Vollständige Version anzeigen : Suche Schwertkampfschule/Stil
TheStache
26-04-2011, 17:08
Hallo,
Ich habe schon längere Zeit Interesse an Schwertkampf. Ich habe einmal an einem Seminar an einer Kenjutsu(nicht sicher^^) Schule. Das war sehr interessant, und es macht Spaß mit Bokken zu trainieren.
Jetzt hab ich hier in der Umgebung eine Kendo Schule besucht, aber das hat mir dann garnicht gefallen. Schutzrüstung, Helm, lange schwere Holzschwerter, nicht so auf Praxis ausgelegt.
Was mir z.b. vorschwebt ist Niten Ichiryū. Leider ist die nächste Schule in Fulda, das ist 200km weit weg. Gibt es jetzt so ähnliche Stile, die etwas verbreiteter sind?(Heidelberg/Mannheim)
Wichtig ist mir viel Partnerübung, viel Praxis, Realitätsbezogenheit(möchte in der Lage sein mich mit dem Bokken auch wehren zu können).
Mfg,
TheStache
Wenn ich mich recht erinnere gibts in der Umgebung
Tenshin-Shoden Katori Shinto ryu. Traditionelle japanische schule, auch mit anderen waffen (bo).
Google sagt: Bujutsukan - Katorigruppe Heidelberg (http://www.bujutsukan-heidelberg.de/index.html)
mfg Toggy
Hallo,
Ich habe schon längere Zeit Interesse an Schwertkampf. Ich habe einmal an einem Seminar an einer Kenjutsu(nicht sicher^^) Schule. Das war sehr interessant, und es macht Spaß mit Bokken zu trainieren.
Jetzt hab ich hier in der Umgebung eine Kendo Schule besucht, aber das hat mir dann garnicht gefallen. Schutzrüstung, Helm, lange schwere Holzschwerter, nicht so auf Praxis ausgelegt.
Was mir z.b. vorschwebt ist Niten Ichiryū. Leider ist die nächste Schule in Fulda, das ist 200km weit weg. Gibt es jetzt so ähnliche Stile, die etwas verbreiteter sind?(Heidelberg/Mannheim)
Wichtig ist mir viel Partnerübung, viel Praxis, Realitätsbezogenheit(möchte in der Lage sein mich mit dem Bokken auch wehren zu können).
OK, Kendo hat mit Kenjutsu wirklich nicht viel zu tun. Daher sind die Proportionen des Shinai (BAMBUS-Schwert...) auch ziemlich anders als ein üblicher Bokken.
Aber Achtung: Kenjutsu ist nicht gleich Kenjutsu und Bokken nicht gleich Bokken. Insbesondere die Bokken der Niten Ichi Ryu sind sehr schmal und leicht (praktisch jede Ryu hat eigene Bokken, die sehr variieren können).
Und das mit der "Realitätsbezogenheit" vergisst du am besten ganz schnell wieder. Kenjutsu und jap. Koryu im allgemeinen sind in den wenigsten Fällen SV-tauglich (auch in Bezug auf die heutigen juristischen Gegebenheiten). Diese Künste sind Kulturgüter und die, die sie ausüben ist daran gelegen diese zu erhalten.
Aber natürlich wird man nach jahrelangem Training einen Holzstock ganz anders "benutzen" als davor...:D
Hallo,
Ich habe schon längere Zeit Interesse an Schwertkampf. Ich habe einmal an einem Seminar an einer Kenjutsu(nicht sicher^^) Schule. Das war sehr interessant, und es macht Spaß mit Bokken zu trainieren.
Jetzt hab ich hier in der Umgebung eine Kendo Schule besucht, aber das hat mir dann garnicht gefallen. Schutzrüstung, Helm, lange schwere Holzschwerter, nicht so auf Praxis ausgelegt.
Was mir z.b. vorschwebt ist Niten Ichiryū. Leider ist die nächste Schule in Fulda, das ist 200km weit weg. Gibt es jetzt so ähnliche Stile, die etwas verbreiteter sind?(Heidelberg/Mannheim)
Wichtig ist mir viel Partnerübung, viel Praxis, Realitätsbezogenheit(möchte in der Lage sein mich mit dem Bokken auch wehren zu können).
In Heidelberg/Wiesloch gibt es auch Shinto Muso Ryu. Ist eigentlich eine Schule für Jo (Stock), enthält aber auch Kenjutsu und ein bißchen 2 Schwerttechnik, Gonnosuke der Begründer hat ja gegen Musashi gekämpft.
Hier ein bißchen mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Jōdō .
Shint? Mus?-ry? - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Shinto_Muso-ryu)
Video: YouTube - Shinto Muso-ryu Jojutsu (http://www.youtube.com/watch?v=VNb6qFZ3PSw)
und : YouTube - meiji jingu shinto muso ryu 2.m4v (http://www.youtube.com/watch?v=_HBTd09RUF8&feature=related)
Katori hat auch Zweischwerttechniken, aber die kommen recht spät glaube ich.
Video zu Zweischwert Katori:YouTube - Tenshin Shoden Katori Shinto-ryu Kenjutsu (http://www.youtube.com/watch?v=n9w1QpLdXns)
Mit bokken wehren? Also Bokken ist ein Trainingsinstrument und sollte ein echtes Schwert darstellen.
Am Anfang lernst du bei allen erstmal mit einem Schwert, dann Kodachi und dann Zweischwert,
gruß
Kumbaja
TheStache
27-04-2011, 11:58
Und das mit der "Realitätsbezogenheit" vergisst du am besten ganz schnell wieder. Kenjutsu und jap. Koryu im allgemeinen sind in den wenigsten Fällen SV-tauglich (auch in Bezug auf die heutigen juristischen Gegebenheiten). Diese Künste sind Kulturgüter und die, die sie ausüben ist daran gelegen diese zu erhalten.
Aber natürlich wird man nach jahrelangem Training einen Holzstock ganz anders "benutzen" als davor...:D
Ich möchte jetzt natürlich nicht mit dem bokken in meinem Gürtel rumlaufen, um jeden der in Reichweite kommt eine auf den Deckel zu geben. Aber einfach die Möglichkeit haben, nach genug Training, das ich so gut mit dem Bokken/Schwert umgehen kann, das es möglich wäre. Hoffe man versteht was ich meine.
Jedenfalls danke für eure Vorschläge, das klingt schon so wie ich mir das vorgestellt habe. Auf zum Probetraining :)
Falls du beim katori in heidelberg ein Probetraining machst sag doch bitte wie es dir gefallen hat. Vielleicht wohne ich bald wieder in Schwetzingen dann wäre das ja auch interessant, danke!
mfg Toggy
Dragodan
27-04-2011, 15:57
Immer hin zum Training ;)
Die Katori-Gruppe ist sehr nett und man kann viel lernen. Hab Spaß! :)
heavenlybody
27-04-2011, 17:36
Da schließe ich mich an. Einfach mal alles anschauen und mitmachen, besonders, wenn du Katori in greifbarer Nähe hast, dann solltest du auch zugreifen, hier gibbet mehr Infos http://www.katorishintoryu.de/.
Weitere Infos zum Shinto Muso Ryu in Heidelberg (siehe den Post von Kumbaja) gibt es hier:
Karate PSV Heidelberg (http://www.karate-hd.de/)
(bei "Trainingszeiten" unter Jodo schauen).
Viel Spaß beim Probetraining!
Auf zum Probetraining :)
Und wie wars?
Serjoscha
09-05-2011, 20:24
Also ich als Kendoka, auch wenn ich noch nicht so lange dabei bin, muss sagen du solltest es nicht gleich abschreiben. Da man heute nirgends mehr mit einem Schwert rumrennt sind alle Kampfkünste die sich auf das Schwert stützen gleichermaßen unrealistisch.
Ich weis vorallem am Anfang ist das Sture wiederholen der Grundtechniken echt langweilig aber später kommen echt tolle Sachen dazu. Außerdem hast du gewisse Freiheiten im Stil so ist einer unserer Trainer ein Nitô-Kämpfer.
Und zu guter letzt sind die Rüstungen zwar manchmal lästig aber dank ihnen kannst du wirklich gegen andere antreten und dich dabei richtig verausgaben und das macht nur total spaß.
Naja ich finde das sollte man bedenken. Natür lich kann es sein dass es einfach nicht dein Ding ist und andere Sportarten dir besser gefallen, und diese solltest du dann auch machen. Es ist nur eben schwierig ein Sportart nach wenigen Trainingseinheiten zu beurteilen.
Naja so viel von mir ich hoffe du findest etwas woran du noch lange Spaß hast.
heavenlybody
11-05-2011, 11:36
Da man heute nirgends mehr mit einem Schwert rumrennt sind alle Kampfkünste die sich auf das Schwert stützen gleichermaßen unrealistisch.
Wieso ist eine Kampfkunst mit Schwertschule oder eine Kammpfkunst, die sich auf eine Schwertschule stützt unrealistisch und was meinst du mit "sich auf das Schwert stützt" genau?
Asahibier
11-05-2011, 12:27
Sehe ich auch so, viele Würfe und andere Aktionen, gerade im Aikido haben ihre Basis in der Schwertschule. Schwertwurf heißt ja auch net das ich mein Schwert wegwerfe :D
Kendo war eben Hofsport, daraus resultieren nunmal keine Würfe und ähnliche Nahkampfaktionen, bei anderen Stilen ist das anders...
Und unser Bokkenpartnertraining verläuft auch ohne Rüstungen, kann mich aber an keine ernstzunehmende Verletzung erinnern.
DeepPurple
11-05-2011, 12:37
..
Kendo war eben Hofsport, daraus resultieren nunmal keine Würfe und ähnliche Nahkampfaktionen, bei anderen Stilen ist das anders...
...
Das stimmt so nicht, es sind/waren Würfe enthalten, diese werden wie viele anderen Techniken aus anderen Gründen nicht mehr trainiert.
Was ist ein Hofsport?
Asahibier
11-05-2011, 12:43
Damit meinte ich das Kendo am Hof trainiert wurde und nicht fürs Schlachtfeld konzipiert war.
Auch das Kendo eher Schläge als Schnitte wie mit einem Katana verwendet.
bakayaro
11-05-2011, 12:57
Kendo war eben Hofsport, daraus resultieren nunmal keine Würfe und ähnliche Nahkampfaktionen, bei anderen Stilen ist das anders...
:ups: Dies ist nicht richtig. Woher hast du diese Informationen?
Das Kendo das du in DE kennst ist nicht mit dem orginal "pre-war Kendo" zu vergleichen. Da gab es frueher nicht nur Wuerfe, sondern auch Schlaege, Tritte und Würgetechniken im Randori. Da General McArthur Kampfkünste nach dem WWII zu erst verbot, entwickelte sich Kendo zu dem was es heute ist.
DeepPurple
11-05-2011, 12:59
Damit meinte ich das Kendo am Hof trainiert wurde und nicht fürs Schlachtfeld konzipiert war.
Auch das Kendo eher Schläge als Schnitte wie mit einem Katana verwendet.
Während mit einem Holzschwert eher geschnitten wird? Zum Beispiel hat Musashi in seinen Kämpfen mit dem Holzschwert geschlagen und mit dem echten Schwert geschnitten?
Kendo hat sich aus dem Kenjutsu entwickelt, mutmaßlich aus dem Bokkensparring, und war weder für das Schlachtfeld noch für sonst was "konzipiert". Entwicklung von "Trainingsmethode" zu "Sport".
@bakayaro
Das ist nicht so ganz richtig. Die Entwicklung war nicht erst nach dem WW II. Schau dir mal alte Aufnahmen der Vorkriegszeit an.
Asahibier
11-05-2011, 13:01
Oh, das wusste ich so nicht, ich ging in meiner Meinung vom Kendo aus wie es heute in D trainiert wird und von den Aussagen eines deutschen Kendoka, vielen dank!
Während mit einem Holzschwert eher geschnitten wird? Zum Beispiel hat Musashi in seinen Kämpfen mit dem Holzschwert geschlagen und mit dem echten Schwert geschnitten.
Echt? Belege?
bakayaro
11-05-2011, 13:33
Kendo hat sich aus dem Kenjutsu entwickelt, mutmaßlich aus dem Bokkensparring
Hier stimme ich noch zu...
...und war weder für das Schlachtfeld noch für sonst was "konzipiert". Entwicklung von "Trainingsmethode" zu "Sport".
hier nicht mehr, natürlich war es konzipiert. In der Mitte der Tokugwawa Periode (wo die Kriegszeiten der Sengoku Periode lange vorbei waren) fing der Wandel der Kriegerkaste an sich mehr dem Pinsel zu widmen als dem Schwert, auch wurden zu dieser Zeite "tödliche Duelle" verboten vom Bakufu. In 1856 wurde die Militärakademie vom Bakufu geschaffen und dort wurde für 10 Jahre sehr hartes Kenjutsutraining betrieben (bevor sie wieder zumachte) um die Japaner "kriegsfähig" zu machen. Wähernd der Bakumatsu Peridoe wurde das Verbot von Wettkämpfen unter Schulen aufgehoben, was zu einem starken Trend von Dojo Yaburi führte. Das würde ich nicht als Sport bezeichnen. Man sollte auch an das historische und enge Verhältniss der Japanischen Polizei zum Kendo denken und die Gründe dafür.
@bakayaro
Das ist nicht so ganz richtig. Die Entwicklung war nicht erst nach dem WW II. Schau dir mal alte Aufnahmen der Vorkriegszeit an.
???
Dragodan
11-05-2011, 14:25
Oh, das wusste ich so nicht, ich ging in meiner Meinung vom Kendo aus wie es heute in D trainiert wird und von den Aussagen eines deutschen Kendoka, vielen dank!
Darf man Fragen wo du trainierst und was? Das mit dem Hofsport kommt mir schon sehr spanisch vor.
DeepPurple
11-05-2011, 14:55
Echt? Belege?
Wofür? Asahibier hat gesagt, im Kendo schlägt man statt zu schneiden. Meine Frage war, wie das Musashi gemacht hat mit dem Holzschwert..
@bakayaro
Was verstehst du unter konzipiert? Von wem?
Wofür? Asahibier hat gesagt, im Kendo schlägt man statt zu schneiden. Meine Frage war, wie das Musashi gemacht hat mit dem Holzschwert..
Du hast die Aussage gemacht das Musashi mit seinem Holzschwert schlagende und nicht schneidende Bewegungen gemacht hat. Meine Frage war woher diese Aussage stammt.
DeepPurple
11-05-2011, 16:08
Habs geändert, ist der Satz jetzt klar?
Habs geändert, ist der Satz jetzt klar?
jup
Shingaku
11-05-2011, 16:16
Kendo war eben Hofsport, daraus resultieren nunmal keine Würfe
und ähnliche Nahkampfaktionen, bei anderen Stilen ist das anders...
In "The Fighting Men Of Japan" von F.J. Norman (1905, Neuauflage 2006),
ist ein Foto zweier Leute in Kendôrüstung, das mehr nach Nahkampf aussieht,
als dem, was man heute unter Kendô versteht. Die Bildunterschrift lauet:
"CORPS À CORPS À LA JAPONAISE", nur um mal eine Quelle zu liefern.
Wie ist man mit "schneidenden" Bewegungen erfolgreich, an einem Gegner der eine zeitgenössische Rüstung trug wie das zu gegebener Zeit üblich war ? Alles was Kriegskunst ist, verwendet Schlag oder Stich, nur Duellmethoden verwenden überhaupt Schnitte, wenn davon ausgegangen wird dass der Kontrahent nur Kleidung trägt. Darum nervt es auch wenn "Rekonstruktionen" von "Kriegsmethoden" plakativ Schnitte am Körper zeigen, die einem Soldaten mit den üblichen Holz-, Ketten-, Leder- oder Stoffrüstungen nur ein ganz müdes Lächeln entlockt hätten.
Wie ist man mit "schneidenden" Bewegungen erfolgreich, an einem Gegner der eine zeitgenössische Rüstung trug wie das zu gegebener Zeit üblich war ? Alles was Kriegskunst ist, verwendet Schlag oder Stich, nur Duellmethoden verwenden überhaupt Schnitte, wenn davon ausgegangen wird dass der Kontrahent nur Kleidung trägt. Darum nervt es auch wenn "Rekonstruktionen" von "Kriegsmethoden" plakativ Schnitte am Körper zeigen, die einem Soldaten mit den üblichen Holz-, Ketten-, Leder- oder Stoffrüstungen nur ein ganz müdes Lächeln entlockt hätten.
Beziehst du dich auf japanische Schwertkampf oder europäischen? Katori Shinto Ryu schneidet meistens an Stellen wo es in den Rüstungen Schwachpunkte gab.
Gibt irgendwo ne Video von Otake wo er das genauer zeigt, finde es gerade nicht...
Serjoscha
11-05-2011, 20:19
Wieso ist eine Kampfkunst mit Schwertschule oder eine Kammpfkunst, die sich auf eine Schwertschule stützt unrealistisch und was meinst du mit "sich auf das Schwert stützt" genau?
Mit "sich auf das Schwert stützt" meinte ich dass der Kampf mit dem Schwert Hauptihnhalt ist und unrealistisch sind sie da man das erlernte kaum außerhalb des Sports nutzen kann.
Schwerttechniken sind nur bedingt für den "wirklichen" Kampf geeignet da man ehe Selten einen Stock zu greifen bekommt. Natürlich entwickelten sich viele Techniken z.B. im Aikido sich aus Schwerttechniken aber soetwas kann lange nicht jeder ableiten.
Lange Rede kurzer Sinn die Kunst ein Schwert zu führen bereitet nur geringfügig auf reale körperliche Konflikte vor und ist daher unrealistisch. Man sollte derartigen Sport betreiben wenn er einen interessiert aber nicht wenn man sich damit verteidigen will.
FireFlea
11-05-2011, 20:37
Zum Vorkriegs-Kendo - schaut mal ab 6:40
Edit - nix Vorkrieg - das Video ist aus den 60er Jahren
YouTube - Rare Footage: Haga Junichi, Genius Swordsman of Showa Period Kendo (http://www.youtube.com/watch?v=K7cGxipO_IA)
Es ist tatsächlich so, dass hier die ZNKR (leider) ganze Arbeit geleistet hat, indem Kendo ziemlich "kastriert" wurde. Diese Aussage ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das hat mir ein japanischer Polizeioffizier aus Chiba gesagt.
In verschiedenen jap. Polizei-Kendo-Dojo wird zumindest noch versucht so was ähnliches wie Vorkriegs-Kendo zu trainieren. Allerdings sind ja heute (fast) alle Mitglied des ZNKR und daher auch "abhängig" und die Funktionäre haben da ein äusserst kritisches Auge drauf. Noch eine Generation und das ominöse Vorkriegs-Kendo wird verschwunden sein. Der Lauf der Dinge.
DeepPurple
11-05-2011, 21:14
@Klaus
Ich bin ganz deiner Meinung. Schneiden ist halt herrschende Lehre, es heißt nunmal so.
Aber das Thema wäre doch Off Topic.
Hier aus der US-TV-Show "You asked for it" aus den 1950er Jahren. Klar, ist nach dem Krieg, aber es sind doch signifikante Unterschiede zum heutigen Kendo zu sehen: YouTube - Kendo - You asked for it! (http://www.youtube.com/watch?v=TWQlx6CZMOo)
P.S. Ja, der Kommentar des Moderators ist für die Tonne...
DeepPurple
11-05-2011, 21:50
....
P.S. Ja, der Kommentar des Moderators ist für die Tonne...
Was haben wir denn gesagt? :D
Hier mal Vorkriegskendo:
YouTube - Kendo tournament in front of the japan emperor (http://www.youtube.com/watch?v=itIVkoHA_vA&feature=related)
Das probateste Mittel mit einem Schwert ist doch die Reichweite ausnutzen.
Wie man sieht: nix schneiden. Hauen zum Kopf, zu den Händen, oder Stich. Was (in anderen Stilen) im Infight teilweise wie ein Schnitt aussieht, ist ein Führen des Körpers mit der Klinge aus der Balance, um den freien Schlag zu bekommen, ohne eine Gegenaktion zu bekommen.
bakayaro
12-05-2011, 15:08
P.S. Ja, der Kommentar des Moderators ist für die Tonne...
:D Kann da nur 100% zustimmen.
:ups: Leider hängt das Niveau eines Forums oft von der Qualität des Moderators ab...
FireFlea
12-05-2011, 19:05
:D Kann da nur 100% zustimmen.
:ups: Leider hängt das Niveau eines Forums oft von der Qualität des Moderators ab...
:aufsmaul:
Ich denke Du weißt schon, was Ryoma meinte?
bakayaro
13-05-2011, 00:40
:aufsmaul:
Ich denke Du weißt schon, was Ryoma meinte?
Uhhh, ich bekomme vom Mod ein "aufs Maul" smilie ! ! !
:klatsch: :yeaha: :cooolll:
bakayaro
13-05-2011, 04:08
Da das "Aufs Maul" smilie mich beängstigt und ich mich bedroht fühle hab ich das der Administration gemeldet (bin noch am überlegen ob ich das den Behörden melden soll...).
Die angedrohte Körperverletzung eines Moderators sollte ich mir nicht gefallen lassen.
FireFlea
13-05-2011, 06:51
Nomen est omen, was? Aber ich denke wir wissen doch beide ganz genau, wer Du bist. :heulnich:
Alfons Heck
13-05-2011, 07:16
OT modus on:
bin noch am überlegen ob ich das den Behörden melden soll
Das Wasser- + Schiffahrtsamt unterer Hochschwarzwald ist da genau die richtige Behörde.
OT modus off
Bitte zurück zum Thema.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.