PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate Sandsackhandschuhe



Störr
30-03-2011, 14:32
Hallo zusammen,

zur Zeit benutze ich für das Training an (meinem vergleichsweise eher harten) Sandsack Bandagen + fingerfreie, eher dünne Handschuhe. Ich merke aber, vor allem wenn ich mal 2-3 Tage am Stück daran trainiere, dass das auf Dauer wohl nicht gut für meine Handgelenke ist. Auch wenn ich mal einen Schlag nicht wirklich sauber treffe habe ich schnell ziemliche Schmerzen in den Handgelenken. Ich werde mir nun auf jeden Fall besser gepolsterte Handschuhe für den Sandsack holen, aber irgendwie befürchte ich auch, dass ich dadurch ein bisschen das Gefühl für Treffer und Distanz ohne Handschuhe verliere. Ich will mir ja auch nicht das Handgelenk beschädigen wenn ich dann ohne zusätzlichen Schutz irgendwo drauf haue.

Benutzt ihr dicker gepolsterte Handschuhe für das Sandsack-Training? Trainiert ihr auch mal ohne Schutz am Sandsack? Was für Sandsackhandschuhe könnt ihr mir denn empfehlen (sollten vor allem die Handgelenke gut stützen)?

Danke und viele Grüße
Störr

FireFlea
30-03-2011, 15:15
Bandagiere doch deine Hände wie ein Boxer. Das stützt das Handgelenk.

Masushi
30-03-2011, 15:34
Liegestütze auf den Fäusten zur Kräftigung der Handgelenke wäre noch zu empfehlen.

Störr
30-03-2011, 15:34
Das mache ich eigentlich, aber die Handschuhe stützen kaum zusätzlich. Irgendwie scheint das zumindest bei mir bei einem eher harten Sandsack nicht ausreichend zu sein.

Gruß

Edit: Liegestütze sind auch im Programm;)

ZoMa
30-03-2011, 22:02
Ich persönlich sehe wenig Sinn darin die Hände zu bandagieren. Was hat dass denn für einen Trainingeffekt bezogen auf die Realität? Wenn man nur Bandagiert kämpft weil man einen Wettkampfsport a la Boxen etc macht ok. Aber bei Karate sollte man doch vielleicht eher die Handgelenke trainieren.

Indariel
30-03-2011, 22:20
@ ZoMa

Wenn du dir nie die Hände bandagierst dann hast du wohl auch noch nie gegen einen Segeltuch Sandsack gehauen.
Bandagen schützen nicht nur das Handgelenk sondern bewahren auch vor Verbrennungen und ähnlichen. Ausserdem wer will schon ein kaputtes Handgelenk. Trainieren kannst du das Handgelenk meiner Meinung nach eh nicht sonderlich viel und wenn dann geht dass auch gesondert.
Desweiteren kann es bei billigen Boxsäcken mit schlechter Füllung und entsprechender Kraft passieren das der Boxsack ohne Handschuhe usw. einreißt und du ihn entweder für teures Geld beim Sattler reparieren lassen kannst oder dir einen neuen kaufen. Da der TE ja auch zu guter letzt auch seine Handgelenke eh gesondert trainiert ist das ja wohl kein Thema.

@ TE kauf dir doch für das Sandsacktraining einfach ein paar Sandsackhandschuhe, die sind idR auch relativ dünn, stabilisieren aber dafür das Handgelenk ziemlich gut. Ja ich trainiere auch mal nur mit Bandagen relativ locker am Sack und das bisschen Polster vor der Faust wird dir dein Distanzgefühl wohl kaum ruinieren. Handschuhe findest du z.B. hier oder in einigen Sportgeschäften deiner Wahl.

Sandsack- & Gerätehandschuhe -- (http://www.boxhaus.de/index.php/cPath/255_269/kat/Sandsack_Geraetehandschuhe.html?osCsid=ivo0cs8bb13 aeca7qffit9l20idqhg4i)

Pfaffensport, Top Ten, Twins, King, Windy sind alle recht ordentlich was Boxhanschuhe angeht von dem her sollten die Sandsackhandschuhe respektiv das gleiche Niveau haben.

Brazilian Shotokan
31-03-2011, 03:35
Wir trainieren im Karate(Shidokan) auch gelegentlich mit Sandsäcken.
Dabei benutz ich dann einfach meine MMA/Luta Livre Handschuhe. Sind auf jedenfall
ausreichend gepolstert und es tut nichts weh.

Gruß
BS

FireFlea
31-03-2011, 07:14
Es kommt in der Tat auf das Material an. Wenn der Boxsack eine rauhe Oberfläche hat, schürft man sich schnell was auf.

Aber dem Threadersteller geht es ja eher ums Handgelenk. Zoma hat zwar schon Recht aber für den Anfang, bis man die richtige Herangehensweise an einen Sandsack usw. raus hat, macht man imho mit Bandagen nichts falsch, vor allem, da sie auch nicht viel kosten.

chrisdz
31-03-2011, 08:00
Passt zum parallelen Faden - ich habe wieder mal was gelernt (bin wohl immer noch kein Meister!):

Ich hatte noch nie Probleme mit den Sandsäcken in meinem Dojo, liegt wohl an der besseren (?) Qualität.

Lediglich Uraken war schon mal unangenehm, da man sich da tatsächlich die Haut auf der Faustoberseite verbrennen kann. Also creme ich mir die Hände vor dem Training mit einer fettenden Hautsalbe (z.B. die grüne Weleda) ein.

Ich wäre dennoch nie auf die Idee gekommen, Handschuhe (die ich in versch. Ausführungen vorliegen habe) zu benutzen - allein aus der Überlegung, daß ich draußen auf der Strasse (außer gelegentlich im Winter) auch keine anhabe.

hashime
31-03-2011, 08:57
Ich würde auch Freefight- oder Sandsackhandschuhe benutzen....Warum auch die Haut auf den Fäusten unnötig quälen....auf der phösen ominösen Straße hab ich im Winter ja auch Handschuhe an, damit mir die Haut keinen Schaden nimmt :rolleyes:

Bezüglich Handgelenk solltest du auf die Technik achten....wenn die Technik passt, dürfte das Handgelenk nicht kippen und schmerzen.....da ist der Sandsack ein guter Lehrer....

Brazilian_Kick
31-03-2011, 09:17
Ich nehm auch Boxbandagen und drüber MMA-Handschuhe fürs Sandsacktraining. Die Bandagen richtig schön ums Handgelenk wickeln, dann dürftest du nicht umknicken.
Auf jeden Fall immer unter gesundheitlichem Aspekt trainieren und darauf achten, dass die Gelenke (egal ob Handgelenk, Knie usw) nicht schmerzen beim Training, sonst Spätfolgen.

nihonto
31-03-2011, 09:30
Ich nehm auch Boxbandagen und drüber MMA-Handschuhe fürs Sandsacktraining. Die Bandagen richtig schön ums Handgelenk wickeln, dann dürftest du nicht umknicken.
Auf jeden Fall immer unter gesundheitlichem Aspekt trainieren und darauf achten, dass die Gelenke (egal ob Handgelenk, Knie usw) nicht schmerzen beim Training, sonst Spätfolgen.

Genau so ist es! Unsere Handgelenke sind nicht unbedingt für's Prügeln gemacht (eher für "Watschen" mit der offenen Hand). Daher ist es wichtig, die Handgelenke entsprechend zu schützen. Sonst versaut man sie sich schneller als man denkt und laboriert dann jahrelang an den Verletzungen herum.

Störr
31-03-2011, 11:10
Erstmal danke für die vielen Antworten und Tipps.

Das Problem sind wie gesagt weniger die Abschürfungen oder plötzlichen Schmerzen durch ein abgeknicktes Handgelenk, sondern eher die langfristige Belastung des Handgelenks bei intensivem Sandsack-Training.

Ich trainiere am Sandsack hauptsächlich aus Fitness-Gründen und aus Freude am draufhauen, deswegen schlage ich in der Regel mit viel Kraft zu. Das würde bei mir allerdings ohne Handschuhe und Bandagen glaub ich keine 10mal gehen, bevor es echt unangenehm werden würde. Der Sandsack ist wie gesagt relativ hart (oder ich zu weich:)).

Hat denn jemand hier Erfahrung mit richtigen Sandsackhandschuhen? Ist der Unterschied zu dünnen MMA-Handschuhen die ich im Moment benutze groß?

Gruß

nihonto
31-03-2011, 11:28
Ich trainiere am Sandsack hauptsächlich aus Fitness-Gründen und aus Freude am draufhauen, deswegen schlage ich in der Regel mit viel Kraft zu. Das würde bei mir allerdings ohne Handschuhe und Bandagen glaub ich keine 10mal gehen, bevor es echt unangenehm werden würde. Der Sandsack ist wie gesagt relativ hart (oder ich zu weich:)).

Um so wichtiger ist es, dass Du Deine Handgelenke schützt. Aber das hast Du ja erkannt;).


Hat denn jemand hier Erfahrung mit richtigen Sandsackhandschuhen? Ist der Unterschied zu dünnen MMA-Handschuhen die ich im Moment benutze groß?

Wenn Du Wettkampf-MMA-Handschuhe benutzt, ist der Unterschied schon recht groß. Die sind nicht zur Arbeit am Sandsack gedacht.

Wie mit so vielen Dingen gibt's da auch große Unterschiede. Es gibt besser und schlechter gepolsterte MMA-Handschuhe (je nach Zweckbestimmung) und es gibt dünner und dicker gepolsterte Sandsackhandschuhe:o.

Wenn Du primär aus Fitnessgründen in den Sack haust, dann würde ich Dir empfehlen, die Hände gut zu bandagieren (insbesondere, wenn der Sack - wie Du ja schreibst - sehr hart ist!) und "klassische" Sandsackhandschuhe zu besorgen.

Bspw. sowas (http://www.boxhaus.de/product_info.php/cPath/255_269/products_id/872/kat//S/Twins_bag_gloves_Leder.html), oder wenn's etwas nobler sein darf auch sowas (http://www.boxhaus.de/product_info.php/cPath/255_269/products_id/2250/kat//S/Hayabusa_Pro_10oz_Bag_Gloves.html).

Zusatz: Grade noch gesehen: Die hier (http://www.boxhaus.de/product_info.php/cPath/255_269/products_id/2592/kat//S/Rival_Boxing_Gloves_Bag_RB1.html) scheinen mir auch gut geeignet zu sein - insbesondere die mit den höheren Unzen-Zahlen.

Störr
31-03-2011, 11:43
Bspw. sowas (http://www.boxhaus.de/product_info.php/cPath/255_269/products_id/872/kat//S/Twins_bag_gloves_Leder.html), oder wenn's etwas nobler sein darf auch sowas (http://www.boxhaus.de/product_info.php/cPath/255_269/products_id/2250/kat//S/Hayabusa_Pro_10oz_Bag_Gloves.html).

Zusatz: Grade noch gesehen: Die hier (http://www.boxhaus.de/product_info.php/cPath/255_269/products_id/2592/kat//S/Rival_Boxing_Gloves_Bag_RB1.html) scheinen mir auch gut geeignet zu sein - insbesondere die mit den höheren Unzen-Zahlen.

Vielen Dank, denke ich werde mir die Hayabusa-Handschuhe besorgen, scheinen mit dem doppelten Verschluss ja darauf ausgelegt zu sein die Handgelenke optimal zu stützen.

Gruß

Kraken
31-03-2011, 11:45
Liegestütze auf den Fäusten zur Kräftigung der Handgelenke wäre noch zu empfehlen.

Ausserdem wäre noch am Boden Knien zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur, und im Bett liegen zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatut sehr empfehlenswert :)

Störr
31-03-2011, 12:41
Ausserdem wäre noch am Boden Knien zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur, und im Bett liegen zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatut sehr empfehlenswert :)

Auf dich hab ich schon gewartet:) Also mir haben Liegestützen auf den Fäusten schon dabei geholfen ein Gefühl für die Stabilisierung des Handgelenks bei Widerstand zu entwickeln. Kräftigung der Handgelenke ist vielleicht das falsche Wort, aber man lernt intuitiv was man anspannen sollte. Dass man das auch ganz anders entwickeln kann ist ja keine Frage, hilfreich ist es aber allemal.

Gruß

Tori
31-03-2011, 20:11
Ich habe viele Jahre ohne Schutz Makiwara und Sandsack trainiert. Im nachhinein muß ich sagen - war ein Fehler. Trainiere zum. am Sandsack jetzt nur noch mit Bandagen bzw. Sandsack/Boxhandschuhen und kann dies auch nur jedem empfehlen.

Grüsse
Tori

Tori
31-03-2011, 20:12
Ausserdem wäre noch am Boden Knien zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur, und im Bett liegen zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatut sehr empfehlenswert :)

Alter Zyniker :p

ZoMa
01-04-2011, 02:56
@ ZoMa

Wenn du dir nie die Hände bandagierst dann hast du wohl auch noch nie gegen einen Segeltuch Sandsack gehauen.

Mein Boxsack ist aus recht rauem Segeltuch gefertigt, aber solange ich sauber schlage und mir ggf die Hände vorher eincreme, seh ich darin kein Problem. Und wenn ich doch mal ne Wunde an der Hand habe, nehme ich Box-innenhandschuhe.

FireFlea
01-04-2011, 09:15
und mir ggf die Hände vorher eincreme, seh ich darin kein Problem.

Ich hoffe doch, dass Du die traditionelle Makiwara Lotion benutzt. :D

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/makiwara-lotion-74335/

Hmx3
12-04-2011, 10:56
Mann ist das Karate verkommen.

Im klassischen Karate ist Abhärtung genauso wichtig, wie das Techniktraining. Mutiert immer mehr zur kämperischen Bewegungstherapie.

Tori
13-04-2011, 21:10
Mann ist das Karate verkommen.

Im klassischen Karate ist Abhärtung genauso wichtig, wie das Techniktraining. Mutiert immer mehr zur kämperischen Bewegungstherapie.

Genau... Du haust Dir bestimmt auch Glasflaschen aufs Schienbein um Dich abzuhärten, oder? :rolleyes:

Störr
15-04-2011, 11:17
Mann ist das Karate verkommen.

Im klassischen Karate ist Abhärtung genauso wichtig, wie das Techniktraining. Mutiert immer mehr zur kämperischen Bewegungstherapie.

Abhärtung hin oder her, da ich mangels Talent sicher niemals mein Geld mit Karate verdienen werde geht die Gesundheit einfach vor. Wenn ich in 20 Jahren kaputte Handgelenke hab nützt es mir nichts mehr wenn ich als junger Mann ein harter Typ war. Und ich gerate auch nicht ständig in Situationen wo ich mich ernsthaft meiner Haut erwehren müsste, für mich sind die Vorteile von harter Abhärtung um jeden Preis sicher nicht die mit einhergehenden Nachteile wert. Ist ja aber auch nicht so, dass ich in die Richtung gar nichts mache, aber ich versuchs halt halbwegs mit Verstand zu machen. Und bei mir ist es einfach so, dass ich selbst merke dass es schlecht für meine Gelenke ist wenn ich Bare-Knuckle mit voller Kraft über einen längeren Zeitraum auf den Sandsack einschlage.
Wenn das Leuten wie dir nicht hart genug ist, ist mir das ehrlich gesagt ziemlich egal.

Gruß Störr

SKA-Student
15-04-2011, 11:48
Abhärtung hin oder her, da ich mangels Talent sicher niemals mein Geld mit Karate verdienen werde geht die Gesundheit einfach vor. Wenn ich in 20 Jahren kaputte Handgelenke hab nützt es mir nichts mehr wenn ich als junger Mann ein harter Typ war. Und ich gerate auch nicht ständig in Situationen wo ich mich ernsthaft meiner Haut erwehren müsste, für mich sind die Vorteile von harter Abhärtung um jeden Preis sicher nicht die mit einhergehenden Nachteile wert. Ist ja aber auch nicht so, dass ich in die Richtung gar nichts mache, aber ich versuchs halt halbwegs mit Verstand zu machen. Und bei mir ist es einfach so, dass ich selbst merke dass es schlecht für meine Gelenke ist wenn ich Bare-Knuckle mit voller Kraft über einen längeren Zeitraum auf den Sandsack einschlage.
Wenn das Leuten wie dir nicht hart genug ist, ist mir das ehrlich gesagt ziemlich egal.

:yeaha:

Hmx3
16-04-2011, 11:09
Mir ist es doch vollkommen egal, wie jemand auf den Sandsack einschlägt.

Außerdem kann man einen korrekten Tsuki nur am Makiwara ausbilden.

Und von wegen Gesundheit. Richtiges Schlagen erhöht die Knochendichte und wenn du Probleme mit den Gelenken hast, ist an deinem Tsuki was falsch. Handschuhe können vielleicht helfen, aber das Problem eines technisches Fehlers wird konserviert.

Abschließend hat dies vordergründig nicht nur mit Härte zu tun, sondern mit konsequenten Training, um seine tools richtig auszubilden.

Störr
16-04-2011, 12:29
Und von wegen Gesundheit. Richtiges Schlagen erhöht die Knochendichte und wenn du Probleme mit den Gelenken hast, ist an deinem Tsuki was falsch. Handschuhe können vielleicht helfen, aber das Problem eines technisches Fehlers wird konserviert.



Ich glaube ehrlich gesagt, dass es hauptsächlich eine Frage der Intensität und Dauer der Belastung und nicht der technischen Ausführung ist. Das ist ja nicht nur im Karate so. Ich würde auch von mir behaupten dass ich richtig laufen kann, wenn ich ein paar Tage hintereinander viel und lange laufen gehe tun mir dann aber trotzdem auch die Knie weh.
Mal ganz davon abgesehen, kann es eben auch mal passieren, dass im Eifer des Gefechts und bei Kombinationen nicht jeder Schlag pefekt sitzt. Ist ja nicht so, dass man wie am Makiwara hauptsächlich einzelne lang vorbereitete Tsukis abschießt.

Brazilian_Kick
16-04-2011, 12:33
sehe ich genauso wie Störr.

Tori
17-04-2011, 00:58
Mir ist es doch vollkommen egal, wie jemand auf den Sandsack einschlägt.
Das ist schade, denn es kommt darauf an wie man auf einen Sandsack einschlägt-und zwar auch ganz besonders mit Handschuhen ;)


Außerdem kann man einen korrekten Tsuki nur am Makiwara ausbilden.

Das sehe ich anders. Und zudem, was ist für Dich ein korrekter Tsuki? Im übrigen habe ich früher bis zum umfallen Makiwara trainiert, gegen Beton und Holz gehauen. Toll... ich war ein Held. Heute weiß ich das dies Blödsinn war.


Und von wegen Gesundheit. Richtiges Schlagen erhöht die Knochendichte und wenn du Probleme mit den Gelenken hast, ist an deinem Tsuki was falsch. Handschuhe können vielleicht helfen, aber das Problem eines technisches Fehlers wird konserviert.
Von wegen Gesundheit :rolleyes: Ja ja die Knochendichte, immer wieder.. überall auch bei den Schienbeinen. Glaubt ruhig weiter daran :o

Im übrigen schützen Handschuhe die Hände, Gelenke und Bänder und sind nicht für die Katz. Fehler werden genauso bestraft. Barenuckle können sich halt nur Leute leisten, die keine Rücksicht auf Ihre Hände nehmen müssen (ich dachte im übrigen auch mal anders ;)).


Abschließend hat dies vordergründig nicht nur mit Härte zu tun, sondern mit konsequenten Training, um seine tools richtig auszubilden.

Nicht nur - ist aber richtig. Trotzdem-es spricht nichts, aber auch gar nichts dagegen seine Hände zu schützen. Reines Bare-Knuckle macht aus einem nicht einen besseren Kämpfer - nur zu einem Freak :o

hashime
17-04-2011, 08:15
Das ist schade, denn es kommt darauf an wie man auf einen Sandsack einschlägt-und zwar auch ganz besonders mit Handschuhen ;)



Das sehe ich anders. Und zudem, was ist für Dich ein korrekter Tsuki? Im übrigen habe ich früher bis zum umfallen Makiwara trainiert, gegen Beton und Holz gehauen. Toll... ich war ein Held. Heute weiß ich das dies Blödsinn war.


Von wegen Gesundheit :rolleyes: Ja ja die Knochendichte, immer wieder.. überall auch bei den Schienbeinen. Glaubt ruhig weiter daran :o

Im übrigen schützen Handschuhe die Hände, Gelenke und Bänder und sind nicht für die Katz. Fehler werden genauso bestraft. Barenuckle können sich halt nur Leute leisten, die keine Rücksicht auf Ihre Hände nehmen müssen (ich dachte im übrigen auch mal anders ;)).



Nicht nur - ist aber richtig. Trotzdem-es spricht nichts, aber auch gar nichts dagegen seine Hände zu schützen. Reines Bare-Knuckle macht aus einem nicht einen besseren Kämpfer - nur zu einem Freak :o

Wieder mal schön auf den Punkt gebracht :halbyeaha

Hmx3
17-04-2011, 11:12
Das ist schade, denn es kommt darauf an wie man auf einen Sandsack einschlägt-und zwar auch ganz besonders mit Handschuhen ;)



Das sehe ich anders. Und zudem, was ist für Dich ein korrekter Tsuki? Im übrigen habe ich früher bis zum umfallen Makiwara trainiert, gegen Beton und Holz gehauen. Toll... ich war ein Held. Heute weiß ich das dies Blödsinn war.


Von wegen Gesundheit :rolleyes: Ja ja die Knochendichte, immer wieder.. überall auch bei den Schienbeinen. Glaubt ruhig weiter daran :o

Im übrigen schützen Handschuhe die Hände, Gelenke und Bänder und sind nicht für die Katz. Fehler werden genauso bestraft. Barenuckle können sich halt nur Leute leisten, die keine Rücksicht auf Ihre Hände nehmen müssen (ich dachte im übrigen auch mal anders ;)).



Nicht nur - ist aber richtig. Trotzdem-es spricht nichts, aber auch gar nichts dagegen seine Hände zu schützen. Reines Bare-Knuckle macht aus einem nicht einen besseren Kämpfer - nur zu einem Freak :o


Nichts gegen deine Meinung. Im Gegenteil, diese bestätigt meine urprünliche Post.

Entweder man geht den traditionellen Weg, oder man betreibt kämpferische Bewegungstherapie.

Aber vielleicht solltest du dich einmal über die gesundheitsfördernde Wirkung des Makiwaratrainings und der Ausbildung des Tsuki am Makiwara schlau machen.

Nick_Nick
17-04-2011, 11:43
Das sehe ich anders. Und zudem, was ist für Dich ein korrekter Tsuki? Im übrigen habe ich früher bis zum umfallen Makiwara trainiert, gegen Beton und Holz gehauen. Toll... ich war ein Held. Heute weiß ich das dies Blödsinn war.


ich würde mal (als medizinischer Laie) schätzen, dass - falls du jetzt Probleme mit den Händen hast - diese vom Schlagen gegen deinen (nicht nachgiebigen) Beton- und Holzblock kommen, nicht vom Makiwara.

Tori
17-04-2011, 12:32
Hallo Ihr beiden,

nein, ich persönlich habe keinerlei Probleme mit meinen Händen und trainiere auch noch hin und wieder am Makiwara. Und meine Klopfer sind auch in keinster Weise verunstaltet :rolleyes: Da ich aber durchwegs nur noch Kickboxen mache ist dies für mich z.Zt. nur Hobby und nicht relevant ;)

V4utBrDm_ZE

Trotzdem hat sich meine Meinung in Bezug auf Schutz der Hände gewandelt. Ich sags nochmal, es spricht nichts dagegen - aber vieles dafür ;) Und ganz speziell ist Barenuckle am Sandsack nicht ratsam. Ist sicherlich aber auch eine Frage der Intention sowie auch der Trainingsintensität.

Ich hatte es ja schonmal gepostet-aber meine Patscher sehen so aus (wie Ihr seht, alles wohlgeformt :p:

Nick_Nick
17-04-2011, 13:20
Trotzdem hat sich meine Meinung in Bezug auf Schutz der Hände gewandelt. Ich sags nochmal, es spricht nichts dagegen - aber vieles dafür ;) Und ganz speziell ist Barenuckle am Sandsack nicht ratsam. Ist sicherlich aber auch eine Frage der Intention sowie auch der Trainingsintensität.


Was spricht denn nun genau dafür? Ein Boxer hat mir mal als einzige Begründung geliefert (er bandagiert bis Mitte Unterarm), dass damit das Handgelenk stabilisiert wird und man demzufolge ohne Verletzungsangst und mutmaßlich mit größerer Wirkung gegenhauen kann. Aber genau diese Rückmeldung möchte ich auch haben. Dass wenn man den Sandsack/das Ziel mal nicht richtig trifft, das Handgelenk wegknickt (zum Bruch kommt´s so schnell ja auch nicht). Und vielleicht dadurch entsprechende Muskeln aufgebaut werden oder im Gehirn irgendetwas diesbezüglich verschaltet wird.
Habe letztens auf der Straße einen jungen Kerl gesehen, Unterarm eingegipst und ein Pflaster über sämtliche Knöchel der Hand. War nicht schwer zu raten, wo das herkommt. Der hätte vielleicht auch mal vorher Barknuckle geübt.
Aber wie gesagt: was spricht dafür?