Vollständige Version anzeigen : Wing Chun ist eine Illusion!
Gewürzgurke
13-04-2011, 21:10
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich wurde durch einen sehr verbissenen WT-Schützer hierzu angeregt:
Unmöglichkeit der "Weihheit" im Kampf:
F=m*a a=v(t)/t
-> F= m*v(t)/t
F ist die kraft
m die Masse
a die beschleunigung
v die Geschw. (v(t) ist die geschw. zu einem bestimmten zeitpunkt)
t die Zeit
Wenn jetzt der Angreifer (A.) schlägt und der Verteidiger(V.) einen Konterschlag macht, bei kontakt weich ist und dann seinen Körper aus dem Weg der gegnerischen Faust schaffen muss, dann kann er das nicht schaffen, denn
Der Weg von A.s Faust ändert sich nicht und somit kann er seine Bewegung ungehindert fortführen. Dabei wird der Schlag nur stärker, weil der Weg länger ist.
V. muss in derselben Zeitspanne drei Dinge machen. Schlagen, weich werden und ausweichen.
Schlagen - OK
Weich werden - hier wirds kritisch, darauf gehe ich aber etas später nochmal ein.
Ausweichen - nicht realisierbar in der kurzen Zeitspanne, denn
Unser Körper wird mit unserem eigenen Schlag entweder nach Vorne beschleunigt oder er bleibt statisch. Im letzten Fall bleibt der Schlag uninteressant, weil die Masse fehlt.
Wird der Körper aber nach vorne beschleunigt, dann muss er im Augenblick der Kollision weggelenkt werden. Das erfordert wiederum Kraft (womit deine Theorie widerlegt wurde). Außerdem erfordrt es Zeit. Und da der Körper ziemlich viel wiegt, brauchen wir ziemlcih viel Zeit ->
t= m*v(t) / F
Dies ist in den Sekundenbruchteile nicht realisierbar.
Warum das Weichwerden nicht funktioniert:
Der menschl. Körper hat nur eine bestimmte Reaktionszeit (0,1 Sec). D.h. wir können nicht alles auf einmal machen. Und vorallem in einer Stressituation funktioniert Multitasking nicht. Und ein Kampf ist eine Stressituation.
Die Theorie des Weichmachens verlangt es aber von uns. Wir müssen erst schlagen und dann mitten im Schlag in unter 0,1 Sec (Moment des Kontakts) etwas föllig anderes machen. Das geht so nicht.
Also sind wir gezwungen den Schlag entweder durchzuführen. Oder wir schlagen garnicht und weichen von anfang an aus oder blocken im herkömmlichen Sinn.
Konstruktive Kritik ist erwünscht, Kindergarten nicht.
jkrizzel
13-04-2011, 21:24
hey,
habe mir nicht deinen ganzen beitrag durchgelesen, sorry.
wirkt auch mich wie eine überlange textaufgabe und ich hasse textaufgaben... ;)
habe aber verstanden worauf du hinaus willst.
für mich ist die komplexe abwehr, verbunden mit dem richtigen timeing und der reaktionsgeschwindigkeit der springende punkt.
KlingonJake
13-04-2011, 21:26
mhm...deine Schlussfolgerung klingt nach Tai Chi...womit wir dann wieder bei dem Punkt waeren, dass ich keinen großen Unterschied zwischen Wing Chun und angewandtem TaiJi sehe...wer anderer Meinung ist, äußere dies (ich möchte hier keine Technikdiskussion)
Kampfkauz
13-04-2011, 21:48
Was genau versuchst du gerade zu beweisen? :confused:
Weichwerden im Angriff? Hö? Angriffe sind hart, Verformungen weich.
Er hat grade gezeigt, dass ein Angriff weich aufzunehmen unmoeglich ist. Um seine Aussage zu unterstützen und zu vereinfachen:
Der menschliche Körper spannt die Muskeln bei Kontakt automatisch an um Schaden zu verhindern. Schlaegt dir jemand in den Bauch spannst du automatisch an um deine Organe zu Schützen. Schlaegt dir jemand auf den Kopf, spannt dein halsunterstützende Muskulatur an.Das gleiche gilt bei Armkontakt.
Das Einzige was funktioniert und was ich nützlich am Wt Im infight finde ist, wenn man aktiv den Gegner unter Spannung setzt, also Druck aufbaut um dann selber locker zu werden und ihn in ein Loch fallen zu lassen. Also genau das was Bruce lee gemacht hat. Klappt aber nicht bei einem guten Striker ;)
Rest ist ausm Systema geklaut mit dem Weichen und ist nicht praktikabel. Klappt nur bei bestehendem Kontakt.
Beispiel : be water = Wasser weich bei Kontakt aber hart beim Aufprall. Sobald aber geclinched wird hat sich das dann auch erledigt :)
Wing Chun ist nicht Wing Tsun.
So weit ich weiß, wird nur beim Stil von Leung Ting und dessen Ausgeburten 'passiv reagiert'.
Kernspecht vergewaltigt in 'Vom Zweikampf' auch Formeln, die er nicht versteht, um sein System zu rechtfertigen.
Gewürzgurke
13-04-2011, 22:24
@ warod: Danke. Genau das versuche ich zu untermauern.
@ jan: Ich kenne mcih leider nicht gut genug mit den verschiedenen Stilen aus. Ein Beispielvid. wäre genial.
Als Denkanstoß:
Hab heute ein Buch über bareknuckle boxing bekommen. Da sind einige Parallelen zu WC erkennbar. Guard, Tritte, einige Schläge.
Bilder nach Wunsch.
Misanthropist
13-04-2011, 22:41
wohl noch nie von ballistischen angriffen gehört...
wer die Gwat Sau Übung im 8. Schülerprogramm EWTO WT gelernt hat, wird diesem mißverständnis nicht aufsitzen.
Hallo Gewürzgurke,
Wenn Du schon eine These aufstellst, dann sollte auch der verwendete Versuchsaufbau der These entsprechen. Das ist bei Dir nicht der Fall. Es entspricht weder der Versuchsaufbau (die Beschreibung der Situation) einer realen Situation, noch sind die verwendeten Formeln richtig eingesetzt (isolierende Betrachtung der physikalischen Verhältnisse). Hinzu kommt, daß Du in Deiner These Aussagen triffst, die gar nicht den Aussagen des System und deren Anwender entsprechen.
Mal der Reihe nach:
Wenn jetzt der Angreifer (A.) schlägt und der Verteidiger(V.) einen Konterschlag macht, Im Wing Tsun gibt es keine Konterschläge. Es gibt entweder die Situation, daß der Wing Tsun-ler selbst angreift, weil kein Kontakt bestand und somit ein Weg frei ist, oder es besteht Kontakt, dann gibt es nicht den von Dir beschriebenen Angriff. In einer Situation, daß zwei Angriffsbewegungen sich treffen, führt der dabei entstehende Kontakt zunächst auf beiden Seiten zu einem Impuls, der, je nach Verhältnissen, zu einer Verformung der Bewegungen führt und somit der Weg der Angriffsbewegung auch verändert wird.
... bei kontakt weich ist und dann seinen Körper aus dem Weg der gegnerischen Faust schaffen muss, dann kann er das nicht schaffen, dennBesteht der Kontakt schon in dem Augenblick, wenn der Angreifer seine Angriffsbewegung initiiert, findet eine Signalisierung über den Kontakt schon in der Initiierungsphase statt, nicht erst während der fertig beschleunigten Bewegung. Hinzu kommt die Phase der Beschleunigung selbst, die während der Kontaktzeit aufgebaut wird. Dies ergibt hinreichend Zeit und Möglichkeiten, den Kontakt als Initiator selbst zu verwenden.
Besteht kein Kontakt und kommt dieser Kontakt erst über eine Kollision zustande, tritt ein, was ich oben beschrieben habe.
Wird die Angriffsbewegung vor dem Kontakt schon auch visuell detektiert, findet eine Ankopplungsbewegung statt, die dann in der Phase des Kontaktes schon auf die Angriffsbewegung hin orientiert ist und diese quasi begleitend ein Stück ableitet, ohne sie brechen zu müssen, soweit, daß sie ihr Ziel verfehlt (wozu meist wenige Zentimeter reichen, was zudem im Zusammenhang mit einer kleinen eigenen Postitionsveränderung einher geht.)
Der Weg von A.s Faust ändert sich nicht und somit kann er seine Bewegung ungehindert fortführen. Nein. Die Bewegung wird ein kleines Stück abgeleitet, weil der Kontakt auch einen Druck erzeugt, auch wenn er sehr gering ist. Das liegt daran, daß die Kraft, die den Angriff antreibt, eine andere Richtung hat, als die Kraft, die den Arm ableitet. Der Kraft, die den Arm ableitet, wirkt in diesem Augenblick keine entgegengesetzte Kraft entgegen. Erst die Ableitung selbst erzeugt eine impulsive Gegenkraft, die aber zeitversetzt einsetzt wenn die Bewegung schon abgeleitet wurde.
Dabei wird der Schlag nur stärker, weil der Weg länger ist.Nein. Der Schlag wird sogar schwächer und verlangsamt. Der Kontakt ist ja nicht ohne Auswirkungen. Er nimmt Einfluß auf die Bewegung, ansonsten könnte ich mir die eigene Bewegung auch sparen.
V. muss in derselben Zeitspanne drei Dinge machen. Schlagen, weich werden und ausweichen.Nein, er macht diese Dinge nicht in der selben Zeitspanne nacheinander, sondern gleichzeitig. Das heißt, das jede Sache parallel zu den anderen Dingen abläuft. Ein „weich werden“ ist dabei gar nicht notwendig, weil das die situativ entsprechende Struktur „ist“.
Ausweichen - nicht realisierbar in der kurzen Zeitspanne, denn
Unser Körper wird mit unserem eigenen Schlag entweder nach Vorne beschleunigt oder er bleibt statisch. Wer sagt das? Du redest auch hier von einer Situation, die nicht der entspricht, in welcher ein Ausweichen überhaupt stattfindet. Kurz: Ein wirklich ansatzloser Schlag, der in der Nahdistanz ohne vorherige Kontakt in freier Angriffslinie erfolgen kann, ist nicht abzuwehren - von niemanden. Aus diesem Grund gibt es im Wing Tsun eine Reihe von Maßnahmen, beginnend mit der richtigen Distanz, dem Besetzen er Angriffslinien, der Nutzung der schnellen Reizsysteme bis hin zu den eigenen aktiven Aktionen, die genau diese Situation eliminiert.
...oder er bleibt statisch. Im letzten Fall bleibt der Schlag uninteressant, weil die Masse fehlt. Wie kommst Du darauf, daß die Masse fehlt? Seit wann haben statische Massen keine Wirkung auf die negative Beschleunigung eines sich beschleunigenden Objektes, das statisch mit dieser Masse verbunden ist? Das sind Grundlagen der Physik, die Du hier einfach ignorierst.
Wird der Körper aber nach vorne beschleunigt, dann muss er im Augenblick der Kollision weggelenkt werden. Wer sagt das? Wenn ich zusammen mit meiner Angriffsbewegung nach vorne gehe, bewege ich meine Körpermasse. Aber doch nicht im freien Flug. Sie wird über den Kontakt des Standbeines bewegt, welches auch die Richtung bestimmt. Kommt es in meinem Angriff zu einer Kollision mit einem gegnerischen Arm, dann passiert, was immer bei Kollisionen geschieht, es finden Verformungen statt. Kommt es zur Kollision mit dem Angriffsziel, ist der Schub durch die Vorwärtsbewegung gewollt.
Außerdem erfordrt es Zeit. Nein, weil die Kollision selbst wirkt. Es findet keine zeitrelevante Aktion im Zeitfenster der Kollision und seiner Wirkung statt. Solche zeitrelevanten Aktionen finden unmittelbar in dessen Anschluß statt.
Und da der Körper ziemlich viel wiegt, brauchen wir ziemlcih viel Zeit Noch einmal, der Körper fliegt nicht steuerungslos durch die Gegend, sondern wird führend, lenkend bewegt.
Der menschl. Körper hat nur eine bestimmte Reaktionszeit (0,1 Sec). D.h. wir können nicht alles auf einmal machen. Und vorallem in einer Stressituation funktioniert Multitasking nicht. Und ein Kampf ist eine Stressituation. Wir machen nicht alles auf einmal und wir verschaffen uns über das eigene Verhalten ausreichend Zeit, um mit den für uns wichtigen Mitteln zu arbeiten. Kein Angriff erfolgt im Zeitfenster von 100 mSek, da die Kontraktionszeit eines großen Muskels schon länger ist. Hinzu kommen Zeiten der Initiierung, der Beschleunigung, der Distanzangleichung. Im Infight, wo Angriffe nahe 100 mSek denkbar sind, besteht auf Grund des Systemverhaltens kein freier Angriffsweg für direkte schnelle Angriffe.
Die Theorie des Weichmachens verlangt es aber von uns. Wir müssen erst schlagen und dann mitten im Schlag in unter 0,1 Sec (Moment des Kontakts) etwas föllig anderes machen.Nein, das ist dummes Zeug. Im Augenblick, wenn über eine Kollision beidseitiger Angriffe ein Kontakt erzeugt wird, bewirkt die Kollision selbst den Stop einer Bewegung und deren neue Orientierung. Selbst in Kettenfauststößen wird in der Vielzahl der Fauststöße die gleich Anzahl an gegensätzlichen Bewegungen durchgeführt. Also, es geht schon, sehr schnell gegensätzliche Bewegungen durchzuführen. Es geht nicht, wenn eine Kollision zur Versteifung führen würde. Dann müßte diese Spannung erst gelöst werden, bevor die nächste Bewegung erfolgen kann. Ein Grund mehr, um locker zu bleiben.
Gruß, WT-Herb
Defence-Group
13-04-2011, 23:24
amüsante These... ;-)
Gruss Oli
Fit & Fight Sports Club
13-04-2011, 23:32
Wir wissen doch das es nicht funktioniert ... UFC ist der Beweiß! Alle in einem großen Verband wollen Geld machen ... in der UFC wäre es schneller, nur kannst du nicht mit einem VW Polo bei der Formel 1 antreten.
WSL/PHB funzt besser ... aber die wollen auch (so glaube ich es verstanden zu haben) auch nicht weich sein!;)
Geil...
*sinn, der versucht *sinn mit *sinn zu widerlegen...
Einfach nur geil...
* weil ich sonst ne Verwarnung bekomm...
Halo Fit & Fight Sports Club,
Na, da stellen wir also fest, das Wissen sich unterscheidet, nicht alle über das gleiche Wissen verfügen. Du glaubst zu wissen, das es nicht funktioniert. Ich beispielsweise weiß, daß es funktioniert. Etwas, was Realität ist, kann selbstverständlich unter gewissen Umständen als solche nicht wahrgenommen werden. Das kommt schon mal vor. Etwas das angeblich nicht existiert, wird durch die Realtiät selbst im einzelnen Vorkommen widerlegt. Um so besser, ich bin kein Einzelfall. :D
Gruß, WT-Herb
Lars´n Roll
14-04-2011, 00:00
Nein, das ist dummes Zeug. Im Augenblick, wenn über eine Kollision beidseitiger Angriffe ein Kontakt erzeugt wird, bewirkt die Kollision selbst den Stop einer Bewegung und deren neue Orientierung. Selbst in Kettenfauststößen wird in der Vielzahl der Fauststöße die gleich Anzahl an gegensätzlichen Bewegungen durchgeführt. Also, es geht schon, sehr schnell gegensätzliche Bewegungen durchzuführen. Es geht nicht, wenn eine Kollision zur Versteifung führen würde. Dann müßte diese Spannung erst gelöst werden, bevor die nächste Bewegung erfolgen kann. Ein Grund mehr, um locker zu bleiben.
In dem Moment wo die Kollision erfolgt müssen die Weichen gestellt sein und der Winkel muss stimmen, damit der Angriff abgleitet.
Und der Arm muss unter Spannung stehen, sonst wird er weggehaun und der Angriff geht trotzdem durch.
Bei dem Kontakt den man sich hier vorstellt - 2 schlagende Extremitäten treffen sich unterwegs - gibt es keinen verwertbaren Impuls. Das ist dummes Zeug, weil hier geschlagen wird, nicht gedrückt.
Taktile Reflexe sind hier wertlos, weil der Arm vor dem Kontakt am richtigen Ort sein muss. Und er darf nicht locker sein, sonst ist er kein Hindernis.
In einer Situation, daß zwei Angriffsbewegungen sich treffen, führt der dabei entstehende Kontakt zunächst auf beiden Seiten zu einem Impuls, der, je nach Verhältnissen, zu einer Verformung der Bewegungen führt und somit der Weg der Angriffsbewegung auch verändert wird.
Keine Verformung. Verdrängung. Der stärkere Angriff drängt den schwächeren ab. Aufnehmen ist Unsinn. Hat noch nie außerhalb der Spielchen die ihr im Kwoon treibt gefunzt.
Im Wing Tsun gibt es keine Konterschläge. Es gibt entweder die Situation, daß der Wing Tsun-ler selbst angreift, weil kein Kontakt bestand und somit ein Weg frei ist, oder es besteht Kontakt, dann gibt es nicht den von Dir beschriebenen Angriff.
Ein Konter ist nichts anderes als ein eigener Angriff als Reaktion auf einen gegnerischen Angriff, wie soll so etwas in einem System nicht existieren, besonders wo hier doch jüngst die Gleichzeitigkeit von Abwehr und (Gegen-)Angriff als Merkmal von WT herausgestellt wurde?
Hallo Nite,
Wenn Du das, was Du schreibst, unter Konterschläge, verstehst, hast Du sicherlich Recht. Insofern verwendet ein SV-System ausschießlich „Konter“schläge. Ich verstehe unter Konterschlag etwas anderes, als Gegenangriff, eher im Kontext eines aktiven Blocks.
Gruß, WT-Herb
Lars´n Roll
14-04-2011, 01:16
Insofern verwendet ein SV-System ausschießlich „Konter“schläge.
Äh, nein. Falsch. Vor allem: Welche SV-Systeme kennst Du denn? Hint: WT ist keins.
Ich verstehe unter Konterschlag etwas anderes, als Gegenangriff, eher im Kontext eines aktiven Blocks.
Nein. Terminologieproblem. Du benutzt - wie so oft - ein Wort falsch.
F=m*a a=v(t)/t
-> F= m*v(t)/t
nein. auch physikalisch falsch.
hier die klugsch... formeln:
F(t)=m*a(t)
v(t)=Sa(t)dt (Integral)
a(t)=dv(t)/dt (Differential)
Denkfehler: Beschleunigung a(t) ist nicht konstant.
Geil...
*sinn, der versucht *sinn mit *sinn zu widerlegen...
Einfach nur geil...
* weil ich sonst ne Verwarnung bekomm...
Da schließe ich mich mal an :D und irgendwie hätte dieser Thread wohl gute Chancen zum "Nerd-Thread des Jahres" zu werden...Der Preis der Nerd-Akademie für die sinn****te Berechnung im Bereich angewandte Physik bei dynamischen Prozessen geht für "die physikalische Widerlegung des Wt/Wing Chun" an .... :cool:
Unmöglichkeit der "Weihheit" im Kampf:
heiliges chinesisches Kampfprinzip mit acht Buchstaben? :gruebel:
Der Preis der Nerd-Akademie für die sinn****te Berechnung im Bereich angewandte Physik bei dynamischen Prozessen geht für "die physikalische Widerlegung des Wt/Wing Chun" an .... :cool:
oh, oh, ein preis, ein preis. da mache ich schnell weiter bevor ein anderer kommt:
nicht die kraft F(t) sondern die kraftübertragung/kraftstoß/impulsübertragung ist relevant:
Impuls ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Impuls)
... und das wird jetzt schwierig ... schlage vor spielt mal eine runde billiard mit kugeln as knetemasse.
Underhook
14-04-2011, 07:25
F=m*a a=v(t)/t
-> F= m*v(t)/t
nein. auch physikalisch falsch.
hier die klugsch... formeln:
F(t)=m*a(t)
v(t)=Sa(t)dt (Integral)
a(t)=dv(t)/dt (Differential)
Denkfehler: Beschleunigung a(t) ist nicht konstant.
Dankeschön! Ich krieg immer das Kotzen wenn die ganzen "Wissenschaftler" hier versuchen mit Schulwissen anzugeben.
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich wurde durch einen sehr verbissenen WT-Schützer hierzu angeregt:
Unmöglichkeit der "Weihheit" im Kampf:
F=m*a a=v(t)/t
-> F= m*v(t)/t
F ist die kraft
m die Masse
a die beschleunigung
v die Geschw. (v(t) ist die geschw. zu einem bestimmten zeitpunkt)
t die Zeit
Wenn jetzt der Angreifer (A.) schlägt und der Verteidiger(V.) einen Konterschlag macht, bei kontakt weich ist und dann seinen Körper aus dem Weg der gegnerischen Faust schaffen muss, dann kann er das nicht schaffen, denn
Der Weg von A.s Faust ändert sich nicht und somit kann er seine Bewegung ungehindert fortführen. Dabei wird der Schlag nur stärker, weil der Weg länger ist.
V. muss in derselben Zeitspanne drei Dinge machen. Schlagen, weich werden und ausweichen.
Schlagen - OK
Weich werden - hier wirds kritisch, darauf gehe ich aber etas später nochmal ein.
Ausweichen - nicht realisierbar in der kurzen Zeitspanne, denn
Unser Körper wird mit unserem eigenen Schlag entweder nach Vorne beschleunigt oder er bleibt statisch. Im letzten Fall bleibt der Schlag uninteressant, weil die Masse fehlt.
Wird der Körper aber nach vorne beschleunigt, dann muss er im Augenblick der Kollision weggelenkt werden. Das erfordert wiederum Kraft (womit deine Theorie widerlegt wurde). Außerdem erfordrt es Zeit. Und da der Körper ziemlich viel wiegt, brauchen wir ziemlcih viel Zeit ->
t= m*v(t) / F
Dies ist in den Sekundenbruchteile nicht realisierbar.
Warum das Weichwerden nicht funktioniert:
Der menschl. Körper hat nur eine bestimmte Reaktionszeit (0,1 Sec). D.h. wir können nicht alles auf einmal machen. Und vorallem in einer Stressituation funktioniert Multitasking nicht. Und ein Kampf ist eine Stressituation.
Die Theorie des Weichmachens verlangt es aber von uns. Wir müssen erst schlagen und dann mitten im Schlag in unter 0,1 Sec (Moment des Kontakts) etwas föllig anderes machen. Das geht so nicht.
Also sind wir gezwungen den Schlag entweder durchzuführen. Oder wir schlagen garnicht und weichen von anfang an aus oder blocken im herkömmlichen Sinn.
Konstruktive Kritik ist erwünscht, Kindergarten nicht.
Was bedeutet denn "Weichwerden" ??
Geht von mehreren Fehlannahmen aus:
1. Die Berechnung stimmt nur dann, wenn man Kraft gegen Kraft einsetzt, d.h. die Vektoren antiparallel sind. Bei nichtparallen Vektoren ändert sich die Berechnung, da Umleitung einer Kraft weniger Gegenkraft benötigt als ein Aufhalten. Dann ändert sich der Weg von A´s Schlag. Optimal ist es wenn man das vektorielle Kreuzprodukt gegen null schafft.
2. Ein Schlag würde nur dann bei längerem Weg immer stärker, wenn der Arm dahinter immer länger werden könnte. Normalerweise ist da aber irgendwo Ende und da fällt die Schlagkraft auf null zurück. Das ist der ganze Weg, den jemand ausweichen müßte, und das sind meistens nur Zentimeter.
3. V muß nicht reaktiv mit dem ganzen Körper ausweichen. Ist das alte Hase und Igel Spiel. Entweder man ist schon da - d.h. die Deckung ist richtig -oder es wird nix. Dazu kommt, dass man nicht den ganzen Körper bewegen muß sondern nur Teile, die dafür eine Vorspannung nutzen können. Sieht man in jedem Boxkampf, wie das geht.
4. Weich sollte nicht schlabberig bedeuten, sondern relaxed. Wer sich im Kampf stressbedingt verspannt, wird langsamer. Die Bewegungen an sich sind aber auch dann nicht kraftfrei. (Jedenfalls in meinem Wing Chun nicht, wie es im WT ist kann ich nicht beurteilen)
5. Weich setzt man gegen einen Gegner ein, der über eine größere Masse und Kraft verfügt. Da ist man in der Regel schneller, weil der mehr Masse beschleunigen muß und auch an die Masseträgheit gebunden ist. Gegen einen Gegner mit geringerer Masse und überlegener Schnelligkeit funktioniert das nicht und man muß anders agieren.
Dynamische Prozesse sind manchmal eben nicht durch statische Berechnungen zu beschreiben.
4. Weich sollte nicht schlabberig bedeuten, sondern relaxed. Wer sich im Kampf stressbedingt verspannt, wird langsamer. Die Bewegungen an sich sind aber auch dann nicht kraftfrei. (Jedenfalls in meinem Wing Chun nicht, wie es im WT ist kann ich nicht beurteilen)
5. Weich setzt man gegen einen Gegner ein, der über eine größere Masse und Kraft verfügt. Da ist man in der Regel schneller, weil der mehr Masse beschleunigen muß und auch an die Masseträgheit gebunden ist. Gegen einen Gegner mit geringerer Masse und überlegener Schnelligkeit funktioniert das nicht und man muß anders agieren.
Dynamische Prozesse sind manchmal eben nicht durch statische Berechnungen zu beschreiben.
Weich hat viel mehr Aspekte. Vor allem aber ist deine Annahme falsch,
dass es nur bei größerer Masse und Kraft einsetzbar sei.
Solltest dich vielleicht mal mit einem IMAler mal zusammen setzen, und dich mit dem Thema mehr beschäftigen.
wudangdao
14-04-2011, 08:40
Man kann einen Kampf doch nicht mit einer Formel ausdrücken..!
Mein Tipp: Die verschwendete Zeit für das Aufstellen solcher Theorien und Formeln lieber ins Training investieren.
Grüße
wudangdao
BumBumKiwi
14-04-2011, 08:41
oh, oh, ein preis, ein preis. da mache ich schnell weiter bevor ein anderer kommt:
nicht die kraft F(t) sondern die kraftübertragung/kraftstoß/impulsübertragung ist relevant:
Impuls ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Impuls)
... und das wird jetzt schwierig ... schlage vor spielt mal eine runde billiard mit kugeln as knetemasse.
:thx: Wenn die WTler das (und die daraus folgenden Konsequenzen) mal endlich akzeptieren würden, wäre hier so vieles so viel leichter. Aber irgendwie dünkt mich, dass das einfach nicht passieren wird, gell Herbie? :D
Big Bart II
14-04-2011, 08:50
Was bedeutet denn "Weichwerden" ??
Ich will es gar nicht wissen..
pizzamann
14-04-2011, 08:57
... und wärend in Villariba noch gerechnet wird, wird in Villabajo schon gekämpft ...
@va+an
Ich sollte mich mit jemand von der IMA = Internationale Fachmesse für Unterhaltungs- und Warenautomaten zusammensetzen? :ups: Den Kampf ausdaddeln?
Sorry, ich habe mit Duncan´s Stil einen sehr harten und mit Eddie Chong einen sehr weichen Wing Chun Stil gelernt. Nimm dir einfach mal einen kleinen, drahtigen und vor allem schnellen Schüler aus deiner Schule und lass ich dich mit einem schnellen ununterbrochenen Angriff angreifen. Und dann probier zwei Methoden damit umzugehen: 1. weich aufnehmen, 2. einfach mit Position und Crash drüberwalzen. Dann weißt du, was besser funktioniert.
Und dann versuchst du dasselbe mit dem größen und schwersten, den du findest.
Ich war grad bei meinem physikprofessor und hab ihm dem thread gezeigt und gefragt ob die formel stimmt. Der hat mich blöd angeguckt und gefragt ob ich auch eine normale frage hätte :D.
@va+an
dann probier zwei Methoden damit umzugehen: 1. weich aufnehmen, 2. einfach mit Position und Crash drüberwalzen. Dann weißt du, was besser funktioniert.
Und dann versuchst du dasselbe mit dem größen und schwersten, den du findest.
süß!
kenne beide Vertreter nicht. Ist mir auch egal.
Aber wer so dumm ist und einfach nur stehen bleibt, ist selbst schuld ;)
LorenzLang
14-04-2011, 09:18
Was bedeutet denn "Weichwerden" ??
Dafür mußt Du Dich mit Persil waschen, dann bekommst du irgendwann - wenn
Dein Hirn weich genug wurde - den Persilschein.:)
LL
KK-Heinzi
14-04-2011, 09:18
Ich war grad bei meinem physikprofessor und hab ihm dem thread gezeigt und gefragt ob die formel stimmt. Der hat mich blöd angeguckt und gefragt ob ich auch eine normale frage hätte :D.
*lol*
sowas habe ich mir schon gedacht.:rofl:
Transminator
14-04-2011, 09:27
Wir wissen doch das es nicht funktioniert ... UFC ist der Beweiß! Alle in einem großen Verband wollen Geld machen ... in der UFC wäre es schneller, nur kannst du nicht mit einem VW Polo bei der Formel 1 antreten.
WSL/PHB funzt besser ... aber die wollen auch (so glaube ich es verstanden zu haben) auch nicht weich sein!;)
Gilt das gleiche nicht auch fuer Krav Maga?
"Wir wissen doch das es nicht funktioniert ... UFC ist der Beweiß!"
und
no groin, no Krav Maga, ist im Ring also nicht zu gebrauchen und da ja hier die allgemeine Meinung ist: "Was im Ring nicht funktioniert, funktioniert auf der Strasse schon mal gar nicht", koennen wir KM demnach ja getrost in die Tonne kloppen!
Gefaellt Dir meine Analyse nicht? Genauso wird hier aber gegen WT argumentiert!
WT ist nicht so schlecht wie es hier gemacht wird aber auch nicht so gut wie es von gewissen Leuten und Verbaenden propagiert wird. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Es gibt viele gute Elemente und Konzepte im Wing Tsun (die es mit einigen anderen KK gemeinsam hat), gewisse Dinge sind ueberbewertet und meiner Meinung nach ist Wing Tsun gut, wenn man es mit anderen Sachen kombiniert (Ringen, Boxen), womit wir wieder beim MMA sind. MMA auf *ing *ung Basis halte ich fuer praktikabel, nur leider wird das selten so trainiert, geschweige denn in dieser Form angeboten.
Dafür mußt Du Dich mit Persil waschen, dann bekommst du irgendwann - wenn
Dein Hirn weich genug wurde - den Persilschein.:)
LL
Scheinst ja Erfahrung damit gesammelt zu haben ;)
Wundert noch jemanden das der Thread noch nicht zu ist?
Besides: Ich versteh das mit den Formeln nicht um die Aussage zu treffen das Mensch nich Multitaskingfähig ist. bzw. Die Formel wäre doch nicht nötig ein richtiges "Punch in Slowmotion"-Video das die Tatsache das ein Schlag wenig Zeit in Anspruch nimmt gibts doch bestimmt auf YT, oder?
LorenzLang
14-04-2011, 09:35
:thx: Wenn die WTler das (und die daraus folgenden Konsequenzen) mal endlich akzeptieren würden, wäre hier so vieles so viel leichter. Aber irgendwie dünkt mich, dass das einfach nicht passieren wird, gell Herbie? :D
Schon bemerkenswert, dass jemand ein Thema aufbringt ohne das nötige
Basiswissen, voller sachlicher und Fehlern in den Annahmen und
dann irgendwie "die WTler" irgendwas akzeptieren sollen. FAIL.
Erinnert mich an die Schwerpunktdiskussion, die war ja auch relativ peinlich
für einige...
Das der Impuls die entscheidende Größe ist, ist doch kalter Kaffee.
LL
Ich war grad bei meinem physikprofessor und hab ihm dem thread gezeigt und gefragt ob die formel stimmt. Der hat mich blöd angeguckt und gefragt ob ich auch eine normale frage hätte :D.
jaa super. mit kanonen auf spatzen schiessen. ;)
klar stimmen die formeln und zwar alle. nur geht der TE am anfang von konstante beschleunigung aus - das stimmt bei der faust nicht, aber: fällt ein apfel von baum wird er konstant mit g=9.8m/s2 beschleunigt und es tut mehr weh wenn der baum hoch ist.
aus praktische/kämpferische sicht lohnt es sich bestimmt nicht das beschriebene richtig zu modellieren ... aber wenn man spaß findet, zeit hat und gerade veletzt ist ...
thread schliessen fände ich schade - vieleicht in Off-Topc verschieben... ;)
Ja, das habe ich jetzt auch nicht so richtig verstanden. Da macht jemand, der als Kampfkunst T 34 angibt, völlig konfuse Aussagen zum Wing Tsun und die Wing Tsunler sollen akzeptieren, daß die Aussagen falsch sind? Was schreiben denn Wing Tsun-ler zu Nites Erklärungen? Er hat das ja nicht am ersten April verfaßt.
Gruß, WT-Herb
Der Threadname ist falsch. Im Wing Chun redet man allgemein nicht von weich, also im Sinne von seinen Körper in glibberartige Puddingmasse verhandeln, werden um den anderen Angriff so aufzunehmen. Hab ich so nur im Zusammenhang mit WT gehört.
Und WT ist dem WC zwar ähnlich, trotzdem nicht das gleiche und daher in einem Thread nicht zu verunglimpfen.
Big Bart II
14-04-2011, 10:51
Gilt das gleiche nicht auch fuer Krav Maga?
"Wir wissen doch das es nicht funktioniert ... UFC ist der Beweiß!"
und
no groin, no Krav Maga, ist im Ring also nicht zu gebrauchen und da ja hier die allgemeine Meinung ist: "Was im Ring nicht funktioniert, funktioniert auf der Strasse schon mal gar nicht", koennen wir KM demnach ja getrost in die Tonne kloppen!
Gefaellt Dir meine Analyse nicht? Genauso wird hier aber gegen WT argumentiert!
Davon abgesehen, dass beim Krav Maga niemand behauptet, das Ei des Kolumbus gefunden zu haben und sich grundsätzlich von allen anderen Kampfstilen zu unterscheiden..
Im Krav Maga macht man doch nicht irgendwelche abgefahrenen Sachen, deren Funktionalität höchst zweifelhaft ist. Deshalb ist die Ausgangslage eine ganz andere.
Gefaellt Dir meine Analyse nicht? Genauso wird hier aber gegen WT argumentiert!
WT ist nicht so schlecht wie es hier gemacht wird aber auch nicht so gut wie es von gewissen Leuten und Verbaenden propagiert wird. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Es gibt viele gute Elemente und Konzepte im Wing Tsun (die es mit einigen anderen KK gemeinsam hat), gewisse Dinge sind ueberbewertet und meiner Meinung nach ist Wing Tsun gut, wenn man es mit anderen Sachen kombiniert (Ringen, Boxen), womit wir wieder beim MMA sind. MMA auf *ing *ung Basis halte ich fuer praktikabel, nur leider wird das selten so trainiert, geschweige denn in dieser Form angeboten.
Stimmt nicht. Krav Maga nutzt wie bereits erwähnt Elemente die als funktional angesehen werden können. Die funktionieren auch im Ring.
Klar muss jemand der KM hautpsächlich für die SV trainiert sein Training umstellen. Aber er macht dann nicht plötzlich gänzlich andere Sachen. Er konzentriert sich vielmehr auf die Dinge die nach Reglement funktionieren und angewendet werden dürfen.
Wing Tsun WT müsste der Theorie nach auch im Ring funktionieren. Passive Verformung, flixible Anpassung an die Angriffe, Gleichzeitigkeit von Angriff und Verteidigung, dynmische Schrittarbeit, Raumdeckung, Nachgiebigkeit, kein Kraft gegen Kraft funktioniert auch (theoretisch) im Ring.
Der praktische Nachweis bleibt uns aber schuldig. In anbetracht der Tatsache, dass bisher alle Wing Tsun WT Videos die mit unkooperativen Gegnern gedreht wurden, deutlich zeigen, dass von meinen aufgelisteten Punkten nichts zu erkennen ist, kann man getrost davon ausgehen, dass die These des Threaderstellers zumindest auf Wing Tsun WT zutrifft.
Der Beweis wäre so simpel. Aber ich finde es erstaunlich das im weltweit größten professionellen Kampfkunstverband der Welt kein einziger dabei ist, der dieser Kampfkunst alle Ehre macht, sich auf einen sportlichen Vergleich einlässt und mal zeigt, das Wing WT funktioniert.
Stattdessen kommt der Großgroßmeister Prof. h.c. Dr. h.c. auf die Idee lieber Computerprogramme gegeneinander antreten zu lassen, um zu testen wie effektiv Wing Tsun WT nun wirklich ist.
Im allgemeinen haben sich die Wing Chunler im Ring nicht mit Ruhm bekleckert. Es gab gut Ansätze, aber scheinbar reichen diese nicht aus um sich den Bedingungen eines reglementierten Kampfes zu stellen.
Mich wundert das. Wen das nicht wundert, möge mir erklären, was ihn daran nicht wundert. Eventuell verstehe ich es dann besser und werde mich dann nicht mehr wundern.
Hallo Zongeda,
...ich finde es erstaunlich das..kein einziger ... sich auf einen sportlichen Vergleich einlässt und mal zeigt, das Wing WT funktioniert. Zongeda, das haben wir alles schon lange hinter uns. Wir haben Verleiche mit Mtlern gezogen und sind in Boxschulen, haben zigfach Besucher aus anderen System bei uns gehabt, haben zig-fach Schüler aus anderen Systemen, die dort nicht nur Anfänger waren und haben immer zeigen können, das Wing Tsun wunderbar funktioniert. Das Thema ist alt und wird auch nicht jünger, nur weil Du es ständig wiederholst.
Gruß, WT-Herb
Hallo Zongeda,
Zongeda, das haben wir alles schon lange hinter uns. Wir haben Verleiche mit Mtlern gezogen und sind in Boxschulen, haben zigfach Besucher aus anderen System bei uns gehabt, haben zig-fach Schüler aus anderen Systemen, die dort nicht nur Anfänger waren und haben immer zeigen können, das Wing Tsun wunderbar funktioniert. Das Thema ist alt und wird auch nicht jünger, nur weil Du es ständig wiederholst.
Gruß, WT-Herb
Du irrst liebenswürdigster WT-Herb. Du irrst.
Ihr mögt in Boxclubs gegangen sein, ihr mögt verglichen haben.
Meinem Anliegen wurde und wird damit nicht Rechnung getragen.
Wieviel Mitglieder hat die Europäische Wing Tsun WT EWTO? 30 Tausend? Mehr? Und von den vielen Tausend ist erstaunlicher Weise keiner dabei, der sich mal in einen Ring traut? Erstaunlich dass sich bei einer Firma dieser Größe kein einzelner Mitarbe... eh kein einziges Mitglied einfindet, dass diesen Schritt geht.
Menschen sind in der Regel nicht alle gleich. Und nicht jeder der Thai-Boxen betreibt geht in den Ring. Aber einige Wenige gibts immer. Weil sich die Menschen unterscheiden und aus unterschiedlichsten Beweggründen ihre Kunst ausüben.
Wing Revolution hat bei weit weniger Mitgliedern diesen Schritt zumindest angedeutet.
Wo sind die Individuen in der Europäischen Wing Tsun WT EWTO GmbH und Co. KG, die sich mal auf einen Ringkampf einlassen wollen?
crosstie
14-04-2011, 11:54
WT ist nun mal kein Sport.
Die Diskussion über Sport, SV, Wettkampf und Ring wird hier nicht geführt. Ich sage es auch nur einmal.
jkrizzel
14-04-2011, 12:05
edit dann halt nicht.
LorenzLang
14-04-2011, 12:12
Scheinst ja Erfahrung damit gesammelt zu haben ;)
Ja, vor allem hier im Forum. :cool:
LL
marius24
14-04-2011, 12:14
Ich denke, viele Wing Chun Lehrer, haben nur gehört, dass man mit ihrem Wing Chun kämpfen kann, sie sehen ihren eigenen Lehrer der überlegen ist und gehe automatisch davon aus, dass er generell überlegen ist.
Sparring gibt es keins aber die Techniken werden hart trainiert.
Philipp hat das mal schön beschrieben, das führt dazu, dass man Spielreien miteinbringt. Ein Toksao hier, drei Tritte da!
Obwohl die Kampfkunst vieles bietet, machen die Ausführenden daraus die Illusion!
Langer Eumel
14-04-2011, 12:15
Wir wissen doch das es nicht funktioniert ... UFC ist der Beweiß! Alle in einem großen Verband wollen Geld machen ... in der UFC wäre es schneller, nur kannst du nicht mit einem VW Polo bei der Formel 1 antreten.
WSL/PHB funzt besser ... aber die wollen auch (so glaube ich es verstanden zu haben) auch nicht weich sein!;)
Deswegen sind die WSL/PHB-Leute wohl auch so aktiv und vor allem erfolgreich beim UFC ;) Ich erkenne deutlich den Unterschied :D:D:D
Transminator
14-04-2011, 12:19
Der praktische Nachweis bleibt uns aber schuldig. In anbetracht der Tatsache, dass bisher alle Wing Tsun WT Videos die mit unkooperativen Gegnern gedreht wurden, deutlich zeigen, dass von meinen aufgelisteten Punkten nichts zu erkennen ist, kann man getrost davon ausgehen, dass die These des Threaderstellers zumindest auf Wing Tsun WT zutrifft.
Auch hier kann man WT wieder mit KM austauschen und den Text stehen lassen.
Der Beweis wäre so simpel. Aber ich finde es erstaunlich das im weltweit größten professionellen Kampfkunstverband der Welt kein einziger dabei ist, der dieser Kampfkunst alle Ehre macht, sich auf einen sportlichen Vergleich einlässt und mal zeigt, das Wing WT funktioniert.
Wie viele Leute aus dem KM gibt es denn im Kaefig?
Ich will gar keine Diskussion lostreten bezueglich WT vs. KM. Ich will nur hervorheben das gleiche Argumente anscheinend nur gegen das eine angefuehrt werden, aber fuer das andere abgestritten werden.
Aber ist eh wurscht.
Macht eh jeder was er will und im Ernstfall sind meines erachtens wenige Sachen relevant: Schnelligkeit und Bums und Kampfgeist, d.h. kaempfen bis zum Schluss, egal auf welcher ebene der Kampf gefuehrt wird (wenn man nicht zwischendrin abhauen kann...). Erst wenn ein Kampf laenger dauert, bekommen andere Sachen mehr Gewicht wie Ausdauer, Technik usw.
Wenn die Realität das Mögliche ist und laut TE "WT" das Unmögliche darstellt, dann bewegen wir uns seit ein paar Seiten im Vermöglichbaren!
Hier mein Beweis:iLiU7VHdZEY
@ Transminator
Nein, du irrst dich. KM wurde bereits im Ring erfolgreich adaptiert. Und welch Wunder: es sieht aus wie eine Mischung aus Thai-/Kickboxe mit Jujutsu/Ringen am Boden.
Na wenn das keine Überraschung ist. Die Techniken sind meines Wissens nach auch diesen oder ähnlichen Künsten entlehnt. (Westliches Boxen, Ringen, Jujutsu, Kick-/Thai-Boxen etc.) Das heisst im Klartext: Wenn jemand KM macht und er in den Ring will, kann er gleich auch MMA oder irgend was mit Boxen machen. Sein technischen Repertoir wird sich nicht gewaltig unterscheiden, eher verfeinern.
Von daher kann man die Ringtauglichkeit dieser entlehnten Techniken durchaus beurteilen.
Kann man das über Wing Chun oder Wing Tsun WT sagen? Ich denke nicht.
Die Wing Chunler die ihre Sache für einen Laien nachvollziehaber genutzt haben, haben leider verloren. Aber immerhin haben sie im Ring das versucht umzusetzen was sie beim Training gelernt haben und nicht plötzlich auf Clinchen umgestellt oder schlechtes Kickboxen gemacht.
Das sind wohlbekannte Kritikpunkte die die These des TE stützen. (Die Formeln lasse ich mal beiseite, die sind in meinen Augen Unsinn in Bezug auf Kampfkunst.)
EDIT @ gatos: Wo hast du diesen Clip nur her? :rofl:
EDIT #2 @ Transminator
Meines Wissens nach wird im Krav Maga unkooperativ gesparrt. Vom leichten Sparring bis zur härteren Gangart. Die Techniken sehen den trainierten aus den Partnerübungen ähnlich bis gleich aus. Kann man das von Wing Tsun WT auch sagen?
BumBumKiwi
14-04-2011, 13:30
Schon bemerkenswert, dass jemand ein Thema aufbringt ohne das nötige
Basiswissen, voller sachlicher und Fehlern in den Annahmen und
dann irgendwie "die WTler" irgendwas akzeptieren sollen. FAIL.
Du hast aber schon gemerkt, dass ich mich nicht auf den TE bezogen habe, gell? Und was hängst Du Dich denn an "WTlern" so auf? Soll ich jetzt jedes mal noch den Verband angeben? Ich glaube mit dem Zusatz "Herbie" (ich hätte auch plaz schreiben können) war die Adresse doch klar, oder?
Erinnert mich an die Schwerpunktdiskussion, die war ja auch relativ peinlich
für einige...
Punkt für Dich. Habe da meinen Fehler auch glaub ich sofort zugegeben, oder? Disqualifiziert mich dieser jetzt für eine Teilnahme an diesem Forum? :ups:
Das der Impuls die entscheidende Größe ist, ist doch kalter Kaffee.
Soso und welche Schlussfolgerungen könnte man jetzt bezüglich des aufnehmens/weich nachgebens aus dieser schon lääääääängst bekannten und vor allem auch akzeptierten Erkenntnis ziehen? Kann ja sein, dass Du da schon ne gute Ecke weiter bist als andere.
@ Transminator
Nein, du irrst dich. KM wurde bereits im Ring erfolgreich adaptiert. Und welch Wunder: es sieht aus wie eine Mischung aus Thai-/Kickboxe mit Jujutsu/Ringen am Boden.
Hmm Wobei wie auch schon wieder bei einem anderen Kritikpunkt wären der gerne beim Ing Ung hernagezogen wird aber auch anscheinend nicht bei anderen KKs gilt. Nämlich die Erkennbarkeit.
Das was ja auch gern kritisiert wird ist ja wenn der Ing Ungler gewinnt nie Ing Und zu erkennen ist sondern, das es immer wie Boxen/Kickboxen aussieht. Dadurch wurde dann die Frage gestellt wieso Ing Ung wenns eh gleich wie des andere ist und net gleich Kickboxn.
Meine Frage also, wieso KM wenns eh wie Thai-/Kickboxen + Jujutsu/Ringen aussieht?? Wo sind die unverkennbaren KM Elemente?? Und wenns so ähnlich ist wieso KM und net gleich Kickboxen + Ringern oder gleich MMA??
Und noch wieso wird hier WC schon wieder mit WT in einen Topfgeworfen??
Mir hat mal jemand gesagt:
"You know...this soft shit, it f****** works. It f****** works."
:)
Ich weiss nicht, wie das beim *ing *un ist, dafür kenne ich mich zu wenig aus.
Aber einen physikalischen Möchtegernvergleich aufzustellen, dass Weichheit im Kampf unmöglich und inneffektiv ist, halte ich schon einmal für einen grossen Fehlschlag.
@TE:
Mach mal paar Runden Sparring/Bridging mit erfahrenen Tai Chi Leuten. Da spürst du das vielleicht am besten.
Hallo Zongeda,
Du irrst liebenswürdigster WT-Herb. Du irrst. edit Ich irre in keiner Weise, wenn ich Dir mitteile, was ich persönlich getan und erlebt habe.
Meinem Anliegen wurde und wird damit nicht Rechnung getragen. Dazu bin ich, oder andere Wing Tsun-ler auch nicht verpflichtet. Deine (diese) Anliegen wirst Du auch nicht in Foren befriedigen können.
Gruß, WT-Herb
Big Bart II
14-04-2011, 14:28
Hmm Wobei wie auch schon wieder bei einem anderen Kritikpunkt wären der gerne beim Ing Ung hernagezogen wird aber auch anscheinend nicht bei anderen KKs gilt. Nämlich die Erkennbarkeit.
Das was ja auch gern kritisiert wird ist ja wenn der Ing Ungler gewinnt nie Ing Und zu erkennen ist sondern, das es immer wie Boxen/Kickboxen aussieht. Dadurch wurde dann die Frage gestellt wieso Ing Ung wenns eh gleich wie des andere ist und net gleich Kickboxn.
Meine Frage also, wieso KM wenns eh wie Thai-/Kickboxen + Jujutsu/Ringen aussieht?? Wo sind die unverkennbaren KM Elemente?? Und wenns so ähnlich ist wieso KM und net gleich Kickboxen + Ringern oder gleich MMA??
Liegt vielleicht daran, dass KM ein Hybrid-System ist? :ups:
DeepPurple
14-04-2011, 14:31
Wie auch immer, ihr entfernt euch vom Thema. Das wird definitiv kein Sammelbecken für alles. Also zurück zur Ausgangsfrage.
Liegt vielleicht daran, dass KM ein Hybrid-System ist? :ups:
Und?? Wozu den Hybriden trainieren wenn der eh gleich ist wie des andere??
Solche Fragen werden bei Ing Ung dauernd gestellt. Wieso darf ich das dann nicht bei anderen KKs machen??
DeepPurple
14-04-2011, 14:37
Und?? Wozu den Hybriden trainieren wenn der eh gleich ist wie des andere??
Solche Fragen werden bei Ing Ung dauernd gestellt. Wieso darf ich das dann nicht bei anderen KKs machen??
Weil wir hier nicht in einem anderen KK-Forum sind, sondern im WC-Forum. Deshalb frag das bitte woanders.
LorenzLang
14-04-2011, 14:40
Du hast aber schon gemerkt, dass ich micht auf den TE bezogen habe, gell? Und was hängst Du Dich denn an "WTlern" so auf? Soll ich jetzt jedes mal noch den Verband angeben? Ich glaube mit dem Zusatz "Herbie" (ich hätte auch plaz schreiben können) war die Adresse doch klar, oder?
WT-Herb ist doch nicht (mehr) in der EWTO, oder?
Es geht hier schon immer allgemein gegen WT und der Unsinn aus dem
ersten Beitrag ja auch.
Punkt für Dich. Habe da meinen Fehler auch glaub ich sofort zugegeben, oder? Disqualifiziert mich dieser jetzt für eine Teilnahme an diesem Forum? :ups:
Ach, das warst sogar (unter anderem) Du? Passt ja dann.
Teilnehmen darf hier jeder (den die Mods lassen), aber jede Äußerung
ist gewissermaßen ein Mosaikstein, der zu einem Gesamtbild beiträgt.
Soso und welche Schlussfolgerungen könnte man jetzt bezüglich des aufnehmens/weich nachgebens aus dieser schon lääääääängst bekannten und vor allem auch akzeptierten Erkenntnis ziehen? Kann ja sein, dass Du da schon ne gute Ecke weiter bist als andere.
Wenn ich keine Kraft einsetze, kann ich die Richtung und den Impuls
eines "freien" Angreifers nicht verändern. Ein handelsüblicher Schlag ist
schnell im Ziel. Aufgrund der Massenträgheit ist mein Körper nicht schnell
genug aus der Angriffslinie zu bringen.
Im WT versucht man also dem Gegner eine Alternative aufzuzwingen:
Getroffen werden ODER Kontakt aufnehmen.
Trotzdem wehrt man im WT nicht bretthart ab oder schlägt mit voll
angespannten Armen, man nimmt tatsächlich auf, indem man
den Impuls des Gegners mit dem eigenen Arm abfedert und seinen
Angriff abbremst
Mit Kontakt sieht es dann wieder etwas anders aus, da können manche
schon fast mit 0 Kraft agieren, d.h. sie wehren so geschmeidig ab, dass
man keinen Impuls bemerkt.
LL
Transminator
14-04-2011, 14:43
@ Transminator
Nein, du irrst dich. KM wurde bereits im Ring erfolgreich adaptiert. Und welch Wunder: es sieht aus wie eine Mischung aus Thai-/Kickboxe mit Jujutsu/Ringen am Boden.
[...]
Meines Wissens nach wird im Krav Maga unkooperativ gesparrt. Vom leichten Sparring bis zur härteren Gangart. Die Techniken sehen den trainierten aus den Partnerübungen ähnlich bis gleich aus. Kann man das von Wing Tsun WT auch sagen?
Ich hoere was du sagst.
Interessant. Vielleicht schaue ich mir KM mal richtig aus der Naehe an.
Ich bin seit 8 Jahren komplett aus dem KK/KS raus, will im Sommer aber wieder anfangen. Das KKB hat mich bezueglich WT desillusioniert, was eine durchaus schmerzhafte erkenntnis ist, wenn man mehre Jahre an Training und Geld hinein gesteckt hat und dann feststellt das man ein bischen in einer Traumwelt gelebt hat.
Ich habe mich aber immer von guten Argumenten ueberzeugen lassen und nach dem ich hier seit ein paar Monaten die disbezueglichen Threads lese und die Argumente vergleiche, muss ich sagen das die WT-Vertreter keine wirklich gute Figur abgeben und die Fakten eher gegen WT sprechen. (Videos, Freefight usw.)
So ganz bin ich noch nicht ueberzeugt das WT wirklich nichts taugt (hart ausgedrueckt) oder besser, nicht haelt was es verspricht und ja, es tut weh und wuehlt auf, weil ich jetzt hin und hergerissen bin ob ich nun doch WT weitermache weil es das ist wo ich am fortgeschrittensten bin oder doch wieder zurueck zum Boxen gehen, was schon so lange her ist oder ob ich vielleicht doch was ganz neues Anfangen soll usw. und so fort.
Im Augenblick weiss ich gar nix mehr und das ist insofern gut, weil jetzt mein Geist sozusagen wieder offen ist (vorher war es nur WT und sonst gar nichts und die Emin-Seminare etc. haben mich davon ueberzeugt das WT ultimativ ist und auch genau so funktioniert wie es dargestellt wird) und ich jetzt bereit bin andere Sachen auszuprobieren. Ich bestehe drauf das das was ich mache einfach und effektiv sein soll (Boxen, MT kommen in Frage), aber es soll auch Komplett sein (KM, MMA ?). Dann wiederum Frage ich mich wozu das alles, da ich bisher selten in SV-situationen war und ich bisher immer am Kampf vorbeikommen bin und fuer die meisten situationen reicht es wohl wenn man irgendwas gut kann (Boxen, ja, auch WT) und vorallem schnell ist, kampfgeist besitzt und vielleicht auch ein bischen bums hat.
Kurz: Danke an das KKB fuer das Augenoeffnen und den Geist frei machen fuers umdenken
und
verflucht seit ihr, das ihr mir die Illusion genommen habt mit WT das ultimative und komplette System gemacht zu haben. Ich habe mich vorher sicherer gefuehlt und bin jetzt wieder im Zweifel, wie wehrhaft ich eigentlich wirklich bin.
Allerdings habe ich nach wie vor vertrauen in meinen allgemeinen Faehigkeiten wie Schnelligkeit und Kampfgeist, von denen ich weiss das ich sie habe und Frage mich jetzt einfach wie diese am besten Schulen kann oder mit welcher/welchem KK/KS.
P.S. Zur Zeit befasse ich mich (theoretisch) mit Bare-Knuckle Fighting (The Bare-Knuckle Boxer's Companion) und Ringertechniken (Kill-As-Catch-Can: Wrestling Skills for Streetfighting) um mich weiter zu orientieren.
Ich wuerde also dem TE insofern zustimmen: WT ist, so wie es dargestellt wird, eine Illusion, aber ich bin nicht davon ueberzeugt das es wirklich schlecht ist, da ich meinen frueheren Trainer fuer sehr Wehrhaft halte mit seinem WT.
Wie gesagt, bin im Augenblick sehr verwirrt was das Thema angeht.
BumBumKiwi
14-04-2011, 15:09
WT-Herb ist doch nicht (mehr) in der EWTO, oder?
:confused: Ganz ehrlich? Keine Ahnung. Ich kann auch nur zu EWTO-WT was sagen, weil das das einzige WT ist, mit welchem ich sparringsmäßigen Austausch hatte.
Es geht hier schon immer allgemein gegen WT und der Unsinn aus dem
ersten Beitrag ja auch.
Naja, der Eindruck mag schon entstehen. Aber primär gehts um (gegen) Bullshido. Welches Etikett da drauf klebt ist mir eigentlich wumpe. Ich gestehe Dir aber gerne zu, das WT eine so heterogene Sache ist, dass man nicht von einem auf den anderen Verband schließen sollte. Noch nichtmal von einer Schuler zur anderen innerhalb eines Verbandes (was im Sinne einer Qualitätssicherung der Lehrerausbildung nicht so dolle ist, aber sei's drum...).
Ach, das warst sogar (unter anderem) Du? Passt ja dann.
Teilnehmen darf hier jeder (den die Mods lassen), aber jede Äußerung
ist gewissermaßen ein Mosaikstein, der zu einem Gesamtbild beiträgt.
Ja, u.a. war ich das. Ich schäme mich auch keineswegs das zuzugeben. So what?
Wenn ich keine Kraft einsetze, kann ich die Richtung und den Impuls
eines "freien" Angreifers nicht verändern.
Schon klar
Ein handelsüblicher Schlag ist
schnell im Ziel.
So isset, sowohl der eigene als auch der des Gegenübers.
Aufgrund der Massenträgheit ist mein Körper nicht schnell
genug aus der Angriffslinie zu bringen.
Absolute Zustimmung
Im WT versucht man also dem Gegner eine Alternative aufzuzwingen:
Getroffen werden ODER Kontakt aufnehmen.
Ähhm wie meinen? Ich dachte bis hierhin wir reden davon, wie Du mit einem Angriff Z.b. Faustst. umgehst
Trotzdem wehrt man im WT nicht bretthart ab oder schlägt mit voll
angespannten Armen, man nimmt tatsächlich auf, indem man
den Impuls des Gegners mit dem eigenen Arm abfedert und seinen
Angriff abbremst
Soso, den Körper kann man also nicht schnell genug aus der Schussbahn bringen, aber die paar Millisekunden die Kontakt besteht zwischen der gegnerischen Faust und Deinen (z.B.) Unterarm reichen Dir aus eine Kraft/Druck zu erfühlen, diese "aufzunehmen"/abzufedern? Sorry, I'm not convinced ;)
Aber mal ne Frage: Ist das bei Deinem WT auch so so, dass man CS übt um Druckrichtungen wahrzunehmen ("Fühltraining")? Wenn ja, wie geht das dann mit der Impulsgeschichte zusammen? Weil ja Kraft ungleich Impuls und so...
mykatharsis
14-04-2011, 15:13
Trotzdem wehrt man im WT nicht bretthart ab oder schlägt mit voll
angespannten Armen, man nimmt tatsächlich auf, indem man
den Impuls des Gegners mit dem eigenen Arm abfedert und seinen
Angriff abbremst
Die Wortwahl "abfedern" und "abbremsen" gefällt mir nicht.
Number: 8
14-04-2011, 15:16
Hab mir nur die ersten drei Zeilen durchgelesen und sage dazu:
a(t) = dv(t)/dt
Prost!
LorenzLang
14-04-2011, 18:09
Soso, den Körper kann man also nicht schnell genug aus der Schussbahn bringen, aber die paar Millisekunden die Kontakt besteht zwischen der gegnerischen Faust und Deinen (z.B.) Unterarm reichen Dir aus eine Kraft/Druck zu erfühlen, diese "aufzunehmen"/abzufedern? Sorry, I'm not convinced ;)
Macht nix. Ich schreibe in der kurzen Zeit gewiss keine Doktorarbeit über den
Impuls und die Richtung, um den Angriff zu analysieren, ich handele noch
nicht mal willentlich, es passiert einfach. Liegt an der Art
der Muskelspannung im Arm, die durch Chi Sao trainiert wird, würde ich sagen.
Aber mal ne Frage: Ist das bei Deinem WT auch so so, dass man CS übt um Druckrichtungen wahrzunehmen ("Fühltraining")? Wenn ja, wie geht das dann mit der Impulsgeschichte zusammen? Weil ja Kraft ungleich Impuls und so...
Mit CS trainiert man Spannung, Entspannung, Balance, sicheren Stand,
Positionen. Dabei gilt die Physik natürlich weiterhin...
LL
Ma Shao-De
14-04-2011, 18:57
Yong Chun per se ist keine Illusion, halte das für eine sinnleere und absurde Behauptung ..
Es sind Menschen die eine Illision leben und das hat mit Yong Chun gar rein nix zu tun.
Bitte schön wenn Yong Chun diskutiert wird, macht nicht immer WT Diskussionen draus. WT ist lediglich ein Yong Chun Derivat und es gibt dutzende andere Ausprägungen und Lineages die weissgott anderes verfolgen als WT.
Für mein Gusto wird hier einfach zu viel polemisiert statt trainiert...
:p
yong chun per se ist keine illusion, halte das für eine sinnleere und absurde behauptung ..
/sign !°
Man könnte das ganze WC-forum schnell aufräumen, in dem man einfach einpaar
übergeordnete themen erstellt...so haben die mods weniger arbeit und müssen sich nicht immer wieder ums aufräumen kümmern, dafür haben sie die ganzen endlos themen immer auf einen blick, in einem thread.
Man muss nur die häufigst auftauchenden themen raus filtern, sollte ja nicht so schwer sein
Gute idee ? wer ist dafür ? :D
jonas999
14-04-2011, 20:58
Ehm also wär sich mal gescheite KM videos anschaut der sieht auch typisches KM-techniken.
Klar baut Km auf anderen Kk/KS auf,doch grade doch wer sich auskennt erkennt KM.
z.B Die typischen eiertritte,das ständige suchen des infights und die typischen 360 grad blocks. KLar das kommt alles aus andern KKs aber dennoch lässt sich Km anhand von Verhaltensweisen und Bestimmten Techniken duchaus erausfiltern.
In einem fairen Wettkampf bleibt eben dann die KM grundstruktur übrig,das worauf alles aufbaut : würfe,schläge,tritte,hebel,bodenkampf und das gibts eben auch so in fast allen anderen KK/KS
Gewürzgurke
14-04-2011, 21:18
Yong Chun per se ist keine Illusion, halte das für eine sinnleere und absurde Behauptung ..
Du lässt dir viel zu leicht einen Staubsauger andrehen ;)
Es sind Menschen die eine Illision leben und das hat mit Yong Chun gar rein nix zu tun.
Bitte schön wenn Yong Chun diskutiert wird, macht nicht immer WT Diskussionen draus. WT ist lediglich ein Yong Chun Derivat und es gibt dutzende andere Ausprägungen und Lineages die weissgott anderes verfolgen als WT.
Für mein Gusto wird hier einfach zu viel polemisiert statt trainiert...
:p
WT, YT, WC... Wenn die ganzen Derivate unterschiedliche Ziele haben, aber ähnliche Namen, dann muss es irgendwo eine Gemeinsamkeit geben.
Welche ist das? (vom Ursprung mal abgesehen)
Ukidokan
14-04-2011, 21:39
Zwischen WT und WC gibt es viele Unterschiede. edit
WT Kämpfer werden im Nahkampf ausgebildet. Das Problem, ein Kämpfer der auf Distanz kämpfen kann lässt sich nicht auf ein Nahkampf ein.
Anderes Problem, kämpft ein Gegner Brasilian oder eine andere Jiu Jiutsu-Variante, wird er auch Probleme bekommen.
Es gibt keinen perfekten Stil, jeder sollte Ideen und Techniken aus anderen Kampfsportarten in sein Training aufnehmen. Ein reiner WT Kämpfer der nur an das Kernspecht-System glaubt, wird auf der Straße Probleme bekommen und wird sich auch im Ring/Käfig nicht mit anderen messen.
@ Transminator
Respekt dafür das du so offen und ehrlich antwortest.
Ich kann dich sogar sehr gut verstehen und deine Gefühle sind mir ebenfalls nicht unbekannt.
Dennoch will ich einen Punkt herausstreichen:
So ganz bin ich noch nicht ueberzeugt das WT wirklich nichts taugt (hart ausgedrueckt) oder besser, nicht haelt was es verspricht ...
... aber ich bin nicht davon ueberzeugt das es wirklich schlecht ist, da ich meinen frueheren Trainer fuer sehr Wehrhaft halte mit seinem WT.
Diese beiden Punkte sind leicht missverständlich und werden von geneigten Mitlesern gerne missverstanden.
Es wird sehr schnell aus einer berechtigten Kritik eine allgemeine Abwertung gemacht. Diese Punkte sind meiner Meinung nach nicht differenziert genug ausgearbeitet.
Ich glaube es ist nicht deutlich genug hervorgehoben worden, dass niemand behauptet, Wing Tsun WT verschlechtert die Kampffähigkeiten. Es wird auch nicht behauptet, mit Wing Tsun WT kann man sich auf der Straße nicht verteidigen. Das behauptet keiner. Und wenn es doch welche behaupten so behaupte ich es nicht.
Man kann sich mit Wing Tsun WT sehr erfolgreich auf "der Straße" verteidigen. Keine Frage. Aber ich kann mich auch ohne eine Kampfkunst auszuüben auf "der Straße" verteidigen.
Die Kritik lautet also nicht: Mit Wing Tsun WT kann man sich nicht auf der Straße verteidigen.
Die Kritik lautet: Es ist zu bezweifeln, dass ich das gelernte aus dem Training auch im Ernstfall umsetze. (In diesem Fall: weiches Aufnehmen, flexible Spannung, explosive Schrittarbeit und kraftvolle Fausstöße mit Wing Tsun WT Technik)? Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass ich trotz Wing Tsun WT Training in Verhaltensmuster verfalle, die ich nicht geübt habe.
Es geht um die Ausbeute aus dem Training.
Wenn ein anderer Kampfkünstler nur drei Grundschläge erlernt und diese im Kampf/Sparing tatsächlich anwendet, hat er eine praktisch 100 % Ausbeute aus dem Training. Das Training hat also Verhalten geschult, das tatsächlich angewendet wird.
Lernt jemand 100 Grundschläge und dutzende Variationen jedes Grundschlages und verwendet aber im Kampf/Sparring frei erfundenes und damit ungeübtes Zeuch, ist die Ausbeute praktisch Null. Der Mensch hätte sich das Training sparen können und dafür etwas anderes machen können. Er wäre genauso gut dran wie mit den 100 Grundschlägen.
Es muss einfach jeder für sich entscheiden, was er will. Will er verspielte Aktionen die in definierten Rahmen sehr gut funktionieren (Training) oder will er praxistaugliches Zeug erlernen, wo der Erfolg messbar in Form von: Erkennbare Techniken unter unkooperativen Bedingungen ist. Das bedeutet eine Menge arbeit und Ehrgeiz.
Jeder aus dem Wing Chun kennt das. Im Chi-Sao werden bestimmte Situationen auch gedrillt bis einem die Arme abfallen. Das bedeutet eine Menge Geduld und Ausdauer bis man sie beherrscht.
Diese Geduld muss man ebenfalls aufbringen um einen technisch sauberen Schlag anzubringen.
@ Ordo
Deine Idee ist so gut, dass ich sie schon vorher hatte, und diese Idee stieß auf so rasenden Beifall, dass ich der Einzige bin, der sich für diese begeistert hat. Oben hat unser werter Moderator Jim Bo einen Thread angepinnt, der deinen Vorschlag aufgreift. Bisherige Posts: Zwei. Davon ist einer eine Erläuterung der Spielregeln nach denen der Thread gestaltet wird.
Ergo: Sinnlos.
Hallo Ukidokan,
Ein reiner WT Kämpfer der nur an das Kernspecht-System glaubt, wird auf der Straße Probleme bekommen und wird sich auch im Ring/Käfig nicht mit anderen messen. In den Ring wird er nicht unbedingt wollen. Aber gerade K.R. Kernspecht unterrichtet erfolgreich mit dem Ziel, den Kampf auf der Straße erfolgreich zu führen.
@Zongeda
Man kann sich mit Wing Tsun WT sehr erfolgreich auf "der Straße" verteidigen. Keine Frage. Aber ich kann mich auch ohne eine Kampfkunst auszuüben auf "der Straße" verteidigen.
Wing Tsun bildet jene Leute aus, die das nicht von Natur aus können. Wing Tsun bildet darüber hinaus jene Leute aus, die das zwar können, aber es effektiver können wollen.
Die Kritik lautet: Es ist zu bezweifeln, dass ich das gelernte aus dem Training auch im Ernstfall umsetze. Ich hab damit keine Probleme.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass ich trotz Wing Tsun WT Training in Verhaltensmuster verfalle, die ich nicht geübt habe. Das kann man mit jenem vergleichen, der ein Instrument lernt und nach bestimmten Prinzipien lernt zu improvisieren. So er noch unerfahren ist, oder gar „gehemmt“, wird er in seiner Improvisation auf alt gewohnte Muster zurückgreifen, die er mental als sicher empfindet. Es ist ein nicht gerade niedriger Anspruch, das Eigene völlig los zu lassen, wenn das, was zu tun ist, der freien Improvisation nach vorgegebenen Prinzipien entsprechen soll.
Wenn ein anderer Kampfkünstler nur drei Grundschläge erlernt und diese im Kampf/Sparing tatsächlich anwendet, hat er eine praktisch 100 % Ausbeute aus dem Training. Das Training hat also Verhalten geschult, das tatsächlich angewendet wird. Deswegen lernen Wing Tsun-ler zunächst einfachste Mittel, wie die Universallösung, mit der sie sehr konkret und erfolgreich Wing Tsun anwenden können. Die „Kühr“ kommt später.
Gruß, WT-Herb
Asahibier
15-04-2011, 07:30
Was ist denn die Kühr?
Die freie Bewegung auf der Grundlage bisher Gerlernten.
Gruß, WT-Herb
marius24
15-04-2011, 08:23
Hallo Ukidokan,
In den Ring wird er nicht unbedingt wollen. Aber gerade K.R. Kernspecht unterrichtet erfolgreich mit dem Ziel, den Kampf auf der Straße erfolgreich zu führen.
Dass du im Spiel deines Lehrers geschlagen wirst, ist doch ganz normal!
Deine Schüler denken, du kannst kämpfen, weil du leichtes Spiel mit ihnen hast.
Sie denken du bist auch erfolgreich!
Ist das nicht die Illusion ? Innerhalb deines eigenen Systems, kannst du dich austoben. Deine Schüler handeln alle Muster abm die du verinnerlicht hast. Du reagierst auf etwas, dass du kennst! Du reagierst auf etwas, dass du kennst und schon seit Jahren machst. Wie sieht es ausserhalb deines Systems aus? Dort wo du nicht mehr auf gewohnte Muster reagieren kannst ?
Ich denke für viele ist doch genau das, das Problem! Man hört auf zu reagieren, weil das was kommt nicht dem gewohnten Muster entspricht.
Es bricht oft das Chaos wie in der ersten Stunde aus.
Bei mir war es so und bei vielen anderen auch, erst das Cross-Sparring hat geholfen. Es hat mich von meinem Hohen Ross runtergeholt.
Mar
Hallo marius24,
Wo schreibe ich von einer Trainingssituation zwischen Schüler und Lehrer in diesem Zusammenhang? Ich denke da an die vielen „Begegnungen“ mit Leuten, die keine Schüler waren und die alles andere, als kooperativ versteinerten, weil der Lehrer etwas demonstrieren will. Das hat mit Kampf nix zu tun, sondern ist Teil des Unterrichts, Teil der Unterweisung. Unter „erfolgreich“ meine ich reale Situationen, unter denen das System zu Anwendung kommt. Das geschieht in aller Regel, wenn es geschieht, außerhalb irgend welcher Trainingsstätten, nur mitunter auch innerhalb einer solchen.
Ich rede auch nicht von Cross-Sparring, sondern von der Anwendung des System in jenem Umfeld, für das es geschaffen wurde. Und - gottlob - passiert das nicht (mehr) oft.
Sparring, auch Cross-Sparring, halte ich persönlich für eine gute Sache, wenn es unter den richtigen Bedingungen stattfindet. Das ist in diesem Punkt aber eine anderes Thema.
Gruß, WT-Herb
marius24
15-04-2011, 09:26
Hallo marius24,
Wo schreibe ich von einer Trainingssituation zwischen Schüler und Lehrer in diesem Zusammenhang? Ich denke da an die vielen „Begegnungen“ mit Leuten, die keine Schüler waren und die alles andere, als kooperativ versteinerten, weil der Lehrer etwas demonstrieren will. Das hat mit Kampf nix zu tun, sondern ist Teil des Unterrichts, Teil der Unterweisung. Unter „erfolgreich“ meine ich reale Situationen, unter denen das System zu Anwendung kommt. Das geschieht in aller Regel, wenn es geschieht, außerhalb irgend welcher Trainingsstätten, nur mitunter auch innerhalb einer solchen.
Ich rede auch nicht von Cross-Sparring, sondern von der Anwendung des System in jenem Umfeld, für das es geschaffen wurde. Und - gottlob - passiert das nicht (mehr) oft.
Sparring, auch Cross-Sparring, halte ich persönlich für eine gute Sache, wenn es unter den richtigen Bedingungen stattfindet. Das ist in diesem Punkt aber eine anderes Thema.
Gruß, WT-Herb
Ich denke, du hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe.
Hier geht es darum ob Wing Chun nun eine Illusion ist oder nicht. Ich argumentiere damit, dass du dich in einem geschlossenen System befindest.
Innerhalb der dort anerkannten Reglen, kannst du dich frei bewegen.
Du befolgst genau das komplexe Regelwerk des EWTO-WT.
Du reagierst nur auf Muster die du kennst. Deine Schüler machen etwas, dass du seit zig Jahren machst, du kannst schon im Ansatz erkennen, was sie machen und dann darauf reagieren.
So wie es dein Lehrer mit dir macht, er spielt das Spiel schon länger als du!
Die Frage ist nun, wie verhälst du dich ausserhalb deines Systems wo du nicht weisst, was kommt und wo du die dir gewohnten Muster nicht siehst!
Bröckelt dann die Illusion des Wing Chun ? Das ist eine Frage die sich jeder hier stellen sollte, was passiert, wenn mich jemand nicht so angreifft, wie ich es im Training gelernt habe ? Kann ich dann immer noch Prinzipien befolgen oder bin ich so an die Anwendung gebunden, dass es eben nicht geht!
Mar
P.S:
Wenn ich von Systemen spreche, dann meine ich das: System ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/System)
Transminator
15-04-2011, 10:12
Die Frage ist nun, wie verhälst du dich ausserhalb deines Systems wo du nicht weisst, was kommt und wo du die dir gewohnten Muster nicht siehst!
Bröckelt dann die Illusion des Wing Chun ? Das ist eine Frage die sich jeder hier stellen sollte, was passiert, wenn mich jemand nicht so angreifft, wie ich es im Training gelernt habe ? Kann ich dann immer noch Prinzipien befolgen oder bin ich so an die Anwendung gebunden, dass es eben nicht geht! [/url]
Bei mir fing es immer an zu broeckeln wenn ich gegen meinen boxenden Kumpel ge-cross-sparred habe. Ich habe ihn zwar auch getroffen etc. aber es war mehr ein normales Sparring im Sinne von Geben und Nehmen wobei das von meinem Kumpel mehr boxerisch aussah und meines eher WT-maessig. Aber eine Ueberlegenheit aufgrund des (vermeintlich?) ueberlegenen Systems konnte ich da mit nichten feststellen. Dafuer wurde ich zu oft getroffen und Chisao hat mir da auch kaum weitergeholfen. Im Clinch ein wenig aber nicht so wie wenn mein WT-Trainer mit mir Chisao macht. Da bekam ich keinen Stich.
Ich habe mir das dann selbst so erklaert: Mein Chisao ist noch nicht gut genug und mein WT ist noch nicht gut genug.
Mein Trainer auf das Sparring angesprochen meinte dann noch dazu das WT nur dann funktioniert, wenn man es komplett einsetzt und nicht reduziert z.B. auf nur Schlagtechniken gegen einen Boxer. Da ist der Boxer automatisch besser, weil er sich darauf spezialisiert, aber wenn ich dann auch meine Ellbogen und Tritte hinzunehme, Fingerstiche etc. dann stehen meine Chancen besser.
Vom Prinzip fand ich das einleuchtend und habe dann munter weiter WT trainiert und war davon ueberzeugt das mein Trainer gegen eben jenen Boxer das gleiche machen wuerde, wie er gegen mich im training machen wuerde, sprich der Boxer keinen Stich kriegen wuerde. (Kognitive Dissonanz wird vermieden... :D ).
Inzwischen mache ich aber ein mehr oder minder grosses Fragezeichen dahinter und Frage mich wie weit ich mich selbst belogen habe beziehungsweise wieviel von dem ich ueberzeugt war damals ist Illusion und wieviel ist Wirklichkeit.
Demgegenueber steht immer noch die Erfahrung aus den Seminaren mit Emin, der mit Leichtigkeit mit allen Arten von Angriffen umgehen konnte und da waren einige dabei die vorher was anderes gemacht haben und die entsprechenden Angriffe wirklich gekonnt ausgefuehrt haben.
mykatharsis
15-04-2011, 10:21
Sparring, auch Cross-Sparring, halte ich persönlich für eine gute Sache, wenn es unter den richtigen Bedingungen stattfindet.
Wow! Nach einem gefühlten Jahrzehnt der Sparringsdiskussion sind wir jetzt schon so weit, dass Cross-Sparring für gut befunden wird. Jetzt frage ich mich nur was für dich die richtigen Bedingungen sind? Ich vermute, diese bieten reichlich Streitpotential...
mykatharsis
15-04-2011, 10:25
Bröckelt dann die Illusion des Wing Chun ?
Eigentlich gehts bei dieser Illusion nur um einen kleinen Teilaspekt, der von bestimmten Teilen der Familie zu Werbezwecken stark hervorgehoben wurde. Andere Teile der Familie sagen schon lange, dass Kontakt herstellen, fühlen und daraufhin weich und sanft zu reagieren eine Illusion bzw. einfach Blödsinn ist.
Das macht Wing Chun noch lange nicht zu einer Illusion. Es verdeutlicht lediglich, dass viele Chunner sich Illusionen hingeben.
Big Bart II
15-04-2011, 10:27
Wenn Wing Tsun eine Illusion ist... ist KRK dann der Uri Geller der Kampfkünste?
Bröckelt dann die Illusion des Wing Chun ? Das ist eine Frage die sich jeder hier stellen sollte, was passiert, wenn mich jemand nicht so angreifft, wie ich es im Training gelernt habe ? Kann ich dann immer noch Prinzipien befolgen oder bin ich so an die Anwendung gebunden, dass es eben nicht geht!
Es ist halt auch die Frage ob der entsprechende Wing Chun Stil überhaupt eine Illusion erzeugt hat. Nicht überall wird 80% der Trainingszeit damit gefüllt, dass man Chi Sao macht und einem dann eingeredet wird damit kann man kämpfen. Nicht überall wird mit der Überlegenheit des Systems geprallt und auch nicht jeder Ing Ungler fürchtet Sparring.
Manche Derivate verkaufen eine Illusion andere jedoch trainieren echtes ehrliches Wing Chun was absolut keine Illusion ist.
@Transminator
Wenn du nicht völlig weg vom Ing Ung möchtest solltest du dich vl mal nach anderen Linages umsehen und schauen wie dort Unterrichtet wird. Wenn du aber ein unbesiegbares System suchst wirst wohl überall entäuscht werden.
Transminator:
um mal gleich weiter zu machen:
da mit dem fortgeschritten sein ist auch so eine Illusion, du sagst es im gleichen Post (dein vorletzter) ja selbst - auf Deine schnelligkeit deine schlagkraft vertraust du, weil Du weisst dass du sie hast. Das ist doch der entscheidende Punkt. All Dein Training soll Attribute fördern die du für den Kampf brauchst, ob das nun wichtige oder weniger wichtige sind liegt dann nur daran wie und wie hart Du trainieren willst (evtl. auch welches Alter du hast usw...)
Also frei machen von Illusionen und einfach trainieren und verbessern - bestenfalls sachen die dir im kampf auhc wirklich helfen - so dass dein ziel sein sollte... ;)
Wenn Wing Tsun eine Illusion ist... ist KRK dann der Uri Geller der Kampfkünste? Nein er ist der Erschaffer des "Vermöglichbaren".
Hallo mykatharsis,
Wow! Nach einem gefühlten Jahrzehnt der Sparringsdiskussion sind wir jetzt schon so weit, dass Cross-Sparring für gut befunden wird. Zeige mir bitte einen Post, in welchem ich jemals etwas anderes behauptet hätte. Auch K.R. Kernspecht redet nicht davon, daß Sparring keinen Sinn machen würde, er stellt aber richtiger Weise heraus, warum ein Sparring in der üblichen Weise für die Ziele des Wing Tsun nicht zweckmäßig ist und geht soweit zu sagen, daß es nur dann zweckmäßig wäre, wenn es den Handlungen entsräche, wie sie den Situationen der Zielsetzung entsprechen würden. Und genau das, daß kein Sparring der Welt diese Situationen schaffen kann, ist der Grund dafür, warum es nur relativ nützlich ist und sogar, unter Umständen, vom Ziel wegführen. Ihr müßt seine Texte einfach mal unvoreingenommen lesen und auch das lesen, was im Kern steckt. Er betont, daß das Ziel nur zu erreichen ist, indem man ein entsprechendes Verhalten „implantiert“, über ständig währende Konditionierung, Automatisierung. Und dabei darf es eben nicht zu der Dogmatisierung von Bewegungsmustern kommen und gleichzeitig nicht dazu, die Bewegungsmuster als sinnlos zu verstehen. Naja.... ich bei Dir damit ander falschen Adresse.
Gruß, WT-Herb
Ukidokan
15-04-2011, 11:31
Demgegenueber steht immer noch die Erfahrung aus den Seminaren mit Emin, der mit Leichtigkeit mit allen Arten von Angriffen umgehen konnte und da waren einige dabei die vorher was anderes gemacht haben und die entsprechenden Angriffe wirklich gekonnt ausgefuehrt haben.
Emin ist auch kein geschlossener WT Kämpfer. Er hat selbst im Kickboxen und Boxen seine Erfahrungen gesammelt.
Davon abgesehen habe ich Emin auch nicht sparren sehen. Auf Lehrgängen demonstriert man ne Menge. Das klappt ganz vorzüglich. "Greif mich mal an." (Jetzt muss man nur noch den einen Angriff abwehren.) Ja, das bekommen Wing Tsun WT'ler sehr gut hin. Keine Frage.
Aber ist das ein Maßstab?
Transminator
15-04-2011, 12:03
@Transminator
Wenn du nicht völlig weg vom Ing Ung möchtest solltest du dich vl mal nach anderen Linages umsehen und schauen wie dort Unterrichtet wird. Wenn du aber ein unbesiegbares System suchst wirst wohl überall entäuscht werden.
unbesiegbares System ist weltfremd. Allerdings war die WT-Illusion deshalb so beruhigend weil man das Gefuehl hatte auch als eher Kleiner gegen Groessere durch das System guten Chancen zu haben.
Chancen habe ich nach wie vor (glaube ich) durch Schnelligkeit, Fitness, Kampfgeist, Training etc. ABER nicht durch das SYSTEM.
Emin ist auch kein geschlossener WT Kämpfer. Er hat selbst im Kickboxen und Boxen seine Erfahrungen gesammelt.
Mag sein, aber auf den besagten Seminaren hat er nur WT angewendet.
Transminator:
um mal gleich weiter zu machen:
da mit dem fortgeschritten sein ist auch so eine Illusion, du sagst es im gleichen Post (dein vorletzter) ja selbst - auf Deine schnelligkeit deine schlagkraft vertraust du, weil Du weisst dass du sie hast. Das ist doch der entscheidende Punkt. All Dein Training soll Attribute fördern die du für den Kampf brauchst, ob das nun wichtige oder weniger wichtige sind liegt dann nur daran wie und wie hart Du trainieren willst (evtl. auch welches Alter du hast usw...)
Also frei machen von Illusionen und einfach trainieren und verbessern - bestenfalls sachen die dir im kampf auhc wirklich helfen - so dass dein ziel sein sollte... ;)
Genau deshalb orientiere ich mich jetzt in alle Richtungen. Was ich da in den ersten Schuelerprogrammen gelernt habe ist durchaus brauchbar und scheint sich sehr mit dem was ich zur Zeit ueber Bare-Knuckle lese und sehe zu ueberschneiden. War also nicht alles vergeudete Zeit. Dann werde ich wohl mein Boxen wieder aufnehmen und mit Kumpels einfach mal frei Sparren und dabei auch versuchen Wuerfe und Ringerangriffe mit einzubauen etc. Mal sehen was draus wird.
Davon abgesehen habe ich Emin auch nicht sparren sehen. Auf Lehrgängen demonstriert man ne Menge. Das klappt ganz vorzüglich. "Greif mich mal an." (Jetzt muss man nur noch den einen Angriff abwehren.) Ja, das bekommen Wing Tsun WT'ler sehr gut hin. Keine Frage.
Aber ist das ein Maßstab?
Nein, ist es nicht. Emin kommt aber SEHR ueberzeugend rueber und ich kaufe ihm ab das er von seinem WT (oder vielleicht: sein Kampffaehigkeit) ueberzeugt ist. Ich glaube nicht das er jemand ist der einfach nur geschickt die Illusion vermarktet. Having said that: Er ist aber auch smart genug nicht irgenwo beim MMA im Ring anzutreten oder Herausforderung anzunehmen. Die einen sagen: "Er muss nichts beweisen und seine wilden Jahren sind eh rum" (was sicherlich auch richtig ist) und die anderen sagen: "Er hat da zu viel zu verlieren. Wenn er auf die Nuss bekommt, koennte ihm das Schueler kosten und den Nimbus des grossen Kaempfers.
Nein er ist der Erschaffer des "Vermöglichbaren".
Vielleicht, vielleicht ist er aber auch nur der Erschaffer des "Vermarktbaren".
DeepPurple
15-04-2011, 13:02
@WT-Herb
Kleine Korrektur: KRK beschreibt ein Sparring, das nicht als allgemein üblich betrachtet wird.
Darauf hast du damals betont hingewiesen. Die plakative Überschrift lauttet aber nur "Sparring ...usw."
Ich nehme an, viele Missverständnisse würden nicht auftreten, wenn nicht nur unvoreingenommen gelesen sonder auch unvoreingenommen geschrieben werden würde.
Für mich liest sich das so:
Überschrift: "Schweinshaxe ist schlecht"
Text: Kalbshaxe ist nicht nützlich.
Was war der Sinn des ganzen Auftritts?
Paradiso
15-04-2011, 13:03
Ich denke da an die vielen „Begegnungen“ mit Leuten, die keine Schüler waren und die alles andere, als kooperativ versteinerten, weil der Lehrer etwas demonstrieren will.
Wie frei waren denn die Angriffe, was war abgesprochen, war das Tempo/Finten frei wählbar... und.... warum gabs keine Toten oder Verstümmelte ?
mykatharsis
15-04-2011, 13:04
Davon abgesehen habe ich Emin auch nicht sparren sehen. Auf Lehrgängen demonstriert man ne Menge. Das klappt ganz vorzüglich. "Greif mich mal an." (Jetzt muss man nur noch den einen Angriff abwehren.) Ja, das bekommen Wing Tsun WT'ler sehr gut hin. Keine Frage.
Aber ist das ein Maßstab?
Ist es nicht. Einen einzelnen klaren Angriff abzuwehren sollte ja wohl eine Grundfähigkeit sein. Schwierig wirds doch nur wegen Finten und Kombinationen.
StefanB. aka Stefsen
15-04-2011, 13:12
Ist es nicht. Einen einzelnen klaren Angriff abzuwehren sollte ja wohl eine Grundfähigkeit sein. Schwierig wirds doch nur wegen Finten und Kombinationen.
Auch ein einzelner Angriff ist nicht immer leicht abzuwehren, sofern man nicht weiss wann der kommt.
mykatharsis
15-04-2011, 13:14
Ihr müßt seine Texte einfach mal unvoreingenommen lesen...
Dafür hat er zu viel voreingenommen geschrieben.
Aber Du relativierst schon wieder viel zu viel. Sparring ja...aber nur genau so wie es WT vorschreibt und ja nicht anders...bla bla. Aber genau das ist der Quatsch. Sparring muss frei sein. So frei wie möglich. Die Grenzen sollten nur der Verhütung von Verletzungen dienen. Jeder muss frei sein so rumzuspacken wie er er es für richtig hält.
Dann sprichst Du von Automatisierung und Konditionierung. Wie willst Du jemandem konditionieren des Gegners Bein zu brechen oder in die Augen zu stechen? Geht nicht wirklich. Schon gar nicht mit reglementiertem WT-Pseudosparring.
Wenn Du etwas mit Schutzausrüstung machen kannst, kannste auch so sparren. Kannste nicht damit sparren, ist es eh müssig und mehr als zu hoffen, dass es im Ernstfall dann doch klappt nicht möglich.
mykatharsis
15-04-2011, 13:15
Auch ein einzelner Angriff ist nicht immer leicht abzuwehren, sofern man nicht weiss wann der kommt.
Sollte schon reichen zu wissen, dass gleich einer kommen könnte.
Wing Chun ist eine Illusion! für den, der im Wing Chun mehr als nur den schlichten Süd Chinesischen Boxstil sieht!
Ihr müßt seine Texte einfach mal unvoreingenommen lesen und auch das lesen, was im Kern steckt.
lol?
DU redest von unvoreingenommen?
Verdrehst hier Worte deines Lehrers und Freunds bis sie zu dem passen, was in der Öffentlcihkeit vermittelt werden will.
Während man sachlihc ungebildete, potentielle Schüler mit Verdrehungen un Unwahrheiten, dargebracht als absolute Wahrheiten, zu locken versucht.
Wird hier das Wort von KRK schlichtweg umgedeutet, und mittels Doppeldenk und Neusprec verwurstelt beim Versuch, das fachkundige Publikum zur Zustimmung zu bringen, oder zumindest zum Schweigen.
Du widersprichst dir in deinem Beitrag mehrfach selbst... sprichst davon, dass Sparring nutzlich wäre, aber nicht zielführend und so weiter und so fort.
Dass deine Antwort weiderum versuchen wird, die Paradoxien in deinem "Erklärversuch" durch neuerliche Verdrehungn zu entwirren, oder zuminest ein Muster darein zu bringen ist von Vornherein bereits klar. Die andere Möglichkeit ist, dass du nur auf jene Aspekte meines Beitrags antwrtest, die dir passen, oder ihn gleihc ganz ignorierst.
....
Während man sachlihc ungebildete, potentielle Schüler mit Verdrehungen un Unwahrheiten, dargebracht als absolute Wahrheiten, zu locken versucht.
Wird hier das Wort von KRK schlichtweg umgedeutet, und mittels Doppeldenk und Neusprec verwurstelt beim Versuch, das fachkundige Publikum zur Zustimmung zu bringen, oder zumindest zum Schweigen.
....
Es spricht eigentlich Bände,
dass, ich schätze mal ("böswillig") 99%, die nicht WT'ler, sogut wie alles missverstehen was für das WT sprechen soll.
Vielleicht muss man mal bei KRK persönlich dabei gewesen sein, um es zu verstehen/glauben,
wie zum Beispiel hier gBiqz1kN2Io
:D:p
DeepPurple
16-04-2011, 11:30
...
Vielleicht muss man mal bei KRK persönlich dabei gewesen sein, um es zu verstehen/glauben,
...
Ich denke, das ist der beste Tip. Es würde aber auch helfen, wenn man mal insgesamt mehr schlüssiges sehen würde, das auf Anhieb mit den Worten übereinstimmt, ohna dass man es sich ellenlang erklären lassen muss.
Ich denke, das ist der beste Tip. Es würde aber auch helfen, wenn man mal insgesamt mehr schlüssiges sehen würde, das auf Anhieb mit den Worten übereinstimmt, ohna dass man es sich ellenlang erklären lassen muss.
Bleibt nur die Frage, wie "Theatralisch" die ganze Geschichte sich dann noch lesen oder aussehen würde,
wie ich erst kürzlich verstanden* habe, ist das Prinzip "Mach Dich frei von Deiner Kraft" mal sowas von nichts besonderes.
WT würde, meiner Meinung nach, sehr viel von seiner "Mystik" verlieren, wenn es selbsterklärendes zu sehen geben würde.
Na mal sehen was WT-Werb dazu meint :D:p
*naja, eigentlich hab ich es immernoch nicht richtig gecheckt,
da nie wirklich klare Worte, diesbezüglich, gefallen sind :o
Wie schon gesagt. Kampf ist Stress. Echter Kampf = Höchste Lebensgefahr=verspannte Muskulatur= kein weiches Nachgeben etc. möglich. Natürlich gilt das nicht für Trainingskämpfe mit unterwürfigen Schülern etc. Ich habe schon viele TGs und auch Praktiker (EWTO) gesehen welche, wenn sie nicht von unterwürfigen Schülern oder Sparringspartnern "gefordert" wurden plötzlich ganz schön starr wurden. Wirkt bei allen ab einem gewissen Stresslevel wie grobes (ThaiBoxen) also Grobmotorik pur. Nix mehr mit locker nachgeben und lockere einstudierte Chi Sao Bewegungen. Aber wirklich gar nix. Auch aus Eigenerfahrung ( mehrfacher TG ) : Bei Spaßkämpfen/ Sichere Trainingsumgebung etc. gelingt es oft bzw. manchmal auch wenns härter zur Sache geht aber bei echten Herausforderungen z.B. Straße etc. is nix mehr mit weichen Aufnehmen nachgeben etc. Ist auch klar! Massiver Stress versteift die Muskulatur und das Denken ebenso. Die einzige Chance hätte vielleicht jemand der tagtäglich "echte" Kämpfe ohne Regeln hätte wenn er nach einigen tausenden Kämpfen immer lockerer würde. Aber das ist nicht trainierbar ;-). SG,TGs,PGs etc. welche tatsächlich glauben Ihr Urprogramm Ihres Reptilliengehirnes auslöschen zu können haben noch nie wirklich bedrohliche Situationen durchgemacht. Chi Sao ist Kampfkunst und Weichheit ist Theorie die sich ganz gut verkaufen lässt. Auch GM würden niemals in einer Lebensbedrohlichen Kampsituation Ihre Muskeln filmreif weich bekommen. ;-)
Frage: Das feinmotorisch unter Adrenalin nicht mehr viel zu machen ist, ist klar... aber versteifte Muskulatur würde absolute Bewegungsunfähigkeit bedeuten, womit jede Art von Selbstverteidigungs-Training hinfällig wäre.
Mit ist bewusst, dass die Bewegungen bzw. die Anspannung im Ernstfall anders aussehen als beim Training, egal wie sehr versucht wird Stress zu simulieren. Aber würdest du tatsächlich das gesamte Konzept des Nachgebens etc... darum als im Ernstfall absolut unmachbar bezeichnen?
Alex
WT-Chris
17-04-2011, 01:18
Nö du siehst auch oft bei irgendwelchen gerangel, einer schubst in naher distanz den andern seitlich an der Brust oder an der Schulter und landet prompt im Schwitzkasten ;) Ob das jetzt menschlich oder revolutionäre Kampftheorie ist lass ich mal dahingestellt.
Incognibro
19-04-2011, 01:21
Ich glaube dass das "weichwerden" eher so eine denkhilfe zum visualisieren sein soll, ähnlich wie man sich beim tontaubenschiessen vrostellt die tauben aus der luft zu "stechen". (der boxer macht auch eine "meid-bewegung" um die kraft des schlages nicht vollständig aufzunehmen, deshalb kann er sich aber noch nicht in luft auflösen)
Mein wt sifu gibt zu dass er das mit dem weichwerden im moment noch nicht anwenden kann. Trotzdem ballert er mir und meinen mitschülern, darunter diverse brauchbare kampfsportler ( ein karate.schwarzgurt, 1 boxer, ein typ von 2 meter mit minimum 110 kilo) ordentlich vors fressbrett ohne dass wir wirkungstreffer landen können.
Einfahc nur mit seiner beinarbeit, der rechtslinkskoordination und seinem timing. Die art und weise wie er kämpft halte ich für durchaus tauglich gegen den ominösen super-mma-ler.
(ich bin kein dogmatischer wtschüler, ich finde tatsächlich dass man da brauchbare sachen lernt, die kann man aber nur verstehen und benutzen wenn man sonst schon irgendwas gemacht hat oder sich wenigstens oft prügelt :D)
Ma Shao-De
19-04-2011, 12:02
Auch hier möchte ich Euch bitten, bei weiteren Beiträgen sich strikt an das Thema zu halten.
Keine weiteren OT's mehr!
Lars´n Roll
20-04-2011, 08:25
Mein wt sifu gibt zu dass er das mit dem weichwerden im moment noch nicht anwenden kann. Trotzdem ballert er mir und meinen mitschülern, darunter diverse brauchbare kampfsportler ( ein karate.schwarzgurt, 1 boxer, ein typ von 2 meter mit minimum 110 kilo) ordentlich vors fressbrett ohne dass wir wirkungstreffer landen können. Einfahc nur mit seiner beinarbeit, der rechtslinkskoordination und seinem timing. Die art und weise wie er kämpft halte ich für durchaus tauglich gegen den ominösen super-mma-ler.
1. Ich glaube ihr versucht es nicht ordentlich sondern stolpert über Euren Respekt oder Eure Erwartungshaltung und könntet es gleich viel besser, wenn Euer Sifu ein anonymer Fremder in der nächsten Kneipe wäre.
2. Ich glaube nicht, dass es für Euren Sifu oder irgendeinen WT-Meister einen "Super-MMAler" braucht. Ich wäre schon mehr als überrascht, wenn es für nen Amateur Wettkämpfer reichen würde. WTler die WT nur als Job unterrichten und ansonsten was brauchbares machen, wie Jasin oder Balschmieter außen vor.
Hallo Lars’n Roll,
1. Ich glaube ihr versucht es nicht ordentlich ....
2. Ich glaube nicht, dass es für Euren Sifu oder irgendeinen WT-Meister einen "Super-MMAler" braucht. ... Tja... mit dem Glauben ist das ja so eine Sache. Da spielt die Illusion oft eine größere Rolle, als die Realität. In Deinem Fall ist Dein Glaube, daß wir Wing Tsunler im Training nicht richtig zur Sache gehen würden oder daß Wing Tsun-ler nur gegenüber Luschen sich durchsetzen würden, realitätsfern.
Gruß, WT-Herb
Lars´n Roll
20-04-2011, 09:04
In Deinem Fall ist Dein Glaube, daß wir Wing Tsunler im Training nicht richtig zur Sache gehen würden oder daß Wing Tsun-ler nur gegenüber Luschen sich durchsetzen würden, realitätsfern.
Persönliche Erfahrungen sind kein "Glauben". Aus ihnen erwachsen nur subjektive Einschätzungen, so wie die, die ich oben gepostet habe. Dass meine Erfahrungen Anspruch auf Allgemeingültigkeit haben, das habe ich nie behauptet. Es lässt nur gewisse Schlüsse zu, wenn meine Erfahrungen von sehr vielen anderen Leuten geteilt und durch nichts greifbares widerlegt werden...
@wuserl: In deinen Sätzen steckt ne Menge Wahrheit drin. Ganz gleich welche Kampfkunst/sport man macht.
@Lars´n Roll: Die Sache ist ganz einfach. Wer glaubt, WT ist nicht praxistauglich oder die Theorien von KRK seien unsinnig, sollte einfach mal auf den üblichen Seminaren der EWTO vorbeischauen und dort freundlichst um Ergänzung bitten. Der nächste EWTO Lehrgang ist am Samstag Nähe Heidelberg. Termine/Ort kann man auf der EWTO Seite finden. So einfach ist das!
DeepPurple
20-04-2011, 09:34
Du vergisst, dass viele hier schon WT gemacht haben und sich daher auf Erfahrungen stützen.
DeepPurple
20-04-2011, 09:35
Wir sind weit vom Topic weg und kommen auch nicht wieder hin, deshalb closed.
Neue Aspekte bitte per PN.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.