PDA

Vollständige Version anzeigen : Verbandstreue



timosend
01-04-2011, 08:13
Nicht ganz einfach zu sagen, worauf ich hinaus möchte. Jeder von uns hat in einem Verband angefangen zu trainieren und hat ein bestimmtes Level erreicht.Hattet ihr schonmal darüber nachgedacht, die nächsten Formen oder Sektionen kann ich mir auch woanders holen?Es gibt ja Leute, auch hier im Forum, die sowas ermöglichen. Sprich Sifu Martin Dragos usw. bieten ja ihre Dienstleistung (das meine ich jetzt völlig wertfrei) an.

Also bei mir ist der Moment aktuell soweit! Nachdem ich den 2. TG erreicht hatte, war mir klar, in diesem Verband mache ich nicht noch den 3.+4. TG! Nicht, weil mir das Training oder das Erlernte nicht gefallen hätte. Bei mir ist es der Kostenfaktor, der mich davon abhält/abschreckt. Hierbei geht es auch nicht um die Kosten für meinen Trainer, sondern eindeutig um die für den Verband.

Wie gesagt, hattet ihr auch schon einmal mit einem "Seitensprung" geliebäugelt? Vielleicht haben einige auch Erfahrungen damit gemacht und können darüber berichten.

va+an
01-04-2011, 09:17
Nicht ganz einfach zu sagen, worauf ich hinaus möchte. Jeder von uns hat in einem Verband angefangen zu trainieren und hat ein bestimmtes Level erreicht.Hattet ihr schonmal darüber nachgedacht, die nächsten Formen oder Sektionen kann ich mir auch woanders holen?Es gibt ja Leute, auch hier im Forum, die sowas ermöglichen. Sprich Sifu Martin Dragos usw. bieten ja ihre Dienstleistung (das meine ich jetzt völlig wertfrei) an.

Also bei mir ist der Moment aktuell soweit! Nachdem ich den 2. TG erreicht hatte, war mir klar, in diesem Verband mache ich nicht noch den 3.+4. TG! Nicht, weil mir das Training oder das Erlernte nicht gefallen hätte. Bei mir ist es der Kostenfaktor, der mich davon abhält/abschreckt. Hierbei geht es auch nicht um die Kosten für meinen Trainer, sondern eindeutig um die für den Verband.

Wie gesagt, hattet ihr auch schon einmal mit einem "Seitensprung" geliebäugelt? Vielleicht haben einige auch Erfahrungen damit gemacht und können darüber berichten.

Wieviel verdient denn dein Verband und wieviel dein Lehrer?
Ist ein MD oder andere da wirklich so viel günstiger und auch besser?

timosend
01-04-2011, 09:28
Besser kann ich nicht sagen, billiger wäre ( um mal beim Beispiel MD zu bleiben) er auf alle Fälle. Nur um mal einige Zahlen zu nennen:

Ich muss (auf den 3.TG) mir 8 Sektionen "eintragen" lassen, damit mein Trainer sie mir zeigen darf. Jede dieser Unterschriften kostet 125,- Euro, sprich insgesamt 1.000,- Euro damit es überhaupt losgeht. Dazu kommt ein Laufzettel zum Spottpreis von glaube ich 250,- Euro und das tolle Wochenende in Kiel für 170,- Euro. Ganz nebenbei denke ich, möchte mein Trainer auch Geld für die Privatstunden haben. Von den üblichen Prüfungslehrgängen mal ganz zu schweigen. Wenn ich meiner Frau diese Summen zeige, bin ich ab morgen Single.

Da sind die Preise bei MD z.B. erheblich moderater. Die Formen trainieren müsste ich nach einem Lehrgang bei ihm genauso wie in meinem jetzigen Verband.Was mich natürlich auch ein wenig Grübeln läßt ist die Tatsache, dass ich nach einem solchen Schritt natürlich nicht mehr im alten Verband trainieren könnte.Dem Verband weine ich natürlich keine Träne nach, es gibt aber Kumpels mit denen ich seit 12 Jahren zusammen trainiere.

Gast
01-04-2011, 09:29
Eine Frage wie hast den für einen Schülergrad oder wie des in der ETWO heißt gezahlt??

plaz
01-04-2011, 09:30
Was meiner Meinung nach viel wichtiger ist - was lernst du beim jeweiligen Lehrer für dein Geld?
Die verschiedenen Verbände lehren auch sehr unterschiedlich und wenn du zu einem anderen gehst, muss dir klar sein, dass du dort nicht dasselbe zu einem (vielleicht) günstigeren Preis lernst, sondern etwas anderes.

Die Kernfrage ist meiner Meinung nach, was kannst du beim jeweiligen Lehrer lernen und wieviel ist es dir Wert. Das würde ich als Entscheidungsgrundlage nehmen.
:)

timosend
01-04-2011, 09:34
Eine Frage wie hast den für einen Schülergrad oder wie des in der ETWO heißt gezahlt??


Bin mir nicht mehr sicher, es waren ja "nur" Prüfungsgebühren. Ich glaube die variierten nach der jeweiligen Graduierung zwischen 50-60 Euro, bin mir da aber nicht mehr ganz sicher (vielleicht ist es heute auch anders).

timosend
01-04-2011, 09:36
Was meiner Meinung nach viel wichtiger ist - was lernst du beim jeweiligen Lehrer für dein Geld?
Die verschiedenen Verbände lehren auch sehr unterschiedlich und wenn du zu einem anderen gehst, muss dir klar sein, dass du dort nicht dasselbe zu einem (vielleicht) günstigeren Preis lernst, sondern etwas anderes.

Die Kernfrage ist meiner Meinung nach, was kannst du beim jeweiligen Lehrer lernen und wieviel ist es dir Wert. Das würde ich als Entscheidungsgrundlage nehmen.
:)

Das ist sicher ein wichtiger Punkt, aber der Preis in meinem Verband ist es mir sicher nicht wert. Mir kommt es hauptsächlich auf die HP-Form an. Viele, die diese anbieten, stammen ursprünglich aus "meinem" Verband. Ich denke nicht, dass die HP-Form jetzt stark abweicht.

Gast
01-04-2011, 09:38
Ehrlich ich würd mir ne andere Ing Ung Linie suchen. Ing Ung zu erlernen geht auch viel viel billiger.

timosend
01-04-2011, 09:41
Innerlich bin ich auch soweit, wollte nur noch einige Meinungen dazu hören.

Efreet
01-04-2011, 09:41
Ich habe keine Ahnung von Wing Tsun, bzw fast allen *ing's *ung's, das geben ich zu.

Ich stelle mir nur die Frage mit was diese abartig hohen Gebühren begründet werden?

Eine Prüfungsgebühr ist ja ok, aber sowas ist schon ganz schön heftig.

Gast
01-04-2011, 09:48
Denke ich mir auch. Ich sag nix gegen Prüfungen, solange sie zu einem angemessenen Preis angeboten werden.
Ich hab bis Dato pro Prüfung 21€ gezahlt. Vor allem gibts bei uns ingesamt so viele Grade wie im WT Schülergrade. Ist also alles im allen um ein gutes Stück billiger.

va+an
01-04-2011, 09:49
Besser kann ich nicht sagen, billiger wäre ( um mal beim Beispiel MD zu bleiben) er auf alle Fälle. Nur um mal einige Zahlen zu nennen:

Ich muss (auf den 3.TG) mir 8 Sektionen "eintragen" lassen, damit mein Trainer sie mir zeigen darf. Jede dieser Unterschriften kostet 125,- Euro, sprich insgesamt 1.000,- Euro damit es überhaupt losgeht. Dazu kommt ein Laufzettel zum Spottpreis von glaube ich 250,- Euro und das tolle Wochenende in Kiel für 170,- Euro. Ganz nebenbei denke ich, möchte mein Trainer auch Geld für die Privatstunden haben. Von den üblichen Prüfungslehrgängen mal ganz zu schweigen. Wenn ich meiner Frau diese Summen zeige, bin ich ab morgen Single.

Da sind die Preise bei MD z.B. erheblich moderater. Die Formen trainieren müsste ich nach einem Lehrgang bei ihm genauso wie in meinem jetzigen Verband.Was mich natürlich auch ein wenig Grübeln läßt ist die Tatsache, dass ich nach einem solchen Schritt natürlich nicht mehr im alten Verband trainieren könnte.Dem Verband weine ich natürlich keine Träne nach, es gibt aber Kumpels mit denen ich seit 12 Jahren zusammen trainiere.

Da kommt natürlich einiges zusammen,
wobei ich schon glaube, dass der Gros-Anteil bei den PStd hängen wird.

Überall, was Verbandsstrukturen aufweist, wird es immer auch was zu bezahlen geben, da gewisse Strukturen auch daran Geld verdienen möchten. Wichtiger als die Summe finde ich jedoch, dass man sich wohlfühlen muß, und vor allem das Preis/Leistungs - verhältnis stimmen sollte.

Aber es gibt ja mittlerweile sehr viele unabhängige Schulen & Schulverbände. Entscheidend ist dann letztlich wer der Lehrer ist (was vermittelt, kann er es vermitteln, ist er ehrlich )

Wenn du wechseln solltest, sollten, sofern es denn tatsächlich welche sind,
deine Freunde auch Freunde bleiben ;)

plaz
01-04-2011, 09:58
Ich hab bis Dato pro Prüfung 21€ gezahlt.
Die Schülerprüfungen selbst sind bei uns in der EWTO etwas billiger (15 bis 25 - durchschnittlich genau 20 Euro).
Was timosend gemeint hat, sind die Kosten für die Prüfung + den Lehrgang, auf dem die Prüfung gemacht wird. Das heißt man zahlt nicht 55 Euro für die Prüfung alleine, sondern den Großteil davon für den Lehrgang, auf dem man neben der Prüfung üblicherweise auch viel lernen und intensivieren kann.

quirl
01-04-2011, 09:59
Es ist natürlich ein harter Schritt, den altern Verein zu verlassen, sich einen neuen zu suchen und sich dort mal wieder einzuleben. Besonders, weil die alten Kontakte ja höchstwahrscheinlich abbrechen werden.

An deiner Stelle würde ich erstmal ein Probetraining bei den anderen Vereinen in der Nähe anbieten, mir das Training, die Gruppen und vor allem die Preise anschauen. Gerade bei Wing Tsun sind die Interpretationen ja teilweise sehr verschieden.

Jedoch um ehrlich zu sein würd ich bei einem durchschnittlichen Einkommen für kein Hobbie derart viel Geld ausgeben, sondern mir lieber eine Alternative suchen. Bzw. wenn ein Wochen-Seminar im Süden mit netter Unterkunft 1000€ kostet, ok. Aber nur das formale drum herum?
Wir sind zwar kein *Ing *ung Verein, aber bei uns kostet die letzte Stufe 25€ Prüfungsgebühr. Dazu kommt halt der Monatsbeitrag und Seminare, die aber nicht verpflichtend und nicht für die Prüfung notwendig sind.

Jedoch gibts dann noch getrennte Ausbildungen für Trainer wenn man Unterrichten will, das ist dann wahrscheinlich teurer.(hab mich ehrlich gesagt nie damit beschäftigt)

Im Endeffekt läufts ja bei jedem Produkt (ich nenn das Training mal so) darauf hinaus, ob es dir den verlangten Preis wert ist oder nicht. Das musst du, so wie beim Handytarif selbst entscheiden.

Gast
01-04-2011, 10:02
Die Schülerprüfungen selbst sind bei uns in der EWTO etwas billiger (15 bis 25 - durchschnittlich genau 20 Euro).
Was timosend gemeint hat, sind die Kosten für die Prüfung + den Lehrgang, auf dem die Prüfung gemacht wird. Das heißt man zahlt nicht 55 Euro für die Prüfung alleine, sondern den Großteil davon für den Lehrgang, auf dem man neben der Prüfung üblicherweise auch viel lernen und intensivieren kann.

Kann schon sein aber bei uns gibts keinen verpflichtenden Lehrgang weil alles Prüfungsrelevante im Unterricht gemacht wird.

plaz
01-04-2011, 10:05
Alles klar! Ich wollte nur klarstellen, wofür man das Geld auf den Lehrgängen eigentlich zahlt, damit hier kein falsches Bild entsteht. :)

wfn.j
01-04-2011, 10:27
Dem Verband weine ich natürlich keine Träne nach, es gibt aber Kumpels mit denen ich seit 12 Jahren zusammen trainiere.
Das halte ich für einen wichtigen Punkt. Für mich sieht das so aus:

Da die Preise für dich inakzeptabel sind, stehst du also jetzt vor der Wahl, worum es dir geht: Die "komplette" Kampfkunst zu lernen oder "nur" als Hobby für dich zu üben in der Gruppe, in der du dich wohlfühlst. Wenn du deinen Lehrer und die Übungsgruppe eigentlich nicht verlassen willst, kannst du dich ja auch dafür entscheiden, weiter dort zu trainieren ohne "neues" Übungsmaterial zu lernen. Es sind zwar alle immer gierig darauf, weitere Formen zu bekommen, aber ich bin der Meinung, man sollte ruhig erst mal aus dem, was man hat, das Maximum rausholen. Zumal man mit den Sektionen im WT ja nicht gerade wenig Übungsstoff hat.

Wenn es dir sehr wichtig ist, das "komplette System" (meiner Meinung nach gibt es sowas nicht wirklich) zu lernen, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als zu einem Anbieter wie Sifu Plagiator oder besser z.B. zu Sifu Niko zu gehen.

Gruß,
Wolfgang

GWTA-Witten
01-04-2011, 10:30
Hallo. Wie Du meinem Benutzernamen entnehmen kannst gehöre ich einem anderen Verband an; Bei uns gibt es keine Prüfungsgebühren und keine Jahresbeiträge. Es war für mich auch nie richtig einzusehen, warum man diese einmalige Jahreszahlung leisten soll ohne einen richtigen Gegenwert zu erhalten (sieht man von diesem großartigen Magazin ab). Weiterhin finde ich, dass auch Privatstunden in manchen Verbänden mittlerweile abenteuerliche Tendenzen entwickelt haben. Ich hätte in der heutigen Zeit Mühe 80 oder mehr EUR für 45 Min. zu zahlen (komischerweise dauert ja in manchen Schulen die Stunde eben keine 60 Min).
Meiner Meinung nach sollte auch das Erlernen des kompletten Systems nicht unbedingt die eigene Existenz bedrohen.....

marcelking
01-04-2011, 10:53
Die Schülerprüfungen selbst sind bei uns in der EWTO etwas billiger (15 bis 25 - durchschnittlich genau 20 Euro).
Was timosend gemeint hat, sind die Kosten für die Prüfung + den Lehrgang, auf dem die Prüfung gemacht wird. Das heißt man zahlt nicht 55 Euro für die Prüfung alleine, sondern den Großteil davon für den Lehrgang, auf dem man neben der Prüfung üblicherweise auch viel lernen und intensivieren kann.

Werden die Prüfungen nicht nach vier Sg. teurer?

plaz
01-04-2011, 10:55
Werden die Prüfungen nicht nach vier Sg. teurer?
Ja, das sind diese 15 - 25, von denen ich gesprochen habe (bei den ersten 4 sinds 15, bei den nächsten 4 20 und bei den letzten 25).

Cortalios
01-04-2011, 10:58
Ich empfinde es ehrlich als Unverschämtheit einen derart hohen Mitgliedsbeitrag zu zahlen, dann noch Jahresbeitrag und noch dazu Prüfungsgebühren!!!! Das ich für die Prüfungen auch noch auf Lehrgänge fahren muss und damit eigentlich die Lehrgänge bezahle macht es nicht besser.... in meinen Augen sogar um einiges schlimmer.
Wieso sollte ich, wenn ich eh im normalen Unterricht zahle um das Wissen vermittelt zu bekommen, noch ein Vermögen für Lehrgänge und Privatstunden ausgeben müssen...ergibt für mich keinen Sinn und deutet auf extreme Geldgier mancher Leute hin.
Das Geld für Prüfungen verlangt wird, ist in meinen Augen völlig in Ordnung, jedoch sicherlich nicht über 25€ und schon gar nicht mit verpflichtenden Lehrgängen dazu. Lehrgänge sind eigentlich dazu da Dinge zu lernen, welche nicht unbedingt im normalen System enthalten sind. Das wäre somit auch okay, es darf jedoch nicht Vorraussetzungskette sein. Interessant, dass noch immer so viele Leute auf so einen Schmäh reinfallen.....:ups:

marcelking
01-04-2011, 11:01
Ich kann dich schon gut verstehen. Jeder der gewechselt hat, hatte vorher dieses unsichere gefühl(nehme ich an)! Als ich vom WT zum VT gewechselt bin ,war davor auch ein Zögern und Zaudern! Doch für mich war es der beste Schritt ,denn ich machen konnte!
Sieh dir doch einfach mal die veschiedene WT Ableger oder WC Linien an.Je nach belieben! Wenn du nicht mehr im Verband sein solltest; das leben und lernen geht weiter! Echte Freunde bleiben Freunde, werden vielleicht durch deinen Weg inspiriert, mitzugehen!

lg

marcelking
01-04-2011, 11:05
@cortalis : warum sollte ich Sachen auf einem Lehrgang lernen , die ich nicht so im Unterricht lerne? Alles was zum System gehört , sollte im Unterricht und auch beim Lehrgang gezeigt werden. Was den sonst?

marcelking
01-04-2011, 11:06
Ja, das sind diese 15 - 25, von denen ich gesprochen habe (bei den ersten 4 sinds 15, bei den nächsten 4 20 und bei den letzten 25).

Ach so, ok!:)

Cortalios
01-04-2011, 11:11
Wieso sollte ich auf einen Lehrgang gehen, wenn ich es eh im normalen Unterricht gezeigt bekomme? Ausnahme hiervon sind für mich irgendwelche "Obergurus" aus den eigenen Stilen. Ansonsten gehe ich doch viel lieber zu Seminaren von anderen FMA-Stilen, MMA, Grappling oder halt was anderes, was ich im normalen Training nicht so übe.

Um beim Wing Chun zu bleiben, ich gehe doch nicht zu einem Seminar, wo ich dann für 4h-30 € nur Tansao und Bong-Sao übe!!!

DeepPurple
01-04-2011, 11:15
Wer hier auf Lehrgäbge geht oder nicht, ist genauso uninteressant wie die Kostenmeinung. Hier gibts ein Thema und dabei wird geblieben.

marcelking
01-04-2011, 11:16
Ok. Hab ich falsch verstanden. Ja klar, kann ich auf jeden Fall nachvollziehen, das man dann lieber mal Seminare von anderen Stilen besucht!

Kraken
01-04-2011, 11:17
Ein Aussenstehender wie ich kann nur ungläublig den Kopf schütteln ob der Nennung solcher Summen! :rolleyes:

Und die Aussage "Bieten die Hp-Form an" ich mein, das klingt wie eine Zusatzausstattung beim Auto..... muss man echt noch gesondersn blechen, um etwas besonderes zu lernen?

Ich mein... wofür bezahlt man denn den Mitgliederbeitrag?

openmind
01-04-2011, 11:17
Die Schülerprüfungen selbst sind bei uns in der EWTO etwas billiger (15 bis 25 - durchschnittlich genau 20 Euro).
Was timosend gemeint hat, sind die Kosten für die Prüfung + den Lehrgang, auf dem die Prüfung gemacht wird. Das heißt man zahlt nicht 55 Euro für die Prüfung alleine, sondern den Großteil davon für den Lehrgang, auf dem man neben der Prüfung üblicherweise auch viel lernen und intensivieren kann.

auch schon wieder geil, das so auseinanderzudividieren. so wird es einem immer verkauft: prüfungsgebüren sind doch mit 15 - 25 euro total durchschnittlich. ja, aber prüfung kann man eben nur auf nem geilen lehrgang machen und zahlt somit eben nicht nur 15 - 25 euro pro prüfung, sondern im endeffekt deutlich mehr. so siehts aus.

mykatharsis
01-04-2011, 11:22
Ich frage mich bei der ganzen Sache da eher, was denn mit den frisch erworbenen Graduierungen so gemacht werden soll? Ich meine, haut man die dem Gegner um die Ohren fehlt lediglich noch etwas Wandschmuck im Wohnzimmer?

daTa1
01-04-2011, 11:33
edit

DeepPurple
01-04-2011, 11:34
Letzter Aufruf: Thema!!

Cortalios
01-04-2011, 11:35
Also an der Graduierung selbst sehe ich nichts verwerfliches: manche Leute stehen nun einmal darauf. Da hat es nichts damit zu tun, ob er die als Wandschmuck verwendet oder sie dem Gegner ins Gesicht wirft. Leute werden sich ihren Stil aussuchen und sehen, ob es da Grade gibt oder nicht. Sollten sie es nicht wollen, können sie ja wechseln.
Aber nur weil sie es wollen, besteht nicht das Recht derartige Summen einzuheben. Da verstehe ich den TE, wenn er sich den Inhalt woanders holen will. Bei uns im Wing Chun kostet eine Prüfung 22 € und das vom 1-12.Grad..... aja und mehr Grade gibts nicht!!!!

@ Deep: Der TE schreibt über die hohen Kosten und das er mit anderen Vereinen deshalb liebläugelt. Wo kommen wir da jetzt genau vom Thema ab?

crosstie
01-04-2011, 11:38
@mykaktharis
Die Graduierungen sind so etwas wie eine Leistungskontrolle,über die durchgearbeiteten Themenbereiche im WT.

@timosend
Vielleicht kannst Du Dir lieber ne Holzpuppe kaufen und deinen Trainer Fragen ob er Sie Dir zeigt.Du bist doch bestimmt lange bei Ihm und würdest auch weiterhin gerne treue zum Sihing/Sifu halten.
Gerade im Kung Fu hat mann doch als Sifu/Lehrer/Trainer auch soziale Verpflichtungen gegenüber seinen Schülern.
Vielleicht hast Du auch Talent fürs WT dann wird der Lehrer dich doch sowieso Fördern.
Sprich doch mal mit Ihm.Es kann ja nicht jeder so viel Geld haben.
Und die Form kann er Dir zuhause zeigen und er hätte sogar keine Unkosten fürs Gerät, bzw. Belegung Nutzung und Du könntest Dich im Training auf andere Sachen konzentrieren.

openmind
01-04-2011, 11:42
@timosend
Vielleicht kannst Du Dir lieber ne Holzpuppe kaufen und deinen Trainer Fragen ob er Sie Dir zeigt.Du bist doch bestimmt lange bei Ihm und würdest auch weiterhin gerne treue zum Sihing/Sifu halten.
Gerade im Kung Fu hat mann doch als Sifu/Lehrer/Trainer auch soziale Verpflichtungen gegenüber seinen Schülern.
Vielleicht hast Du auch Talent fürs WT dann wird der Lehrer dich doch sowieso Fördern.
Sprich doch mal mit Ihm.Es kann ja nicht jeder so viel Geld haben.
Und die Form kann er Dir zuhause zeigen und er hätte sogar keine Unkosten fürs Gerät, bzw. Belegung Nutzung und Du könntest Dich im Training auf andere Sachen konzentrieren.

Ist nicht dein Ernst, ne!?
Als ob im Imperium irgendjemand irgendwas umsonst machen würde...

Cortalios
01-04-2011, 11:46
Wir reden hier quasi von einem großen Vertrieb, da zeigt dir niemand was umsonst... oder gehst du beim Saturn rein, sagst dass du kein Geld hast, aber vielleicht kann dir der Verkäufer dabei deinen alten Geschirrspüler aufmotzen.
...umd das klarzustellen, ich heiße das nicht gut^^.

Zum Thema Verpflichtung zum Lehrer. Natürlich besteht diese, aber wenn Timos Lehrer nun einmal ihm diese Techniken nicht zeigt und viel Geld für die Sektionen bzw. Lehrgänge haben will, dann erfüllt er nun einmal seine Verpflichtungen ebenfalls nicht!!!!

Jim
01-04-2011, 11:48
Hi timosend,

die Frage ist ja folgende:

Wozu willst du überhaupt weiter in einem Verband Graduierungen machen, wenn du von der Graduierung an sich nichts hast? Ich gehe mal davon aus, dass du keine eigene Schule hast und damit nicht verpflichtet bist diesem oder einem anderen Verband anzugehören? (Bzw. freie WT-Schule) Denn eine Graduierung hat ja nur innerhalb des eigenen Verbandes Bedeutung. Was nützt dir die Urkunde und das ausgegebene Geld?

Ich würde an deiner Stelle eine freie WT-Schule aufsuchen oder einen Lehrer, der dir die Sachen auch ohne Prüfung und Graduierung zeigt.

timosend
01-04-2011, 11:54
Puh, es haben sich viele zu meinem Thema geäußert. Vielen Dank dafür und auch, dass es in toller Form geschehen ist!:halbyeaha

Einige Dinge möchte ich kurz anmerken, also mein Trainer wird mir die HP-Form leider nicht bei mir Privat im Keller zeigen. Würde er das machen, hätte ich den Thread nicht eröffnet. Vielleicht findet sich ja im Forum einer. ;)

Mein Monatsbeitrag ist eigentlich völlig OK, ich zahle 45,- Euro für dreimal WT-Training im Monat.Wenn ich will, kann ich auch einmal in der Woche zum Escrima gehen, ist im Preis drin. Auch der Privatunterricht ist vergleichsweise moderat, zudem nimmt mein Trainer auch mal 3 Schüler zusammen um eine neue Sektion zu zeigen. Der Preis verringert sich dadurch nochmal. Wie gesagt, mein Trainer ist nicht das Problem (außer das er nicht "außerhalb" des Verbandes arbeiten will), sondern der Verband mit seinen Gebühren.

Mit dem bisher erlernten bin ich super zufrieden und kann es auch gut anwenden und umsetzen, was ich beruflich leider schon einige Male mußte.Mir fehlt leider die HP, damit ich auch allein im Keller arbeiten kann.

Gruß
timosend

timosend
01-04-2011, 11:59
Hi timosend,

die Frage ist ja folgende:

Wozu willst du überhaupt weiter in einem Verband Graduierungen machen, wenn du von der Graduierung an sich nichts hast? Ich gehe mal davon aus, dass du keine eigene Schule hast und damit nicht verpflichtet bist diesem oder einem anderen Verband anzugehören? (Bzw. freie WT-Schule) Denn eine Graduierung hat ja nur innerhalb des eigenen Verbandes Bedeutung. Was nützt dir die Urkunde und das ausgegebene Geld?

Ich würde an deiner Stelle eine freie WT-Schule aufsuchen oder einen Lehrer, der dir die Sachen auch ohne Prüfung und Graduierung zeigt.

Genau das ist es, um was es mir geht. Alle meine Urkunden liegen irgendwo im Keller zwischen Vogelfutter und Zwieback, sie sind mir völlig unwichtig. Ich möchte es nur können, der Verband ist mir echt Schnuppe. Ich werde mich mal in HH umsehen, wer hier WT verbandsfrei anbietet.

cbJKD Wilfried
01-04-2011, 12:00
Hi!
Timo, ich denke wenn Dein Lehrer "sowieso" Privatsstunden anbietet, sollte er Dir doch Holzpuppenform und Sektionen auch einfach in diesen zeigen können.

Ich denke ein Wechsel ist nicht sinnvoll, da sowohl die Sektionen, die willkürliche Einteilung des Wissens in "Grade", die Anforderungen dafür, das "chi sao aus den Formen" eine komplette Erfindung der grossen Verbände, bzw DES grossen Verbandes ist, die alle "abtrünnigen" gerne übernommen, aber modifiziert haben.

Wie JimBo schon sagte, gilt Deine Graduierung ja eh nur in "deinem" Verband und in einem anderen Verband sind die Inhalte, Anforderungen; Interpretationen anders. Also wenn Du unbedingt "vom 2. auf den 3. TG" machen willst, wirst Du das sowieso nur in deinem jetzigen Verband machen kann.

Bei Dragos zB sehen die Formen mittlerweile komplett anders, die Sektionen sind auf diese "neuen" Erfindungen aufgebaut etc, das heisst du müsstest von vorne lernen. Ich glaube bei MD kostet die Ausbildung im DWT von 0 auf 3.TG auch ungefähr 3000 Euro, dann bist du günstiger dabei, wenn Du da bleibst wo du bist

Gruß
Wilfried

Gast
01-04-2011, 12:00
Ich würde an deiner Stelle eine freie WT-Schule aufsuchen oder einen Lehrer, der dir die Sachen auch ohne Prüfung und Graduierung zeigt.

Finds immr interessant was die Leute für nen Stress mit Graden haben wenns um Ing Ung geht. Bei anderen Stilen regt sich auch niemand auf dass die Graduierungen haben, da ist es halt so.

@timosend

Du meinst wohl 45€ für 3mal in der Woche oder?? Für 3mal im Monat wäre des schon ein wenig teuer.;)

Jim
01-04-2011, 12:02
Hi!
Timo, ich denke wenn Dein Lehrer "sowieso" Privatsstunden anbietet, sollte er Dir doch Holzpuppenform und Sektionen auch einfach in diesen zeigen können.

Nein, das geht nicht.

crosstie
01-04-2011, 12:03
Na das sind ja Summen für eine Leistung die darin besteht einem Schüler etwas zu Zeigen :ups:
Ich meine Schüler und Zeigen versteht Ihr ?!
Er bekommt keinen neuen PKW oder ne Spülmaschiene wo ist der Vergleich ?
Er zahlt doch Beiträge an den Lehrer.Er kann Ihm ja Geld für die Stunden geben.
Ich hab noch nicht bei Saturn Eintritt und ne Verbandsgebühr bezahlt um mir etwas kaufen zu können.
Fragen kostet nichts,und vielleicht ergeben sich neue Möglichkeiten.
Und wenn nicht finden sich doch bestimmt hier Kollegen die ihm die Sachen zeigen können oder nicht.
Wofür ist den das Wing Chun Forum da ? Nur zum Rummsülzen oder Verkaufen.

Fragt doch mal im MMA oder Grappling Forum nach ob Dir einer ne Triangle oder nen paar Übungen für Einzeltraining verkauft ....
Da wirst Du bestimmt ausgelacht und die "Sportskameraden" würden Dich schon aus Mitleid von alleine Umsonst mit ner Runde Rollen und nen Kaffee einladen....

Scheint aber hier nen bisschen Komplizierter oder Sagen wir Verständnissloser zu sein.Schade
Wenn mann die Angst verliert hat doch Wing Chun potential oder ?

Cortalios
01-04-2011, 12:05
Finds immr interessant was die Leute für nen Stress mit Graden haben wenns um Ing Ung geht. Bei anderen Stilen regt sich auch niemand auf dass die Graduierungen haben, da ist es halt so.


Das liegt daran, dass man die Karateka unter sich bleiben lässt, ebenso die Taekwondo oder Hapkidoleute.... aber hier äußert sich halt jeder dazu ;)

Außerdem sicherlich auch ein Grund, dass es eben Verbände gibt, wo du extrem viel für einen Grad zahlen musst, dass da mal jemand leicht sauer wird und ein schlechtes Bild entsteht, verstehe ich schon. Da wird halt vermittelt: DU zahlst oder lernst nix!!!
Zum Glück ist es bei uns ja nicht so :D:D:D

cbJKD Wilfried
01-04-2011, 12:08
ähm JimBo
jetzt muss ich aber nachfragen:

Ich dachte die "laufzettel, lehrgänge, sektionen" KAUFEN machst Du WEGEN der nächsten Graduiering, damit der Verband das zu lässt. Das an sich finde ich auch nicht schlimm, im Karate hast Du auch vom 1. Kyu auf den ersten Dan im DJKB ein Jahr Wartezeit und die Prüfung ist teurer als eine Kyu Prüfung und muss auf einem Lehrgang beim "chef" gemacht werden.

ABER:

schiebt die EWTO ( denke mal das es um die geht) den Trainern einen Riegel vor, das sie auch die INHALTE nicht zeigen DÜRFEN wenn der Schüler das nicht bezahlt?

Im karate darf ich Katas/ Grundschule etc für den Schwarzgurt ganz umsonst üben so lange ich will...nur ich bleibe dann 1. Kyu und darf mir keinen Schwarzgurt anziehen.

Also geht es doch nur ums Geld oder? Das finde ich schon ziemlich krass

Gast
01-04-2011, 12:09
@Cortalios

Jaja da lob ich mir unseren Verband mit seinem spitzen Preis Leistungs Verhältnis.

Jim
01-04-2011, 12:10
Natürlich geht es ums Geld! :D Wer nicht bezahlt, bekommt nicht gezeigt. Logisch, oder?

Ist aber nicht das Thema. Weiteres über PN. :)

Cortalios
01-04-2011, 12:13
meinst du das sarkastisch?... hope so :D
weil der Schüler zahlt ja seinen Mitgliedsbeitrag und Jahresbeitrag, somit zahlt er sehr wohl brav. Würd ich zumindest sagen^^

Jim
01-04-2011, 12:14
Nein, kein Sarkasmus. So, alles weitere über PN, falls es noch was gibt.

va+an
01-04-2011, 12:15
*edit*

crosstie
01-04-2011, 12:17
Meine Herren , da gibt es ja richtig Unterstützung hier :o

crosstie
01-04-2011, 12:25
Natürlich geht es ums Geld! :D Wer nicht bezahlt, bekommt nicht gezeigt. Logisch, oder?

Ist aber nicht das Thema. Weiteres über PN. :)

Somit wäre dem timosend auch nicht geholfen.Wie kann ein Moderator so etwas schreiben :ups:
Erkenne kein Logik dahinter.Sorry

bjjfan
01-04-2011, 12:35
Nicht ganz einfach zu sagen, worauf ich hinaus möchte. Jeder von uns hat in einem Verband angefangen zu trainieren und hat ein bestimmtes Level erreicht.Hattet ihr schonmal darüber nachgedacht, die nächsten Formen oder Sektionen kann ich mir auch woanders holen?Es gibt ja Leute, auch hier im Forum, die sowas ermöglichen. Sprich Sifu Martin Dragos usw. bieten ja ihre Dienstleistung (das meine ich jetzt völlig wertfrei) an.

Also bei mir ist der Moment aktuell soweit! Nachdem ich den 2. TG erreicht hatte, war mir klar, in diesem Verband mache ich nicht noch den 3.+4. TG! Nicht, weil mir das Training oder das Erlernte nicht gefallen hätte. Bei mir ist es der Kostenfaktor, der mich davon abhält/abschreckt. Hierbei geht es auch nicht um die Kosten für meinen Trainer, sondern eindeutig um die für den Verband.

Wie gesagt, hattet ihr auch schon einmal mit einem "Seitensprung" geliebäugelt? Vielleicht haben einige auch Erfahrungen damit gemacht und können darüber berichten.

Ich gebe dir einen ganz einfachen Tipp: Wenn du meinst, dass du dir was anderes anschauen willst, dann mach es einfach! Probiere aus, teste!

Lass dich aber nicht "erwischen", nicht jedem Verband gefällt es, wenn man über den Zaun schaut. So isses zumindest im "großen bösen Verband"... ;)

'Treue' ist ein hässliches Wort, wenn es um SPORT geht!

Ich habe es jeden falls nicht bereut meinen Horizont zu erweitern. :)

Grüßchen

Kampfkauz
01-04-2011, 12:49
Wie gesagt, hattet ihr auch schon einmal mit einem "Seitensprung" geliebäugelt? Vielleicht haben einige auch Erfahrungen damit gemacht und können darüber berichten.

Sollten die Preise tatsächlich so abartig sein, werde ich ab den 12. SG mit einem "Seitensprung" liebäugeln. Nein, meine Meinung dazu ist eigentlich Folgende:

Graduierungen sagen nichts und wieder nichts über tatsächliches Können aus (mag für andere KK/KSs gelten), im WT finde ich ehrlich gesagt nicht
Das Problem für dich wird sein, wenn du wechselst, dann werden sich auf alle Fälle die Programme ändern, ergo darfst du eine Menge neu lernen oder kannst Teile direkt über Bord schmeißen
Ob du glücklich in einem anderen Verband wirst, bezweifle ich. Man baut seinen Verband nicht aus Humanismus auf und möchte vor allem eins: Geld
Kennst du niemandem aus dem WT-System, der dir weitere Teile zeigen kann?

Envy
01-04-2011, 13:01
Mit den Kumpels zusammenschmeissen und sich gegenseitig entsprechende Inhalte zeigen ist keine Option oder?

sonnenfried
01-04-2011, 13:16
also als anfänger hatte ich echten spaß am wt und hab es immer noch. aber nach ein paar gesprächen über gebühren und sondertraining und prüfungen, empfinde ich den verband als abzocker. die monatlichen grundgebühren sind weit über den durchschnitt. extra training hat auch gleich mit 60 euro usw.... dann sollen auch noch sachen gekauft werden. was ich im moment nicht einsehe. hinzu kommt, das auch noch beide kinder zum wt gehen. nun werden wir das jahr abwarten. und dann entscheiden wir.
vielleicht mal eine allgemeine frage. bezahlt man bei anderen kampfsportarten auch soviel??

Cortalios
01-04-2011, 13:20
Die monatlichen Beiträge sind eigentlich normal, Jahresbeitrag wird auch von vielen Verbänden verlangt, allerdings wo es sich für die meisten spießt sind die zusätzlichen Gebühren. Bei vielen anderen Schulen gibt es eben keine verpflichtenden Lehrgänge und somit fließt in höheren Grad wesentlich weniger Geld in das System.
Man kann also sagen Anfänger circa gleich viel und umso höher man kommt, desto abweichender wirds eigentlich. Kenne eigentlich nur einen persönlich, der WT gemacht hat, aber der hat nach der Holzpuppe dann auch aufgehört, weils einfach zu teuer war und was anderes gemacht.

timosend
01-04-2011, 13:21
Mit den Kumpels ist es so, dass sie noch am überlegen sind. Abgeneigt sind sie nicht, es ist nur so, dass wir alle auf einem Level sind. Es kann also keiner weitere Techniken vermitteln.

Einige hangeln sich an Graden und Urkundne entlang, mir ist sowas echt egal. Das hatte ich aber auch schon geschrieben. Wenn ich vom 3.+4. TG spreche, meine ich die HP-Form. Sie wird in meinem Verband dort unterrichtet.Es geht mir nicht um Graduierungen und tollen Urkunden die ich nicht woanders mit hinnehmen kann, sondern um die HP-Form.

Vielen Dank aber allen für ihre guten Beiträge!

Achso, die 45,- Euro sind natürlich mtl. Gebühren!

HatkeineAhnung
01-04-2011, 13:22
Die Schülerprüfungen selbst sind bei uns in der EWTO etwas billiger (15 bis 25 - durchschnittlich genau 20 Euro).
Was timosend gemeint hat, sind die Kosten für die Prüfung + den Lehrgang, auf dem die Prüfung gemacht wird. Das heißt man zahlt nicht 55 Euro für die Prüfung alleine, sondern den Großteil davon für den Lehrgang, auf dem man neben der Prüfung üblicherweise auch viel lernen und intensivieren kann.


also als anfänger hatte ich echten spaß am wt und hab es immer noch. aber nach ein paar gesprächen über gebühren und sondertraining und prüfungen, empfinde ich den verband als abzocker. die monatlichen grundgebühren sind weit über den durchschnitt. extra training hat auch gleich mit 60 euro usw.... dann sollen auch noch sachen gekauft werden. was ich im moment nicht einsehe. hinzu kommt, das auch noch beide kinder zum wt gehen. nun werden wir das jahr abwarten. und dann entscheiden wir.
vielleicht mal eine allgemeine frage. bezahlt man bei anderen kampfsportarten auch soviel??

Nein!
Ich zahl 20 Euro Monatsbeitrag und hab 3 mal die Woche Training und kann auch am Wochenende in unsere Halle trainieren. Die Khanprüfungen sind beim Muay Thai denke ich sowieso nicht so wichtig wie beim WT die Schülergrade.

MazZ
01-04-2011, 13:25
vielleicht mal eine allgemeine frage. bezahlt man bei anderen kampfsportarten auch soviel??

Ich bin in einem Dojo, indem Judo und Shotokan-Karate unterrichtet wird. Insgesamt zahle ich einen Jahresbeitrag von 130 Euro, je Prüfung noch 10-15 Euro. Da die Schule von unserer Stadt etwas unterstützt wird, bleiben die Kosten gleich und sind dadurch nicht sehr abhängig von den Mitgliedern.
Das Dojo selbst: Es ist ein Kraftraum, Umkleiden, Duschen und sogar ein Vereinszimmer (Chillarea) vorhanden. Die Mattenfläche ist mehr als genügend und das Equipment stimmt auch. Obwohl unsere Trainer nebenbei arbeiten, haben sie eine sehr gute Ausbildung (6 Dan Shotokan, 4 Dan Judo) und besitzen auch über genügend Erfahrung. Verband DKB/DJB. Mal davon abgesehen, dass es relativ billig ist, und man wirklich mehr bekommt als eigentlich drin sein sollte, kann ich mich wirklich nicht beschweren.

Diese ganze "WT"-Szene ist leider überteuert. Ein Grund, warum ich vor einigen Jahren damit aufgehört habe.

mfg

EDIT: Wir trainieren 5 Tage die Woche ( 3 Tage Judo, 2 Tage Karate). Wobei beide Trainer mal eine Ausnahme machen, wenn eine Prüfung oder ein Wettkampf bevorsteht. In der Regel gibt es dann 1 Tag mehr Training.

Kazushi Sakuraba
01-04-2011, 13:59
Wäre es keine Alternative per DVD oder Youtube die letzten formen zu erlernen? Wenn dem TE die Graduierungen nicht wichtig sind und er lediglich die Form erlernen will, könnte Videolernen funktioneren. Er ist ja lange genug dabei um zu wissen wie die Techniken auszuführen sind.

Mir-KO
01-04-2011, 14:09
Hi timosend,

die Frage ist ja folgende:

Wozu willst du überhaupt weiter in einem Verband Graduierungen machen, wenn du von der Graduierung an sich nichts hast? Ich gehe mal davon aus, dass du keine eigene Schule hast und damit nicht verpflichtet bist diesem oder einem anderen Verband anzugehören? (Bzw. freie WT-Schule) Denn eine Graduierung hat ja nur innerhalb des eigenen Verbandes Bedeutung. Was nützt dir die Urkunde und das ausgegebene Geld?

Ich würde an deiner Stelle eine freie WT-Schule aufsuchen oder einen Lehrer, der dir die Sachen auch ohne Prüfung und Graduierung zeigt.

Wow, klare Worte. Ich bin ehrlich beeindruckt.

Jetzt weiß ich auch, warum du anonym bleiben möchtest, dann kannst du nämlich schreiben, was du wirklich denkst.
Respekt :cool:

Cortalios
01-04-2011, 14:14
@ MazZ:
Schon wieder lese ich hier vom billigen Judo und Karateverein, welcher auch noch vom Stadt subventioniert ist.
Leute, es gibt auch gewerbliche Schulen!!!! Es gibt Schulen, die müssen im Monat halt 400 € Miete reinkriegen bzw. Trainer die davon leben müssen!!!!

Also seid nicht so ungerecht und vergleicht jede KK-Schule mit dem Judoverein für 15 € im Monat.

Envy
01-04-2011, 14:27
Also die mehrheit der KK/KS Schulen die ich besucht habe verlangt normale Monatliche Preise von um die 40-50 Euro. Beim KickBoxen kamen noch Prüfungskosten von ich glaub 25 Euro pro Prüfung vor (allerdings für wenn man Bock und Zeit hat jeden Tag X mal Training)

Aktuell Beim Capoeira kommt einmal im Jahr ein Workshop mit anschliessender Kordelprüfung von 80 Euro dazu. Bei 3 mal die Woche training.

Bei der WC Schule wo ich war warens 2mal die Woche Training bei 40 Euronen und einmaliger Jahresbeitrag für 35...

bei der LL Schule die ich besucht habe isses mir grade nicht geläufig aber ich hab nen normalen Monatlichen Preis von 50 Euro im Kopf.

Beim Mantis Kung Fu training warens auch so um die 40 Euro. Soweit ich weiss gabs da keine Prüfungen die man zusätzlich bezahlen musste.

fang_an
01-04-2011, 14:50
http://www.stringworks.ch/wp-content/uploads/grundlagen/_images/lernkurve.gif
http://www.stringworks.ch/wp-content/uploads/grundlagen/_images/lernkurve.gif

die lernkurve ist logarithmisch (bei diese geht es um gitarre lernen).
komisch daß in dem fortgeschrittenen roten bereich mit so einem kleinen hub, sowohl die zeit als hier auch der preis so reinhauen ;)

oft wird behauptet daß die wichtigste gehimnisse am ende kommen. wenn man das glaubt sollte man KungFu Panda sehen mit der rolle des wissens ;)

daTa1
01-04-2011, 15:24
So ist es und so haben wir das auch von mehreren WT'lern immer
wieder gehört, zahl die Kohle - lern 3 Techniken und warte ein Jahr.
Nach 2 Jahren sollte man z.b. auch schon die Biu Sao kennen/können.
Alles andere ist Hinhalten und würde mir zu denken geben...

Gruß
daTa

Claymore
01-04-2011, 15:28
Die Verbandstreue wird hier wohl ziemlich einseitig ausgelegt. Wer (gehörig viel und brav) zahlt bekommt was gezeigt, sonst nicht.
Wenn dein Lehrer dir nichts weiter führendes (HP) zeigen will/kann/darf würd ich´s mir genau überlegen.
Wenn du keine eigene Schule hast, brauchst du dann die höheren TG?
Was nutzt dir denn eine (HP-)Form ohne die dazu gehörigen Anwendungen?
Nach einem "Seitensprung" sieht alles ganz anders aus, nichts ist mehr so wie vorher. Solltest du woanders (wo und wie auch immer) die HP-Form (und vll mehr?) gezeigt bekommen, so kannst du sie nicht im WT benutzen ohne mit, vorsichtig ausgedrückt, neugierigen Fragen konfrontiert zu werden.
"Abtründige" werden nicht so gern gesehen.

MazZ
01-04-2011, 15:35
@ MazZ:
Schon wieder lese ich hier vom billigen Judo und Karateverein, welcher auch noch vom Stadt subventioniert ist.

Erfolgreiche Vereine werden eben unterstützt, zumindest ist es bei uns der Fall. Mal davon abgesehen das jedes Jahr einige unserer Judoka auf irgendwelchen Meisterschaften (Süddeutsche, Deutsche) dabei sind.


Leute, es gibt auch gewerbliche Schulen!!!! Es gibt Schulen, die müssen im Monat halt 400 € Miete reinkriegen bzw. Trainer die davon leben müssen!!!!

Tja, dann müssen sich eben "manche" Trainer einen Nebenjob, bzw einen Hauptberuf besorgen, mit dem sie für sich sorgen können.
Ein Monatsbeitrag von 70 Euro oder höher ist einfach nur übertrieben. Dieses Geld kassieren die meisten Lehrer/Trainer nur durch "öffentliches Training", nun rechne privat Training, Spezialausbildung, Lehrgänge und Prüfungen noch dazu - da kommt einiges zusammen. Sry, aber das Argument zieht bei mir schon lange nicht mehr.
Jemand der 4-6 Stunden öffentlich in der Woche Training gibt, braucht sich nicht wundern, wenn er nicht genügend Geld verdient. Andere arbeiten schließlich auch 40 Stunden die Woche, oder mehr.


Also seid nicht so ungerecht und vergleicht jede KK-Schule mit dem Judoverein für 15 € im Monat.

Wieso ist das ungerecht? Die Frage war auf verschiedene "Vereine/Verbände" bezogen. Ich versuch nur ehrlich zu sein und meine Erfahrung kund zu tun.

mfg

mykatharsis
01-04-2011, 15:56
@mykaktharis
Die Graduierungen sind so etwas wie eine Leistungskontrolle,über die durchgearbeiteten Themenbereiche im WT.
Danke für den Tipp. :rolleyes:


Finds immr interessant was die Leute für nen Stress mit Graden haben wenns um Ing Ung geht. Bei anderen Stilen regt sich auch niemand auf dass die Graduierungen haben, da ist es halt so.
Ich find die andernorts auch scheiße. Ok so? :D

Gast
01-04-2011, 16:32
Wieso ist das ungerecht? Die Frage war auf verschiedene "Vereine/Verbände" bezogen. Ich versuch nur ehrlich zu sein und meine Erfahrung kund zu tun.


Es ist ungerecht jemanden der eine Vollzeitschule betreibt, für Miete, Equipment und Instandhaltung des Trainingsraumes aufkommen muss und davon auch leben will und seinen Unterricht auch noch zu einen fairen Preis anbietet mit einer vom Staat unterstützend Schule zu vergleichen.
Das 2tere im direkten Vergleich immer billiger sein wird sollte klar sein, dass es Trainer gibt die unverhältnismässig viel für den Unterrichtet verlangen stimmt natürlich.
Trotzdem gibts auch Leute die das wirklich ernst nehmen und das auch zu einem fairen Preis anbieten und um einiges länger als 6 Stunden in der Schule sind.
Wieviel man zahlen will muss jeder für sich selber entscheiden. Das 70 Euro + versteckte Zusatzkosten übertrieben sind denke ich auch nur ich zahl auch weniger.

@mykatharsis

Jop dann ist des ok. Mir ist des nur bei Ing Ung besonders aufgefallen.

Cortalios
01-04-2011, 16:33
70€ sind klar zu viel, aber sagen wir mal 40- 50€ sind u.U. schon gerechtfertigt.
Mal ganz ehrlich, wenn das jemand hauptberuflich macht, dann kann er nicht nur unterrichten. Er muss selber Krafttraining machen, sich selbst in der Technik verbessern und Leute finden, die noch besser sind von denen auch er lernen kann!!!! Das kostet auch Zeit und Geld. Es ist also Zeit die in seinen Job ebenso hineinfließt wie seine Unterrichtstätigkeit.
Er übt somit einen völlig legitimen Job aus für den er sich auch Geld verdient hat, warum sollte das anders sein, als in einem andern Job??? Sehe ich zb gar nicht ein, wieso du zwischen einem hauptberuflichen KK-Trainer und einem sonstigen Arbeitnehmer/ Selbstständigen differenzierst.
Schau dir übrigens mal an was Tanz oder Tennislehrer verlangen....warum dürfen die das und ein guter KK´ler nicht?

@ data1: Nur weil du in 2 Jahren die Biu Tse gelernt hast, kannst du kämpfen??? Ich persönlich beurteile den Wert eines Systems an der Effektivität bzw. der effektiven Fähigkeit der Schüler und nicht ob in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl an Formen gelehrt wurden. Ich tippe drauf, dass es evtl Leute gibt, die nach 2 Jahren die Chum Kiu machen evtl im Sparring genauso gut sind wie der, der in einer anderen Schule in der selben Zeit die Biu Tse hat. Das sagt ja mal wohl gar nix über die Kampfkraft aus. Kritikpunkt ist der Zeitpunkt der Form nur, wenn man noch extra dafür zahlen muss neben der normalen Gebühr.

StefanB. aka Stefsen
01-04-2011, 16:34
Eigentlich schade, dass ein ambitionierter, junger Mensch, der schon so viel Energie, Zeit und Kosten in eine Sache investiert hat, am Ende so einen Brocken vorgesetzt bekommt.

Was ist mit Vörderung? Wo ist das Interesse des "Vereins" gute Kampf(sport-)künstler auszubilden?

Kampfkauz
01-04-2011, 16:35
@ data1: Nur weil du in 2 Jahren die Biu Tse gelernt hast, kannst du kämpfen??? Ich persönlich beurteile den Wert eines Systems an der Effektivität bzw. der effektiven Fähigkeit der Schüler und nicht ob in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl an Formen gelehrt wurden. Ich tippe drauf, dass es evtl Leute gibt, die nach 2 Jahren die Chum Kiu machen evtl im Sparring genauso gut sind wie der, der in einer anderen Schule in der selben Zeit die Biu Tse hat. Das sagt ja mal wohl gar nix über die Kampfkraft aus. Kritikpunkt ist der Zeitpunkt der Form nur, wenn man noch extra dafür zahlen muss neben der normalen Gebühr.

/sign :halbyeaha

Was nützen einem viele Formen, wenn es vielleicht noch an den Basics mangelt?

Cortalios
01-04-2011, 16:36
Trotzdem gibts auch Leute die das wirklich ernst nehmen und das auch zu einem fairen Preis anbieten und um einiges länger als 6 Stunden in der Schule sind.


Das ist der Punkt: Der gute Trainer ist ja nicht nur während seinem Unterricht in der Schule. Er trainiert auch davor bzw. danach für sich selbst, um besser zu werden und so auch seinen Schülern besser helfen zu können.
Wenn man es nun hauptberuflich macht, ist diese Zeit ebenso "Arbeitszeit". Es ist ganz normal bei Leuten die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Man muss halt bei derartigen Selbstständigen ein wenig umdenken und vom fixen Arbeitsbegriff wegkommen.

Gast
01-04-2011, 16:41
Schau dir übrigens mal an was Tanz oder Tennislehrer verlangen....warum dürfen die das und ein guter KK´ler nicht?


Vergiss die Golflehrer nicht.:D

Cortalios
01-04-2011, 16:43
Vergiss die Golflehrer nicht.:D

ich hab mich eigentlich in meinem Post nur auf Sportler bezogen :D:D:D

MazZ
01-04-2011, 17:46
70€ sind klar zu viel, aber sagen wir mal 40- 50€ sind u.U. schon gerechtfertigt.

Sind sie auch, habe auch nichts anderes behauptet. Für mich ist 50 Euro die Grenze, dennoch kann diese auch höher gelegt werden, wenn es die Schule/der Lehrer wert ist.


Mal ganz ehrlich, wenn das jemand hauptberuflich macht, dann kann er nicht nur unterrichten. Er muss selber Krafttraining machen, sich selbst in der Technik verbessern und Leute finden, die noch besser sind von denen auch er lernen kann!!!! Das kostet auch Zeit und Geld. Es ist also Zeit die in seinen Job ebenso hineinfließt wie seine Unterrichtstätigkeit.

Gerade in diesem Bereich sich selbstständig zu machen stelle ich mir ungeheuer schwer vor. Natürlich steckt dahinter eine Menge Zeit, Leidenschaft und auch Tränen/Blut. ABER gibt es zu viele hauptberufliche Lehrer, die nicht MEINE Erwartungen erfüllen:

Z. B.:
- 4-5 Tage Training in der Woche(evtl sogar 1-3 Tage freies Training, indem das Dojo den ganzen Tag offen ist und man selbst trainieren kann)
- Nicht nur körperliche Arbeit. (Genauso auch soziale und pädagogische Arbeit. Werte vermitteln, sich um die Jugendlichen/ggf Erwachsenen kümmern.)
- varierendes Training (Mit den Schülern eine Runde joggen gehen, Evtl Ausflüge oder Lehrgänge im Ursprungsland. 1-2 mal im Jahr, natürlich gegen Bezahlung der Schüler.)
- Ein Dojo, das genügend eingerichtet ist.
- Ruf (Er sollte zumindest Wettkämpfe bestritten haben. Ob nun erfolgreich oder nicht, egal.)
- und vieles mehr.

Einerseits liegt es daran, dass ich auf dem Land wohne und natürlich nicht die Alternativen wie andere habe. Aber bisher habe ich nur "schlechte" Erfahrungen gemacht. Es gab zwar hin und wieder hauptberufliche Kampfsportler die Potenzial hatten, es aber nicht ausgenutzt haben. Eben auf ihrem Weg sich mal ausgeruht haben und stehen geblieben sind.





Er übt somit einen völlig legitimen Job aus für den er sich auch Geld verdient hat, warum sollte das anders sein, als in einem andern Job??? Sehe ich zb gar nicht ein, wieso du zwischen einem hauptberuflichen KK-Trainer und einem sonstigen Arbeitnehmer/ Selbstständigen differenzierst.
Schau dir übrigens mal an was Tanz oder Tennislehrer verlangen....warum dürfen die das und ein guter KK´ler nicht?

Es gibt Wege, seinen Hobbys zu seinem Beruf zu machen, doch sehe ich es eher wettkampforientierter? Wozu eine Schule aufmachen, wenn ich z. b. ein guter Judoka bin und evtl noch einiges erreichen kann?
Für mich passt eben Kampfkunst/Kampfsport noch nicht wirklich in das deutsche System.

[QUOTE=Cortalios;2507778]Das ist der Punkt: Der gute Trainer ist ja nicht nur während seinem Unterricht in der Schule. Er trainiert auch davor bzw. danach für sich selbst, um besser zu werden und so auch seinen Schülern besser helfen zu können.
Wenn man es nun hauptberuflich macht, ist diese Zeit ebenso "Arbeitszeit". Es ist ganz normal bei Leuten die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Man muss halt bei derartigen Selbstständigen ein wenig umdenken und vom fixen Arbeitsbegriff wegkommen.[/QUOTE

Der "gute" Trainer. Hier liegt das Problem.

mfg

1789
01-04-2011, 18:37
Nicht ganz einfach zu sagen, worauf ich hinaus möchte. Jeder von uns hat in einem Verband angefangen zu trainieren und hat ein bestimmtes Level erreicht.Hattet ihr schonmal darüber nachgedacht, die nächsten Formen oder Sektionen kann ich mir auch woanders holen?Es gibt ja Leute, auch hier im Forum, die sowas ermöglichen. Sprich Sifu Martin Dragos usw. bieten ja ihre Dienstleistung (das meine ich jetzt völlig wertfrei) an.

Also bei mir ist der Moment aktuell soweit! Nachdem ich den 2. TG erreicht hatte, war mir klar, in diesem Verband mache ich nicht noch den 3.+4. TG! Nicht, weil mir das Training oder das Erlernte nicht gefallen hätte. Bei mir ist es der Kostenfaktor, der mich davon abhält/abschreckt. Hierbei geht es auch nicht um die Kosten für meinen Trainer, sondern eindeutig um die für den Verband.

Wie gesagt, hattet ihr auch schon einmal mit einem "Seitensprung" geliebäugelt? Vielleicht haben einige auch Erfahrungen damit gemacht und können darüber berichten.

hallo timosend !

wenn du schon überlegst den 3 und 4. tg nicht in deinem verband zu machen und woanders die programme zu holen(dragos,niko,sergio...)
kannst du auch noch einen weiteren schritt in richtung ing ung gehen und
einfach mehr an deinen basics zu arbeiten.
kuck dir doch einfach mal eine wsl richtung an,egal jetzt ob GL,BL oder PhB.
hier lernst du etwas "neues" dazu und nicht noch mehr von dem,was du jetzt eh schon seit wahrscheinlich 7-8 jahren machst.
dein begriff von den chi sao sektionen wird sich bestimmt stark verändern und du kannst vielleicht aus den bekannten bewegungen noch einiges mehr rausholen.
auch das weng chun ist hier bestimmt interressant für dich.
hier gilt ähnliches.(es verändert auch deine sicht und herangehensweise an das dir momentan bekannte chi sao)
wenn du den 2.tg hast und die ganzen sektionen dazu, ist dein technisches repertoire eh schon sehr gross,denke ich.


gruss1789 ;)

Ma Shao-De
01-04-2011, 18:38
CLOSED weil dauer OT und wohl nichts mehr neues zum Originalthread?

Ist eh alles gesagt was es dazu zu sagen gibt.

Wie immer PN.