PDA

Vollständige Version anzeigen : UMTS für's Notebook und Instant Messaging



Budoka_Dante
07-04-2011, 19:52
N'abend,

ich bin derzeit im Begriff umzuziehen.
Am neuen Wohnort ist kein DSL verfügbar und Internetzugang über Satellit oder ISDN stellen für mich keine Alternativen dar. Bleibt also der Zugang über das Handynetz, UMTS. Die Netzabdeckung ist zwar hier nicht optimal, aber wohl ausreichend (alle Netze).

Wer kennt sich da aus, kann aus Erfahrung Anbieter empfehlen?
Mir ist dabei wichtig, dass es eine Flatrate ist, wobei Instant Messaging erlaubt sein sollte (ist mir sehr wichtig). Vodafone und T-Mobile untersagen dieses, die freundliche Mitarbeiterin von 1&1 "wusste nichts darüber".

mykatharsis
07-04-2011, 19:57
T-Mobile untersagt Instant Messaging? Also ich hab ne Datenflat für Smartphones da und noch keine Einschränkungen bemerken können.

defensiv
07-04-2011, 20:02
Die Auswahl eines Tarifs hängt immer vom Nutzerverhalten ab.

Sportler
07-04-2011, 20:04
Ich glaub, bei O2 ist es noch erlaubt, zumindest war das ne Weile so.
Das beste, was du tun kannst: Besorg dir Prepaidkarten mit 5 EUR Startguthaben von den jeweiligen Netzbetreibern bzw. virtuellen Providern mit günstigem UMTS. Dann kannst du ausprobieren und vergleichen, wie das Netz zu verschiedenen Tageszeiten ist.
Also Congstar für D1, Fonic für O2, Blau.de oder Simyo für Eplus(kann ich nicht empfehlen). Bei Vodafone bin ich grad nicht sicher.

Budoka_Dante
07-04-2011, 21:22
T-Mobile untersagt Instant Messaging? Also ich hab ne Datenflat für Smartphones da und noch keine Einschränkungen bemerken können.

Für Smartphones ist es erlaubt, für die Notebook-Tarife nicht. Zumindest steht es so in den Prospekten.


Ich glaub, bei O2 ist es noch erlaubt, zumindest war das ne Weile so.
Das beste, was du tun kannst: Besorg dir Prepaidkarten mit 5 EUR Startguthaben von den jeweiligen Netzbetreibern bzw. virtuellen Providern mit günstigem UMTS. Dann kannst du ausprobieren und vergleichen, wie das Netz zu verschiedenen Tageszeiten ist.
Also Congstar für D1, Fonic für O2, Blau.de oder Simyo für Eplus(kann ich nicht empfehlen). Bei Vodafone bin ich grad nicht sicher.

Das EPlus-Netz ist praktisch nicht vorhanden hierzulande, D1 und O2 müssten gehen, haben zumindest Bekannte und sich noch nicht beklagt.

Ich werd' morgen mal Infos über O2 sammeln.


Die Auswahl eines Tarifs hängt immer vom Nutzerverhalten ab.
Nur dass ich keinen Tarif, sondern Anbieter suche.

*MU*
07-04-2011, 21:44
Ich hatte ne Zeit lang Base, und kann nur davon abraten! Selbst in einer Großstadt wie Nürnberg war das Netz miserabel, und wenn ich mal Netz hatte war es sehr sehr langsam. Daheim "auf dem Land" hatte ich gar keine Chance eine Verbindung zu bekommen.
Also ich persönlich rate dir von Base zu 100% ab.

Budoka_Dante
08-04-2011, 07:40
Ich hatte ne Zeit lang Base, und kann nur davon abraten! Selbst in einer Großstadt wie Nürnberg war das Netz miserabel, und wenn ich mal Netz hatte war es sehr sehr langsam. Daheim "auf dem Land" hatte ich gar keine Chance eine Verbindung zu bekommen.
Also ich persönlich rate dir von Base zu 100% ab.

:thx:

jkdberlin
08-04-2011, 07:43
Hmm...ich habe einen UMTS-Stick von T-Mobile und Skype und Trillian laufen ohne Probleme...

Budoka_Dante
08-04-2011, 07:48
Hmm...ich habe einen UMTS-Stick von T-Mobile und Skype und Trillian laufen ohne Probleme...

Die Funktionen sind normalerweise auch nicht gesperrt. Laut AGB ist deren Nutzung allerdings untersagt. Findet T-Mobile das raus, kann es dir die genutzten Ports dafür sperren oder den Vertrag kündigen.
Eventuell hast du ja deinen Vertrag vor der entsprechenden Änderung der AGB abgeschlossen und darfst das.

Da ich für das Studium absolut auf einen eigenen Internet-Anschluss angewiesen bin, würde ich das Risiko nur ungern eingehen.

jkdberlin
08-04-2011, 08:15
Hmm...in meinem vertrag steht nichts davon, dass ich das nicht nutzen darf...und hier: http://www.t-mobile.de/downloads/kunden-preislisten/preisliste-fuer-telekom-mobilfunk-tarife-februar-2011.pdf auch nicht. Wo finde ich das?

mykatharsis
08-04-2011, 09:22
Für Smartphones ist es erlaubt, für die Notebook-Tarife nicht. Zumindest steht es so in den Prospekten.
Klingt für mich irgendwie nicht sinnvoll. Internet ist Internet.

netwolff
08-04-2011, 10:55
O2 kann ich auch nur von abraten - selbst wenn UMTS-Empfang ist, ist der Durchsatz miserabel, da ist Edge mit T-Online deutlich schneller.
Ich werde als nächstes wieder T-Online oder Vodafone zahlen, alles Andere ist nicht praktikabel nach meiner Erfahrung.

Sportler
08-04-2011, 15:00
O2 kann ich auch nur von abraten - selbst wenn UMTS-Empfang ist, ist der Durchsatz miserabel, da ist Edge mit T-Online deutlich schneller.
Ich werde als nächstes wieder T-Online oder Vodafone zahlen, alles Andere ist nicht praktikabel nach meiner Erfahrung.

Kann in jedem Gebiet anders ein. Ich hab in Erlangen gute Geschwindigkeiten mit O2.

Budoka_Dante
08-04-2011, 15:19
Hmm...in meinem vertrag steht nichts davon, dass ich das nicht nutzen darf...und hier: http://www.t-mobile.de/downloads/kunden-preislisten/preisliste-fuer-telekom-mobilfunk-tarife-februar-2011.pdf auch nicht. Wo finde ich das?

Steht wie gesagt in den Prospekten (natürlich im Kleingedruckten) und wurde mir von den Mitarbeitern des Telekom-Shops so bestätigt.
Aber hier was zum klicken:
Vodafone untersagt Instant Messaging bei UMTS-Flatrate - teltarif.de News (http://www.teltarif.de/arch/2008/kw33/s30902.html)

T-Mobile verbietet Messaging über UMTS - teltarif.de News (http://www.teltarif.de/arch/2006/kw20/s21680.html)



Klingt für mich irgendwie nicht sinnvoll. Internet ist Internet.
IM-Programme laufen wohl irgendwie über andere Ports als zB der Browser. Bin da kein Fachmann.

Zudem heißt es, T-Mobile (bspw) will einen eigenen Messenger entwickeln. Die Nutzung dieses Messengers könnte man dann an eine Gebühr koppeln - und damit ergibt das Sinn.

JutsuNin
26-05-2011, 14:24
Die Funktionen sind normalerweise auch nicht gesperrt. Laut AGB ist deren Nutzung allerdings untersagt. Findet T-Mobile das raus, kann es dir die genutzten Ports dafür sperren oder den Vertrag kündigen.
Eventuell hast du ja deinen Vertrag vor der entsprechenden Änderung der AGB abgeschlossen und darfst das.

Da ich für das Studium absolut auf einen eigenen Internet-Anschluss angewiesen bin, würde ich das Risiko nur ungern eingehen.

Hmm, mag zwar in den AGB's stehen, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Habe auch einen UMTS Stick von der Telekom - was anderes war in dem Loch hier damals nicht verfügbar - und nutze auch alles, was ich möchte. Sämtliche Auswüche an Streamingdiensten ohne bisher irgendwas bemerkt zu haben. Letztlich ist das Kontigent ja eh begrenzt (5GB), sodass es im Grund egal ist, wie ich die rausbrate. Denk ich zumindest mal.

Und ganz ehrlich, wenn sie meinen, dann sollen sie mir doch kündigen. Mir wäre es nur Recht! Mittlerweile gibts hier auch o2 und die sind ja mal ganz anders günstiger. Warte nur darauf, das ich kündigen kann. Nutze dafür übrigens Aboalarm (http://www.aboalarm.de/), ganz nett um Kündigungsfristen nicht zu verpassen. Sonst hängt man wieder 2 Jahre bei der Telekom fest. :mad:

cheers,
JutsuNin

mykatharsis
26-05-2011, 14:40
IM-Programme laufen wohl irgendwie über andere Ports als zB der Browser. Bin da kein Fachmann.
Ich bin Fachmann. Und ich kann mit meiner Datenflat uneingeschränkt internetten. Auch Skype und ähnliches. Wahrscheinlich sogar Bittorrent...wobei ich das gar nicht ausprobieren _möchte_.


Zudem heißt es, T-Mobile (bspw) will einen eigenen Messenger entwickeln. Die Nutzung dieses Messengers könnte man dann an eine Gebühr koppeln - und damit ergibt das Sinn.
Einen Messenger mit Gebühren? Nennt sich Telefonie und SMS. ^^
Es gibt imo keinen kostenpflichtigen Messenger. Den würde auch kein Mensch benutzen solange es all die kostenfreien gibt.

*Azrael*
26-05-2011, 15:43
N'abend,

ich bin derzeit im Begriff umzuziehen.
Am neuen Wohnort ist kein DSL verfügbar und Internetzugang über Satellit oder ISDN stellen für mich keine Alternativen dar. Bleibt also der Zugang über das Handynetz, UMTS. Die Netzabdeckung ist zwar hier nicht optimal, aber wohl ausreichend (alle Netze).

Wer kennt sich da aus, kann aus Erfahrung Anbieter empfehlen?
Mir ist dabei wichtig, dass es eine Flatrate ist, wobei Instant Messaging erlaubt sein sollte (ist mir sehr wichtig). Vodafone und T-Mobile untersagen dieses, die freundliche Mitarbeiterin von 1&1 "wusste nichts darüber".

Ich hab für mein Notebook Vodafon, kann da alles nutzen.

Fry_
26-05-2011, 17:18
hab bisher mit fonic und congstar gute Erfahrung, mit EPlus schlechte. Kommt immer drauf an wo mans braucht. Entscheidungshilfe ist z.B. hier:
UMTS & LTE Netzabdeckung: Karten und Übersichten aller Netzbetreiber (http://www.umts-netzabdeckung.de/)
Ach ja, Skype hat bisher bei allen gefunzt, hängt nur von der Qualität der Verbindung ab ....

Budoka_Dante
26-05-2011, 21:42
Hey, den Thread gibt's ja auch noch :D

Ich habe mittlerweile einen LTE-Vertrag bei Vodafone. Mal abgesehen von einigen Kinderkrankheiten hier und da funktioniert das super.
Instant Messaging und Streaming ist per AGB verboten, aber ich verlasse mich darauf, dass sie das nicht kontrollieren (können?).

Mit dem 10GB Limit kann ich eigentlich fast so viel surfen wie früher mit DSL, die Geschwindigkeit ist gar besser (wobei der alte DSL-Anschluss nicht so prall war).
Ich wohne hier wirklich am hintersten Ende der Zivilisation und Netz ist mittelmäßig bis gut, auf jeden Fall ausreichend. Für Internettelefonie laut Auskunft im Geschäft nicht ausreichend, aber das ist mir egal.

Wenn jemand derzeit auf der Suche ist, kann ich derzeit nicht abraten ;)