PDA

Vollständige Version anzeigen : Muskeleinrisse



Andreas Stockmann
04-04-2011, 16:37
Hallo,

ich brauche eure Hilfe:

- Gibt es eine unterstützende Maßnahme für das schnellere zusammenwachsen von Muskeln?

- Sportler wärmte sich richtig und ausreichend auf und hat trotzdem innerhalb eines kurzen Zeitraumes mehrere Museklrisse bzw Muskelfaserrisse?

Vor- und Ratschläge?
Gern auch per PN





CU

Kusagras
04-04-2011, 16:43
- Wenn akut: schnelle Verletzungsversorgung: Kühlen, Ruhe, Ärztliche Abklärung.

- Zeit zum Ausheilen lassen!!!
- Zeit zum Ausheilen lassen!!!
- guten !! Physiotherapeuten aufsuchen
- Umfassende Muskelzustand - /Fitnessdiagnostik
- Gezieltes, funktionelles Krafttraining, Dehnungstraing, auch präventiv
- Lebensführung überprüfen (Alkoholexzesse?, Ernährung?)
- Aufwärmprogramm überprüfen und ggfs anpassen
- Regenerationszeiten beachten!!!
- Traingsbelastung (Art, Intensität, Häufigkeit) überprüfen und ggf anpassen

Royce Gracie 2
04-04-2011, 16:55
Also das klingt mir einfach sehr nach einem übermüdeten Muskel zwecks mangelnder frische.

Vielelicht schläft er unregelmäßig , trainiert zu viel in müden Zustand ?
Im 2 Semester Sportstudium als wir Hürdenlaufen als Hauptthema im Fach leichtathletik hatten und jeder Nebenbei noch 4-10x Woche seine Hauptsportart trainiert hat und natürlich dank der Vorlesungen und allgemeinem Uni leben meistens übermüdet und verkatert war , hats Muskelfaserrisse im Oberschenkel geregnet :ups:

Die Leute sind trotz gutem aufwärmens massenweise ausgefallen nach 2-3 Hürdensprints.
Mich selbst hats auch 2x erwischt mit kleinen Muskelfaserrissen wo ich dann 3 Wochen keine Belastung größer als normales laufen machen durfte.


Grund war einfach zu wenig schlaf und zu viel Training.

Desweiteren hatte ich bei nem Unfall im training mal nen größeren Muskelfaserriss am Knie ,sowie 1x nen Bicepsteilriss
Abgesehen von einigen Monaten Schonung und ner gehschiene sowie Schmerzmittel wurde da auch nix gemacht.

Wundermittel scheint es keines zu geben

Kusagras
04-04-2011, 17:11
...
Vielelicht schläft er unregelmäßig , trainiert zu viel in müden Zustand ?
Im 2 Semester Sportstudium als wir Hürdenlaufen als Hauptthema im Fach leichtathletik hatten und jeder Nebenbei noch 4-10x Woche seine Hauptsportart trainiert hat und natürlich dank der Vorlesungen und allgemeinem Uni leben meistens übermüdet und verkatert war , hats Muskelfaserrisse im Oberschenkel geregnet :ups:

Die Leute sind trotz gutem aufwärmens massenweise ausgefallen nach 2-3 Hürdensprints.
Mich selbst hats auch 2x erwischt mit kleinen Muskelfaserrissen wo ich dann 3 Wochen keine Belastung größer als normales laufen machen durfte.


Grund war einfach zu wenig schlaf und zu viel Training.

...


Kommt mir sehr bekannt vor:D:rolleyes::o

Gerne genommen als verletzter Muskel: M. Bizeps femoris...:cool:

Andreas Stockmann
04-04-2011, 21:51
@all
- es betrifft einen Profisportler
- optimale Trainingsumgebung
- stimmiges soziales Umfeld
- ausreichendes trainingstheoretisches Wissen


Wundermittel scheint es keines zu geben
darum ging es mir ;-)
Jedenfalls in der Richtung...

Vindur
04-04-2011, 23:10
Alle KDKer, die sich irgendwas abreissen lassen es kurz "anheilen" und machen dann ein Rehatraining bei dem sie versuchen maximal möglichen Pump bei dem Muskeln zu erreichen.
Also: Durchblutung.
Je besser die Ernährung ist usw. desto besser natürlich.

Starting Strength (http://startingstrength.com/index.php/site/roundtable_training_through_around_injuries)

Starting Strength (http://startingstrength.com/index.php/site/roundtable_healing_avoiding_injuries)

Wenn so eine Verletzung passiert ist es entweder eine verschleppte Verletzung die immer schlimmer wird und irgendwann tuts dann halt weh oder der Körper war in diesem Moment der Belastung nicht gewachsen, was an mangelnder Kraft oder an mangelnder Erholung von der letzten Einheit liegen kann.

Dietrich von Bern
05-04-2011, 08:42
u. a. Aminosäuren spritzen soll helfen...
Frag mal einen Facharzt / Spezialisten (Fußballer werden oft schnell wieder einsatzbereit gemacht)

Andreas Stockmann
05-04-2011, 08:45
Danke für die Links





CU

Kusagras
05-04-2011, 10:01
Danke für die Links
...

CU

Ich bezweifle ob dir die Inhalte dort wirklich helfen:
"If your bone hurts stop, if it is your Muscle, keep going on..."

:rolleyes:


Da reden Profisportler die Ihre Körper jahrelang überstrapaziert haben
und der eine kann seinen Arm nicht mehr über Schultererhöhe bewegen, tolle
"Visitenkarte". Footballprofis weden nach max. 4 Jahren ausrangiert,
Körper im Eimer, auch deshalb, weil Schmerzen und Funktionsstörungen u.a.
mit Spritzen unerdrückt werden, Muskulatur mit Stoffen aufgebaut wird.
Die könne noch von Glück sagen, wenn sie das zum Millionär gemacht hat und die den Rest des Lebens nix mehr arbeiten müssen.

Um welchen Sport geht es eigentlich?

Ich befürchte, dein Bekannter hat in der Vergangenheit nicht die
benötigte Regenerationszeit beachtet und keine adäquate Therapie in Anspruch genommen. Wenn das so sein sollte und er so weitermacht, wird die
Profikarriere vermutlich nicht mehr andauern, sorry.

Kusagras
05-04-2011, 10:02
...(Fußballer werden oft schnell wieder einsatzbereit gemacht)

Dafür haben die dann Vernarbungen ohne Ende im Muskel, kann nach hinten losgehen.

Andreas Stockmann
05-04-2011, 10:34
@Kusagras
- Es geht um einen MMA Sportler in meinem Umfeld.
- Er ist schon Profi und wird wohl nicht in die UFC kommen, aber er hat sein auskommen im MMA. Wird also nicht den Job wechseln nur weil er verletzt ist. Ein Schmied wird sich verbrennen, ein Kampfsportler verletzten und Spätschäden sind normal und jedem denkendem Sportler klar.
- MMA ist nun mal ein gefährlicher Sport

@all
in den USA kenne ich einige Jungs die solche Schäden mit speziellen Hormonen behandeln, ich dachte das es eventuell hier in Europa ähnliche Erfahrungswerte gibt





CU

Kusagras
05-04-2011, 11:11
@Kusagras
- Es geht um einen MMA Sportler in meinem Umfeld.
- Er ist schon Profi und wird wohl nicht in die UFC kommen, aber er hat sein auskommen im MMA. Wird also nicht den Job wechseln nur weil er verletzt ist. Ein Schmied wird sich verbrennen, ein Kampfsportler verletzten und Spätschäden sind normal und jedem denkendem Sportler klar.
- MMA ist nun mal ein gefährlicher Sport

@all
in den USA kenne ich einige Jungs die solche Schäden mit speziellen Hormonen behandeln, ich dachte das es eventuell hier in Europa ähnliche Erfahrungswerte gibt...
CU


Aus USA kommen eine Menge "Pseudo-Wundermittel".

Wenn eine Gewebestruktur geschädigt ist, ist sie geschädigt. Punkt.
Jeder möchte gerne den Zaubertrank a la Majestix, aber den gibt es nicht.

Der MMA Sportler sollte sich die Zeit nehmen um auszukurieren, andernfalls
riskiert er das vorzeitige Ende (wenn es nicht schon da ist).

Was er braucht ist einen guten Arzt und noch besseren Therapeuten, keine Hormonbehandlung. Mehr gibt`s da eigentlich nicht zu sagen.

Dietrich von Bern
05-04-2011, 11:49
Einen MF-Riss richtig zu behandeln ist echt schwierig!
Spreche aus eigener Erfahrung.
Würde auch empfehlen bestmöglich ausheilen zu lassen, sonst ist die Karriere kpl. vorbei!

Was gefunden:
"Früher wurden zur Ausheilung etwa eines Faserrisses bis zu sechs Wochen veranschlagt. Inzwischen schaffen es Sportmediziner, daß zum Beispiel Fußballprofis mit solchen Verletzungen schon nach etwa zwei Wochen wieder mit dem Ball trainieren können.

Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt aus München, Mannschaftsarzt der Profifußballer vom FC Bayern München und Mitbetreuer der Fußballnationalmannschaft, hat Behandlungsschemata vorgestellt, mit denen er Sportler mit Muskelverletzungen schnell wieder mobil macht. (Sportorthopädie, Sporttraumatologie 17, 2001, 17).

Bei einer Zerrung wird der Muskel plötzlich unelastisch.

Bei Müller-Wohlfahrt steht vor der Therapie die manuell gestellte Diagnose. Er tastet zunächst den verletzten Muskel ab, um zu entscheiden, ob es zu einer Zerrung oder zu einem Riß gekommen ist. Sonographie oder Magnetresonanztomographie sind für den Sportmediziner nicht vorrangig.

Bei einer Zerrung ist der Tonus des betroffenen Muskelbündels erhöht, und wenn die Verletzung Stunden alt ist, kann eine spindelförmige Schwellung tastbar sein. Aber es ist keine Konturunterbrechung zu fühlen. Der Schmerz wird als krampfähnlich beschrieben. Ziel der Therapie ist es, den erhöhten Muskeltonus innerhalb von fünf Tagen zu normalisieren.

Erste Hilfe: Sofort für 20 Minuten großflächig kühlen. Dann gezerrten Muskel bis zu 15 Mal passiv dehnen, aktiv etwa sieben bis zehn Sekunden anspannen und entspannen. Müller-Wohlfahrt infiltriert dann in der Regel das verletzte Muskelbündel etwa mit dem homöopathischen Komplexpräparat Traumeel®, um lokal den Stoffwechsel anzuregen und reaktive entzündliche Prozesse zu stoppen. Anschließend bis zum nächsten Tag einen Salbenverband anlegen.

Erster bis vierter Tag: Muskel manuell untersuchen und passiv sowie aktiv über Anspannen des Antagonisten dehnen. Dann Elektro-, Hochvolt-, Interferenzstrom- oder Ultraschalltherapie und Massagen, um den Muskeltonus zu normalisieren. Leichtes Bewegungstraining von Tag zu Tag steigern, ohne Schmerzen auszulösen. Innerhalb einer Woche kann so die Verletztung ausheilen.

Erste Hilfe gibt den Ausschlag, wie schnell ein Riß heilt.

Bei einem Muskelfaserriß haben die Patienten einen plötzlichen, stichartigen Schmerz, der anhält. Beim Abtasten ist die Faserunterbrechung zu spüren, die bei schweren Verletzungen als Delle imponiert. Es blutet in den Muskel. Wie schnell diese Blutung gestoppt werden kann, entscheidet über die Dauer der Heilphase, hat Müller-Wohlfahrt beobachtet.

Erste Hilfe: Am Riß sofort für eine halbe Stunde ein Druckverband angelegen und diesen ständig kühlen. Dabei verletzten Muskel entlasten und hochlegen. Danach infiltriert Müller-Wohlfahrt das Homöopathikum und Aminosäuren, um so die Faserregeneration zu unterstützen. Der Patient soll anschließend mit einem Entlastungsverband 24 Stunden ruhen und das verletzte Glied hochlagern.

Erster bis dritter Tag: Jeweils zunächst den Muskel manuell untersuchen. Physikalische Therapien einsetzen, etwa Elektrotherapie, Iontophorese und Lymphdrainage, um den Hämatomabbau zu beschleunigen. Muskeltonus durch Massagen sowie aktives und passives Dehnen senken. Am zweiten Tag infiltrieren.

Vierter bis zwölfter Tag: Muskel manuell untersuchen. Am vierten Tag noch einmal infiltrieren. Verletzten Muskel aktivieren, zunächst etwa mit Ultraschall, ab dem fünften Tag mit leichten Übungen wie Muskelbelastung gegen Handwiderstand und leichtem Lauftraining. Bis zum zwölften Tag das Training soweit steigern, daß das Niveau vor Verletzung erreicht ist. Fußballer zum Beispiel können ab jetzt wieder mit dem Ball trainieren.

Müller-Wohlfahrt ergänzt diese Therapie auch mit den Vitaminen A, C und E, die nach seinen Angaben die Fähigkeit des Gewebes fördern, die verletzungsbedingt vermehrt gebildeten freien Radikale besser abzufangen. Enzympräparate wie Wobenzym® oder Phlogenzym® sowie Spurenelemente wie Zink und Magnesium gibt er ebenfalls, um die Heilung zu unterstützen. Die Einnahme von oralen Analgetika oder Muskelrelaxantien ist in seinem Konzept nicht vorgesehen.

Stichwort Muskelverletzungen

Bei einer Muskelzerrung steigt der Tonus plötzlich an, häufig durch unkoordinierte Bewegungen von Muskeln, die nicht ausreichend trainiert und an diese Belastung adaptiert sind. Der gezerrte Muskel wird unelastisch, aber die Muskelarchitektur bleibt erhalten. Zerrungen können innerhalb von Tagen heilen.

Bei einem Muskelfaserriß ist die Kontinuität der Muskulatur unterbrochen und es blutet in das verletzte Muskelbündel und in die tastbare Lücke. Die Ausdehnung dieses Hämatoms beeinflußt, ob ein Riß innerhalb von zwei Wochen heilt. Deshalb sind Druckverband und Kühlung als Erste Hilfe in der ersten halben Stunde nach Verletzung so wichtig."

Vindur
05-04-2011, 22:49
@Kusagras:
Rippetoe hatte zwei Schulteroperationen und drückt sein Körpergewicht über den Kopf.
Louie Simmons hat sich zwei mal den selben Lendenwirbel gebrochen und hebt heute immer noch sehr schwer.

Ich denke das solche Leute gerade weil sie ihren Körper derart geschunden haben qualifiziert sind in diesem Gebiet. Die Bill Starr Methode für Muskelrisse ist seit Jahrzehnten ein "Klassiker" im Kraftsport, der erwiesenermaßen funktioniert. Es gibt ein paar Sportarten in denen sich die Athleten "regelmäßig" Muskelrisse holen. Durchblutungsfördernde Rehaübungen für die betreffende Region sind immer Teil der Behandlung.

Es ist nunmal so, dass ein gerissener Muskel wenn er einfach zusammenwächst Narbengewebe produziert und das extrem schlecht ist, weil man dann kaum etwas machen kann um das wieder rückgängig zu machen. Vermutlich hat man in absehbarer Zeit einen neuen Riss.

Ich finde die Idee mit einem Fussball- oder Handballarzt ziemlich gut, irgendjemand der erfolgreiche Routine mit solchen Fällen hat.

Dietrich von Bern
06-04-2011, 08:26
...Die "Bill Starr Methode für Muskelrisse ist seit Jahrzehnten ein "Klassiker" im Kraftsport...

Gbt´s da eine empfehlenswerte Zusammenfassung als link?

Andreas Stockmann
06-04-2011, 09:49
@all
wir haben - und das ist normal - vier bis sechs Wochen als Ruhephase eingeplant.

@Kusagras
arbeitest Du mit Profisportlern zusammen bzw unterrichtest die?
Ich rede hier nicht von Wundermitteln sondern von relativ bekannten med. indizierten Maßnahmen. Ärzte etc sind vorhanden und werden be- und genutzt. Das schrieb ich ja, bitte lese doch genau was ich schrieb...

@Dietrich
Danke, war sehr hilfreich

@Vindur
+1
gebe uns doch bitte einen Link oder mehr Informationen.





CU

Kusagras
06-04-2011, 10:00
@Kusagras
arbeitest Du mit Profisportlern zusammen bzw unterrichtest die?
Ich rede hier nicht von Wundermitteln sondern von relativ bekannten med. indizierten Maßnahmen. Ärzte etc sind vorhanden und werden be- und genutzt. Das schrieb ich ja, bitte lese doch genau was ich schrieb...

...
CU



Wenn gute Ärzte und Therpeuten vorhanden sind versteh ich nicht gnaz warum die Frage auftaucht, wenne snicht um sowas wie ein "Wundermittel" gehen soll.
Dann macht er das was die sagen und gut ist. Hier über das Internet eine konkrete Behandlungsvorgabe zu machen ist ziemlich sinnlos, das ist nicht bös gemeint, aber es braucht die richtigen Diagnostiker und Thrapeuten vor ORT. sgfF macht es dann Sinn zu M. Wohlfahrt zu fahren und sich von ihm behandeln zu lassen bzw. sich Vorschläge für Therapiemaßnahme zu holen, ggfs auch eine noch bessere Diagnose, das wäre eine sinnvolle, konkrete Maßnahme.

Zu deiner Frage: hatte selbst schon hartnäckige Muskelverletzungen und weiß wie das ausarten kann (Oberschenkel, konnte nicht mehr joggen), habe einige Lehr-Veranstaltungen in Traumatolgie besucht und mich mit dem Thema beschäftigt.

Fragst du jetzt auch die Referenzen der anderen ab?:cool:

Kusagras
06-04-2011, 10:26
@Kusagras:
Rippetoe hatte zwei Schulteroperationen und drückt sein Körpergewicht über den Kopf. Louie Simmons hat sich zwei mal den selben Lendenwirbel gebrochen und hebt heute immer noch sehr schwer.

Was besagt das? Das sie kein Körpergefühl für ihre Sollbruchstellen haben, oder das die gute Ärzte konsultieren.

Sorry, die Jungs mögen aufgrund ihre zahlreichen !! und massiven !! Verletzungen zwangsläufig einiges an Erfahrung im Umgang damit erworben haben; aber deren Empfehlungen würde ich mich trotzdem nicht kritiklos ausliefern.

By the way: die wirklichen Profis, aus meiner Sicht, holen sich erst gar nicht solche schweren Verletzungen oder eben sehr selten, weil sie die Grenzen ihres Körpers fühlen und respektieren. Wobei die Trainer bei jungen Leuten da erhebliche Verantwortung haben und sich kapitalistische und ehemals kommunistsiche Länder da an Verfehlungen sich in nichts nachstehen, die Ziele mögen teils unterschiedlich gelagert sein.

Was du über Muskelvernarbungen gesagt hast, sehe ich auch so: letztlich können Empfehlungen hier nur orientierender und grundsätzlicher Art sein, konkretre Vertiefungen im Sine von Empfehlungen wie z.B. zur Hormontherapie halte ich für völlig fehl am Platz.

Der betroffene braucht ein sehr gute Diagnostik und umfassende Anamnese, womöglich geht es um viel mehr als um ein paar wiederholte Muskelrisse zu behandeln. Aber das läss sich eben nicht über das Internet klären.


Vindur, ist deine Alteransgabe authentisch?

Andreas Stockmann
06-04-2011, 10:32
Wenn gute Ärzte und Therpeuten vorhanden sind versteh ich nicht gnaz warum die Frage auftaucht, wenne snicht um sowas wie ein "Wundermittel" gehen soll.
Weil ich der MMA Trainer bin und man immer etwas lernen / nicht alles wissen kann.


Dann macht er das was die sagen und gut ist. Hier über das Internet eine konkrete Behandlungsvorgabe zu machen ist ziemlich sinnlos, das ist nicht bös gemeint, aber es braucht die richtigen Diagnostiker und Thrapeuten vor ORT.
- siehe oben UND
- mir ging es um Erfahrungswerte, es gibt sehr viele praktische Erfahrungen...
- mein Hinweis auf eine PN war ernst gemeint und wurde ja auch genutzt


Zu deiner Frage: hatte selbst schon hartnäckige Muskelverletzungen und weiß wie das ausarten kann (Oberschenkel, konnte nicht mehr joggen), habe einige Lehr-Veranstaltungen in Traumatolgie besucht und mich mit dem Thema beschäftigt.

Fragst du jetzt auch die Referenzen der anderen ab?:cool:
Nö mache ich nicht :D mir ging es nur darum wie ich Deine Statements einzuordnen habe. Bei den anderen war/ist mir das klarer, denn zum Teil kenne wir uns persönlich.

Danke trotzdem für Deine Mühe!



LG Andreas

Kusagras
06-04-2011, 10:56
...Danke trotzdem für Deine Mühe!
...


Gern geschehen, im gewissen Sinne ist ja alles erst mal persönliche Erfahrung, sei es nun theoretisches oder praktisches "Wissen".

Ich selbst hatte eine langwierige Oberschenkelverletzung und bin offensichtlich bei schlechten Ärzten und Therpeuten gewesen, das hat mich ca. 2 Jahre gekostet. Leider war ich noch jung und ohne die Kenntnisse und Erfahrungen die ich jetzt habe, die meisten Orthopäden behandeln Weichteilverletzungen stiefmütterlich, weil sie keine Ahnung davon habe, welche Konsequenzen das haben kann.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Physiotherapeuten gemacht, die intensiv Sportler betreuen (Ligamannschaften/ auch, aber nicht nur Profisportler).

Die sind gut aus- und fortgebildet, haben täglichen Umgang damit, wissen oft, was wann funktioniert und was nicht.

Deshalb sage ich gerne, das ich tendiere zuerst zu einem solchen erfahrenen Theapeuten (sorry, sind meistens Männer) zu gehen, mir von dem eine Einschätzung hole, dann mir von dem einen Arzt empfehlen lasse, um schließlich mir vom Arzt die vom Therapeuten empfohlene Therapie verschreiben zu lassen.;) Das guilt natrülich nicht für alle Verletzungen: bei einem Kochen-Bruch gehts gleich zu Unfallarzt oder Krankenhaus.

Da hat man als Privatpatient natürlich seine Vorteile: ich hoffe dein Kämpfer hat einen guten Versicherungsberater, den braucht man als Profisportler für gewisse Dinge wohl leider auch noch:rolleyes:

Alles Gute und berichte mal wie es weiterging, das will ich jetzt natürlich umso mehr wissen, wie ihr vorgegangen seid.
Ist für ähnlich betroffene sicher auch interessant.

Was tut ihr als nächstes?

Klaus
06-04-2011, 11:22
Das mit den Hormonen würde ich nicht zu weit von mir weisen. Auch Heilung läuft über Hormone, und ein Spitzensportler könnte so am Anschlag laufen vom Stoffwechsel her, dass er nicht genug und genügend schnell die richtigen Hormone produzieren kann.

An der Stelle würde ich tatsächlich mal versuchen, schnellstens einen Kontakt zu Müller-Wohlfarth herzustellen: MW Zentrum - Home (http://www.mw-oc.de/de/home.htm)

Konservativ hat ein schwerer Muskelfaserriss unter dem Fuss bei mir fast 2 Jahre gebraucht, und es sticht immer noch ab und zu mal. Einfach nur Pause reicht also nicht, wenn da richtig was gerissen ist.

Dietrich von Bern
06-04-2011, 12:07
Auch von meiner Seite: Gute Besserung!

Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt,
dass es viel wichtiger ist so zu trainieren das man auf einem guten level verletzungsfrei bleibt
als aus allem in kürzester Zeit das Maximum herauszuholen.

Hat eigentlich jemand hier know how in Bezug auf "Stärkung der Faszien"?

Oft sind solche Schäden ja eigentlich zuerst Verletzungen im Bereich des Bindegewebes...

Klaus
06-04-2011, 12:15
Da gibt es a) das Programm von Mike Sigman (google ist Dein Freund), und b) die Möglichkeit, beliebige Formen der IMA relativ langsam täglich für 20-30 Minuten zu praktizieren. Man kann sich auch selbst welche ausdenken, indem man jeden Muskel und jedes Gelenk einbezieht und sich Bewegungen (ohne Gewichte) nimmt die diese trainieren, das dann in langsam.

Sprich mal Thomas Stöppler an, der kann da eventuell weiterhelfen. Ansonsten könnte ich Dir das auch zeigen bzw. wir können uns was überlegen. Wo in NRW wärst Du zu finden ?

Vindur
06-04-2011, 17:13
bill starr rehab protocol for muscle injuries. Sugden Barbell. (http://www.sugdenbarbell.co.uk/forum/bill-starr-rehab-protocol-for-muscle-injuries-5382)

Verletzungen passieren im Profisport einfach, daran kann man nichts ändern. Jeder Sport hat ein Verletzungsrisiko, je häufiger und intensiver ich ihn betreibe, desto wahrscheinlicher wird es. Das ist einfach nur Stochastik.
Insofern gibt es so gut wie keinen professionellen Kraftdreikämpfer der sich nicht mal etwas abreisst etc.

Deine Einschätzung über die Notwendigkeit einer richtigen Diagnose teile ich, was ich hier nenne sind nur Verweise auf Informationsquellen, die hilfreich sein können. Leider ist es nunmal nicht so, dass man einfach zum Arzt gehen und sich darauf verlassen kann, dass dieser weiß was er tut. Die Erfahrung mit derartigen Verletzungen aus dem Sport ist nämlich häufig sehr gering. Daher wird es das beste sein jemanden zu finden der sich häufig mit dieser Art von Verletzungen auseinandersetzt.

Natürlich ist meine Altersangabe korrekt.

Dietrich von Bern
07-04-2011, 11:49
Da gibt es a) das Programm von Mike Sigman (google ist Dein Freund), und b) die Möglichkeit, beliebige Formen der IMA relativ langsam täglich für 20-30 Minuten zu praktizieren. Man kann sich auch selbst welche ausdenken, indem man jeden Muskel und jedes Gelenk einbezieht und sich Bewegungen (ohne Gewichte) nimmt die diese trainieren, das dann in langsam.

Sprich mal Thomas Stöppler an, der kann da eventuell weiterhelfen. Ansonsten könnte ich Dir das auch zeigen bzw. wir können uns was überlegen. Wo in NRW wärst Du zu finden ?

Danke für die tips - ich werde mir das mal anschauen.
Z.Zt. baue ich u. a. ein Haus - da ist leider nicht viel Zeit - ich komme später mal darauf zurück.

Kusagras
07-04-2011, 12:26
..Natürlich ist meine Altersangabe korrekt.

Betrachte es als rhetorische Frage;)

Respekt: Auch wenn ich nicht alle (aber wo ist das schon der Fall) deine Beiträge unterschreiben würde: Für 18 Jahre bist du wirklich sehr gut informiert (z.B. Traingswissenschaften, Sportmedizin).

Wie kommt`s? (ehrlich aus Interesse gefragt).

Vindur
07-04-2011, 20:59
Ich habe vor in dem Bereich zu arbeiten. Mich interessiert einfach das Thema und ich bin über viele Dinge gestolpert, während ich mir Dinge selbst beigebracht habe.

Kusagras
07-04-2011, 22:08
Ich habe vor in dem Bereich zu arbeiten. Mich interessiert einfach das Thema und ich bin über viele Dinge gestolpert, während ich mir Dinge selbst beigebracht habe.

Again: Respekt.

Physiotherapie als Ziel?

Vindur
07-04-2011, 22:18
Kennst du Joe DeFranco/"STRONG"?
Etwas in diese Richtung wäre toll, allerdings schwer soetwas in Deutschland umzusetzen bzw. sind die Strukturen hier anders.

Kusagras
07-04-2011, 22:26
Kennst du Joe DeFranco/"STRONG"?
...


Nein, muss ich passen bzw. erst googeln klingt nach professioneller Schwerathletik, kommt das hin?

Vindur
07-04-2011, 23:05
Ja so ungefähr. Er trainiert Athleten aus verschiedene Sportarten. Also sorgt dafür, dass Basketballer höher springen, Footballer schneller rennen, MMA Kämpfer stärker sind usw. usf.

Dietrich von Bern
15-04-2011, 18:44
edit

Team Serious Fighter
15-04-2011, 22:33
da es mich selbsgerade betrifft:

- muskel kühlen.. entwede jede stunde 5 min
oder 3 mal täg 20 min.
- den betroffenen musklestrng massieren
- ultraschall
- evtl elektrostimulation
- entzündungshemende salben und evtl tapletten wie diglo.
- den beroffenen muskel bewegen bzw geziehlte übungen machen
- viel magnesium und elektrolyte (der muskel hat einen erhöten bedarf)
- evtl kortision (falls er schnell wieder auf die beine kommen muss)

gute besserung!

Kusagras
17-04-2011, 19:36
da es mich selbsgerade betrifft:

...
- den betroffenen musklestrng massieren
...

Da wäre ich sehr vorsichtig: Massage eigentlich nie bei
frischer Verletzung (ggf bei Verhärtung, Krampf), und wenn dann vom Profi.

Royce Gracie 2
17-04-2011, 19:38
Die massage soll den muskel anregen und eine bessere durchblutung fördert die Heilung.

Jedoch ist es wichtig nicht zu früh zu massieren , weil man sonst mehr kaputt macht als gut is