Kraftausdauertraining mit Krafttraining mischen. [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kraftausdauertraining mit Krafttraining mischen.



Ceofreak
23-03-2011, 06:54
Ich hab gestern gelesen, das man Kraftausdauertraining mit Krafttraining mischen sollte, da sonst der Muskel nicht wirklich nen Zuwachs erfährt, ausser wenn man natürlich alle 3 wochen die Gewichte erhöht.

ICh mach derzeit aus Gewichtsverlustgründne 4 mal die Woche n Kraftausdauerprogramm mit niedrigen Gewichten und vielen, langsamen (1-2-0) wiederholungen.

Jetzt dachte ich mir ich bau da in der Mitte der Woche einfach mal eine Einheit Krafttraining ein, das die Muskeln auch die Chance haben zu wachsen. Ich spüre und sehe zwar auch durch die K/A einheiten ne erhöhung der Muskulatur aber nur Minimal. Die Muskeln werden eher "gefestigt" und definiert als grösser.

Mein Ziel ist auch nich übelst die Muskeln aufzubaun sondern durchtrainiert zu sein.

Was meint ihr?


(P.S. Ich hab natürlich nen Trainingsplan ausm GYM, aber ich frag dann doch lieber auch nochmal leute die sich mit der Materie (Kämpfen) auskennen und darauf trainieren.)

Greetz

Ceo

Primo
23-03-2011, 08:27
Mach besser aus "Gewichtsverlustgründen" 4mal die Woche Cardio anstatt Krafttausdauertraining.

Gruss

Ceofreak
23-03-2011, 08:53
mach ich, zusätzlich nach jedem training 1std laufen > 4:30 die Woche meistens

three6mafia
23-03-2011, 08:58
bullshit! erst mal ne klärung der begriffe:
- krafttraining = überbegriff, setzt sich aus den trainingsmethoden
- hypertrophietraining (muskelwachstum),
- kraftausdauertraining,
- maximalkrafttraining zusammen.

du solltest nach einer der drei methoden trainieren und diese nicht mischen. vielmehr sind diese in einem zyklus anzuwenden, spich du trainierst mindestens 6 wochen kraftausdauer, danach maximalkraft, dann hypertrophie etc.

Mars
23-03-2011, 11:10
du solltest nach einer der drei methoden trainieren und diese nicht mischen. vielmehr sind diese in einem zyklus anzuwenden, spich du trainierst mindestens 6 wochen kraftausdauer, danach maximalkraft, dann hypertrophie etc.

Man kann die Methoden durchaus mischen. Wichtig dabei wäre, bei jeder Übung die "schweren" Sätze (MT und HT) zuerst zu absolvieren und dann die KA-Sätze.

Zum "Gewichtverlieren" (ich hoffe, Du meinst Körperfettabbau) bringt KA-Training nicht so viel, weil man dabei nicht viel mehr kcal verheizt als bei anderen Krafttrainingsmethoden.

Ceofreak
23-03-2011, 11:40
Man kann die Methoden durchaus mischen. Wichtig dabei wäre, bei jeder Übung die "schweren" Sätze (MT und HT) zuerst zu absolvieren und dann die KA-Sätze.

Zum "Gewichtverlieren" (ich hoffe, Du meinst Körperfettabbau) bringt KA-Training nicht so viel, weil man dabei nicht viel mehr kcal verheizt als bei anderen Krafttrainingsmethoden.

Im GYM meinte der Trainer, das der Trainingsplan dazu dient den Grundumsatz zu steigern, also darum auf KA ausgelegt ist.

Das ganze Dauert 9 wochen bis die 100% erreicht sind. Danach wird wohl ein Kraftaufbauplan gemacht, gehe ich mal davon aus.

Die Frage die ich mir eben stelle ist, ob ich jetzt die 9 Wochen einfach nur KA durchziehen soll oder einmal die Woche ne Kraftaufbausession einbau.

Ja klar, Körperfett.

Mars
24-03-2011, 05:37
Im GYM meinte der Trainer, das der Trainingsplan dazu dient den Grundumsatz zu steigern, also darum auf KA ausgelegt ist.



Die Frage die ich mir eben stelle ist, ob ich jetzt die 9 Wochen einfach nur KA durchziehen soll oder einmal die Woche ne Kraftaufbausession einbau.

.

Der Grundumsatz ist immer gleich. Er meint wohl den Leistungsumsatz. Doch so viel wird das nicht sein.

Das fett Markierte wäre sinnvoller und genauso effektiv.

Ceofreak
24-03-2011, 06:37
Hört sich gut an, dann hab ich wenigstens n bischen Abwechslung drinn. Mach nämlich jetz seit rund 6 Wochen so ziemlich jeden Tag die gleichen Übungen, bis auf Bauch da variiere ich.

Transminator
24-03-2011, 13:09
Der Grundumsatz ist immer gleich. Er meint wohl den Leistungsumsatz.

Der Grundumsatz ist nicht immer gleich.
In der Formel ist naemlich die Variable des Koerpergewichts drin.
Wenn jemand 300 Kilo wiegt hat er einen hoeheren GU als wenn er 100 KG abgespeckt hat.
Und wenn jemand 70 KG wiegt und sich ueber Monate 5 KG Muskeln antrainiert ist der GU ebenfalls hoeher als vorher, da die zusaetzliche Muskelmasse mehr Kalorien verbrennt. Deshalb ist ja auch der Aufbau von Muskelmasse so wuenschenswert, wenn man seinen Koerperfettanteil senken will.

Mars
24-03-2011, 15:50
Meine Aussage bezog sich auf die Trainingsform und die kurzfristigen Auswirkungen derselben. Und um den GU alleine durch Muskelzuwachs signifikant zu erhöhen, muss man schon ziemlich lange warten.