Cpt. Balu
29-03-2011, 11:06
Hallo,
ich mache seit letzten Herbst Muay Thai. Anfangs hatt ich nur Probleme mit meiner Kondition und meiner sehr schlechten Beweglichkeit im Bein und Hüftbereich.
Nach ein paar Wochen stellte sich dann langsam ein Schmerz in den Schienbeinen ein. Anfangs nur beim Training und eine Tag später wars dann wieder ok. Hab mir gedacht, dass es an dem neuen Belastungsreiz liegt. Hatte davor eigentlich nicht wirklich Sport gemacht. Abgesehn von 3 Jahren E-Jugend Fussball. Sonst nur seit 3 Jahren Fitnesstudio und seien wir mal ehrlich, unbedingt leistungsfähiger wird man da nicht. Man baut zwar Kraft auf, aber halt nur in dieser speziellen Bewegung. Im "normalen" Sport bringt einem das auch nicht viel weiter.
Hatte mir dann Dolobene besorgt und gehofft, dass dies den Schmerz bekämpft.
Mit der Zeit wurde es aber immer schlimmer. Hätte zu der Zeit vlt schon mal eine Trainingspause einlegen sollen, aber ich bin weiterhin immer Montag und Mittwoch zum Muay Thai gegangen.
Anfangs hatt ich die Schmerzen auch nur beim Mittwochs Training. Bis zum Montag hatte der Körper dann wohl genug Zeit zum erholen.
Als dann die Dolobene auch nicht mehr half, hab ich mir Ibuprofen geholt. Anfangs ging es damit gang gut. Aber lange hielt es auch nicht an. Nach paar Wochen war ich dann bei 800mg Ibuprofen und hatten Schmerzen, Montag, Mittwoch und eigentlich auch den Rest der Woche. Ich mied jede Treppe und fuhr selbst 1 Etage mit dem Fahrstuhl. Vorher bin ich selbst bis in die 6. immer zu Fuss. (Muss auf Arbeit am Tag öfters mal in den einzelnen Etagen hin und her.)
Dann kam Weihnachten und damit einher eine 3 wöchige Trainingspause. Als es dann im neuen Jahr wieder losging, war ich die ersten Wochen wieder Beschwerde frei. Danach fing es wieder genau so an, wie zuvor auch. Die Schmerzen wurden immer stärker, ich nahm wieder Ibuprofen usw.
Im März hab ich wieder 3 Wochen pausiert und hoffte, dass es dadurch besser wird. Als ich dann letzte Woche wieder beim Train war, waren die Schmerzen sofort wieder da.
An diesem Punkt hatt ich beschlossen, dass ich da jetzt was ändern muss. Kein Cremes mehr und keine Schmerztabletten.
Am Montag bin ich zu einem Orthopäden gefahren. Ohne Überweisung und der wollte mich natürlich nicht aufnehmen. Bin ich dann zu meiner Hausärztin und die gab mir die Überweisung. Heute war ich bei 3 Othopäden, bis sich endlich mal eine erbarmte und mir heut einen Termin gab. Also saß ich dann 3h im Wartezimmer einer Orthopädin/Sportmedizinerin und hoffte Erlösung zu finden.
Als ich ihr dann das ganze bisschen erzählte, meinte sie dass ich doch damit aufhören solle. Sport sei sowieso Mord. Sie hält auch die ganzen Marathonläufer für nicht ganz dicht. Mal eine Runde Schwimmen oder eine Runde mit Rad wären ja ok, aber wenn man an seine Grenzen geht und sich Quält, dann hat das für sich nichts mehr mit Sport zu tun. In meinen Augen hat sich wohl ganz klar ihren Beruf verfehlt. Man muss bedenken, dass sie Sportmediznerin ist.
Grade da, wo man seine Grenze erreicht und überschreitet fängt doch der Sport erst an.
Das Ende vom Lied ist, dass sie mir Ultraschall verschrieben hat und mir riet mit dem MT aufzuhören.
Etwas ähnliches hatte ich vor paar Jahren schon mal bei einem anderen Orthopäden erlebt. Damals hatt ich Rückenprobleme und er sagte doch, na dann trainieren sie ihren Rücken einfach nicht im Fitnesstudio.
Mittlerweile hab ich meine Rückenproblem ganz gut in Griff bekommen.
Habe von Latzug auf Klimmis und vom freien Rudern auf Rundern an der Maschine gewechselt. Beim Kreuzheben geh ich nur noch bis zu den Knien und alles ist wunderbar.
Jetzt bin ich quasi immernoch so Schlau wie vorher. Woher kommt die Knochenhautentzündung.
Von dem Seilspringen oder von den Erschütterungen beim Treten mit dem Schienbein. Im Endeffekt wird es wohl eine Mischung aus beidem sein.
Nun weiss ich nicht so recht, wie es weiter gehen soll. Ich werde definitiv nicht mit MT aufhören. Mein Sport ist mir verdammt wichtig. Werd richtig depressiv, wenn ich nicht zum Sport gehen kann.
Nur werd ich es wohl langsamer angehen lassen müssen.
Dann dacht ich mir, dass ich im Fitnesstudio versuche Speziell die Waden und die Schienbeinmuskulatur zu stärken und zu dehnen.
Hat sonst noch jemand einen Rat?
Mfg ;)
ich mache seit letzten Herbst Muay Thai. Anfangs hatt ich nur Probleme mit meiner Kondition und meiner sehr schlechten Beweglichkeit im Bein und Hüftbereich.
Nach ein paar Wochen stellte sich dann langsam ein Schmerz in den Schienbeinen ein. Anfangs nur beim Training und eine Tag später wars dann wieder ok. Hab mir gedacht, dass es an dem neuen Belastungsreiz liegt. Hatte davor eigentlich nicht wirklich Sport gemacht. Abgesehn von 3 Jahren E-Jugend Fussball. Sonst nur seit 3 Jahren Fitnesstudio und seien wir mal ehrlich, unbedingt leistungsfähiger wird man da nicht. Man baut zwar Kraft auf, aber halt nur in dieser speziellen Bewegung. Im "normalen" Sport bringt einem das auch nicht viel weiter.
Hatte mir dann Dolobene besorgt und gehofft, dass dies den Schmerz bekämpft.
Mit der Zeit wurde es aber immer schlimmer. Hätte zu der Zeit vlt schon mal eine Trainingspause einlegen sollen, aber ich bin weiterhin immer Montag und Mittwoch zum Muay Thai gegangen.
Anfangs hatt ich die Schmerzen auch nur beim Mittwochs Training. Bis zum Montag hatte der Körper dann wohl genug Zeit zum erholen.
Als dann die Dolobene auch nicht mehr half, hab ich mir Ibuprofen geholt. Anfangs ging es damit gang gut. Aber lange hielt es auch nicht an. Nach paar Wochen war ich dann bei 800mg Ibuprofen und hatten Schmerzen, Montag, Mittwoch und eigentlich auch den Rest der Woche. Ich mied jede Treppe und fuhr selbst 1 Etage mit dem Fahrstuhl. Vorher bin ich selbst bis in die 6. immer zu Fuss. (Muss auf Arbeit am Tag öfters mal in den einzelnen Etagen hin und her.)
Dann kam Weihnachten und damit einher eine 3 wöchige Trainingspause. Als es dann im neuen Jahr wieder losging, war ich die ersten Wochen wieder Beschwerde frei. Danach fing es wieder genau so an, wie zuvor auch. Die Schmerzen wurden immer stärker, ich nahm wieder Ibuprofen usw.
Im März hab ich wieder 3 Wochen pausiert und hoffte, dass es dadurch besser wird. Als ich dann letzte Woche wieder beim Train war, waren die Schmerzen sofort wieder da.
An diesem Punkt hatt ich beschlossen, dass ich da jetzt was ändern muss. Kein Cremes mehr und keine Schmerztabletten.
Am Montag bin ich zu einem Orthopäden gefahren. Ohne Überweisung und der wollte mich natürlich nicht aufnehmen. Bin ich dann zu meiner Hausärztin und die gab mir die Überweisung. Heute war ich bei 3 Othopäden, bis sich endlich mal eine erbarmte und mir heut einen Termin gab. Also saß ich dann 3h im Wartezimmer einer Orthopädin/Sportmedizinerin und hoffte Erlösung zu finden.
Als ich ihr dann das ganze bisschen erzählte, meinte sie dass ich doch damit aufhören solle. Sport sei sowieso Mord. Sie hält auch die ganzen Marathonläufer für nicht ganz dicht. Mal eine Runde Schwimmen oder eine Runde mit Rad wären ja ok, aber wenn man an seine Grenzen geht und sich Quält, dann hat das für sich nichts mehr mit Sport zu tun. In meinen Augen hat sich wohl ganz klar ihren Beruf verfehlt. Man muss bedenken, dass sie Sportmediznerin ist.
Grade da, wo man seine Grenze erreicht und überschreitet fängt doch der Sport erst an.
Das Ende vom Lied ist, dass sie mir Ultraschall verschrieben hat und mir riet mit dem MT aufzuhören.
Etwas ähnliches hatte ich vor paar Jahren schon mal bei einem anderen Orthopäden erlebt. Damals hatt ich Rückenprobleme und er sagte doch, na dann trainieren sie ihren Rücken einfach nicht im Fitnesstudio.
Mittlerweile hab ich meine Rückenproblem ganz gut in Griff bekommen.
Habe von Latzug auf Klimmis und vom freien Rudern auf Rundern an der Maschine gewechselt. Beim Kreuzheben geh ich nur noch bis zu den Knien und alles ist wunderbar.
Jetzt bin ich quasi immernoch so Schlau wie vorher. Woher kommt die Knochenhautentzündung.
Von dem Seilspringen oder von den Erschütterungen beim Treten mit dem Schienbein. Im Endeffekt wird es wohl eine Mischung aus beidem sein.
Nun weiss ich nicht so recht, wie es weiter gehen soll. Ich werde definitiv nicht mit MT aufhören. Mein Sport ist mir verdammt wichtig. Werd richtig depressiv, wenn ich nicht zum Sport gehen kann.
Nur werd ich es wohl langsamer angehen lassen müssen.
Dann dacht ich mir, dass ich im Fitnesstudio versuche Speziell die Waden und die Schienbeinmuskulatur zu stärken und zu dehnen.
Hat sonst noch jemand einen Rat?
Mfg ;)