Vollständige Version anzeigen : War das schon da?
Dan Millman
18-04-2011, 09:54
YouTube - Henry Müller freies Lat Sao Sparring (http://www.youtube.com/watch?v=w4jfXsh2xJU&feature=related)
openmind
18-04-2011, 10:01
Hab schon ein paar Videos von ihm gesehen und fand sie eigentlich immer ganz zackig. Erkenne ich da eigentlich leicht boxerische Tendenzen oder liege ich damit völlig falsch?
Graf von Montefausto
18-04-2011, 14:34
ganz ehrlich: seh da wenig Sinn in der Übung...
mykatharsis
18-04-2011, 15:25
Sind wahrscheinlich die Escrima-Einflüsse. HM wirkt schnell und präzise. Die Übung...also die Ausganssituation mit diesem eher unsinnigen Fauststößchen-Gewedel...halt ich aber für suboptimal. Da wird dem Schüler immer schon die schlechtere Ausgangsposition aufgezwungen...milde ausgedrückt.
Graf von Montefausto
18-04-2011, 15:32
Ganz meine Meinung.
Cool, die einzigen Schläge die durchkommen, sind Schwinger oder boxerähnliche Geaden.
Was ist das eigentlich für ne bescheuerte Übung, bei der ständig so mit dem Armen rumgepanscht wird? Darf ich mir so Sparring im WT vorstellen oder wie?
Meine sehr veehrten Damen und Herren,
dieses Video ist schon ein mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Es wird sich tatsächlich bewegt und der Schüler friert nicht mehr komplett ein.
Auch wenn mich das Gezeigte nicht mehr vom Wing Tsun WT zu überzeugen weiß, so bin ich mir sicher, dass es sich bei diesem Video um eines der "besseren" handelt. Zumindest meiner unerheblichen Meinung nach.
Und ja, auch ich wundere mich darüber, dass ausgerechnet die "dummen Angriffe von aussen" mehr Erfolg erzielen als die Angriffe über die ZL.
Kritik:
Es wird sich im Video bewegt, ein Schritt in die richtige Richtung. Die Angriffe arbeiten mit einem wenn auch nur leichten Kontakt (nicht immer, aber immerhin wird Berührung simuliert). Die Angriffe sind zum Teil zackig.
Der Rhytmus ist in meinen Augen zu monoton. Es wird also nicht wirklich unkooperativ "freies LatSao gemacht. Es ist eher eine abgesprochen Choreographie die durch nicht abgesprochene Unterbrechungen erweitert wird.
Der Schüler wirkt wie ein kompletter Anfänger im Vergleich zu seinem Lehrer.
bei uns im wt damals wurde das aus einer viel näheren distanz gemacht.. so das jedes pitsch patsche auch treffen würde wenn der andere mal kein pitsche patsche macht..
mykatharsis
18-04-2011, 17:54
Und ja, auch ich wundere mich darüber, dass ausgerechnet die "dummen Angriffe von aussen" mehr Erfolg erzielen als die Angriffe über die ZL.
Finde heraus warum das so ist!
KK-Heinzi
18-04-2011, 18:05
Darf ich mir so Sparring im WT vorstellen oder wie?
Ja.
Graf von Montefausto
18-04-2011, 21:33
dieses Video ist schon ein mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Es wird sich tatsächlich bewegt
Finde ich echt nicht. Ist Übung, deren Sinn sich mir absolut nicht erschließt. Aber du hast recht. Es wird sich bewegt: Im Kreis ;)
die Chisau
18-04-2011, 22:33
Ich würde mich über ein freundschaftliches Sparringsvideo gegen einen guten Boxer freuen, dann würde man sehen, ob das Training was bringt.
Vielleicht mag Herr Müller ja mal sowas filmen und online stellen. :)
Finde ich echt nicht. Ist Übung, deren Sinn sich mir absolut nicht erschließt. Aber du hast recht. Es wird sich bewegt: Im Kreis ;)
Der Sinn ist simpel: Bewegungsmuster die das Wing Tsun WT als sinnvoll erachtet werden mittels Drill eingeschliffen.
Graf von Montefausto
18-04-2011, 22:38
Der Sinn ist simpel: Bewegungsmuster die das Wing Tsun WT als sinnvoll erachtet werden mittels Drill eingeschliffen.
Und was ist daran sinnvoll? Es wird die gesamte Zeit in einer Distanz verharrt und sich auf die Hände gepatscht, kurz unterbrochen von nem Cross oder Hook, den der andere eh frisst weil die Hände vorne sind. Was soll das bitte trainieren? Welchen "benefit" hat man davon? Kannste ja mal erklären :)
die Chisau
18-04-2011, 23:12
Auch einer der Gründe warum mal ein Boxer her sollte...;)
Kampfkauz
18-04-2011, 23:17
Darf ich mir so Sparring im WT vorstellen oder wie?
Nein (kann's nur auf uns beziehen).
Die Übung finde ich ehrlich gesagt irgendwie sinnlos. Warum aus dem Pitsche Patsche starten? Lat Sao ist für mich Freikampf, bei dem aus Distanz gestartet wird. Was für einen Sinn macht es mit Pitsche Patsche in den Kontakt einzusteigen? Dann doch lieber die alte bewährte UL oder sonst irgendwelche Einstiege (mit Pak Säuen, Tritten, was auch immer), bisschen in der Distanz kämpfen, wieder (kurz) lösen, und weiter geht's...
Und was ist daran sinnvoll? Es wird die gesamte Zeit in einer Distanz verharrt und sich auf die Hände gepatscht, kurz unterbrochen von nem Cross oder Hook, den der andere eh frisst weil die Hände vorne sind. Was soll das bitte trainieren? Welchen "benefit" hat man davon? Kannste ja mal erklären :)
Wie gesagt: Die üben das, was sie meinen üben zu müssen.
Ich sage nicht, die Übung ist besonders toll oder besonders doof. Dazu hast du ja ne eigene Meinung. Aber die stete Wiederholung von Angriff und Verteidigung ist meines Erachtens nach Sinn der Übung, bzw. das Einschleifen von Angriff und Verteidigung.
Graf von Montefausto
18-04-2011, 23:38
Aber die stete Wiederholung von Angriff und Verteidigung ist meines Erachtens nach Sinn der Übung, bzw. das Einschleifen von Angriff und Verteidigung.
Aha. Ohne Distanzüberbrückung? :) Nicht sehr sinnvoll dies. Naja. Jedem seins^^ Gute Nacht ;)
Aha. Ohne Distanzüberbrückung? :) Nicht sehr sinnvoll dies.
Sört mich persönlich auch. Mich würde interessieren, was die Wing Tsun WT Fraktion davon hält.
Von der allseits propagierten "flixiblen Schrittarbeit" ist in dem Video nämlich nichts zu erkennen. Es handelt sich immerhin um "freies Latsao" (also das, was sich Wing Tsun WT'ler als dicht am Sparring vorstellen - wenn ich richtig liege.)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.