Vollständige Version anzeigen : Gelenke knacken lassen
Elias166
26-04-2011, 12:34
Hi,
ihr kennt das doch, wenn man z.B. seine Fingergelenke, Halswirbel etc. knacken lässt.
Ist das eigentlich schädlich? :ups:
Grüße,
Elias :)
Die Meinungen gehen da auseinander, die einen sind der Meinung, dies sei äußerst schädlich, während WT'ler darauf schwören, dass es "befreiend" wirkt, da der Druck weg ist.
Die Meinungen gehen da auseinander, die einen sind der Meinung, dies sei äußerst schädlich, während WT'ler darauf schwören, dass es "befreiend" wirkt, da der Druck weg ist.
und was davon ist jetzt wahr?
Ich kann zumindest sagen,dass ich es als sehr angenehm empfinde. :D
Ich kann zumindest sagen,dass ich es als sehr angenehm empfinde. :D
Gleichfalls.
KhRYZtAL
26-04-2011, 14:11
Naja so schlimm kanns nicht sein, ich kann zum beispiel gar nicht anders, bei mir knacken die fingergelenke automatisch, wenn druck darauf ist und ich mich irgendwie abstütze.
Crusherhh
26-04-2011, 14:31
ich lass meine finger und manchmal meine Wirbelsäule knacken und danach ist es wie schon gesagt wurde besser :o
Schnueffler
26-04-2011, 15:39
Ich finds auch nicht weiter tragisch!
Bei mir knackt es auch!
Ich lasse auch regelmäßig meine Gelenke knacken, ob Finger, Handgelenk, Knie, Wirbelsäule, Hüfte...
Ist immer befreiend, wenn ich das eine Zeit nicht mache, fühl' ich mich eingerostet und es schmerzt sogar nach 'ner Zeit.
der typ rechts im video mag es allerdings nicht so gerne das es knaxxxxt
YouTube - Kickbox-Beinbruch (http://www.youtube.com/watch?v=3s5y7NSBhto)
ich weiß das ist alt ... aber hat gerade gut gepasst :D
Sagt man nicht es würde dann Wasser in die Gelenke fließen?
der herbie
27-04-2011, 06:46
Sagt man nicht es würde dann Wasser in die Gelenke fließen?
Ja, sagt man. Und Onanie verursacht Rückenmarkschwund, krume Finger und schlechte Augen:D;)
Grüße
der herbie
Schnueffler
27-04-2011, 06:59
Ja, sagt man. Und Onanie verursacht Rückenmarkschwund, krume Finger und schlechte Augen:D;)
Grüße
der herbie
Etwa nicht?
Die These, die ich kenne:
Das Knacken kommt aus dem Überdruck der in den Gelenkkapseln vorherrscht.
Vornehmlich bei Leuten mit schwachem Bindegewebe, d.h. meist blond / rothaarig (bitte hier nicht nachfragen! -)). Generell ist es nicht schädlich, leiert aber über die Jahre die Bänder etwas aus.
Sagt man nicht es würde dann Wasser in die Gelenke fließen?
Habe ich damals auch gefragt. Laut meines Arztes ist das totaler Blödsinn.
Dietrich von Bern
27-04-2011, 08:25
Bei mir knackt alles.
Sogar das Schlüsselbein.
Bin halt ein alter Knacker :D
Das was ich gehört habe, die Kraft soll kurz nach dem Gelenke knacken zeitweilig abnehmen. In Bezug auf Griffkraft stimmt das sogar (zumindest bei mir), das Training fällt mir dann viel schwerer.
Aber was bestimmt schädlich ist, wenn man versucht zu knacken und dann nix raus kommt. Also praktisch nur eine Gelenküberdehunung :gruebel:
Nein, nicht schädlich:
Fingerknacken ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Fingerknacken)
Etwa nicht?
Dann wäre ich ja voll der Krüppel :D
Na ja, von Wiki kann man ja auch halten was man will...
Die Unterdruckhypothese klingt zumindest plausibel, allerdings variiert die Art des Knackens von Gelenk zu Gelenk. Bei Schlüsselbeinen und oft auch in der Wirbelsäule entsteht das meist durch ein "Wiedereinschnappen" minimal verhakter Knochenvorsprünge, da die Flächen selten glatt sind. Bei den Wirbeln sind es eher nicht die bandscheibengepufferten Wirbelkörper, sondern die an den grazileren Vorsprüngen sitzenden Facettengelenke, die knacken.
Solange diese Art Selbstmobilisation in Gelenkrichtung erfolgt (Finger also eher in Beuge- oder Streckposition und nicht zur Seite biegen) sollte es nicht allzu schädlich sein, allerdings gibt es gerade im Hals - Kopf - Bereich immer wieder Symptome wie Schwindel, plötzlichen Blutdruckabfall mit Übelkeit und Schweißausbrüchen, da ausgerechnet DURCH die Halswirbelfortsätze die Vertebralarterie (Frischblut fürs Hirn) verläuft, deren Drucksensoren dann mal eben das Not-Aus-Programm auslösen können.
Das mit dem Bandausleiern ist auch eher eine urbane Legende, da Bänder (außer in bestimmten Situationen wie Kortisoleinwirkung oder genetischer Hypermobilität mit Bindegewebsschwäche) hoch reißfest sind - sonst könnten sie ihrer Arbeit ja auch nicht nachgehen (Reißen einem Sehnen und Bänder beim Klimmziehen? Ich denke - eher nicht.).
Es ist und bleibt eine Angewohnheit, die sicherlich eher harmlos ist, solange man nichts Extremes versucht ^^
Gruß - ICH
kannst davon gicht bekommen wenn du älter wirst ....aber ich knacke auch FAST alles an meinem körper :D
Schnueffler
22-05-2011, 14:27
kannst davon gicht bekommen wenn du älter wirst ....aber ich knacke auch FAST alles an meinem körper :D
Deswegen heißt das dann doch auch, man kommt ins knackige Alter! ;)
kannst davon gicht bekommen wenn du älter wirst ....aber ich knacke auch FAST alles an meinem körper :D
Oh, eine weitere alte aber hartnäckige Urban Legend... Da Gicht per Definition eine rheumatische Erkrankung ist, die durch Harnsäure induziert wird (Harnsäure sammelt sich im Gelenk, kristallisiert durch Überkonzentration zu nadelförmigen Splittern aus, die Dauerentzündung durch Reizung beim Bewegen hervorrufen) und sich Harnsäure nicht einfach durch das Verbiegen und Langziehen von Gelenken synthetisieren lässt, ist dieser Ansatz irgendwie absurd. Ähnliches trifft auf "kalte Zugluft an Gelenken macht Rheuma" und "keine Mütze tragen macht Glatze/Hirnhautentzündung" zu.
Kommt auch in die Sammlung ^^
Gruß - ICH
Ich knacke auch gern, tut normalerweise gut.
Heute habe ich meine Finger wieder mal geknackt und seitdem tut mein Zeigefinger weh..hm :blume:
Ich hab aufgehört zu knacken. Ist anfangs sehr schwer aber irgendwann verliert man das verlangen danach.
Ich knacke auch gern, tut normalerweise gut.
Heute habe ich meine Finger wieder mal geknackt und seitdem tut mein Zeigefinger weh..hm :blume:
Meist knackt man ja automatisch mit den Fingern, indem man diese ineinander verschränkt und nach hinten biegt... Wenn es danach zu Schmerzen kommt ist das in meinen Augen nicht sehr verwunderlich ^^ Man braucht ja eigentlich nur zu gucken, welche Bewegungen mit welchem Gelenk möglich sind, ohne dass man da nachhilft - das zeigt zumindest, welche Bewegungen eher unschädlich sind. Um durch derartige Angewohnheiten "blockierte" Finger wieder schmerzfrei zu kriegen, braucht man eigentlich nur den jeweiligen Finger fest in die andere Hand zu nehmen (und zwar so, dass das schmerzende Gelenk noch frei liegt) und das Ganze dann so zu ziehen, als ob man den Finger aus der Hand reißen möchte (also nicht knicken) - das dekomprimiert das Gelenk und (viel wichtiger) lässt das Gelenk wieder in die richtige Position gleiten.
Also, wenn man das ständig machen will - ruhig die Zeit nehmen, jeden Finger Gelenk für Gelenk einzeln langzuziehen. Ist längerer genuss mit drin, und man läuft nicht Gefahr, sich irgendwas abzureißen/anzustoßen ^^
Gruß - ICH
30Shadow11
25-05-2011, 05:10
Ich knacke auch gern, tut normalerweise gut.
Heute habe ich meine Finger wieder mal geknackt und seitdem tut mein Zeigefinger weh..hm :blume:
Du darfst ja auch nur mit den Gelenken knacken und nicht den Knochen selbst! :D
:D Meine Fußzehen knacken frühs nach dem Aufstehen.
Meine Physiotherapeutin meint das es nicht schadet solange man nicht versucht mit Gewalt die Gelenke knacken zu lassen.
Ich mache das schon seid der Schulzeit und ausgeleierte Bänder habe ich deswegen nocht nicht.
Gruß
Gewaltfreieloesung
25-05-2011, 18:19
also ich hab nen bekannten der war auch sportler (basketball/segler), er hat mir erzählt das er früher öfters seine knie nicht richtig durchstrecken konnte und wenn er sie dann durchgestreckt hat, hat es immer geknackt und alles war wieder gut.
Das hat er wohl ein paar jahre gemacht und irgendwann fingen seine knie an zu schmerzen, der arzt teilte ihm dann mit das wohl sein miniskus immer ein stück unter der kniescheibe eingeklemmt war und mit jedem knacken hat er ein stück abgebrochen, deswegen gings nach dem knacken auch wieder.
Jetzt ist sein miniskus ziemlich zerbröselt, der Arzt hat ihm dann verboten weiter sport zu machen aber so ganz hält er sich nich dran und es geht wohl auch noch
Ist denk ich aber son knie-ding andere gelenke sehen ja anders aus :)
meridian9
25-05-2011, 18:49
Für was es alles Threads gibt...
Ich halte die Typen, die so betont am "Knacken" sind für komplexbehaftete Deppen, die meinen dadurch eine Spur gefährlicher wirken zu können. Auf mich wirkt das eher lächerlich - gerade bei jungen Menschen.
Och Gottchen, schon so alt u. gebrechlich?
Hallo an alle
Ich schalte mich mal ein da ich von Berufswegen auch gerne mal mit dem Phänomenen "Knacken" beschäftige.
Zu den Fakten
Es weiß keiner wie es ensteht, alle bisher angenommen Theorien sind falsch und wiederlegbar.
Die gängigsten
Kohlensäurebläßchen die platzen, CO2 kann in der Form nicht in den Gelenkspalt kommen.
Adhesionkräfte die gelösst werden da gibt es nette berechnungen zu geht physikalisch so nicht.
Kavitationkräfte( Einströmendes Gas zum Druckausgleich des Erzeugden Vakuums) auch nicht möglich da Gelenke so in sich geschlossen sind das kein Gas einströmen kann.
Bänder die sich dehnen ein Band dehnt sich nicht mal eben so, die meisten von uns kennen eine Bänderdehnung meist sehr Schmerzhaft.
Die Vermutung das es von nicht gleichmässigen Gelenkflächen kommt erklär ich weiter unten.
Es gibt noch eine andere Theorie die sehr interesant ist wenn es Spruchreifer wird Poste ich sie hier.
Wir reden hier aber nur vom "normalen Knacken wie an den Fingern ziehen oder beim " Einrenken".
Wenn der Knorpel beschädigt ist entsteht mehr eine Art Krachen oder knirschen so alls währe Sand drinn, sollte das der Fall sein geht bitte zum Arzt.
Dann sind nämlich Gelenkflächen beschädigt und das führt zur Arthrose.
Wenn Fragen oder Anmerkungen sind stehe ich gerne für Rücksprachen zur
Verfügung.
Boxerjugend
26-05-2011, 08:32
Beim Knacken werden die Sehnen ja gedehnt und eine Entspannung macht sich breit.
Dehnen muss man so oder so im Sport, selbst Handgelenke und Finger, bei Sportarten mit Fauststößen zumindest.
Manche sind der Meinung das zwischen den Gelenken Luftblasen entstehen, sei es durch Belastung, oder durch Erhöhung der Gleitflüssigkeit durch die Belastung.
Das Knacken ist dann eben die Entweichung der Luftblässchen, aber ob das die ganze Wahrheit ist, kein Plan^^
Aber sicher ist das man in eisiger Kälte, eiskalte Gelenke nicht Knacken sollte oder dehnen, das wäre in der Tat schädlich :=)
Lest mal sämtliche Posts und lasst beim "knacken" das erste n weg...
Delorean
26-05-2011, 09:28
Mir hat eine befreundete Krankenschwester gesagt, das es nur ein Mythos sei, das Knacken schädlich ist. Mittlerweile knacke Ich meine Gelenke seit über 20 Jahren und fühle mich gut dabei:)
Gruß
Delorean
Dietrich von Bern
26-05-2011, 11:39
Fazit:
es gibt gutes und schlechtes Knacken - egal ob mit oder ohne "n hinter dem k". :D
netwolff
26-05-2011, 12:50
:D Meine Fußzehen knacken frühs nach dem Aufstehen.
Und wann die Kopfzehen, die Nasenzehen und die Pozehen?
@ boxerjugend:
Dehnen kann man physiologischerweise höchstens Muskeln, sobald sie aber zu Sehnen werden, SOLLTE das normal nicht möglich sein. Auch Bänder sollten eher halten statt sich flexibel auseinander ziehen zu lassen. Unter Kortikoiden geht das zwar schon mal, aber dann löst sich deren Zweck recht fix mit einem "Peitschenknall" (haha, Symptomwitz) in zwei Teile auf.
Gruß - ICH
Dietrich von Bern
28-05-2011, 08:25
Und wann die Kopfzehen, die Nasenzehen und die Pozehen?
Und erst die Knoblauch-Zehen :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.