Vollständige Version anzeigen : Acht Brokate - Nackenschmerzen
Heya, hab' spontan gerade eben die Ba Duan Jin durchgemacht. Alles mit schön weiten Bewegungen, tiefe+gerade Stände, 8 Wdh und generell ziemlich auf'n Putz gehauen.
Bis mich dann wie der Schlag bei der 7. Übung ein extremes Stechen im Nacken unterbrach. Es kam plötzlich, ohne Vorwarnung, und tat höllisch weh. Musste 2-3 Min. pausieren, um die Reihe dann locker abzuschließen.
Jetzt frag' ich mich, woher das kam und warum ich 'ne gute Stunde später immer noch Spaß damit hab. Es ist schon gut abgeklungen, aber schmerzen tuts weiterhin.
Was sein könnte, ist, dass ich mich zu stark angespannt habe beim "bösen Blick".Fäuste so kräftig wie nur geht zusammengepresst, ziemlich der ganze Körper hat gebebt. Als es dann eben "klack" gemacht hat.
Habt ihr irgend'ne Ahnung oder Rat ?
Muskel verkrampft und/oder Wirbel verschoben, kommt schon mal vor wenn man übertreibt. Ruhe, wenn es nicht besser wird -> manuelle Therapie (keinen Feld-,Wald- und Wiesen-Chiropraktiker an Halswirbel lassen).
KlingonJake
16-04-2011, 00:00
es fallen mir spontan ungefähr 4-5 verschiedene arten die 8 Brokate auszuführen ein...diese Übungsserie ist sehr gut, ich hab aber auch schon videos bei youtube gesehen, die genau das gegenteil von dem darstellen, was Ba Duan Jin eigentlich sein sollte, nämlich auch entspannung...es ist schön, wenn du locker an die sache rangehst...nur würd ich sowas auch nicht spontan, einfach mal so machen...das heißt hier nicht, dass man sich an einen straffen plan halten muss/sollte...aber es sollte schon einigermaßen diszipliniert ablaufen.
und wie Klaus schon sagt, nicht übertreiben...(meine erfahrung ist, dass das tatsaechlich den gegenteiligen effekt auslöst, eben jene verkrampfung...)
Hi Rhodos,
hört sich für mich selbst gelernt an mit allen Nachteilen.
Falsch ausgeführt (ohne Anleitung) ergibt das regelmäßig auch die gegenteilige Wirkung.
Falls du keinen Lehrer hast und du die Übungen gut findest, such dir jemanden der dich qualifiziert anleiten kann.
stimme Dao zu.
Außerdem: Bei Qi Gong sollte man "auf den Putz hauen" und "tief" erst mal vermeiden- es geht hier in erster Linie nicht um tolle Optik und Muskeltraining, sondern um gesunde Bewegung, inneres Lösen und den richtigen Energiefluß durch die Meridiane- und der entwickelt sich wesentlich besser, wenn nicht sämtliche Muskeln angespannt sind, weil man unbedingt tief stehen und spektakulär aussehen will.
Also erst mal ganz entspannt unter der Anleitung eines Lehrers üben, der eventuelle Haltungsfehler, die einem selber nicht auffallen, korrigiert und man wird sehen, daß sich die entsprechende Muskulatur mit der Zeit von selbst kräftigt, so daß man auch irgendwann von selbst tiefer steht, auch ohne sich dafür besonders anstrengen zu müssen!
1. wo hast Du das gelernt
2. hast Du Dir mal andere Videos auf Youtube angesehen zu den 8 Brokaten (YouTube - ba duan jin (http://www.youtube.com/results?search_query=ba+duan+jin&aq=f), z.B. YouTube - Shaolin & Taoist Health QiGong: Ba Duan Jin KF518-3 eBay (http://www.youtube.com/watch?v=7A_XkBX9rNI&feature=related))
3. spannst Du ständig irgendwelche Körperteile stark an ?
4. kannst Du mal ein Video machen ?
bluemonkey
16-04-2011, 21:32
Was sein könnte, ist, dass ich mich zu stark angespannt habe beim "bösen Blick".Fäuste so kräftig wie nur geht zusammengepresst, ziemlich der ganze Körper hat gebebt. Als es dann eben "klack" gemacht hat.
Ja, das könnte sein, dass Du Dich zu stark angespannt hast
Spannst Du dabei etwa den ganzen Körper an?
Hat Dir das irgendwer gesagt?
Erstmal sorry für die verspätete Antwort, musste wohin reisen.
@Dao
Einen Lehrer habe ich, komplett neu bin ich auch nicht bei der Sache. Übe in diese Richtung "schon" 3 Jahre unter jenem Lehrer, der das auch wirklich qualifiziert kann :P
@Scarabe
Es ist ja nicht so, dass ich mich die ganze Zeit anspanne und vollkommen verkrampfe. Die Bewegungen fließen auch, ist ja der eigentliche Sinn der Sache. Aber es gibt doch Schlüsselpunkte, wo man sich anspannen sollte, meinem Verständnis nach. Atmet man beispielsweise tief ein und soll dann ausatmen und beim letzten Rest die Luft mit 'nem "Katzenbuckel" rauspressen, spannt man sich in gewisser Weise an, um eben zu pressen. (Übung 5, z.B.)
@Klaus
Gezeigt bekommen hab' ich das bei Willi Pfeiffer, vielleicht kennst du den ja ;)
Und irgendwelche Körperteile spanne ich im Alltag nicht stark an. Das einzige was los ist, ist, dass mein Rücken bisschen verspannt ist, weil ich noch zu viel sitze. Aber nix gravierendes.
(zum Video: sobald ich wieder zuhause bin und 'ne Kamera hab', kommt eins ins Netz)
@bluemonkey
Bei der Übung spanne ich tatsächlich meinen ganzen Körper an, um die Luft beim letzten Stück rauszupressen. Aber gut, dass du das mal ansprichst. Bei der nächsten Gelegenheit frage ich mal genauer nach. (also Hände heben -> einatmen, Körper leicht in eine Richtung drehen -> ausatmen, dann letzten Rest Luft unter Spannung rauspressen, zur Mitte drehen -> einatmen, Hände senken -> ausatmen)
den Atem rauspressen, hört sich für mich von der Vorstellung schon ganz deutlich angespannt an.
Hier gilt es meiner Meinung nach den Begriff des "fließen lassen - beatmen lassen - offen und bereit sein" zu begreifen und zu verinnerlichen.
Deine Vorstellung ist dann auch in dieser Weise richtig, denn ich spanne mich eben dabei an. Aber eine konstante Anspannung oder Verkrampfung bei der Übung habe ich nicht :)
Edit: Was ich noch vergessen hab', meinem Nacken gehts wieder gut und ist sogar entspannter als vor der Übung.
Beim Ausatmen anspannen ist falsch, das ist keine Pressatmung um irgendwelche Luft auszudrücken. Da wo man anspannt, spannt man NACH oder beim Einatmen an, und entspannt mit dem Ausatmen. Das soll aber jemand sagen der sich mit den 8 Brokaten besser auskennt wo man das macht, ich kenne das nur von artverwandten, aber nicht gleichen Übungen. Aber anspannen beim Ausatmen ist immer falsch, da geht sofort mein innerer Druck in die Höhe. Ich sehe das auch auf keinem der Videos die ich zum Thema Ba Duan Jin gefunden habe, oder in irgendeiner Anleitung die ich gefunden habe.
Gut, ich werde erstmal die entspannte Version üben, ehe ich ein paar mehr Infos bekommen kann. Ist wahrscheinlich gesünder.
bluemonkey
17-04-2011, 18:52
@bluemonkey
Bei der Übung spanne ich tatsächlich meinen ganzen Körper an, um die Luft beim letzten Stück rauszupressen. Aber gut, dass du das mal ansprichst. Bei der nächsten Gelegenheit frage ich mal genauer nach. (also Hände heben -> einatmen, Körper leicht in eine Richtung drehen -> ausatmen, dann letzten Rest Luft unter Spannung rauspressen, zur Mitte drehen -> einatmen, Hände senken -> ausatmen)
Wenn ich den Hals und Nacken stark isometrisch anspanne, dann fühlt sich das gar nicht gesund an.
Ich wüsste auch nicht, wie ich mit der Aktion Luft rauspressen sollte.
Dafür brauche ich eher Zwerchfell, und Zwischenrippenmuskulatur, eventuell Bauchmuskulatur. Die Waden und den Hals eher nicht.
Ich kenne Übungen, bei denen auch in der Ausatemphase teilweise Muskelspannung in den Fäußten/Unterarmen (aber nur da!) aufrechterhalten und noch verstärkt wird, das Ausatmen selbst dient dann aber zum Lösen in die Anspannung hinein. Hört sich komisch an, ist aber so.
Gut, ich werde erstmal die entspannte Version üben, ehe ich ein paar mehr Infos bekommen kann. Ist wahrscheinlich gesünder.
:halbyeaha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.