Anmelden

Vollständige Version anzeigen : judo und bjj



Killer Joghurt
23-03-2011, 13:46
mach beides jetzt ungefaehr...bissl laenger als nen jahr

bin bei beiden recht regelmaessig 3-4 mal die woche so wie es die zeit halt erlaubt.

jetzt wollt ich von den leuten, die aehnlich trainieren wissen wie ihre erfahrungswerte dazu sind:

fuehl mich grad bissl mau weil meine fortschritte im bjj groesser sind als im judo. ist das gefuehl, dass judo schwieriger zu lernen ist rein subjektiv oder bin ich in der hinsicht einfach nur schlecht?

wenn ich im bodenkampf jemanden habe der 30kg mehr wiegt komme ich noch damit klar - im standup aber...da tu ich mich schon mit 5 oder 10kg mehr verdammt schwer :(


komm grad vom training und bin was muede und mir schwirren da paar gedanken durch den kopf

ansonsten schoenen tag noch :)

Kraken
23-03-2011, 13:50
fuehl mich grad bissl mau weil meine fortschritte im bjj groesser sind als im judo. ist das gefuehl, dass judo schwieriger zu lernen ist rein subjektiv oder bin ich in der hinsicht einfach nur schlecht?

Richtiges Judo zu lernen fällt mir auch einiges schwerer, als der Bodenkampf selbst.

Beim Bodenkampf kann man noch eher mal eine schlechte Technik irgendwie retten... im Standup muss es 100% korrekt und mit Schmackes und Timing angebracht werden, sonst läuft gar nichts.

Bei schweren versuche ich immer möglichst Beinangriffe, oder Dinge wie Tomoe Nage anzubringen, bei denen kein grosser Zug und kein allzugrosses Distanzüberbrücken nötig ist :)



wenn ich im bodenkampf jemanden habe der 30kg mehr wiegt komme ich noch damit klar - im standup aber...da tu ich mich schon mit 5 oder 10kg mehr verdammt schwer :(

Das liegt teilweise wohl daran, dass dir ersteres besser liegt, und du darin fortgeschrittener bist. Andererseits ist es eine Sache des persönlichen Stils. Am Boden habe ich selbst auch weniger Mühe mit dem Gewichtsunterschied.


Aber ich würd' mir da allgemien keine grossen Gedanken drum machen :)

Jan_
23-03-2011, 14:36
Na ja, im BJJ machst du wahrscheinlich fast 100% Bodenkampf während gutes Judotraining 50:50 Boden- und Standkampf beeinhalten sollte.
Da verwundert es mich nicht, dass du im BJJ schnellere Fortschritte machst.

Des weiteren haben sich im Judo einige Trainingsmethoden durchgesetzt, die ich mittlerweile für kontraproduktiv halte, wie Basis-Uchi-Komi, Uchi Komi mit Ausheben etc.
Mit jahrelanger Randorierfahrung bügelst du das eventuell automatisch wieder glatt, aber mit intelligenterem Training könnte man schneller auf höherem Level sein.

Guten, technischen Judounterricht findet man leider wesentlich seltener als guten BJJ-Unterricht.
Dennoch hat Judo enormes Potential, wenn man nachdenkt was man tut, die richtigen Denkanstöße bekommt und jahrelang intensiv trainiert.

Alternativ: Augen zu und durch! ;) Mit der Zeit und genügend Randori wirst du einfach besser.

KhRYZtAL
23-03-2011, 14:47
Dass du im Stand viel mehr Probleme mit schwereren und stärkeren gegnern hast, ist völlig normal :)

Jan_
23-03-2011, 17:56
Es kommt auch immer ein bisschen darauf an, was man selber wiegt.
Ein -60'er hat meistens deutlich mehr Probleme mit einem -81-er, als ein -81-er mit einem -100er.

Sojobo
23-03-2011, 19:29
Mache zwar nicht Judo und BJJ, aber dass Grappling im Stand VIEL schwieriger als am Boden ist, finde ich auch.

mühlen fighter
23-03-2011, 21:08
hm also mir gehts genau anders rum, hab eig keine probleme schwerere zu werfen, jedoch verkack ich im boden dann immer :(
aber werfen konnt ich eig schon immer ziemlich gut :p

Kraken
23-03-2011, 22:12
Es kommt auch immer ein bisschen darauf an, was man selber wiegt.
Ein -60'er hat meistens deutlich mehr Probleme mit einem -81-er, als ein -81-er mit einem -100er.

Interessanterweise hat der -100er auch viel weniger Probleme mit dem -81er als umgekehrt :blume:

Security
24-03-2011, 21:11
wenn ich im bodenkampf jemanden habe der 30kg mehr wiegt komme ich noch damit klar - im standup aber...da tu ich mich schon mit 5 oder 10kg mehr verdammt schwer :(

Genau deshalb haben ja die Gracies sich meines Wissens auf die Bodentechniken des old school Judos spezialisiert. Für die Judo Würfe im Stand fehlte ihnen der Kraft-Körperbau, aber jede Schwäche ist immer auch eine Stärke: Sie hätten die Judo-Bodentechniken nicht so genial verfeinert, wenn sie sich nicht aufgrund der schwächeren Körperstruktur darauf spezialisiert hätten, denn am Boden konnten sie mit besserer Technik die Kraft-Defizite ausgleichen.

Wenn Du im Judo-Stand gegen schwerere Gegner gut sein willst empfehle ich Dir drei Dinge: Krafttraining, Krafttraining und Krafttraining (und auch ab und zu ins Judo-Training gehen, auch wenn es manchmal lästig ist). Das finde ich ja so schön im Judo: Mit viel Kraft kann man fehlende Technik oft (leider nicht immer) ausgleichen. Weiterer Vorteil: Je schwerer Du wirst durch Muskeln, umso weniger Gegner begegenen Dir im Wettkampf bei den kleineren Turnieren. Bei den Leicht- und Mittelgewichten ist immer ein furchtbares Gewusel leichter Menschen, bei bei den Schwergewichten das Teilnehmerfeld viel kleiner und man muss deutlich weniger Kämpfe absolvieren bis zum Finale bzw. Kampf um Platz 3.
Außerdem kann man die viele Schokolade, die man isst, ja auch als Wettkampfvorbereitung verkaufen, das kann man als Leichtgewicht auch nicht, sondern muss Gewicht machen vor dem Kampf und wird doppelt bestraft.

Wichtig auch: Nach einiger Zeit (nach ein paar Jahren) solltest Du merken, welche Würfe Dir besonders gut liegen und Dich dann auf diese spezialisieren. Wenn Deine Zeit begrenzt ist würde ich Dir nicht empfehlen, Dich auf mehr als 2 Würfe zu spezialisieren (und 2 Bodentechniken).

Ein Jahr Judo ist sowieso nur eine sehr kurze Zeit. Du musst schon noch ein paar Jahre fleißig weiter Judo trainieren, bis Du das richtige Wurf-Feeling bekommst, gut Ding braucht Weile.

Beste Grüße

Paul2102
24-03-2011, 21:19
Genau deshalb haben ja die Gracies sich meines Wissens auf die Bodentechniken des old school Judos spezialisiert. Für die Judo Würfe im Stand fehlte ihnen der Kraft-Körperbau

Es kommt nur bei Judo weniger auf die Kraft, als auf die Technik an.
Selbst wenn alle Stränge reichen, und ich den anderen nicht in Position kriege, weil er schwer ist / viel Gegendruck ausübt oder gar agiert, kann ich ihn immernoch beinahe kraftlos mit einem Selbstfallwurf niederlegen.

Schnueffler
24-03-2011, 22:00
Es kommt nur bei Judo weniger auf die Kraft, als auf die Technik an.
Selbst wenn alle Stränge reichen, und ich den anderen nicht in Position kriege, weil er schwer ist / viel Gegendruck ausübt oder gar agiert, kann ich ihn immernoch beinahe kraftlos mit einem Selbstfallwurf niederlegen.

Schonmal bei 30kg Gewichtsunterschied einen Selbstfallwurf probiert?

rogerg
24-03-2011, 22:09
Schonmal bei 30kg Gewichtsunterschied einen Selbstfallwurf probiert?

wurde schon mehr mals via ippon seionage oder tomoe nage usw geworfen :) von jemanden der um die 30 kg weniger wog

geht hier nicht um kraft es geht um denken und Technik hätte ich gesagt

spricht die Führung mal zu sich ziehen mal auf die Seite usw überlegt und gezielt wenn du denn Gegner ständig nach hinten drückst (so mache ich in randori oft ) denkt er wirst wider mal drücken dann geht er zb zu seionage rein und ich in der zeit hänge schon auf seinen rücken und halte sein Kragen vollig bereit zu würgen :)
da brauche ich keine kraft

Judo ist meine Meinung nach etwas schönes etwas was zeit braucht damit es blüht :)

MfG

Schnueffler
24-03-2011, 22:13
Ich finde es schwer in deinen Sätzen den Sinn zu finden, so wie du schreibst!
Ich wiede auch um die 100kg und lasse dadurch viele einfach "verhungern" in ihren Ansätzen, wenn sie leichter sind als ich!
Außerdem schiebe ich nicht, ich ziehe nur. :D

Kraken
24-03-2011, 22:25
Wenn Du im Judo-Stand gegen schwerere Gegner gut sein willst empfehle ich Dir drei Dinge: Krafttraining, Krafttraining und Krafttraining (und auch ab und zu ins Judo-Training gehen, auch wenn es manchmal lästig ist). Das finde ich ja so schön im Judo: Mit viel Kraft kann man fehlende Technik oft (leider nicht immer) ausgleichen.

Mit Verlaub denke ich auf bescheidene weise anders.....

Gerade heute habe ich wieder Randori gemacht mit einem Monster von 195cm und 135kg..... ich bin für meine 170cm und 75kg ziemlich kräftig, aber kein Krafttraining der Welt macht diesen Unterschied wett!

Wie kann ich diesen Gewichtunterschied wettmachen?

Nun, zunächst einmal durch überlegene Technik..... durch mehr Erfahrung, durch mehr Wissen.

Zweitens durch Brutalität schwere Menschen sind viel empfindlicher, 60kg-Ringer sind so ziemlich das zäheste unter denen, die sich Mensch nennen (die Kratzen aber schon hart an der Grenze zum Uruk-hai) Schwerere sind einfach empfindlicher gegenüber Schmerzen und Brutalität (meiner Erfahrung nach)

Und drittens durch geschickten Gameplan!

Ich wäre ein Idiot, würde ich mit einem Typen der fast doppelt so schwer ist clinchen.... wenn der mich packt, will ich weg. Ich reisse und reisse, und drücke und füge Schmerz zu, um ihn weichzumachen. Armzug und Schrittarbeit, Kopfreissen etc. um aus dem Konzept zu bringen.

Alles was Gleichgewichtsarbeit ist (Selbstfaller etc.) ist für mich in dieser Situation Selbstmord, die paar Gramm die ich da hineinbringe auf seine Schuhgrösse 50 interessieren den gar nicht.

Schnelle und brutale Beinangriffe (bevorzugt single Leg) hingegen sehr wohl.

Jedem Grappler dürfte bekannt sein, dass grössere Menschen anfälliger auf die Beine sind.... meine ganz persönliche Theorie ist, dass das dran liegt, das die bei ihnen weiter vom Kopf weg sind (kein Scherz :D) aber woran es auch immer liegen mag ist mir egal. Ausserdem ists für nen Zwergel wie mich ein Leichten bei so einem Riesen abzutauchen, und seine Beine kann ich stehenden Fusses umdrücken. Selbst wenn er sprawlt, don't be. Die Lücke wo ich rauskrabbeln kann ist für mich gleihc einem Scheunentor ;)

Also für mich sind Beinangriffe das Mittel der Wahl bei erheblichem Grössenunterschied, und selbiger geht wohl oftmals mit einem Gewichtsunterschied jenseits der 10kg einher.

Bei kleinen bulligen hat sich "von oben herab" kämpfen bewährt... stetes belasten des Gegners, Kopf runterdrücken, runterziehen etc. Habe aber nicht sonderlich häufiger kleinere und bulligere Gegner....


Es kommt nur bei Judo weniger auf die Kraft, als auf die Technik an.

"Weniger" ist das Stichwort...... Kraft ist eben AUCH wichtig, nicht so wichtig wie die Technik zwar, aber auch sehr wichtig.



Selbst wenn alle Stränge reichen, und ich den anderen nicht in Position kriege, weil er schwer ist / viel Gegendruck ausübt oder gar agiert, kann ich ihn immernoch beinahe kraftlos mit einem Selbstfallwurf niederlegen.

:ups:

Du machst Selbstfaller bei Riesen?

Security
24-03-2011, 22:34
[QUOTE=Schnueffler;2501421
Ich wiede auch um die 100kg und lasse dadurch viele einfach "verhungern" in ihren Ansätzen, wenn sie leichter sind als ich!
Außerdem schiebe ich nicht, ich ziehe nur. :D[/QUOTE]

Zum ersten Teil:

:yeaha:

Zum zweiten Teil:

Was spricht denn gegen schieben? Viele deutsche Hobby-Sumokämpfer sind früher Judoka gewesen, gelernt ist halt gelernt.

Beste Grüße

Security
24-03-2011, 22:37
Es kommt nur bei Judo weniger auf die Kraft, als auf die Technik an.

Schon mal zugeschaut, wenn der 120 kg Grüngurt mit der 60 kg Dan-Trägerin kämpft?
Genau diese Art von Logik nervt mich auch beim Escrima, wenn irgendwelche Leute meinen, man könne ohne Schlagkraft dank toller Technik ein guter Escrimador sein. Aber Du hat schon auch teilweise Recht: Um richtig gut zu sein braucht man auch Technik.

Beste Grüße

seoi-nage
24-03-2011, 23:42
Schonmal bei 30kg Gewichtsunterschied einen Selbstfallwurf probiert?
Jau! Sogar mit knapp 35 kg Unterschied :D Da hab ich letztens im Wettkampf meine geradezu elfenhaften 91 kg mal an den Gegner drangehangen und einen schönen Uki-Waza durchgezogen... und nichts klatscht schöner, wie wenn sich 125 kg überschlagen :D

KhRYZtAL
24-03-2011, 23:47
wurde schon mehr mals via ippon seionage oder tomoe nage usw geworfen :) von jemanden der um die 30 kg weniger wog



MfG


ich dachte es geht um selbstfallwürfe ?:confused:

also tomoe nage oder sumi gaeshi oder ähnliche würfe bei 30 kilo schwereren gegnern zu machen, halte ich für selbstmord! stimme da mit kraken zu 100 % überein!

wenn ich als 66er gegen nen 90er randori macht, kann der mich 10 mal hintereinander mit o guruma/harai goshi werfen, weil ich dem druck oben einfach nicht standhalten kann. klar kann man mit viel erfahrung und sehr guter technik einiges kompensieren, ist aber schwer.
den ansatz von security finde ich aber auch sehr gewagt, von wegen fast nur krafttraining!

seoi-nage
24-03-2011, 23:51
also tomoe nage oder sumi gaeshi oder ähnliche würfe bei 30 kilo schwereren gegnern zu machen, halte ich für selbstmord! stimme da mit kraken zu 100 % überein!
Ist auch, wie immer, 'ne Frage der Technik. Ich liebe diese Dinger und sie liegen (und gelingen) mir auch. Aber wenn man mit den Würfen nicht 100%-ig vertraut ist, stimmt es schon, dann sollte man es lassen.

Und die Aussage von Security, das Judo fast nur mit Krafttraining funktioniert, ist m.M.n. Quatsch... Mit Kraft kann man zwar schlechte Technik kompensieren, aber irgendwo ist eine Grenze. Ich kenne ein paar (zugegebenermaßen begnadete) Techniker, da ist mit Kraft alleine schlichtweg gar nix zu machen...

Kraken
25-03-2011, 01:13
Jau! Sogar mit knapp 35 kg Unterschied :D Da hab ich letztens im Wettkampf meine geradezu elfenhaften 91 kg mal an den Gegner drangehangen und einen schönen Uki-Waza durchgezogen... und nichts klatscht schöner, wie wenn sich 125 kg überschlagen :D

Leuten die übr 90kg wiegen sollte es verboten werden, überhaupt über Gewichtsunterschiede mitzureden ;)

Der KRaftzuwachs oberhalb 100kg ist nur noch marginal.... die Abnahme an anderen wichtigen Attributen aber beginnt da so richtig.

Jemand der 100kg wiegt hat keinen echten Nachteil gegenüber einem der 140kg wiegt.

Bei den unteren Gewichtsklassen sieht's da ganz anders aus.



den ansatz von security finde ich aber auch sehr gewagt, von wegen fast nur krafttraining!

Sein Ansatz ergibt sich aus der unterschiedlichen Wahrnehmung die er als Schwergewicht hat, vermute ich mal.

Kraken
25-03-2011, 01:15
Mit Kraft kann man zwar schlechte Technik kompensieren, aber irgendwo ist eine Grenze. Ich kenne ein paar (zugegebenermaßen begnadete) Techniker, da ist mit Kraft alleine schlichtweg gar nix zu machen...

Und DARUM geht's ja!

OHNE Kraft kann die Technik noch so gut sein, da läuft nichts.

Ein Guter Judoka hat eben BEIDES. Und zu "beides" gehört Krafttraining halt dazu.

Schwachsinnig darüber zu diskutieren, ob Kraft oder Technik wichtiger ist, wenn beides Ausschlusskriterien sind!

Schnueffler
25-03-2011, 05:58
Schwachsinnig darüber zu diskutieren, ob Kraft oder Technik wichtiger ist, wenn beides Ausschlusskriterien sind!

Richtig!

seoi-nage
25-03-2011, 09:47
Leuten die übr 90kg wiegen sollte es verboten werden, überhaupt über Gewichtsunterschiede mitzureden ;)
Pöh!! Aber hast ja Recht :)

rogerg
25-03-2011, 10:31
Ich finde es schwer in deinen Sätzen den Sinn zu finden, so wie du schreibst!
Ich wiede auch um die 100kg und lasse dadurch viele einfach "verhungern" in ihren Ansätzen, wenn sie leichter sind als ich!
Außerdem schiebe ich nicht, ich ziehe nur. :D

Geschmack Sache und Technik Sache

ich schiebe nach hinten seitlich und zihe natürlich auch je nach dem wie der Gegner reagiert wenn ich zb tomoe nage einsetzten will muss ich natürlich erstmal schieben damit gegen drück kommt und ich dann schnell ziehen kann und die Technik wirksam einsetzen kann.(so lerne ich das halt)

es ist nicht Schwachsinn darüber zu diskutieren es ist klar dass jemand mit 60 kg schwer hat jemanden mit 90 runter zu bringen, aber leute das ist aber machbar

der mit 90 oder 100 hat nicht die entsprechende Geschwindigkeit um jemanden mit 60 kg zu kontern , also muss ich schon aus Erfahrung sagen dass es stimmt wiege selber 100- wurde mehrmals beim Randori von einem 70- sauber geworfen.

es ist halt so wie bei uns :/ ich mache Judo seit ca 7 Jahren weiß ich nicht mehr habe erst den Orangengen Gurt (den ich gar nicht wollte) musste aber gelb wegen Wettkämpfen machen und so mache ich halt ab und zu Prüfung.

es gibt aber Leute die nach 3 Jahren mit Blau rum laufen und können im Randori kaum was.

das ist die Wahrheit und naher jammern das jemand 30 kg schwerer ist.

so ist es halt und das weißt jeder


Ich dachte immer:
im Judo geht es um den Gegner aus dem Gleichgewicht oder im Position zu bringen dass man sauber werfen kann oder aber nachgeben dass man schön kontern kann. Kraft ist schon wichtig aber ohne Technik kann man dann ringen gehen nicht Judo.

sry dass ich so schreibe aber das ist der Wahnsinn was ihr da so schreibt

MfG

Schnueffler
25-03-2011, 10:47
Pöh!! Aber hast ja Recht :)

Ach quatsch, da fängt das Leben doch erst an! ;)

Sojobo
25-03-2011, 10:49
es gibt aber Leute die nach 2 Jahren mit Blau rum laufen und können im Randori kaum was.
Um die Aussagekraft von Graduierungen geht es doch gar nicht.



das ist die Wahrheit und naher jammern das jemand 30 kg schwerer ist.

Du hast natürlich Recht, dass man mit sauberer Technik selbst Elefanten werfen kann. Aber Gewichtsklassen gibt es nicht umsonst.




Ich dachte immer:
im Judo geht es um den Gegner aus dem Gleichgewicht oder im Position zu bringen dass man sauber werfen kann oder aber nachgeben dass man schön kontern kann. Kraft ist schon wichtig aber ohne Technik kann man dann ringen gehen nicht Judo.
Und jetzt willst du sagen, dass Ringer keine Technik haben??

rogerg
25-03-2011, 10:51
natürlich darum geht es um die gradierung :) gute Judoka hat 2-3 Lieblings Würfe 2-3 kontern-Techniken (Boden muss durch sein) die er immer poliert usw der weiß wie er den Gegner aufstellen soll damit er im down bekommt

ringen haben Techniken dort aber brauchen sie Kraft im gegen teil zu Judo als sambo Kämpfer /sehe im profil/ sollst du das ganz genau wissen

somit beweist ihr nur euer wissen

bitte schön

quelle Wikipedia wenn man mir nicht glaubt


Gut ausgeführte Wurftechniken benötigen wenig Kraft zur Ausführung, da sie den Schwung und die Bewegung des Partners geschickt ausnutzen. Aus diesem Grund übersetzt man Judo auch mit den Worten "der sanfte Weg". Am bedeutendsten bei der Ausführung der Wurftechniken ist dabei der Gleichgewichtsbruch. Tori (der Werfende) nutzt dabei geschickt Ukes (der Geworfene) Bewegung aus um diesem das Gleichgewicht zu nehmen. Sobald Uke das Gleichgewicht verliert, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder gewinnt Uke sein Gleichgewicht oder er fällt. Tori nutzt diesen Zustand aus um Uke kontrolliert zu Fall zu bringen.


MfG

Kraken
25-03-2011, 10:52
ohne Technik kann man dann ringen gehen nicht Judo.


:hammer:

rogerg
25-03-2011, 11:04
:hammer:

argumentiere deine smiles ?

wie vile Techniken gibt es beim ringen ? was brauchst du dort kraft oder Technik ? um jemanden aus der Bauch Position zu umdrehen was brauchst da ? oder jemanden zu werfen ? wie viele würftechniken gibt es dort wie viele Kombinationen hast dann ? 3-4 brauchst nur kraft

im Judo Wiederrum, nicht wenn du weiß wo anpacken musst


lol keine Antwort mehr sonnst sehe ich wie ein troll ihr trainiert womöglich (oder ich) alle Jahren was anderes :) nicht aus dieser Welt
MfG

Breka
25-03-2011, 11:09
quelle Wikipedia wenn man mir nicht glaubt


MfG

:rolleyes: :rotfltota

Kraken
25-03-2011, 11:11
Guck mal... du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von Ringen ;)

Einfach null Plan. Lohnt sich nichtmal, dir das erklären zu versuchen.

Fast alle Judowürfe funktionieren auch NoGi heissen dort einfach andrs und sind variiert (wegen des Griffe) Und zusätzlich gibt es dutzende Varianten des Beinangriffes (einzel und doppel) und jenste Varianten des Suplex.

Am Boden gibts dutzende Techniken um den anderen zu drehen. zu denken das bräuchte nur blosse Kraft zeugt von grösster Unkenntnis.

Schnueffler
25-03-2011, 11:14
Guck mal... du hast ganz offensichtlich keine Ahnung von Ringen ;)

Einfach null Plan. Lohnt sich nichtmal, dir das erklären zu versuchen.

Fast alle Judowürfe funktionieren auch NoGi heissen dort einfach andrs und sind variiert (wegen des Griffe) Und zusätzlich gibt es dutzende Varianten des Beinangriffes (einzel und doppel) und jenste Varianten des Suplex.

Am Boden gibts dutzende Techniken um den anderen zu drehen. zu denken das bräuchte nur blosse Kraft zeugt von grösster Unkenntnis.

Da ist das Ringen, zumindest Freistil nicht so eingeschränkt wie das Judo!

seoi-nage
25-03-2011, 11:40
Ach quatsch, da fängt das Leben doch erst an! ;)Endlich einer, der mich versteht. :D

rogerg
25-03-2011, 11:43
ja hast natürlich recht . aber wo brauchst mehr kraft mit gi oder ohne gi ?
wo kannst Bewegungen von Gegner besser kontrollieren und falls was kontern ? und alle die Techniken werden gepunktet ja ?

Ihr weicht von Thema ab :)

schreibe nichts mehr sehe Leute hier die unbedingt ihr Antwort durchsetzen möchten

wir schreiben über Judo und Bjj und dem Gewicht unterschied

Breka witzig oder ? halt wenn man keine Ahnung hat

somit war das meine letzte Antwort es hat kein wert antworte von jemanden zu lesen der entweder kein Judo trainiert oder nur Techniken für Prüfungen lernt. Solche Leute sieht man im Turnier/ randori wie sie nach 1 Minute von der Mate weg sind.

MfG

Schnueffler
25-03-2011, 12:14
ja hast natürlich recht . aber wo brauchst mehr kraft mit gi oder ohne gi ?
wo kannst Bewegungen von Gegner besser kontrollieren und falls was kontern ? und alle die Techniken werden gepunktet ja ?

Ihr weicht von Thema ab :)

schreibe nichts mehr sehe Leute hier die unbedingt ihr Antwort durchsetzen möchten

wir schreiben über Judo und Bjj und dem Gewicht unterschied

Breka witzig oder ? halt wenn man keine Ahnung hat

somit war das meine letzte Antwort es hat kein wert antworte von jemanden zu lesen der entweder kein Judo trainiert oder nur Techniken für Prüfungen lernt. Solche Leute sieht man im Turnier/ randori wie sie nach 1 Minute von der Mate weg sind.

MfG

Was willst du damit sagen?

Kraken
27-03-2011, 00:51
ja hast natürlich recht . aber wo brauchst mehr kraft mit gi oder ohne gi ?

Brauchen tut man an beiden gleich viel.. aber mit Gi kann ICH zumindest die Kraft viel besser ein- und umsetzen.



wo kannst Bewegungen von Gegner besser kontrollieren und falls was kontern ? und alle die Techniken werden gepunktet ja ?

Eben... man kanns besser kontrollieren. Konter und escapes sind mit Gi ungleich schwerer, was insbesondere bei diesen Aktionen Den Fokus mehr auf die Kraft setzt.



Breka witzig oder ? halt wenn man keine Ahnung hat

Ja, wenn man keine Ahnung vom Ringen hat, sollte man auch nicht über selbige philosophieren ;)

Und dein Judo-"Wissen" scheinst du dir ja auch aus WIkipedia zusammengeklaubt zu haben.



somit war das meine letzte Antwort es hat kein wert antworte von jemanden zu lesen der entweder kein Judo trainiert oder nur Techniken für Prüfungen lernt. Solche Leute sieht man im Turnier/ randori wie sie nach 1 Minute von der Mate weg sind.

MfG

Ach.. du sprichst von Turnieren?

Dann nenne mir doch mal Turnierergebnisse von dir? Im Judo erstmal.... und am besten auch gleich im Ringen, weil scheinst ja von beidem Ahnung zu haben.

Hook
27-03-2011, 14:30
Leuten die übr 90kg wiegen sollte es verboten werden, überhaupt über Gewichtsunterschiede mitzureden ;)

Der KRaftzuwachs oberhalb 100kg ist nur noch marginal.... die Abnahme an anderen wichtigen Attributen aber beginnt da so richtig.

Jemand der 100kg wiegt hat keinen echten Nachteil gegenüber einem der 140kg wiegt.

Bei den unteren Gewichtsklassen sieht's da ganz anders aus.



Sein Ansatz ergibt sich aus der unterschiedlichen Wahrnehmung die er als Schwergewicht hat, vermute ich mal.

Auch wenn bei deinen Streufeuer von Beiträgen ab und an ins Schwarze triffst, hast hier mal wieder ganz schönen Müll abgelassen.

z.B.: Punkto Frank Mir vs Brock Lesnar Debatte... Wahren alles also nur Ausreden seitens Mir?

http://www.ufcscene.com/wp-content/uploads/2008/02/ufc81_brock_lesnar_vs_frank_mir.jpg

Kraken
27-03-2011, 17:07
Auch wenn bei deinen Streufeuer von Beiträgen ab und an ins Schwarze triffst, hast hier mal wieder ganz schönen Müll abgelassen.


Streufeuer :D

Ansonsten wäre es ganz nett, ein klein wenig Respekt zu wahren ;)



z.B.: Punkto Frank Mir vs Brock Lesnar Debatte... Wahren alles also nur Ausreden seitens Mir?

Soll ich dir ein Beispiel nennen, in dem ein 65kg Typ stärker ist, als ein 75kg Typ? Widerlegt das irgendetwas? Sind solch extremen Einzelbeispiele statistisch relevant?

Nein, sind sie nicht.

Frank Mir ist ein unerträgliches Grossmaul. Und Brock Lesnar ist halt schlichtweg um Welten besser trainiert, punkt. Das aufs Gewicht abzuschieben ist lachhaft.

Wäre dem so, wären in den offenen Gewichtsklassen die 150 und 160kg Monster die Champions.... die Champions sind aber zumeist 100-110kg.

Das hängt nicht nur mit der statistischen Wahrhscheinlichkeit zusammen, dass es halt weniger Typen gibt, die so schwer sind. HÄTTEN die nämlich nen Vorteil gegenüber den 100kg Typen, würden die reihenweise aus den Löchern gekrochen kommen. Und die 100er würden alles dran setzen, schwerer zu werden. So wie in den unteren Gewichtsklassen um jedes Gramm gekämpft wird, damit man mehr abkochen kann.

Passiert aber beides nicht.

Und anhand EINES Beispieles, in dem ein Grossmaul auf die Fresse gekriegt hat von DEM Modellathleten im Schwergewichts schlechthin, willst du das widrlegen? :weirdface

jonsnow
27-03-2011, 18:27
Zu diesem Thema gibt es auch Aussagen von Isao Okano die teilweise erklären wo her dieser Anspruch des Judo kommt, dass Kleinere Kämpfer unter Umständen auch größere besiegen können.


Judogi had their origins in the Japanese kimono, and because kimono are loose-fitting, this made it possible to execute a wide range of techniques, and that led to judo’s distinctive “Sho yoku dai wo seisu (small can conquer large)” character. The outfit formerly used in jujitsu was relatively close fitting, but modern-day judo brought in judogi with a fuller, looser fit.
When judogi don’t have the necessary looseness, it kills the unique nature of judo, and judo begins looking like other combative sports, one result being that you lose the interest and attraction of open-weight matches.

The World Judo Championships Tokyo, 9-13 September 2010 "From the Perspective of the Original Principles of Judo" (http://www.judo-voj.com/contents/okano.html)

Der Gi ermöglicht einfach ein besseres einsetzten der Kraft, die Kontrolle ist dadurch einfach besser.

Flibb
27-03-2011, 18:48
Streufeuer :D

Ansonsten wäre es ganz nett, ein klein wenig Respekt zu wahren ;)



Soll ich dir ein Beispiel nennen, in dem ein 65kg Typ stärker ist, als ein 75kg Typ? Widerlegt das irgendetwas? Sind solch extremen Einzelbeispiele statistisch relevant?

Nein, sind sie nicht.

Frank Mir ist ein unerträgliches Grossmaul. Und Brock Lesnar ist halt schlichtweg um Welten besser trainiert, punkt. Das aufs Gewicht abzuschieben ist lachhaft.

Wäre dem so, wären in den offenen Gewichtsklassen die 150 und 160kg Monster die Champions.... die Champions sind aber zumeist 100-110kg.

Das hängt nicht nur mit der statistischen Wahrhscheinlichkeit zusammen, dass es halt weniger Typen gibt, die so schwer sind. HÄTTEN die nämlich nen Vorteil gegenüber den 100kg Typen, würden die reihenweise aus den Löchern gekrochen kommen. Und die 100er würden alles dran setzen, schwerer zu werden. So wie in den unteren Gewichtsklassen um jedes Gramm gekämpft wird, damit man mehr abkochen kann.

Passiert aber beides nicht.

Und anhand EINES Beispieles, in dem ein Grossmaul auf die Fresse gekriegt hat von DEM Modellathleten im Schwergewichts schlechthin, willst du das widrlegen? :weirdface

So große und schwere Athleten machen in Kämpfernationen für gewöhnlich andere Sportarten weil sie viel besser bezahlt werden. Lass es Sumo, American Football, Basketball oder Ice Hockey sein.

califax
27-03-2011, 22:44
Zu diesem Thema gibt es auch Aussagen von Isao Okano die teilweise erklären wo her dieser Anspruch des Judo kommt, dass Kleinere Kämpfer unter Umständen auch größere besiegen können.
[...]
Der Gi ermöglicht einfach ein besseres einsetzten der Kraft, die Kontrolle ist dadurch einfach besser.

Weitverbreiteter Blödsinn. ;)

Den Anspruch auch größere und schwerere Gegner besiegen zu können haben alle ernstzunehmenden Nahkampfsysteme, speziell diejenigen, aus denen Judo zusammengestellt wurde.
Können kompensiert körperliche Mängel, körperliche Vorteile kompensieren Mängel im Können. Diese Formel ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Die geht jedem auf, der sich in seinem Leben mit mehr als zwei Gegnern außerhalb künstlicher Gewichtsklassen gerauft hat.

Der Gi hat zwei herausragende Eigenschaften im Judo:
Erstens reduziert er Mattenbrand und zweitens verblödet er die Kämpfer derart, daß sie ohne ihre eingeschliffenen Gi-Grapscher gar nicht mehr wissen, wie man Kraft auf einen Gegner überträgt.
Der Mensch hat Gelenke und "Klebepunkte" und eine Masseträgheit.

DerBen
27-03-2011, 22:58
Weitverbreiteter Blödsinn. ;)

Den Anspruch auch größere und schwerere Gegner besiegen zu können haben alle ernstzunehmenden Nahkampfsysteme, speziell diejenigen, aus denen Judo zusammengestellt wurde.
Können kompensiert körperliche Mängel, körperliche Vorteile kompensieren Mängel im Können. Diese Formel ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Die geht jedem auf, der sich in seinem Leben mit mehr als zwei Gegnern außerhalb künstlicher Gewichtsklassen gerauft hat.

Der Gi hat zwei herausragende Eigenschaften im Judo:
Erstens reduziert er Mattenbrand und zweitens verblödet er die Kämpfer derart, daß sie ohne ihre eingeschliffenen Gi-Grapscher gar nicht mehr wissen, wie man Kraft auf einen Gegner überträgt.
Der Mensch hat Gelenke und "Klebepunkte" und eine Masseträgheit.

:halbyeaha

KhRYZtAL
27-03-2011, 23:03
ja hast natürlich recht . aber wo brauchst mehr kraft mit gi oder ohne gi ?
wo kannst Bewegungen von Gegner besser kontrollieren und falls was kontern ? und alle die Techniken werden gepunktet ja ?

Ihr weicht von Thema ab :)

schreibe nichts mehr sehe Leute hier die unbedingt ihr Antwort durchsetzen möchten

wir schreiben über Judo und Bjj und dem Gewicht unterschied

Breka witzig oder ? halt wenn man keine Ahnung hat

somit war das meine letzte Antwort es hat kein wert antworte von jemanden zu lesen der entweder kein Judo trainiert oder nur Techniken für Prüfungen lernt. Solche Leute sieht man im Turnier/ randori wie sie nach 1 Minute von der Mate weg sind.

MfG

kraki ich glaube er meint dich :D

also zumindest mir gehts auch so, dass ich bei Gi mehr kraft aufwenden muss als bei NoGi, weil man einfach immer überall kontrolle hat und so :)

bei dem kauderwelsch den du da produzierst, ist es vielleicht auch besser, dass du nichts mehr schreibst :D

Kraken
27-03-2011, 23:13
kraki ich glaube er meint dich :D

lol, kann sein :D



also zumindest mir gehts auch so, dass ich bei Gi mehr kraft aufwenden muss als bei NoGi, weil man einfach immer überall kontrolle hat und so :)

Gell?

So oft wird das Gegenteil behauptet, aber ich finde eben auch, mit Gi kann ich viel mehr Kraft anbringen.

Ich habe ha üblcherweise einen KRaftvorteil an Wettkämpfen, und ich finde, dass ich den mit Gi viel besser ausspielen kann :)

Potz
27-03-2011, 23:29
lol, kann sein :D



Gell?

So oft wird das Gegenteil behauptet, aber ich finde eben auch, mit Gi kann ich viel mehr Kraft anbringen.

Ich habe ha üblcherweise einen KRaftvorteil an Wettkämpfen, und ich finde, dass ich den mit Gi viel besser ausspielen kann :)

Nur im Stand oder auch am Boden? Finde irgendwie gegen körperlich überlegene Gegner im Stand Nogi und am Boden mit Gi angenehmer.

Kraken
27-03-2011, 23:32
Im Stand knn ich so richtig schön reissen mit dem Gi....

Und am Boden habe ich mit Gi auch deutlich bessere Kontrolle.

Habe so gesamthaft das Gefühl, die Kraft besser anbringen zu können :)

rogerg
28-03-2011, 16:20
lol habe niemanden von euch gemeint warum sollte ich ?

habe geschrieben wann ich ringen gemacht habe damals war ich 10 dort habe ich zb 4 Techniken gelernt zum umdrehen aus den rücken und 4 würf via Hüfte usw habe nie gesagt dass ich Experte bin Warum sagt ihr so was ?

lol seid ihr Arroganz Leute

niemand darf andere Meinung als ihr haben

meine erfolge gehen dir nichts an und darüber habe ich auch nichts geschrieben wieso fragst mich danach ?


also zumindest mir gehts auch so, dass ich bei Gi mehr kraft aufwenden muss als bei NoGi, weil man einfach immer überall kontrolle hat und so

was für Judo lernst du ? ich nutze da kaum kraft nur kurz vor einer technik setzte ich die kraf ein so wird zumindest bei uns gelernt und das ist ja Prinzip von Judo
ohne gi muss ich kraft einsetzen weil ich keinen guten Griff habe, durch die glatte haut muss ich mehr kraft einsetzten.

Kraken
28-03-2011, 16:39
lol habe niemanden von euch gemeint warum sollte ich ?

habe geschrieben wann ich ringen gemacht habe damals war ich 10 dort habe ich zb 4 Techniken gelernt zum umdrehen aus den rücken und 4 würf via Hüfte usw habe nie gesagt dass ich Experte bin Warum sagt ihr so was ?

lol seid ihr Arroganz Leute

niemand darf andere Meinung als ihr haben

meine erfolge gehen dir nichts an und darüber habe ich auch nichts geschrieben wieso fragst mich danach ?

Arrogant?

DU hast keine Ahnung von Ringen, erlaubst dir aber trotzdem ein solches Urteil.

DU hast dich hier als grosser Experte aufgespielt:



Kraft ist schon wichtig aber ohne Technik kann man dann ringen gehen nicht Judo.

sry dass ich so schreibe aber das ist der Wahnsinn was ihr da so schreibt

MfG



ringen haben Techniken dort aber brauchen sie Kraft im gegen teil zu Judo als sambo Kämpfer /sehe im profil/ sollst du das ganz genau wissen

somit beweist ihr nur euer wissen

bitte schön

quelle Wikipedia wenn man mir nicht glaubt

MfG



wie vile Techniken gibt es beim ringen ? was brauchst du dort kraft oder Technik ? um jemanden aus der Bauch Position zu umdrehen was brauchst da ? oder jemanden zu werfen ? wie viele würftechniken gibt es dort wie viele Kombinationen hast dann ? 3-4 brauchst nur kraft

im Judo Wiederrum, nicht wenn du weiß wo anpacken musst

lol keine Antwort mehr sonnst sehe ich wie ein troll ihr trainiert womöglich (oder ich) alle Jahren was anderes :) nicht aus dieser Welt
MfG

Arroganz zeigst eher du!

Dich hier so aufzuspielen, und Ringen derart auf die Kraft zu reduzieren! Lächerlich.

rogerg
28-03-2011, 16:45
lol


habe übertrieben ok


DU hast keine Ahnung von Ringen, erlaubst dir aber trotzdem ein solches Urteil.

das ist ja prinzip von judo



DU hast dich hier als grosser Experte aufgespielt:


man schreibe hier nirgendwo ein wort mehr

das war die frage


mach beides jetzt ungefaehr...bissl laenger als nen jahr

bin bei beiden recht regelmaessig 3-4 mal die woche so wie es die zeit halt erlaubt.

jetzt wollt ich von den leuten, die aehnlich trainieren wissen wie ihre erfahrungswerte dazu sind:

fuehl mich grad bissl mau weil meine fortschritte im bjj groesser sind als im judo. ist das gefuehl, dass judo schwieriger zu lernen ist rein subjektiv oder bin ich in der hinsicht einfach nur schlecht?

wenn ich im bodenkampf jemanden habe der 30kg mehr wiegt komme ich noch damit klar - im standup aber...da tu ich mich schon mit 5 oder 10kg mehr verdammt schwer


komm grad vom training und bin was muede und mir schwirren da paar gedanken durch den kopf

ansonsten schoenen tag noch


ist gut ich bin Arroganz Entschuldigung

wollte nur meiner Erfahrung und wissen Posten

MfG

Killer Joghurt
28-03-2011, 17:13
hier jujix:

Deutsch als Fremdsprache - Berlin.de (http://www.berlin.de/vhs/kurse/deutsch/deutschfremd.html)

das hat meinen eltern damals sehr geholfen.

ansonsten vielen dank fuer eure antworten!
bin mittlerweile wieder etwas beruhigt. liegt vll auch einfach daran dass ich im judo einfach groessere partner habe als im bjj, wer weiss :)

oder dass meine auswahl an traininspartnern im judo sich eher auf 5~10 leute beschraenkt wohingegen ich bim bjj 30 oder mehr habe und jede woche paar neue kommen und paar alte gehen etc. viel abwechslung.

was die mechanik des sports angeht gebe ich hier manchen leuten recht, die jacke macht vieles schwieriger fuer mich, da kontrolle auch durch weniger technik aber mehr kraft erreicht werden kann. auch das gezerre wird, wenn ich einen deutlich staerkeren gegner habe, zum reinen kraftakt. das hab ich im nogi nicht.

Killer Joghurt
28-03-2011, 17:16
Genau deshalb haben ja die Gracies sich meines Wissens auf die Bodentechniken des old school Judos spezialisiert. Für die Judo Würfe im Stand fehlte ihnen der Kraft-Körperbau, aber jede Schwäche ist immer auch eine Stärke: Sie hätten die Judo-Bodentechniken nicht so genial verfeinert, wenn sie sich nicht aufgrund der schwächeren Körperstruktur darauf spezialisiert hätten, denn am Boden konnten sie mit besserer Technik die Kraft-Defizite ausgleichen.

auch wenn maeda groesser war als helio.
der durchschnittliche brasi oder westler ist einiges grosser als der 0815 japaner oder hongkong chinese or whatever. dieses argument macht fuer mich persoenlich keinen sinn. die spezialisierung aufm boden verfeinert die technicken, klar aber ich denke nicht, dass der fokus darauf aufgrund schwaecherer koerperstruktur sondern schlichtweg mangels stanup wissen kam.
meine vermutung. macht einfach wenig sinn iwie.

MazZ
28-03-2011, 17:46
oder dass meine auswahl an traininspartnern im judo sich eher auf 5~10 leute beschraenkt wohingegen ich bim bjj 30 oder mehr habe und jede woche paar neue kommen und paar alte gehen etc. viel abwechslung.

Geht mir genauso.

Ab und an darf ich mit einem 115 Kilo-Mann Randori betreiben. Eigentlich sollte ich mit meinen 88 Kilo keine Probleme haben, doch tue ich mich manchmal verdammt schwer.
Früher oder später entwickelst du eigene Techniken gegen solche "Monster". Ich selbst versuche ihn immer in Bewegung zu halten und mit seinem Gleichgewicht zu spielen. Wenn er einmal in Bewegung ist, helfen meistens sogar Fußfeger und er selbst kann sich nicht mehr 100% auf den Beinen halten. Spätestens dann, wenn er einmal aus dem Konzept gebracht wurde kannst du dein Wurf ansetzen.

Im allgemeinen sind diese "Kraftprotze" relativ faul bzw unbeweglich und teilweise auch von der Kondition her mir unterlegen. Deswegen ist das Wundermittel "Bewegung". Zumindest hilfts bei mir :)

mfg

rogerg
28-03-2011, 18:12
Geht mir genauso.

Ab und an darf ich mit einem 115 Kilo-Mann Randori betreiben. Eigentlich sollte ich mit meinen 88 Kilo keine Probleme haben, doch tue ich mich manchmal verdammt schwer.
Früher oder später entwickelst du eigene Techniken gegen solche "Monster". Ich selbst versuche ihn immer in Bewegung zu halten und mit seinem Gleichgewicht zu spielen. Wenn er einmal in Bewegung ist, helfen meistens sogar Fußfeger und er selbst kann sich nicht mehr 100% auf den Beinen halten. Spätestens dann, wenn er einmal aus dem Konzept gebracht wurde kannst du dein Wurf ansetzen.

Im allgemeinen sind diese "Kraftprotze" relativ faul bzw unbeweglich und teilweise auch von der Kondition her mir unterlegen. Deswegen ist das Wundermittel "Bewegung". Zumindest hilfts bei mir :)

mfg


und das versuche ich die ganze zeit zu vermitteln :) na endlich jemand

Killer Joghurt
28-03-2011, 18:33
Geht mir genauso.

Ab und an darf ich mit einem 115 Kilo-Mann Randori betreiben. Eigentlich sollte ich mit meinen 88 Kilo keine Probleme haben, doch tue ich mich manchmal verdammt schwer.
Früher oder später entwickelst du eigene Techniken gegen solche "Monster". Ich selbst versuche ihn immer in Bewegung zu halten und mit seinem Gleichgewicht zu spielen. Wenn er einmal in Bewegung ist, helfen meistens sogar Fußfeger und er selbst kann sich nicht mehr 100% auf den Beinen halten. Spätestens dann, wenn er einmal aus dem Konzept gebracht wurde kannst du dein Wurf ansetzen.

Im allgemeinen sind diese "Kraftprotze" relativ faul bzw unbeweglich und teilweise auch von der Kondition her mir unterlegen. Deswegen ist das Wundermittel "Bewegung". Zumindest hilfts bei mir :)

mfg
bringt mir leider nicht viel da bei mir der kraftprotz 120 wiegt,den 4.dan hat und mal anwaerter fuer die nationalmannschaft war :)

MazZ
28-03-2011, 18:35
bringt mir leider nicht viel da bei mir der kraftprotz 120 wiegt,den 4.dan hat und mal anwaerter fuer die nationalmannschaft war :)

Ich nehme einfach mal an, dass du selbst nocht nicht so weit bist?(Habe nicht den ganzen Thread durchgelesen.) Aber dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn man verliert. Wenn jemand mehr Wettkampferfahrung, die bessere Technik und eben noch das höhere Gewicht hat, stehts ja 0:3. Logisch, das du hier keine Chance hast.

mfg ;)

rogerg
28-03-2011, 18:41
das habe ich ja auch geschrieben Erfahrung und Technik macht das alles (dann erst kraft)
hast dann deine Lieblings-techniken die du immer polierst und verbesserst

habe das auch geschrieben :) du brauchst zeit und Erfahrung



Danke MazZ

habe gedacht dass mit mir etwas nicht stimmt :)

MfG

Security
28-03-2011, 19:57
Im allgemeinen sind diese "Kraftprotze" relativ faul bzw unbeweglich und teilweise auch von der Kondition her mir unterlegen. Deswegen ist das Wundermittel "Bewegung". Zumindest hilfts bei mir :)

mfg

Kraken behauptet, die Schwergewichte wären verweichlichter und würden schlechter Schmerzen aushalten als die Leichtgewichte.
Jetzt heißt es auch noch Kraftprotze seien faul, unbeweglich und konditionsschwach.

Das erinnert mich an die Situationen, wenn ich früher mit meinem Berner Sennenhundmischling spazierenging und dann die Rauhaardackel und Möpse ganz laut bellten. Gut, die Kondition des Berner Sennehundes war nicht optimal, aber wer so eine breite Brust hat kann auch mit Konditionsmängeln gut leben.

Und nochmals zur Faulheit: Die Muskeln der Schwergewichte fallen auch nicht vom Himmel.

Mein Motto: Trau keinem unter 100.

Beste Grüße

Security
28-03-2011, 20:30
was für Judo lernst du ? ich nutze da kaum kraft nur kurz vor einer technik setzte ich die kraf ein so wird zumindest bei uns gelernt und das ist ja Prinzip von Judo

Das erinnert mich an die Judo-Theorien vom Rambat. Sehr sehr schade, dass Rambat hier nicht mehr schreibt, denn ich fand es immer sehr erfrischend, mit jemandem im KKB diskutieren zu können, der nicht immer dem Mainstram folgt, sondern seine eigenen Sichtweisen verfolgt.

Ich habe das Judo genau umgekehrt kennengelernt. Ob es Jigoro Kano gefallen würde, mit wie viel Kraft im Judo heutzutage gearbeitet wird weiß ich nicht. Aber die guten Judoka haben auch im Sportjudo beides, super Technik und große Kraft- zum Glück gibt es nicht allzu viele von diesen Supertalenten.

Beste Grüße

MazZ
28-03-2011, 20:39
Kraken behauptet, die Schwergewichte wären verweichlichter und würden schlechter Schmerzen aushalten als die Leichtgewichte.
Jetzt heißt es auch noch Kraftprotze seien faul, unbeweglich und konditionsschwach.

Man unterscheidet: MMA und Judo. Im MMA ist der Sportler in der Regel besser trainiert, zumindest hab ich die Erfahrung gemacht.
Im Judo selber siehst du hin und wieder Übergewichtige, die ihre "Kraft" eben zu ihrem Vorteil nutzen wollen. Da aber diese Fettdepots mehr eine Hinderung für ihn selbst sind, als ein Vorteil, haben sie meistens Probleme mit Kondition und Bewegung.
Meine Aussagen basieren auf unseren Verein: Wir trainieren 3 mal die Woche und sind hauptsächlich auf Wettkampf ausgelegt. Da sollte man denken: "Hey, die sollten eigentlich durchtrainiert sein" aber das ist nicht der Fall. Als ich letztens bei den Süddeutschenmeisterschaften vor Ort war, und mir die Schwergewichte (90+) angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass hauptsächliche Übergewichtige in dieser Sparte kämpfen. Deswegen auch meine Schlussfolgerung wie ich an diese herangehe. Es mag auch muskelbepackte Sportler mit 120 Kilo geben, aber nicht bei uns, und im Normalfall auch nicht im Judo.


Das erinnert mich an die Situationen, wenn ich früher mit meinem Berner Sennenhundmischling spazierenging und dann die Rauhaardackel und Möpse ganz laut bellten. Gut, die Kondition des Berner Sennehundes war nicht optimal, aber wer so eine breite Brust hat kann auch mit Konditionsmängeln gut leben.

Sehe ich anderst. Gerade in Wettkämpfen bist du ohne eine anständige Kondition verloren. Schon oft genug erlebt, dass welche die ersten paar Sekunden vollgas gegeben haben, und am Ende genau dadurch verloren haben. Wie mans nimmt.


Und nochmals zur Faulheit: Die Muskeln der Schwergewichte fallen auch nicht vom Himmel.

Hat auch keiner behauptet ;)


Mein Motto: Trau keinem unter 100.

Beste Grüße

Ich traue auch keinem über 100 ^^

mfg

Security
28-03-2011, 20:56
Sehe ich anderst. Gerade in Wettkämpfen bist du ohne eine anständige Kondition verloren. Schon oft genug erlebt, dass welche die ersten paar Sekunden vollgas gegeben haben, und am Ende genau dadurch verloren haben. Wie mans nimmt.

Da hast Du leider Recht.

Beste Grüße

Security
28-03-2011, 21:01
auch wenn maeda groesser war als helio.
der durchschnittliche brasi oder westler ist einiges grosser als der 0815 japaner oder hongkong chinese or whatever. dieses argument macht fuer mich persoenlich keinen sinn. die spezialisierung aufm boden verfeinert die technicken, klar aber ich denke nicht, dass der fokus darauf aufgrund schwaecherer koerperstruktur sondern schlichtweg mangels stanup wissen kam.
meine vermutung. macht einfach wenig sinn iwie.

Habe zum Thema was im www gefunden:
Gracie History (http://www.gracieacademy.com/history.asp)
"Helio soon realized that due to his frail physique, most of the techniques he had learned from watching Carlos teach were particularly difficult for him to execute. Eager to make the techniques work for him, he began modifying them to accommodate his weak body. Emphasizing the use of leverage and timing over strength and speed, Helio modified virtually all of the techniques and, through trial and error, created Gracie/Brazilian Jiu-Jitsu"

Beste Grüße

woyzeck
28-03-2011, 21:45
auch wenn maeda groesser war als helio.
der durchschnittliche brasi oder westler ist einiges grosser als der 0815 japaner oder hongkong chinese or whatever. dieses argument macht fuer mich persoenlich keinen sinn. die spezialisierung aufm boden verfeinert die technicken, klar aber ich denke nicht, dass der fokus darauf aufgrund schwaecherer koerperstruktur sondern schlichtweg mangels stanup wissen kam.
meine vermutung. macht einfach wenig sinn iwie.

Hey,

es gibt ja dieses Video hier: (hab leider nur diese miese Qualität gefunden)

yoKO6bVsMs0

Da sind ja auch einige Standup sachen dabei. Zwar Grapplinglastig, aber nicht immer bodenlastig. Das passt ja auch zu der Version, die ich schon an mehreren Stellen gelesen habe, das Helio Gracie aufgrund seiner körperlichen Schwachstellen die Techniken so konzipiert/überarbeitet hat, dass sie auch ohne viel Kraft funktionieren.

Liebe Grüße

Kraken
28-03-2011, 22:10
Habe zum Thema was im www gefunden:
Gracie History (http://www.gracieacademy.com/history.asp)
"Helio soon realized that due to his frail physique, most of the techniques he had learned from watching Carlos teach were particularly difficult for him to execute. Eager to make the techniques work for him, he began modifying them to accommodate his weak body. Emphasizing the use of leverage and timing over strength and speed, Helio modified virtually all of the techniques and, through trial and error, created Gracie/Brazilian Jiu-Jitsu"

Beste Grüße


Hey,

es gibt ja dieses Video hier: (hab leider nur diese miese Qualität gefunden)


Da sind ja auch einige Standup sachen dabei. Zwar Grapplinglastig, aber nicht immer bodenlastig. Das passt ja auch zu der Version, die ich schon an mehreren Stellen gelesen habe, das Helio Gracie aufgrund seiner körperlichen Schwachstellen die Techniken so konzipiert/überarbeitet hat, dass sie auch ohne viel Kraft funktionieren.

Liebe Grüße

Habt ihr beide Killers Beitrag nicht gelesen?

Klar war HELIO dem count Coma weitau unterlegen... aber der DUSCHNITTS-Brasi ist grösser und stärker, als der DURCHSCHNITTS-Japaner.

Deswegen hält er dieses Argument für Unsinn. Denn Helio war und ist ja nicht der einzige Jiujitseiro ;)

Teashi
28-03-2011, 22:46
Hey,

es gibt ja dieses Video hier: (hab leider nur diese miese Qualität gefunden)

yoKO6bVsMs0

Da sind ja auch einige Standup sachen dabei. Zwar Grapplinglastig, aber nicht immer bodenlastig. Das passt ja auch zu der Version, die ich schon an mehreren Stellen gelesen habe, das Helio Gracie aufgrund seiner körperlichen Schwachstellen die Techniken so konzipiert/überarbeitet hat, dass sie auch ohne viel Kraft funktionieren.

Liebe Grüße
helio scheint hier keine probleme mit den würfen zu haben.

Kraken
28-03-2011, 22:51
helio scheint hier keine probleme mit den würfen zu haben.

Gut dass du das sagst, sonst hätt ich das Video gar nicht geguckt :D

So als Laie würd' ich sagen, dass die Ausführung der Würfe sogar exzellent ist, Vorbildhaft! Sehr schöner Hüfteinsatz, gutes Ouchi-Komi, sehr exakte und explossive Ausführung :)

Teashi
28-03-2011, 23:48
Gut dass du das sagst, sonst hätt ich das Video gar nicht geguckt :D

So als Laie würd' ich sagen, dass die Ausführung der Würfe sogar exzellent ist, Vorbildhaft! Sehr schöner Hüfteinsatz, gutes Ouchi-Komi, sehr exakte und explossive Ausführung :)
deshalb wundert mich dass helio zu schwach für die würfe war.

Kraken
28-03-2011, 23:52
deshalb wundert mich dass helio zu schwach für die würfe war.

Gründermythos... nehme ich mal an :)

Oder er ist durchs JJ-Training auf einmal so stark geworden?

Jan_
29-03-2011, 00:03
Helio Gracie wird in vielen Quellen auch als 6. Dan Judo angegeben. Andere Quellen sagen, dass der Kodokan ihn als 3.Dan geführt hat.
Wie auch immer - anscheinend hatte er einen soliden Judohintergrund.

Teashi
29-03-2011, 00:05
Gründermythos... nehme ich mal an :)

Oder er ist durchs JJ-Training auf einmal so stark geworden?
er wird wohl viel judo trainiert haben.


Helio Gracie wird in vielen Quellen auch als 6. Dan Judo angegeben.
das ist falsch. kimura dachte dass helio den 6. dan hat. hatte er aber nicht.

eigentlich hatte helio judo nur von seinen brüdern gelernt. er muss sehr viel trainiert haben, um so gut zu sein. da kimura ihn nach kodokan eingeladen hatte, wird er da auch was gelernt haben. vielleicht hatte er auch mit judoka in brasilien zusammen trainiert.

Jan_
29-03-2011, 00:10
Ich hatte mein Post noch editiert.

Teashi
29-03-2011, 00:12
Helio Gracie wird in vielen Quellen auch als 6. Dan Judo angegeben. Andere Quellen sagen, dass der Kodokan ihn als 3.Dan geführt hat.
Wie auch immer - anscheinend hatte er einen soliden Judohintergrund.
rambat hatte mal gesagt dass es in kodokan keine quellen gibt, die sagen dass helio eine graduierung im judo hat.

woyzeck
29-03-2011, 12:14
Habt ihr beide Killers Beitrag nicht gelesen?

Klar war HELIO dem count Coma weitau unterlegen... aber der DUSCHNITTS-Brasi ist grösser und stärker, als der DURCHSCHNITTS-Japaner.

Deswegen hält er dieses Argument für Unsinn. Denn Helio war und ist ja nicht der einzige Jiujitseiro ;)

Hallo,

hast du Killer Joghurts Beitrag nicht gelesen? ;)

Es ging mir nur darum, dass Helio Gracie wohl eher nicht BJJ als bodenlastiges System entwickelt hat, weil er einfach keine Ahnung vom Standup hatte. Das lese ich aus den oben angegeben Quellen.

Aber ist eigentlich auch egal, sind doch alles nur Wortklaubereien im Endeffekt. Wie der Kampf zb. Helio gg. Kimura zeigt, wussten beide sowohl im Stand als auch auf dem Boden zu kämpfen, und wenn man sich Judo anguckt, wie es wohl ursprünglich angedacht war (laut Rambat u. Konsorten), dann waren wohl auch da die Techniken so, dass man körperliceh Defizite durch ausgefuchste Technik wettmachen konnte. Wers nun erfunden hat oder nicht, und wer es wie weiterentwickelt hat, lässt sich im Nachhinein wohl nur sehr schwer bis nicht feststellen und so superwichtig isses wohl auch nicht.


Außerdem:

Man darf ja auch nicht vergessen, dass im Endeffekt alles relativ ist, sowohl Kraft, als auch Technik. Als körperlich Überlegener kann man ja auch SCHLECHTER sein als ein körperlich Unterlegener, der technisch versierter ist. Dagegen hilft wohl am ehesten/schnellsten/elegantesten Technik zu trainieren und nicht (nur) Kraft trainieren.
Was dann wieder zum goldenen Mittelweg führt.

Nicht wahr?

Liebe Grüße

rogerg
29-03-2011, 13:46
wollte nichts schreiben aber kann halt nicht die klappe zu machen :) werde schon aufpassen dass nichts blödes kommt :p

Security weiß nicht wem du meinst, freut mich aber dass ich nicht alleine bin :)

Menschen +100 kg sind deutlich langsamer als die +75 kg
es ist denen dann schwer rechtzeitig zu reagieren wenn gute Technik kommt (hilft nicht mal die kraft) für die 75+ ist die Geschwindigkeit von verteil

dabei manchmal ungewöhnliche grife am gi, Bewegungen usw. das trägt alles dazu dass die 30 kg unterschied wirklich nicht viel ausmachen können

so wie beim boxen mehr Gewicht macht halt mehr kraft verlangsamt aber die Schläge und Techniken. +100 dadurch kann nicht so lange mit halten (Konditionel) und dass genau durch die Geschwindigkeit.

wie schon gesagt wurde darfst die kraft sogar nicht immer einsetzten sonnst packst nicht die 5 min und wenn ja wenn Pech hast und musst von einer auf die andere mate gleich (im wettkämpf) bist weg.


wer viel Erfahrungen in Sache randori hat, der versteht wovon hier die rede ist

hier am besten lesen wie was entstand

Judo ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Judo)

Brazilian Jiu-Jitsu ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Brazilian_Jiu-Jitsu)

MfG

KhRYZtAL
29-03-2011, 14:30
Das Schwergewichte langsamer sind als mittel oder leichtgewichte ist ziemlich logisch und will ich dir auch gar nicht abstreiten. Das mit dem das das Gewicht nicht viel ausmachen KANN, kann natürlich so sien, wenn der +100kg schlechter ist als der 75kg kämpfer; und zwar um einiges!
wenn beide ein recht Hohes Niveau haben, sagen wir ein Deutscher Meister im Schwergewicht gegen einen 73er Weltmeister, wird der 100er trotzdem locker gewinnen. Das macht einfach der Gewichtsunterschied.

sehe ich das richtig, dass du bei einem kampf nicht 100 % gibst, sondern immer nur einen teil, wenn du weisst, dass du noch einen kampf machen musst ? :rolleyes:

klar, wenn ich zb im boden merke, dass ich ihn mit dem griff den ich grad habe nicht umgedreht bekomme, versuch ich auch nicht auf teufel komm raus ihn umzudrehen, aber prinzipiell gibt man doch immer alles oder nicht ?!
und wenn ichn gegner habe, den ich so stark dominiere, dass ich nicht alle kraft brauche, dann werf ich den doch einfach ippon :)

Cassius666
29-03-2011, 14:31
Das eine wird dir halt besser liegen als das andere. Wichtiger ist wie schnell deine Fortschritte im vergleich zu anderen Teilnehmer in der Gruppe sind.

rogerg
29-03-2011, 15:01
sehe ich das richtig, dass du bei einem kampf nicht 100 % gibst, sondern immer nur einen teil, wenn du weisst, dass du noch einen kampf machen musst ?


nein nicht so :) wie ich schon sagte man kann nicht die ganze 5 min. 100 % geben (so mache ich es) erst wenn die Situation das benötigt spricht kontern oder werfen oder aber Boden.

so meine ich das :) Leute die frisch in Judo sind so sagen wir erstes Jahr oder 2 weiß nicht mehr wie es bei mir war , kämpfen immer sehr angespannt schon im stand halten den Gegner und setzten 100 % kraft was nicht nötig ist , es macht die angst oder ka was (glaube ich).

es ist halt so als wurde ein Marathon Läufer die ganze zeit so ca 2 km im Sprint laufen wollen es geht halt nicht :/ so ungefähr meine ich das ^^

erst die Erfahrung bringt es dass man weiß wann es richtig ist 100% zu setzten , man kann es auch aus den Bewegungen vom Gegner lesen (so ist es halt bei mir)

hier kannst sehen wie die sich bewegen und wann kraft brauchst und wann nicht

YouTube - IPPON/JUDO HL (http://www.youtube.com/watch?v=5zEEZSbAk4o)

zb 0:25 und 0:40 brauchst kraft

1:40 und 1:50 nicht

so ungefähr :) als schnelle Beispiel

und damit hast natürlich recht jedoch nicht immer wurde ich sagen



Das Schwergewichte langsamer sind als mittel oder leichtgewichte ist ziemlich logisch und will ich dir auch gar nicht abstreiten. Das mit dem das das Gewicht nicht viel ausmachen KANN, kann natürlich so sien, wenn der +100kg schlechter ist als der 75kg kämpfer; und zwar um einiges!
wenn beide ein recht Hohes Niveau haben, sagen wir ein Deutscher Meister im Schwergewicht gegen einen 73er Weltmeister, wird der 100er trotzdem locker gewinnen. Das macht einfach der Gewichtsunterschied.



MfG

Jan_
29-03-2011, 17:15
rambat hatte mal gesagt dass es in kodokan keine quellen gibt, die sagen dass helio eine graduierung im judo hat.
Da hat er wohl wieder recht gehabt.
Ich habe per Email beim Kodokan nachgefragt und mir wurde geantwortet, dass er in keinem ihrer Systeme als Dan-Graduierter im Kodokan registriert ist.

Das schliesst nicht aus, dass er brasilianische Judo-Dan-Graduierungen erreicht hat o.ä., aber der Kodokan kennt ihn nicht als Judo-Dan.

Ich sage:
29-03-2011, 18:07
Da hat er wohl wieder recht gehabt.
Ich habe per Email beim Kodokan nachgefragt und mir wurde geantwortet, dass er in keinem ihrer Systeme als Dan-Graduierter im Kodokan registriert ist.

Das schliesst nicht aus, dass er brasilianische Judo-Dan-Graduierungen erreicht hat o.ä., aber der Kodokan kennt ihn nicht als Judo-Dan.

Rorion Gracie hat in seinem Forum geschrieben, dass Helio keinen Judo-Rang besitzt.

Gwynplain
08-04-2011, 16:14
Das schöne beim Judo war, für mich zumindest, immer das man eben nicht besonders viel Kraft braucht um einen schwereren Gegner zu Fall zu bringen oder zu besiegen. Nun ja natürlich kan man nicht jemanden ausheben wollen der 30 Kilo mehr wiegt und der sich wehrt das wäre utopisch. Aber wenn man es über Fußwürfe versuch z.b. Kou chigari oder o ochigari oder gar einen osodootoschi dann kann man damit auf jeden Fall zum Ziel kommen. Die Kunst dabei ist es, denke ich das man sich immer auf den Gegner einstellen muss und guckt was geht und was nicht. Eine weitere Option wären auch Opferwürfe obwohl die, wie der Name schon sagt sehr riskant sind^^