Anmelden

Vollständige Version anzeigen : reopen: "Was ist ein Meister"



Trunkenbold
11-04-2011, 09:46
Kurz noch ein Nachtrag:

Die gängige Übersetzung mit dem Titel Meister, basiert auf dem Prinzip einer möglichst verständlichen Übersetzung in die eigene Muttersprache. Diese steht, wenn man so will, konträr zu einer möglichst sinngemäßen wortwörtlichen Übersetzung der eigentlichen Ursprungssprache.
In der westlichen Welt hat man ursprünglich die erste Variante benutzt, und folgerichtig den europäischen Titel Meister für die Übersetzung gewählt.

Einfacher kann ich es nicht schreiben.

Cyankali
11-04-2011, 10:33
Hat man sich in dieser Diskussion nicht insgeheim darauf geeinigt, dass es eben so ist, wie du sagst.

Definition Meister -

a) subjektiv von jedem einzelnen, was er unter diesem Begriff hinsichtlich Kampfkunst sehen mag.

b) objektiv, was eben die Schwierigkeiten bereitet, da Sprache oftmals nicht 1 zu 1 übernommen werden kann, da das japanische Wort (Wörter) eben in einem anderen gesellschaftlichen Kontext steht.

DerLenny
11-04-2011, 10:44
Lieber Trunkenbold,
wir stimmen dir ja in der Grundsätzlichen Bedeutung zu. Allerdings stellt sich die Frage ab wann denn die benötigte Fähigkeit erreicht ist diesen Titel zu rechtfertigen. Wir hatten uns (im alten Thread) glaube ich auf "um den 8ten Dan rum" geeinigt, um den Titel "Meister" ggf. rechtfertigen zu können.

Ansonsten wurde das Thema doch schon zu genüge durchgekaut, was willst Du denn mit deinem Post erreichen?

Holzkeule
11-04-2011, 12:37
Wir hatten uns (im alten Thread) glaube ich auf "um den 8ten Dan rum" geeinigt, um den Titel "Meister" ggf. rechtfertigen zu können.


Wenn nun aber ein Dan in Deutschland was anderes ist als einer in Japan muß man ja irgendwie den Umrechnungsfaktor noch mitberücksichtigen.

DerLenny
11-04-2011, 13:20
Schon, aber nen 15ten Dan wirst du hier schwer finden.

chrisdz
11-04-2011, 14:14
Juchuu, es geht weiter, der Faden der Rechthabenden!!!

15. Dan gibt es aber z.B. im Ninjutsu, läuft nicht irgendwo in D so'n junges Mädel herum, hatten wir schon mal.....

Was heißt "Meisterin" auf japanisch?

Ist Kancho Kanazawa, 10. Dan, ein "Meister", wenn er doch sagt, sein Zuki sei noch verbesserungswürdig?

Ed Parker war ein Meister, er wollte links, nicht rechts stehen! (Grüße an Lenny)

Ich will nach dem Dschihad auch nicht rechts vom Propheten stehen, da ist kein Platz mehr, sondern links! Und bitte keine Jungfrauen, sondern erfahrene Damen, die wissen, was sie wollen! - Bin ich jetzt ein Meister!?

Holzkeule
11-04-2011, 14:26
Vielleicht können wir diese konfuzianische Perfektionsphilosophie mal kurz beiseite schieben
Ich meinte es eigentlich andersrum : wenn wie so oft gesagt man drüben schon nach ca 3 Jahren seinen 1. Dan hat und bei uns nach 5 - 6 Jahren dann müßten unsere doch eigentlich über ein besseres Feingefühl in ihren Bewegungen verfügen.

DerLenny
11-04-2011, 14:39
Ist leider nicht so. Bei uns dauert es so lange, weil viele den 1ten Dan als Ziel haben, und die Verbände sicher stellen wollen, dass dies nicht zu schnell geht.

Es ist sogar eher so, dass dadurch die Leute nicht unbedingt "besser" sind, da eben nicht nach Leistung sondern nach Prüfungsprogramm und wie gut dieses an diesem einen Tag vorexerziert wird geprüft wird.
Auch sind viele nach einer Prüfung erst mal ne Zeit nicht im Training (oder nicht mehr so häufig), man hat es ja geschafft und bis zur nächsten Prüfung dauert das noch soooooooooo lang, etc.

@chrisdz: Mr Parker war "Senior Grandmaster of the Art." Da es im EPAK aber auch an Ränge gekoppelte Titel gibt, ist das hier aber auch nicht so interessant. Aber immerhin ist man im EPAK erst mit dem 9ten Dan ein Meister ;)

Shugyo
11-04-2011, 14:48
Vielleicht können wir diese konfuzianische Perfektionsphilosophie mal kurz beiseite schieben
Ich meinte es eigentlich andersrum : wenn wie so oft gesagt man drüben schon nach ca 3 Jahren seinen 1. Dan hat und bei uns nach 5 - 6 Jahren dann müßten unsere doch eigentlich über ein besseres Feingefühl in ihren Bewegungen verfügen.

Ich denke, dass du in Japan wahrscheinlich sehr viel häufiger trainierst als 2x die Woche, um in 3 Jahren deinen Shodan zu machen. Dann würde sich das wieder relativieren mit dem Feingefühl.

Grüße

Jan_
11-04-2011, 15:14
Die Übersetzung mit dem Titel Bademantelträger, basiert auf dem Prinzip einer möglichst verständlichen Übersetzung in die eigene Muttersprache. Diese steht, wenn man so will, konträr zu einer möglichst sinngemäßen wortwörtlichen Übersetzung der eigentlichen Ursprungssprache.
In der westlichen Welt benutzt man die erste Variante, und man könnte folgerichtig den europäischen Titel Bademantelträger oder Werwolf für die Übersetzung wählen.

Ich glaube, die Mods haben deinen Thread nicht grundlos geschlossen.

Holzkeule
11-04-2011, 15:55
Gibts denn nicht auch ein Judounterforum wo man sich Gedanken über zu schließende Threads machen kann ??

Jan_
11-04-2011, 17:20
Was ist denn dein Problem?

Der Trunkenbold hat sich im Originalthread erdreistet, Unwahrheiten über Kanos System (Judo) zu verbreiten.

Holzkeule
11-04-2011, 17:46
Naja , ihr seid ja eigentlich hier nur Gäste. :p

Erdreistet ? So ein Böser...

Bintang
11-04-2011, 18:17
Boah! Ist das Thema nicht bald mal gegessen? :rolleyes: Meister ist ein Titel, den jemand nach einer erfolgreichen Prüfung durch eine Meisterprüfungskommission verliehen bekommt. Es gibt eine Reihe von Handwerks- und Industriemeister, die mit, egal welchen, Kampfkünsten überhaupt nix zu tun haben. Der Titel "Meister" wird imo viel zu oft und unsinnig benutzt. Ein 1.Dan ist ein 1.Dan und kein Meister! Sonst könnte man auch die Unterstufe als Lehrling, die Mittelstufe als Geselle und die Oberstufe als Altgeselle bezeichnen. So´n Quatsch!!

DeepPurple
11-04-2011, 19:56
Was ist denn dein Problem?

Der Trunkenbold hat sich im Originalthread erdreistet, Unwahrheiten über Kanos System (Judo) zu verbreiten.

Aber sonst gehts dir gut? Da brauchts eine große Portion bösen Willens, um das reinzuinterpretieren.

Jan_
11-04-2011, 20:00
In den letzten Diskussionen ist mir aufgefallen, dass die Definition selbst von bürokratischer Seite aus unklar erscheint.
Persönlich ist mir nur das System von Kano bekannt und dort werden auch 1. Dan Träger als Meister bezeichnet, im Gegensatz zu FireFlea der diesen Gedanken leider nicht ausführte.

... böser Wille ... ja. :rolleyes:

DeepPurple
11-04-2011, 20:04
... böser Wille ... ja. :rolleyes:

Witterst du die Anti-Kano-Weltverschwörung?

Er hat was falsch interpretiert und war nicht einsichtig. Ihr habt es richtig gestellt.
Was ist jetzt anders als vorher?

Jan_
11-04-2011, 20:24
Er nachgewiesenerweise Unsinn erzählt und macht nach der ersten Threadschliessung munter weiter damit.

Warum verteidigst du dieses Verhalten? Möchtest du ein KKB voll mit Falschaussagen und ohne Substanz?

k.surfer
11-04-2011, 21:17
In der DKV Prüfungsordnung Shotokan wird der Begriff "Meister" im Zusammenhang mit Dan-Graden verwendet, siehe erste Seite "Vorwort zur Prüfungsordnung".

FireFlea
11-04-2011, 21:24
Kurz noch ein Nachtrag:

Die gängige Übersetzung mit dem Titel Meister, basiert auf dem Prinzip einer möglichst verständlichen Übersetzung in die eigene Muttersprache. Diese steht, wenn man so will, konträr zu einer möglichst sinngemäßen wortwörtlichen Übersetzung der eigentlichen Ursprungssprache.
In der westlichen Welt hat man ursprünglich die erste Variante benutzt, und folgerichtig den europäischen Titel Meister für die Übersetzung gewählt.

Einfacher kann ich es nicht schreiben.

1. Eine gute Übersetzung muss verständlich sein und nicht nur sprachwissenschaftliche Wortklauberei, da gebe ich Dir Recht und wie ich bereits schrieb kann man "Sensei" je nach Kontext auch mal mit Meister übersetzen. Da ein niedriger Danträger aber in Japan weder Lehrfunktionen übernimmt noch "Meister" ist, hat der Begriff "Meistergrad" nichts mit einer verständlichen Übersetzung zu tun, sondern passt einfach nicht. ;)

2. reopen: Thread X - so geht das nicht. Wird ein Thread geschlossen und man ist der Meinung es sollte noch weitergehen, kann man den zuständigen Mods eine PN schreiben. Ich möchte hier nachdrücklich (alle) darauf hinweisen, diese Vorgehensweise in Zukunft einzuhalten. Und wie man sieht bricht hier sofort wieder Streit aus also -closed- die Zweite. :rolleyes: