Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Knochenhautentzündung und "tolle" Ratschläge von Orthopäden



Cpt. Balu
29-03-2011, 11:06
Hallo,

ich mache seit letzten Herbst Muay Thai. Anfangs hatt ich nur Probleme mit meiner Kondition und meiner sehr schlechten Beweglichkeit im Bein und Hüftbereich.
Nach ein paar Wochen stellte sich dann langsam ein Schmerz in den Schienbeinen ein. Anfangs nur beim Training und eine Tag später wars dann wieder ok. Hab mir gedacht, dass es an dem neuen Belastungsreiz liegt. Hatte davor eigentlich nicht wirklich Sport gemacht. Abgesehn von 3 Jahren E-Jugend Fussball. Sonst nur seit 3 Jahren Fitnesstudio und seien wir mal ehrlich, unbedingt leistungsfähiger wird man da nicht. Man baut zwar Kraft auf, aber halt nur in dieser speziellen Bewegung. Im "normalen" Sport bringt einem das auch nicht viel weiter.
Hatte mir dann Dolobene besorgt und gehofft, dass dies den Schmerz bekämpft.
Mit der Zeit wurde es aber immer schlimmer. Hätte zu der Zeit vlt schon mal eine Trainingspause einlegen sollen, aber ich bin weiterhin immer Montag und Mittwoch zum Muay Thai gegangen.
Anfangs hatt ich die Schmerzen auch nur beim Mittwochs Training. Bis zum Montag hatte der Körper dann wohl genug Zeit zum erholen.
Als dann die Dolobene auch nicht mehr half, hab ich mir Ibuprofen geholt. Anfangs ging es damit gang gut. Aber lange hielt es auch nicht an. Nach paar Wochen war ich dann bei 800mg Ibuprofen und hatten Schmerzen, Montag, Mittwoch und eigentlich auch den Rest der Woche. Ich mied jede Treppe und fuhr selbst 1 Etage mit dem Fahrstuhl. Vorher bin ich selbst bis in die 6. immer zu Fuss. (Muss auf Arbeit am Tag öfters mal in den einzelnen Etagen hin und her.)
Dann kam Weihnachten und damit einher eine 3 wöchige Trainingspause. Als es dann im neuen Jahr wieder losging, war ich die ersten Wochen wieder Beschwerde frei. Danach fing es wieder genau so an, wie zuvor auch. Die Schmerzen wurden immer stärker, ich nahm wieder Ibuprofen usw.
Im März hab ich wieder 3 Wochen pausiert und hoffte, dass es dadurch besser wird. Als ich dann letzte Woche wieder beim Train war, waren die Schmerzen sofort wieder da.

An diesem Punkt hatt ich beschlossen, dass ich da jetzt was ändern muss. Kein Cremes mehr und keine Schmerztabletten.
Am Montag bin ich zu einem Orthopäden gefahren. Ohne Überweisung und der wollte mich natürlich nicht aufnehmen. Bin ich dann zu meiner Hausärztin und die gab mir die Überweisung. Heute war ich bei 3 Othopäden, bis sich endlich mal eine erbarmte und mir heut einen Termin gab. Also saß ich dann 3h im Wartezimmer einer Orthopädin/Sportmedizinerin und hoffte Erlösung zu finden.
Als ich ihr dann das ganze bisschen erzählte, meinte sie dass ich doch damit aufhören solle. Sport sei sowieso Mord. Sie hält auch die ganzen Marathonläufer für nicht ganz dicht. Mal eine Runde Schwimmen oder eine Runde mit Rad wären ja ok, aber wenn man an seine Grenzen geht und sich Quält, dann hat das für sich nichts mehr mit Sport zu tun. In meinen Augen hat sich wohl ganz klar ihren Beruf verfehlt. Man muss bedenken, dass sie Sportmediznerin ist.
Grade da, wo man seine Grenze erreicht und überschreitet fängt doch der Sport erst an.
Das Ende vom Lied ist, dass sie mir Ultraschall verschrieben hat und mir riet mit dem MT aufzuhören.

Etwas ähnliches hatte ich vor paar Jahren schon mal bei einem anderen Orthopäden erlebt. Damals hatt ich Rückenprobleme und er sagte doch, na dann trainieren sie ihren Rücken einfach nicht im Fitnesstudio.
Mittlerweile hab ich meine Rückenproblem ganz gut in Griff bekommen.
Habe von Latzug auf Klimmis und vom freien Rudern auf Rundern an der Maschine gewechselt. Beim Kreuzheben geh ich nur noch bis zu den Knien und alles ist wunderbar.

Jetzt bin ich quasi immernoch so Schlau wie vorher. Woher kommt die Knochenhautentzündung.
Von dem Seilspringen oder von den Erschütterungen beim Treten mit dem Schienbein. Im Endeffekt wird es wohl eine Mischung aus beidem sein.

Nun weiss ich nicht so recht, wie es weiter gehen soll. Ich werde definitiv nicht mit MT aufhören. Mein Sport ist mir verdammt wichtig. Werd richtig depressiv, wenn ich nicht zum Sport gehen kann.
Nur werd ich es wohl langsamer angehen lassen müssen.
Dann dacht ich mir, dass ich im Fitnesstudio versuche Speziell die Waden und die Schienbeinmuskulatur zu stärken und zu dehnen.

Hat sonst noch jemand einen Rat?


Mfg ;)

gast
29-03-2011, 11:15
Knochenhautentzündung im Schienbein hatte ich auch - Kommt von einer Überlastung. Daher stimmt das mit Kombination aus Kicks und sehr viel Belastung.

Ich kann dir nur raten mal 3 Wochen absolute Sportpause zu machen damit es wieder weg geht - Wenn nicht bleibt dir das und wird sogar immer schlimmer.

Ansonsten halt nicht überlasten. Der Körper ist keine Maschine die immer auf Hochtouren laufen kann.

Asura
29-03-2011, 11:19
Schienbeinkantensyndrom ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schienbeinkantensyndrom)

Daher kann es z.B. kommen. Wenn die Shin Splints nicht rechtzeitig behandelt werden. Bei Dir wohl auch wegen des "schienbeinbetonten" Tretens.

Hier stehen noch andere Informationen:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/schmerzen-schienbein-128530/

cortvermin
29-03-2011, 12:30
hast du nciht schoner die du fürs training anziehen kannst? habe jetzt welche, die für meinen geschmack schon zuviel schonen, ich merk nichtmal mit welchem bereich ich treffe. wäre für dein lädiertes schienbein denk ich mal keine verkehrte idee - zumindest, bis dein bein wieder richtig abgeheilt ist.

pass auf, dass der mist nicht chronisch wird! dann hast du nämlich garkeinen spaß mehr

Kannix
29-03-2011, 13:55
pass auf, dass der mist nicht chronisch wird! dann hast du nämlich garkeinen spaß mehr

Wie würdest Du chronisch definieren?

Knochenhautenzündung: Ich würde das Seilspringen weglassen, stattdessen Kniebeugen, Hampelmänner, Liegestütz, Situps. Und dann mal sehen.
Meiner Erfahrung nach haben ein paar Probleme mit hartem boden ohne Schuhe. Bei der Leichtathletik bekommen öfter im Winter durch Hallentraining Knochenhautentzündung von dem harten Boden. Das Risiko von ermüdungsbrüchen steigt.
Meiner Meinung nach wäre Diclofenac das richtige Medikament, eventuell Magnetresonanz. Dehen ist wichtig
Google findet das als ersten Artikel
Shin splints, Knochenhautentzündung, Schienbeinreizung, Ermühdungsbruch, Überbelastung, Schienbein, Innenknöchel, Schienbeinmuskel, Blessur, Schmerz Schmerzen, Muskellogen Syndrom, Periost, Entzündung, Über proniert, Fuß Füsse, Fußbogen, Grund Boden (http://www.sportgesundheit.eu/shin_splints.htm)

cortvermin
29-03-2011, 17:06
Wie würdest Du chronisch definieren?


PathoLearning Skript (http://eliph.klinikum.uni-heidelberg.de/texte_a/35/53-chronische-entzuendung)

"eine Entzündung die mehrere Monate / Jahre dauert"


Kumpel hat das mal mit der Sehnenscheide im linken unterarm gehabt vom Gitarrespielen. Und er konnt es nicht lassen. Und immernochnicht. Und dann sind die Sehen verklebt und mussten operativ getrennt werden.

grodek
29-03-2011, 22:00
und woher weißt du, cpt balu, dass es ne knochenhautentzündung ist?

Paul2102
29-03-2011, 22:09
Also ich hatte vor zwei Jahren eine Knochenhautentzündung. Anfangs war es nur ein leichtes Stechen bei Belastung, das ich gekonnt ignoriert habe, bis es letzen Endes ein Dauerschmerz auch ohne Belastung war.

Quintessenz: Fast 12 Wochen Sportpause, im Abstand von 3 Wochen zum Orthopäden und eine Spritze mitten rein in die Knochenhaut.

Der wollte mir auchg (privat finan zierten!!) Laser/Ultraschall/wasauchimmer andrehen....

Letztenendes bin ich seitdem Beschwerdenfrei, trotz Thaiboxen und viel Sport.

Cpt. Balu
30-03-2011, 15:19
und woher weißt du, cpt balu, dass es ne knochenhautentzündung ist?

Recherche im Internet. Die Symptome passen. Mein Physiotherapeut und ein paar andere Fitnesstrainer meinte es auch. Die Orthopädin und meine Allgemeinmedizenerin waren auch der Meinung.

Was sollte es denn sonst sein?

Vielen dank für die Links und Tipps.

Werd dann wohl das Seilspringen zurückschrauben und meine Schienbeinschoner auch beim Pratzentraining tragen.

Asura
30-03-2011, 15:24
Hast du schonmal in Erwägung gezogen, den Orthopäden zu wechseln? Evtl. ist der ja kooperativer und kann dir noch andere Dinge verschreiben...

clasher
30-03-2011, 15:34
ja auf jeden fall noch eine zweite meinung einholen!

ich habe immer wieder bei stärkerer belastung mit einer knochenhautentzündung zu tun.

was helfen kann sind beim laufen einlagen in den schuhen die die fusshaltung korrigieren. aber das war nicht so dein problem, oder?

ein tens-gerät (elektrostimulation) hat bei mir immer sehr gut geholfen.
(nach der ganzen behandlung mit iboprofen, ultraschall, usw.)
ob man das dadurch für immer und vollständig wegn bekommt, kann ich nicht sagen.

Fun-Thai
30-03-2011, 16:48
Typisch, jeder weiß über die Probleme bescheid, aber keiner schlägt alternative Heilungsmethoden vor außer Medikamente. Sport kann den Körper schaden, natürlich ! Aber Sport kann den Körper auch heilen ! Wie wärs den mal mit einem Ausgleichsport. Z. B. Schwimmen, running ?!?

cortvermin
31-03-2011, 17:09
Ausgleichsport. Z. B. Schwimmen, running ?!?

laufen würd ich schön bleiben lassen, da hier insbesondere auch der muskel am schienbein beansprucht wird.

Kannix
31-03-2011, 21:37
Typisch, jeder weiß über die Probleme bescheid, aber keiner schlägt alternative Heilungsmethoden vor außer Medikamente. Sport kann den Körper schaden, natürlich ! Aber Sport kann den Körper auch heilen ! Wie wärs den mal mit einem Ausgleichsport. Z. B. Schwimmen, running ?!?

Vielleicht haste nicht kapiert das Sport die Ursache für die Probleme ist. Alternativ kannste ja mal pusten, vielleicht geht dann ja weg;)

Trinculo
01-04-2011, 07:38
Wie wärs den mal mit einem Ausgleichsport. Z. B. Schwimmen, running ?!?

Muss das nicht "swimming" heißen :gruebel:?

Fun-Thai
01-04-2011, 16:43
laufen würd ich schön bleiben lassen, da hier insbesondere auch der muskel am schienbein beansprucht wird.
Bin 38 Jahre "ALT", laufe sehr gerne aus Spaßgründen 5-7,5 Km die Woche seid 2 Jahren, und mir tut garnichts weh.


Vielleicht haste nicht kapiert das Sport die Ursache für die Probleme ist. Alternativ kannste ja mal pusten, vielleicht geht dann ja weg;)
Ich habs schon mit 24 kapiert, da hatte ich einen Achillessehnenriss und konnte 6 Monate meinen Fuß nicht abrollen. Sport nimmt Gesundheit, Sport gibt Gesundheit ...:cool:


Muss das nicht "swimming" heißen :gruebel:?
Keine Ahnung, schwimmen tue ich nicht, Nur laufen !

cortvermin
01-04-2011, 16:51
Bin 38 Jahre "ALT", laufe sehr gerne aus Spaßgründen 5-7,5 Km die Woche seit 2 Jahren, und mir tut garnichts weh.

schon klar, du hast ja - vermute ich jetzt einfach mal - keine knochenhautentzündung am schienbein.:D

Asura
01-04-2011, 16:51
Es liegt aber ein Unterschied zwischen einer Knochenhautentzündung und einem Riss der Achillessehne.

Und Laufsport macht das Ganze um einiges schlimmer, da gibt es leider nichts dran zu rütteln.

Zudem verstehe ich nicht ganz, inwiefern das Alter eine Qualifikation, im Bezug auf die Knochenhautenzündung, beweist.

End1985
01-04-2011, 17:08
Bin 38 Jahre "ALT", laufe sehr gerne aus Spaßgründen 5-7,5 Km die Woche seid 2 Jahren, und mir tut garnichts weh.



schon klar, du hast ja - vermute ich jetzt einfach mal - keine knochenhautentzündung am schienbein.:D


HAHA der war top :D

Fun-Thai
01-04-2011, 17:14
Es liegt aber ein Unterschied zwischen einer Knochenhautentzündung und einem Riss der Achillessehne.

Und Laufsport macht das Ganze um einiges schlimmer, da gibt es leider nichts dran zu rütteln.

Zudem verstehe ich nicht ganz, inwiefern das Alter eine Qualifikation, im Bezug auf die Knochenhautenzündung, beweist.

Ich hatte noch nie eine Knochenhautentzündung gehabt, glaub ich. Deshalb kann ich da keine Aussage schreiben. Ich denke, der Körper muß sich sehr langsam an die Belastung gewöhnen. Und ich habe bewust das Beispiel "Laufen" genommen, weil es kostengünstig ist. Radsport wäre ja auch wirklich besser.