Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kong Fu / erster Einruck



RudiRobbe
01-04-2011, 21:54
Hallo,

ich bin neu in den Kampfkünsten und Kampfsportarten.
Heute habe ein Probetraining hier gehabt.
Herzlich Willkommen bei Red Dragon | Red Dragon Leipzig (http://www.red-dragon-leipzig.de/)

Es erschien mir gut. Zuerst gab eine halbe Stunde Krafttraining, was ich nicht sehr lange durchgehalten habe. Danach bekam ich Schlag- und Trittabfolgen gezeigt und meine Haltung wurde korrigiert. Der Trainer und die Anderen waren sehr nett. Am Ende gab es ein für meine Begriffe sehr brutales, passives Dehntraining. Das war ein Minuspunkt. Halte ich für nicht sinnvoll. Ich möchte mir nicht die Bände und Sehnen kaputt machen.

Aber vielleicht muss das so sein....

Könnt ihr eventuell etwas über die Schule oder das Training sagen?Ist das seriös?

Ich probiere gerade verschiedene Sachen aus.
Es gibt bei mir in nächste Nähe auch Wing Tsung und thai-Boxen.

Shaolin kong fu hat mich aber am meisten gereizt weil viel auf geistige Entwicklung wert gelegt wird und ich dachte man könne sich relativ schnell gut selbst verteidigen.

mit freundlichen Grüßen

Shenming
01-04-2011, 23:21
Hallo Rudi,

vorweg will ich sagen, dass ich die Schule nicht kenne und ich hier nur meine eigene, bescheidene Meinung einbringe. Ich persönlich bin immer etwas vorsichtig mit den Stilen, die über bloße Instanzen, wie etwa Klöster, in den letzten 30-40 Jahren aus China in die Welt wanderten. Zuviel wurde von chinesisch, kommunistischer Seite erst verboten, dann umgewandelt, dann kommerziell ausgeschlachtet. Das betrifft nicht nur die Kampfkünste, aber eben auch.
Mein erster Eindruck von der Seite ist, dass eben dieser Fall hier eintritt. Es scheint mir sehr für die Show ausgelegt zu sein und wirbt wieder mal mit Slogan "Traditionelles Shaolin Kung Fu". Ob es das wirklich ist ist schwer zu sagen, wahrscheinlicher ist es, dass es sich um eine moderne Wushu Variante handelt, die im Shaolin Kloster mittlerweile als ursprünglicher Stil verkauft wird, weil das Wissen während der Kulturrevolution verloren ging oder es so einfach "hübscher aussieht". Vielleicht bin ich blind, aber ich entdecke auf der Seite auch nirgends Angaben zu den Lehreren und deren Lineage. Ich weiß, dass manche hier darauf keinen Wert legen, mir ist es hingegen wichtig. Die Meinung darüber, ob es eine Rolle spielt, ob der Ursprung des Stils nun "echt" ist oder nicht, gehen hier auch auseinander. Das ist eine Entscheidung, die bei dir liegt. Für mich hört sich der Trainingsablauf allerdings merkwürdig an, aber das handelt jede Schule anders.

Wenn du dich gut verteidigen willst und deine geistigen Fähigkeiten trainieren willst, wäre Wing Chun sicher eine gute Alternative. Habe eben kurz gegoogelt und diese Seite gefunden:

Wing Chun Leipzig (http://www.wing-chun-leipzig.de/startseite.html)

Sieht für mich vernünftig aus. *ing *ung hat leider nicht den besten Ruf in Deutschland, aber das liegt sicher nicht an der Kampfkunst, sondern eher an bestimmten Lehrern bzw. Schülern. Also probier es ruhig mal aus. Der wichtigste Anhaltspunkt ist meiner Meinung nach immer, wie man sich mit den Leuten versteht. Kommt man sehr gut mit allen klar ist man dort richtig.

Gruß
Shenming

Muy fa
01-04-2011, 23:33
Hallo Rudi,

vorweg will ich sagen, dass ich die Schule nicht kenne und ich hier nur meine eigene, bescheidene Meinung einbringe. Ich persönlich bin immer etwas vorsichtig mit den Stilen, die über bloße Instanzen, wie etwa Klöster, in den letzten 30-40 Jahren aus China in die Welt wanderten. Zuviel wurde von chinesisch, kommunistischer Seite erst verboten, dann umgewandelt, dann kommerziell ausgeschlachtet. Das betrifft nicht nur die Kampfkünste, aber eben auch.
Mein erster Eindruck von der Seite ist, dass eben dieser Fall hier eintritt. Es scheint mir sehr für die Show ausgelegt zu sein und wirbt wieder mal mit Slogan "Traditionelles Shaolin Kung Fu". Ob es das wirklich ist ist schwer zu sagen, wahrscheinlicher ist es, dass es sich um eine moderne Wushu Variante handelt, die im Shaolin Kloster mittlerweile als ursprünglicher Stil verkauft wird, weil das Wissen während der Kulturrevolution verloren ging oder es so einfach "hübscher aussieht". Vielleicht bin ich blind, aber ich entdecke auf der Seite auch nirgends Angaben zu den Lehreren und deren Lineage. Ich weiß, dass manche hier darauf keinen Wert legen, mir ist es hingegen wichtig. Die Meinung darüber, ob es eine Rolle spielt, ob der Ursprung des Stils nun "echt" ist oder nicht, gehen hier auch auseinander. Das ist eine Entscheidung, die bei dir liegt. Für mich hört sich der Trainingsablauf allerdings merkwürdig an, aber das handelt jede Schule anders.

Wenn du dich gut verteidigen willst und deine geistigen Fähigkeiten trainieren willst, wäre Wing Chun sicher eine gute Alternative. Habe eben kurz gegoogelt und diese Seite gefunden:

Wing Chun Leipzig (http://www.wing-chun-leipzig.de/startseite.html)

Sieht für mich vernünftig aus. *ing *ung hat leider nicht den besten Ruf in Deutschland, aber das liegt sicher nicht an der Kampfkunst, sondern eher an bestimmten Lehrern bzw. Schülern. Also probier es ruhig mal aus. Der wichtigste Anhaltspunkt ist meiner Meinung nach immer, wie man sich mit den Leuten versteht. Kommt man sehr gut mit allen klar ist man dort richtig.

Gruß
Shenming

Dem würde ich absolut zustimmen :yeaha:
Hör(t) auf meinen Vorposter :)

Wenn Du wirklich dasjenige suchst, das nicht nur den Namen "traditionelles Shaolin Kung Fu" zu Vermarktungszwecken trägt, sondern auch deren authentische Inhalte praktiziert, dann würde ich bei einer Schule schauen, welche Lineage da ist (keine Angaben dazu wirken etwas komisch, zumindest in den CMA), wie die Preise aussehen, wie sich die Leute in der Öffentlichkeit präsentieren, wie gut sie kämpfen können etc.

Jadetiger
02-04-2011, 00:40
Zunächst mal will ich meinen Shenming zustimmen. Super Analyse!!

Hier noch ein paar Sachen die mir als Ex-KungFu-ler aufgefallen sind:

1) Keine Lineage. Wurde zwar oben schon erwähnt, kann man aber nicht genug betonen. Gerade in traditionell chinesischen Stilen ist sowas ein Aushängeschild. Wenn sich sowas nicht bei der Schule findet, macht mich das zumindest skeptisch.

2) Nach gaaanz langem Suchen ist der einzige Stil, der namentlich auf der Seite erwähnt wird Hung Gar Kung Fu (in einem Nebensatz unter "Woher kommt Kung Fu?"). Nach Betrachtung der Bildergallerie schließe ich, dass das wohl der Stil ist, der dort unterrichtet wird. Dafür spricht auch, dass Hung Gar Schulen oft für sich in Anspruch nehmen, traditionelle Shaolintechniken zu vermitteln. Das ist allerdings nur die Wurzel des Stils (vor weit über hundert Jahren). Das Shaolin Kung Fu wird heute wohl am eher durch das Shaolin Quan vertreten. Dieser Stil wird hier aber mit Sicherheit nicht gelehrt (wieder zu sehen an den Kampfstellungen).

3) Die Bildergallerie ist ausnehmend schlecht gewählt: Es gibt praktisch kein Bild, auf dem eine saubere Stellung gezeigt wird. Die Schüler zeigen keine Trainingsdisziplin. Auffällig viele Kleinkinder-Bilder. Obskure Techniken wie "gegen Kerzenflammen schlagen".

4) Es gibt nirgendwo einen Hinweis auf ein Löwentanz-Team. Auch soetwas ist eigentlich ein Aushängeschild für eine traditionelle Hung Gar Schule.

5) Es gibt eine spezielle Akrobatik-Gruppe. Das finde ich etwas seltsam, da Hung Gar eine weitgehend akrobatik-freie Kampfkunst ist

6) Die gesonderte Kickboxgruppe ist endlich mal ein Pluspunkt. Das kombiniert sich recht gut mit Hung Gar.

Mein persönliches Fazit:

Es gibt in Leipzig eine verbandsunabhängige Schule, die Wing Chun nach Wong Shun Leung unterrichtet??? Nichts wie hin!!!

Alpensahne
02-04-2011, 01:06
neben bereits erwähnten:

lt. den Beschreibungen unter Tierstile und den wenigen Bildern, dürfte es sich bei dem unterrichtenden Stil NICHT um Hung Gar handeln.
sondern um irgendeinen Stil mit div. Tierformen
(was nicht unbedingt schlecht sein muß).
was ich allerdings interessant finde:
warum man bei einem angebl. Shaolin Kung Fu Stil jap. Bokken als Trainingswaffen benutzt.
(siehe unter Wissenswertes - Bilder - Trainingslager)

Jadetiger,
zu Löwentanz: siehe unter Rubrik: Showteam

Muy fa
02-04-2011, 01:15
Bei all den Bildern (ca.100?) war kein einziges mal eine Kiu Sao dabei, also ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit kein Hung Gar.

sonntag
02-04-2011, 09:22
Ich würd mir generell überlegen was du machen willst eventuell schaust du mal im Neulingsbereich vorbei dort bekommst du ne gute Beratung welche KK/KS deine Anforderungen am Besten erfüllen.

Ich persönlich kann den von dir gezeigten Stil nirgendwo richtig zuordnen. Manche Bilder wirken etwas komisch, aber ohne Probetraining kann man sich nur schwer ein Urteil bilden.

Zum Thema SV ist grundsätzlich zusagen das man eventuell mit Muay Thai schneller an einen Punkt kommt an dem man wehrfähig ist als bei so manchen Kung Fu Stilen.

RudiRobbe
02-04-2011, 12:34
Vielen Dank für die zahlreichen, sinnvollen Antworten. Das hilft mir sehr weiter.:)


Ich habe im Einsteiger Forum noch einmal posted.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/kk-ks-leipzig-erfahrungen-128851/#post2508295

Hier noch ein Artikel zu der red dragon schule

Harte Arbeit bei “Red Dragon” - Subculture (http://www.sportive-le.de/harte-arbeit-bei-red-dragon.html)

bonne journée

Shenming
02-04-2011, 14:43
Vielen Dank für die zahlreichen, sinnvollen Antworten. Das hilft mir sehr weiter.:)


Ich habe im Einsteiger Forum noch einmal posted.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/kk-ks-leipzig-erfahrungen-128851/#post2508295

Hier noch ein Artikel zu der red dragon schule

Harte Arbeit bei “Red Dragon” - Subculture (http://www.sportive-le.de/harte-arbeit-bei-red-dragon.html)

bonne journée

Hey Rudi,

wie meine Vorredner schon sagten ist es für dich am sinnvollsten bei allen Schulen mal reinzuschnuppern. Jeder von uns ist ein anderer Kampfkunsttyp. Ich liebe die "weichen", inneren Stile und fühle mich sehr verbunden zur altchinesischen (Lebens-) Philosphie und dem Daoismus. Einem Freund von mir ist das z.B. "zu lahm, zu stagnierend", er macht deshalb Capoeira. So hat jeder andere Vorlieben, die man aber meist erst dann erfährt, wenn man sie selbst erlebt hat. Vergleich es mit Berufen: Du meinst zwar ein bestimmter Beruf ist der Richtige für dich, aber auf einmal stößt du auf was völlig neues und fühlst dich dort erfüllt. Leider wissen wir nicht immer von allein zu was wir berufen sind, meistens lernen wir es durch Erfahrungen.

Wünsch dir viel Glück bei deiner Suche!

Gruß
Shenming

sonntag
05-04-2011, 08:01
Harte Arbeit bei “Red Dragon” - Subculture (http://www.sportive-le.de/harte-arbeit-bei-red-dragon.html)


Also der Artikel liest sich für mich schon etwas komisch.

Er hat bei einem letzten Abt des Shaolin Klosters trainiert und ist nicht nur Meister nein er ist sogar Großmeister.

Solche Dinge erwecken bei mir nicht grade das Gefühl als würde es sich hier um einen autenthischen Stil handeln.
Was wiederum nicht heißen muss dass das Gezeigte zu nichts zugebrauchen ist.

Mein persönlicher Eindruck nach dem Artikel ist jedoch das die Schule sicher zu einem großen Teil auf Profit aus ist.

Bijou
05-04-2011, 12:10
Hallo,

ich bin neu in den Kampfkünsten und Kampfsportarten.
Heute habe ein Probetraining hier gehabt.
Herzlich Willkommen bei Red Dragon | Red Dragon Leipzig (http://www.red-dragon-leipzig.de/)

Es erschien mir gut. Zuerst gab eine halbe Stunde Krafttraining, was ich nicht sehr lange durchgehalten habe. Danach bekam ich Schlag- und Trittabfolgen gezeigt und meine Haltung wurde korrigiert. Der Trainer und die Anderen waren sehr nett. Am Ende gab es ein für meine Begriffe sehr brutales, passives Dehntraining. Das war ein Minuspunkt. Halte ich für nicht sinnvoll. Ich möchte mir nicht die Bände und Sehnen kaputt machen.

Aber vielleicht muss das so sein....

Könnt ihr eventuell etwas über die Schule oder das Training sagen?Ist das seriös?

Ich probiere gerade verschiedene Sachen aus.
Es gibt bei mir in nächste Nähe auch Wing Tsung und thai-Boxen.

Shaolin kong fu hat mich aber am meisten gereizt weil viel auf geistige Entwicklung wert gelegt wird und ich dachte man könne sich relativ schnell gut selbst verteidigen.

mit freundlichen Grüßen

dass du am anfang noch nicht so lange durchhältst ist verständlich. dazu muss man trainieren und vielleicht würde jogging oder ausdauertraining im fitnessstudio dir da weiterhelfen. obwohl ich es erst einmal nur mit trianing versuchen würde, weil du dann nicht in diesen "ich muss chnell mithalten können" wust kommst und die anfangszeit als kung fu newbie geniessen kannst.
es geht ja auch nicht nur um den sport. was sehr wichtig ist, ist auch das verständnis des kung fu dahinter. kung fu bedeutet auch schmerz, durchhalten, evtl mal heulen, nach hause fahren, drüber schlafen und weiter trianieren. das wird dir später alles als trainingserfolg weiter helfen und dich besser machen.
die meisten kampfsportler sind nette menschen. das liegt am kampfsport
:D
dehnen ist super wichtig. gerade im kung fu.
das solltest du, falls du dich entscheidest es zu trainieren wissen.
es ist für deine kicks ( die durch dehnen umso höher werden ) sprünge und
so gut wie jede beinbezogene bewegung gut. diese werden dadurch effektiver und besser.
leidenschaft ist auch noch wichtig. sonst kann es sein dass du nach ein paar wochen schmeisst, weil es dir ( z.b. wegen der dehnübungen...) zu schwer ist oder die trianingserfolge evtl. zu lange dauern.
zieh dir ein paar kung fu filme rein, top fighter bei youtube wäre sehr empfehlenswert, bruce lees alte und neue interviews und dann weißt du glaub ich selbst ob es das richtige für dich ist.
wenn du die filme ätzend findest oder bei den kämpfen absolut gar nichts empfindest, mach was anderes. gewagte methode aber ich finde leidenschaft ist mitunter am wichtigsten beim kung fu. neben den schmerzen und den dehnübungen versteht sich XD
die bewegungsformen beim hung gar kung fu sind unglaublich ästhetisch und
kraftvoll.
es macht einfach unheimlich viel spaß, weil es wirklich an das typische shaolin kung fu erinnert. die tierstile.

um was zu der shcule zu sagen, müsste ich selbst dort einmal ein probetraining gemacht haben.
du musst selbst wissen ob es dir da gefällt oder nicht.
beim kuntg fu braucht man sehr viel zeit um alles so ein wenig zu begreifen und vllt auch zu überwinden. aber einen eindruck von der shcule und den leuten hat man innerhalb eines tages bereits. wenn dir was komisch vorkommt egal was, musst du es selbst entscheiden. ansonsten frage nicht hier die leute, die nicht dort waren, sondern deine trainingskollegen.
vetrauen ist übrigens auch sehr wichtig ( und dehnübungen - nicht zu vergessen! XD...) du wirst immer einen trainingspartner haben, dem du genau wie deinem trianer / meister vertauen solltest. das kann man auch nach ein paar wochen selbst einschätzen. nebenbei gesagt erwarten dich dann noch blasen an den füßen, schweiß, fußpilz, tränen, angst, neue unbekannte traditionen, und dafür bekommst du ......
*scchmerzen*
...
und eine menge spaß neue freunde ein gesundes besseres körpergefühl und
den stolz sagen zu können dass du kung fu trainierst. den einblick in eine super neue interessante welt nicht zu vergessen. ^^v

edit:
das mit dem kaputtmachen deiner bänder und sehnen:
wenn du verletzungen hast, bzw. irgendetwas vorbelastendes musst du es vorher dem meister sagen. a
ansonsten besteht immer ein verletzungsrisiko. aber das gehört zum kampfsport dazu.
kreuzbandrisse, brüche, verstauchungen, das KANN passieren.
aber eben jedem.

Ninja Turtle
05-04-2011, 15:22
Hey
also ich geb meinem vorredner recht, dehnen ist in jedem Kampfsport wichtig.
ich bin selbst noch novice und hab mit bekommen wie wichtig das für Kicks ist und um verletzungen vorzubeugen. taste dich einfach langsam an dein limit ran. an die übungen gewöhnst du dich es gehört halt dazu.
genauso wie schmerzen und kleine und große verletzungen:D