Anmelden

Vollständige Version anzeigen : yongmoodo



koby
26-03-2011, 17:11
YouTube - Intro: World Yongmoodo Federation (http://www.youtube.com/watch?v=1Gc8OjyESjs&feature=related)
da gibt es wohl was neues aus korea wie findet ihr das

david79
26-03-2011, 17:52
Sieht super aus, keine frage!

Sowas gibt es aber auch hier schon, nur nicht unter den Namen.

Unser Hwarang Do/ Hwarang Kwan Do ähnelt dem sehr, nur das wir noch viel traditionelle Teile trainieren (Formen, Grundtechniken...) und ich kenne auch zwei Hapkido Schulen die mehr Bodenkampf und Standkampf mit reingebracht haben, was dem Yonmoodo sehr ähnelt.

Sieht schön aus aber will im Prinzip keiner lernen. Es ist nicht heiß und nicht kalt.
Weder Kampfkunst noch SV.

Schönen Gruß,
David

Ezares
26-03-2011, 19:51
Sieht super aus, keine frage!

Sowas gibt es aber auch hier schon, nur nicht unter den Namen.

Unser Hwarang Do/ Hwarang Kwan Do ähnelt dem sehr, nur das wir noch viel traditionelle Teile trainieren (Formen, Grundtechniken...) und ich kenne auch zwei Hapkido Schulen die mehr Bodenkampf und Standkampf mit reingebracht haben, was dem Yonmoodo sehr ähnelt.

Sieht schön aus aber will im Prinzip keiner lernen. Es ist nicht heiß und nicht kalt.
Weder Kampfkunst noch SV.

Schönen Gruß,
David

Es gibt keine Grundtechniken im Yonmoodo? Niemand will den Stil lernen? :ups:
Bilde ich mir die Langstockform nur ein? Wo sind die Formen in vielen traditionellen Hapkido-Stilen? Hapkido ist also auch weder Kampfkunst noch SV?
Nach welchen Maßstäben/ auf welchen Grundlagen basierend urteilst du?

Kopfschüttelnde Grüße!

big X
27-03-2011, 11:24
wieder ein weiterer hapkido-kumdo-taekwondo-hybrid (~jutsu-kenjutsu-karate). ob der wirklich not tut ?

taekkyon & boxen, welche beide als quellenstile angegeben sind, konnte ich im clip nicht entdecken.

ausserdem gefällt mir die militärische ausrichtung nicht (dauerlauf im kompanie-verband).

gehört die gezeigte hütte dem verband ? wird durch die kamera-führung impliziert.

mein fazit: unnötig - weils sowas schon ein paar mal gibt.

david79
28-03-2011, 17:17
Es gibt keine Grundtechniken im Yonmoodo? Niemand will den Stil lernen? :ups:
Bilde ich mir die Langstockform nur ein? Wo sind die Formen in vielen traditionellen Hapkido-Stilen? Hapkido ist also auch weder Kampfkunst noch SV?
Nach welchen Maßstäben/ auf welchen Grundlagen basierend urteilst du?

Kopfschüttelnde Grüße!


Nicht zuviel Kopf schütteln sonst fällt er ab :D

Weiß nicht ob du schonmal Hwa Rang Do trainiert hast und weist was Grundtechniken bei uns sind. Oder ein Kicktest oder eine Kurzform was aber auch völlig Schnurz ist!

Wollte damit nur sagen, das es so aussieht als ob da jemand mit dem Strom schwimmen will. Ein bissel mehr SV (Krav Maga ist ja zur Zeit beliebt) bissel mehr am Boden (MMA, auch beliebt) und wir bekommen mehr zulauf.

Solange Hapkido traditionell bleibt ist es für mich KK, wollen die auf MMA oder SV machen ist es nichts halbes und nichts ganzes.

Ich habe keine ahnung von wo Du kommst aber bei uns im Ruhrgebiet habe ich das Gefühl KK stirbt aus!
Wenn man den Zuwachs in der Kampfkunstszene mit dem Zuwachs im Krav Maga oder MMA vergleicht ist es erschreckend !!!
Alle wollen schnelle erfolge sehen.

Sorry das wir vom eigentlichen Thema ab sind.

Gruß, David

Ezares
28-03-2011, 18:13
Vorweg: Mir ging es in meinem Post, nicht um eine Wertung der gezeigten KK, die in dem Video größtenteils als SHOW! präsentiert wird, wie ich sie schon hundert mal in ähnlichen Stilen (div. Hapkido-Stile/ Taekwondo...) gesehen habe. Mit dem gemeinsamen Ziel Aufmerksamkeit zu erregen.
Das sagt nichts darüber aus, welche Elemente in der jeweiligen Kampfkunst weiter enthalten sind. Du also hast entweder eine detaillierte Stilkenntnis, oder auch nur das Video gesehen und daraus Schlüsse gezogen.


Weiß nicht ob du schonmal Hwa Rang Do trainiert hast und weist was Grundtechniken bei uns sind. Oder ein Kicktest oder eine Kurzform was aber auch völlig Schnurz ist!

Nein, ich habe noch kein Hwa Rang Do trainiert, ohne Grundtechniken kommt aber weder ein Kampfkunst, noch eine sonstige Sportart aus. Ich weiß auch nicht, was im HRD ein Kicktest ist, oder wie bei euch eine Kurzform aussieht. Beides macht aber nicht zwingend eine Kampfkunst aus.
Zum Thema "mit dem Strom schwimmen": http://www.kampfkunst-board.info/forum/f88/grappling-hwa-rang-do-124012/ ;) Auch das soll kein Urteil sein!


Solange Hapkido traditionell bleibt ist es für mich KK, wollen die auf MMA oder SV machen ist es nichts halbes und nichts ganzes.
Ist natürlich eine Definitionssache, was als traditionell angesehen werden kann, grundsätzlich aber gebe ich dir Recht.


Ich habe keine ahnung von wo Du kommst aber bei uns im Ruhrgebiet habe ich das Gefühl KK stirbt aus!
Wenn man den Zuwachs in der Kampfkunstszene mit dem Zuwachs im Krav Maga oder MMA vergleicht ist es erschreckend !!!
Alle wollen schnelle erfolge sehen.
Der Wandel der Zeit..., aber wenn ich mir so manche(n) Kampkunstschule/-verein ansehe, kann ich den Wandel sogar nachvollziehen. Ich bin weder Fan von Krav Maga, noch von MMA, aber gerade bei letzterem von "schnellen Erfolgen" zu sprechen ist vermessen.

david79
29-03-2011, 16:38
Vorweg: Mir ging es in meinem Post, nicht um eine Wertung der gezeigten KK, die in dem Video größtenteils als SHOW! präsentiert wird, wie ich sie schon hundert mal in ähnlichen Stilen (div. Hapkido-Stile/ Taekwondo...) gesehen habe. Mit dem gemeinsamen Ziel Aufmerksamkeit zu erregen.
Das sagt nichts darüber aus, welche Elemente in der jeweiligen Kampfkunst weiter enthalten sind. Du also hast entweder eine detaillierte Stilkenntnis, oder auch nur das Video gesehen und daraus Schlüsse gezogen.


Habe meine Schlüsse natürlich nur aus dem Video gezogen.




Nein, ich habe noch kein Hwa Rang Do trainiert, ohne Grundtechniken kommt aber weder ein Kampfkunst, noch eine sonstige Sportart aus. Ich weiß auch nicht, was im HRD ein Kicktest ist, oder wie bei euch eine Kurzform aussieht. Beides macht aber nicht zwingend eine Kampfkunst aus.
Zum Thema "mit dem Strom schwimmen": http://www.kampfkunst-board.info/forum/f88/grappling-hwa-rang-do-124012/ ;) Auch das soll kein Urteil sein!


Genau das ist es was ich meine. Kritisiere ja nicht nur andere sondern auch die eigenen Kampfkünste.
Immer mehr Inhalte, die bei einem Trainingspensum von 3 Tage die Woche garnicht alle erfüllt werden können.
Es ist natürlich wichtig lücken zu füllen und ich finde das der Bodenkampf in jedes System reingehören sollte aber dann auf ein minimum beschränken.





Der Wandel der Zeit..., aber wenn ich mir so manche(n) Kampkunstschule/-verein ansehe, kann ich den Wandel sogar nachvollziehen. Ich bin weder Fan von Krav Maga, noch von MMA, aber gerade bei letzterem von "schnellen Erfolgen" zu sprechen ist vermessen.


Da gebe ich Dir jetzt recht, manche Vereine...reden wir nicht drüber.
Zu schnellen erfolg beim MMA: Wenn ich mir manch einen Jugendlichen betrachte, der will keine Handbefreiungstechniken lernen oder Schrittfolgen gezeigt bekommen. Der will Boxen, Treten, jemanden zu Boden werfen!
Sollen sie auch, besser kontroliert beim Training als unkontroliert auf der Straße.

Gruß, David

Benwick
22-05-2011, 12:19
Sieht auf jeden Fall sehr schick akrobatisch aus.

Entstammt scheinbar primär dem Hapkido und anderen artverwandten Systemen.

Killer Joghurt
23-05-2011, 16:13
yong moo do ist eigentlich schon fast ne etwas aletere hybrid kampfkunst.
auf jedenfall sind die leute die es in der yong in univ. betreiben sehr fit.
viele von denen sind mal anwaerter auf nen platz in der nationalauswahl fuers tkd oder judo gewesen und dementsprechend top fit.