PDA

Vollständige Version anzeigen : Der bedeutendste Deutsche!



Michael Kann
01-12-2003, 10:41
Mit 778.984 Stimmen wählte Deutschland in der ZDF-SHOW "Unsere Besten" den ehemaligen Kanzler Adenauer zum bedeutendsten Deutschen.

Zweiter wurde mit 556.298 Stimmen der Judenhasser Martin Luther - der "Reformator"

Dritter wurde mit 500.442 Stimmen der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus, Karl Marx - ein HOCH auf den Osten ;)

Platz Vier = die Geschwister Sophie und Hans Scholl - heute noch das Aushängeschild des deutschen Widerstandes gegen die Nazis

Platz Fünf = Willy Brandt - ehem. Bundeskanzler

Platz Sechs = Johann Sebastian Bach - Komponist

Platz Sieben = der Logenbruder und Dichter"Fürst" Johann Wolfgang von Goethe

Platz Acht = der Erfinder des Buchdruckes Johannes Gutenberg

Platz Neun = Reichskanzler Otto Graf von Bismarck

Platz Zehn = Albert Einstein - ein wahrer Deutscher, der mehrfach dafür plädierte das Deutsche Volk ein für alle mal auszurotten ...

"Nehmen se de Menschen, wie se sind. Andrere jibt et nicht!"
Zitat - Adenauer

Joachim
01-12-2003, 10:47
Hurra!

Harrington
01-12-2003, 11:01
Und wo war der Daniel Kötzelböck,oder wie der heißt????? :(

Sebastian
01-12-2003, 11:10
Andenauer ist auch mein Favorit gewesen, alternativ Einstein...

Michael Kann
01-12-2003, 11:19
Und wo war der Daniel Kötzelböck,oder wie der heißt????? :(

Daniel Küblböck Platz 16, wenn ich richtig informiert bin ... noch vor Dieter Bohlen = Platz 30

Gruß
Mike

neutral
01-12-2003, 11:32
das sind ja Millionen von abgegebenen Stimmen - haben die alle bei ZDF angerufen oder wie lief das ? Da wirft sich latürnich die folgenschwere Frage auf, ob der Durchschnitt aller Deppen, die abends nichts Besseres zu tun haben als bei so einer Schmarrn-Show im Fernsehen aktiv mitzumachen, den Bevölkerungsdurchschnitt repräsentiert.
Der ist nämlich viel dümmer :D
Außerdem frage ich mich, ob hweltgeschichtlich halbwegs einflussreiche "Deutsche", z.B. Leibniz, Hitler, Heidegger oder Beethoven, überhaupt zur Wahl standen, und ab wann man überhaupt die Bezeichnung "deutsch" in der Geschichte verwendet (sonst gäbe es nämlich evtl. noch ein paar Bedeutendere...). Aber am Besten man denkt über solch einen Schmarrn gar nicht erst ernsthaft nach :)

irgendjemand
01-12-2003, 14:24
Obwohl ich natürlich grundsätzlich DAGEGEN bin, find ichs gut dass Adenauer gewonnen hat. Aber wie kann es sein, dass Kübelböck, Bohlen und co. auch nur zur Auswahl standen ? Anmaßend sowas... Alternativ wär ich btw auch für Einstein gewesen.

countingzero
01-12-2003, 14:51
Obwohl ich natürlich grundsätzlich DAGEGEN bin, find ichs gut dass Adenauer gewonnen hat. Aber wie kann es sein, dass Kübelböck, Bohlen und co. auch nur zur Auswahl standen ? Anmaßend sowas... Alternativ wär ich btw auch für Einstein gewesen.


Der arme Einstein,

der ist zwar als Deutscher geboren wurde aber schon in der Jugend staatenlos und hat in der Schweiz und italien gelebt, hat zwar dann einen Lehrstuhl in Deutschland bekommen und wurde dann von den Nazis wieder aus Deutschland vertrieben.
Also der Arme war definitiv mit die kürzeste Zeit seines Lebens Deutscher und dann wurde er noch von den Deutschen angefeindet und musste emigrieren.
Wenn der sich noch wehren könnte, wäre er nicht in der Liste aufgetaucht. :rolleyes:

Mfg

cz

neutral
01-12-2003, 14:59
Einstein war nach seiner Jugend zunächst lange Zeit schweizerischer Staatsbürger, später amerikanischer. Vielleicht ist er ja der "Bedeutendste Schweizer", der "bedeutendste Amerikaner" ? Übrigens haben zeitgleich mit Einstein etliche andere Mathematiker, Physiker usw. an ähnlichen Theorien gearbeitet wie Albert - Einsteins Ideen wären ohne ihn genauso gedacht worden, sein Verdienst waren IMO nur ein paar brillante Formeln, die aber nur noch begrenzte "Bedeutung" haben, mittlerweile :p Die Ideen Sigmund Freuds (war der jetzt "Deutscher" ? :o ) oder gar Rudolf Steiners waren IMO bedeutsamer für das reale Leben der Menschen. Und Adenauer - war der wirklich "bedeutender" als der alte Fritz, oder als unser Kaiser Wilhelm mit dem langen Bart, oder... ? :rolleyes: Ne, für mich ist das einfach nur ein großer großer Schmarrn. Aber wie sagte schon mein geschätzter Kollege Dr. Napoleon: "Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat."

neutral
01-12-2003, 15:01
sorry - war wieder einer schneller als ich :D

irgendjemand
01-12-2003, 15:10
der ist zwar als Deutscher geboren wurde aber schon in der Jugend staatenlos und hat in der Schweiz und italien gelebt, hat zwar dann einen Lehrstuhl in Deutschland bekommen und wurde dann von den Nazis wieder aus Deutschland vertrieben.
Also der Arme war definitiv mit die kürzeste Zeit seines Lebens Deutscher und dann wurde er noch von den Deutschen angefeindet und musste emigrieren.
Wenn der sich noch wehren könnte, wäre er nicht in der Liste aufgetaucht. :rolleyes:

Mir doch egal, Schweiz und Italien sin doch auch cool ;-)
Und wie bereits geschrieben, ich bin eh dagegen solche hirnrissigen Abstimmungen zu veranstalten... Wenn schon, dann im großen Stil, so Bundestagswahlmäßig, aber ich glaub ja net dass sich das ZDF sowas leisten kann...
Mal ganz abgesehen von der Definitionsproblematik: Was ist denn überhaupt "bedeutend" ?

Gruß
Stefan

hanzaisha
01-12-2003, 18:32
Platz Vier = die Geschwister Sophie und Hans Scholl - heute noch das Aushängeschild des deutschen Widerstandes gegen die Nazis

naja, schön und gut… aber soweit ich weiß haben die sich auch selten dämlich angestellt und auch vor einigem gedrückt, hätten wohl mehr bewegen können. ähnlich wie der herr schindler… trotzdem respekt!


Platz Acht = der Erfinder des Buchdruckes Johannes Gutenberg

völlig unterbewertet, gehört für mich auf platz eins. auch wenn er den buchdruck bzw. die vervielfältigung nicht erfunden, sondern sie nur in china über umwege abgeguckt hat. ohne den wären wir alle nicht das, was wir jetzt sind.
meiner meinung nach eine der größten innovatoren der letzten 2000 jahre!

countingzero
01-12-2003, 19:34
naja, schön und gut… aber soweit ich weiß haben die sich auch selten dämlich angestellt und auch vor einigem gedrückt, hätten wohl mehr bewegen können. ähnlich wie der herr schindler… trotzdem respekt!



huh,
mit so Aussagen muss man aufpassen. Ab und zu stellt man im Leben fest, dass man selber nicht immer der Mutigste ist. Dann kann man sich auch mal überlegen ob man selber sein Leben für eine Sache einsetzen würde. Heutzutage kann die Rechte wie auch die Linke ja das Maul bis zum Anschlag aufreißen ohne wirkliche Konsequenzen (Fallbeil lässt grüßen) zu befürchten.

Mfg

cz

Ani
01-12-2003, 19:47
Obwohl ich natürlich grundsätzlich DAGEGEN bin, find ichs gut dass Adenauer gewonnen hat. Aber wie kann es sein, dass Kübelböck, Bohlen und co. auch nur zur Auswahl standen ? Anmaßend sowas... Alternativ wär ich btw auch für Einstein gewesen.

Ursprünglich haben sie ne liste mit 300 Leuten gemacht, die man dann noch per Telefon ergänzen konnte. Kübelböck & Co. hat niemand in die liste gesetzt, das haben die Zuschauer im nachhinein angerichtet...


das sind ja Millionen von abgegebenen Stimmen - haben die alle bei ZDF angerufen oder wie lief das ? Da wirft sich latürnich die folgenschwere Frage auf, ob der Durchschnitt aller Deppen, die abends nichts Besseres zu tun haben als bei so einer Schmarrn-Show im Fernsehen aktiv mitzumachen, den Bevölkerungsdurchschnitt repräsentiert.

Bis dahin geb ich neutral Recht :D

Ja nö ich fand die Show grundsätzlich gut aber manche Leutchen hätt ich dann doch eher auf die ignorier liste gesetzt als zu den grössten Deutschen :rolleyes:

Sir Lothar
01-12-2003, 21:05
Die Deutschen haben Langeweile ... :rolleyes:


mfg Lodda

Softwarekiller
01-12-2003, 21:07
Also für mich war es ganz klar Einstein und ich war schon etwas entäuscht, dass sojemand den letzen Platz macht...
schlimm schlimm, dass nur wiel jemand etwas nicht versteht oder eben nicht verstehen will einen so großen Mann der Physik nicht wählt...

Alternativ wäre ich für Marx, weil ich die marxistische Idee als absolut großartig betrachte, und sogar soweit geh zu sagen, dass das Grundgerüst der Idee die Grundlage für die einzige auf Dauer stabile Staatsform werden wird, wenn man mal 1000 bis 2000 Jahre in die Ferne schaut...wobei ich da nicht an die Form des Kommunismus denke, aber jetzt wirds zu kompliziert.

Brandt find ich gegen sojemand wie Goethe oder Bach einen Witz mit anlauf, und Bismarck hat ja wohl so gut wie nix gemacht wo man sagen könnte er sei der bedeutendste Deutsche....

mfg Soft

kalimaniac
01-12-2003, 21:30
Meine klare Wahl war Gutenberg...auch wenn es einem Wahl-Wiesbadener wie mir eigentlich wiederstreben sollte, einen "von der annern Rhoiseit" sei Stimm zu geben...
War das Ganze letztendlich nicht nur eine Idee, um durch kostenpflichtiges Telefon-Voting Cash in die Kasse des ZDF zu spülen, um deren beamtenartigen Versorgungsapparat in einer Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs mitzufinanzieren?

neutral
01-12-2003, 22:55
schlimm schlimm, dass nur wiel jemand etwas nicht versteht oder eben nicht verstehen will einen so großen Mann der Physik nicht wählt...@Softwarekiller
wieso, verstehst DU etwa Einsteins Theorien ? :D Ich auch nicht, hab aber genug gelesen um einfach mal krass zu behaupten, dass Einstein für die Physik nicht unbedingt bedeutender war als die "Deutschen" Sommerfeld, Planck oder Heisenberg, wobei das Werk der beiden letzteren für uns heutige vielleicht Bedeutender war, denn z.B. dieses Forum würde es ohne sie gar nicht geben, wogegen Einstein IMO kein Freund der Quantentheorie war und die traditionelle Newtonsche Lehre weiterverfolgte. :o Heisenbergs Ideen hatten einen Einfluss der weit in die Philosophie hineinreichte (ähnlich wie Einsteins Ideen, ich sage nur "Relativität" bzw. "Objektivität"/"Unschärfe"/"Determinismus"). Wieso muss also immer der doofe Einstein der "Star" sein, nur weil er die Zunge rausstreckte und sich mit Marylin fotografieren ließ ?
Und Karl Marx ? Ein Mix aus Hegels romantischer, teleologischer Dialektik und Thomas Morus´ Renaissance-Utopia, auf Revoluzzertum und Enteignung gegründet, zentral dirigiert, von der Geschichte längst widerlegt, ne danke, da war der olle Bismarck vielleicht doch noch realistischer, hat der nicht die Kinderarbeit abgeschafft, Versicherung, Krankenkasse und Sozialleistungen eingeführt, oder sowas in der Richtung ?
Goethe war natürlich ein politischer Opportunist :p , aber neben Herrmann Hesse :rolleyes: :rolleyes: sicherlich der international einflussreichste Schriftstehler deutscher Nation :p :p :p

Dao
02-12-2003, 07:55
Hi,
finde die Antwort mit Langeweile der Deutschen schon ganz treffend, gell Sir L.

countingzero
02-12-2003, 08:00
Brandt find ich gegen sojemand wie Goethe oder Bach einen Witz mit anlauf, und Bismarck hat ja wohl so gut wie nix gemacht wo man sagen könnte er sei der bedeutendste Deutsche....

mfg Soft


????
Brandt u. Bismark, histrorisch gesehen Flaschen???

:respekt: für diese fundierten Kenntnisse.

Black Fire
02-12-2003, 08:47
Ich finde es irgendwie irritierend, das Adenauer gewonnen hat. Aus dem Osten wird ihn so gut wie niemand gewählt haben. Genau so wenig wie Brand.
Die hat vor 89 so gut wie niemand hier gekannt.

Einstein hat übrigens die Newtonsche Physik auch nicht auf Biegen und Brechen verfolgt. Sonst wäre die allgemeine Relat.Theo. nie zu Stande gekommen.
Er hat am Ende auch nicht mehr die Gallilei-Transformation benutzt.
Und die wirklich bahnbrechenden Denkmodelle stammten in der Tat von ihm.
Ein Mensch war er aber trotzdem. Er hatte also auch Fehler.

Marx wird nach meiner Ansicht in der heutigen Zeit zu wenig behandelt. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen die Diktaturen, die sich auf seine Theorien beriefen und die wenig schmeichelhaften Wahrheiten, die er zum Grundstein seiner Lehre machte.

Goethe würde bei mir durchaus auf den vordersten Plätzen landen, weil er als Schriftsteller, Gelehrter und Staatsmann hervorragendes geleistet hat.

Bismarck war wie jder der anderen auch ein Kind seiner Zeit. Seiner außenpolitischen Intelligenz, Mut und seinem Durchsetzungsvermögen verdanken wir, das es überhaupt noch soetwas wie ein vereintes Deutschland gibt.
Innenpolitisch waren seine großen Stärken allerdings hinderlich. Da war er zu wenig kompromißbereit.

Softwarekiller
02-12-2003, 13:43
wieso, verstehst DU etwa Einsteins Theorien ? Ich auch nicht, hab aber genug gelesen um einfach mal krass zu behaupten, dass Einstein für die Physik nicht unbedingt bedeutender war als die "Deutschen" Sommerfeld, Planck oder Heisenberg, wobei das Werk der beiden letzteren für uns heutige vielleicht Bedeutender war, denn z.B. dieses Forum würde es ohne sie gar nicht geben, wogegen Einstein IMO kein Freund der Quantentheorie war und die traditionelle Newtonsche Lehre weiterverfolgte.

wennde mich so fragst, dann jo..wenn man sich etwas mit befasst versteht man soviel dass sich millionen neuer fragen auftun, aber was überhaupt nicht von belang ist, ich geb dir recht, im Grunde hat er nur ausgesprochen was viele schon vermutet haben, aber er war nunmal der einzige Physiker unter den 10 Deutschen und nur weil er so oft gelobt wird, fällt seine Leistung nicht kleiner aus, als die der anderen genannten....

Zu Brandt..sagt mir mal einer was ihn so wichtig macht ? Ich würde mal sagen, er hat als Kanzler soviel geschafft wie jeder andere damals auch hinbekommen hätte, sorry aber so meine geschichtliche Ansicht, aber gut im grunde führt die ganze Diskussion zu nichts und wieder nichts...

Mars
02-12-2003, 13:51
Ranglisten sind schon immer nur irritierend gewesen. Vor allem, wenn man Personen der verschiedensten Gebiete wild in einen Topf wirft und vergleicht. Z.B. Einstein und Bach, Adenauer und Goethe, Was ist denn hier bitte das Kriterium für "gut", "besser" oder gar den "Besten."
Schwachsinn, aber die Medien machen vor und alle turnen nach. Traurig.

Gruß