Qigong in München [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Qigong in München



samo hung
04-04-2011, 12:57
Hallo miteinander,

ich würde gerne demnächst anfangen Qigong zu trainieren und suche daher eine geeignete Schule in München. Da es ein unüberschaubares Angebot von Schulen gibt, wäre ich dankbar wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet, wo man in München gut Qigong trainieren kann.

Aus dem Schulenverzeichnis hier im Unterforum sowie aus dem Internet habe ich eine kleine Liste zusammengestellt von Qigong-Anbietern in München:

Dao Qigong Schwabing - Dao Qi Gong + Tai Ji Dao München (http://www.daoqigong.de/)
Qigong Zentrum München - Qi Gong Zentrum München (http://www.qigong-institut-li.de/)
Institut Integrales Tai Ji & Ji Gong Andreas W. Friedrich - Institut Integrales Tai Ji Quan & Qi Gong Andreas W Friedrich (http://www.taichi-online.de/inform/index.php)
Taichi Yiquan Qigong München / Freising - Tai Chi - Yiquan - Qigong München - Freising - Tai Chi Kampfkunst München (http://www.taichi-yiquan-club.de/)
Wudang München - Neues | www.wudangpai.de (http://www.wudangpai.de/)
Kampfkunst Management Training - Steigern Sie Gesundheit und Leistungsfähigkeit – In Führung mit Managementtraining München – Kampfkunst München-Leistungsfähig & gesund durch die Kraft der Bewussheit (http://www.kampfkunst-managementtraining.de/)
Taiji Qigong e.V. München - Taiji-Qigong - Webseite... (http://www.taiji-qigong.de/)
Omdao Vidya - Chen Taiji, Chen-Taijiquan Mnchen Ausbildung (http://www.omdao.org/index.php)

Falls jemand gute / schlechte Erfahrungen gemacht hat mit einer dieser Schulen oder eine andere gute Schule kennt, wäre ich sehr dankbar für einen Beitrag!

Noch ne Frage:
Von diesen Schulen hat auf mich - als totaler Qigong-Leihe - die Schule von Andreas W. Friedrich einen sehr guten Eindruck gemacht. Allerdings hat er wohl einen "integralen" Ansatz, der neben klassischem Qigong auch moderne auch westliche Verfahren wie die Alexander-Technik einbindet. Solche "Mischformen" werden ja oft kritisch betrachtet. Hat jemand speziell mit dieser Schule Erfahrungen gemacht bzw. was ist von diesen Mischformen zu halten (wenn's hierzu nen speziellen Thread gibt, bin ich auch für einen Link drauf sehr dankbar)?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

shin101
04-04-2011, 14:11
Wudang Pai München, ist eine gute Adresse. Ich kenne die anderen nicht, deswegen weiß ich nicht ob gut oder schlecht. Die Wudang Adresse kann ich aber sehr empfehlen.
Warum ? Es geht in erster Linie nicht um Geld, sondern um Tugend( De ) und das ist ein sehr wichtiges Element, wenn man Qi Gong erlernen möchte.


Liebe Grüße,
Shin

bluemonkey
04-04-2011, 19:34
Persönlich erlebt habe ich die beiden, allerdings jeweils nur für ein paar Stunden:

Qigong Zentrum München - Qi Gong Zentrum München (http://www.qigong-institut-li.de/)
Institut Integrales Tai Ji & Ji Gong Andreas W. Friedrich - Institut Integrales Tai Ji Quan & Qi Gong Andreas W Friedrich (http://www.taichi-online.de/inform/index.php)

Zhi Chang Li ist einer der bekanntesten Qigongmeister in Deutschland.

Andreas W. Friedrich kommt sehr sympatisch rüber und hat eine interessante Ausstrahlung.
Dabei unterrichtet er eher unprätentiös und ich habe ihn als offen erlebt.

Wenn er in Alexandertechnik eine Methode gefunden hat, bestimmte Entwicklungen im Qigong zu unterstützen, dann finde ich dabei nix Schlechtes.

scarabe
04-04-2011, 21:02
Die Wuyuan-Schule.
Habe bei Großmeister & Professor Sun das Beste und Wirkungsvollste Qi Gong gelernt (und habe doch einige Meister und Großmeister erlebt); da er auch etwas Deutsch spricht und seine Frau sehr gut, gibt es auch keine Erklärungsnöte. Kann man aber ruhig einige wochen schweigend wirken lassen.
Kein Eso-Getue, sondern klares, wirkungsvolles Qi Gong.

Alpensahne
04-04-2011, 21:51
Hallo,

wie Du an meiner Signatur erkennen kannst,
bin ich selbst bei 3en von den genannten.

zu Taiji Qigong Verein:
im Rahmen des Vereins werden regulär bzw. in Zusammenarbeit überwiegend
die 18 Figuren der Harmonie/Taiji Qigong und deren Vertiefungsstufen unterrichtet.
es werden aber auch div. Gast Trainer/Lehrer eingeladen bzw. in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen Seminare organisiert u.a.:
Mike Sigman,
Chen Jumin, (u.a. Spiel d. 5 Tiere, med. Qigong)
Howard Choy (Spiel d. 5 Tiere, Lohan Qigong (3 bzw. 4 verschiedene Stufen)
Share K. Lew (trad. Qigong aus dem süd chin. Dao an Pai System/Elixier Stil)

zu A. Friedrich:
er vermischt nicht irgendwas mit Qigong sondern läßt auch andere Methoden bzw. andere Betrachtungsweisen teilweise mit einfließen.
d.h. es wird keine unterrichtete Qi Gong Übungsreihe verändert, sondern allgemein in bezug auf Körperstruktur und Bewegung andere Betrachtungsweisen aufgezeigt bzw. darauf hingewiesen.


zu Wudang:
neben bereits von meinen Vorrednern erwähnten.
es werden u.a. folgende Qigong Arten/Übungsreihen unterrichtet (allerdings nicht in der Form des Modulunterrichts):
MODULE | Wudang Principles (http://www.wudang-principles.com/module)
etwas weiter unten unter qi gong Modul

zu Kampfkunst Management Training:
der Trainer Frank Bauche unterrichtet keine expliziten
Qi Gong Übungsreihen; sondern überwiegend "nur"
die KK: I Liq Quan, im Rahmen dessen allerdings div. Energieübungen.
er war auch längere Zeit Trainer für I Liq Quan bei
Taiji Qigong e.V. München, wo es Mittwochs u.a. auch eine Übungsgruppe für I Liq Quan gibt (freies Training).
Soweit ich weiß trainiert Forumsuser "Jadetiger" bei Frank.

zu Omdao Vidaya:
keine expliziten Qi Gong Methoden sondern "nur"
div. Qi gong Übungen im Rahmen
des Chen Taiji Unterrichts nach Chen Zhenglei.
div. Meditationen aus dem Krya Yoga (ist allerdings nicht mit dem allgemein üblichen weit verbreiteten "Hausfrauen, Wellnessyoga" zu vergleichen.

zu Taichi Yiquan Qigong München / Freising:
ebenfalls keine expliziten bekannten Qi Gong Methoden sondern "nur"
div. Qi gong Übungen im Rahmen des Chen Taiji únd Yi Quan Unterrichts.

zusammenfaßend:
Da Dir letzendlich keiner die Enscheidung für eine deiner genannten Schulen abnehmen kann:
jeweils zu genannten hingehen, ausprobieren und nimm das was Dir zusagt bzw. wo Du Dich wohl fühlst.

Dao
05-04-2011, 11:24
an erster Stelle würde ich A. Fiedrichs und Qigong Zentrum München antesten und mich entscheiden oder weitersuchen!

samo hung
05-04-2011, 13:24
Hallo,

erstmal herzlichen Dank an alle für die zahlreichen Tips! Euren bisherigen Beiträgen entnehme ich, dass wohl A. Friedrichs Schule und Zhi Chang Lis Qi Gong Zentrum sehr gute Adressen zu sein scheinen. Werde dort also auf jeden Fall mal ein Probetarining machen (obwohl auch die anderen von Euch genannten Schulen auf mich einen guten Eindruck gemacht haben).

@scarabe: Die Wuyuan-Schule hat mir auch sehr gut gefallen. Fand es bemerkenswert, dass dort anscheinend der Wushu-Lehrplan der Pekinger Uni umgesetzt wird. Eigentlich klar, dass man dort an der Uni zur Leibesertüchtigung kein Völkerball spielt ;)

Wie Alpensahe gemeint hat, scheinen viele Schulen QiGong "nur" im Zusammenhang mit Tai Chi anzubieten, was ich interessant finde, da ich immer dachte, dass es ich dabei schon um recht unterschiedliche Sachen handelt. Aber man lernt ja nie aus...

Viele Grüße
Samo

Jadetiger
05-04-2011, 15:53
Wenns nicht unbedingt eine Schule, dafür aber kostenlos sein darf:
Ich kann die Falungong/Falun Dafa Gruppe in München sehr empfehlen. Jeden Sonntag im Westpark
Anfahrtsbeschreibung (http://www.falundafa.de/uebungsplatz/muenchen.html)

samo hung
05-04-2011, 17:08
Hallo Jadetiger,

danke für den Tip. Kostenlos ist natürlich nie schlecht.
Sag mal, hast du nicht früher mal bei Alan Baklayan Kung Fu trainiert?

Alpensahne
05-04-2011, 18:19
Hallo Samo Hung,

ja; hat er (und ich auch).
bei A. Baklayan gibt es keinen extra Qigong Unterricht; sondern wenn dann im Rahmen der Intensiv Seminare in den Bergen; allerdings auch fast nur für Mitglieder.

die einzigen offiziellen Qigong Seminar/e die es dort gibt,
sind meistens 1x im Jahr wenn Hung Gar Großmeister Bucksam Kong die Schule besucht und Seminare gibt, im Rahmen dessen u.a.
eine 14 teilige Qigong Übungsreihe (ich weiß jetzt den chin. Nahmen nicht)
unterrichtet; da dürfen auch Nichtmitglieder mitmachen.
(Kung Fu München - Intensivseminar (http://www.kung-fu-muc.de/chigong_impress.shtm))

samo hung
06-04-2011, 17:52
Hallo Alpensahne,

dann hatte ich mich also richtig erinnert.
Die QiGong-Seminare mit Bucksam Kong sind sicherlich ne tolle Sache. Aber ich suche momentan eher was wo man regelmäßig trainieren kann.

Ich erinnere mich noch, dass es bei A. Baklayan auch Tai Chi gab, dort wird glaub ich am Anfang auch etwas QiGong gemacht, das wär natürlich auch eine Option...

Viele Grüße
Samo

Alpensahne
06-04-2011, 18:04
Hallo Samo,

wobei die Qigong Übungen im Rahmen d. Tai chi Unterrichts bei A. Baklayan
als "nur Vorübungen" zu sehen sind; und kein
extra Qigong Unterricht im eigentlichen Sinne.

wudangdao
08-04-2011, 21:23
Hey,

wir von Wudang München lehren unsere Qigong-Methoden als integralen Bestandteil des Wudang Quan. Momentan gibt es keinen reinen Qigong-Trainingstermin im Lehrplan.

Wir greifen auf eine ganze Reihe von Qigong-Methoden unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zurück.

Ich würde dir einfach mal ein Probetraining bei verschiedenen Schulen empfehlen.

@Shin: Danke für die herzliche Empfehlung!

Grüße
wudangdao

Jadetiger
18-05-2011, 12:57
Ich stimme Alpensahne zu. Das Qigong, dass ich im Rahmen meines Trainings bei A. Baklayan gelernt habe, ist zwar sehr gut, aber es ist eben nur sehr begrenzt für Außenstehende zugänglich.
Für regelmäßiges Training speziell im Bereich Qigong würde ich mir an deiner Stelle dann doch lieber eine Qigong-Gruppe suchen.
Falun Gong z.B., wie ich oben schon geschrieben habe. Obwohl ich es immer noch nicht geschafft habe, da mal hinzugehen *ärger*, glaube ich, dass die WudangPai Leute eine gute Adresse sind.
Für den etwas größeren Geldbeutel ist auch das von dir oben aufgezählte "Qigong Zentrum München" ine sehr gute Adresse. Ich hab ein Buch von denen und das ist wirklich ein Juwel in meiner Sammlung :)