Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Suche Basis KK auf der ich einen späteren inneren Stil aufbauen kann.



Der_Jo
17-03-2011, 01:27
Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
38106 Braunschweig

Thaiboxen (muay thai), JuJutsu, Kickboxen, Taekwondo, Karate, Vingtsun, WT, Boxen

Das sind die Internetseiten die ich gefunden habe (wenn ihr noch etwas anderes kennt immer her damit) :
Kampfsport-Studio Braunschweig (http://www.kampfsport-studio.de/index.php?cat=05_Willkommen)
Ving Tsun Organisation Braunschweig (http://www.vingtsun-bs.de/Index.html)
Kampfsportschule budokan Braunschweig (http://www.budokan-bs.de/index.html)
Tiger Warriors Gym Braunschweig (http://www.tiger-warriors.de/thaiboxen.html)


- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Habe eine Bindegewebsschwäche

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Habe keine Lust mich K.O. Schlagen zu lassen aber Schlaghärte muss schon sein.


Mein Interesse geht in Richtung der internen Kampfkünste aber da bin ich noch recht neu. Beim stöbern im Internet bin ich des häufigeren auf Aussagen gestoßen die so etwas aussagten wie:“Erstmal empfiehlt es sich ein äußeres System zu lernen. Damit grundlegende Kraft und kämpferrische Fähigkeiten vorhanden sind, die dann mit einem inneren Stil ausgebaut werden können.“ und außerdem habe ich in Braunschweig nichts gefunden was sich wirklich gut anhört (ich habe nur einen Verein gefunden der Yang-Stil Taiji für einen unglaublichen Preis anbietet den ich mir auf keinen Fall leisten kann) und für häufigere fahrten in umliegende Städte habe ich nicht das Geld. Also wollte ich nun mit irgentetwas körperbetonten anfangen und später wenn ich woanders Arbeit gefunden habe mich auf einen inneren Stil fokussieren.

Außerdem dachte ich mit ein wenig erfahrung in einem rein praktischen Stil könnte ich später die Lehrer der inneren Stile auf praxisnähe überprüfen und würde so nicht von einem Wellness-Taiji-Trainer über den Tisch gezogen werden.


Wichtig bei der KK ist mir das sie Praxisbezogen ist (also das ich im Ernstfall auch das gelernte einsetzten könnte) und meinen Körper nicht so zerstört das ich mit 50 im Rollstuhl sitzte (ich will später die innere KK nutzen um die Kraft die ich antrainiert habe zu erhalten und darauf aufzubauen. Ich will nicht die schäden durch das training zuvor ausbessern müssen)

Könntet ihr mir bitte empfehlungen zu Vereinen geben. Spaß wird es wohl überall machen aber ich denke als Anfänger kann ich die Trainerqualität nicht so gut einschätzen da ich keine Vergleiche aus ähnlichen KK habe (bis auf Taekwondo).

Achja bei Vingtsun und WT bin ich mir ganz und gar unsicher. Das System hört sich zwar logisch an und schein auch zu funktionieren aber es sieht so unnatürlich aus und ich wüsste nicht ob ich mit einer anderen KK darauf aufbauen könnte?

Meines Erachtens hört sich das Thaiboxen am besten an weil ich dort viele unterschiedliche schläge und tritte abdecke. Kickboxen würde ich wenn, in verbindung mit Taekwondo oder JuJutsu trainieren da mir bei den beiden letztgenannten der praxisbezug gefehlt hat.

was ist eurer Meinung nach besser geeignet für eine solide stand up basis?
Danke für eure Hilfe

Boxerjugend
17-03-2011, 06:47
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Habe keine Lust mich K.O. Schlagen zu lassen aber Schlaghärte muss schon sein.




Willst du ein Kampfsport das von deiner Lust abhängt oder einen Kampfsport das von deinen Fähigkeiten, Intelligenz, und Zähigkeit abhängt etc... abhängt?

Tratos
17-03-2011, 07:44
Über WT lässt sich, besonders hier im Forum, ja gerne Streiten :p

Zu JuJustu weis ich nur das es sich wohl für die Praxistauglichkeit schon eigent aber das hängt dann sicherlich auch vom training ab.

Da du Praxisorientierte KK machen willst aber SV Zweitrangig graduiert hast, frag ich mich wofür du die Praxistauglichkeit brauchst, da du dich nach deinen angaben eigentlich nicht in erster Linie verteidigen willst?

Und da ich leider ebenfals *Anfänger* bin kann mir jemand bitte ein Beispiel und erläuterung nennen zu den Begriffen *Interne* und *Äußere* Kampfkunst/System?

Mfg Tom

Cyankali
17-03-2011, 07:45
Du widersprichst dir irgendwo und man kann dir keinen Rat geben. Praxisbezogenheit?!? Jede Kk wurde entwickelt, dass man "kämpfen" kann. Gibt eben nach Facon jedes Menschen Systeme, die einem oder anderen mehr liegen. Herausfinden, was einem vor allem Spaß macht, kannst du nur vor Ort, weil Trainer, Trainingsgruppe und selbst Trainingszentrum (Lage, Preis) keiner von uns beurteilen kann.
Wenn du kämpfen lernen willst (wirklich ernsthaft gegen einen stärkeren Gegner vorbereitet sein willst), dann musst du in Kauf nehmen, dass du im Sparring KO gehst. Willst du das nicht, musst du eben damit leben das du nur in die Luft schlagen übst. Schläghärte bringt doch auch nichts, wenn ich dann im Ernstfall Schlaghemmung habe. Außerdem ist ein Sandsack kein Gegner, der einen an den Kragen will, das ist nicht mal der Trainingspartner.
SV ist für die zweitrangig, dann ist auch die Praxisbezogenheit doch nicht so relevant. Dann suche dir eine KK vorurteilsfrei, die dir Spaß macht.
Karate ist für mich z.B. die perfekte Kombination aus allem, was ich mir vorstelle. Andere sehen in Kata eben eine reine Zeitverschwendung. Das ist eben individuell gehalten. Darum mache dir in Probetrainingsstunden ein Bild!

Cyankali
17-03-2011, 07:50
Und da ich leider ebenfals *Anfänger* bin kann mir jemand bitte ein Beispiel und erläuterung nennen zu den Begriffen *Interne* und *Äußere* Kampfkunst/System?

Mfg Tom

google mal dem Begriff "Nejia", dann findest du eine Erklärung, was innere Kampfkünste sind.

Pushing hands - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Pushing_hands) (hier mal was dazu).

Trinculo
17-03-2011, 08:10
Mach Thaiboxen oder Boxen, passt bestens zu ("Second Course") Yiquan ;)

Larks
17-03-2011, 11:20
Arnis/Kombatan (http://www.arnis-braunschweig.de/)
Braunschweiger Ju-Jutsu und Kampfsportverein (http://www.bjjk.de/)
Willkommen auf der Startseite (http://www.jujutsu-bs.de/)
Avci Wing Tsun Braunschweig (http://www.wingtsun-braunschweig.de)
Aikido Gruppe Braunschweig - Budosportschule für Aikido (http://www.guebraun.de/aikido/)

Muss es eigentlich unbedingt eine innere Kampfkunst sein? Zu deinen Vorgaben (SV und Wettkampf, keine Ästhetik, keine Philosophie, Schlaghärte muss sein) passt es ja eher nicht. Vielleicht solltest dir auch mal ein paar andere Sachen anschauen. Bei den wenigsten wirst du irgendwelche gesundheitlichen Schäden nehmen. :)

Du könntest ja mal bei uns reinschauen (erster Link). :D Vielseitiges Training, SV-Bezug, lockeres Sparring. Vllt auch Aikido oder JJ, keine Ahnung, Anschauen kost ja nichts. Wenn du beim WT reinschnuppern möchtest gehört Avci-WT immerhin zum besten, was die WT-Welt zu bieten hat. Man mag von WT halten, was man will, aber die haben immerhin sehr viel Sparring und ebenso viel Grappling.

Schau dich halt einfach mal um, vllt findest du ja was, das gefällt. Eine wirkliche Grundlage für Taiji wirst du wohl kaum finden, aber du kannst ja später immer noch umsteigen.

Trinculo
17-03-2011, 11:22
Das Problem mit WT ist, dass es nur für WT eine Grundlage bildet ... für alle anderen Stile bringt es eher Nachteile ;)

Der_Jo
17-03-2011, 11:52
@Boxerjugend da ich von vollkantack wenig ahnung habe weiß ich auch nicht wie häufig man da K.O. geht. ein paar mal nehme ich in kauf aber ich wollte nicht das es regelmäßig passiert.

@Cyankali ich wollte damit ausdrücken das ich nicht direkt an einem wettkampf bzw. sv system interesse habe. beides wäre mir recht. außerdem bin ich nicht so auf wettkampferfolge hinaus und schnelle sv fähigkeiten brauche ich auch nicht. ABER es solle schon funktionieren. das wollte ich damit ausdrücken. ich hoffe es ist jetzt verständlich.

@Trinculo danke für den tipp dann schaue ich da mal gleich diese woche noch rein.

@Larks ich hatte immer im kopf das man bei stark wettkampf orientierten systemen den körper recht schnell verschleißt


ich hoffe jetzt wird alles etwas verständlicher. und danke nochmal für die hilfe

rehauge
17-03-2011, 12:06
@Larks ich hatte immer im kopf das man bei stark wettkampf orientierten systemen den körper recht schnell verschleißt


Vermutlich nur wenn du es auch auf Wettkampf betreibst.
Aber liegt natürlich auch an der Person selbst.

Gibt die einen, die seit Jahrzehnten Boxen/whatever und super-fit sind und dann kenn ich andere mit 5x gebrochener Nase durch die sie keine Luft mehr bekommen, chronisch schmerzenden Rippen nach ein paar Brüchen, Rückenschmerzen von den hohen Kicks (trotz entsprechendem Krafttraining nebenbei) und diversen anderen Problemchen.

Hängt vermutlich auch davon ab, wo man persönlich seine Schmerzgrenze bei der Trainingsintensität zieht und wo man trainiert.
Man kann sich auch mit den inneren Stilen z.B. die Knie ruinieren wenn man nicht auf den Körper hört, sich falsch bewegt oder es einfach übertreibt (was wieder bedeutet, nicht auf den Körper zu hören)

Allerdings muss man auch sagen, dass in dem Forum im allgemeinen die Kampffähigkeit über die Gesundheit gehoben wird, wennst dich nicht gerade in gewissen Sub-Foren aufhältst ;).
Für manche hier scheint es nichts Wichtigeres im Leben zu geben, als ein guter Klopper zu sein.

hashime
17-03-2011, 12:13
Hallo Joe,

wenn ich mir deine Wünsche so anhöre, bzw. auch das, was ich zwischendrin rauslese, würde ich dir eher zu Aikido oder Kung Fu raten....Aikido hab ich mit schnell mal googlen einige Sites in Braunschweig gefunden....Kung Fu gibt es ja zahllose Stile, da wird bei euch sicher auch etwas dabei sein....

Larks
17-03-2011, 14:31
Kung Fu (http://www.pmhost.de/drlee/index.htm)

@Jo: Kommt wie schon gesagt drauf an, wie du was trainierst. Aber deswegen habe ich ja auch Arnis und JJ vorgeschlagen, es gibt zwar Wettkämpfe, aber das ist meistens nicht das Hauptziel, man kann es auch sehr gut aus Spass an der Freude trainieren. Aber letztendlich musst du wissen, welcher Stil dir liegt, mach halt vor allem überall mal ein Probetraining.

shenmen2
17-03-2011, 21:13
Die beste Grundlage für einen inneren Stil sind viele Jahre Training in genau diesem inneren Stil.
Niemand hindert dich, ergänzend Ausdauer- und/oder Krafttraining zu machen.

Der_Jo
18-03-2011, 12:55
okay danke an alle ich probiere mich dann mal durch eure ratschläge durch

Der_Jo
01-04-2011, 22:03
ich wollte mich nur noch mal in nahhinein melden und berichten wie es ausgegangen ist. da ich auf Yiquan hinarbeiten wollte bin ich dem ratschlag von Trinculo gefolgt und zum mauy thai gegangen. das training hat von anfang an spaß gemacht und nach einer woche probetraining habe ich mich angemeldet. da ich in vollkontaksportarten noch recht neu bin, habe ich mir gedacht, das ich als dank für die hilfe hier ein trainingstagebuch verfasse. vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen (anfänger) weiter.

danke nochmal für die hilfe


Jo