PDA

Vollständige Version anzeigen : Fallschule...........



Guido Reimann
09-12-2003, 07:51
im Kickboxen!

Bei uns gehörte die Grundfallschule zur allgemeinen Trainingseinheit im Kick Box Training dazu!

Wie ist es bei Euch? Wird in Euren Kick Box Trainingseinheiten auch die Fallschule trainiert?

Gruß
Guido

Gast
09-12-2003, 09:56
früher hatten wir extra einen trainingstag nur für sv techniken bei dem unter anderm auch die fallschule geübt wurde..-leider aufgrund der geringen nachfrage (also hatte kaum jemand lust zu)weggefallen...
halte ich persönlich für wichtig.. es sollten aber auch noch andere dinge im training geübt werden die mit kickboxen nicht unbedingt was zu tun haben..sogar bodenkampf und ein paar grundhebel bzw sv techniken.naja zeitlich nicht immer möglich aber ab und zu fügen wir das schon mal ein..

marq
09-12-2003, 10:34
Ja sicha!

Rocher
09-12-2003, 10:49
Wir trainieren auf jeden Fall die Fallschule, weil wir einen ziemlich hohen Anteil an SV machen. Ohne das Trainieren vom richtigen Fallen würden wir uns da bei so manchen Wurftechniken ganz schön die Knochen verbiegen.
"Nachhilfe" holen wir uns bei Jiu Jitsu -, Aikido- und Judolehrgängen.

Gruß, Rocher

pyro
09-12-2003, 12:56
jo fallschule machen wir

JetLag
09-12-2003, 13:10
"Nachhilfe" holen wir uns bei Jiu Jitsu -, Aikido- und Judolehrgängen.


Die Fallschule im Kickboxen entspricht also der im Judo oder gibts da Unterschiede?


Gruß Jet

Tengu
09-12-2003, 14:25
Bei uns wird im Rahmen des Kickboxens nicht gefallschult. Eher im Rahmen der SV...


Gruß

Tengu

haifischle
09-12-2003, 14:25
fallschule finde ich im kickboxen extrem wichtig, allein schon wenn man mit fussfegern arbeitet.
wir kombinieren beides im techniktraining miteinander.

heidi

Guido Reimann
09-12-2003, 14:31
Die Fallschule im Kickboxen entspricht also der im Judo oder gibts da Unterschiede?


Gruß Jet

Bei uns wurde die Grundfallschule aus dem Judo genommen. Wir hatten im Bujin Gym einen super Judo Trainer!

Den möchte ich an dieser Stelle auch mal herzlichst grüßen (Hey Teddy Lange!) ;)

Es ist so wie die haifischle es bereits ansprach, gerade bei Fußfegern sollte man die Fallschule beherrschen!

Auch wir übten regelmäßig im Training die Fußfeger mit anschließender Fallschule!

Gruß
Guido

Tengu
09-12-2003, 14:33
Ich wollt zwar jetzt rumtönen, Fallschule ist wie Radfahren...einmal gelernt...

Aber auf dem NBL habe ich bei Systema eine neue Variante des Rückwärtssturzes gesehen. Ich fand es gut, das dabei eine Hand auf den Hintergopf gelegt wird. Gut, man kann sich dann nicht so Judomäßig mit beiden Armen "Abklatschen". Aber als Schutz für´s Köpple isses besser! Funktioniert natürlich nur, wenn man die Hand noch hochbekommt und nicht diverse Einkaufstüten trägt.

Gruß

Tegnu

Taurus
09-12-2003, 17:39
hi,

also wir haben im kickboxen auch schon fallschule gemacht.

ich muss aber sagen, daß ich mich bei der angwandten technik sehr gewundert habe.
wir haben mit armen und beinen auf den boden "aufgeklatscht", um so die energie in den boden zu leiten.
hierbei sollten wir eher "steif" vorgehen, ohne runde, rollende bewegungen.

da ich früher gerungen habe, und im ringen die fallschule sehr groß geschrieben wird, war ich verwundert über die technik, die wir im kickboxen angewndet haben.

da ensteht die frage, inwieweit sich die fallschule der ringer und judokas mit der der kampfsportler unterscheidet.

für mich waren das 2 völlig andere ansätze.

im ringen rollt man sich mit weichen und runden bewegungen ab, meistens mit dem ziel, in eine position zu kommen, in der man wieder aufstehen kann.
klassisches beispiel hierfür ist ja die "judorolle".

man lernt also, aus allen möglichen schnellen bewegungen heraus so zu fallen, das man im grunde die energie durch abrollen d.h. "raumgewinn" absorbiert und man im idealfall wieder steht.

beim kickboxen hatte ich den eindruck, das ein völlig anderer ansatz notwendig ist....

die eigentliche fallschule an sich betreiben wohl die ringer und judokas, sowie die turner, die das teilweise bis zur perfektion beherrschen..

bei kickboxen/kampfsport kommt es wohl eher darauf an, die energie direkt am boden und ort des aufpralls zu absorbieren.
durch abklatschen der arme und beine am boden soll sich dies bewerkstelligen lassen...
ich bin da nicht so überzeugt gewesen von.

wir sollten z.b. eine "judorolle" nach diesem schema machen.
meiner meinung nach hatt dies nicht wirklich zufriedenstellend geklappt mit dieser technik.

obwohl ich die ringer/turner-fallschule ganz gut draufhabe, habe ich mir mit dieser technik weh getan..

mit der technik der ringer/judokas/turner kann man meiner meinung nach viel höher springen, ohne sich wehzutun.

was meint ihr?

grüße taurus

Rocher
09-12-2003, 19:53
@ jetlag
@ all

Wir machen sowohl weiche Fallschule (Abrollen vorwärts, rückwärts, etc.) und "Harte", d. h. Sturz vorwärts, ....
Wichtig ist, daß man das nicht nur hin und wieder trainiert, sondern es als Reflex in Fleisch und Blut übergehen läßt.
Oder, mal ganz anders, wie mein erster Karate - Trainer zu sagen pflegte:
"Ein Karateka braucht nicht fallen können, weil er nicht fällt !!!"

Naja ... :rolleyes:
Ob das immer so klappt ??

Rocher
(Wer nie gefallen ist, hat nie gelernt aufzustehen.