die Steuerflächen oder die Tragflächen? :rolleyes:

Natürlich ist alles wichtig.
Aber wenn du schon eine Flugzeugmetapher gebrauchst: Wenn die Steuerflächen zu klein sind, stürtzt das Flugzeug ab. Sind sie zu groß, ist es zu schwer zum Abheben oder sie brechen in der Luft ab. Die Größe bzw. der prozentuale Anteil der Tragflächen als Teil des ganzen Flugzeugs ist also bewusst errechnet worden.

Machst du also 30 min Krafttraining, 30 min Chi Sao, 30 min Pratzentraining etc.? Nimmt jeder der genannten Punkte einen genau gleich großen Anteil deines Trainings ein, bzw. sollte das so in Hinsicht auf SV sein?
Lernt man in jedem der genannten Punkte gleich viel für die SV?

plaz
15-03-2011, 14:09
/edit

sbenji
15-03-2011, 14:12
Ich bin selbst Karateka und weiß, was eine Kata so hergeben kann ;)
1. Die Grundschule mit Kata zu verfeinern dauert wesentlich länger, als Techniken z.B. mittels Kihon einzeln und separat zu trainieren.
2. Kata mit kooperativen Gegner? Du meinst Kata-Bunkai? Zähle ich zu den Partnerübungen selbst.
3. Szenariotraining und Kata sind ganz verschiedene Dinge.

Kata beinhalten Techniksammlungen und, das sagen zumindest die Experten, zeigen Prinzipien auf. Man kann da also gewiss eine Menge herausziehen, aber die Dinge, die sie lehren, trainiert man in anderen, anwendungsorientierten Trainingsmethoden effektiv. Und hier ist ohnehin nur die Rede von "Kata laufen" :p


Als Aikidoka und mit Blick auf die Koryu,
fasse ich Kata etwas anderes auf als alleine eine Form zu laufen. ;)

Faktoren für Übungsformen Festzulegen, scheitert schon alleine daran, dass jeder schon verschiedene Vorstellungen hat, wie die Übungsform gestaltet ist, und was sie beinhaltet.

Szenariotraining kenne ich nicht wirklich.
Was ich auf Videos bisher gesehen habe, wirkte eher wie wir Stricken eine Umgebung und Handlung mal um unsere Übungen.
Daher auch in "()", da einige Vids so aussahen, wie festgelegte Partnerübungen mit "Handlung"

Muy fa
15-03-2011, 14:29
Momentan denke ich (Liste ist variabel und kann sich hin und wieder ändern):

- Grundschule verfeinern: 0,6-7
(Keine Frage, etwas vom Wichtigsten ist die Grundschule. Wer das nicht so sieht, ist entweder Arrogant oder Ahnungslos oder beides :) )
- Krafttraining: 0,1
(Halte ich persönlich nicht für so wichtig. Es kann nicht schaden, ja, aber es gibt bestimmt auch Sinnvolleres)
- Katas laufen: von 0,0 bis 0,7 alles möglich
(Formen beinhalten einen mehr oder minder grossen Pool an Techniken, Ideen und Konzepten. Manche können sich bedienen, andere nicht. Wieder andere streiten sogar die Wirksamkeit dieses Pools ab )
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,4
(Halte ich für wichtig, da man grundsätzliche Dinge im Zusammenhang mit dem Partner trainieren kann, damit der Körper diese Art der Bewegung lernt und man das Konzept begreift)
- Schattenboxen: 0,1
- Sandsackarbeit: 0,4
(Sehr wichtig für Schlagkraft etc.)
- Pratzentraining mit Partner: 0,4
- Leichtkontakt-Sparring: 0,5
- Vollkontakt-Sparring: 0,5
(Da mit Regeln, zwar nicht übel für die Umsetzung des Gelernten, aber auch nicht das göttliche Trainingselement)
- Szenariotraining: 0,6-7
(Gut, da man verschiedenen Möglichkeiten der SV verinnerlichen und trainieren kann...)
- VK-Wettkampf: 0,5
- Herausforderung (ohne Regeln): 1,0
(Da Kampf ohne Regeln, 100% SV)
- Kneipenschlägerei: 1,0


Die Frage nach der Qualität eines jeden Punktes stellt natürlich die gesamte Liste wieder in Frage ;)

Popeye
15-03-2011, 14:36
Der ein oder andere hat anscheinend die Ausgangsfrage nicht verstanden.

- Grundschule verfeinern: 0,9 (ohne perfekt ausgebildete Grundschule als Basis ist alles nichts)
- Krafttraining: 0,8 (hab mit schwerem Krafttraining sehr viele Attribute von der Schlagkraft bis zur explosiven Wurfkraft extrem verbessern können)
- Katas laufen: 0,0
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,4 (wichtig zum einschleifen der Techniken)
- Schattenboxen: 0,4 (wichtig für die Koordination der Techniken und Bewegungen)
- Sandsackarbeit: 0,8 (schwerer Sandsack = extrem wichtig zur Ausbildung der Schlaghärte und Abhärtung der Fäuste, Ellenbogen, Schienbeine etc.)
- Pratzentraining mit Partner: 0,7 (wichtig für Koordination und Bewegungsarbeit- Partner kann Rhythmus vorgeben)
- Leichtkontakt-Sparring: 0,0 (überflüssig wenn VK-Sparring, aber gut zum heranführen ans VK-Sparring)
- Vollkontakt-Sparring: 0,9 (alles fließt zusammen)
- Szenariotraining: 0,2 - 0,9 (alles ist möglich)

Was in welcher Gewichtung trainiert wird, ist logischerweise abhängig vom aktuellen Leistungsstand des Einzelnen, wobei die hier aufgezählten Punkte, in Bezug auf die Ausbildung von kämpferischen Fähigkeiten, teils fließend ineinander übergehen.

gast
15-03-2011, 15:55
Danke mal an die Leute, die sinnvolle Antworten gegeben haben! Ich hoffe, es kommen noch ein paar mehr! :)

Ben23890
15-03-2011, 16:36
Mal so nebenbei :

Sehr interessantes Thema :halbyeaha

Hier sieht man aber dass viele SV Stile (mit gutem Ruf) und VK Sportarten spezifischen Trainingsmethoden hoch eingestuft werden.

Schnueffler
15-03-2011, 16:55
Der ein oder andere hat anscheinend die Ausgangsfrage nicht verstanden.

- Grundschule verfeinern: 0,9 (ohne perfekt ausgebildete Grundschule als Basis ist alles nichts)
- Krafttraining: 0,8 (hab mit schwerem Krafttraining sehr viele Attribute von der Schlagkraft bis zur explosiven Wurfkraft extrem verbessern können)
- Kata laufen: 0,0
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,4 (wichtig zum einschleifen der Techniken)
- Schattenboxen: 0,4 (wichtig für die Koordination der Techniken und Bewegungen)
- Sandsackarbeit: 0,8 (schwerer Sandsack = extrem wichtig zur Ausbildung der Schlaghärte und Abhärtung der Fäuste, Ellenbogen, Schienbeine etc.)
- Pratzentraining mit Partner: 0,7 (wichtig für Koordination und Bewegungsarbeit- Partner kann Rhythmus vorgeben)
- Leichtkontakt-Sparring: 0,5 (überflüssig wenn VK-Sparring, aber gut zum heranführen ans VK-Sparring) --> eben um ans VK ran zu führen
- Vollkontakt-Sparring: 0,9 (alles fließt zusammen) --> von sportlich bis zum SV Sparring im Blackman etc.
- Szenariotraining: 0,2 - 0,9 (alles ist möglich) --> wobei das ja mit dem Sparring zusammen fließen kann

Was in welcher Gewichtung trainiert wird, ist logischerweise abhängig vom aktuellen Leistungsstand des Einzelnen, wobei die hier aufgezählten Punkte, in Bezug auf die Ausbildung von kämpferischen Fähigkeiten, teils fließend ineinander übergehen.

Rote Änderungen von mir!

Boxerjugend
15-03-2011, 17:30
- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,3
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,15
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,4
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,7
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,7





Okey , nun lasst mal Männer ran!



-blub
- blubblub
- mega bla
- lool
- eh zum aufwärmen vllt
- Sandsackarbeit: 1
- Pratzentraining mit Trainer!: 0,7
-ja ja
- Vollkontakt-Sparring: 1
- was für Szenariotraining, willst nen Film drehen?
Wettkampf: 3^^

This!

Schnueffler
15-03-2011, 18:21
Okey , nun lasst mal Männer ran!


Und warum antwortest du dann? ;)
Und wenn das alles für dich nur blubb ist, wie hast du denn deine Techniken gelernt?

Boxerjugend
15-03-2011, 19:20
Und warum antwortest du dann? ;)
Und wenn das alles für dich nur blubb ist, wie hast du denn deine Techniken gelernt?


Sandsack, Pratze und Schiparring. Wie willst sonst üben?

Gewürzgurke
15-03-2011, 19:21
Und warum antwortest du dann? ;)
Und wenn das alles für dich nur blubb ist, wie hast du denn deine Techniken gelernt?

Im Boxen gibt es keine Techniken. Nur angeborene Reflexe.
manmanman, dass man dir sowas erklären muss :rolleyes: :D

Scorp1on King
15-03-2011, 19:33
- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,2
- Katas laufen: 0,0
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,2
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,35
- Leichtkontakt-Sparring: 0,45
- Vollkontakt-Sparring: 0,75
- Szenariotraining: 0,4
-Wettkampf: 0,9

:) so

3210
15-03-2011, 20:10
- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,45
- Katas laufen: -0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,01
- Schattenboxen: 0,25
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,45
- Leichtkontakt-Sparring: 0,5
- Vollkontakt-Sparring: 0,7
- Szenariotraining: ? (Kann mir nix konkretes darunter vorstellen)
-Wettkampf: 1,0

Royce Gracie 2
15-03-2011, 20:18
- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,5
- Katas laufen: 0,0
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,1-0,5 ( je nach Übung kann das shcon was bringen) z.b links rechts , konterschlag ausweichen und dann rechter cross mit kooperativem partner eingedrillt birngt einiges für SV
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,5 Unerlässlich finde ich
- Pratzentraining mit Partner: 0,6
- Leichtkontakt-Sparring: 0,1
- Vollkontakt-Sparring: 0,7
- Szenariotraining: ?
-Wettkampf: 1,0

Paul_Kersey
15-03-2011, 20:24
Interessant wie viele hier den Wettkampf für SV Vorbereitung halten, bzw. beides für Deckungsgleich halten :rolleyes:

Sojobo
15-03-2011, 20:29
Interessant wie viele hier den Wettkampf für SV Vorbereitung halten, bzw. beides für Deckungsgleich halten :rolleyes:

Ich hab es zwar selbst nicht mit angegeben, aber jeder, der schon mal einen Wettkampf (vor allem VK, aber auch schon SK) absolviert hat, kennt die Anspannung und den enormen Stress vor dem Kampf. Das kommt schon sehr nahe an einen SV-Fall heran. Das ist noch mal 'ne ganze Ecke übler als ein Sparring. Meine Erfahrung.

Schnueffler
15-03-2011, 20:34
Sandsack, Pratze und Schiparring. Wie willst sonst üben?

Und wer hat dir gesagt, wie du vor den Sack schlagen sollst?

Paul_Kersey
15-03-2011, 20:56
Ich hab es zwar selbst nicht mit angegeben, aber jeder, der schon mal einen Wettkampf (vor allem VK, aber auch schon SK) absolviert hat, kennt die Anspannung und den enormen Stress vor dem Kampf. Das kommt schon sehr nahe an einen SV-Fall heran. Das ist noch mal 'ne ganze Ecke übler als ein Sparring. Meine Erfahrung.

Und trotzdem ist es eine gänzlich andere Situation.
Ich sage nicht dass es keine Möglichkeit wäre sich auch auf SV vorzubereiten. Aber es ist übertrieben beide Situationen gleichzusetzen.

Da sind Szenarien und Mugging / VK SV-Sparring über alle Distanzen deutlich bessere Instrumente wenn es rein um SV gehen soll.

Boxerjugend
15-03-2011, 20:56
Und wer hat dir gesagt, wie du vor den Sack schlagen sollst?

Wie ich auf den Sandsack schlage oder was ich Schlage?

Aber weiß gar nicht mehr bei wem ich das erste mal am Sandsack war :(

Schnueffler
15-03-2011, 21:51
Wie ich auf den Sandsack schlage oder was ich Schlage?

Aber weiß gar nicht mehr bei wem ich das erste mal am Sandsack war :(

WIE, sprich Technik! Sowas fällt z.B. unter Grundschule, genauso wie das erlernen von Meid- und aller anderen Bewegungen.

BillaP
15-03-2011, 22:18
Also so wäre meine anordnung

- Grundschule verfeinern: 0,8 (weil ich die am meisten benutzte. Zwei schöne grade find ich besser als herumgewusel)
- Krafttraining: 0,7
- Kata laufen: 0,0
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,2
- Schattenboxen: 0,4
- Sandsackarbeit: 0,6
- Pratzentraining mit Partner: 0,7
- Leichtkontakt-Sparring: 0,5
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,6
- Wettkampf: >1,0 (weil ich SV situationen immer als leichter ansah, sogar gegen größere)

Popeye
15-03-2011, 22:33
Rote Änderungen von mir!
Passt perfekt mit den Ergänzungen! :halbyeaha

Schnueffler
15-03-2011, 22:37
Laßt das "s" bei Kata weg! :(
Egal ob Einzahl oder Mehrzahl, IMMER ohne "s"!!! ;)

Boxerjugend
15-03-2011, 22:54
WIE, sprich Technik! Sowas fällt z.B. unter Grundschule, genauso wie das erlernen von Meid- und aller anderen Bewegungen.

....Naja ich brauch keine Grundschuleübungen mehr glaub :o.
a
Als Boxer musste das verfeinern und nicht ewig dieselben Grundübungen machen. Die dienen nur dem Aufbau.

Schnueffler
15-03-2011, 23:00
....Naja ich brauch keine Grundschuleübungen mehr glaub :o.
a
Als Boxer musste das verfeinern und nicht ewig dieselben Grundübungen machen. Die dienen nur dem Aufbau.

Ach so! Deswegen machen es die Klitschkos, weil sie nix können! ;)

Kraken
15-03-2011, 23:03
Interessant wie viele hier den Wettkampf für SV Vorbereitung halten, bzw. beides für Deckungsgleich halten :rolleyes:

Für gleich effektiv!

Ich würde sogar sagen in manchen Fällen ist ein VK-Wettkampf ein effektiveres Lehrmittel. Weil erstens der Gegner höchstwahrscheinlich viel hochklassiger ist. Und weil zweitens viel effektivere Analysemethoden zum Einsatz kommen, um entsprechende Lehren daraus zu ziehen :)


....Naja ich brauch keine Grundschuleübungen mehr glaub :o.
a
Als Boxer musste das verfeinern und nicht ewig dieselben Grundübungen machen. Die dienen nur dem Aufbau.

Echt? Na, da hast ne andere Philosophie als ich....

Ich bin überzeugt, dass Wettkämpfe vor allem durch eine gute Grundschule gewonnen werden! Und ich trainiere im Grappling auch heute noch hauptsächlich meine Grunschule, meine Basics, und finde immer noch verbesserungswürdiges daran. Mein Trainer bei seiner eigenen auch, und das nach 37 Jahren training...... Nun, jedem das Seine.

Schnueffler
15-03-2011, 23:14
Echt? Na, da hast ne andere Philosophie als ich....

Ich bin überzeugt, dass Wettkämpfe vor allem durch eine gute Grundschule gewonnen werden! Und ich trainiere im Grappling auch heute noch hauptsächlich meine Grunschule, meine Basics, und finde immer noch verbesserungswürdiges daran. Mein Trainer bei seiner eigenen auch, und das nach 37 Jahren training...... Nun, jedem das Seine.

Na da scheinen wir uns wohl einig zu sein!

Boxerjugend
15-03-2011, 23:22
Ach so! Deswegen machen es die Klitschkos, weil sie nix können! ;)


Ne die brauchen jemand der ihnen das zeigt?

Boxerjugend
15-03-2011, 23:31
Für gleich effektiv!

Ich würde sogar sagen in manchen Fällen ist ein VK-Wettkampf ein effektiveres Lehrmittel. Weil erstens der Gegner höchstwahrscheinlich viel hochklassiger ist. Und weil zweitens viel effektivere Analysemethoden zum Einsatz kommen, um entsprechende Lehren daraus zu ziehen :)



Echt? Na, da hast ne andere Philosophie als ich....

Ich bin überzeugt, dass Wettkämpfe vor allem durch eine gute Grundschule gewonnen werden! Und ich trainiere im Grappling auch heute noch hauptsächlich meine Grunschule, meine Basics, und finde immer noch verbesserungswürdiges daran. Mein Trainer bei seiner eigenen auch, und das nach 37 Jahren training...... Nun, jedem das Seine.


Ka kombos müssen sitzen, die Beinarbeit dazu usw sowas muss man üben, und die Grundlagen sind ja enthalten aber modifiziert.
Wenn du ne Bewegung schnell und mit Power machen willst, wirken andere Kräfte auf dich. Die musste auch bändigen, in der Grundschule muss man das nich,im Boxen zumindest. Grundschule ist nur die Technik ausführen( die technik lernen erstmal), der Aufbau ist dann die Techniken in Kombos einbauen und dynamik reinbringen.

Kampfkauz
15-03-2011, 23:35
Hi!

Mich würde folgendes interessieren: Da ja viele Leute in verschiedenen Stilen SV trainieren mit verschiedenen Mitteln würde ich das alles gerne ein wenig vergleichbarer machen.

Mit meiner Begründung und soweit ich deine Punkte verstehe...

- Grundschule verfeinern: 0,7
Basics sind in meinen Augen das A und O. Egal ob Schrittarbeit, simple Techniken, die im Zweifelsfall immer anwendbar sind.
- Krafttraining: 0,6
Halte ich für bedeutend wichtiger, als viele Andere hier. Wenn man eher nach Schrank als nach halber Portion aussieht, minimieren sich die Chancen auf etwaige SV-Situationen schon mal ganz deutlich.
- Katas laufen: 0,0-0,3
Je nach dem, wozu sie da sind und wer sie macht, mehr oder minder sinnvoll. Ich finde Katas/Formen etc. zum Einschleifen von Bewegungen gar nicht mal so schlecht.
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,3
Einschleifen von Grundtechniken muss sein, interessanter wird so was jedoch an einem unkooperativen Partner (Bsp.: Sollst werfen, andere versucht mal, sich nicht werfen zu lassen und sperrt sich)
- Schattenboxen: 0,05
Halte ich nicht viel von...
- Sandsackarbeit: 0,1-0,5
Je nach Härte/Intensität/Art kann es die Schlag-/Trittkraft in meinen Augen schon ganz gut erhöhen. Finde ich persönlich wichtig, aber auch hier eher abhängig davon, wer an dem Sandsack trainiert.
- Pratzentraining mit Partner: 0,1-0,5
Gilt das Gleiche wie oben. Um Kombos zu trainieren ist auch ein guter Pratzenhalter von Nöten, der dich auch mal auf beschissene Deckungsarbeit etc. aufmerksam macht.
- Leichtkontakt-Sparring: 0,3
Zum Heranführen an Sparring sinnvoll. Verleitet leider zum "Spielen"
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
Gibt's nicht viel zu sagen. Gefühl dafür zu bekommen, was passiert, wenn man kassiert, was machbar ist, was nicht, Spielereien sollten eigentlich unmöglich sein.
- Szenariotraining: 0,1-0,8
Je nach Drill/Szenario geht es von sehr sinnvoll bis eigentlich total sinnlos. Wenn ich so einen Spaß sehe, wie ein Typ 3 Kerle mit Messer fertig machen soll, muss ich einfach lachen. Ich finde man kann in solchen Szenarien auch ganz gut Bedrängung, damit vielleicht auch Angst imitieren.

Hoffe, hab das Ganze so beantwortet, wie du es haben wolltest... Allerdings muss es einfach immer ein Mix sein.

Paul_Kersey
16-03-2011, 00:07
Für gleich effektiv!

Ich würde sogar sagen in manchen Fällen ist ein VK-Wettkampf ein effektiveres Lehrmittel. Weil erstens der Gegner höchstwahrscheinlich viel hochklassiger ist. Und weil zweitens viel effektivere Analysemethoden zum Einsatz kommen, um entsprechende Lehren daraus zu ziehen :)


Grundsätzlich hab ich da auch nix gegen. Aber es ist nur in wenigen Fällen kompatibel mit dem was SV Interessierte Kunden mitbringen.

Das kann sich natürlich später ändern, aber da kann man im Vorfeld nicht drauf setzen und SV bedeutet nicht eine Situation unter allen Umständen "auszukämpfen". Sprich ich muss die Schwerpunkte schon ein wenig anders setzen zumal es ja einigermaßen "schnell" gehen soll.

Hinten raus, ist das dann wieder was anderes, ganz klar. ;)

Schnueffler
16-03-2011, 00:17
Duellkampf vs. SV-Kampf? ;)

Underhook
16-03-2011, 08:23
Wettkampf: 3^^

This!

Haha die geballte Wettkampferfahrung der Boxikone

- Grundschule verfeinern: 0,7
- Krafttraining: 0,7
- KataS laufen: -0,2
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,4
- Schattenboxen: 0,6 (finde ich sehr brauchbar)
- Sandsackarbeit: 0,6 (va. Drills)
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,1 (zum Einstieg nett)
- Vollkontakt-Sparring: 0,9
- Szenariotraining: 0,1-0,9 (Kommt drauf an wie. Multiple opponents, bei denen auch darafu geachtet wird starken psychischen Stress zu erzeugen ist richtig gut. JJ "wir greifen jetzt mal aus allen Richtungen in die Kutte und du machst einen Handgelenk-Hebel halte ich für nciht so sinnvoll.)
-Wettkämpfe 0,9

Ich wusste nicht ob ich ne 1,0 vergeben kann. Wenn 1,0 nicht bedeutet, dass genau diese Methode der Schlüssel zur SV gegen alle Arten von Angriffen ist, dann ist jede 0,9 eine 1,0.

Boxerjugend
16-03-2011, 09:45
Für gleich effektiv!

Ich würde sogar sagen in manchen Fällen ist ein VK-Wettkampf ein effektiveres Lehrmittel. Weil erstens der Gegner höchstwahrscheinlich viel hochklassiger ist. Und weil zweitens viel effektivere Analysemethoden zum Einsatz kommen, um entsprechende Lehren daraus zu ziehen :)




+1

Generell ist jeder SV Kampf ein VK Kampf.
Nur das man im Ring einen Gegner hat der Jahrelang auf Sandsäcke, Pratzen hämmert, damit er dein Kopf so hart wie möglich treffen kann. Das übt er noch im Sparring und sein Trainer und Vereinskollegen geben ihm noch Tipps dabei.
Ist doch irgendwie krank oder? :D

3210
16-03-2011, 12:03
- KataS laufen: -0,2


:halbyeaha



Generell ist jeder SV Kampf ein VK Kampf.
Nur das man im Ring einen Gegner hat der Jahrelang auf Sandsäcke, Pratzen hämmert, damit er dein Kopf so hart wie möglich treffen kann. Das übt er noch im Sparring und sein Trainer und Vereinskollegen geben ihm noch Tipps dabei.

Seh ich genauso. Deswegen ist deine Bewertung mit Wettkampf:3 finde ich relativ gut eingeordnet. Die Wahrscheinlichkeit, dass dich ein Normalo KO schlägt wenn du als Sportler auf schläge eingestellt bist ist ziemlich gering. Im Ring bei einem trainierten Gegner sieht das schon völlig anders aus.


Ist doch irgendwie krank oder?

Ich finds cool :p

Droom
16-03-2011, 12:22
+1

Generell ist jeder SV Kampf ein VK Kampf.
Nur das man im Ring einen Gegner hat der Jahrelang auf Sandsäcke, Pratzen hämmert, damit er dein Kopf so hart wie möglich treffen kann. Das übt er noch im Sparring und sein Trainer und Vereinskollegen geben ihm noch Tipps dabei.
Ist doch irgendwie krank oder? :D

Stimmt zwar und darum werte ich VK-Sparring und vor allem Wettkampf auch als sehr hoch an, aber bei nem Wettkampf haste trotzdem teilweise ganz andere Umstände.

Mit Sportkleidung lässt sich teilweise anders Kämpfen als im mit Jeans und dicker Jacke. Mit Handschuhen schlagen ist nicht das selbe wie Bareknuckel. Gedehnt und aufgewärmt ist anders als kalt von 0 auf 100.
Im Ring hat man immer nur einen Gegner und immer die selbe Bewaffnung. Der Ring ist eben und leer, also kann/muss man nicht die Umgebung mit einbeziehen.
Und im Ring gibts Regeln (daher auch weniger mögliche Techniken), feste Runden(zeiten) und jemand der das Ganze abbricht falls jemand KO geht.

Aber dennoch halte ich Wettkämpfe und gutes Szenariotraining mit VK-Sparring für die mit Abstand besten Methoden zur Verbesserung der SV-Fähigkeit.

Boxerjugend
16-03-2011, 12:36
Und im Ring gibts Regeln (daher auch weniger mögliche Techniken), feste Runden(zeiten) und jemand der das Ganze abbricht falls jemand KO geht.

Aber dennoch halte ich Wettkämpfe und gutes Szenariotraining mit VK-Sparring für die mit Abstand besten Methoden zur Verbesserung der SV-Fähigkeit.

Das täuscht. Im Ring fliegen ständig Fäuste auf dich zu, im SV sind es auch nur Hände die nach dir greifen, ob du mein Hals schlagen willst oder meine Backen ist pubsegal. Es sind immer Hände die nach dir greifen/schlagen. Es gibt nur eine eine Technik sozusagen ;) Die Ziele sind Vielfältig, aber das macht deine Hände nicht schneller :=)
SV ist primitiv. Go Ring or Cage und have fun :X


Aber hast recht, Jacken sollte man ausziehen in SV Situation :=)

Muy fa
16-03-2011, 15:08
Das täuscht. Im Ring fliegen ständig Fäuste auf dich zu, im SV sind es auch nur Hände die nach dir greifen, ob du mein Hals schlagen willst oder meine Backen ist pubsegal. Es sind immer Hände die nach dir greifen/schlagen. Es gibt nur eine eine Technik sozusagen ;) Die Ziele sind Vielfältig, aber das macht deine Hände nicht schneller :=)
SV ist primitiv. Go Ring or Cage und have fun :X


Im Ring gibt es keinen Schläger, der mit dem Barhocker von hinten nach dir ausholt, während du mit dem angekratzten Alkoholiker redest.
Es gibt keinen Kerl, der dir statt eine Faust zu verpassen voll in die Eier brettert.
Es gibt keinen Rugby-Typen, der dich über den Haufen rennt, auch wenn du ihm sein Gesicht poliert hast.
Wenn du denkst, dass SV nur mit Fäusten zu tun hat, die auf deine Backe zielen, dann würd ich mal vorschlagen, dass du deinen Begriff der Selbstverteidigung und den dazugehörigen Situationen etwas erweiterst ;)

gast
16-03-2011, 15:26
Ich denke ich werde die Datensammlung noch die ganze Woche laufen lassen und dann am Montag oder Dienstag eine Analyse machen...

Wer noch nicht mitgemacht hat: Please do so! :)

Boxerjugend
16-03-2011, 16:06
Im Ring gibt es keinen Schläger, der mit dem Barhocker von hinten nach dir ausholt, während du mit dem angekratzten Alkoholiker redest.
Es gibt keinen Kerl, der dir statt eine Faust zu verpassen voll in die Eier brettert.
Es gibt keinen Rugby-Typen, der dich über den Haufen rennt, auch wenn du ihm sein Gesicht poliert hast.
Wenn du denkst, dass SV nur mit Fäusten zu tun hat, die auf deine Backe zielen, dann würd ich mal vorschlagen, dass du deinen Begriff der Selbstverteidigung und den dazugehörigen Situationen etwas erweiterst ;)

Hab gesagt, es ist egal wohin du schlägst mit deiner Faust. SV kann man abstrakt behandeln.Von daher recht einfach.
Und im Ring sind 2 sehr gute Schläger ;)

Und zum Rest will ich nichts sagen, weil eben SV begrenzt möglich ist.
Irgendwann hat man keine Chance, also sollte man wissen was jemand hinter seinem Rücken macht... Aber kann natürlich sein das manche dafür Jahrelang SV Kurse belegen müssen. SV-Kurse haben halt auch ihren Sinn^^

Popeye
16-03-2011, 17:04
Im Ring gibt es keinen Schläger, der mit dem Barhocker von hinten nach dir ausholt, während du mit dem angekratzten Alkoholiker redest.
Das lässt sich mit gesundem Menschenverstand abhandeln.
Ist Ärger im Busch, dreh ich niemandem den Rücken zu.
War im Vorfeld kein Ärger im Busch, der Schläger hatte einfach schlechte Laune und ich stand ungünstig, dann ist das einfach Pech. Davor schützt auch nicht das beste SV-Training der Welt.


Es gibt keinen Kerl, der dir statt eine Faust zu verpassen voll in die Eier brettert.
Ja und? Was glaubst du wieviele an der Tür schon versuchten mir oder Kollegen in die Eier zu treten?
Rate mal wer schneller war? Meine jahrelang trainierten Fäuste und Beinarbeit oder der Honk von Eiertreter?
Stimmen mein Training und die mentale Einstellung, ist es (fast) egal, was der andere macht.
Mit Eiertritten rechne ich sowieso immer. Das versucht doch heut jeder zweite Krawallo.
Möchte mal wissen, wer denen das eingeredet hat ohne darauf hinzuweisen, dass ein VKler flink auf den Beinen und schnell mit den Fäusten ist. Sozusagen das täglich Brot eines Faustkämpfers.


Es gibt keinen Rugby-Typen, der dich über den Haufen rennt, auch wenn du ihm sein Gesicht poliert hast.
Es kann immer einen besseren geben.
Trotzdem würde ich da eher auf den Wettkampfboxer setzen, wenn nicht gerade ein boxerisches Leichtgewicht einem 120 kg Rugby Spieler gegenübersteht und selbst da könnte das Leichtgewicht immer noch auf den Hals schlagen, statt auf das Kinn.


Wenn du denkst, dass SV nur mit Fäusten zu tun hat, die auf deine Backe zielen, dann würd ich mal vorschlagen, dass du deinen Begriff der Selbstverteidigung und den dazugehörigen Situationen etwas erweiterst
Das Gros der Auseinandersetzungen lässt sich immer noch mit den Fäusten und gesundem Menschenverstand regeln. ;)
Wer mehr will macht dann mehr. Bin ja auch noch in den FMA aktiv.
Irgendwelche Extrem-Szenarien lassen sich natürlich immer kreieren und hab ich auch schon zur Genüge erlebt. Ausnahmen bleiben es trotzdem.

Alex.s9
16-03-2011, 18:58
Hab gesagt, es ist egal wohin du schlägst mit deiner Faust. SV kann man abstrakt behandeln.Von daher recht einfach.
Und im Ring sind 2 sehr gute Schläger ;)



das ist für mich persönlich das argument nr. 1
ein (durchtrainerter!) wettkampfsportler ist vom Niveau her - sei es physisch, psychisch oder technisch - in den meisten fällen, einem besoffenen rummelboxer, der kurz vorher noch die kippenschachtel leer macht deutlich überlegen.

im normalfall verweigere ich diskussionen mit leuten ohne vk-erfahrung generell. wer vk macht, kennt den unterschied und den stellenwert dieser trainingseinheit.

gruß Alex

Scorp1on King
16-03-2011, 22:02
das ist für mich persönlich das argument nr. 1
ein (durchtrainerter!) wettkampfsportler ist vom Niveau her - sei es physisch, psychisch oder technisch - in den meisten fällen, einem besoffenen rummelboxer, der kurz vorher noch die kippenschachtel leer macht deutlich überlegen.

im normalfall verweigere ich diskussionen mit leuten ohne vk-erfahrung generell. wer vk macht, kennt den unterschied und den stellenwert dieser trainingseinheit.

gruß Alex

:rofl:

F3NR1R
16-03-2011, 22:31
das ist für mich persönlich das argument nr. 1
ein (durchtrainerter!) wettkampfsportler ist vom Niveau her - sei es physisch, psychisch oder technisch - in den meisten fällen, einem besoffenen rummelboxer, der kurz vorher noch die kippenschachtel leer macht deutlich überlegen.


Man könnte sagen das ein Wettkampf besser für SV ist, als eine "SV-Situation"....
argh mag garnicht weiterschreiben, da hier gleich wieder Leute aus einer bestimmten Ecke mich in der Luft zerreißen,
"wie kannst du es wagen, das ist alles sooooooooo Gefährlich !!!!!!???...." :o

3210
16-03-2011, 22:42
"wie kannst du es wagen, das ist alles sooooooooo Gefährlich !!!!!!???...." :o

Was hilft dir dein Boxen, wenn du an der Bar mit einer Frau flirtest und ein besoffener zieht dir hinterrücks eine Flasche übern Kopf?? :D :rolleyes:

Wenn du aber zu Krav Maga gehst dann ..:-§

F3NR1R
16-03-2011, 22:43
Was hilft dir dein Boxen, wenn du an der Bar mit einer Frau flirtest und ein besoffener zieht dir hinterrücks eine Flasche übern Kopf?? :D :rolleyes:

Wenn du aber zu Krav Maga gehst dann ..:-§

Ja,genau so fängt das dann immer an :D

3210
16-03-2011, 22:50
Mein Favorit war bisher der Einfall mit dem Barhocker. Ich weiß nur, dass solche Fantasiegeschichten nie als Argument taugen, weil keiner darauf vorbereitet ist.
Mal schaun was noch kommt. :D

BillaP
16-03-2011, 23:41
Was hilft dir dein Boxen, wenn du an der Bar mit einer Frau flirtest und ein besoffener zieht dir hinterrücks eine Flasche übern Kopf?? :D :rolleyes:

Wenn du aber zu Krav Maga gehst dann ..:-§

Dann stehst du hinter jemanden der mit seiner freundin redet und ziehst ihn hinterrücks eine bierflasche überm kopf :D.

Boxerjugend
16-03-2011, 23:56
Dann stehst du hinter jemanden der mit seiner freundin redet und ziehst ihn hinterrücks eine bierflasche überm kopf :D.

Haha, gut gefolgert :X

Asahibier
17-03-2011, 09:05
Moin moin, dann will ich auch mal

- Grundschule verfeinern: 0,4 (ohne geht es nicht)
- Krafttraining: 0,5 (ohne Kraft geht es auch nicht)
- KataS laufen: 0,2
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,5 (0,1 wenn nicht als Hinführung zu Vollkontakt)
- Schattenboxen: 0,4 (gehört für mich zu Grundschule)
- Sandsackarbeit: 0,3 (jo geht auch)
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,1-0,7 (kann von sinnvoll bis yellow bamboo alles beinhalten)
- Vollkontakt-Sparring: 0,9
- Szenariotraining: 0,1-0,9 (Kommt drauf an wie)
-Wettkämpfe 0,91

Natürlich macht nur die Kombination der Aspekte Sinn. Wenn ich ohne was zu können auf Wettkämpfe gehe, wie z.B. der laufende Sandsack der von Demann´s unbesiegbaren Superfighter Kampfname Kannwas verdroschen wurde, dann bringt das natürlich nix (außer vielleicht Nehmerqualitäten)

Muy fa
17-03-2011, 10:09
Mein Favorit war bisher der Einfall mit dem Barhocker. Ich weiß nur, dass solche Fantasiegeschichten nie als Argument taugen, weil keiner darauf vorbereitet ist.
Mal schaun was noch kommt. :D

Öhm...meine Nieren haben da was anderes gesagt, mit Fantasie hatte das wenig zu tun. Aber wenn du unbedingt meinst :)

ISM Combatives
17-03-2011, 10:39
- Grundschule verfeinern:
- Krafttraining:
- Katas laufen:
- Übungen mit kooperativem Partner:
- Schattenboxen:
- Sandsackarbeit:
- Pratzentraining mit Partner:
- Leichtkontakt-Sparring:
- Vollkontakt-Sparring:
- Szenariotraining:

die auflistung macht als vergleich gegeneinander wenig sinn weil die trainingsinhalte aufeinander aufbauen. wenn man katas als grundschule traditioneller stile gleichsetzen möchte, dann ist katas, grundschule der wichtigste teil da die qualität aller weiteren trainingsinhalte pyramidenartig darauf aufbaut. scheiss grundschule dann wird auch im schattenboxen pratzentraining und erst recht im harten sparring nichts funktionieren.

wie auch leichtes sparring durch angstfreihes ausprobieren können die sicherheit und fähigkeiten schult die iman m harten sparring umsetzen möchte.

der erkenntnisgewinn das man absteigend in einer schlägerei gegen zwei in der ubahn, mma käfig, bei harten sparring im dojo oder szenario training mehr authentisches feeling (auch aua genannt) hat ist da vergleichsweise gering.

die auflistung taugt mehr als progression denn als vergleich so sollten alle trainingsinhalte aufsteigend sinvoll und individuell abgestimmt auf die den schüler eingesetzt werden

Cyankali
17-03-2011, 11:45
Ich halte diese Aufzählung auch für ziemlich sinnvoll und mache mal eine entsprechende Liste:

- Technikgrundschule: ohne geht's nicht. Wer fortgeschritten trainieren will, muss sicher in seinen Bewegungen sein. Kata, einfachere Partnerübungen, Schattenboxen etc. gehört alles dazu, dass man in seinem Bewegungablauf sicherer wird und auch anständig trainieren kann. Was man dann später trainiert, ist dann auch für die SV relevant, aber ohne ist eben nicht. Ansonsten kann man sein Wissen gleich on the streets abholen, dafür macht man ja eine Kampfkunst.
Wertung: 0.8 (auch wenn es eben nicht speziell die SV beinhaltet, legt sie den wichtigsten Grundstein dafür).

- Kraft: Eigentlich sollte das Training an sich, die nötige Kraft vermitteln, so dass man nicht zusätzlich Gewichte stemmen muss. Ist nicht unbedingt essentiell für den SV-Fall, aber es schadet auch nicht. Wer von Natur aus eher schwächlich ist, solle das natürlich vermehrt trainieren.
Wertung: 0.3

- Fortgeschrittene Technikschule: Die Grundtechniken sinnvoll kombinieren. Am Distanzgefühl und Reaktion arbeiten. Beinarbeit verbessern, Meidbewegungen einschärfen. Hier erarbeiten wir uns den Vorteil für den SV-Fall (in Partnerübungen, leichten Sparring, Pratzentraining)
Wertung: 0.8

- Konditionieren des Geistes: Das ist der Bereich, der sich vom LK, VK bis Wettkampf über Szenariotraining erstreckt. Wer SV fähig sein will, muss Stärke, Siegeswillen und mental da sein. Das ist der Vorteil, den man auch für die SV braucht. Leider agieren wir immer aus einer Opferrolle in der SV und haben meist mehr zu verlieren wie der Angreifer. Daher hilft das leider auch nur bedingt, obwohl es immer noch eine SV-Situation am ehesten simuliert.
Wertung: 0.4

- Konditionieren des Körpers: Auch unter Stress und Schmerzen durch Treffer weiter kämpfen und auch das noch abrufen zu können, was man an Technik gelernt hat, ist das A und O. Das geht nur über Vollkontakt oder auch schon strafferen Leichtkontakt:
Wertung: 0.9

- Theoretische Aspekte und Psychologie:
Das ist wohl ein wichtiger Punkt! Selbstvertrauen hat wohl jeder KKler, aber hat er auch die nötige Aufmerksamkeit und ist er auch fähig, einen Konflikt verbal zu meistern?
Wertung: 0.5

Alles in allem kann man nur sagen, dass viele der genannten einzelnen Trainingsinhalte aufeinander aufbauen und auch die Basis legen, ob man SV tauglich ist. Leider hilft das eben nicht unbedingt, aber es erhöht die Chancen.

3210
17-03-2011, 12:35
Öhm...meine Nieren haben da was anderes gesagt, mit Fantasie hatte das wenig zu tun. Aber wenn du unbedingt meinst :)

Ok dann nehm ich das mit der Fantasiegeschichte zurück. War auch nicht böse gegen dich gemeint. Ich kann nur mit solchen Beispielen nix anfangen, da man auch mit SV Systemen darauf nicht vorbereitet ist. Die einzige Möglichkeit wäre, solche Lokalitäten zu meiden ....

Muy fa
17-03-2011, 14:27
Ok dann nehm ich das mit der Fantasiegeschichte zurück. War auch nicht böse gegen dich gemeint. Ich kann nur mit solchen Beispielen nix anfangen, da man auch mit SV Systemen darauf nicht vorbereitet ist. Die einzige Möglichkeit wäre, solche Lokalitäten zu meiden ....

:) Naja, das beste SV-System kann sich als unnütz erweisen, wenn man nicht in der Lage ist, es zum rechten Zeitpunkt einzusetzen. Und ich glaub, seriöse Schulen, die das unterrichten, haben auch nicht den Anspruch, dass man sich damit 100% Sicherheit "antrainiert" hat.
Auch klar, dass ich nicht freiwillig in einen Camorra-Schuppen reinmarschier, von daher hast Du natürlich Recht :)

Scorp1on King
17-03-2011, 16:57
Ja,genau so fängt das dann immer an :D

Genau deswegen auch der Rofl Smiley :D


Ich stimme dir allerdings vollständig zuu :D

Vincent_Gardenia
18-03-2011, 12:58
Was ist mit dem Faktor Zeugen? Die meisten Auseinandersetzungen werden vor Gericht entschieden.

gast
21-03-2011, 16:23
MIN MAX Med Mittel Std Abw
Grundschule verfeinern 0,20 0,90 0,30 0,47 0,22
Krafttraining 0,10 0,80 0,45 0,44 0,21
Katas laufen 0,00 0,40 0,00 0,09 0,12
Übung koop.Partner 0,05 0,60 0,30 0,30 0,16
Schattenboxen 0,05 0,60 0,20 0,26 0,14
Sandsackarbeit 0,20 0,80 0,30 0,40 0,16
Pratzentraining mit Partner 0,25 0,70 0,45 0,46 0,12
Leichtkontakt-Sparring 0,00 0,70 0,43 0,38 0,19
Vollkontakt-Sparring 0,50 0,90 0,80 0,76 0,10
Szenariotraining 0,35 1,00 0,65 0,41 0,17
VK-Wettkampf 0,50 1,00 0,91 0,89 0,15
Schlägerei 1,00 1,00 1,00 1,00 n/a
Psychologische Schulung 0,70 0,70 0,70 0,70 n/a


Interpretieren kann man diese Zahlen sicherlich auf so manche Weise, aber ich fand es mal interessant.

EDIT: Damn, ich bekomm es leider nicht besser formatiert.

F3NR1R
21-03-2011, 17:18
Dann mach doch ein "-----------" für den Abstand

gast
21-03-2011, 20:48
Dann mach doch ein "-----------" für den Abstand

Formatiers mir du doch wenn dus so gut kannst. ;)

F3NR1R
21-03-2011, 21:16
----------------------------MIN----MAX---Med--Mittel---Std Abw
Grundschule verfeinern-------0,20---0,90---0,30---0,47---0,22
Krafttraining-----------------0,10---0,80---0,45---0,44---0,21
Katas laufen-----------------0,00---0,40---0,00---0,09---0,12
Übung koop.Partner----------0,05---0,60---0,30---0,30---0,16
Schattenboxen--------------0,05---0,60---0,20---0,26---0,14
Sandsackarbeit--------------0,20---0,80---0,30---0,40---0,16
Pratzentraining mit Partner---0,25---0,70---0,45---0,46---0,12
Leichtkontakt-Sparring-------0,00---0,70---0,43---0,38---0,19
Vollkontakt-Sparring---------0,50---0,90---0,80---0,76---0,10
Szenariotraining-------------0,35---1,00---0,65---0,41---0,17
VK-Wettkampf--------------0,50---1,00---0,91---0,89---0,15
Schlägerei------------------1,00---1,00---1,00---1,00---n/a
Psychologische Schulung----0,70---0,70---0,70---0,70---n/a

gast
21-03-2011, 21:17
Danke! :yeaha:

Karateka94
21-03-2011, 23:03
- Grundschule verfeinern: 0,5
- Krafttraining: 0,1
- Katas laufen: 0,5
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,8
- Schattenboxen: 0,5
- Sandsackarbeit: 0,5
- Pratzentraining mit Partner: 0,7
- Leichtkontakt-Sparring: 0,9
- Vollkontakt-Sparring: 1
- Szenariotraining: 1

Grundschule, Katas, Schattenboxen sind sich ja sehr ähnlich, und durchaus ein wichtiger Teil, um im Kampf erfolgreich zu sein.
Pratzentraining finde Ich besser als den Sandsack, da man vom Partner korrigiert werden kann, und die Reflexe auch stärker trainiert werden.
Sparring und das Szenariotraining sind für die SV sicherlich am wichtigsten, da sie den Kampf am Besten simulieren. ABER:
Kein Sparring ohne Pratzentraining (Kombos/Krafteinschätzung) und kein Pratzentraining ohne Grundschule (Technik)

Schnueffler
21-03-2011, 23:21
Und Kata immer noch ohne S!

gast
21-03-2011, 23:46
Und Kata immer noch ohne S!

Noun

kata (plural katas)

1. (martial arts) A sequence of positions and movements used in the practice of many martial arts.


Quelle: kata - Wiktionary (http://en.wiktionary.org/wiki/kata)

:D

Kraken
22-03-2011, 00:04
Noun

kata (plural katas)

1. (martial arts) A sequence of positions and movements used in the practice of many martial arts.


Quelle: kata - Wiktionary (http://en.wiktionary.org/wiki/kata)

:D

:ups:

Dann haben wir ja auch endlich die 47 Samurais, mit ihren Katanas, die trainieren ihre Judos-techniken (:gruebel: ) Und essen ne Menge sushis und besuchen die ganzen Geishas :D

gast
22-03-2011, 00:13
:ups:

Dann haben wir ja auch endlich die 47 Samurais, mit ihren Katanas, die trainieren ihre Judos-techniken (:gruebel: ) Und essen ne Menge sushis und besuchen die ganzen Geishas :D

Ja eh. Warum auch nicht. Es gibt im Japanischen für gewöhnlich ein Plural das von der Singularform abweicht. Die ist aber nicht bei jedem Wort gleich.

Was spricht gegen das Eindeutschen? Macht man ja auch sonst mit fast allem...

Kraken
22-03-2011, 00:20
Was spricht gegen das Eindeutschen?

Sprachliche Korrektheit, und Respekt vor der Sprache?



Macht man ja auch sonst mit fast allem...

Oh ja.... und ich könnt' jedesmal kotzen, wenn ich in Deutschland bin, und irgendjemand einen "Expresso" bestellt, oder einen "Kapphutschino" oder wenn WErbung für "michelin" läuft, nicht etwa "Mischlää" und so weiter und so fort, ich find das einfach schlimm :o

Underhook
22-03-2011, 08:11
Ich bin der Duden und sage der Plural ist ab heute KataSSSSS. Und es darf sich nurnoch aufregen der als Plural von CD auch CD und als Plural von Semikolon auch Semikola sagt.

gast
22-03-2011, 08:42
Sprachliche Korrektheit, und Respekt vor der Sprache?



Oh ja.... und ich könnt' jedesmal kotzen, wenn ich in Deutschland bin, und irgendjemand einen "Expresso" bestellt, oder einen "Kapphutschino" oder wenn WErbung für "michelin" läuft, nicht etwa "Mischlää" und so weiter und so fort, ich find das einfach schlimm :o

Korrektheit? Respekt? Ich hoffe du schreibst die Plural von Büro mit "x" und bestellst zwei "Pizze".

Schnueffler
22-03-2011, 09:10
Ja eh. Warum auch nicht. Es gibt im Japanischen für gewöhnlich ein Plural das von der Singularform abweicht. Die ist aber nicht bei jedem Wort gleich.

Was spricht gegen das Eindeutschen? Macht man ja auch sonst mit fast allem...

Kata (J?d?) ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kata_%28J%C5%ABd%C5%8D%29)
So mal als Konter. Da wirst du auch kein "S" hinter Kata finden! ;)

gast
22-03-2011, 10:19
Ja ok - Aber die Japaner haben ja durchaus eine Pluralform - Warum verwendet man die dann nicht wenigstens? Oder ist Kata schon ein Plural?

Schnueffler
22-03-2011, 11:15
Kata steht für beides!

gast
22-03-2011, 11:39
Ihr könnt ja einen "Hilfe unsere Sprache verfällt!" - Thread aufmachen... ;)

Tori
22-03-2011, 12:13
Korrektheit? Respekt? Ich hoffe du schreibst die Plural von Büro mit "x" und bestellst zwei "Pizze".

Na ja, frännggisch gesehen wird bei uns auch "'Bidtza" bestellt - Plural "(zwaa) Biddznn" :D also nix mit "s" hinten :p (edit: gibt allerdings noch die Version mit: "Biddtzas" also doch mit "s") :D

Ave End
22-03-2011, 20:38
- Grundschule verfeinern: 0,4
- Krafttraining: 0,2 (Kraft vs. Technik...)
- Katas laufen: 0,7 (Im Kung Fu Toa)
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,5
- Schattenboxen: 0,3
- Sandsackarbeit: 0,4
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,6
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,9 (zähle da auch Sparring mit mehreren Personen dazu)

Vrooktar
22-03-2011, 20:52
- Grundschule verfeinern: 0,2
- Krafttraining: 0,4
- Katas laufen: 0,0003
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,15
- Schattenboxen: 0,1 - 0,7
hängt stark von der Psyche ab
Es gibt Leute, die sich psychisch sehr in eine realistische Situation reindenken können.
- Sandsackarbeit: 0,15
- Pratzentraining mit Partner: 0,2
- Leichtkontakt-Sparring: 0,3
- Vollkontakt-Sparring: 0,9
Bei fremdem Gegner 0,98
- Szenariotraining: 0,6

Großglockner
24-03-2011, 18:44
Ja eh. Warum auch nicht. Es gibt im Japanischen für gewöhnlich ein Plural das von der Singularform abweicht. Die ist aber nicht bei jedem Wort gleich.

Nö, gibts nicht. Im Japanischen wird nicht dekliniert und es gibt auch in der Regel keine Pluralform von Wörtern. Ob Singular oder Plural ergibt sich aus dem Kontext.

Sushi bleibt sushi (すし), geisha bleibt geisha (げいしゃ) und kata bleibt kata (かた).



Was spricht gegen das Eindeutschen? Macht man ja auch sonst mit fast allem...

Dass es hässlich aussieht und sich komisch anhört. Ansonsten allerdings nix, denn nach deutscher Grammatik ist das leider erlaubt.

paka
24-03-2011, 19:51
Sprachliche Korrektheit, und Respekt vor der Sprache?



Oh ja.... und ich könnt' jedesmal kotzen, wenn ich in Deutschland bin, und irgendjemand einen "Expresso" bestellt, oder einen "Kapphutschino" oder wenn WErbung für "michelin" läuft, nicht etwa "Mischlää" und so weiter und so fort, ich find das einfach schlimm :o

lies mal das Buch der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

da gibt es ein schönes Kapitel über die Sachen über die du dich "aufregst"

Fakt ist, dieser Zwang alles korrekt nach Ursprungssprache ausdrücken zu wollen ist nur in Deutschland so (bzw wohl auch in der Schweiz :D). Denkst du in Frankreich oder Italien sagen sie "Ämmäzen" zu Amazon. In allen anderen Ländern ist es den Leuten scheißegal wie ein Wort im original ausgesprochen wird, es wird so ausgesprochen wie es geschriebene wird und fertig.

Ifnark
24-03-2011, 21:49
- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,3
- Katas laufen: 0,1
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,3
- Schattenboxen: 0,2
- Sandsackarbeit: 0,3
- Pratzentraining mit Partner: 0,4
- Leichtkontakt-Sparring: 0,6
- Vollkontakt-Sparring: 0,7
- Szenariotraining: 0,5
- psychisch: 0,8

Es ist schwer man kann das nicht so aufzählen eigentlich, da man ja nicht nur eine Sache macht und sich die Sachen kombenieren un ergänzen und viele Sachen allein stehend keinen Sinn für mich machen.

Kraken
24-03-2011, 23:13
lies mal das Buch der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

da gibt es ein schönes Kapitel über die Sachen über die du dich "aufregst"

Fakt ist, dieser Zwang alles korrekt nach Ursprungssprache ausdrücken zu wollen ist nur in Deutschland so (bzw wohl auch in der Schweiz :D). Denkst du in Frankreich oder Italien sagen sie "Ämmäzen" zu Amazon. In allen anderen Ländern ist es den Leuten scheißegal wie ein Wort im original ausgesprochen wird, es wird so ausgesprochen wie es geschriebene wird und fertig.

Ja, die Franzosen regen mich auch jedes Mal auf mit ihrem blöden "Pedech Medlech" :rolleyes:

Und ihrem "Le Achmöbach" (Armbar) und dem "ordinateur" (le cömpütöch ginge dann wohl doch zu weit :D)

F3NR1R
24-03-2011, 23:16
:rofl::rofl::rofl::rofl:

gast
24-03-2011, 23:18
Wandert einfach nach Island aus da wird euch geholfen:

Sémantis (http://www.semantis.com/de/langues/Islandisch)

neverbackdown
25-03-2011, 19:44
- Szenariotraining (Vollkontakt): 1,00
- Vollkontakt-Sparring: 0,70
- Krafttraining: 0, 65
- Grundschule verfeinern: 0,25
- Szenariotraining (Leichtkontakt): 0,15
- Leichtkontakt-Sparring: 0,1
- Pratzentraining mit Partner: 0,06
- Sandsackarbeit: 0,04
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,03
- Katas laufen: 0,01
- Schattenboxen: 0,01

Matti
03-04-2011, 21:21
- Grundschule verfeinern: 0,3
- Krafttraining: 0,3
- Katas laufen: 0,0
- Übungen mit kooperativem Partner: 0,6
- Schattenboxen: 0,0
- Sandsackarbeit: 0,4
- Pratzentraining mit Partner: 0,5
- Leichtkontakt-Sparring: 0,8
- Vollkontakt-Sparring: 0,8
- Szenariotraining: 0,7

thai.goliath
05-04-2011, 11:29
Oh ja.... und ich könnt' jedesmal kotzen, wenn ich in Deutschland bin, und irgendjemand einen "Expresso" bestellt, oder einen "Kapphutschino" oder wenn WErbung für "michelin" läuft, nicht etwa "Mischlää" und so weiter und so fort, ich find das einfach schlimm :o
Wo wohnst du?

Naja, ich käme nie auf die Idee, SamuraiS zu sagen, Geishas vielleicht schon. Mehrzahl machen ist ja auch nicht unbedingt nötig; viele deutsche Wörter (z.B. die mit "er" am Ende) benötigen das nicht. Ich finde das ist einfach ein Trend, der aus dem Englischen übernommen wurde, besonders, da der "s"-Plural angelsächsisch ist.

Ansonsten kann und sollte man das eigentlich machen, wie man will. Ansonsten verlange ich von den ganzen Sprachpuristen hier sofort, dass sie die zehntausenden Fremdwörter richtig und nach Ursprungssprache konjugieren und deklinieren.

amasbaal
05-04-2011, 11:33
... und die taste für GROSS und klein benutzen....

im übrigen ist die alte rechtschreibung "echter"...., äh.... effektiver.

Kraken
05-04-2011, 11:37
Ansonsten verlange ich von den ganzen Sprachpuristen hier sofort, dass sie die zehntausenden Fremdwörter richtig und nach Ursprungssprache konjugieren und deklinieren.

Verlangen kannst du, was du willst... das interessiert mich eigentlich sehr sehr wenig.

Dem aufmerksamen und intelligenten Leser ist es jedoch mit Sicherheits nicht entgangen, dass ich mich erstmal nur auf Substantive beziehe, und zweitens nur auf benennende, auf Eigennamen.

Michelin ist ein Hersteller von Fahrzeugbereifung. Das Wort "Michelin" hat keine beschreibende Funktion, sondern eine benennende! Es ist nicht "ein Michelin" sondern Michelin ist ein Name. Da gibt es keine Eindeutschung, weil es nunmal nur einen Michelin gibt.

Kusagras
05-04-2011, 12:38
Die SV-Situation beträgt 100 % als Effektivitätsgrad für die Vorbereitung einer SV-Situation...?

Hm, und wenn ich dann in der SV-Situation getötet werde?

:idea:

quirl
05-04-2011, 13:33
Dann kannst du nie wieder in eine kommen. Niemand kann dir mehr was anhaben -> perfekte Vorbereitung^^

thai.goliath
05-04-2011, 23:43
Verlangen kannst du, was du willst... das interessiert mich eigentlich sehr sehr wenig.
Wenn du Schritt B willst, musst du bei A anfangen. Willst du, dass eine bestimmte Gruppe von Fremdwörtern anders behandel wird als üblich, dann fang bei allen Fremdwörtern an. Und ein Reifen von Michelin ist "ein" Michelin, genau so wie ein Bier von Becks ein Becks ist und ein Handy von Nokia ein Nokia.


Michelin ist ein Hersteller von Fahrzeugbereifung. Das Wort "Michelin" hat keine beschreibende Funktion, sondern eine benennende! Es ist nicht "ein Michelin" sondern Michelin ist ein Name. Da gibt es keine Eindeutschung, weil es nunmal nur einen Michelin gibt.
Interessiert mich herzlich wenig, und wenn du unzufrieden bist, kannst du dir auch deinen eigenen deutschen Staat gründen und mit eigenem Duden versehen.

Sojobo
06-04-2011, 00:03
@Kraken und Goliath: Als Germanist und angehender Deutschlehrer finde ich Eure Unterhaltung interessant. Aber was genau hat das mit der Effektivität von SV-Trainingsarten zu tun?^^

@Topic: Könnten die einzelnen Punkte vielleicht noch im Eingangspost erläutert werden? Nicht jeder weiß, was eine Kata ist, oder was man sich unter Szenariotraining vorstellen muss.

thai.goliath
06-04-2011, 00:12
@Kraken und Goliath: Als Germanist und angehender Deutschlehrer finde ich Eure Unterhaltung interessant. Aber was genau hat das mit der Effektivität von SV-Trainingsarten zu tun?^^
Ich weiß nicht. Hat sich wohl wer über den Terminus "KataS" aufgeregt. Ich hab keine Ahnung, was das ist.

sbenji
06-04-2011, 11:53
@Topic: Könnten die einzelnen Punkte vielleicht noch im Eingangspost erläutert werden? Nicht jeder weiß, was eine Kata ist, oder was man sich unter Szenariotraining vorstellen muss.

Ok probieren wir es doch mal:
Kata: (singular & plural) (festgelegte Übungsform(en); wörtlich: Form) bezeichnet je nach Stil eine Aneinaderreihung von Techniken, Übergängen und Bewegungsmustern (Solo & mit Partner); Techniktraining mit Partner; Techniktraining mit einem konterntem Partner;usw...
Zudem können in Kata Taktiken und Strategien des Stils sowie körperliche Übungen und Anwendungsbeispiele enthalten sein.

Anregungen änderungsvorschläge?