Vollständige Version anzeigen : Matten für daheim (Fläche/Art/...)
Hallo,
habe demnächst etwas Platz auf der Terrasse und überlege mir, ein paar Matten für BJJ@home zu besorgen :)
Ich dachte an 16qm, bin mir aber nicht sicher wieviel man sinnvollerweise haben solle. Würfe müssen nicht sein. Hat jemand einen Tipp? Im Training brauch ich je nach Partner 2qm oder 100 :)
Anforderungen wären nur, dass sie leicht ab- bzw. aufzubauen sind. Puzzle fällt damit wohl flach? Oder hat das vielleicht sogar jemand?
Ideal wäre vermutlich Mattenboden zum ausrollen... ist aber sehr teuer...
Danke für eure Ideen!
riplix
Pyriander
21-04-2011, 14:56
16 qm sind ausreichend für 2 Leute hauptsächlich am Boden und kontrolliert im Stand.
Puzzlematten dauern nicht soo viel länger, machen wir jedes Training - wär ja nur ein 16-teiliges Puzzle ;-)
max.warp67
21-04-2011, 15:19
Wenn Du nicht so viele qm brauchst dann kannst Du schon über Rollmatten nachdenken. Sind zwar nicht billig, schneller und praktischer geht aber wirklich nicht.
United Fightwear - Flexi-Roll® Martial Arts Mat Tatami Style (http://www.united-fightwear.com/shop/Trainingszubehoer/Dummies---Matten/Flexi-Roll--Martial-Arts-Mat-Tatami-Style.html)
Danke für die Tipps. Rollmatten sind wohl optimal aber eben sehr teuer. 16qm Puzzlematten kommen auf ca. 320 € und sind öfter mal gebraucht zu haben. Rollmatten habe ich bisher nur ab so ca 900 € gesehen... oder kennt jemand was Günstigeres?
Danke!
16 qm sind ausreichend für 2 Leute hauptsächlich am Boden und kontrolliert im Stand.
Puzzlematten dauern nicht soo viel länger, machen wir jedes Training - wär ja nur ein 16-teiliges Puzzle ;-)
Wie dick sind eure Matten? 4cm?
Danke!
Wie dick sind eure Matten? 4cm?
Danke!
Wenn auch nicht an mich gerichtet ... Wir haben Steckmatten mit 2cm Dicke. Für kontrolliertes Fallen ist das völlig in Ordnung. Für richtig hartes Fallen braucht es etwas Gewöhnung. Allerdings ist das meine Meinung als JJ-ka. Mein Judo-Trainer schimpft immer auf unsere Matten, weil sie für Judo einfach zu hart sind. :D
Shanghai Kid
02-05-2011, 14:30
Puzzle Mats reichen da voll aus würde ich sagen... Oder mal beim Judoverein nachfragen, die geben manchmal alte billig her. Oder selber bauen:
YouTube - The Complete Gracie Mat Making Process - with Rener Gracie (http://www.youtube.com/watch?v=ehb7tfvrXe8)
spassamleben
02-05-2011, 15:23
jepp Puzzle ist schon klasse, habe welche in der Garage und wenn ich trainieren wollte just zusammengsteckt, geht fix und ist leicht;)!
Such genau das gleiche für Zuhause,es wird nur Standup und Boden trainiert, also keine Würfe o.ä deswegen müssen die Matten ja nicht unbedingt dick sein. Hat jemand von euch Erfahrung mit ner Selbstgebauten Mattenfläche wie in dem Gracie Video? Und lohnt sich das überhaupt vom Preis her?
Pyriander
03-05-2011, 10:37
Wie dick sind eure Matten? 4cm?
Danke!
3cm, war ein guter Kompromiss und geben ausreichend Sicherheit - Nachteil: kann man nicht so einfach (ich gerade gar nicht) nachkaufen.
Wir haben ein Paar alte Judo Matten zu Hause.
Sind nicht mehr schön, habe dafür aber nur ein Trinkgelt in die Kaffekasse gekostet.
Wenn du an sowas drankommst würde ich zuschlagen.
Mark
Sanusuke
03-05-2011, 18:10
Such genau das gleiche für Zuhause,es wird nur Standup und Boden trainiert, also keine Würfe o.ä deswegen müssen die Matten ja nicht unbedingt dick sein. Hat jemand von euch Erfahrung mit ner Selbstgebauten Mattenfläche wie in dem Gracie Video? Und lohnt sich das überhaupt vom Preis her?
also ich bin grad von der idee die selber zu bauen sehr angetan ! Preislich kannste davon ausgehen das die definitiv preiswerter sind als welche zu kaufen ! 2 m² von Foldeak kosten 100 € ... heißt 10 m² = 500 € ( 250 puzzle matten ) ! Billiger als das wird wohl schaffbar sein Das teuerste ist wohl die Vinyl Plane aber da müsste man einfach mal gucken !
wer es gemäß der anleitung gracie brakdown billiger hinbekommt als fertige matte zukaufen, soll mal bitte die zulieferer hier posten ???
Hi riplix
Hatte mal dieselbe Frage :D hier der Link dazu : http://www.kampfkunst-board.info/forum/f112/mattenboden-alternative-124765/
Gruss, Ralph
Sanusuke
03-05-2011, 21:08
hmmm man müsste mal herausfinden was für eine plane benötigt wird ! Ich hab pvc planen gefunden mit einem preis von 600 € für 100 m² ! Wobei ich denke das die plane der teuerste teil wird !
Abdeckplanen, PVC Planen ca. 600g/m² (matt) - Artikel - Heimwerker und Garten Online-Shop (http://s216611543.e-shop.info/shop/category_15/Abdeckplanen%2C-PVC-Planen-ca.-600g_m%C2%B2--(matt).html?shop_param=cid%3D%26)
bzw als meter ware 3,50 € pro m²
die frage ist wie teuer sind die beiden/ 3 schichten darunter..... ??? ;)
Sanusuke
03-05-2011, 22:10
hmmm hier hab ich verbundsschaum gefunden !
schaumstoff.com schaumstoff Produkte in der Detailansicht (http://schaumstoff.com/produktdetail.asp?ProduktID=1197)
30€ für 2m² aber ich denke der preis geht bei einer massenbestellung runter !
anti teppichrutscch zeug und der industrieteppich ( der nicht nötig ist ) wirds in jedem teppichgeschät geben !
so wie ichs jetzt sehe wirds doch teurer als puzzel matten ! Aber ich denke qualitativ ist da schon ein großer unterschied !
Ich habe im Keller 16 Matten/4cm .. das reicht für 2 Leute.
Aber hol dir auf keinen Fall 2cm matten, egal was die Leute sagen.
Hol dir ruhig paar gebrauchte, ist egal, habe die auch von einem Verein, die haben sich neue matten geholt und wir haben uns die mit den wenigsten Löchern geholt .. im Prinzipt hat nur eine Matte ein Loch, dass wurde natürlich mit Panzertape geflickt.
Wichtig ist nur, wenn du normale Judomatten hast, dass die aussen irgendwo anliegen, dass heißt, entweder du machst dir einen Rahmen, oder du sägst die mit einer Säge passen, dass die bündig anliegen.
Wenn du das nicht machst, kannst du alle paar Minuten deine Matten wieder zusammenschieben, auch wenn du keinen rutischen Untergrund hast.
Atze6000
08-05-2011, 14:53
Im Gracie Video ist das wohl so:
-Boden saubermachen
-1.Schicht Preiswerter Teppich und diesen mit Klebeband zusammenhalten
-2.Schicht "Polyurethanschaum" ca. 2-3 cm dick
-3.Schicht so eine Art Industrie-Teppich, damit man die Fläche auch anderweitig nutzen kann
-auf den Industrie-Teppich an den Rand Klettverschluss um die
-4.Schicht eine Vinyl-Plane zu befestigen
Habe noch ein bisschen recherchiert. Hier eine kleine Zusammenfassung:
Marke Eigenbau:
Option 1: Verbundschaumstoff
Wie jemand auch schon geschrieben hatte; Kosten ca. 10 €/qm bei 2cm; Skaliert nach Volumen, also 4cm dann 20 €/qm. Gewichtg liegt bei ca. 120Kg/m³. Das ist wohl auch das was für Judomatten verwendet wird. Eignet sich aufgrund von Gewicht und weil man die Teile nur schwer einzeln mit Oberfläche ausstatten kann wohl eher zum Festverlegen.
Option 2: Polyethylenschaum (in Sandwichaufbauweise)
Wird auch als Verpackungsmaterial und für die Foeldeak Flexi-Roll verwendet. Hersteller der Foeldeak Flexi-Roll ist übrigens Trocellen (http://www.trocellen.com/en/roll-mat), Foeldeak hat wahrscheinlich den Alleinvertrieb. Eigentlich super was Dämpfung, Haltbarkeit und Gewicht angeht. Preis liegt bei ca. 20 €/qm für 4cm und 15€/qm für 2cm. Gibt's zum teil auch selbstklebend.
Oberfläche: PVC LKW Plane
Gibts natürlich auch ohne Ösen und so ca. 5-8 EUR der qm. Beim Festverlegen würde man sich wohl einen Holzrahmen bauen, Verbundschaumstoff rein, Plane drüber und Rahmen um den Rahmen zum Fixieren und Spannen der Plane.
Flexi Roll
Wird bei Foeldeak geliefert in Bahnen von 1,5m; 3x3m für 450€. Teuer aber praktisch, da extrem leicht, handlich und schnell auf- und abzubauen. Auch sehr robust.
Zur Dollamur Flexi-Roll über throwdown.eu hab ich 3 mal angefragt und keine Antwort zu Preisen bekommen.
Puzzlematten
Hier gibt es wohl ziemliche Qualitätsunterschiede und zum Teil auch mit Formamid und damit schädlich für Fortpflanzungsfähigkeit besonders bei Kindern. In Frankreich, Luxemburg und Belgien sind da viele Matten aus dem handel genommen worden. Die namhafen in Deutschland Hersteller sind wohl unbedenklich, aber da gehts dann auch eher bei 40 €/qm für 4cm los und ca. 30 für 2 cm. Von KWON hab ich keine Auskunft bekommen, was Schadstoffbelastung der Matten angeht.
Judomatten
Teuer und einfach unhandlich. Würd ich nur empfehlen, wenn man nicht so oft aufbauen muss und die Teile gebraucht billig abstauben kann... und Stauraum hat ;)
Fazit: für den Park auf Rasen tuts auch mal nur eine LKW Plane, sonst tendiere ich zur Flexi-Roll auch wenns teurer ist (Versand übrigens billiger als Puzzle) nutze ich das Ding vermutlich mehr, wenn ichs in 2 min aufgebaut hab. Flexi-Roll Selberbauen geht, wenn man weiß wir man die Schaumteile mit an der Oberfläche verkleben/verschweißen kann. Hab ich noch nicht rausgefunden aber ist vermutlich ein Schnäppchen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.