Vollständige Version anzeigen : Stocklänge CSE
1)CSE Stöcke sind ja kürzer als in anderen Systemen was ja am Wochenende zu sehen war, wie lang ist der durchschnittliche Stock beim Serrada Escrima?
2)Und da die Techniken viel über Handgelenkbeugen oder knicken gehen, was tut ihr um Sehnenreizungen oder Entzündungen zu vermeiden?
Darkpaperinik
10-12-2003, 10:21
1)CSE Stöcke sind ja kürzer als in anderen Systemen was ja am Wochenende zu sehen war, wie lang ist der durchschnittliche Stock beim Serrada Escrima?
2)Und da die Techniken viel über Handgelenkbeugen oder knicken gehen, was tut ihr um Sehnenreizungen oder Entzündungen zu vermeiden?
Hi Franz, also um Robero nicht allzusehr vorzugreifen (er ist der Don) erstmal soviel.. manche Menschen haben längere, manche kürzere.. Arme! :D
Man misst die Armlänge von Achsel bis Handgelenk / Handinnenfläche (genaue anatomische Erklärung soll Dir Robeto geben.. ich war noch nie gut in sowas...)zeigen wäre da einfacher :rolleyes:
Zur zweiten Frage.. naja üben üben wie mit allem wozu man die Hände braucht.. :o .. Nein ernsthaft.. viel Dehnübungen mit dem Stock, Handgelenke lockern und immer wieder Dehnen. Natürlich auch sollte man versuchen seine Handgelenke zu kräftigen (Gewichte, etc)...
Soweit ok?
jo danke.
Fehlt jetzt nur die Länge ......des Stockes *G*
Darkpaperinik
10-12-2003, 10:32
jo danke.
Fehlt jetzt nur die Länge ......des Stockes *G*
Ich kann meinen ja mal abmessen ;-)
.. wenn Dir das hilft ;)
jo, oder der Durschnitt von deinem und Robertos :D
Darkpaperinik
10-12-2003, 10:41
jo, oder der Durschnitt von deinem und Robertos :D
Ok..:gewicht:
Eskrima-Düsseldorf
10-12-2003, 10:51
Hi Franz,
ich mache zwar kein Serrada aber:
Halt Dir den Stock in die Achsel und markiere die Stelle an der der Stock bei gestrecktem Arm an Dein Handgelenk stößt. Dort sägst Du ihn dann ab (den Stock nicht den Arm).
Grüße
Christian
so kenne ich es auch, Marco und Roberto meinten aber sie verwenden kürzere Stöcke und agieren mehr aus dem Hangelenk und mein Prügel war auch ein ganzes Stück länger (Protz). Leider wurden keine Maße genannt.
Für mich sahen die bei Serrada aus wie nach Unterarmlänge gemessen, statt am Arm, aber ich weiß es eben nicht
Eskrima-Düsseldorf
10-12-2003, 11:05
Für mich sahen die bei Serrada aus wie nach Unterarmlänge gemessen, statt am Arm, aber ich weiß es eben nicht
Marco sagt es doch auch:
Man misst die Armlänge von Achsel bis Handgelenk / Handinnenfläche
Die Stöcke die Du sonst benutzt, sind bestimmt bis zu den Fingerspitzen bemessen, guck doch mal nach.
Grüße
Christian
60cm; laut Roberto's letzter Rattanbestellung bei mir.
Darkpaperinik
10-12-2003, 11:22
Marco sagt es doch auch:
Die Stöcke die Du sonst benutzt, sind bestimmt bis zu den Fingerspitzen bemessen, guck doch mal nach.
Grüße
Christianich dachte meine Ironie vorhin wäre trotzdem verständlich gewesen. Es ist in der Tat so wie Christian sagt. Nimm den Stock, klemm ihn in die Achselhöhle, streck Deinen Arm und mach den Rest wie Christian es sagt. DAS ist die Länge...was nicht bedeutet, dass wir nicht auch mal mit längeren Stöcken trainieren. Es gibt kein "der Stock muss 65,3489cm lang sein". Die EWTO hatte sowas früher gern gemacht.. einheitliche Länge.. wir sind da eben individueller.. Aus diesem Grunde kann ich Dir keine wirklich Länge angeben.
Ach, falls es Dir auch hilft.. die optimale Dicke / Stärke des Stockes bekommst Du indem Du einen Ring aus Daumen und Zeigefinger machst. Der Stock muss da rein passen, exakt!
Es gibt da halt keine DIN .. sorry!
@Mike - richtig.. man kann sagen zw. 60 und 65 cm.. aber die werden dann eben doch wieder abgemessen und abgesägt... Man nimmt zuerst einen etwas längeren.. sonst bleibt nacher nur noch ein palmstick übrig ;-)
werde ich heute Abend mal nachmessen, ich danke euch allen erstmal für eure Mühe!
In Ergänzung zu meinem anderen Posting:
Durchmesser etwa 2,8 - 3,5cm
BTW: Übungen zum Dehnen und Stärken des Handgelenks ist Bestandteil eines jeden guten FMA-Stils. Sei es PTK, CSE, LE, DBMA oder Doce Pares.
Für sowas gibt es Twirling etc.
Eskrima-Düsseldorf
10-12-2003, 11:59
Ach, falls es Dir auch hilft.. die optimale Dicke / Stärke des Stockes bekommst Du indem Du einen Ring aus Daumen und Zeigefinger machst. Der Stock muss da rein passen, exakt!
:yeaha:
Ach, falls es Dir auch hilft.. die optimale Dicke / Stärke des Stockes bekommst Du indem Du einen Ring aus Daumen und Zeigefinger machst. Der Stock muss da rein passen, exakt!
..schluck.. ich dachte eigentlich, dass ich kleine Haende habe, aber nach der obigen Formel muesste selbst ich einen Stock mit mind. 3,5cm nehmen..
Trainiert ihr wirklich mit solchen "Pruegeln" ????
Gruss
Darkpaperinik
10-12-2003, 12:18
..schluck.. ich dachte eigentlich, dass ich kleine Haende habe, aber nach der obigen Formel muesste selbst ich einen Stock mit mind. 3,5cm nehmen..
Trainiert ihr wirklich mit solchen "Pruegeln" ????
Gruss
hier mal:
daumen nehmen den AUF die Fingerkuppe des Zeigefingers legen und Du wirst ne andere Stärke haben..:rolleyes:
Verdammt, jetzt hab ich wieder ein Geheimnis verraten.. wie soll man da noch Geld verdienen? :narf:
Beim Serrada Escrima sollte die Stocklänge im Training variiert werden. Das gleiche gilt für den Durchmesser. Viel wichtiger noch: Jeder verwendet die Länge, die ihm am besten liegt. Jede Länge hat ihre Vor-/ und Nachteile. Was man im Ernstfall gerade in die Hände bekommt, weiss man im voraus nicht. Also - wie bereits erwähnt - immer wieder mal mit verschiedenen Stocklängen üben.
Es ist jedoch wahr, dass meisst ein etwas kürzerer Stock verwendet wird als in vielen anderen Systemen. Das Serrada hat z. B. Ähnlichkeiten bezüglich der Stocklänge mit dem Arnis Orba Mano und dem italienischen Kurzstockkampf, dem Manganello.
Ciao
Roberto
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.