Vollständige Version anzeigen : An-und Abgrüßen im Krav Maga
Paul_Kersey
27-04-2011, 11:54
Mal so aus Neugier:
Bei wem gibt es ein An- und Abgrüßen vor bzw. nach dem Training und wie gestaltet sich das bei euch ?
Soweit ich weiß gab es diesen "Ritus" zu Imis Lebzeiten und wurde (soweit mir bekannt) innerhalb der IKMA und der Krav Maga Federation um Haim Zut beibehalten.
Wie sieht es bei den anderen Verbänden und Clubs aus ?
Gibt es einheitliche Regelungen oder ist es dem einzelnen Instructor überlassen sowas zu machen.
Was haltet ihr überhaupt davon ?
Bitte keine Diskussionen ala "Alles Käse, wir sind net im Budo" oder so, sondern einfach sachlich.
Ich fang dann auch gleich mal an:
Bei uns im Club gibt es kein An- und / oder Abgrüßen.
Die Trainierenden kommen nach und nach, man begrüßt sich größtenteils mit Shake Hands und wenn die Einheit beginnt kommt einfach das Kommando zum Warm Up.
Nach dem Kurs wird meist mit "Feierabend" das Ende bekannt gegeben. ;)
Ich finde das völlig okay so.
Ich kenne auch einen Club in dem das An- und Abgrüßen ähnlich wie im Kyokushinkai gemacht wird. Ist auch nett, aber für mich befremdlich weils aus einem ganz anderen Zusammenhang (japanisches Karate halt) kommt.
So und jetzt dürft ihr :)
Ich wusste gar nicht, das es solche rituale im KM überhaupt gibt. Da habe ich wieder was dazu gelernt. Also bei uns im KM Verein gab, oder besser gesagt gibt (denke nicht das da was geändert hat seit ich da weg bin) kein An und Abgrüßen. Man hat sich ganz normal begrüßt, und dann wenn alle Vollzählig sind, wird gleich mit dem Aufwärmen gestartet. nach dem Abwärmen verabschiedet man sich ganz und normal, und das wars dann.
F-factory
27-04-2011, 12:05
Ich finde ein "An-und Abgrüßen" gut, solange es keine ewigen Rituale mit sich zieht.
Angrüßen als Signal "Jetzt lasst das was draussen war vor der Tür" und Abgrüßen als Abschluss des Trainings. Ein kurzes Verbeugen wird innerhalb der IKMF gemacht (Kein Verbeugen vor Bildern, gehn Osten, etc...).
Bei Kindern sind solche Rituale noch viel wichtiger, damit sie sich mental auf das Training vorbereiten, da ihnen am Anfang des Trainings alles Mögliche durch den Kopf geht. Da dürfen die Rituale ruhig ein bisschen länger sein.
Handshakes sind ok aber kein Ersatz für reguläres Angrüßen. Wird bei einer Größe von 20 Leuten und mehr im Training auch echt nervig, wenn sich jeder mit jedem begrüßen muss...
Gruß
John
Paul_Kersey
27-04-2011, 12:17
Ich finde ein "An-und Abgrüßen" gut, solange es keine ewigen Rituale mit sich zieht.
Angrüßen als Signal "Jetzt lasst das was draussen war vor der Tür" und Abgrüßen als Abschluss des Trainings. Ein kurzes Verbeugen wird innerhalb der IKMF gemacht (Kein Verbeugen vor Bildern, gehn Osten, etc...).
Bei Kindern sind solche Rituale noch viel wichtiger, damit sie sich mental auf das Training vorbereiten, da ihnen am Anfang des Trainings alles Mögliche durch den Kopf geht. Da dürfen die Rituale ruhig ein bisschen länger sein.
Handshakes sind ok aber kein Ersatz für reguläres Angrüßen. Wird bei einer Größe von 20 Leuten und mehr im Training auch echt nervig, wenn sich jeder mit jedem begrüßen muss...
Gruß
John
Danke John.
Ist dass dann generell Usus in der IKMF ? Wird sehr drauf geachtet ?
Zum "Shake Hands": Das machen natürlich nicht alle miteinander :D
Das würde mir auch mächtig auf die nerven gehen.
Ich steh dem ganzen eher "gleichgültig" (im besten Wortsinn) gegenüber:
Wenns gemacht wird, wirds gemacht. Wenn nicht, dann nicht.
Ich kann beidem theoretisch etwas abgewinnen.
Schlimm finde ich nur wenn es Zeremonien werden wie ich sie mal in einem "klassischen"Dojo erlebt habe:
Verbeugen vor der Tür des Dojo.
Verbeugen in der Tür zum Dojo
Verbeugen in der Tür zu einer Nische hin
Im Dojo verbeugen zur Nische :ups:
Das war mir dann doch zu viel und auch "Bilderkult" muss ich nicht haben. Wobei ich wiederum nix gegen ein Bild von Imi im Trainingsraum habe. Auch Flaggen dürfen sein find ich.
kerberos7
27-04-2011, 12:17
Wir machen ein nix spezielles.
Nur normal Begrüßen. :)
Mir würde es aber nichts ausmachen wenn es gemacht würde.
krav maga münster
27-04-2011, 12:26
Beim An- und Abgrüßen, alle kurz in einer Reihe und eine Verbeugung, darauf bestehe ich.
Gruß Markus
Danke John.
Schlimm finde ich nur wenn es Zeremonien werden wie ich sie mal in einem "klassischen"Dojo erlebt habe:
Verbeugen vor der Tür des Dojo.
Verbeugen in der Tür zum Dojo
Verbeugen in der Tür zu einer Nische hin
Im Dojo verbeugen zur Nische :ups:
Darf ich fragen in welchen Dojo das war? So extrem habe ich das während meiner kurzen JJ und Judo Zeit nie erlebt. Da müsste man sich "nur beim betreten und verlassen des Dojos verbeugen,und vor dem Trainingspartner. Aber das mit den Nischen usw ist wirklich übertrieben.
Paul_Kersey
27-04-2011, 12:32
Darf ich fragen in welchen Dojo das war? So extrem habe ich das während meiner kurzen JJ und Judo Zeit nie erlebt. Da müsste man sich "nur beim betreten und verlassen des Dojos verbeugen,und vor dem Trainingspartner. Aber das mit den Nischen usw ist wirklich übertrieben.
Schick ich dir per PN ;)
Pyriander
27-04-2011, 12:39
Ich finde sinnvolle Rituale ganz schön, muss ja nicht lange dauern; wir machen verwestlich folgendes:
ggf. einzelnd begrüßen vorher / in Umkleide
stellen uns zum Trainingsbeginn im Kreis auf, ich sag Neuigkeiten an oder dass es keine Neuigkeiten gibt ;-) und fangen an;
am Ende machen wir wieder einen Kreis, evtl. was rekapitulieren/ansprechen, dkurzer Dank bei guter Mitarbeit, danach läuft jeder einmal den dadurch kleiner werdenden Kreis ab, so dass jeder mit jedem einmal kurz mit der Hand abgeschlagen hat.
Schnueffler
27-04-2011, 12:56
Schlimm finde ich nur wenn es Zeremonien werden wie ich sie mal in einem "klassischen"Dojo erlebt habe:
Verbeugen vor der Tür des Dojo.
Verbeugen in der Tür zum Dojo
Verbeugen in der Tür zu einer Nische hin
Im Dojo verbeugen zur Nische :ups:
Zum Glück gibt es sowas bei uns nicht! ;)
Paul_Kersey
27-04-2011, 12:58
Zum Glück gibt es sowas bei uns nicht! ;)
Ich weiß auch dass das nicht die Regel ist ;)
Ich ergänze daher: Es handelte sich um eine Koryu Schule wo wirklich alles sehr "traditionell" zu ging. Muss einem halt liegen.
Immerfroh
27-04-2011, 13:04
Beim Krav Maga kenne ich auch nur das normale Begrüßen untereinander. Ein nettes " Hallo " in die Runde werfen und den ein oder anderen mit Handschlag begrüßen.
Schnueffler
27-04-2011, 13:21
Ich weiß auch dass das nicht die Regel ist ;)
Ich ergänze daher: Es handelte sich um eine Koryu Schule wo wirklich alles sehr "traditionell" zu ging. Muss einem halt liegen.
Ah, okay!
Hi zusammen,
in der KMG wird sich kurz aufgereit und entsprechend An-und Abgerüßt. Ich selbst benutze das An und Abgrüssen auch manchmal kurz um eventuelle offene Punkte kurz anzusprechen, natürlich nicht bei jeder Einheit. Auch beim Abgrüssen wird die Stunde manchmal kurz zusammen gefasst bzw. die Gruppe noch mal eingeschworen. ;) Wie gesagt nicht immer!
Ansonsten begrüssen sich alle im Training natürlich oft mit Handshake und quatschen kurz aus diesem Punkt herraus finde ich ab einer gewissen Gruppenstärke es auch einfach gut da eine gewisse Ordnung rein kommt. Ansonsten hat es aber nichts mit Huldigen oder sonstiger Verbeugung zu tun. ;)
Gruß
Matze
Fit & Fight Sports Club
29-04-2011, 22:41
wir machen es sehr einfach ... ich brülle einfach: "gleich geht es ganz fürchterlich los!":D
Paul_Kersey
30-04-2011, 06:22
wir machen es sehr einfach ... ich brülle einfach: "gleich geht es ganz fürchterlich los!":D
Hehe, gefällt mir auch :D
Combat Base Hamburg
01-05-2011, 22:58
Ich hab nen Gong, den schlag ich vor Beginn und zum Ende. Aber auch nicht immer. Zum Schluss stehen wir im Kreis, legen die Hände übereinander und schreien "Wir sind ein TEAM!". Dann bedankt sich jeder bei jeden mit Hand und kurzem Schulterpush.
Sportlichen GONG aus HH
MO :=)
Ich mach' das ganz kirchennah und traditionsbewusst mit Klingelbeutel zu Beginn und dann gibt's nen Segen zum Schluss. Bisher hab' ich noch nicht die richtigen Lieder für's gemeinsame Singen, aber ich arbeite daran.
Im Ernst: Wenn man eins aus sonem bekloppten Lehramtsstudium mitnehmen kann, ist das bestimmt die Bedeutung von Ritualen. Die machen Übergänge doch erorm leichter und können sowohl beim Fokussieren helfen als auch beim "zurück in den Alltag finden".
Da gibt es ja ganz viele Ansätze, wie das konkret aussehen kann. Eine schlechte Idee finde ich lediglich das Huldigen oder jegliche Verehrung, weil sowas den Fokus eher wegnehmen kann vom eigenen Bemühen. Teilweise geht es bei einigen Systemen ja schon benahe eher darum, den Schülern zu zeigen, was der Coach/Sifu/Gruru/Onkel kann oder konnte und nicht die Schüler können "sollen".
In dem Sinn macht vieles Sinn und manches ist störend, abbringend. Jeder mag das für sich und seine Jungs so entscheiden, wie er mag. Das Wichtige ist vielleicht nur, es vor der richtigen Begründung sinnvoll einzubetten, damit was bei rauskommt.
Yogafrog
02-05-2011, 13:56
Bezogen auf das offizielle Hallo/Tschö: Wie von einigen anderen auch beschrieben. Wir stellen uns vor und nach dem Training in einer Reihe auf, Trainer(team) gegenüber, dann kommt ein "Kedan" (so ähnlich jedenfalls, es ist uns auch mal erklärt worden, was das übersetzt heisst, aber ich hab's vergessen) und wir verbeugen uns kurz voreinander. Dann kommen Aufwärmen oder nach Hause gehen. Rekapitulation des Trainings und Beantwortung von Fragen passieren vor der Verbeugung, nach dieser ist wirklich Schluss. Wenn wir uns zuvor im Training den ***** aufgerissen haben gibt's auch kurzen Applaus vom Trainerteam, wenn das Training besonders viel Spass gemacht hat an dem Tag, klatschen wir Trainierenden kurz. Im Gegensatz zum WT, wo nach dem Training inoffizieller Klatschzwang herrschte um Si-Hing/ Si-Fu zu huldigen, was recht merkwürdig anmuten konnte, stört mich das bei meinem aktuellen Training auch nicht, trägt eher zu guter Stimmung bei. Trainiere in einem der IKM angeschlossenen Klub (früher IKMF).
Pyriander
03-05-2011, 11:19
. Wir stellen uns vor und nach dem Training in einer Reihe auf, Trainer(team) gegenüber, dann kommt ein "Kedan" (so ähnlich jedenfalls, es ist uns auch mal erklärt worden, was das übersetzt heisst, aber ich hab's vergessen)
Kida, heißt verbeugen.
.
. Rekapitulation des Trainings und Beantwortung von Fragen passieren vor der Verbeugung, nach dieser ist wirklich Schluss. Wenn wir uns zuvor im Training den ***** aufgerissen haben gibt's auch kurzen Applaus vom Trainerteam, wenn das Training besonders viel Spass gemacht hat an dem Tag, klatschen wir Trainierenden kurz.
Find ich cool
Ich hab nen Gong, den schlag ich vor Beginn und zum Ende. Aber auch nicht immer. Zum Schluss stehen wir im Kreis, legen die Hände übereinander und schreien "Wir sind ein TEAM!". Dann bedankt sich jeder bei jeden mit Hand und kurzem Schulterpush.
Sportlichen GONG aus HH
MO :=)
Die Sache mit dem Gong finde ich gar nicht mal schlecht.
Alles was über ein einheitliches "Jetzt-gehts-los"-Signal und ein "Wir"-Gefühl zum Abschluß hinausgeht, finde ich fürs Erwachsenen-Training schon eher albern...
Ein agieren als Team auf Augenhöhe im Training erachte ich als viel wichtiger als Respektsbekundungen. Da ich Respekt vor Trainer, Mittrainierenden und ggf. dem Equipment als selbstverständlich erachte!!!
turbopedro
03-05-2011, 13:54
Die Sache mit dem Gong finde ich gar nicht mal schlecht.
Alles was über ein einheitliches "Jetzt-gehts-los"-Signal und ein "Wir"-Gefühl zum Abschluß hinausgeht, finde ich fürs Erwachsenen-Training schon eher albern...
Ein agieren als Team auf Augenhöhe im Training erachte ich als viel wichtiger als Respektsbekundungen. Da ich Respekt vor Trainer, Mittrainierenden und ggf. dem Equipment als selbstverständlich erachte!!!
Ja das mit dem "Wir sind ein TEAM" brüllen finde ich auch peinlich.
Ja das mit dem "Wir sind ein TEAM" brüllen finde ich auch peinlich.
Nee da hast du mich falsch verstanden, ich finde es nicht peinlich, ist ja jedem selbst überlassen wie und in welcher art, aber sich auf die Schulter klopfen, klatschen wenns gut war und man die Arme noch hochbekommt, finde ich schon gut!!!
kingoffools
03-05-2011, 14:35
wir machen es sehr einfach ... ich brülle einfach: "gleich geht es ganz fürchterlich los!":D
Aber nur, weil Du wie immer zu spät vom Tresen loskommst, und alle schon am Seilspringen sind.....deshalb mußt Du so brüllen :D
atlantic
03-05-2011, 17:00
Wer kommt, begrüßt die bereits Anwesenden einfach mit Handschlag. Zum Abschluss gibt es immer ein paar Worte mit auf den Weg!
BenitoB.
03-05-2011, 17:45
kenns aus der ikmf ,jetzt kmg, so ,dass die trainierenden sich in einer reihe aufstellen .instructor davor mit dem gesicht zu den trainierenden, instructor sagt kid(d)a und alle verneigen sich. aber eher leicht und kurz,also keine tiefe verbeugung. finde das auch ganz gut,als allgemeine begrüßung.
Combat Base Hamburg
03-05-2011, 22:51
Ja das mit dem "Wir sind ein TEAM" brüllen finde ich auch peinlich.
Warum?
Fit & Fight Sports Club
04-05-2011, 00:32
Aber nur, weil Du wie immer zu spät vom Tresen loskommst, und alle schon am Seilspringen sind.....deshalb mußt Du so brüllen :D
Prioritäten mein Lieber, Prioritäten!:D
Paul_Kersey
04-05-2011, 05:51
Zusammenfassung bisher:
Wenn (speziell) im Krav Maga "offiziell" gegrüßt wird, ist es eine leichte Verbeugung der Trainierenden zum Trainer und umgekehrt.
Find ich gut und auch sinnig.
Warum?
;)
Mo, mein Schatz :blume: :D
Viele Sozialphobiker reagieren imho demonstrativ distanziert und mit Ablehnung ;)
Erklären lässt sich dies wohl eher nicht , evtl. mit Verständnis aufarbeiten ;)
Grüße bzw. einen gong nach Hamburg:)
Chari
Zusammenfassung bisher:
Wenn (speziell) im Krav Maga "offiziell" gegrüßt wird, ist es eine leichte Verbeugung der Trainierenden zum Trainer und umgekehrt.
Find ich gut und auch sinnig.
Ich mag die sportliche Variante, wenn der Trainer uff die Matte kommt rummst es im Karton, da ja eh mit dem Warm-up gestartet wird und sich alle zuvor ausgiebig begrüßt haben...:)
Die Idee von Mo, mit dem akustischen Signal finde ich auch nicht schlecht...
Die Idee von Mo, mit dem akustischen Signal finde ich auch nicht schlecht...
Finde ich auch. Wir werden ab nächste woche immer brüllen:
Sieg oder Tod!!!!!
Alternativ:
Sieg oder eine vernünftige Alternative:)
Combat Base Hamburg
05-05-2011, 23:17
Finde ich auch. Wir werden ab nächste woche immer brüllen:
Sieg oder Tod!!!!!
Alternativ:
Sieg oder eine vernünftige Alternative:)
:D
Na ob ich das als Konfliktmanagement-Trainer gutheissen kann...! ;)
Ich glaub, ich werde da jetzt auch mal kreativer....
Bspw:
ICH: "Aufgeben...!"
Schüler: "...ist keine Option!"
:D
krav maga münster
06-05-2011, 12:50
ICH: "Aufgeben...!"
Schüler: "...ist keine Option!"
:D
"Aufgeben ist keine Option", ist seit dem ersten Trainingstag in Münster, unser Motto und wird auch bei jeder Cardioeinheit in die Runde geworfen.
Gruß Markus
"Aufgeben ist keine Option", ist seit dem ersten Trainingstag in Münster, unser Motto und wird auch bei jeder Cardioeinheit in die Runde geworfen.
Gruß Markus
Bei uns heißt das: "Klagt nicht, kämpft!":D
Gruß Mario
Schnueffler
08-05-2011, 01:10
Bei uns heißt das: "Klagt nicht, kämpft!":D
Gruß Mario
Den Spruch kann man ja auch zweideutig sehen! ;)
Finde ich auch. Wir werden ab nächste woche immer brüllen:
Sieg oder Tod!!!!!
Alternativ:
Sieg oder eine vernünftige Alternative:)
Gib dem Sascha doch ne schallende Backpfeife als Startsignal fürs Training :p
*duckundwech*
Paul_Kersey
10-05-2011, 11:56
Gib dem Sascha doch ne schallende Backpfeife als Startsignal fürs Training :p
*duckundwech*
Gabs wieder Scherzkekse bei euch ? :aufsmaul: :D
Gabs wieder Scherzkekse bei euch ? :aufsmaul: :D
:o Übermut tut selten gut :o
:D
Hoffe mal ich habe den Eric nicht auf dumme Ideen gebracht :ups:
Wie siehts eigentlich an der Quelle mit dem an und abgrüßen aus?
Also Israel???
Paul_Kersey
10-05-2011, 16:12
:o Übermut tut selten gut :o
:D
Hoffe mal ich habe den Eric nicht auf dumme Ideen gebracht :ups:
Wie siehts eigentlich an der Quelle mit dem an und abgrüßen aus?
Also Israel???
Keine Ahnung, hab in Israel noch nicht trainiert.
Keine Ahnung, hab in Israel noch nicht trainiert.
Mit der Frage warst auch weniger Du gemeint :rolleyes:
Der John ist doch gerade aus Israel zurück, vielleicht kann der was dazu sagen???
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.