Vollständige Version anzeigen : Suche Selbstverteidigung / "Kampfsport"
Hallo zusammen,
überlege mir schon sehr lange hin und her was machen und was nicht.
Aber irgendwie weis ich dann nie so recht.
Da ich mitlerweile auch schon bald 30 bin kommt für mich Wettkampf oder ähnliches eigentlich nicht in Frage.
Möchte das nur zur Selbstverteidigung bzw Fitness machen.
Allerdings sollte es auch nicht all zu "weh tun". Also schmerzen, blaue Flecken/ Augen was auch immer sollte das ganze auch nicht geben.
Nun stellt sich die Frage, so nen reinen Selbstverteidigungskurs oder doch was längerfristiges. Oder gibts diese Selbstverteidigungen auch längerfristig.
Was ich auch immer recht interessant fand war eigentlich Thai Boxen, Myai Thai oder wie auch immer.
Allerdings fällt das ja leider eher raus weil Schmerzen und so.
Oder gibts das auch einfach nur "trainieren"? Also Sandsack, Übungen, was auch immer. Ohne selbst beim Sparring auf die Mütze zu bekommen?
Sowas fände ich interessant weils ja auch recht Fit hält, denke ich mal :).
Vielleicht habt ihr ja nen paar Tipps die mir noch nicht in den Sinn gekommen sind bzw mehr Erfahrung ja auf jedenfall.
Danke euch schonmal.
Mal zu den Fragen aus dem Sticky.
Wohne in Duisburg Neumühl
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Würd ich mal behaupten das Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
total Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Außer "Altersbedingten" und "nicht bewegungsbedingten Wehwehchen" ^^ nichts Bedeutendes.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten - Leichter Kontakt
Danke Euch
Möchte das nur zur Selbstverteidigung bzw Fitness machen. Allerdings sollte es auch nicht all zu "weh tun". Also schmerzen, blaue Flecken/ Augen was auch immer sollte das ganze auch nicht geben.
Fitnessboxen.
Nun stellt sich die Frage, so nen reinen Selbstverteidigungskurs oder doch was längerfristiges. Oder gibts diese Selbstverteidigungen auch längerfristig.
Wenn es nicht weh tun soll, und keine blauen Flecken erwünscht sind, kannst Du es mit der SV vergessen.
Vielleicht einfach in die Muckibude gehen und Muskeln kriegen - macht fit, stärkt das Selbstbewusstsein und dient damit auch der SV.
defensiv
25-03-2011, 00:22
Oder WeeTee. Da glaubt er SV zu machen, kommt aber nicht mal ins Schwitzen. :D
Wenn es nicht weh tun soll, und keine blauen Flecken erwünscht sind, kannst Du es mit der SV vergessen.
Vielleicht einfach in die Muckibude gehen und Muskeln kriegen - macht fit, stärkt das Selbstbewusstsein und dient damit auch der SV.
Dort geh ich hin, hauptsächlich aber um Ausdauersport zu machen. Mir aber einen abzuquälen mit zig drillionen Gewichten ist nicht so mein Ding. Also Bodybuilder werd ich nie :)
Mir gehts eigentlich eher um dieses Sparring oder ähnliches. Sowas möcht ich überhaupt nicht machen. Keine Lust mich mit jemandem "zu kloppen".
Klar das man bei den Übungen mal jemanden berührt, aufn Boden geschmissen wird oder was auch immer.
Ich dachte da jetzt eher an "blaue Flecken" im Gesicht oder sonstigen sichtbaren Stellen.
Das geht in meinem Beruf einfach überhaupt nicht.
Kann nicht mit Blessuren vor einen Kunden treten.
Gruß
Wie wär's mit Shotokan Karate? ;) Je nach Training ist es auch für "realistische SV" zu gebrauchen, auch wenn der Fokus oft leicht woanders liegt.
Ansonsten: Je nachdem wo du wohnst könntest du dir auch mal einen Uni-Sport-Kurs Kickboxen geben, da wird deutlich weniger hart rangegnagen als im Verein.
Shotokan Karate höre ich zum ersten mal. :)
Karate hört sich für mich immer so nach "Beweglichkeit" etc an. Also tritte in die oberen Regionen und so.
Mit der Beweglichkeit hab ichs nich ganz so. Hände bis an die Zehen is bei mir nich. Kurz Unterhalb vom Knie is ende ^^.
Mir gehts hauptsächlich um die Theorie mit ein klein wenig Praxis.
Habe 30 Jahre lang keine Praxis gebraucht und hoffe auch weitere 30 Jahre keine zu brauchen.
Hätte einfach Lust darauf mal etwas anderes zu machen.
Also fällt dann Thai/ Kick Boxen etc raus oder?
Ohne "harte" Alltagspraxis is da nix?
Muss ich mich mal in dem Shotokan belesen :)
KingAndy25
25-03-2011, 07:53
Darf ich mal fragen was du überhaupt suchst?
Was sagt dir der begriff KAMPFsport denn?
Das da getanzt wird?
Oder SelbstVERTEIDIGUNG?
Ist das für dich ein Kaffekränzchen?
Dehnbar bist du nicht und scheinst du auch gar nicht werden zu WOLLEN.
So wie du sprichst solltest du wohl eher zum Tae Bo gehen.
Jetzt mal ohne witz.
Im Kampfsport, wie auch in der SV ist es nie zu hundertprozent zu vermeiden das man mal was ins gesicht bekommt. Man kann die gefahr aber eindämmen indem man sagt ,, nicht ins gesicht schlagen" ist nicht das realistischste aber besser als garkein sparring.
Dehnbarkeit ist erlernbar.
Ich würde es an deiner stelle mit nem Kata Karate Verein, Aikido, Judo oder vielleicht noch Wado Ryu versuchen. Mann muss ja auch nie auf wettkämpfe gehen wenn man nicht will.
Gruß
Andy
BoMb3rMaN
25-03-2011, 08:41
Ohne Sparring wird dir auf jeden Fall der "realistische" Teil der Anwendung fehlen, soviel vorweg.
Probleme mit Schlägen etc... lassen sich nur so abbauen.
Dennoch, hier mal ein anderer Gedanke: Was ist denn mit was ringerischem (Judo, Ringen, BJJ etc)? KANN man auch zur SV benutzen, sind keine Schläge/Tritte dabei und fit wirst du da auch ;)
Kämpfen lernt man nur durch kämpfen.
Wenn du dir nicht weh tun willst bist du hier falsch.
Klingt komisch, is aber so ;)
KingAndy25
25-03-2011, 08:55
Naja so komisch klingt das doch garnicht beim KAMPFsport^^
Harrington
25-03-2011, 08:59
du könntest etwas in der art /ju jutsu in einem sog. breitensportverein versuchen. gibts überall, ist meist billig da verein, und dient ( so sagt man... ) auch der sv.
die qualität ist natürlich vereinsabhängig, es werden vorgegebene angriffe mit vorgegebenen techniken gekontert, die leute denken, damit sind sie gewappnet, und gut ist es, vor allem für den kopf, ähnlich wie beim breitensport wing tsun. dazu kommt noch eine sog. fallschule, bei der du lernst, dich im falle eines sturzes gekonnt abzurollen, recht nützliches tool.
die andere variante wäre, einen ju jutsu verein aufzusuchen, wo mit kontakt gearbeitet wird, inkl. pratzen, sandsack und sparring. aber da tut´s dann schon wieder weh.
die anderen haben natürlich recht, ohne ein wenig schmerz, keine richtige sv, ohne kontakt, schlagschule, und ohne auch mal die "erschütterung" zu spüren, wenns denn mal einschlägt, ist das ganze wie schwimmen auf dem trockenen, dass du dir ein blauses auge oder ähnliches wegen den kunden etc. nicht leisten kannst, kann ich nachvollziehen, aber das ist dann halt auch ne art von gratwanderung. bei mir gibts auch ab und an irgend ne schwellung im antlitz, aber das kann ich verkaufen, ich boxe halt, andere spielen fußball, und humpeln durch die gegend, na und ?
Da ich mitlerweile auch schon bald 30 bin kommt für mich Wettkampf oder ähnliches eigentlich nicht in Frage.
Sehe ich definitiv anders ;)
Möchte das nur zur Selbstverteidigung bzw Fitness machen.
Allerdings sollte es auch nicht all zu "weh tun". Also schmerzen, blaue Flecken/ Augen was auch immer sollte das ganze auch nicht geben.
Du musst ja kein Sparring machen, wenn du nicht willst. Man prügelt ja im Training nicht auf den Partner ein, sondern auf Schlagpölster.
Nun stellt sich die Frage, so nen reinen Selbstverteidigungskurs oder doch was längerfristiges. Oder gibts diese Selbstverteidigungen auch längerfristig.
Ja, gibt es längerfristig, hier sei auf das Hybrid-Forum verwiesen. Siehe dort zB Krav Maga, KFM, etc.
Was ich auch immer recht interessant fand war eigentlich Thai Boxen, Myai Thai oder wie auch immer.
Allerdings fällt das ja leider eher raus weil Schmerzen und so.
Oder gibts das auch einfach nur "trainieren"? Also Sandsack, Übungen, was auch immer. Ohne selbst beim Sparring auf die Mütze zu bekommen?
Mhh, solange du kein Sparring machst, sehe ich bei Muay Thai kein Problem. Du müsstest dir eine Schule suchen, wo nach verschiedenen Levels trainiert wird. In meiner Schule zB wird im Anfängerlevel nicht gesparrt und geschlagen wird nur auf Pratzen und Schlagpölster. Für die Wettkämpfer gibt es eigene Stunden und diese Gruppe ist mit Abstand die kleinste.
Ich glaube du hast falsche Vorstellungen. Nicht jeder der ins Boxen oder Muay Thai geht, trainiert gleich. Die einen machen es nur wegen Fitness, die anderen wollen kämpfen...etc.
Also ich sehe bei Muay Thai oder Boxen überhaupt kein Problem. Mach dir keine Sorgen. Geh zu Probetrainings und schau ob dir das Training dort gefällt und rede mit dem Trainer.
LG
Wer sagt dann bitte das man zum Sparring übel zugerichtet wird? Für das Gesicht gibt e passende Protektoren, und wenn es hin und wieder blaue Flecken an den Armen oder so gibt, wird as gegenüber deinen Kunden ja kein Problem sein. Die Begutachten ja nicht deine Arme. Nur wenn dir das mit der SV wirklich ernst ist, dann kommst du nicht am Sparring vorbei. Den wie bitte möchtest du dich im Ernstfall verteidigen wenn du nicht weißt wie sich eine körperlicher Auseinander Setzung anfühlt? Das ist so, wie wenn du chirug werden möchtest, aber kein Blut sehen kannst. Schau dir Boxen, oder Muy Thai ruhig mal näher an, wie es dir gefällt. Dort solltest du in aller Ruhe in ein Sparring rangeführt werden, und das ohne größers Verletzungsrisiko. Oder probier es mit einer der Hybriden. Wie gesagt wenn SV Wirklich dein Hautpziel sein sollte, dann wirst du dich mit dem Sparring und auch Schmerzen anfreunden müssen. Angriffe passieren meistens aus dem Hinterhalt und so ist es leicht möglich, das du einen ersten Treffer einstecken musst, und beim weiteren Schlagabstausch sowieso. Aber das ist nur meine Meinung. Überleg dir nur wie wichtig dir die SV Wirklich ist. In dieser Materie kann man sowieso nie zu 100 Prozent vorbereitet zu sein, auch ein VK Profi kann gegen einen STraßenschläger mit einen enormen Agressionspotential "besiegt" werden, aber jemand der weiß wie man sich einer kampfähnlichen Situation verhält hat definitiv einen kleinen Vortei gegebüber jemanden der nicht vobereitet ist.
Cyankali
25-03-2011, 11:31
Möchte das nur zur Selbstverteidigung bzw Fitness machen.
Allerdings sollte es auch nicht all zu "weh tun". Also schmerzen, blaue Flecken/ Augen was auch immer sollte das ganze auch nicht geben.
Eine Kampfkunst ohne blauen Flecken und Körperberührung ist leider ein Fühlen, ein Gesundheit- oder Fitnessprogramm - aber so wird das leider nichts mit Selbstverteidigung!
Aber gibt auch genug Angebote, wo man von SV redet, aber nicht einmal im Leben einen Tritt oder Schlag abbekommen hat. Die Gefahr von Verletzungen ist immer da, wird natürlich minimiert. Habe übrigens trotz Kampfkunst weniger Verletzungen als beim Fußball ... nur mal so am Rande.
Mit der Beweglichkeit hab ichs nich ganz so. Hände bis an die Zehen is bei mir nich. Kurz Unterhalb vom Knie is ende ^^.
Mir kommts langsam so vor, als wollest du gar keinen Sport machen..
Krach Bumm
25-03-2011, 11:44
Falls du dich dennoch an Schmerzen und Sparring gewöhnen könntest, aber nach wie vor keine sichtbaren Blessuren im Gesicht riskieren willst/kannst, empfehle ich einfach mal Kyokushin Karate. Das tut verdammt weh, hilft aber bei der Selbstverteidigung enorm und es hat einen entscheidenden Vorteil: Schläge zum Kopf sind verboten. Wäre ja zumindest mal eine Überlegung wert.
Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle nach einem Judo- oder Ju-Jutsu-Verein umsehen, der viel aus dem Stand arbeitet und viel wirft. Da riskierst du keine blauen Augen und es hilft dir im Ernstfall evtl. trotzdem, wenn du den Angreifer eben auf massiven Beton schmetterst.
Falls du dich dennoch an Schmerzen und Sparring gewöhnen könntest, aber nach wie vor keine sichtbaren Blessuren im Gesicht riskieren willst/kannst, empfehle ich einfach mal Kyokushin Karate. Das tut verdammt weh, hilft aber bei der Selbstverteidigung enorm und es hat einen entscheidenden Vorteil: Schläge zum Kopf sind verboten. Wäre ja zumindest mal eine Überlegung wert.
Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle nach einem Judo- oder Ju-Jutsu-Verein umsehen, der viel aus dem Stand arbeitet und viel wirft. Da riskierst du keine blauen Augen und es hilft dir im Ernstfall evtl. trotzdem, wenn du den Angreifer eben auf massiven Beton schmetterst.
Verletzungen sind beim Judo zwar selten, aber hin und wieder kann es trotzdem zu blauen Flecken kommen, beim Randori, beim Ju Jutsu ebenfalls. Habe beides ja für kurzer Zeit traniert, und das war mitunter doch recht schmerzhaft. Für Leute die höchstens mit leichten Kontakt kampfen wollen sind beide Systeme nicht das richtige.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.