PDA

Vollständige Version anzeigen : Kind macht Karate, Fragen dazu



Sylvia1608
10-04-2011, 15:41
Hallo liebe KK-Gemeinde,

mein Sohn (7) hat mit Karate angefangen.

Wie kann/soll/darf ich ihn dabei unterstützen? Soll ich mit ihm das Gelernte zu Hause weiter üben oder kann man da viel zu viele Fehler machen bzw. könnte ich ihm sicherlich seine Fehler dabei nicht korrigieren, würde mir aber dabei natürlich Hilfe in Form von Videos holen.

Weiter wünscht er sich schon sehr lange einen Boxsack. Auch schon vor dem Karate-Beginn. Mein Sohn hat eine niedrige Frustrationstoleranz, viele Menschen meinen, ich sollte ihm zum Wutabbau einen Boxsack geben. Aber ich bin mir unsicher.
Da ja auch hin und wieder Säcke und Pads im Training benutzt werden, macht es Sinn, ihm einen zu besorgen? Wenn ja, was sollte es für einer sein? Wie schwer sollte er sein? Wie ist es mit Handschuhen? Oder "bar"hand?

Ich würde gern eure Meinungen dazu hören. Vielleicht sind ja auch Eltern unter euch, die Erfahrungen damit haben?

Liebe Grüße
Sylvia

amasbaal
10-04-2011, 17:40
hi sylvia,
dein sohn ist erst 7. du machst dir zu viele gedanken. klar kann er sein training zu hause vertiefen, indem er wiederholt, was er bereits gelernt hat. das machen doch eh alle und zwar altersunabhängig. wenn du aber keine ahnung von der materie haben solltest, lass es besser bleiben, ihm ne ersatztrainerin vorzuspielen - erst recht nicht mit hilfe von videos. lass ihneinfach machen, was er will. in dem alter ist das ganze ohnehin mehr spiel als alles andere und da soll er doch seinen (freien) spaß dran haben.
boxsack? klar. spricht auch nichts dagegen. allerdings wären da ein paar regeln zu beachten: er sollte nicht größer als etwa 2/3 und nicht kleiner, als etwa die hälfte der körpergröße deines sohnes sein und mit eher weichem material gefüllt sein (zb. stoffreste), ABER das füllmaterial muss wirklich feste reingestopft werden, so dass es genug widerstand beim draufhauen bietet (einfüllen und feste reinstampfen!). dünne sandsackhandschuhe wären zu empfehlen und die handgelenke sollten bandagiert sein oder aber durch eine dafür übliche manschette mit klettverschluss stabilisiert werden. du willst ja nicht, dass sich dein sohn im energieüberschuß die knöchel verstaucht, wenn er mal nicht präzise schlägt (was er ja eh noch lernen muss).

ob nun "auspowern" wirklich zu aggressionsabbau führt, oder eben nur zu ner kurzfristigen beruhigung (weil ausgepowert und für neue aggressionsumsetzung keine power mehr da ist), ist ne psychologische streitfrage. sowas sollte kein grund sein für den sack, eher die freude daran, dass dein sohn da spaß dran hat.
:)

Sylvia1608
10-04-2011, 18:12
Hi,

vielen Dank für deine Antwort.
Klar, mein Sohnemann macht den ganzen Tag "Karate" :rolleyes: Also, er versucht das nachzumachen, was er im Training gelernt hat. Dabei fallen mir eben kleinere Fehler auf, die ich auch nur vom Zugucken beim Training kenne. Also lasse ich ihn einfach so machen, wie er meint? Im Training wird es dann ja eh korrigiert;) Nein, Ahnung von der Materie habe ich überhaupt nicht, weiß mal gerade so ungefähr, wie *Karate* geschrieben wird;)

Habe ich das nun mit dem Boxsack so verstanden: Bei einer Körpergröße von 120 cm sollte der Sack ungefähr 60-80 cm haben?
Das Gewicht spielt dabei keine Rolle? Nur die Füllung?


Liebe Grüße

Kusagras
10-04-2011, 18:14
@ambasaal

Top-Antwort:halbyeaha

amasbaal
10-04-2011, 19:08
Habe ich das nun mit dem Boxsack so verstanden: Bei einer Körpergröße von 120 cm sollte der Sack ungefähr 60-80 cm haben?
Das Gewicht spielt dabei keine Rolle? Nur die Füllung?

hängt ja zusamen. füllst du mit stoff, hat das teil bei gleicher dichte weniger gewicht, als bei manch anderem füllmaterial. zudem ist dann ja noch die größe entscheidend.
wenn der sack auch für tritte gedacht sein sollte, die nicht allzu hoch ausgeführt werden sollen, dann muss der sack halt länger sein (zb. eher richtung 80cm), wenns v.a. ums boxen ghet, dann sind die 60cm ziemlich gut.
die nächste frage wäre der umfang. je länger der sack, desto geringer sollte sein umfang sein, um deinem sohn nicht zu viel gewicht zuzumuten. es gibt da regelrechte "bohnenstangen". ich glaube aber, dass ein standard sandsack von 60-80cm länge, fest gefüllt mit stoffresten und so aufgehangen, dass das sich das obere ende etwas oberhalb der kopfhöhe deines sohnes befindet, voll ausreichend ist. brauchst nicht auf die luxusvarianten aus echtem leder zurückgreifen. günstiges aus kunstleder ist schon für ein paar euros zu bekommen. achte beim aufhängen darauf, dass der haken auch gut in der decke verankert ist (am besten einbetoniert) oder, dass der sack an nem stabilen deckenbalken hängt.

Nite
10-04-2011, 19:56
wenn der sack auch für tritte gedacht sein sollte, die nicht allzu hoch ausgeführt werden sollen, dann muss der sack halt länger sein (zb. eher richtung 80cm),

da der Sohn Karate macht, gehe ich davon aus dass er den Sack irgendwann auch für Kicks nutzen will ;)

Sylvia1608
10-04-2011, 20:06
vielen Dank für die Info. Ich schlage mich gerade durch das www wegen dem Boxsack, da werde ich bestimmt noch fündig;)

Ich finde nur keine Sandsackhandschuhe für Kinder...ich finde nur die Erwachsenen bzw. scheinbar Männer. Ich habe bei Sohnemann einen Handumfang von 16 cm gemessen, das entspräche dann der Größe XS (Damen)...aber das wird doch trotzdem noch zu groß sein, allein die Länge der Finger, oder???? Kennt ihr euch damit aus, könnt ihr mir was empfehlen???

Ich habe auch einen Handumfang von 17 cm, das würde der Größe S entsprechen, ich trage aber, je nach Ausfall der Größe, XS oder (selten) S...

Sylvia1608
10-04-2011, 20:07
achso, ja, Sohnemann wird den Sack sicherlich mal für Tritte verwenden;)

Kusagras
10-04-2011, 20:36
@Sylvia


Wie kam dein Sohn eigentlich zu Karate?

Übrigens: sehr sympathisch, wie du dich für die Sportart/deine Sohn engagierst:)

Ich hoffe er kann die Begeisterung für Karate lange halten

Sylvia1608
10-04-2011, 21:02
ähm...er "kämpft" total gern (und boxt) und er ist ein Zappelphillip, der sich nicht konzentrieren kann, dazu hat er leichte Sensorik-/Wahrnehmungsprobleme.

Man sagt, dass Karate/Judo usw. gerade für solche Kinder bestens geeignet ist, die Konzentration und Körperwahrnehmung, Kraftdosierung wird dadurch gefördert. Also habe ich geschaut, was hier so angeboten wird und bin beim Karate gelandet, natürlich mit vollster Zustimmung von Sohni! (bringt ja nichts, wenn er lieber Fußball gespielt hätte;))

Noch ist er ja ganz eifrig dabei und ich wünsche mir für ihn, dass er das lange macht. Und er möchte mal genauso gut Karate können wie Mr. Miyagi:D

Joa, und mein Engagement kommt einfach von Herzen:) Denn es ist für meinen Sohn. Merken Kinder, dass die Eltern Desinteresse haben, verlieren sie mitunter auch gerne mal das Interesse an etwas. Und sowas fände ich schade.

Kusagras
10-04-2011, 21:08
... hat er leichte Sensorik-/Wahrnehmungsprobleme.

...


Hm, ist das mal abgeklärt worden?

Sylvia1608
10-04-2011, 21:15
Ja, wir sind seit 4 Jahren in Diagnostik/Therapie...

Danke der Nachfrage;)

quirl
10-04-2011, 23:58
Am besten fragst du beim Karatelehrer und schaust in ein Geschäft. Dort kann dein Sohn die Handschuhe dann auch anprobieren. Wenn ihr Bandagen verwenden wollt (ich tus nicht, achte aber penibelst aufs Handgelenk!)wird euch dort sicher auch gerne gezeigt, wie man die wickelt. Sinnvoll wär auch, wenn er im Training gezeigt bekommt, was er am Boxsack machen kann, anstatt nur chaotisch draufschlagen. Das ist ab und zu zwar nett, wird aber schnell langweilig...

Cyankali
11-04-2011, 07:22
Ich würde keine klassischen Sandsack kaufen, sondern so ein Teil, das man aufstellt und dagegen treten kann. Ist doch besser für Kinder.

Wenn du dein Kind fördern willst, dann zeige Interesse und sonst untersützt man ihn ja auch ganz unabhängig davon, indem man Freude an Beweglichkeit vermittelt. Kinder haben das sowieso in sich, müssen da nur etwas aktiviert werden.

Mein Mutter hat früher mit mir Federball gespielt, mein Vater mit mir Turnübungen. Das hat jetzt nicht unbedingt was mit Karate zu tun, aber entwickelt eben die nötige Sportlichkeit. Wer nämlich in jungen Jahren gelernt hat, sich zu bewegen, der wird dann auch in späterem Alter sich sportlich weiter engagieren. Ob das dann Karate sein wird oder Fußball oder sonstwas, ist erstmal nebensächlich.