Vollständige Version anzeigen : Kreuzheben und Kniebeuge
Hi,
Mal eine Frage: Überall wo man nachschaut (z.B. Moosburger) sieht man dass diese beiden Übungen sehr ähnliche Muskelgruppen ansprechen. Sind ja auch recht ähnliche Bewegungsabläufe.
Trotzdem steht bei fast jedem Trainingsplan für Maximalkraft, dass man unbedingt beide Übungen machen soll.
Warum? Bringt es nix, z.B. nur Kreuzheben zu machen?
Hintergrund meiner Frage ist u.a., dass ich aktuell durch stark verkürzte Waden und so weiter kaum Kniebeugen mit schweren Gewichten machen kann.
three6mafia
22-04-2011, 09:44
kreuzheben geht definitiv mehr auf die rückenstrecker. ich rate dir aber von der übung hab, da ich mir und so ziemlich alle die ich kenne ihr kreuz damit ruiniert haben. also wenn kreuzheben, dann nicht im hypertrophietraining und lieber mit leichtem gewicht..
kreuzheben geht definitiv mehr auf die rückenstrecker. ich rate dir aber von der übung hab, da ich mir und so ziemlich alle die ich kenne ihr kreuz damit ruiniert haben. also wenn kreuzheben, dann nicht im hypertrophietraining und lieber mit leichtem gewicht..
:weirdfaceVielleicht, weil sie es falsch ausgeführt haben?
Trainiert vielleicht ähnliche Muskelgruppen, aber ist ein anderer Bewegungsablauf, die Muskeln werden unterschiedlich stark und über ne andere ROM belastet (z.B. der Beinstrecker). Also ich denke nicht das Kreuzheben Kniebeugen ersetzen können, ich geh mal davon aus es geht dir um den Kraftgewinn und nicht nur um reine Hypertrophie?
guenther
22-04-2011, 10:14
Du kannst Kreuzheben auch einfach ohne Beinbeteiligung ausführen, wenn du mit den Beinen Probleme hast.
Und das Kreuzheben schlecht für den Rücken sein soll ist Unsinn wenn es sauber ausgeführt wird.
Polymorph
22-04-2011, 10:44
kreuzheben geht definitiv mehr auf die rückenstrecker. ich rate dir aber von der übung hab, da ich mir und so ziemlich alle die ich kenne ihr kreuz damit ruiniert haben. also wenn kreuzheben, dann nicht im hypertrophietraining und lieber mit leichtem gewicht..
Kreuzheben trainiert man nur und ausschliesslich im max kraft bereich.
alles andere ist nonsense und gehört verboten.
Der Fehler liegt eindeutig bei dir und deinen Freunden.
kreuzheben geht definitiv mehr auf die rückenstrecker. ich rate dir aber von der übung hab, da ich mir und so ziemlich alle die ich kenne ihr kreuz damit ruiniert haben.
Falsche Ausführung.
Du kannst Kreuzheben auch einfach ohne Beinbeteiligung ausführen, wenn du mit den Beinen Probleme hast.
Rumänisches Kreuzheben ist imho für Anfänger eher ungeeignet, meinst du nicht auch?
30Shadow11
22-04-2011, 11:09
Also ich bin auch der Meinung, dass man sich beim Kreuzheben nur wirklich weh tun oder den Rücken ruinieren kann, wenn man es falsch macht.
Bei richtiger Ausführung ist es eine prima Übung, die wie schon oft genug gesagt eigentlich fast ausschließlich im Maximalkraftbereich ausgeführt wird.
Und zur Info, warum man beide Übungen machen sollte, ist das vielleicht recht hilfreich:
Zum Kreuzheben: Kreuzheben, Langhantel | Übung | Krafttraining (http://www.bodytrainer.tv/de/uebung/langhantel_kreuzheben)
Zu Kniebeugen: Kniebeuge, Langhantel | Übung | Krafttraining (http://www.bodytrainer.tv/de/uebung/langhantel_kniebeuge)
Der eigentlich Sinn ist nämlich, dass man zwar recht ähnliche Muskeln und Muskelgruppen bei den beiden Übungen trainiert, allerdings liegt der Schwerpunkt bei Kniebeugen auf den Oberschenkeln (speziell dem Quadrizeps) und beim Kreuzheben auf den Rückenstreckern.
Es werden allerdings ähnliche Muskeln zur Unterstützung bzw. Stabilisierung beansprucht (beispielsweise die Bauchmuskeln oder der Gesäßmuskel).
Allerdings solltest du dir die Übungen auf jeden Fall von nem Fachmann zeigen und erklären lassen, um sie auch richtig auszuführen. Sonst kannst du dir schon recht arg weh tun.
Es gibt auch auf der oben erwähnten Seite zig Varianten von Kniebeugen und Kreuzheben. Vielleicht findest du dabei ja auch eine Übung, die dir bei deinem Problem mit den verkürzten Waden weiterhilft. Ich war jetzt allerdings zu faul dazu, dass auch noch rauszusuchen. :-)
@Mods:
Generell finde ich die Seite sehr interessant und aufschlussreich. Gibt es hier die Möglichkeit sowas in nem extra Thread zu posten?
Gruss
Sven
Bin heute eh in meinem Fitnesscenter da werd ich mal die Trainer interviewen. Die können in meinem für gewöhnlich sogar was im Gegensatz zu den meisten Studios. ;)
Es werden zwar so gut wie dieselben Muskel(gruppen) trainiert, aber mit unterschiedlichem Impact: Beispiel Rückenstrecker-> beim KH wesentlich stärker als bei der KB; Oberschenkel-> bei der KB wesentlich intensiver und in voller ROM im Vergleich zum KH).
KH alleine würde die Beine nicht annähernd so trainieren wie die KB. KB stärken den Rumpf nicht wie das KH.
Gerade, weil Deine Waden Kraftbewegungen in diesem Bereich nicht gewohnt sind, solltest Du sie mit KB entsprechend trainieren. Dass Du dabei mit relativ leichtem Gewicht arbeiten musst, ist erst einmal nicht so entscheiden. Wenn Du diesem Bereich gar nicht trainierst, ist es in jedem Fall schlecht.
Ja ok, das deckt sich dann mit dem was ich sonst so recherchiert habe.
Na ich werd mal eine Zeit lang KH machen und mich brav dehnen bis die KB ordentlich gehen und die dann dazu einphasen...
Warum darf man Kreuzheben nur im Max Bereich ausführen?
Ich mache Kreuzheben eigentlich immer sauber ausgeführt mit 8 W.
@Christ: Arbeite mal mit Schnellkraft-KB und "Aushocken" (bitte nur mit Rack und Muskeln unter solider Spannung). Das sollte eine gute Schulung sein.
Warum darf man Kreuzheben nur im Max Bereich ausführen?
Ich mache Kreuzheben eigentlich immer sauber ausgeführt mit 8 W.
Bis 8-10 Whds sind schon in Ordnung. Höher sollte es aber nicht sein, da sonst die Ermüdung die Verletzungsgefahr bzw. Abnutzungen durch Fehltechnik stark erhöht.
wenn man die im kreuzheben beanspruchten muskeln im hypertrophiebereich trainieren will sollte man einfach auf eine variation wie rumänisches kreuzheben oder good mornings zurückgreifen.
Ich sehe das Problem nicht - wenn ich KH im Hypertrophiebereich bis 15WDH mache, dann ist das Gewicht und damit die Gefährdung auch entsprechend kleiner. Eher sehe ich noch eine größere Gefahr, wenn man mit entsprechend höherem Gewicht im Maxkraftbereich Deadlifts macht (also mit Absetzen) und sich durch das Absetzen verschätzt und bei der nächsten Wiederholung übernimmt.
Ich habe massive Probleme mit dem unteren Rücken durch schweres KH bekommen, wobei meine Technik nicht falsch gewesen sein dürfte (mehrfach überprüft worden). Ich denke allerdings, dass das Problem eine Überlastung in Verbindung mit anderem Sport war. Man muss sich klar machen, dass man mit KH viel Gewicht bewegen kann und der Rücken davon massiv beansprucht wird. Man sollte das nur machen, wenn man hinterher für wirklich genügend Regenerationszeit sorgen kann.
Was KH und KB angeht: Beides sehr wichtig. Ich mache egtl. immer unterschiedliche Pläne (A und B oder sogar noch einen C-Plan) die ich bei 2 TE/Woche abwechseln lasse. Alles immer Ganzkörperpläne, aber mit unterschiedlichen Übungen und Schwerpunkten. KH sind dann immer in einem davon, KB in einem anderen. Sinnvoll in eine TE kann man das imho nicht stecken, da man sich mit dem einen immer Ressourcen für das andere abgräbt.
Hi Leute,
Ich komme gerade vom Training nach Hause. Habe mich mit dem Trainer eingehend unterhalten.
Er hat mir für meine Kraftsportziele, die eher im Bereich Fitness/Gesundheit liegen von Kreuzheben abgeraten. (Ich trainiere immer alleine, daher erhöhte Verletzungsgefahr)
Kniebeugen haben wir gemeinsam versucht, krieg ich aber leider von der Technik her nur ohne Gewicht hin - mangelnde Beweglichkeit der Hüfte und Dehnbarkeit der Waden.
Daher hat er mir die Kombination von Beinpresse und Hyperextensions als Alternative empfohlen - Das hab ich ab heute in meinen Trainingsplan integriert.
Trinculo
22-04-2011, 16:01
Daher hat er mir die Kombination von Beinpresse und Hyperextensions als Alternative empfohlen - Das hab ich ab heute in meinen Trainingsplan integriert.
Fitnessstudio, oder? Ging wohl nur um das Muskelvolumen, und nicht funktionelle Bewegung, nehme ich an.
Daher hat er mir die Kombination von Beinpresse und Hyperextensions als Alternative empfohlen - Das hab ich ab heute in meinen Trainingsplan integriert.
Wie überraschend xD
Probier mal Pokal-Sumo-Kniebeugen und lass am tiefsten Punkt mindestens 1-2 sek. einfach dein Gewicht sacken. Nach 2 Wochen gehts besser, nach 4 Wochen haste krasse Fortschritte in Sachen Hüftbeweglichkeit. So: Sumo-Kniebeugen (Enten-Kniebeugen) - Fitnessratgeber Men's Health - Sumo-Kniebeugen (http://www.menshealth.de/fitness/workouts/sumo-kniebeugen.82917.htm)
Allerdings die Füße nach Möglichkeit etwas weiter auseinander und die Kurzhantel vertikal, mit den Handballen nach oben unter der oberen Scheibe vor der Brust halten.
Er hat mir für meine Kraftsportziele, die eher im Bereich Fitness/Gesundheit liegen von Kreuzheben abgeraten. (Ich trainiere immer alleine, daher erhöhte Verletzungsgefahr)
Kreuzheben ist ja eigentlivh eine der Übungen, die man getrost alleine machen kann :D
Videoreihe rund um das Beugen (http://www.youtube.com/watch?v=Rq8CWv8UPAI)
Wenn Du die Beuge meidest, wirst Du Dich auch nicht verbessern können. Natürlich kannst Du erst einmal mit der tiefen Beinpresse arbeiten. Parallel sollte aber schon mit Übungen für die KB begonnen werden.
Und KH kann man alleine wesentlich besser ausüben als KB, denn letztere sind wesentlich komplexer.
Seit dem ich Kreuzheben in meinem Program habe, hatte ich nie mehr Schmerzen im unteren Rücken.
Als ich die Beinpresse noch drin hatte, war das anders ... und meine Knie fanden es auch nicht so toll.
Ein Plan ohne Kreuzheben und Kniebeugen ist für mich nicht mehr denkbar.
Na ich werd mich noch mal an den Sportwissenschaftler bei mir im Gym wenden was seine Meinung ist... Klingt ja wirklich so als sollte man auf KB und KH nicht verzichten.
@ Mars: Definitiv werde ich schaun, dass ich beweglicher werde und mache KB ohne Gewichte etc. - Muss nur mal sehen wie schnell ich da Erfolge hab...
temüddschin
22-04-2011, 18:26
How 2 Deadlift mit Andy Dörner : Gewichtheben / KDK (http://www.team-andro.com/phpBB3/how-2-deadlift-mit-andy-doerner-t203362.html)
how 2 deadlift
was haltet ihr davon?
Besser langsam und nachhaltig. Es muss ja nicht "as to the grass" sein.
kibo_neuling
01-05-2011, 23:38
kniebeugen ist eine vertikale drückübung und kreuzheben eben einezugübung.
so ist es auch im wkm plan unterteilt
rudern-bankdrücken
schulterdrücken-klimmzüge
und eben KB und KH
kniebeugen ist eine vertikale drückübung und kreuzheben eben einezugübung.
Naja. Die Kraft geht genau in dieselbe Richtung eigentlich... Nach oben. Im einen Fall "hängt" das Gewicht an der Schulter im anderen an den Armen.
Sinnvoll in eine TE kann man das imho nicht stecken, da man sich mit dem einen immer Ressourcen für das andere abgräbt.
Ich mach das jeden Dienstag. Geht schon, bei der zweiten Übung ist man natürlich nicht so stark wie wenn man sie alleine machen würde.
Mein Problem ist eher, dass ich schon eine Woche Muskelkater bekomme wenn ich nur die Langhantel anschaue. Immer. Deshalb kann ich nicht Kniebeugen oder Kreuzheben an zwei verschiedenen Tagen in einer Woche machen.
Du kannst Kreuzheben auch einfach ohne Beinbeteiligung ausführen, wenn du mit den Beinen Probleme hast.
Hier sehe ich nicht wie das gehen soll. Rumänisches Kreuzheben geht auch auf Beinbizeps und Po.
@Chris Ich hatte dasselbe Problem wie du mit "verkürzten" Waden und konnte mich mit geführtem Kniebeugen in der Multipresse und freiem Kreuzheben verbessern
Ich mach das jeden Dienstag. Geht schon, bei der zweiten Übung ist man natürlich nicht so stark wie wenn man sie alleine machen würde.
Eben, deswegen nicht sinnvoll ;)
Mein Problem ist eher, dass ich schon eine Woche Muskelkater bekomme wenn ich nur die Langhantel anschaue. Immer. Deshalb kann ich nicht Kniebeugen oder Kreuzheben an zwei verschiedenen Tagen in einer Woche machen.
Dann machst du zuviel in einer Einheit. Muskelkater ist bei einer Trainingsänderung ok, im laufenden Betrieb sollte er schlimmstenfalls leicht sein.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.