Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Waffenlose Kampfkunst im FMA ???



RampageSilva
24-03-2011, 17:19
Servus ;)

Da ich vom Ju Justu nach knapp 4 Jahren die Nase gestrichen voll habe !!!
Und mich die Waffenlosen Techniken aus den FMA Stilen,schon immer sehr
beeindruckt haben.Suche ich im Raum München eine GUTE Schule wo das
gelernt wird ;)

Was mich sehr interessiert ist: Gibt es im Waffenlosen Kali/Escrima/Arnis
auch VK Sparring ???

Und wie sehr steht in den Stilen die Sv im Fokus ??

Ich weiss das es vom Trainer abhängt,aber mir gehts mehr darum
ob die FMA Stile überhaupt für die SV geeignet sind

in München hätte ich zur auswahl:

Escrima Club München (http://www.escrima-muenchen.de/)

Serrada Escrima | Serrada Cafe München (http://www.serrada-cafe.de/index.htm)

Bei Pekiti-Tirsia München war ich zum Probetraining,war gut aber nicht
das was ich suche !! :(

Und Ich war mal beim SF Harteck München kali Sikaran leider nur einmal
die Woche Training ist mir zu wenig !!!!

Wenn jemand Erfahrungen hat mit einer der Schulen,oder eine GUTE kennt wäre cool wenn man Tipps für mich hätte ;)

Ich suche nur nach FMA stile andere sachen wie zB JKD oder Hybridsysteme
interessieren mich nicht so sehr !!!!! :p

defensiv
24-03-2011, 17:33
(...) Was mich sehr interessiert ist: Gibt es im Waffenlosen Kali/Escrima/Arnis auch VK Sparring ???(...)

"Empty Hands" gibt es in den genannten FMA-Stilen definitiv. Wie das Training aussieht, vermute ich, wird, wie bei so vielen anderen Dingen auch, von Verein zu Verein unter Umständen stark unterschiedlich sein. Daher die alte Leier: Hingehen, angucken.

Larks
24-03-2011, 17:39
Klar sind FMA zur Selbstverteidigung geeignet. Kommt, wie du sagtest, letztendlich auch auf den Stil und wie er trainiert wird an, aber an sich sind FMA auch waffenlos absolut effektiv.

Vor allem den ersten Link solltest du dir mal anschauen. Das ETF-Escrima hat den Ruf und den Anspruch schnörkellos und effektiv und vor allem recht sparringslastig zu sein (wird manchmal als "Klopper-Escrima" bezeichnet ;) ). Kann den Stil nicht persönlich beurteilen, aber da würd ich an deiner Stelle auf jeden Fall vorbeischauen. Hier noch ein paar Infos: etf-escrima (http://www.etf-escrima.de/)

Zum Serrada kann ich dir nicht viel sagen, aber vllt kann ja einer der Praktizierenden hier im Board sich dazu äußern. Oder du schaust einfach mal selbst vorbei.

RampageSilva
24-03-2011, 17:46
Klar sind FMA zur Selbstverteidigung geeignet. Kommt, wie du sagtest, letztendlich auch auf den Stil und wie er trainiert wird an, aber an sich sind FMA auch waffenlos absolut effektiv.

Vor allem den ersten Link solltest du dir mal anschauen. Das ETF-Escrima hat den Ruf und den Anspruch schnörkellos und effektiv und vor allem recht sparringslastig zu sein (wird manchmal als "Klopper-Escrima" bezeichnet ;) ). Kann den Stil nicht persönlich beurteilen, aber da würd ich an deiner Stelle auf jeden Fall vorbeischauen. Hier noch ein paar Infos: etf-escrima (http://www.etf-escrima.de/)

Zum Serrada kann ich dir nicht viel sagen, aber vllt kann ja einer der Praktizierenden hier im Board sich dazu äußern. Oder du schaust einfach mal sel

Ok wenn man das "Klopper-Escrima" bezeichnet ;) dann ist das schon mal GUT

amasbaal
24-03-2011, 18:30
ne ganze menge zu sehen und zu lesen: clips, defionitionsprobleme, erläuterungen zum technisch-konzeptuellen, historisches, mythbusting, ... und (NATÜRLICH ;)) kontroverses: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/panantukan-102880/ :cool:
(darin geht's auch um kadena, zumal die grenzziehung panantukan-kadena so ne sache ist...)
nen eigenen, ähnlich umfangreichen threat zu dumog oder sikaran haben wir leider noch nicht...

wie wär's denn auch mal mit der sufu. das thema ist ein immer wieder aufflammender dauerbrenner. neben dem dicken threat, der oben verlinkt ist, gibt es noch so einiges in kürzerem format.

:boxing:

in münchen mit nem sehr hohen panantukan&sikaran anteil (boxerisch & im weitesten sinne kick/thai-boxerisch orientierte fma-empty hands): die kali sikaran gruppe im verein "sportfreunde harteck münchen", abteilung ju jutsu: http://www.harteck.de/jujutsu/JJ_Kali.html
leider, da nur ne "abteilung" der ju jutsu sparte, mit nur 1x training die woche (jedenfalls noch vor ein paar monaten). zum anschauen lohnt es sich aber in jedem fall.

RampageSilva
24-03-2011, 21:10
in münchen mit nem sehr hohen panantukan&sikaran anteil (boxerisch & im weitesten sinne kick/thai-boxerisch orientierte fma-empty hands): die kali sikaran gruppe im verein "sportfreunde harteck münchen", abteilung ju jutsu: Homepage der SFH Ju-Jutsu-Abteilung (http://www.harteck.de/jujutsu/JJ_Kali.html)
leider, da nur ne "abteilung" der ju jutsu sparte, mit nur 1x training die woche (jedenfalls noch vor ein paar monaten). zum anschauen lohnt es sich aber in jedem fall.

wie oben schon beschrieben ;) war ich bei den sportfreunde harteck
und es war auch gut dort ABER 1mal die woche training ist mir zu wenig

Asgar
24-03-2011, 21:20
Ich kann dir auch nur empfehlen mal der ETF ne Chance zu geben. Wir im Saarland haben jedes Training eine halbe Stunde Sparring. Wie das in Muenchen gehandhabt wird kann ich dir nicht sagen aber Sparring ist im allgemeinen erwuenscht und ueblich. Vom Klopperescrima distanziere ich mich aber. Unsere Technik wird nur unauffaelliger je besser mans wird weil mans besser tarnen kann ;-) Trotzdem isses kein stumpfes reinbolzen.
Ich hab auch bis jetzt erst einen Trainer im Verband erlebt den ich fuer nicht geeignet erachte, alle anderen haben lange Jahre im Sicherheitsgewerbe auf dem Buckel sind also schon praxis geprueft ;-)

Falls du noch fragen hast, schreib mir ne PM ansonsten hingehen und suechtig werden ;-)

amasbaal
24-03-2011, 22:21
wie oben schon beschrieben ;)

ups! :o

rollkick
24-03-2011, 22:37
wie oben schon beschrieben ;) war ich bei den sportfreunde harteck
und es war auch gut dort ABER 1mal die woche training ist mir zu wenig

wieso machst du dann nicht noch 1xmal die woche boxen,oder triffst dich mit ein paar leuten von dort in der freizeit,die evtl auch öfters trainieren wollen?

SportySpy
24-03-2011, 22:41
@RampageSilva

Was beeindruckt dich denn an den waffenlosen FMA ? Wenns dir REIN um die Effektivität geht, geh lieber zum Boxen, Thaiboxen oder vielleicht sogar MMA. Das hat sich meiner Meinung nach bewährt.

Asgar
24-03-2011, 22:52
Hm ist mir zu pauschal. Mir gehts rein um die Effektivitaet und ich haeng bei keinem der genannten Konsorten rum.

Security
24-03-2011, 23:03
Wenn jemand Erfahrungen hat mit einer der Schulen,oder eine GUTE kennt wäre cool wenn man Tipps für mich hätte ;)


Ich würde Dir die von Dir aufgeführte ETF-Schule empfehlen, denn da geht es um die von Dir gesuchte SV und nicht um Spielereien! Von Escrima-Schulen ohne empty hands Sparring würde ich die Finger lassen.

Daneben könntest Du noch fragen, ob auch Guro Reimers die empty hands des Escrimas unterrichtet und empty hands Sparring anbietet (was ich nicht weiß).
Kampfkunstschulen Dai-Sifu Reimers | Kampfsport Escrima (http://www.wingtsung.info/73-0-Kampfsport+Escrima.html)

Beste Grüße

Asgar
25-03-2011, 07:28
Dieser Guro wirkt komisch auf mich.
Ich zitiere mal:"Escrima ist eine, mehrere Jahrhunderte alte, philippinische Stockfechtkunst. Der Begriff Escrima kommt aus dem spanischen und bedeutet soviel wie Scharmützel, Kampf.

Das Haupttrainingsgerät im Escrima ist ein 60 cm langer Rattanstock. Mit diesem trainieren die Escrimadores Abwehr- und Kontertechniken, die auf unnötige Schnörkel verzichten."

Da ist ja mal soviel falsch das geht gar nicht o.o
Prädikat nicht empfehlenswert.

Deno
25-03-2011, 10:01
@Asgar
Also ich wüsste nicht das in den von Dir genannten Auszügen ALLES genannte falsch ist, ein paar Definitionssachen findet man ansonsten aber meistens ;)

@TE
Zunächst einmal ja, die FMA beinhalten -meiner Erfahrung- grundsätzlich sehr effektive Wege der "Übertragung" auf die waffenlose Anwendung (also "empty Hands"), die für "draußen" sehr gut anwendbar sind..-wie das letztlich tatsächlich aussieht hängt jedoch vom jeweiligen Club, dem dortigen Trainer und den Trainingskollegen ab!

Kann zu den beiden von Dir genannten Clubs leider nichts Direktes sagen (anderes Ende von Deutschland), aber die erste Seite sieht -für mich persönlich- vielversprechender aus..
-zum einen da ich weiß das Bernd (Gründer des Verbandes dem der Club angehört) auf seinem Gebiet sehr gut ist, meinen individuellen Stil hat er zumind. sehr mitgeprägt..
-zum anderen hat es den Anschein das sich dort auch mit anderen VK-Systemen auseinandergesetzt wird und das ist (meines Erachtens) mit das Förderlichste überhaupt für die eigene Entwicklung, wenn es wirklich um die reelle Anwednung geht..

Wie schon geschrieben wurde, zu beiden hin, angucken, fragen wie groß der waffenlose Teil und der Austausch mit anderen KK/KS ist und dann viel Spaß ;)

Viele Grüße,
Deno

meepo
25-03-2011, 10:05
Dieser Guro wirkt komisch auf mich.
Ich zitiere mal:"Escrima ist eine, mehrere Jahrhunderte alte, philippinische Stockfechtkunst. Der Begriff Escrima kommt aus dem spanischen und bedeutet soviel wie Scharmützel, Kampf.

Das Haupttrainingsgerät im Escrima ist ein 60 cm langer Rattanstock. Mit diesem trainieren die Escrimadores Abwehr- und Kontertechniken, die auf unnötige Schnörkel verzichten."

Da ist ja mal soviel falsch das geht gar nicht o.o
Prädikat nicht empfehlenswert.

Ich erinnere mich an ein Interview...ich such das mal eben raus...ja, da ist es:

FNEKT2aHkos

Da wird er von GM Latosa ziemlich gelobt.

Asgar
25-03-2011, 10:12
Nuja Escrima ist eine Stockfechtkunst, der Name Escrima kommt von Kampf, Scharmützel, das Haupttrainingsgerät im Escrima ist ein 60 cm Stock, Abwehrtechniken, anscheinend keine Angriffstechniken ...

meepo
25-03-2011, 10:40
Vorsicht! Man könnte da jetzt auch verstehen, dass du implizierst GM Latosa habe in dem Interview ja nur das gesagt was die hören wollten und gewissermaßen die Unwahrheit.... Ich wollte das auch nur mal als Gegengewicht zu deiner Aussage über die WMAA Schule vorbringen.

Asgar
25-03-2011, 11:01
1.) Implizier was du willst. Ich hab mich nicht auf dein Video bezogen sondern hab Deno geantwortet.

2.) Warum das Vorsicht? Glaubst du der gute Herr Latosa warte jetzt zuhause mit nem Stock in der Hand auf mich? Ich glaub dem Herrn is recht egal was ich angeblich in nem Forum über ihn sage :D

amasbaal
25-03-2011, 11:40
Da wird er von GM Latosa ziemlich gelobt.

na dann...

das ich kritik am im rahmen der ewto angebotenen escrima gerade wegen der "empty hands problematik" und wegen der darstellung der fma auf den meisten websites habe, ist ja nichts neues.
zu "wt-escrima" und empty hands:http://www.kampfkunst-board.info/forum/f33/wt-escrima-waffenlos-127886/

über die qualitäten des konkret in dieser schule angebotenen kann ich natürlich nichts sagen. gucks dir also ruhig an. skepsis ist ja nicht gleich wissen und auch kein grund, nicht mal genauer zu schauen, ob sie nun berechtigt ist oder nicht.
probetrainings bilden. sich schlau machen, kann nie schaden.

was ich bisher über das cadena in der etf gehört hab und was ich bisher hab sehen können, gefällt mir ganz gut (zumal es auch recht "boxerisch" daherkommt). es ist in einigen bereichen (schwerpunktsetzung, aufbau der progression) ein anderer ansatz, als ich ihn verfolge, aber es "knallt" ganz gut und ist was solides zum kämpfen - ganz ohne zweifel. der rest ist ne frage des stils und nicht des konzepts, also u.a. auch ne frage des "persönlichen geschmacks". sparring wird dort wohl schon sehr früh gemacht, käme dem te also entgegen

Ulrich
25-03-2011, 12:07
skepsis ist ja nicht gleich wissen und auch kein grund, nicht mal genauer zu schauen

ich glaube das wird mein neuer Lieblingspruch ;)

und 100% Zustimmung zu den Ausführungen zur Darstellung der FMA. Das ist leider oft recht verkürzt

Deno
25-03-2011, 12:32
Hallo Asgar,

da es ausdrücklich an mich grichtet war, versuche ich auch mal aus meiner persönlichen Sicht darauf zu antworten.

Ziemlich am Anfang des Videos sieht man das es eher weniger Blocks o. Abwehrschläge, als direkte Schläge sind (wenn auch noch in den Kinderschuhen steckend)..-von daher gehe ich davon aus, dass er seinen Schülern schon versucht Latosa-Escrima zu zeigen, so wie er es persönlich verstanden hat. Und Latosa-Escrima (egal welcher Linie man dort nun angehört!) beinhalten normalerweise sehr viele direkte Schläge zum Ziel!

Begrifflichkeiten kann man meistens so o. auch so verstehen, es kommt halt meistens auf den Kontext an. Ich persönlich denke mal, dass er mit seinem Text (ich habe ihn nicht gelesen, sondern lediglich die hier von Dir geposteten Dinge) eine bestimmte Zielgruppe ansprechen wollte, die viele Aspekte evtl. gar nicht so detailiert wissen, sondern vorangig trainieren möchten.

Escrima ist in meinen Augen sehr viel, u.a. auch eine Stockfechtkunst (selbst auf den Turnieren der ETF gibt es ja eine Kategorie die sich "Hiebfechten" nennt, sofern ich mich richtig erinnere.. Ich persönlich würde es sicher auch deutlich anders bezeichnen, als auf der Webseite, sofern ich Escrima in ein paar wenigen Sätzen zusammenfassen müsste). Er hätte natürlich auch ein ca. vor die 60 cm setzen können. Das Haupttrainingsgerät im Escrima ist der Stock heutzutage jedoch allemal (egal welchen "Escrima-Club" man sieht, es wird hauptsächlich mit dem Stock und bei den Meisten eher selten mit Klingen die Basics trainiert (hängt zudem sicher auch von dem Level ab auf dem man trainiert). Evtl. wollte er den Leuten aber auch nicht vor die Nase knallen "Escrima ist eine Kunst die es einem erlaubt/erlauben könnte, als Juramentado durch die Gegend zu laufen und unter Zuhilfenahme eigener Schmerzen Leute zu killen", was in meinen Augen auch keine verkehrte Aussage wäre. Wer weiß außer ihm schon, was seine Intention hinter den Aussagen war?! Letztendlich geht es doch um die Übertragbarkeit auf andere Gegenstände o. auch eben keine Gegenstände und dafür ist der Stock ein sehr geeignetes Mittel (und im Arnis/Escrima/Kali definitiv die erste Wahl).

Was das Wort Escrima selbst angeht, denke ich das viele Menschen viele verschiedene Bedeutungen dafür haben und wenn man es tatsächlich auf Skrimish (http://www.messerforum.net/archive/index.php/t-22165.html) zurückführt, liegt er mit den (etwas leichter zu verstehenden) Begrifflichkeiten "Kampf, Scharmützel" -meines Erachtens- garnicht so verkehrt.
Bernd leitet es anders her, "Skirmen = Schirmen = Schild"..-aber was davon ist jetzt richtig?
-gibt es hier überhaupt ein eindeutiges richtig oder falsch bei diesen beiden unterschiedlichen Interpretationen?
Mir persönlich ist es eigentlich egal, Escrima ist für mich Escrima und gut ;)

Ich würde mich weniger an best. Begrifflichkeiten aufhängen, Fehler bzw. Dinge die man selbst anders interpretiert findet man in fast allen Texten, die es über Escrima/Arnis/Kali gibt. Wichtig ist doch vielmehr wie das Training aussieht, das einem dort geboten wird, auf welche individuellen Bedürfnisse der Schüler eingegangen wird etc.
Es bleibt einem (fast immer) gar nichts anderes, als sich die Dinge vor Ort anzusehen, mit dem Trainer/den Trainern zu reden (speziell auch was die eigenen Bedürfnisse angeht) und dann für sich persönlich eine Entscheidung zu treffen!
Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben, denn man wird aus einer Internetpräsenz zwar einiges entnehmen können (und für etwas weiter Fortgeschrittene, oder gar auch Anfänger scheiden dadurch dann schon einige "Clubs/Vereine" von alleine aus), aber wirklich mitbekommen was dort letztenendes wirklich trainiert wird, wird man erst bei einem Training vor Ort und in Gesprächen mit Trainern und Trainierenden.

Ich kenne es ebenso umgekehrt, dass getrommelt wird bis der Boden wackelt und das Training am Ende nicht ansatzweise das beinhaltet, was auf der Internetseite so hervorgehoben wurde..-wie gesagt, "Fehler" findet man -meiner Meinung- in so gut wie jeder "Anpreisung dessen was betrieben wird"!
-wenn man nun jedes Detail der verschiedensten Seiten auseinander nehmen und überprüfen würde, würde man wohl kaum noch einem Trainer glauben :o

Jm2C

Was unsere persönliche Empfehlung angeht, liegen wir ja nicht all zu weit weit voneinander entfernt und ich denke das dies seine Gründe hat :)

Viele Grüße,
Deno

Deno
25-03-2011, 12:41
amasbaal

das ich kritik am im rahmen der ewto angebotenen escrima gerade wegen der "empty hands problematik" ... ist ja nichts neues.

Ich denke die Kritik haben sehr viele Escrimadore (inkl. mir) und das aufgrund der Vergangenheit sicher auch nicht unberechtigt!
-bei dieser Schule handelt es sich jedoch um keine EWTO-Schule (mehr), er scheint ebenso wie einige Andere auch aus der EWTO augetreten zu sein und sein eigenes Ding zu machen..-zumind. entdecke ich weder auf der Web-Seite, noch in dem Video einen (heutigen) Zusammenhang zur EWTO!

Aber wir gleiten hier glaube ich ab vom eigentlichen Thema :rolleyes: ;)

amasbaal
25-03-2011, 13:18
hab ich jetzt auch bemerkt: wmaa, nicht ewto. ist aber auch ein verblüffend ähnliches webdesign.

dann mal weiter im text und wieder weg vom sog. "wt-escrima"...:)

MJ.Jung
25-03-2011, 13:20
Klugscheisser Modus an:
Meines Erachtens würde ich Escrima nach Rücksprachen mit meinem spanisch Lehrer von esGrima ableiten, was schlicht und einfach Fechten heisst (im franz. escrime). Und Fechten von Klingenkampf trifft es doch sehr gut, was die Spanier da wohl in der Zeit der kolonialisierung betrieben haben.
Esgrimidor ist auch der "geübte Fechter". Desweiteren ist der Wortstamm noch in escaramuza dem militärischen Scharmützel enthalten. In meinen Augen ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf woher das Wort Escrima stammt udn was es meint/e :)

Ulrich
25-03-2011, 13:39
to skirmish - skirmen - l´escrime- esgrima. Egal vor langer Zeit haben die Römer halt mal gesagt wie die Worte zu wählen seien und was wir heute sehen/ sprechen ist davon übrig geblieben.

axq3ngoFK_s

meepo
25-03-2011, 15:20
1.) Implizier was du willst. Ich hab mich nicht auf dein Video bezogen sondern hab Deno geantwortet.

2.) Warum das Vorsicht? Glaubst du der gute Herr Latosa warte jetzt zuhause mit nem Stock in der Hand auf mich? Ich glaub dem Herrn is recht egal was ich angeblich in nem Forum über ihn sage :D

Sorry, ich glaube du hast den Sarkasmus nicht erkannt und dass du Deno geantwortet hast war leider nicht so klar zu erkennen. Macht aber auch nix.
GM Latosa sagt, dass Reimers es verstanden hat und ganz toll kann, also kann der TE es sich doch mal anschauen, das war schon alles. Das war nur das Gegengewicht zu deiner Aussage "Prädikat nicht empfehlenswert".

RampageSilva
25-03-2011, 15:42
Da die meisten mir die ETF-Schule empfehlen ;)
Und ich da einfach mal auf eure Kompetenz zähle ;) die ich im FMA nicht besitze
werde ich mal da vorbei schauen ;) !!!!

Nur um Missverständnisse vorzubeugen :) die sache mit dem Sparring
war auf Empty-Hands bezogen :D

Danke für die vielen Guten Tipps ;) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deno
25-03-2011, 17:07
Wie schon geschrieben wurde, guck es Dir einfach mal an (mitmachen), unterhalte Dich mit dem Trainer und den Trainierenden speziell über die von Dir gewünschten Dinge ("empty Hands") und ziehe deine eigenen Schlüsse..
Und wenn es Dir dort auf den ersten Blick nicht zusagt, guck Dir die anderen beiden Schulen an (die von Dir selbst und auch die von Security genannte) und zieh dort das gleiche Programm ab..

Wenn Du Fragen zu den "empty Hands" in den FMA haben solltest, sag einfach bescheid!
Viel Spaß :)

RampageSilva
25-03-2011, 19:00
Wie schon geschrieben wurde, guck es Dir einfach mal an (mitmachen), unterhalte Dich mit dem Trainer und den Trainierenden speziell über die von Dir gewünschten Dinge ("empty Hands") und ziehe deine eigenen Schlüsse..
Und wenn es Dir dort auf den ersten Blick nicht zusagt, guck Dir die anderen beiden Schulen an (die von Dir selbst und auch die von Security genannte) und zieh dort das gleiche Programm ab..

Wenn Du Fragen zu den "empty Hands" in den FMA haben solltest, sag einfach bescheid!
Viel Spaß :)

alles klar mach ich ;) merci

SilatDo
25-03-2011, 21:22
Re: H.J. Reimers


Da wird er von GM Latosa ziemlich gelobt.

Haans-Yorick; I knew him, Horatio: a fellow of infinite jest, of most excellent fancy

Security
25-03-2011, 21:29
Re: H.J. Reimers

Haans-Yorick; I knew him, Horatio: a fellow of infinite jest, of most excellent fancy

Shakespeare gehört auch zu meinen Lieblingsautoren, bei Hamlet gibt ja auch reality based Schwertkampf-Szenen. Finde aber Latosa-Escrima fast noch effektiver als Shakespeare.

Beste Grüße

SilatDo
25-03-2011, 21:41
Na, so tiefschürfend bin ich leider nicht. Ich ward lediglich an den Wortklang "Yorick" erinnert als Rene die Worte "Haans-Jöerg" aussprach

Security
25-03-2011, 22:07
Na, so tiefschürfend bin ich leider nicht. Ich ward lediglich an den Wortklang "Yorick" erinnert als Rene die Worte "Haans-Jöerg" aussprach

Wegen OT literarische Tipps von mir nur noch als PN.

Beste Grüße

amasbaal
25-03-2011, 22:23
noch einen von der sorte, dann wirds ot wegeditiert.:-§

Security
25-03-2011, 22:23
Dieser Guro wirkt komisch auf mich.
Ich zitiere mal:"Escrima ist eine, mehrere Jahrhunderte alte, philippinische Stockfechtkunst. Der Begriff Escrima kommt aus dem spanischen und bedeutet soviel wie Scharmützel, Kampf.
Das Haupttrainingsgerät im Escrima ist ein 60 cm langer Rattanstock. Mit diesem trainieren die Escrimadores Abwehr- und Kontertechniken, die auf unnötige Schnörkel verzichten."
Da ist ja mal soviel falsch das geht gar nicht o.o
Prädikat nicht empfehlenswert.

Wie man aus den o.g. Zitaten aus der Homepage das "Prädikat nicht empfehlenswert" ableiten kann ist mir ein Rätsel.

Beste Grüße

amasbaal
25-03-2011, 22:45
auch wenn ich bei ungenauigkeiten oder mythenreproduktion des öfteren motze, ist das auf der website tatsächlich nicht viel "schlimmer", als woanders auch.
natürlich ist es sehr verkürzt.
das erste: es ist wieder nur vom stock die rede. und zwar ausschließlich: EIN 60(!) zentimeter langer stock.... andere würden eher von ZWEI 70cm langen ausgehen usw. :D ... oder von klingenwaffen oder ... ja, waffenloses zeugs

was aber evtl. auch als "falsch" betrachtet wird, ist die übersetzung. das hatten wir ja schon mal. ich war zb. eher für "fechterisches geplänkel" oder "fechten im sinne von kriegsfechten", statt schlicht "fechten". die "scharmützel" variante ist da eher auf meiner seite...

übrigens: wenn wir vom frühneuzeitlichen, spanischen und damit europäischen blick aufs "fechten" ausgehen, dann ist waffenloses aller art immer auch bestandteil davon! "fechten" (egal jetzt mal, ob mit oder ohne scharmützelcharakter) als synonym für "kämpfen".

ich glaube ja, dass asgar die aussage "abwehr- und kontertechniken" am ehesten gestört hat, da sie ein rein defensives bild erzeugen, als ginge es nicht mindestens genauso um angriff und "dem angriff zuvorkommen".

nur aufgrund einiger ungenauigkeiten oder verkürzungen in nem werbetext (ist ja keine dissertation und auch auf websites meines stiles steht einiges, was ich so nicht unterschreiben könnte) allerdings auf das training zu schließen, ist natürlich nicht möglich.

ist aber doch zweitrangig. am thema bleiben wäre besser.

F. Büchner
26-03-2011, 08:04
[QUOTE=amasbaal;2502249]

...


ich glaube ja, dass asgar die aussage "abwehr- und kontertechniken" am ehesten gestört hat, da sie ein rein defensives bild erzeugen, als ginge es nicht mindestens genauso um angriff und "dem angriff zuvorkommen".

...

[QUOTE]


ABER , in unserer heuchlerischen, "politisch korrekten" welt genau das richtige statement , für einen internet auftritt. ;)
wer anderes sagt , hat seinen sport noch nicht vor gericht erklärt/erklären müssen :cool: ;)

gruß , frank

SilatDo
26-03-2011, 09:23
"abwehr- und kontertechniken"
ABER , in unserer heuchlerischen, "politisch korrekten" welt genau das richtige statement , für einen internet auftritt. ;)

Und wie soll man das sonst nennen? "Parrierfähige Meuchelmordattacken unter Zuhilfenahme von Klingenwaffen mit Erstschlagpotential"?



wer anderes sagt , hat seinen sport noch nicht vor gericht erklärt/erklären müssen :cool: ;)


Lass doch einfach mal die Klinge stecken, dann passt das schon :D

Security
26-03-2011, 10:51
ABER , in unserer heuchlerischen, "politisch korrekten" welt genau das richtige statement , für einen internet auftritt. ;)
wer anderes sagt , hat seinen sport noch nicht vor gericht erklärt/erklären müssen :cool: ;)

gruß , frank

:yeaha::yeaha::yeaha:

So sieht´s aus.


Und ein Tipp @ all noch am Rande:
Wenn der Staatsanwalt oder der Anwalt des Angreifers, der in einer Notwehrsituation von einem Escrimador verletzt wurde, herausfindet, dass es sich bei dem sich Wehrenden um einen Escrima-Lehrer oder Escrima-Erfahrenen Wettkämpfer oder Escrima-Fortgeschrittenen handelte, dann wird es möglicherweise eng vor Gericht. Denn ein Richter würde sagen: Ein geübter Kampfkünstler muss in einer Notwehrsituation viel defensiver auftreten und muss viel harmlosere Gegenmaßnahmen ergreifen als ein Laie. Wer dem Angreifer körperlich überlegen ist und das doppelte wiegt muss auch viel harmloser agieren, Schwergewichte werden vor Gericht diskriminiert, deshalb bin ich jetzt bei Weight Watchers angemeldet.

Wer im Internet den Overkill propagiert und unter seinem Namen entsprechende Techniken zeigt und diese trainiert, dem wünsche ich auch viel Spaß bei Gericht. Wenn die Gefahr vorbei ist hat niemand das Recht, einen wehrlosen Angreifer weiter zu verletzen. Das Essen im Gefängnis soll auch nicht immer lecker sein und die Zeiten für den Sport sind dort auch beschränkt. Und ich habe auch mal gehört, dass man eher weniger Frauen antrifft im Knast als im freien Leben.

Ich empfehle daher jedem, auf die Anomymität zu achten. Google ist schneller als man denkt. In den Richtlinien des KKB wird die Anonymität auch empfohlen. Völlig zu Recht.

Beste Grüße und Friede auf Erden

amasbaal
26-03-2011, 10:56
noch jemand was zum thema? :rolleyes:

MxFr
26-03-2011, 11:04
In München gibt es ja auch noch die Dog Brothers. Da gibts auf jeden Fall VK-Sparring und SV tauglich ist es sicherlich auch. FMA ist DBMA auch, aber eben nicht nur, da musst schauen obs deine Sache ist. Wie der Focus zwischen Waffenlos und Stock/Klinge/Messer ist, ließe sich sicherlich per PN an den kostci in Erfahrung bringen.

SilatDo
26-03-2011, 11:17
noch jemand was zum thema? :rolleyes:

Ja, eine Frage: ich habe mal gehört, dass die Transition von Stock auf EmptyHands nicht nur möglich ist, sondern dass diese das EmptyHands überproportional bereichern würde. So im Sinne von: "Wenn Du 70% Cadena machst und 30% Baston bist du 50% besser im Cadena als wenn du nur Cadena machen würdest."

Kann das jemand nachvollziehen? Vielleicht sogar erklären? Ich glaube das habe ich mal bei der ETF gehört.

Security
26-03-2011, 11:43
Ja, eine Frage: ich habe mal gehört, dass die Transition von Stock auf EmptyHands nicht nur möglich ist, sondern dass diese das EmptyHands überproportional bereichern würde. So im Sinne von: "Wenn Du 70% Cadena machst und 30% Baston bist du 50% besser im Cadena als wenn du nur Cadena machen würdest."


Genau so ist es.
Daher boxe ich auch nicht, Boxen ist mir viel zu fuchtelig und die Techniken vom Boxen auf den Schwertkampf anzuwenden ist eher schwierig.
Die Schwerttechniken/Stocktechniken auf die empty hands zu übertragen ist für meine Escrima-Auslegung absolut genial. Man bekommt durch die Waffen-Transition eine viel größere Short-Power, sehr spezielle Winkel, sehr spezielle Kombinationen. Wer die Waffen nicht gut beherrscht kann eine vernünftige Transition zu den empty hands nicht hinbekommen. Daher ist das beste Cadena-Training m.E. ein Waffentraining, vorausgesetzt, das Escrima-System ist so strukturiert, dass die Waffentechniken auch direkt mittels Transition für die empty hands genutzt werden können. Ich würde einfach den jeweiligen Escrima-Lehrer auf die Transition ansprechen. Wenn ein Escrima-Lehrer die Transition nicht in Theorie und Praxis erklären kann und auch nicht die Transition-Anwendung im Sparring und für die SV darlegen kann, dann wäre ein solcher Escrima-Lehrer nichts für mich.

Beste Grüße

Deno
26-03-2011, 11:55
Chef, darf man auf die Frage von SilatDo noch antworten o. ist das schon zu sehr OT und sollte SilatDo eher nen neuen Thread zum Thema "Bereicherung der empty Hands durch Stock- und Klingentraining" aufmachen?

Erstmal kurz: Ja, das Training mit Hieb- und Stichwaffen bereichert den empty Hand Bereich überproportional..-wenn das Training mit den Waffen dann noch direkt auf die Transition zu empty Hand Geschichten ausgerichtet ist natürlich noch etwas mehr, als wenn alles aneinander vorbei trainiert und erst irgendwann wieder zusammengesetzt wird!
-habe da verschiedene Trainingswege kennengelernt und die einen wirken sich -meines Erachtens- deutlich besser auf die Transition aus als andere..


Grüße,
Deno

Edit: Ich schreibe zu langsam o. die anderen zu schnell :(
Secu hatte schon nen wichtigen Teil dazu gesagt :)
-ein Lucky Luke der Tastatur..

Sinawali
26-03-2011, 12:05
...

SilatDo
26-03-2011, 13:43
Chef, darf man auf die Frage von SilatDo noch antworten

Ja, darf man. Ausserdem ist amasbaal nicht Gaddafi :)
Spaß beiseite: welches Topic sollte dieser Thread denn sonst haben? Lediglich "Wo kann man waffenlose FMA trainieren?"?


Erstmal kurz:

OK, aber bald bitte mehr.


Ja, das Training mit Hieb- und Stichwaffen bereichert den empty Hand Bereich überproportional..

Ja, aber wie?
Ich habe bspw. bei ETF/UCC baston-mäßig (Single-Stick) nur 4-erlei gesehen:
- Schlag 1
- Schlag 2
- Wurfblock
- Nachschlagen/Cross mit der Alive Hand

Hocheffektiv. Einfachst übertragbar auf Waffenlos. Erdenken wir mal ein einfaches Waffenlos-Szenario:
Schlag 2 mit Rechts
Schlag 1 (Cross) mit Links
Schritt nach links

Der erste Schlag (Schlag 2, rechte Hand) ist ein raumgreifender parrierfähiger Angriff (Hammerfaust o.ä.). Von Links oben nach Rechts unten. Schlag 1 (linke Hand) setzt als Cross nach. Zeitgleich erfolgt der Schritt nach Links.

Das ist eine rudimentäre Bewegungsabfolge. Klappt sowohl mit als auch ohne Waffe/Stock. Und genau hier stellt sich mir die Millionen-Dollar-Frage: Warum soll ich das mit Stock üben?

Läuft das letztendlich auf Schmerzerfahrung hinaus? So im Sinne von: "Wenn ich mit dem Stock einen Fehler mache tut das direkt mehr weh."? Oder steckt da mehr dahinter?

amasbaal
26-03-2011, 13:47
Chef, darf man auf die Frage von SilatDo noch antworten o. ist das schon zu sehr OT und sollte SilatDo eher nen neuen Thread zum Thema "Bereicherung der empty Hands durch Stock- und Klingentraining" aufmachen?

hä?
willste provozieren? :):):)
thema ist empty hands in den fma... frage ist zu empty hands in den fma....

edit: an der reaktion von silat-do sehe ich JETZT allerdings, dass du gar nicht mal so nen falschen riecher hast....

amasbaal
26-03-2011, 13:50
Ausserdem ist amasbaal nicht Gaddafi :)


woher willst du das wissen? hab ein paar tage hier relativ wenig geschrieben. vielleicht hatte das ja gute gründe....
bunker ohne i-net anschluss sind ne fehlkonstruktion.

p.s. wenn da aber ein eigenes, länger zu diskutierendes thema draus wird: thread aufmachen, sonst schick ich meine söldner.
:soldat::soldat::soldat:

SilatDo
26-03-2011, 14:06
woher willst du das wissen? hab ein paar tage hier relativ wenig geschrieben. vielleicht hatte das ja gute gründe....

Pffftt. Mein Stil ist besser als dein Stil. Darum hast du dich versteckt.


bunker ohne i-net anschluss sind ne fehlkonstruktion.

Auch wieder wahr.


p.s. wenn da aber ein eigenes, länger zu diskutierendes thema draus wird: thread aufmachen, sonst schick ich meine söldner.

Öhm: m.M.n. ist das kein "eigenes" Thema. Das passt voll total in diesen Thread. Schau einfach in den Thread-title: "Waffenlose Kampfkunst im FMA"

Asgar
26-03-2011, 14:11
Die Sache mit dem Stock ist folgende: Prinzip und Umsetzung sind quasi identisch lediglich is der Drucklevel beim Stock wesentlich wesentlich hoeher. Stock ist bei uns die "Koenigsklasse", Anfaenger beginnen mit 90 cm Klinge.

SilatDo
26-03-2011, 14:30
Die Sache mit dem Stock ist folgende: Prinzip und Umsetzung sind quasi identisch lediglich is der Drucklevel beim Stock wesentlich wesentlich hoeher.

Nur hätte ich gerne die Begrifflichkeit "Drucklevel" näher erläutert.


Anfaenger beginnen mit 90 cm Klinge.

Das ist doch bestimmt ein Insider-Witz, oder? Ich wurde als Anfänger bei der ETF in Hamburg nur mit 10-30 cm Klinge konfrontiert.

Sinawali
26-03-2011, 15:03
Daher nochmal, sorry, dafür direkte Antwort

@TE

Wie schauts mit Pentjak Silat aus?

Pukulan Pentjak Silat Bukti Negara (http://www.buktinegara.de/)

Oder eventuell noch Modern Arnis?

Willkommen zur Kampfkunst der Philippinen! (http://www.arnis-muenchen.de/)

Damit die Entscheidung nicht zu einfach wird ;-)

amasbaal
26-03-2011, 15:29
Öhm: m.M.n. ist das kein "eigenes" Thema. Das passt voll total in diesen Thread. Schau einfach in den Thread-title: "Waffenlose Kampfkunst im FMA"

eben.
wenn du da nun ein transitionsthema unter besonderer berücksichtigung der gepflogenheiten in der etf draus machst und das länger als 3,4 postings anhält, ohne das EXPLIZIT das waffenlose im vordergrund steht, wär's was anderes. und das bestimme ich. diskussionen über mod entscheidungen sind dann verstöße gegen die baordregeln, die du hoffentlich gelesen hast.
...nur um klarheit zu schaffen, weil du neu bist.

damit ist ot nun beendet! (superdickes ausrufezeichen)

RampageSilva
26-03-2011, 15:55
Wie schauts mit Pentjak Silat aus?

Pukulan Pentjak Silat Bukti Negara (http://www.buktinegara.de/)

Oder eventuell noch Modern Arnis?

Willkommen zur Kampfkunst der Philippinen! (http://www.arnis-muenchen.de/)

Damit die Entscheidung nicht zu einfach wird ;-)

Im Pentjak Silat gibts leider auch nur einmal in der Woche training :( :(

Modern Arnis ist ca 1 1/2 Stunden entfernt :(

Also kommen beide nicht in betracht !! :) danke trozdem

amasbaal
26-03-2011, 16:11
Im Pentjak Silat gibts leider auch nur einmal in der Woche training :( :(

echt?
bukti negara ist so was von schön passend, auch für sich ein richtig toller stil und ne "wissenschaft" für sich.
nur kann man ne "wissenschaft" doch nicht bei ein mal die woche training lernen... :(:(:(

war da nicht auch was mit pekiti tirsia in münchen und umgebung? die hätten auch nen ausgereiften waffenlosen teil.

RampageSilva
26-03-2011, 16:21
echt?
bukti negara ist so was von schön passend, auch für sich ein richtig toller stil und ne "wissenschaft" für sich.
nur kann man ne "wissenschaft" doch nicht bei ein mal die woche training lernen... :(:(:(

war da nicht auch was mit pekiti tirsia in münchen und umgebung? die hätten auch nen ausgereiften waffenlosen teil.

Ja beim Pekiti Tirsia in München war ich zum Probetraining
Und für Leute die den Stockkampf lieben genau das richtige !!!!!!!
Aber als ich da war wurde überhaupt nichts in richtung Empty-Hands gemacht
Und ich hatte nicht den eindruck das es da um SV geht,sondern eher
um "Sport" zu betreiben.

Security
26-03-2011, 18:22
Klappt sowohl mit als auch ohne Waffe/Stock. Und genau hier stellt sich mir die Millionen-Dollar-Frage: Warum soll ich das mit Stock üben?

Ganz einfach: Weil Dir Schwert/Stock viel helfen für die richtige Körpermechanik.

Mache einfach folgenden Selbstversuch: Du übst eine empty hand Kombination Deiner Wahl mit voller Power gegen den Sandsack.

Dann übst Du dieselbe Kombi erst mit dem Schwert/Stock und DANACH mit den empty hands am Sandsack.

Du wirst merken, dass im 2. Fall die empty hands Schlagenergie höher ist, weil die Waffe Deine Körpermechanik optimiert hat. Zumindest dann, wenn Du im Escrima gelernt hast, eine Waffe mit Power/Speed/Balance etc. "richtig" zu bewegen (unter Nutzung der Power der Beine und Hüfte etc.). Wer natürlich eine Waffe nur mit dem Arm bewegt, der fuchtelt auch mit den empty hands nur herum.

Meine Kontonummer für die Million bekommst Du als PN, ich nehme auch Goldbarren.

Beste Grüße

RampageSilva
26-03-2011, 18:41
Meine Kontonummer für die Million bekommst Du als PN, ich nehme auch Goldbarren.

Beste Grüße

:megalach:

SilatDo
26-03-2011, 19:11
Du wirst merken, dass im 2. Fall die empty hands Schlagenergie höher ist,

Wohl wahr. Aber ich bin da eher eine Besonderheit. Ich stelle sekündlich eine Zunahme der Schlagkraft fest ;-)

Ne, Spass beiseite. Ist das alles? Shortpower? Und falls ja: Warum? Wie?
Ich spekuliere/simplifiziere (ein Erklärungsansatz den ich gerne von Klügeren als mir lesen würde): kreisrunde Bewegungen (figure8) liefern die Energie für Folgeangriffe. Diese sind essentiell im Stockkampf ... weil ... öhm ... man sonst in Sekundenbruchteilen vom gegnerischen Stock zerstört wird ...

IOW: ich weiss, dass Stickfghting meinem Cadena zugute kommt. Es bedarf dahingehend keiner Überzeugungsarbeit.

Security
26-03-2011, 19:31
Ist das alles? Shortpower? kreisrunde Bewegungen (figure8)

Deine Frage "Ist das alles?" verstehe ich nicht. Eine gute Körpermechanik ist Gold wert, gerade die einfachen Dinge sind wichtig. Wer lieber schwarze Magie sucht, sollte sich ein philippinisches Amulett kaufen, das unverwundbar/unbesiegbar und unschlagbar macht.
Die von Dir genannten Aspekte (Short Power und kreisrunde Bewegungen) werden durch Waffen auch hervorragend trainiert.

Beste Grüße

baltic-fighter
26-03-2011, 19:35
hallo

also ich geb mal dem secu und deno recht.wäre so auch meine meinung.........aber ihr wart da schneller.
wenn man mit waffen arbeitet lernt man viel mehr aus und mit dem körper zu arbeiten........was dann dem cadena zugute kommt.wiederum(find ich)lernt man besser den druck auf den gegner im cadena(weil man ihn ständig bedrängt und durch push and pull aus dem gleichgewicht bringt)was wieder gut für den stock ist.sie befruchten sich also gegenseitig.auch finde ich lernt man schneller beim waffentraining den körper des angreifers zu lesen(wann beginnt sein angriff???)als im cadena.
was ich auch noch intererssant finde ist das ich je nach lust auch mal nur stock oder nur cadena machen kann..............aber eigentlich beides trainiere.also wenn du es ganz großzügig sehn willst immer einen fortschritt erziele bei jedem training und das für beide bereiche,obwohl ich vielleicht nur das eine trainiere.

und wo gibts sowas als bei unseren FMA????

mfg

meepo
26-03-2011, 20:47
und wo gibts sowas als bei unseren FMA????
mfg

Im Silat, im Kung Fu, in japanischen Koryu und vielen der daraus entstandenen Budoschulen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Loserchief
26-03-2011, 21:04
@ TE

ich würde die raten nochmal beim Pekiti Tirsia vorbeizuschauen.
Bin selber neu in der gruppe und hab bei 10-12 training bestimmt 8 mal empty-hand gemacht. Ich hab von den "alten hasen" gehört das es immer mal wieder zeiten gibt in denen der fokus eher waffen oder halt im gegensatz waffenloses ist, vielleicht warst du einfach zur falschen zeit da. Hängt auch einfach bisserl davon ab an was die einzelnen trainer grade arbeiten wollen
Der Roland und der Tom machen auf jeden fall beide sehr gutes empty-hands training.
Nur deinen Eindruck,dass es um sport geht kann ich garnicht verstehen. Aber vielleicht hab ich als ehemaliger kendo-wettkämpfer ne andere sichtweise als du.

RampageSilva
27-03-2011, 00:48
@ TE

ich würde die raten nochmal beim Pekiti Tirsia vorbeizuschauen.
Bin selber neu in der gruppe und hab bei 10-12 training bestimmt 8 mal empty-hand gemacht. Ich hab von den "alten hasen" gehört das es immer mal wieder zeiten gibt in denen der fokus eher waffen oder halt im gegensatz waffenloses ist, vielleicht warst du einfach zur falschen zeit da. Hängt auch einfach bisserl davon ab an was die einzelnen trainer grade arbeiten wollen
Der Roland und der Tom machen auf jeden fall beide sehr gutes empty-hands training.
Nur deinen Eindruck,dass es um sport geht kann ich garnicht verstehen. Aber vielleicht hab ich als ehemaliger kendo-wettkämpfer ne andere sichtweise als du.

Das kann sein das ich zur falschen zeit da war
Ich denke ich bin mit einer anderen erwartung zu dem Training gegangen.
Ich finde Pekiti Tirsia München wirklich GUT !!!!!!
aber für das was ich suche,ist es meiner Meinung nach nicht das richtige

Jeder hat da auch einen ganz anderen Blickwinkel ;)
Ich kann nur von dem einem Training berichten an dem ich mitgemacht habe
und da hab ich für mich keine Orientierung für die SV gesehen.
Daher auch das mit dem Sport,womit ich die Gruppe nicht schlecht machen wollte !!!! im gegenteil die Leute da sind Super drauf ;) !!!!!!

Loserchief
27-03-2011, 09:12
Ich hab nie gedacht,dass du irgendwas schlechtmachen willst, keine Sorge.
SV is immer eine sache der persönlichen Definition und was genau man in die Richtung sehen will.

Deno
27-03-2011, 11:10
@amasbaal
Hatte nicht auf den Namen des Topics geachtet und im Hinterkopf gehabt das es um empty Hand Geschichten im Raum München geht..-lesen soll zukünftig wieder Abhilfe schaffen :o
Provozieren, ich..-never ;) :) :beer:
-ja, war schon eher halb ironisch gemeint, aber halt mit o.g. Gedanken im Hinterkopf..

Teilweise schön gesagt Brandenburger :), stimme aber nicht bei allem zu..
-u.a. nannte meepo schon einen Punkt..
.

@SilatDo
Kurz vorweg, es gibt sowohl bei der ETF, wie auch beim UCC ein bißchen mehr, als den Schlag 1, Schlag 2, Wurfblock und das Nachschlagen/Cross mit der Alive Hand, auch wenn diese Dinge für einige Trainierende schon einen Teil des elementaren Bereichs ausmachen..-und das –wie Du schon schriebst- auch bei beiden Latosa-Linien, zumind. so wie ich sie kennenlernte bzw. kenne!

Zu deiner Frage..
Ich finde es ehrlich gesagt gar nicht so einfach sie zu beantworten, da zu viele Aspekte mit Hineinspielen und man mit Sicherheit nicht alle benennen kann in einer relativ kompakten, aber konkreten Antwort..

Und wenn Du für Dich evtl. schon ein paar Gedankengänge dazu hast, warum Dir das Training mit Stöcken o. Klingen auch für den empty Hand Bereich nützlich ist, warum teilst Du sie uns nicht mit?
-ist doch nicht so das hier irgendwer die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, ist ein Forum und geht (nach meinem Verständnis) darum sich mit anderen auszutauschen, eigene Gedankengänge einzubringen, andere zu überdenken etc. etc. -naja, Kommunikation halt ;) :ups:

Nur für mich zum besseren Verständnis und evtl. besseren Beantwortung,
meinst Du mit

Warum soll ich das mit Stock üben?

in etwa,

"Warum sollte es sinnvoll sein etwas das am Ende für die waffenlose Anwendung gedacht ist, zunächst erst mal (und auch später immer wieder!!!) mit einer Hieb- o. Stichwaffe zu trainieren um es dann wieder zurück auf`s waffenlose zu übertragen bzw. wo soll der Vorteil gegenüber dem rein waffenlosen Training anderer KK/KS liegen?"

Gruß,
Deno

PS:
@Loserchief
Von 10 bis 12 mal Training ca. 8 mal auch empty Hands ist -so wie ich es verstanden habe- wohl nicht das, was Rampage sucht..
-hatte es eher so verstanden, das gewollt ist, das bei 10 bis 12 mal Training auch 10 bis 12 mal empty Hands trainiert wird!?

RampageSilva
27-03-2011, 16:36
Von 10 bis 12 mal Training ca. 8 mal auch empty Hands ist -so wie ich es verstanden habe- wohl nicht das, was Rampage sucht..
-hatte es eher so verstanden, das gewollt ist, das bei 10 bis 12 mal Training auch 10 bis 12 mal empty Hands trainiert wird!?

Ich denke ich kann nicht davon ausgehen,das man nur Empty-Hands macht
ABER;das bei 10 bis 12 mal Training auch 10 bis 12 mal empty Hands trainiert wird!:Wäre für mich natürlich ein Traum ;) :D

amasbaal
27-03-2011, 17:08
mal so zwischendurch:
geht es dir ausschließlich ums waffenlose oder soll es ein wichtiger bestandteil sein?
wenn ersteres zutrifft, dann stellt sich die frage, warum waffenlose fma und nichts anderes, dass "ähnlich" aufgebaut ist oder gar völlig vk-orientiert ist.
dass ich mir nen stil/ne trainingsgruppe ausgesucht hab, in dem/der waffenloses ziemlich im vordergrund steht, hat zb. schlicht mit der lust an genau der stilistischen eigenart waffenloser fma, der guten "klassischen" boxgrundschule und ner einfärbung durch das silat in unserer kadena-interpretation zu tun + die ja auch vorhandenen bestandteile im waffenbereich. "effektives" waffenloses zeugs gibt es woanders ja auch.
der hauptgrund nach waffenloser fma ausschau zu halten, ist m.e. doch der spaß am STIL, der zudem auch noch was m.e. sehr "brauchbares" an die hand gibt. wenn ich v.a. wegen vk-sparring, maximaler power (auch im physich-sportlichen sinn) und gutes "kloppen" für die sv trainieren wollte, dann wäre ich wohl in nem muay thai oder muay boran club.

was das problem mit den unterschiedlichen trainingsinhalten an verschiedenen tagen angeht:
das gute an den fma ist doch die mischung mit dem waffenbereich. und tatsächlich: werde ich in einem der waffenbereiche besser, merke ich das auch im waffenlosen bereich (zb. durch verbesserte schrittarbeit/bewegungslehre, diverse attribute, die verbessert wurden, wie etwa timing, kraft, reaktion, distanzgefühl und -kontrolle usw. usf.). umgekehrt läuft das ebenso.
wenn also in nem verein eine zeitlang der schwerpunkt auf diesem und danach eine zeitlang auf jenem teilbereich liegt, dann ist das im sinne der "trainingsphilosophie" in den fma kein problem. ich selbst habe lieber 2 x waffen und 2 x waffenlos als klaren schwerpunkt im wöchentlichen training, als ne 50/50 mischung in jeder trainingseinheit. das wäre mir auch zu zerstückelt. ich konzentriere mich lieber auf ein thema und beim nächsten mal auf ein anderes (und hoffe, dass ich auch am training sehr regelmäßig teilnehmen kann, denn sonst ist ne 50/50 mischung pro einheit ja doch sinnvoller ;))

RampageSilva
27-03-2011, 19:43
mal so zwischendurch:
geht es dir ausschließlich ums waffenlose oder soll es ein wichtiger bestandteil sein?
wenn ersteres zutrifft, dann stellt sich die frage, warum waffenlose fma und nichts anderes, dass "ähnlich" aufgebaut ist oder gar völlig vk-orientiert ist.
dass ich mir nen stil/ne trainingsgruppe ausgesucht hab, in dem/der waffenloses ziemlich im vordergrund steht, hat zb. schlicht mit der lust an genau der stilistischen eigenart waffenloser fma, der guten "klassischen" boxgrundschule und ner einfärbung durch das silat in unserer kadena-interpretation zu tun + die ja auch vorhandenen bestandteile im waffenbereich. "effektives" waffenloses zeugs gibt es woanders ja auch.
der hauptgrund nach waffenloser fma ausschau zu halten, ist m.e. doch der spaß am STIL, der zudem auch noch was m.e. sehr "brauchbares" an die hand gibt. wenn ich v.a. wegen vk-sparring, maximaler power (auch im physich-sportlichen sinn) und gutes "kloppen" für die sv trainieren wollte, dann wäre ich wohl in nem muay thai oder muay boran club.

was das problem mit den unterschiedlichen trainingsinhalten an verschiedenen tagen angeht:
das gute an den fma ist doch die mischung mit dem waffenbereich. und tatsächlich: werde ich in einem der waffenbereiche besser, merke ich das auch im waffenlosen bereich (zb. durch verbesserte schrittarbeit/bewegungslehre, diverse attribute, die verbessert wurden, wie etwa timing, kraft, reaktion, distanzgefühl und -kontrolle usw. usf.). umgekehrt läuft das ebenso.
wenn also in nem verein eine zeitlang der schwerpunkt auf diesem und danach eine zeitlang auf jenem teilbereich liegt, dann ist das im sinne der "trainingsphilosophie" in den fma kein problem. ich selbst habe lieber 2 x waffen und 2 x waffenlos als klaren schwerpunkt im wöchentlichen training, als ne 50/50 mischung in jeder trainingseinheit. das wäre mir auch zu zerstückelt. ich konzentriere mich lieber auf ein thema und beim nächsten mal auf ein anderes (und hoffe, dass ich auch am training sehr regelmäßig teilnehmen kann, denn sonst ist ne 50/50 mischung pro einheit ja doch sinnvoller ;))

Also mein Fokus richtet sich hauptsächlich,um die SV !!!
Ich hab einiges an Stilen auprobiert unter anderem habe ich 5 Jahre Shotokan Karate gemacht,ich habe 1 1/2 Jahre geboxt,ich habe ca 3 Monate WT versucht,und ich mach seit 4 Jahren Ju Jutsu.
Da in unserem Ju Jutsu training auch viele Leute,aus dem Kali Sikaran kommen
die bei den Sportfreunden Harteck trainieren.Haben wir auch einen großen Einfluss vom Kali Sikaran in unserem training !!! ;)

Mir ist im training aufgefallen,das im Nahkampf eigentlich nur die Techniken
aus dem Kali Sikaran in einem Straßenkampf Sinn machten !!
Und die Techniken des Ju Jutsu,schon fast lächerlich wirken lassen !! meiner Meinung nach !!!
Da ich wie oben schon beschrieben ein paar Stile hinter mir habe, hatte ich nie zuvor gleich auf einmal so eine Faszination für einen Stil wie bei FMA,weil es mich gleich überzeugt hat

Boxen ist zwar auch verdammt Effektiv,aber wie sieht es gegen einen Grappler aus ???? :) mal Hand auf Herz !! dann siehts ÜBEL aus !!!
Muay Thai ist ein Effektiver Stil !!! ganz klar aber ich kenne einige aus dem
Stil die auch Erfolgreich sind/waren und jetzt Körperliche Probleme haben ohne ende !!! und das will ich nicht !!!

Fazit: Ich habe mich für einen FMA Stil entschlossen,weil der Stil mich von anfangan überzeugt hat.Es muss nicht zu 100% nur Empty-Hands sein
aber doch einen wichtigen Teil des trainings ausmachen ;)

Deno
27-03-2011, 19:55
Rampage

Ich denke ich kann nicht davon ausgehen,das man nur Empty-Hands macht
Nein, sofern Du wirklich etwas in Richtung FMA machen willst, kannst Du wohl eher nicht davon ausgehen :)

amasbaal

wenn ich v.a. wegen vk-sparring, maximaler power (auch im physich-sportlichen sinn) und gutes "kloppen" für die sv trainieren wollte, dann wäre ich wohl in nem muay thai oder muay boran club.
Naja, nicht unbedingt. Es kommt eher drauf an wie die Intension einiger Trainierender ist, egal aus welchem KK/KK-Bereich.


das gute an den fma ist doch die mischung mit dem waffenbereich. und tatsächlich: werde ich in einem der waffenbereiche besser, merke ich das auch im waffenlosen bereich (zb. durch verbesserte schrittarbeit/bewegungslehre, diverse attribute, die verbessert wurden, wie etwa timing, kraft, reaktion, distanzgefühl und -kontrolle usw. usf.). umgekehrt läuft das ebenso.
1+ -genau das was die FMA eben ausmacht und wohl auch eher zu einer Seltenhiet macht im Bereich der KK..
-egal welcher Bereich trainiert wird, es verbessert andere Bereiche zum Teil überproportional, zumind. aber meist im gleichen Faktor..

Genau hier finde ich persönlich die Frage von SilatDo garnicht so uninteressant.

Was das Training aufgeteilt in unterschiedliche Einheiten o. viele Bereiche (mit Schwerpunktsetzung) innerhalb einer Trainingseinheit angeht, so habe ich beides sehr ausführlich kennengelernt (wobei drei Std. Training hintereinander aufgeteilt in Klinge, Stock und empty Hands wohl keine so strikte Trennung darstellt, wie es an verschiedenen Tagen zu trainieren) und kann mich selbst eher für die zweite Variante begeistern. Die Transition auf was auch immer brennt sich meines Erachtens viel stärker ein.

Viele Grüße,
Deno

amasbaal
27-03-2011, 22:23
Naja, nicht unbedingt. Es kommt eher drauf an wie die Intension einiger Trainierender ist, egal aus welchem KK/KK-Bereich.



da hast du natürlich recht. ne kk an sich und auch kein stil dieser oder jener kk, ja noch nicht mal die trainingsgruppe "trainiert". das sind immer personen, die ihr training mehr oder weniger ernst nehmen, mehr oder weniger "gas geben" bei übungen und mehr oder weniger "hart" in die techniken oder ins sparring einsteigen. klar. ist in meiner truppe ja auch so. das reicht von leuten, die das eher als exotische freizeitbeschäftigung mit kampfästhetik betreiben, bis hin zu leuten, die des öfteren gebremst werden müssen, so sehr steigern die sich in nen "kampfmodus" rein, wo er evtl. gar nicht angebracht ist...
wenn man dann auch noch ne homogene trainingsgruppe hat, in der alle hungrig nach "action" sind, dann kann auch n tai chi verein zu ner ansammlung von kampfsäuen mutieren (tatächlich gibt es ja sowas wie combat tai chi und das ist auch stilistisch gar nicht mal so ohne), zumal, wenn der trainer auch experimente mit "fremdmaterial" auf der eigenen stilistischen basis zulässt.
nur ist es halt so, dass man so eine homogene truppe mit entsprechender "kampfbereitschaft" recht häufig im muay thai aber sehr (!) selten im tai chi finden wird. deshalb die aussage bzgl. muay thai/muay boran. das hatte weniger mit "stilistischen" fragen zu tun (obwohl das potential des muay thai in die entsprechende richtung unzweifelhaft schon im stilistischen angelegt ist. aber das ist ne andere diskussion)

panantukan ist ja auch sehr verschieden umsetzbar.
so ist es in "reinform":
tjqKhVHLRj4
und so im rahmen sv-orientierter anwendungen:
f-5K2vEmPzc&feature=related
swoljyqaRWA&feature=related
weil mir das beim betrachten der von mir heute entdeckten clips noch einmal aufgefallen ist (v.a. bei den beiden letzteren!):
allzuweit weg von kfm ist das nicht. da könntest du auch mal reinschnuppern, wenn diese richtung gefällt.
etf und ucc cadena hat auch was vom "robusteren" panantukan. aber die tipps sind ja schon raus.

meine wahl wäre wohl entweder
1.) kali sikaran & boxen in nem boxverein (und evtl. jujutsu bei den harteck leuten behalten wegen sonst geringer trainingszeit) oder
2.) etf oder
3.) pekiti tirsia & boxen oder
4.) kfm & kali sikaran oder
5.) kfm & pekiti tirsia

... kein ucc in der nähe von münchen, deno?

edit: zu den clips fällt mir noch ein, dass in der gezeigten sv-anwendung tatsächlich mindestens genau so viel dumog (ringerisches/grappling) wie "boxerisches" panantukan drin ist. ist halt sv. da kommt man nicht ohne clinch, pushen. pullen, "werfen" usw. aus.
dumog hätte nen thread verdient. problem: fast alles, was unter dem "label" dumog unterrichtet wird, ist 1. letztlich weitaus mehr bodenkampf als stand up grappling und 2. sehr oft entliehenes bjj und kein "traditionelles" dumog (dazu ist unglaublich schwer was zu finden, da ja selbst das dumog im doce pares club auf cebu, nach aussagen der dortigen obergurus eher aus dem "combat judo" abgeleitet ist.)

Deno
28-03-2011, 07:42
Fallen Krav Mager und Keysi nicht, aufgrund der (generell, mag ja in einigen Clubs anders sein!?) eher geringen Handhabung von Waffen in den selben Bewegungsabläufen, nicht aus dem Gesuchten raus?


... kein ucc in der nähe von münchen, deno?
-nope, wie Cheffe irgendwo mal schrieb, hat er (wohl nicht zu Unrecht) Angst das es zu sehr verwässert werden würde, wenn er anfinge überall irgendwelche "Seminar-Trainer" zu platzieren und die 4 1/2 Leute denen er zutraut das sie es richtig weitergeben würden, hat es bisher in HH gehalten :rolleyes:

Aber dann würde sich für Rampage die Frage ja auch nicht so stellen(!)? :p ;)


Viele Grüße,
Deno

amasbaal
28-03-2011, 11:57
Fallen Krav Mager und Keysi nicht, aufgrund der (generell, mag ja in einigen Clubs anders sein!?) eher geringen Handhabung von Waffen in den selben Bewegungsabläufen, nicht aus dem Gesuchten raus?


deshalb ja die tipps mit dem & : kfm & pekiti tirsia usw.
den graf maggi hab ich nicht erwähnt, obwohl es da ja bei den österreichern (akma/sami) einiges an querverbindungen zu den fma gibt (inklusive palmstick, panantukan. messer und einiges an stock). der chef von denen (peter weckauf) kommt aus dem doce pares.

ich erinnere mich: das mit der qualitätssicherung statt regionaler ausweitung hast du vor nicht allzu langer zeit geschrieben....

:beer:

RampageSilva
28-03-2011, 16:11
Aber dann würde sich für Rampage die Frage ja auch nicht so stellen(!)? :p ;)
Deno

Das würd ich auch mal sagen ;) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

RampageSilva
28-03-2011, 20:00
Was mich auch SCHWER interessieren würde ist !!!
Gibt es auch Videos in dem zB Panantukan gegen Thaiboxen gekämpft wird
oder irgendein Waffenloser FMA Stil auf einen anderen Stil trifft im VK ???

Wäre cool wenn da einer was hätte ;)

amasbaal
28-03-2011, 21:06
gibt's aber nicht (jedenfalls nicht , dass ich wüßte. youtube fakes zählen nicht).
warum?
ganz einfach: panantukan/kadena/usw. ist kein kampfsport. sollte es "wettkämpfe" geben, dann wäre das ne ausnahme von der regel. zudem: wieso sollte das anders aussehen als zb. boxen oder muay thai, da doch das regelwerk die technische orientierung gibt.
was es aber logischerweise gibt, sind boxkämpfe, an denen auch leute aus den fma beteiligt waren/sind. schließlich ist panantukan ja - gebetsmühle an - das ergebnis des crosstrainings von fma (v.a. messer) und boxen, das einige in die usa (v.a. hawaii) eingewanderte philippinische profiboxer betrieben.
nur... das regelwerk war/ist halt das des boxens, also wurde/wird geboxt. aufgefallen sind die philippinos deshalb wegen einigen wenigen "eigenheiten": häufigerer auslagenwechsel, beinarbeit mit viel "angulation", bolo punch (ne spezielle form des uppercuts)...

dazu kommt: waffenloses ist ein teilbereich einer kk. sparring ist nicht überall üblich und selten hauptbestandteil des trainings. fma ist immer noch ne selten trainierte kk.
vergleiche das mal mit muay thai!
solange nicht leute wie ron balicki (der u..a. im shoot fighting aktiv war) oder fmaler, die eh schon im vk-kampfsport aktiv sind, in den ring steigen, würde ich ganz klar den thai boxer / boxer im vorteil sehen (gleiche gewichtsklasse, gleiche sonstigen physische vorraussetzungen, gleiche trainingsintensität in der eigenen kk).
solche art von vergleichskämpfen machen nie sinn, denn was sollen sie aussagen?
dass ein profi-vk sportler eher nen knock out hinbekommt, als ein u.a. (!) vk trainierender fma amateur?
wie gesagt: mit den fma betreibenden profi-boxern säh das evtl. anders aus.

amasbaal
28-03-2011, 21:11
was es gibt, ist sowas:

FzjIHekCUrw&feature=related

yaw yan ist aber ne umstrittene sache. m.e. ist es nichts anderes, als ne muay thai variante, die halt auf den inseln trainiert wird.

edit: ok. ich korrigiere mich. ist eher ne mma variante. vor ein paar jahren hab ich noch nix von aufm boden weiterkämpfen gesehen...

LfGU-EijDQg&feature=related

egal.... in der tube ist sehr viel von yaw yan KAMPILAN zu sehen. na dann ist es ja wohl echte fma, oder ;):D:ironie::D;)
oh, und hab ich da nicht so etwas wie "hammerfists" gesehen????

amasbaal
28-03-2011, 22:39
mann oh mann, jetzt hab ich das hier gegoogelt (vorsicht:wiki!)
"Yaw-Yan, also called Sayaw ng Kamatayan or "Dance of Death" is a Filipino martial art developed by Napoleon Fernandez. It is a form of kickboxing resembling Muay Thai but differs in the hip-torquing motion as well as the downward-cutting nature of its kicks, Yaw-yan also differs from Muay Thai because its practitioners can deliver their attacks from long range.
Yaw-yan practitioners participate in various Filipino mixed-martial arts tournaments such as the Universal Reality Combat Championship[2] and Fearless Fighting.

...

History

The originator of Yaw-Yan is Napoleon A. Fernandez, a native of Quezon province, who originally studied jiujitsu. The word Yaw-Yan was derived from the last two syllables of Sayaw ng Kamatayan meaning "Dance of Death". It reflected the growing popularity of kickboxing (and later, Mixed Martial Arts) in the Philippines and the world. The style includes elements of striking, takedowns, grappling, arnis stick and knife fighting, and additional kickboxing material."
wiki

wenn mir irgendjemand was findet, wo auf yaw yan turnieren auch stick- and knifefighting mit drin ist, dann lösche ich die ironiesmileys im obigen post sofort.

edit:
YouTube - Martial Arts Odyssey: Yaw Yan Hybrid Part 1 (http://www.youtube.com/watch?v=jBHHTegnehk&feature=related)
ab 2.49! "arnis" als genannte "quelle" und danach figure 8! :ups::D
YouTube - Martial Arts Odyssey: Yaw Yan Hybrid Part 2 (http://www.youtube.com/watch?v=ZqZRcBE3Pnw)
YouTube - Martial Arts Odyssey: Yaw Yan Hybrid Part 3 (http://www.youtube.com/watch?v=p_c7xNhSoTE&feature=relmfu)
aber: es ist definitiv ein hybrid aus allem möglichen (nennen wir es mma hybrid) und erst ca. 40jahre alt..., keine "traditonelle" fma und auch kein fma-hybrid.

RampageSilva
28-03-2011, 23:22
wenn mir irgendjemand was findet, wo auf yaw yan turnieren auch stick- and knifefighting mit drin ist, dann lösche ich die ironiesmileys im obigen post sofort.



Ich denke die ironiesmileys kannst du ruhig dort lassen ;) !!!

RampageSilva
29-03-2011, 00:30
YouTube - Kali Filipino Boxing Panantukan (http://www.youtube.com/watch?v=aaK0TErsGBA&feature=channel_video_title)

Sowas meine ich !!!! das ist eine WAHRE KUNST !!! ;)
Wenn es das in München geben würde,ich wäre der ertse dort !!!!!!!! :cool:

meepo
29-03-2011, 02:22
Dann mach doch Folgendes:
Geh in eine oder mehrere der Gruppen, die jetzt ja hier schon diskutiert wurden. Zusätzlich besorgst du dir die Filipino Boxing DVDs von Ron Balicki, schnappst dir einen Trainingskollegen oder einen Kumpel, der Interesse hat und trainierst das mit ihm oder ihr noch zusätzlich. Damit du dann nicht nur von Videos lernst gehst du auf die entsprechenden Seminare, die es sicher in der Umgebung von München hin und wieder mal gibt und wo ein Lehrer dich dann auch mal korrigieren kann, falls du irgendwas schief machst.

Alternativ könntest du auch hier mal reingucken:
http://www.tsd-fighting.com/?lang=en

Michael Grüner hat u.a. von Paul Vunak gelernt und die Leute dort müssten demnach das ganze Zeug eigentlich auch können, auch wenn der Schwerpunkt vielleicht inzwischen auf anderen Dingen liegt, das weiß ich nicht.

Deno
29-03-2011, 07:27
Gibt es auch Videos in dem zB Panantukan gegen Thaiboxen gekämpft wird
oder irgendein Waffenloser FMA Stil auf einen anderen Stil trifft im VK ???
-wenn auch lockeres Sparring reicht, Wettkämpfe sind -wie Frank schon sagte- eher schwer bis garnicht umzusetzen..
_Jl9cUP33lQ

Musst Dich ggfs. einfach mal ein wenig auf fewags (Axels) Tube-Kanal umgucken, sind sicher noch andere Sequenzen zu finden, die ein wenig "schöner" aussehen..

Grüße,
Deno

Sinawali
29-03-2011, 13:42
@TE

Vielleicht wäre das was?

Ab Mai 2011 – neue Jeet Kune Do/FMA Gruppe in Oberschleißheim bei München | TSD-Fighting (http://www.tsd-fighting.com/2011/02/17/ab-mai-2011-neue-jeet-kune-dofma-gruppe-in-munchen-oberschleisheim/)

Oder läuft das unter Hybrid?

Grüße