PDA

Vollständige Version anzeigen : Kann man KK´s die sich ähneln einfach kombinieren?



Klemme
21-03-2011, 20:35
Hallo

Vielleicht ist meine Überschrift ungünstig gewählt. Aber im Text sollte klar werden was ich meine. Das was ich jetzt nenne sind nur Beispiele. Nicht das einer denkt A ist besser als B.

Beim Modern Arnis gibt es ja zum Beispiel im waffenlosen Teil die Schläge Jab, Cross und Hook. Und sagen wir mal das man im Training bei Schule XY dieser Teil zu kurz kommt und dort lieber mit Stöcken gewirbelt wird. Kann man dann ohne Probleme noch zum Boxen gehen um diese Elemente zu ergänzen?

Oder sagen wir es wird zu wenig gekickt beim Training. Beim Arnis gibt es ja auch zum Beispiel Kniestoß und Schienbeinblock. Kann man dann einfach noch zusätzlich ohne Probleme zum Kickboxen oder Muay Thai gehen?


Vielen Dank

Gast
21-03-2011, 20:42
Das einzige Problem was ich mir vorstellen könnte wäre, dass sich die Trainingszeiten überkreuzen. Mache ja selber Wing Chun und Hapkido, was sich ja eigentlich gar net ähnelt. Hab aber keinerlei Probleme und erwisch auch immer wieder, dass ich Element aus der einen KK in die andere übertragen.
Trotzdem würd ich erstmal das eine machen bis es einigermaßen gefestigt ist und dann zeitversetzt mit dem anderen beginnen.

Alex.s9
21-03-2011, 20:43
ja kann man.
warum sollte das nicht gehen?

EDIT: das einzige, was ich noch für ein zweischneidiges messer halte, ist die vermischung zweier gedankengüter.
ich zb. bin seit kindheit im sambo und boxen gewesen. mit 18 habe ich mit lo man kam wing chun angefangen und habe das 3 jahre gemacht.
- problem war, dass ich oft boxschläge gemacht hab und das im wing chun(zu mindest bei uns) absolutes no go war -> gab stress mit der trainerin und dem trainer.
ich würde es auch nicht empfehlen die trainer von irgendwas überzeugen zu wollen :D auch wenn du meinst schlag xy aus stil a ist besser und tritt yx aus stil b ist besser.... einfach nix sagen und dem trainer folge leisten^^ da sind die meisten allergisch...

+ positiv war, dass man durch mehrere stile auch einen einblick in die andere systeme und meinungen hat... man wird irgendwann nicht so systembesessen und merkt, dass alle nur mit wasser kochen^^ und das wasser lässt sich dann leichter rauschristallisieren(zb. wenn beide in punken übereinstimmen/der gleichen meinung sind).

gruß Alex

TKD-Dragon
22-03-2011, 22:34
Klar, das geht sogar sehr gut und bringt viel. Ich mache auch Kickboxen und Taekwon-do gleichzeitig, ergänzt sich sehr gut.

Gewürzgurke
22-03-2011, 23:07
Ich versteh den SInn dahinter nicht ganz, zwei ähnliche KKs zu mischen.
Ringen + TKD macht irgendwie mehr Sinn als MT + TKD. Nur als Beipiel.

Cyankali
22-03-2011, 23:56
Hängt doch eher an den Vorlieben des anderen ab. Der eine mischt lieber und nutzt bereits verwandte Elemente, der andere versucht lieber andere Aspekte in sein Training einfließen zu lassen.

Und Kampfkünste ergänzen sich doch. Karate, TKD, MT und (Kick)Boxen - hat so viele Gemeinsamkeiten, obwohl sie dann doch einen ganz anderen Ansatz verfolgen. Kann man doch alles miteinander trainieren - ganz nach Gusto. oder man wählt eben, was ganz anderes. Ein Hybrid evtl. - muss man eben selber entscheiden.

Droom
23-03-2011, 03:03
Eigentlich sollte das gehen und ist manchmal sogar sehr sinnvoll, ABER man muss schon immer gucken was man genau womit mischen will

War mal beim Modern Arnis-Probetraining und das konnte ich nicht wirklich mit Muay Thai vereinbaren. Der Grundstand war anders und man hatte ganz andere Prinzipien (keine Hüfteindrehung beim Schlagen usw).

Aber Muay Thai mit Boxen (hier muss man nur aufpassen das man sich nicht zu schräg stellt wie Boxer es immer gerne machen, sonst gibts haufenweise Lowkicks auf das vordere ungeschütze Bein) und Kickboxen kann man sehr gut kombinieren. Genauso wie mit Krav Maga und wahrscheinlich auch anderen Hybriden. Stand-Up + Bodenkampfsport kann man wohl nahezu immer kombinieren.



ja kann man.
- problem war, dass ich oft boxschläge gemacht hab und das im wing chun(zu mindest bei uns) absolutes no go war -> gab stress mit der trainerin und dem trainer.
ich würde es auch nicht empfehlen die trainer von irgendwas überzeugen zu wollen :D auch wenn du meinst schlag xy aus stil a ist besser und tritt yx aus stil b ist besser.... einfach nix sagen und dem trainer folge leisten^^ da sind die meisten allergisch...

So ein dummes/stures Verhalten der Trainer, halte ich zum Glück nicht für "normal".
Egal ob bei uns im Standup oder Boden. Man darf alles benutzen was für Kämpfe regelkonform ist (also keine Soccerkicks in die Kronjuwelen ^^) und funktioniert.
Ob ich meinen Gegner im MT jetzt mit nem Cross oder ner Spinning-Hammerfist KO schlage ist doch egal, so lange es klappt.

Katerpillar
23-03-2011, 07:11
Klar kannst Du das machen...Du kannst alles und einfach alle KK's miteinander kombinieren wenn die Situation es erfordert. Beim Kali machste viel mit Stöcken und ein paar Techniken, ist Dir das zu wenig und willst mehr können, machste das Training entweder intensiver oder gehst noch zusätzlich in einen anderen Kurs wo Du diese Elemente ergänzen kannst. Das ist ja das schöne an KK, Du kannst alles miteinander kombinieren und landest im Endeffekt bei Ju Jutsu :p:D oder halt auch MMA wenn Du es so willst...

Vrooktar
23-03-2011, 07:21
Tatsächlich ist die Überschrift missverständlich.
Denn eigentlich willst du keine zwei ähnliche Dinge miteinander kombinieren, sondern durch Stil A ergänzen was bei Stil B fehlt.
Auf die Überschrift hätte ich mit "eher schlecht" geantwortet auf deinen Beitrag mit "ohne größere Probleme".
3 Schlagtechniken miteinander zu kombinieren ist schwer möglich, da mann den gesamten Zusammenhang in der Technik auseinanderpflücken muss, um überhaupt eine Chance zu haben, dass das Ergebnis noch funktioniert.
Zum Boxen ergänzend Jiu Jitsu einzubringen braucht hingegen kaum Feingefühl.

amasbaal
23-03-2011, 07:30
3 Schlagtechniken miteinander zu kombinieren ist schwer möglich, da mann den gesamten Zusammenhang in der Technik auseinanderpflücken muss, um überhaupt eine Chance zu haben, dass das Ergebnis noch funktioniert.
Zum Boxen ergänzend Jiu Jitsu einzubringen braucht hingegen kaum Feingefühl.

:confused:

timebird
23-03-2011, 09:53
Hallo

Vielleicht ist meine Überschrift ungünstig gewählt. Aber im Text sollte klar werden was ich meine. Das was ich jetzt nenne sind nur Beispiele. Nicht das einer denkt A ist besser als B.

Beim Modern Arnis gibt es ja zum Beispiel im waffenlosen Teil die Schläge Jab, Cross und Hook. Und sagen wir mal das man im Training bei Schule XY dieser Teil zu kurz kommt und dort lieber mit Stöcken gewirbelt wird. Kann man dann ohne Probleme noch zum Boxen gehen um diese Elemente zu ergänzen?

Oder sagen wir es wird zu wenig gekickt beim Training. Beim Arnis gibt es ja auch zum Beispiel Kniestoß und Schienbeinblock. Kann man dann einfach noch zusätzlich ohne Probleme zum Kickboxen oder Muay Thai gehen?


Vielen Dank

Nein, das geht auf gar keinen Fall! Wie kann man nur auf sowas kommen. Der Jab/Kniestoß und/oder Schienbeinblock MUSS in jeder Kampfkunst neu erfunden werden.

:ironie:

cross-over
23-03-2011, 14:14
Meiner Meinung nach sollte man in einem System gefestigt sein bevor man ein weiteres beginnt. Es ist aber auch stark davon abhängig ob sich die Systeme gegenseitig beeinflussen.
Karate + Judo = problemlos jederzeit möglich
Karate + Wing Chun = problematisch hier sollte man in einem System schon sehr gefestigt sein
Karate + Arnis = hier sollte man in einem System schon gefestigt sein
Karate + Taekwon Do = problemlos möglich
Karate + Kickboxen = hier sollte man in einem System schon gefestigt sein

Dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen

Sven K.
23-03-2011, 14:28
Natürlich kann man gerne mehrere Systeme NEBENEINANDER trainieren.
Um aber etwas zu kombinieren muss/sollte man ein "Grundkonzept" haben, unter
der die "Kombination" läuft. Zwei Stile -die zwar ähnlich sind (aussehen)- sich
aber in den PRINZIPIEN unterscheiden kann ich NICHT kombinieren. Was man
höchstens machen kann, ist sich Teile eine Stile nehmen und sie unter "meinen"
Prinzipien zu verwenden.

Ike Ibeabuchi
23-03-2011, 15:36
Meiner Meinung nach sollte man in einem System gefestigt sein bevor man ein weiteres beginnt. Es ist aber auch stark davon abhängig ob sich die Systeme gegenseitig beeinflussen.
Karate + Judo = problemlos jederzeit möglich
Karate + Wing Chun = problematisch hier sollte man in einem System schon sehr gefestigt sein
Karate + Arnis = hier sollte man in einem System schon gefestigt sein
Karate + Taekwon Do = problemlos möglich
Karate + Kickboxen = hier sollte man in einem System schon gefestigt sein

Dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen

Kenn mich mit Karate nicht so aus, aber ist es nicht eigentlich exakt das selbe wie Kickboxen, nur mit anderem Reglement im Wettkampf?
Wird, oder wurde KB nicht auch Sportkarate genannt?
Dachte KB basiert auf Karatetechniken, die quasi auf das Reglement und rein auf Wettkampf optimiert wurden.
Sollte doch leichter zu kombinieren sein, als Karate und Taekwondo, wo sich mWn viele Techniken und auch schon die Kampfstellung sehr unterscheiden.

cross-over
23-03-2011, 18:03
Kenn mich mit Karate nicht so aus, aber ist es nicht eigentlich exakt das selbe wie Kickboxen, nur mit anderem Reglement im Wettkampf?
Wird, oder wurde KB nicht auch Sportkarate genannt?
Dachte KB basiert auf Karatetechniken, die quasi auf das Reglement und rein auf Wettkampf optimiert wurden.
Sollte doch leichter zu kombinieren sein, als Karate und Taekwondo, wo sich mWn viele Techniken und auch schon die Kampfstellung sehr unterscheiden.

Die Unterschiede zwischen Kickboxen und Karate sind doch erheblich
Zunächst sei gesagt das es DAS Karate nicht gibt. Ich beziehe mich hier auf das traditionelle Shotokan Karate
Sachen wie Grundschule, Grundstellungen, Kata usw. auf die im trad. Shotokan Karate großen Wert gelegt wird kommen im KB garnicht vor bzw. haben nur eine Untergeordnete Rolle. Maidbewegungen z.B. kommen im Karate garnicht vor. Auch Jep (Kizami Tsuki) und Cross (Gyaku Tsuki) werden vollkommen anders ausgeführt genannt sei hier nur die Schulter.

Trad. Karate und trad. TKD läßt sich erheblich leichter kombinieren da das TKD aus dem Karate hervorgegangen ist(auch wenn das viele nicht hören wollen).

Ike Ibeabuchi
23-03-2011, 23:53
Bin eher von VK-Karatestilen ausgegangen!