Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie finanzieren sich Gyms ?



Dr.Özi
03-04-2011, 14:00
Meine Frage ist wie finanzieren sich Gyms, weil bei uns kostet die Mitgliedschaft für Jugendlich 45 Euro/Monat und für Erwachsene 50€/Monat und wir sind gut geschätzt Kinder und Erwachsene zusammen 50-60.
Dann würde im Monat geschätzt 2500-2700 € einkommen dann müsste man noch die Steuern abziehen,Strom,Heizung,Wasser(Dusche),Miete und dann haben wir noch 6 Trainer, wo natürlich auch aufgeteilt wird !

Ist es möglich mit einem Gym Geld zu verdienen oder bekommen die Gyms ihr Geld auch wo anders ?

F3NR1R
03-04-2011, 14:01
Was für "Öffnungszeiten" habt ihr denn ?

Dr.Özi
03-04-2011, 14:06
Jeden Tag zwischen 10 und 22 Uhr ausser samstags und sonntags da nur frühs
Manche Trainer trainieren an manchen Tagen auch fast den ganzen Tag

Kraken
03-04-2011, 14:51
Meine Frage ist wie finanzieren sich Gyms, weil bei uns kostet die Mitgliedschaft für Jugendlich 45 Euro/Monat und für Erwachsene 50€/Monat und wir sind gut geschätzt Kinder und Erwachsene zusammen 50-60.
Dann würde im Monat geschätzt 2500-2700 € einkommen dann müsste man noch die Steuern abziehen,Strom,Heizung,Wasser(Dusche),Miete und dann haben wir noch 6 Trainer, wo natürlich auch aufgeteilt wird !

Ist es möglich mit einem Gym Geld zu verdienen oder bekommen die Gyms ihr Geld auch wo anders ?

Hey, mal einer der realisiert hat, dass der Trainer nicht reich wird durch die paar Knochen :halbyeaha

cortvermin
03-04-2011, 15:01
Meine Frage ist wie finanzieren sich Gyms, weil bei uns kostet die Mitgliedschaft für Jugendlich 45 Euro/Monat und für Erwachsene 50€/Monat und wir sind gut geschätzt Kinder und Erwachsene zusammen 50-60.
Dann würde im Monat geschätzt 2500-2700 € einkommen dann müsste man noch die Steuern abziehen,Strom,Heizung,Wasser(Dusche),Miete und dann haben wir noch 6 Trainer, wo natürlich auch aufgeteilt wird !

Ist es möglich mit einem Gym Geld zu verdienen oder bekommen die Gyms ihr Geld auch wo anders ?

bei uns machen die trainer das alles nebenher und haben noch nen normalen job. wie du schon gemerkt hast, allein über die fixkosten wird das nahezu ein nullgeschäft - außer man hat viele inaktive mitglieder die brav zahlen und nie kommen ;)

Ralph22
03-04-2011, 16:01
Hi

Eine sehr gute Frage, 2500.- bis 2700.- € pro Monat , davon geht bestimmt für die Miete, Steuern, Versicherungen, Strom, Heizung, Wasser ....etc, etc., schon einmal die Hälfte weg, kommt natürlich drauf an wie hoch die Miete ist :)


Gruss, Ralph

Sven K.
03-04-2011, 16:43
50-60 Leute ist definitiv zu wenig, um davon leben zu können.
Jenseits der 100 fängt es langsam an lukrativ zu werden. Da die meisten
Clubs/Gyms/Schulen aber unter der 100ter Grenze arbeiten, ist es in dem
meisten Fällen höchsten ein Zubrot.

Fabian.
03-04-2011, 17:50
Wäre ja auch schade, wenn jedes Gym einen Profit aus einem Hobbys schlagen will. Wobei das bei den momentanen Monatspreisen schon nahe dran ist.

Immerfroh
03-04-2011, 17:54
50 Euro im Monat ist auch schon im oberen Preissegment....bei mir in der Umgebung liegen die Preise zwischen 30 -40 Euro.

Kraken
03-04-2011, 18:12
Wäre ja auch schade, wenn jedes Gym einen Profit aus einem Hobbys schlagen will.

Ja, echt traurig, wenn Menschen Profit aus dem Hobby anderer Leute schlagen wollen :(

Diese gierigen Kampfsportler sollen sich mal ein Beispiel an den anderen nehmen, die meisten spassigen Freizeitaktivitäten, insbesondere direkte Dienstleistungen wie Unterricht, sind ja bekanntlich gratis, oder werden zumindest allerhöchstens Kostendeckend bezahlt...

:hammer:

F3NR1R
03-04-2011, 18:15
Ja, echt traurig, wenn Menschen Profit aus dem Hobby anderer Leute schlagen wollen :(

Diese gierigen Kampfsportler sollen sich mal ein Beispiel an den anderen nehmen, die meisten spassigen Freizeitaktivitäten, insbesondere direkte Dienstleistungen wie Unterricht, sind ja bekanntlich gratis, oder werden zumindest allerhöchstens Kostendeckend bezahlt...

:hammer:

Du wirst dich noch wundern, wenn aus deinem Gym eine EWTO Bude zweiter Klasse wird :p

kanou65
03-04-2011, 19:05
Ein kleiner Teil des Geldes kommt auch von woanders,z.B. aus Fördermitteln wenn man ein Verein ist. Ein noch kleinerer Teil kommt von Sponsoren.
Am wichtigsten scheint mir momentan eine optimale Ausnutzung des Gyms,d.h. sowenig "Leerzeiten" wie möglich.

Kraken
03-04-2011, 20:22
Du wirst dich noch wundern, wenn aus deinem Gym eine EWTO Bude zweiter Klasse wird :p

Eigentlich eher unwahrscheinlich ;) :)

Fabian.
03-04-2011, 21:02
Ja, echt traurig, wenn Menschen Profit aus dem Hobby anderer Leute schlagen wollen :(

Diese gierigen Kampfsportler sollen sich mal ein Beispiel an den anderen nehmen, die meisten spassigen Freizeitaktivitäten, insbesondere direkte Dienstleistungen wie Unterricht, sind ja bekanntlich gratis, oder werden zumindest allerhöchstens Kostendeckend bezahlt...

:hammer:

Na wenn ich mir die Preisunterschiede im Verhältnis zum Unterschied so anschaue, bin ich froh in einer kleinen Stadt zu leben. Sieben Euro Monatsbeitrag fürs Judo, 15 fürs Thaiboxen. Da bezahle ich in einigen Großstädten schon das Dreifache nur fürs Muay Thai.

marq
03-04-2011, 22:35
in größeren städten sind auch die mieten mindestens 3 fach so teuer ;)

KlingonJake
03-04-2011, 22:40
Na wenn ich mir die Preisunterschiede im Verhältnis zum Unterschied so anschaue, bin ich froh in einer kleinen Stadt zu leben. Sieben Euro Monatsbeitrag fürs Judo, 15 fürs Thaiboxen. Da bezahle ich in einigen Großstädten schon das Dreifache nur fürs Muay Thai.

du musst generell zwischen verein und Schule unterscheiden...eine Schule kann eiun 1-Mann(oder mehr)-Unternehmen sein, während ein Verein verschiedene vergünstigungen, da rechtlich anders gestellt, hat. ne schule nicht...

Schnueffler
03-04-2011, 22:44
Na wenn ich mir die Preisunterschiede im Verhältnis zum Unterschied so anschaue, bin ich froh in einer kleinen Stadt zu leben. Sieben Euro Monatsbeitrag fürs Judo, 15 fürs Thaiboxen. Da bezahle ich in einigen Großstädten schon das Dreifache nur fürs Muay Thai.

7 € bestimmt für einen e.V. der von der Stadt 2x die Woche für eine Stunde ne Halle gestellt bekommt?

Ganglion
03-04-2011, 22:44
Was heißt denn schon ob ich 50€ im Monat "fürs Thaiboxen" oder 15€ zahle? Trainiere ich einmal oder sechsmal die Woche? Kann ich dazu noch Krafttraining machen? Trainiere ich in einem gut ausgestatteten Gym oder in einem feuchten Keller?

Gyms finanzieren sich durch ihre Kunden. Mehr Kunden = mehr Geld. Dass das keine Goldgrube ist dürfte klar sein.

Fabian.
04-04-2011, 12:37
7 € bestimmt für einen e.V. der von der Stadt 2x die Woche für eine Stunde ne Halle gestellt bekommt?


Drei mal die Woche á zwei Stunden.

gast
04-04-2011, 13:32
Drei mal die Woche á zwei Stunden.

In den Schulferien auch?

Irongriffon
04-04-2011, 13:58
Wäre ja auch schade, wenn jedes Gym einen Profit aus einem Hobbys schlagen will.

und ich finde es immer schade, wenn sich die leute keine gedanken darüber machen, was ein GUT ausgestattetes gym eigentlich kostet bzw. das wissensvermittlung generell gratis und nur aus altruistischen beweggründen stattfinden sollte :rolleyes:.
alleine ein mittelgroßer cage ist schon teurer als ein kleinwagen, von einem ring, matten oder kraftgeräten will ich gar nicht anfangen.

dazu noch miete, wasser und vor allem energie-/heizkosten und so mancher nörgler würde gewaltig mit den ohren wackeln und sich wundern, warum er eigentlich noch so wenig mitgliedsbeitrag bezahlt. 40€ für eine komplettmitgliedschaft mit unbegrenztem training und kraftraumnutzung sind eigentlich geschenkt. in den usa zahlt man für sowas nicht selten bis zu 200$.

Fabian.
04-04-2011, 15:35
In den Schulferien auch?

Jop und mit Einzeltraining nach Absprache. Liegt wohl daran, dass es hier alles sehr familiär zugeht.

Sven K.
04-04-2011, 15:46
Jop und mit Einzeltraining nach Absprache. Liegt wohl daran, dass es hier alles sehr familiär zugeht.

Dann ist das aber kein "offizielles" Training, oder ?
Wenn Ihr ein e.V. seid dürfen die Hallen nämlich nicht geöffnet werden,
während der Ferien. Allein wegen dem Versicherungsschutz.

Epirus
04-04-2011, 15:50
Durch kriminelle Aktivitäten oder sie arbeiten nebenher.

Tuborgjugend
04-04-2011, 15:51
.... 40€ für eine komplettmitgliedschaft mit unbegrenztem training und kraftraumnutzung sind eigentlich geschenkt. in den usa zahlt man für sowas nicht selten bis zu 200$.

200$ wäre auch bei den kosten ein angemessener Preis (bei unbegrenztem Training und Kraftraum).

Das Problem ist nur, dass in Deutschland niemand so viel dafür zahlen würde, weil manche Sportarten so sehr vom Staat subventioniert werden, dass sich der Normalbürger immer sagen kann: "Das ist mir zu teuer, da mach ich lieber XY, das kostet nur ein Zehntel"

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, dass manche Sportarten/Vereine so subventioniert werden, ist ein Thema für sich, ich fände es aber sinnvoller, den Sport "breiter" zu unterstützen, also ein gewisser Betrag pro Trainierendem/Trainer

Immerfroh
04-04-2011, 16:22
Also knapp 140 Euro / Monat für Training und ein bisschen Kraftraum...jetzt gehts aber los hier. Da kann man sich ja fast eine kleine Wohnung für mieten. Ich war auch mal selbstständig und wenn ich meinen Kunden gesagt hätte, ich klatsche mal eben 100 Euro mehr auf die Rechnung weil es in den USA auch so teuer ist, die hätten mir den Vogel gezeigt. Natürlich sollten Preis - Leistung immer stimmen und manche Studios können/sollten auch mehr nehmen, keine Frage...ich gebe auch viel Trinkgeld z.B. weil ich 8 Euro für einen vernünftigen Haarschnitt viel zu wenig finde.....aber alles im gesunden Maße.

Sven K.
04-04-2011, 16:27
Permanente Aus-/Weiterbildung der Trainer.
Arbeiten mit Trainer-Teams
Einrichtung von Club/Verein/Schule
Ausrüstung von Club/Verein/Schule
Instandhaltung des Equipment

Es gibt soviel, was nötig ist. Das ist nicht für "lau" zu haben.
Die Vereine werden vom Staat und Sponsoren gefördert.
Professionelle Schulen müssen das alles selber tragen.

Tuborgjugend
04-04-2011, 16:31
Also knapp 140 Euro / Monat für Training und ein bisschen Kraftraum...jetzt gehts aber los hier. Da kann man sich ja fast eine kleine Wohnung für mieten. Ich war auch mal selbstständig und wenn ich meinen Kunden gesagt hätte, ich klatsche mal eben 100 Euro mehr auf die Rechnung weil es in den USA auch so teuer ist, die hätten mir den Vogel gezeigt. Natürlich sollten Preis - Leistung immer stimmen und manche Studios können/sollten auch mehr nehmen, keine Frage...ich gebe auch viel Trinkgeld z.B. weil ich 8 Euro für einen vernünftigen Haarschnitt viel zu wenig finde.....aber alles im gesunden Maße.

1. fände ich 200$ bei 24/7 trainingsangebot fair

2. geht es nicht drum d und usa zu vergleichen

3. wenn der trainer genug leute findet, die 200$/140€ zahlen, ist doch alles im lack. wie schon gesagt, in d würde das sicher keiner zahlen

4. ne kleine wohnung für 140/monat? da träum ich von

Immerfroh
04-04-2011, 16:38
1. fände ich 200$ bei 24/7 trainingsangebot fair

2. geht es nicht drum d und usa zu vergleichen

3. wenn der trainer genug leute findet, die 200$/140€ zahlen, ist doch alles im lack. wie schon gesagt, in d würde das sicher keiner zahlen

4. ne kleine wohnung für 140/monat? da träum ich von

Ich hab ja auch fast geschrieben...von der Wohnung träumst du dann aber nicht, glaub mir :D

Ich wundere mich hier gerade ein wenig, die Leute wollen Burger für 1 Euro, Döner für 2,50 Euro, lassen die Raumpflegerin 1x Woche kommen für 5 Euro die Stunde, zahlen 8 Euro für den Frisör und nörgeln wenn der Sprit mal wieder 2 Cent teurer geworden ist..aber 140 Euro im Monat fürs Studio da hat jeder Verständniß für :ups: Wie soll sich denn der Frisör, der dir die Haare für 8 Euro schneidet, dass Studio für 140 Euro bezahlen?

F3NR1R
04-04-2011, 16:40
1. fände ich 200$ bei 24/7 trainingsangebot fair


Nur aus Interesse, was erwartest du konkret, 24/7 einen Trainer zu haben oder nur einen Ort zum trainieren ?

Tuborgjugend
04-04-2011, 17:13
Nur aus Interesse, was erwartest du konkret, 24/7 einen Trainer zu haben oder nur einen Ort zum trainieren ?

sagen wir mal für 140€/im Monat würde ich 12/6 (also 12 Stunden Mo-Sa) einen Trainer zu haben bzw 3 verschiedene Trainingstermine pro Tag zu haben

Ich hab früher Schicht gearbeitet und wäre froh gewesen, nicht immer nur abends ab 19 Uhr trainieren zu können

gast
04-04-2011, 18:44
Ich wundere mich hier gerade ein wenig, die Leute wollen Burger für 1 Euro, Döner für 2,50 Euro, lassen die Raumpflegerin 1x Woche kommen für 5 Euro die Stunde, zahlen 8 Euro für den Frisör und nörgeln wenn der Sprit mal wieder 2 Cent teurer geworden ist..aber 140 Euro im Monat fürs Studio da hat jeder Verständniß für :ups: Wie soll sich denn der Frisör, der dir die Haare für 8 Euro schneidet, dass Studio für 140 Euro bezahlen?

Oh nein, das ist ja ganz was Neues: Leute geben gern Geld für ihre Hobbies aus. Wirklich sehr überraschend!

Immerfroh
04-04-2011, 19:06
Oh nein, das ist ja ganz was Neues: Leute geben gern Geld für ihre Hobbies aus. Wirklich sehr überraschend!

Ich werde den Verdacht nicht los, dass du die zickige Antwort jetzt gegeben hast, weil ich dich in einem anderen Thread korrigiert habe. Anhand deiner sonstigen Beiträge, kann ich mir sicher sein, dass du weiß, dass ich darauf nicht hinaus wollte " Leute geben gern Geld für ihre Hobbies aus". Aber eigentlich ist es ja offtopic, was ich geschrieben habe.... hat nichts mit der Ausgangsfrage an sich zu tun...belassen wir es dabei.

Schnueffler
04-04-2011, 20:28
Bei uns sind es bei den Kindern 25€ und bei den Erwachsenen 30€. Insgesamt knapp 120 Leute und damit sind wir kostendeckend (Miete, Fixkosten, Reparaturen, Neuanschaffungen, etc)! Da ist keine Aufwandsentschädigung für die Trainer dabei!

Lo.Ony
04-04-2011, 20:40
Dann ist das aber kein "offizielles" Training, oder ?
Wenn Ihr ein e.V. seid dürfen die Hallen nämlich nicht geöffnet werden,
während der Ferien. Allein wegen dem Versicherungsschutz.


Warum sollte kein Versicherungsschutz gegeben sein wenn doch Trainer mit der nötigen Qualifizierung anwesend ist? Und was hat das e.V. mit der Halle zu tun oder nicht? Wäre mit jetzt neu das in den Ferien kein Training sein dürfte o.O

Pyriander
04-04-2011, 20:56
Bei uns sind es bei den Kindern 25€ und bei den Erwachsenen 30€. Insgesamt knapp 120 Leute und damit sind wir kostendeckend (Miete, Fixkosten, Reparaturen, Neuanschaffungen, etc)! Da ist keine Aufwandsentschädigung für die Trainer dabei!

Und dann? Gibt es überhaupt keine bei Euch? Tut mir fast ein bischen Leid für die Trainer..


Warum sollte kein Versicherungsschutz gegeben sein wenn doch Trainer mit der nötigen Qualifizierung anwesend ist? Und was hat das e.V. mit der Halle zu tun oder nicht? Wäre mit jetzt neu das in den Ferien kein Training sein dürfte o.O

Versicherung oder nicht, in sehr vielen Schulturnhallen gilt, Ferien=Dicht.

Schnueffler
04-04-2011, 21:00
Und dann? Gibt es überhaupt keine bei Euch? Tut mir fast ein bischen Leid für die Trainer..


Wir haben Lehrgänge für lau!
Alles andere muß sich erst einspielen, da es noch neu als e.V. ist.
War vorher eine kommerzielle Schule einer Einzelperson.

Lo.Ony
04-04-2011, 21:01
Versicherung oder nicht, in sehr vielen Schulturnhallen gilt, Ferien=Dicht.


Ja ok, dann aber aus lust und laune der Hausmeister oder der Stadt... aber ob man ein Verein ist oder nicht hat damit nichts zu tun...

Deswegen muss man die wichtigen leute auch immer Schmieren, damit mer son luxus hat auch in den Ferien Trainieren zu dürfen *g*

marq
04-04-2011, 21:39
Die Vereine werden vom Staat und Sponsoren gefördert. wo nimmst du das her? fördern hört sich toll an, aber wenn das 0,5% der kosten deckt auch wieder nicht ;)

kanou65
05-04-2011, 08:13
sven weiß wovon er redet und selbst 0,5% wären schon viel mehr als nix.;)
übrigens ist die gesamtfördersumme weitaus höher.
ich schätze sie uns bei mal ganz grob auf 15% des jahresumsatzes-dafür lohnt es sich schon,den einen oder anderen antrag auszufüllen:)

marq
05-04-2011, 09:57
das ist deine stadt oder dein bundesland abergroßzügig......

Ps gerne pn mit tipps ;)

Sven K.
05-04-2011, 13:30
Sehr oft werden auch die Hallen von der Stadt oder Sponsoren erstellt. Der e.V.
mietet dann an. Daher hat die Stadt die Oberaufsicht. Wie bei uns. Wer z.B.
Hallenzeiten haben möchte muss mit der Stadt verhandeln. Nicht mit dem
Verein. Wenn der Trainer nun einen Schlüssel hat, kann er natürlich aufmachen.
Auch in den Ferien. Nur gibt es dann MEISTENS keinen Versicherungsschutz.
Aus Kostengründen sind dann auch oft die Heizungen/Duschen aus usw.
Die Stadt gibt die Nutzung vor. Daher meine Anmerkung, dass es nichts
offizielles ist. Natürlich lasse ich mich aber auch gerne belehren.

Sponsoring erfolgt nicht nur mit Geldern. ;)

Asahibier
05-04-2011, 13:52
Na wenn ich mir die Preisunterschiede im Verhältnis zum Unterschied so anschaue, bin ich froh in einer kleinen Stadt zu leben. Sieben Euro Monatsbeitrag fürs Judo, 15 fürs Thaiboxen. Da bezahle ich in einigen Großstädten schon das Dreifache nur fürs Muay Thai.

In Judovereinen kannst Du auch in der Regel nur 1-2 mal die Woche für 1-3 Stunden trainieren und nicht jeden Tag bis zum Erbrechen. Judo, Karate, JJ,... ist in der Regel ehrenamtlich und nicht wirtschaftlich.

Fazit: ein Vergleich wie Kuchen-backen und Arschbacken :D

kanou65
05-04-2011, 19:21
Die Zeiten der Großzügigkeiten im Amateursport und dazu zähle ich in diesem Zusammenhang auch mal die Gyms oder Kampfkunstschulen sind leider schon lange vorbei. An die Stelle ist ein professionell gestaltetetes Marketing getreten,zu dem auch Mittelaquise wie z.B.durch Sponsorenverträge getreten ist.-Umpf-
Die Frage ist letztlich,ob man sich diesem Umstand stellt und versucht seinem Gym ein vernünftiges,zeitgemäßes Konzept zu verpasssen oder weiter rumfaselt von wegen: Freizeitsport kostet max. 8 € im Monat.
Wobei ich persönlich den 8€ ja gar nicht abgeneigt bin-nur es ist eine Illusion,den heutigen Ansprüchen der Sportler mit einem so geringen Beitrag gerecht werden zu können.
Wer sich dafür entschieden hat,etwas mehr als den handelsüblichen Vereinssport* anzubieten,muss bereit sein,seinen Lohn in der Befriedigung zu finden,sein eigenes Ding machen zu dürfen.
Deshalb bin ich momentan auch etwas angep**t, enorme Gebühren an Dachverbände abführen zu müssen.
Ich würde das lieber den Mitglieder zu gute kommen lassen.;)

edit*selbstverständlich gibt es auch hervorragend organisieten Vereinssport-aber die Mehrzahl ist leider gezwungen, in uralten Turnhallen zu unmöglichen Zeiten zu arbeiten usw.

ThaiBoxer3535
06-04-2011, 10:33
kA, ob das schon erwähnt wurde, aber die Trainer haben normalerweise noch einen zusätzlichen Beruf, nur in den seltensten Fällen ist dies ihr Hauptberuf, anders natürlich falls einer der Trainer immer da sein sollte ;)