Vollständige Version anzeigen : SHUKO-ASHUKO in deutschland verboten?
fabianzauberer
20-03-2011, 08:57
Sind Shukos und Ashukos in deutschland verboten?
fabianzauberer
Daemonday
20-03-2011, 17:28
Das ding heißt Ashiko (足虎 = Tigerfuß)
ansonsten sind beide in der BRD erlaubt solange es sich auch um Shuko oder Ashiko handelt.
Oft mals werden auch Kumade als Shuko verkauft, die Teile sind allerdings Faustmesser und somit verboten.
Lg
Micha
Mr.Fister
20-03-2011, 18:34
Hand und Fußkrallen (Tekagi, Ashikagi) (http://faq.budoten.com/faq_prod/hand_und_fusskrallen.htm)
Daemonday
20-03-2011, 19:24
Sehr guter Link^^
ehm nur da beide Begriffe verwendet werden der erklärungshalber:
Tekagi 手鉤 = Handkrallen (bezeichnet alle möglichen Formen von Handkrallen) kann aber auch Shukô gelesen werden
Shuko 手虎 = Tigerhand (klingt zwar wie die zweite Leseart von Tekagi, bezieht sich aber auf andere Kanji und bezieht sich ausschließlich auf die Teile mit den Klingen in der Handfläche.)
Selbes Spiel mit den Fusskrallen.
Lg
Micha
Shingaku
26-03-2011, 15:56
Tekagi 手鉤 = Handkrallen (bezeichnet alle möglichen Formen von Handkrallen)
kann aber auch Shukô gelesen werdenEine Frage bezüglich des Shukô:
Ist das eine reine Vermutung oder fände ich es in entsprechenden Wörterbüchern genauso ?
Ich frage, weil zumindest in meinen doch etwas anderes steht, was aber nichts heißen muss.
Daemonday
28-03-2011, 17:56
ehm man kann Tekagi (Handkrallen) auch als Shukô lesen.
Das Zeichen 手 bedeutet Hand und kann als Te oder Shu gelesen werden.
Das Zeichen 足 bedeutet Fuss und kann als Ashi gelesen werden.
Das Zeichen 鉤 bedeutet Haken oder zoologisch Kralle und kan als Kagi oder Kô gelesen werden.
Das Zeichen 虎 bedeutet Tieger und kann als Ko gelesen werden.
Lg
Micha
Shingaku
29-03-2011, 09:11
Das Zeichen 鉤 bedeutet Haken oder zoologisch Kralle und kan als Kagi oder Kô gelesen werden.
Bei Tekagi/SHUKÔ finde ich Handkralle oder -klaue (gibt ein anderes Zeichen dafür) gut,
obwohl das Kagi wie ich bis jetzt dachte eigentlich nicht für die Kralle zu stehen scheint.
Gibt es jetzt vielleicht einfach einen zoologischen Unterschied zwischen Kagi und Tsume?
Das Zeichen 足 bedeutet Fuss und kann als Ashi gelesen werden.
Das Zeichen 虎 bedeutet Tieger und kann als Ko gelesen werden.
Mir ging es jetzt zwar nicht um die Füße aber da Du es erwähnst. Mir fällt gerade auf, dass man Tiger
auch noch als Tora lesen kann, also könnte dann Ashi KO 足虎 = Tigerfuß auch Ashi tora heißen, oder?
Ach ja Ashi kann auch SOKU gelesen werden. Dann hätten wir ja schon für den Tigerfuß
AshiKO, Ashitora, SOKUKO/SOKKO und SOKUtora, da könnte man eigentlich richtig herumbasteln.
Ich weiß, dass es zwei japanische Aussprachen gibt habe aber gerade den Eindruck,
mein Vorschlag wäre natürlich so nicht ganz stimmig, weil dann ja schon nach ein paar
Worten kaum noch einer durchblickt. Ab wann darf man diese zwei Arten mischen,
liegt das vielleicht daran, dass die Waffen so alt sind und noch anderen Regeln unterliegen?
Daemonday
29-03-2011, 16:28
Naja ich denke das die Unterscheidung darin liegt, das Tekagi einfach alle Formen von Handkrallen meint. Somit sind Kumade, Nekote, Kakute und Shuko alle Tekagi.
Nur sind eben nicht alle Tekagi auch gleich shuko.
Getreu dem Spruch alle Dackel sind Hunde, aber nicht alle Hunde sind Dackel.
Die Verwechslungsgefahr liegt hier einfach darin das Tekagi eben auch als Shukô gelesen werden kann. Was eben eine Verwechslung mit Shuko mit sich bringt.
Lg
Micha
Shingaku
30-03-2011, 22:19
Der Unterschied zwischen KO und KÔ in SHUKÔ 手鉤 und SHUKO 手虎 war zumindest mir soweit klar aber stimmt, kann man verwechseln.
Da ich als zweite Lesart für 手鉤 nur te kou kenne: welche Lesarten (on/kun) verwendetest Du für Tekagi und SHUKÔ?
In welchem Wörterbuch finde ich diess SHUKÔ, ich muss da nämlich notfalls aufrüsten, wie es scheint?
Es kann doch eigentlich nur eine mittelalterliche, heute bereits vergessene Lesart sein?
Oder ist es vielleicht so, dass zwei Komposita mit identischem ersten Kanji mit 手鉤 verwechselt wurden
(ich meine nicht nur von Dir sondern generell, weil mir das ohne angegebene Kanji schon öfter augefallen ist):
手工 te kou oder shukou vielleicht auch 手交 ebenfalls te kou oder shukou?
Diese Idee scheint mir nicht so abwegig zu sein, da das te ja doch einen gewissen Wiederekennungswert hat
und wenn man dieses kanji im Wort erkennt und die aussprache auch noch passt.
Wie gesagt, würde da vielleicht das von Dir verwendete Wörterbuch weiterhelfen können.
Ich möchte nun aber etwas direkter als zuvor fragen, warum hier scheinbar Lesarten miteinander vermischt werden.
Ich dachte immer, in Kanjikombinationen wird sich meist für eine bestimmte Lesart entschieden
und irgendwie verwirrt mich gerade das vermeintliche Mischen von On- und Kun-Lesung, muss ich doch zugeben.
Ich kann aber kein Japanisch und vermute, dass Du da womöglich wesentlich mehr Einblick hast?
Daemonday
07-04-2011, 01:32
ganz ehrlich?
Ich kann auch nicht wirklich japanisch. Mein Japanisch reicht um nach nem Hotel oder nem Bahnhof zu fragen oder mich vorzustellen.
Ich bin zwar dabei das zu verbessern, aber noch weit davon entfernt zu sagen das ich japanisch kann.
Als Wörterbuch benutz ich Langenscheit und Wadoku. Und wenn ich was nicht verstehe frag ich nen Japaner oder jemanden der japanisch kann.
Shukô und Tekagi hab ich von sachkundigen Japanern schon beides für Handkrallen gehört.
Werden die explezieten Teile aus der Togakure Ryu gemeint höre ich aber nur Shuko.
Ich denke das wird wie bei Ken und Tsurugi sein. Ist beides das selbe Schriftzeichen, wobei Ken die weitausverbreitetere Aussprache ist.
lg
Micha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.