Vollständige Version anzeigen : Ju Jitsu in Japan trainieren
Katana und Wakizashi
18-04-2011, 16:54
Hallo Zusammen,
Ich überlege mir ob ich in einem Jahr nach Japan fliegen will um dort Ju jitsu/Jiu Jitsu/Ju Jutsu zu trainieren. Da ich relativ unflexibel bin, was die Preise und so angeht, wollte ich wissen, was das alles so ungefähr kosten würde und ob es Schulen gibt an welchen man den ganzen Tag trainiert.
Des weiteren würden mich Einreisebedingungen für Schweizer interessieren. Auch wäre ich froh, wenn jemand von euch mich über spezielle Gesetze in Japan informieren würde.
Ich danke euch schon im Voraus und wünsche euch schöne Ostern:troete:
DerUnkurze
18-04-2011, 16:57
Welche Ryu trainierst du denn?
Ich bin zwar kein Experte was Japan angeht, aber die Ryu die du lernen willst solltest du schon sagen, sonst könnte es mit dem Schulen nennen schwer werden.
Katana und Wakizashi
18-04-2011, 17:09
danke für die schnelle Antwort..ich weiss gar nicht,wie meine Ryu heisst...jedoch bin ich im SJV (Schweizer Judo + Ju-Jitsu Verband), welcher meines Wissens in der JJIF (Ju-Jitsu International Federation ) Mitglied ist.
Schnueffler
18-04-2011, 17:30
Dann wirst du auch das Moderne nach Art der Ryu lernen!
Und oftmals kennen die Japaner kein JJ!
Katana und Wakizashi
18-04-2011, 18:07
was meinst du damit, das sie kein JJ kennen?
Die Japaner kennen das JJ kaum, weil es JJ so wie wir Europäer es verstehen in Japan qausi nicht existent ist. Es dürfte sich zwar in Japan ein paar Koryu Schulen finden lassen, wo auch ein Teil des Curiculum ist, aber mehr auch nicht. Wirf mal einen Blick auf die Sufu zu den ganzen JJ Varianten gibt es schon einige Threads.
Katana und Wakizashi
18-04-2011, 18:27
aha..mir ist es eigentlich egal was für ne art von ju jitsu...ich habe einige Dojos im Human Weapon: Judo gesehen..
Vielleicht gibt es in deiner Umgebung ja Leute die verschiedene Koryu trainieren, wenn du dich da umsehen würdest hättest du schon mal erste Anhaltspunkte. :)
Vielleicht gibt es in deiner Umgebung ja Leute die verschiedene Koryu trainieren, wenn du dich da umsehen würdest hättest du schon mal erste Anhaltspunkte. :)
ja genau, das ist ein guter Rat. der Te muss sich sowieso einen Überblick über die ganzen Koryu machen, damit er weiß nach was er dann in Japan suchen muss.
ps: abgesehen von den Koyru würde es noch Nihon Jujutsu der IMAF geben, das könntest du dir auch anschauen. Das ist allerdings sehr mit dem europäischen JJ zu vergleichen. Da gibt es dann fast nur waffenlose Techniken dabei. Mit dem Tanbo wird auch gearbeitet. Bei dem Koryu lernst du neben den waffenlosen JJ Techniken auch noch oft den Umgang mit alten japanischen Waffen.
Katana und Wakizashi
18-04-2011, 19:21
Vielen Dank für deine Antwort
im DOJO, dem Verband Magazin, steht, dass das Ju Jitsu im SJV traditionell verbunden sei....
Kennt ihr den irgendwelche japanischen Dojos oder Ryus, bei welchen man trainieren kann? Wichtig ist auch noch, dass sie Englisch, Deutsch oder Französisch verstehen...
Koryū Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kory%C5%AB)
Martial Arts of Japan: Koryu.com (http://www.koryu.com/)
Katana und Wakizashi
18-04-2011, 19:28
vielen dank
Vielen Dank für deine Antwort
im DOJO, dem Verband Magazin, steht, dass das Ju Jitsu im SJV traditionell verbunden sei....
Kennt ihr den irgendwelche japanischen Dojos oder Ryus, bei welchen man trainieren kann? Wichtig ist auch noch, dass sie Englisch, Deutsch oder Französisch verstehen...
Du wirst kaum einen Verband finden, der sagt, dass er NICHT traditionell verbunden ist. Das gehört einfach zum Marketing. Das Ju Jitsu (allein diese Wortkombination ist völlig sinnfrei...) in Europa ist ganz klar eine deutsche "Erfindung" aus der Zeit um 1910 (Hauptfigur Erich Rahn). Es ist allerdings äusserst umstritten, von wem und was genau Rahn gelernt hat. Dazu solltest du auch einiges im Forum finden.
Also: "Ju Jitsu" ist nicht wirklich traditionell und schon gar nicht japanisch. Diese Tatsache macht es aber sicher nicht schlecht.
Es ist einfach so, dass manche Verbands-Funktionäre sich gerne einen "japanischen" Anstrich geben, weil das halt ankommt beim umbedarften Publikum. Dabei könnte man doch ohne Gesichtsverlust auf die korrekten historischen Zusammenhänge (Rahn) verweisen. Leider fehlt aber bei vielen Funktionären (nicht nur in der Schweiz) schon das historische Wissen.
Somit sollte klar sein, dass du das in Japan sicher nicht finden wirst. Was du in Japan finden kannst:
- Sicher gute Judo-Dojo
- div. Jû Jûtsu Koryu (welche manchmal auch Ableger z.B. in Europa haben)
Noch einen kurzen Hinweis zum Wiki-Artikel betr. Koryû:
Der ist inhaltlich etwas kurz geraten. Es ist keineswegs so, dass alle Koryû "Keppan" verlangten oder verlangen. Auch heisst die höchste Lehrlizenz nicht bei allen Koryû "Menkyo Kaiden".
Falls wirklich Interesse an Koryû besteht, ist es wichtig zu verstehen, dass es sich dabei nicht um Sport an sich handelt (auch nicht Kampfsport), sondern eher um die Erhaltung und Weitergabe eines Kulturgutes handelt.
Falls du nicht japanisch sprichst, wirst du es relativ schwer haben, in Japan einfach mal so in ein Koryû-Dojo zu laufen und erwarten, unterrichtet zu werden (OK, Ausnahmen bestätigen die Regel). Da hättest du wesentlich bessere Chancen in einem Judo-Dojo.
Normalerweise fängt man mal bei den ausländischen Ablegern an, und bei echtem Interesse kann man dann später sicher mal einige Zeit ins japanische Dojo gehen.
So, und hier noch einige Jû Jûtsu Ryu mit Ablegern in Europa:
- Hontai Yôshin Ryû
- Tenjin Shinyô Ryû
- Moto-ha Yôshin Ryû
- Takamura-ha Shindô Yôshin Ryû
Daemonday
18-04-2011, 20:27
Mal in kurzform zusammengefasst:
JuJutsu als eigenständiges System gibt es in Japan kaum und die die es gibt sind nicht wirklich traditionel.
Ryuha bzw koryuha sind traditionelle Japanische kampfsysteme meistens haben sie einen deutlich geprägten Schwerpunkt, oft sind sie aber auch recht allumfassend.
Jû Jûtsu ist einer von mehreren möglichen Namen für die Unbewaffneten oder nur leicht bewaffneten Techniken solcher Systeme. (andere Namen sind z.b. Yawara, Kempo oder Taijutsu)
Man kann sich das am einfachsten wie ein Schulfach vorstellen, somit wären andere Schulfächer dann z.B. Sojutsu (Speerkampf), Kenjutsu (Schwertkampf) oder Bajutsu (Reitkunst).
Diese Ryu sind eigentich selten in einem Verband organisiert sondern meistens selbsständig.
Wenn du also bei diesen Trainieren willst ist das so als würdest du in einen ganz anderen Stil gehen. Deine Graduierungen werden nichts zählen und du wirst von ganz vorne anfangen müssen. Auch muss man sich erstmal mit dem in Japan vorherschenden Lehrstil anfreunden können.
Desweiteren ist es je nach Ryu nicht unwahrscheinlich nicht sofort mittrainieren zu dürfen, oder als gajin garnicht eingelassen zu werden (es gibt in Japan immernoch recht viele Leute die nichts von Ausländern halten, wobei das bei den größeren Ryu eher unwahrscheinlich ist).
Ist man aber mal im Training ist auch wieder nicht gesagt das man auch das gelernt bekommt was man will, da einige Schulen bestimmte Lehrfächer nur sehr fortgeschrittenen Schülern zugänglich machen.
Zu Japan selbst muss man sagen das man sich relativ leicht zurechtfindet, aber man sollte trotzdem ein zwei Sätze auf japanisch können, da fast kein Japaner english kann oder zumindest trauen sich die meisten nicht englisch mit einem zu reden.
Die Menschen in Japan sind freundlich, Die Hotels meistens sehr sauber und vom bahnhofsboden könnte man essen.
Zu den Preisen müsste man erstmal wissen was du machen willst, den Japan ist bei weitenm kein Billigland wie Thailand oder China. Übernachtungspreise und Essenspreise sind sehr gut mit deutschen gegenstücken vergleichbar.
Auch empfielt es sich ein Notebook und eine Kreditkarte dabei zu haben, das macht vieles einfacher.
Wenn du auch was von Japan sehen willst solltest du dir schon im Vorfeld einen Railroadpass bestellen, damit kannst du mit dem Shikansen durch ganz Japan cruisen.
Zu den Trainingspreisen kann ich dir keine genauen Angaben geben, außer das von umsonst bis zu einem Halben Vermögen alles dabei ist.
Lg
Micha
Hallo,
empfehle dir japanisch zu lernen. Das würde schon viel bringen. Bzgl. Kosten, kommt darauf an wie lange du bleiben möchstet. Würde mit 2,5-3.000 Euro rechnen.
Wenn dein Verband "tradionell" ist sollte dir da auch bestimmt Adresse weitergegeben und das Empfehlungsschreiben.
Einfach mal deinen Lehrer fragen.
Bzgl. Nihon Jujutsu gibts soviel ich weiss auch nur ein Dojo in Japan, in der amerikanischen Botschaft in Tokio.
http://www.usejc.com/
gruß
Kumbaja
Hallo,
empfehle dir japanisch zu lernen. Das würde schon viel bringen. Bzgl. Kosten, kommt darauf an wie lange du bleiben möchstet. Würde mit 2,5-3.000 Euro rechnen.
Meinst du, der TE möchte nur einen Monat dortbleiben? :D:D:D
Meinst du, der TE möchte nur einen Monat dortbleiben? :D:D:D
Monat? das ist ja nicht bezahlbar. Vielleicht weniger momentan ist der Yen ja recht günstig... ne ohne Spass ich rechne da mit 14 Tagen. Drunter lohnt sich nicht. War aber selber noch nicht da und will nächstes Jahr hin. Aber habe schon einige Leute interviewt und so komme ich auf den Preis.
Dragodan
18-04-2011, 22:41
3000Für drei Wochen sind realistisch.
Aber ich glaube, der Threadersteller hat wirklich keine Ahnung was er überhaupt betreibt.
Meine Empfehlung: den Links hier folgen und sich über das "Koryu Bujutsu" einen Überblick verschaffen.
Und bzgl. den Sprachen: Japanisch sonst nichts!
Hallo Zusammen,
Ich überlege mir ob ich in einem Jahr nach Japan fliegen will um dort Ju jitsu/Jiu Jitsu/Ju Jutsu zu trainieren. Da ich relativ unflexibel bin, was die Preise und so angeht, wollte ich wissen, was das alles so ungefähr kosten würde und ob es Schulen gibt an welchen man den ganzen Tag trainiert.
Des weiteren würden mich Einreisebedingungen für Schweizer interessieren. Auch wäre ich froh, wenn jemand von euch mich über spezielle Gesetze in Japan informieren würde.
Ich danke euch schon im Voraus und wünsche euch schöne Ostern:troete:
Habe die anderen Anliegen glatt übersehen...
- Einreisebedingungen für Schweizer: Nichts spezielles. Gültiger Reisepass und damit gibts dann das dreimonatige Touri-Visum. Es besteht die Möglichkeit, das Touri-Visum im Immigration Office um weitere drei Monate zu verlängern ohne das Land verlassen zu müssen (zumindest war das vor Jahren mal so).
Ansonsten ---> Japanische Botschaft Bern! :rolleyes:
- "Spezielle" Gesetze in Japan: Sorry, aber ich habe keinen blassen Schimmer was du damit meinen könntest!?!?!? Erklär mal was du dort drüben so vorhast...dann kann ich dir vielleicht sagen ob das eine gute Idee ist oder eher nicht... :D
Dragodan
19-04-2011, 08:27
Wo in der Schweiz wohnst du denn?
Asahibier
19-04-2011, 09:30
Du könntest bei Jun Osano trainieren, den Kontakt könnte Dir Michael Stapel vom sui getsu dojo herstellen
www.jujutsusgd.de (http://www.jujutsusgd.de/)
unter ISBA schauen...
Aber JJ gibt es so wie Du es kennst in Japan wohl nicht und auch Judo ist anders. War wohl lustig bei der letzten Japanreise als hochgraduierte Judoka ihre "Bahnschranke" ausziehen mussten, weil es die in Japan nicht gibt und sich gewundert haben das die dort beim Judo auch zuschlagen bevor sie in einen Wurf gehen, naja, kein DJB halt :D
...oder Du versuchst hier Dein Glück
’®•—ŠÙ‘¢‰€Œ¤‹†ŠE’|“à—¬”õ’†“`’®•—ŠÙ“¹ê-INDEX (http://www.choufukan.jp/)
bzw. hier
Links (http://www.shoufukan.myzen.co.uk/Links.html)
aber so weit ich weiß akzeptieren die nur Schüler die min. ein Viertel Jahr bleiben.
Dragodan
19-04-2011, 09:39
Einfach so rüber für 3 Wochen und training erwarten: das geht nicht. Vorher müssen Kontakte hergestellt werden, am besten mit Empfehlung und Einweisung.
aha..mir ist es eigentlich egal was für ne art von ju jitsu...ich habe einige Dojos im Human Weapon: Judo gesehen..
Hi,
in Human Weapon sind Judo Dojos und ein Takenouchi ryu Dojo zu sehen.
Mehr zu: Takenouchi-ryu jujutsu (http://www.koryu.com/guide/takenouchi.html)
Empfehle dir über deinen Verband ein Judo Dojo zu finden und in der zwischenzeit etwas Japanisch und Judo zu lernen.
Wenn du wirklich Koryu Jujutsu machen willst muss du einiges mehr investieren an Zeit, Geduld und Geld.
@Asahibier:
Beziehst du dich auf die von D.B. organisierte Japanreise deutscher Judoka Ende des vergangenen Jahres?
Aber JJ gibt es so wie Du es kennst in Japan wohl nicht und auch Judo ist anders. War wohl lustig bei der letzten Japanreise als hochgraduierte Judoka ihre "Bahnschranke" ausziehen mussten, weil es die in Japan nicht gibt und sich gewundert haben das die dort beim Judo auch zuschlagen bevor sie in einen Wurf gehen, naja, kein DJB halt
Davon hat man in den Reiseberichten aber nichts gelesen ...
:D
Katana und Wakizashi
19-04-2011, 11:00
@ alle: Ich werde es mir nochmals überlegen..vlt. erst in ein paar Jahren. Vielen Dank!
@ryoma: Mit speziellen Gesetzen meinte ich z.B solche wie in Singapur..
Um meine Empfehlung nochmals zu wiederholen:
Du hast ja mittlerweile gemerkt, dass deine Vorstellungen von dem, was dich in Japan erwarten könnte mehr als vage sind.
Da du ja auch angibst über eingeschränkte Resourcen zu verfügen, ist es mehr als nur ratsam, wenn du zunächst einmal die Möglichkeiten in deiner Umgebung nutzt.
Auch in der Schweiz gibt es Menschen die verschiedene Koryû trainieren.
Du könntest beispielsweise hier oder in einem neuen Thread angeben wo genau du wohnst und eventuell könnte man dir helfen Dojo zu finden, die du besuchen könntest, um dir die verschiedenen Stile anzusehen und dir weitere Gedanken zu machen.
Zunächst mal wirst du dich allerdings mit der Tatsache anfreunden müssen, dass die Dinge, die dich erwarten werden nicht dem entsprechen, was du vielleicht bis vor kurzem noch dachtest.
Und dass die Dinge, die dir bisher als traditionell japanisch verkauft wurden, unter Umständen gar nicht so japanisch sind, wie von ryoma und daemonday bereits angemerkt wurde.
@ryoma: Mit speziellen Gesetzen meinte ich z.B solche wie in Singapur..
Nein, ist zwar unanständig, aber du darfst in Japan schon auf den Boden spucken...
Allerdings rate ich dir davon ab, U-Bahn-Wagen zu versprayen... Prügelstrafe gibts natürlich nicht in Japan, aber du stehst dann wohl ziemlich schnell wieder in der Abflughalle in Narita.
Hi,
in Human Weapon sind Judo Dojos und ein Takenouchi ryu Dojo zu sehen.
Mehr zu: Takenouchi-ryu jujutsu (http://www.koryu.com/guide/takenouchi.html)
Empfehle dir über deinen Verband ein Judo Dojo zu finden und in der zwischenzeit etwas Japanisch und Judo zu lernen.
Wenn du wirklich Koryu Jujutsu machen willst muss du einiges mehr investieren an Zeit, Geduld und Geld.
...Wenn du wirklich Koryu Jujutsu machen willst muss du einiges mehr investieren an Zeit, Geduld und Geld und Intellekt.
Daemonday
19-04-2011, 11:53
Nochmal zum Thema Kosten:
Man kann für 3000€ auch knapp 2 Monate in Japan trainieren wenn man seine Ansprüche an Unterkünfte und Verpflegung total runterschraubt oder bei einer Gastfamilie wohnt.
Außerdem gibt es auch in Japan Travel and Work Programme und man kann natürlich auch einfach eine Zeit dort wohnen und einen Minijob annehmen.
Dafür sind aber schon realativ fundierte Japanischkenntnisse oder ein guter Dolmetscher nötig.
Zum Thema Gesetze:
Du meinst mit Singnapur sowas wie Kaugummi auf den Boden spucken oder?
solche Sachen gibt es auch in Japan, ist aber auch nicht ungewöhnlich, schließlich gibt es auch in Deutschland Gesetze die andere Kulturen seltsam finden würden.
Auf Anhieb würde mir jetzt aber kein Gesetz einfallen das dir als Tourist wirklich Probleme machen dürfte.
Und selbst wen du was machst ist Japan ein sehr moderner Rechtsstaat und du wirst für kleiner Delikte eher Verwarnungen oder Geldsrafen/bußgelder erwarten können als Gewaltanwendung oder Gefängniss.
Zum Training Training in den Koryu:
Es ist nicht so das es ausgeschlossen ist das du in 1-3 Wochen Trainingsaufenthalt in Japan in keiner Koryu trainieren darfst. Aber es ist doch so das dich nicht jede Schule mit offenen Armen empfangen wird und selbst wenn ist es dan so als wenn du 3 Wochen lang Capoeira trainierst, also wirst du dich in 3 Wochen mit viel Glück in 1-2 Grundlagen einfinden.
Leichter ist es deutlich in moderneren Gendai Stilen zu trainieren. Bei vielen Judo, Aikido, Karate, Kendo oder Bujinkan Dojo ist es möglich einfach mal reinzuschneien.
Lg
Micha
Katana und Wakizashi
19-04-2011, 12:39
Vielen Dank an alle. Ich werde mir das ganze noch einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, da meine Vorstellungen von der Art des Trainings von eurer Beschreibung sehr abweicht....
@Mods: bitte schliessen
Daemonday
19-04-2011, 12:51
Naja Versteh uns nicht falsch, Japan ist saugeil und jedliches Training am Ursprung ist immer klasse.
Aber es ist halt nicht vergleichbar damit in Deutschland oder der Schweiz einfach mal zum Probetraining wo reinzuschneien.
Lg
Micha
Vielen Dank an alle. Ich werde mir das ganze noch einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, da meine Vorstellungen von der Art des Trainings von eurer Beschreibung sehr abweicht....
Sollte dich die Thematik weiterhin interessieren will ich dir noch dieses wunderbare Weblog ans Herz legen:
Life for a Sword (http://lifeforasword.wordpress.com/)
Teamplay
24-04-2011, 22:27
in einem Jahr nach Japan fliegen will um dort Ju jitsu/Jiu Jitsu/Ju Jutsu zu trainieren
Jujitsu lessons, schools, gyms, instructors, dojo, in Japan (http://dojo-japan.com/japanese-jujitsu-dojo.html)
"...Tokugawa Jujutsu Dojo:
If you are interested in learning a traditional system of self defense then this is the place! Classic Japanese Jujutsu is being taught 6 days a week, incorporating the ryu-Karate, Judo, Aikido, Kenpo, Kendo. They also have a branch in California.
Website: Tokugawa Jujutsu Dojo - Home (http://www.bushidoindustries.com/)
Email: admin@bushidoindustries.com
Location: 204 5-18-5 Ueno Daito-ku Tokyo 110-0005 Japan..."
FireFlea
24-04-2011, 22:47
Jujitsu lessons, schools, gyms, instructors, dojo, in Japan (http://dojo-japan.com/japanese-jujitsu-dojo.html)
"...Tokugawa Jujutsu Dojo:
If you are interested in learning a traditional system of self defense then this is the place! Classic Japanese Jujutsu is being taught 6 days a week, incorporating the ryu-Karate, Judo, Aikido, Kenpo, Kendo. They also have a branch in California.
Website: Tokugawa Jujutsu Dojo - Home (http://www.bushidoindustries.com/)
Email: admin@bushidoindustries.com
Location: 204 5-18-5 Ueno Daito-ku Tokyo 110-0005 Japan..."
Ach kommt schon, "bushido industries", völlig klar, dass da authentisches JJ gelehrt wird. :rolleyes:
Teamplay
24-04-2011, 23:31
na ja, dafür in Japan... ;)
na ja, dafür in Japan... ;)
Das es etwas in Japan gibt, heisst nicht unbedingt, das es auch gut ist.
Habt ihr euch schon mal die Websites angeschaut? Besonders der Link zum Dojo in den USA...
Unter "Services" findet man dann so was:
Bodyguards & Executive Protection
In Japan, when a company or family needs a bodyguard service, they would go to a Dojo (School of Martial Arts) and retain the service of the people who serve to protect others known as "Bugei" also more infamously known as "Samurai" (Those who serve). In the U.S. we tend to look for a security company, usually a retired cop or someone who always wanted to be one nonetheless.
We have members who have served in the Military, Law Enforcement and the famous Private Contractor field as well. Not only do our members have these backgrounds, but they have incorporated an age old system-Jujutsu.
When a Samurai Warrior was without sword, or unable to get his out in time depending on the situation, he would use a weaponless self-defense warfare system known as Jujutsu. The parent are of: Karate, Aikido, Judo that have become well know the world around.
Müll, Müll und nochmals Müll...
Torfkopf
26-04-2011, 15:06
Wie meine Vorredner kann ich dir nur sagen, dass ein Jahr in Japan nichts für den schmalen Geldbeutel ist.
Ich hab für ein Jahr weit über 10,000 Euro bezahlt und ich hab mich schon sparsam gegeben.
Du musst mindestens 10,000-20,000 Euro einplanen. Das klingt astronomisch, aber du glaubst nicht für wie viele Kleinigkeiten du Geld ausgeben musst.
Kusagras
27-04-2011, 10:40
Denke auch das man für einen sinnvolle Aufenthalt sich länger vorbereiten sollte, mindestens gut Englisch sprechen sollte (etwas japansich schadet sicher nicht) und wissen, wie es vor Ort aussieht mit Unterkunft, Anfahrtswege, Verpflegung, Freizeitmöglichkeiten, Kontakte auch außerhalb des Trainings und eben die zu erwartenden Koste dafür, die vermutlich regional varrieren wie hier auch.
Ich denke als Anfänger oder wenig Fortgeschrittener lohnt sich ein Kurzaufenthalt eigentlich nicht, da sind 3- 4 Wochen Urlaub (in der Zeit kann man sich auch umschauen ohne sich verpflichten zu müssen) besser angelegt.
Abgesehen davon ist einiges bezüglich Japans Zukunft ungwiss, das mit den Atomkraftwerken nur mal als Beispiel.
Wenn du wirklich uberlegst nach Japan zu gehen...vertief dich doch mal im Seifukai (= Budo Yoseikan von Minoru Mochizuki).
Es gibt immer noch ein dojo in Shizuoka.
<iframe width="425" height="349" src="http://www.youtube.com/embed/vKOKUUm4M1M" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
heavenlybody
03-05-2011, 17:25
Sollte dich die Thematik weiterhin interessieren will ich dir noch dieses wunderbare Weblog ans Herz legen:
Life for a Sword (http://lifeforasword.wordpress.com/)
Und hier noch der kleine Bruder vom Blog:
Koryu in Deutschland (http://koryugermany.wordpress.com/)
@Katana&...
Vielleicht erklärst du uns was du dir vorstellst und wir schauen, ob wir dir dazu was passendes empfehlen können.
Und jo, die Schweiz bietet schon einiges an Koryu an.
Edit:
Ich bin dafür diesen Thread geöffnet zu lassen, denn es gibt bestimmt noch andere, die hier Infos rausziehen können und ggf. noch die ein oder andere Frage posten können ohne gleich nen neuen Thread zu eröffnen. Außerdem kann der TE uns ja auch auf dem Laufenden halten und vielleicht können wir ihm ja noch a bissel weiter helfen. - Wollte ich nur mal erwähnen. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.