Gatsu
28-03-2011, 10:42
Hallo Community,
meine letzten Videos habe ich vor 2 Jahren hochgeladen, damals auch vom Wan Fu Cup allerdings noch im Newcomerbereich, die Videos wurden hier ja auch schon diskutiert. Nach längerer "Hochladepause" hab ich jetzt wieder Lust was zu zeigen und bevor einer von euch auf Youtube auf die Dinger stößt und dann n Thread aufmacht mit allen möglichen komischen Fragen mach ich es lieber gleich selber :)
Ein paar Anmerkungen zu den Regeln: Die Amateurklassen A und B wurden gemischt, da es sonst nicht genug angemeldete Kämpfer gegeben hätte, um ein gutes Turnier zu veranstalten. Mit den 2 Kämpfern, die mit mir bis 70 kg angemeldet waren, habe ich mich dann darauf geeinigt kein Visier zu tragen (omg ich hasse die Helme) aber auch keine Ellenbögen zuzulassen, da ich für die Kategorie B angemeldet war und darauf trainiert hatte. Erlaubt sind also Tritte (nicht zu den Gelenken sprich Knie.....), Schläge, Kniestöße, Würfe und sehr wichtig das Herausstoßen von der Kampffläche. Wirkungstreffer geben 1 Punkt, Würfe und Rausstoßen 2. Nicht erlaubt sind Schläge zum Hinterkopf, Wirbelsäule usw...ihr kennt euch aus.
Der erste Kampf war eindeutig der härtere, da ich gegen meinen Gegner vor 2 Jahren in meinem ersten Amateurkampf sehr dumm KO gekickt wurde und somit der psychologische Vorteil auf seiner Seite war. Er kommt aus dem Thai- und Kickboxbereich und trainiert Vollkontakt nach eigenen Angaben nun seit 8 Jahren. Ich selber mach Weng Chun seit bald 6 Jahren und nehme seit 2,5 Jahren an VK Wettkämpfen teil. Wir haben aber ein sehr gutes Verhältnis zueinander und werden wohl im Juni bei der deutschen Meisterschaft wieder aufeinander treffen.
Mein 2ter Kampf ging gegen einen Weng Chunler aus Dänemark, die an diesem Tag das größte Team mit 9 Kämpfern gestellt haben (Aus Stuttgart waren 4 Kämpfer angereist). Da ich schon 3 runden hinter mir hatte hab ich versucht ökonomisch zu Kämpfen, auf meine Chancen zu lauern und nicht zu viel Power rauszuhauen. Überhaupt wollte ich in beiden Kämpfen mit dem Kopf gewinnen und taktisch klug kämpfen und ich denke das ist mir im Großen und Ganzen gelungen. Ich hab von meinem Sifu und meinem Sigung gute Konzepte aus dem Weng Chun mit auf den Weg gekriegt und bin recht zufrieden mit der Umsetzung, jetzt muss es mit hartem Training weiter gehen (Nach einer Woche relaxen mit Party und mal wieder Akohol :)). Richtig spektakuläre Szenen fehlen aber who cares im Kampf läufts nicht wie bei Hollywood :)
Die Aufnahmen und Kommentare sind von meinem Vater, der mich an dem Tag mit meinem Bruder zusammen gut betreut und unterstützt hat.
Viel Spaß mit den Kämpfen
YouTube - WanFu Cup 2011, Weng Chun Stuttgart, Sebastian Kampf 1 (http://www.youtube.com/watch?v=rD1MkOkuWLA) <----- Kampf 1
YouTube - WanFu Cup 2011, Weng Chun Stuttgart, Sebastian Kampf 2 Finale (http://www.youtube.com/watch?v=lH4Zzf1QGAQ) <----- Kampf 2
meine letzten Videos habe ich vor 2 Jahren hochgeladen, damals auch vom Wan Fu Cup allerdings noch im Newcomerbereich, die Videos wurden hier ja auch schon diskutiert. Nach längerer "Hochladepause" hab ich jetzt wieder Lust was zu zeigen und bevor einer von euch auf Youtube auf die Dinger stößt und dann n Thread aufmacht mit allen möglichen komischen Fragen mach ich es lieber gleich selber :)
Ein paar Anmerkungen zu den Regeln: Die Amateurklassen A und B wurden gemischt, da es sonst nicht genug angemeldete Kämpfer gegeben hätte, um ein gutes Turnier zu veranstalten. Mit den 2 Kämpfern, die mit mir bis 70 kg angemeldet waren, habe ich mich dann darauf geeinigt kein Visier zu tragen (omg ich hasse die Helme) aber auch keine Ellenbögen zuzulassen, da ich für die Kategorie B angemeldet war und darauf trainiert hatte. Erlaubt sind also Tritte (nicht zu den Gelenken sprich Knie.....), Schläge, Kniestöße, Würfe und sehr wichtig das Herausstoßen von der Kampffläche. Wirkungstreffer geben 1 Punkt, Würfe und Rausstoßen 2. Nicht erlaubt sind Schläge zum Hinterkopf, Wirbelsäule usw...ihr kennt euch aus.
Der erste Kampf war eindeutig der härtere, da ich gegen meinen Gegner vor 2 Jahren in meinem ersten Amateurkampf sehr dumm KO gekickt wurde und somit der psychologische Vorteil auf seiner Seite war. Er kommt aus dem Thai- und Kickboxbereich und trainiert Vollkontakt nach eigenen Angaben nun seit 8 Jahren. Ich selber mach Weng Chun seit bald 6 Jahren und nehme seit 2,5 Jahren an VK Wettkämpfen teil. Wir haben aber ein sehr gutes Verhältnis zueinander und werden wohl im Juni bei der deutschen Meisterschaft wieder aufeinander treffen.
Mein 2ter Kampf ging gegen einen Weng Chunler aus Dänemark, die an diesem Tag das größte Team mit 9 Kämpfern gestellt haben (Aus Stuttgart waren 4 Kämpfer angereist). Da ich schon 3 runden hinter mir hatte hab ich versucht ökonomisch zu Kämpfen, auf meine Chancen zu lauern und nicht zu viel Power rauszuhauen. Überhaupt wollte ich in beiden Kämpfen mit dem Kopf gewinnen und taktisch klug kämpfen und ich denke das ist mir im Großen und Ganzen gelungen. Ich hab von meinem Sifu und meinem Sigung gute Konzepte aus dem Weng Chun mit auf den Weg gekriegt und bin recht zufrieden mit der Umsetzung, jetzt muss es mit hartem Training weiter gehen (Nach einer Woche relaxen mit Party und mal wieder Akohol :)). Richtig spektakuläre Szenen fehlen aber who cares im Kampf läufts nicht wie bei Hollywood :)
Die Aufnahmen und Kommentare sind von meinem Vater, der mich an dem Tag mit meinem Bruder zusammen gut betreut und unterstützt hat.
Viel Spaß mit den Kämpfen
YouTube - WanFu Cup 2011, Weng Chun Stuttgart, Sebastian Kampf 1 (http://www.youtube.com/watch?v=rD1MkOkuWLA) <----- Kampf 1
YouTube - WanFu Cup 2011, Weng Chun Stuttgart, Sebastian Kampf 2 Finale (http://www.youtube.com/watch?v=lH4Zzf1QGAQ) <----- Kampf 2