Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stellt euch vor es ist ...



Jan_
27-04-2011, 21:11
Stellt euch vor es ist Judo EM und keiner guckt hin. :o

Ich sehe nicht einmal einen einizgen Beitrag zur Judo EM im größten KK-Forum Deutschlands.
Niemanden interessiert es wie z.B. unser Judo-Olympia-Sieger Ole Bischof abgeschnitten hat.

Woran liegt's?
Hat die IJF mit ihren dämlichen Regeln endgültig das Restinteresse am Judowettkampf gekillt?
Oder ist es der Grappling-Hype? Und wenn ja - warum versucht im Sport-Judo niemand davon zu profitieren?

BillaP
27-04-2011, 21:12
Wenn ich erlich bin hab ich davon nichts mit bekomen. Dabei interessieren mich grade diese kampfsportarten die ohne treten und schlagen auskommen!

Aufbackbrötchen
27-04-2011, 21:20
ich wollt grad sagen welche judo em
habe davon ebenfalls nicht mitbekommen

Jan_
27-04-2011, 21:35
Für meinen Geschmack haben die Deutschen im Eizelwettbewerb leider etwas schwach abgeschnitten. Dafür waren die Manschaftsleistungen nicht schlecht.

Team-Europameisterschaften in Istanbul - - Deutscher Judobund e.V. (http://www.judobund.de/aktuelles/details/1597)
Europameisterschaften in Istanbul - 3. Tag - - Deutscher Judobund e.V. (http://www.judobund.de/aktuelles/details/1595)

frey85
27-04-2011, 22:00
War es nicht die Absicht durch die neuen Regeln das Judo von den anderen Kampfkünsten (die erfolgreich und beliebt sind im Moment!) abzugrenzen?

Und sich dem "Geist des Judo" wieder anzunähern?
Komisch das man dazu Techniken verbieten muss die es schon immer im Judo gab!:rolleyes:

Judo war meine erste große liebe seit ich mit 5 Jahren das erste mal auf dem Tatami stand(!), aber seit die IJF (und der DJB) angefangen hat immer mehr am Judo zu verändern ist das was man dort "Judo" nennt für mich gestorben!

Ich habe ehrlich gesagt kein Interesse mir diese Kastrierte und lächerliche Kopie dessen was ich einmal geliebt habe anzusehen!:(

Es bricht mir das Herz!!!
Und ich will garnicht sehen wie sie in Istanbul letzte Woche "Judo" gespielt (ich will dazu einfach nicht kämpfen sagen!) haben!
Das Trauerspiel muss ich mir echt nicht geben!

bugei
27-04-2011, 22:33
was in den letzten Jahren aus der schönen und effektiven KK Judo gemacht wurde, zu was für einem unsäglichen Schauspiel sie beschnitten wurde:mad:
Um so mehr Respekt den Judoka (allen!), die unter Ausschluß der (zumindest deutschen) Öffentlichkeit unentwegt rackern.

Grüße

bugei

quirl
27-04-2011, 22:37
Schaut einfach mal nach Österreich, da ist jeden Tag ein Bericht in jedem Schundblatt :)

Osotogari
27-04-2011, 23:34
Lustigerweise wurde das Em- Mannschaftsergebniss der Männer sogar bei Swr3 im Radio erwähnt, und auf den Websites von ARd und ZDF wurde auch darüber berichtet. Sogar in unserer Lokalzeitung wurds erwähnt. Nur in Foren liest man, wie erwähnt, darüber nichts...

devzero
05-05-2011, 11:07
In Österreich gibts auch nur Nachrichten über Fußball, andere Ballsportarten, Eishockey wenns hoch kommt. Ein Bild im tristen Österreich, wie es eh überall aussieht könnt ihr euch auf dieser Übersichtsseite machen: sport.ORF.at (http://sport.orf.at/)

Serjoscha
09-05-2011, 15:36
Habs leider auch nicht mitbekommen...
Auch von den neuen Regeln wusste ich nichts welche Techniken wurden denn verboten?

oh sehe gerade von wann der beitrag ist XD
vergesst die Frage

Jan_
09-05-2011, 15:50
Hauptsächlich das unsinnige Verbot des Beinfassens als direkten Angriff (als Konter weiterhein erlaubt).
So eine Art griechisch-römisch-light. :rolleyes:

fma-fighter
09-05-2011, 20:45
Wenn man sich dabei anguckt was die eigentlich für Vorrausetzungen hier in Deutschland hatten in Gegensatz zu BJJ & LL die erst vor kurzen "importiert" wurden. Sehr viele Vereine, viele Erfahrene Trainer die Vorteile eines großen Verbandes.......
wäre man etwas offener für Veränderungen in Richtung Grappling gewesen, würde Judo wahrscheinlich da jetzt fast alles dominieren.

Jan_
10-05-2011, 01:48
Die katholische Kirche ist deutlich flexibler, reaktionsschneller und weniger borniert als IJF, DJB und andere große Judoverbände. :rolleyes:

Ich habe neulich erst eine Diskussion in einem großen, amerikanischen Forum über No-Gi-Judo gelesen. Die Mehrheit wollte Judo ohne Gi sogar nicht mehr als Judo bezeichnen. So ein Unsinn!

Um so mehr sollte man Leute wie Tom Herold hier in Deutschland, aber auch Jimmy Pedro in den USA, der auch MMA'ler trainiert und sich öffentlich mit BJJ'ler ausstauscht, unterstützen.
Denn diese Leute haben Vorbildcharakter helfen dem Judo zur alten Stärke zurück.

Der DJB hätte es so einfach gehabt, einfach ein Alternativ-Regelwerk mit Bodenkampf-Focus einzuführen ... oder wenigsten den Ausstausch mit BJJ und Sambo zu fördern.

Aber nein! Diese #+**!! Verbände versuchen stattdessen immer weiter ein pervertiertes, verkommenes Judo vom echten Kämpfen abzugrenzen. Das nennen die dann Identitätswahrung.

frey85
10-05-2011, 02:57
Identitätswahrung.
Naja, um genau zu sein machen sie das ja!
Sie wahren ihre Identität.

Die Identität des IJF und DJB war und ist nunmal die das Judo zu beschneiden und zu kastrieren!
Sie zerstören den Sinn und die Identität des Judo!

Sie haben dem Judo schon so viel genommen und jetzt setzen sie diese Farce fort. Sie verändern es noch mehr indem sie Elemente des Judo einfach streichen und sagen das wäre kein echtes Judo!

Wen ich sehe was aus dem Judo geworden ist, was alles schon dem IJF und dem DJB zum Opfer gefallen ist.

Der Bodenkampf, der Waffenkampf, die Schlagtechniken und nun werden halt auch noch Würfe verboten, einer nach dem anderen, mal sehen was am ende vom "Judo" übrig bleibt!

Alles Dinge die Jigoro Kano selbst in sein Judo gebracht hat werden verboten weil es angeblich kein echtes Judo wehre??:rolleyes:

Nur gut das die Herren vom IJF und DJB besser wisse was Judo ist als Kano selbst!!!:(

Von dieser ganzen Vereinsmeierei mal ganz abgesehen.
Und die selbst verliehenen Graduierungen (ich sage nur 10.Dan).

Geben wir dem ganzen noch 3-4 Jahre dann werden die jüngsten, die Grade erst mit "Judo" angefangen haben nicht mal mehr wissen was ein ko uchi maki komi ist.

Es ist ja jetzt schon so das viele glauben im Judo gäbe es keine Atemi.
Und Bodenkampf bestünde aus sperren und 5 Sekunden warten, bis es dann wieder im Stand weiter geht.
Von der Waffen Abwehr garnicht zu reden.

Noch 2 oder 3 Regeländerungen und etwas Zeit und vom Judo ist nichts mehr übrig was auch nur an echtes kämpfen erinnert (ist ja jetzt kaum noch was übrig)!:(

HellToKitty
10-05-2011, 03:54
Gibt es im Judo eigentlich Bestrebungen, sich von diesem Verband zu lösen und etwas neues (altes) zu gründen!? Irgendwie schade, wie mein alter Kampfsport so verwässert wurde. Kein Wunder, dass sich alle Leute für MMA und BJJ interessieren. Die stehen Ihrem eigenen Sport nämlich nicht im Weg.
Manchmal denke ich auch die alten Kampfsportarten haben es verdient, vom Thron geschubst zu werden. Will ja auch niemand mehr langweilige Boxkämpfe sehen...

Huangshan8
10-05-2011, 04:35
Judo ist eine Randsportart die immer mehr verwaessert,degeneriert ist!

Ehrlich gesagt, wenn ich mir schon Kampfsport im Fernsehen anschaue dann schaue ich z.B. einen guten Boxkampf(von Pac Man) oder Muay Thai,Sanda,K 1,MMA ,Ringkampf usw. an als z.B lahmes Judo rumgezerre oder Taekwondo rumhuepfen!

Durch die versportlichung,beschneidung und die dauernden Regelaenderungen hat sport Judo an atraktivitaet verloren!;)

Das Kodokan Judo ist mehr, wird aber nur von wenigen noch praktiziert!

Serjoscha
10-05-2011, 07:59
Ich muss sagen ich hatte Glück denn mein alter Judo Trainer war einer der lieblingsschüler von sonem Relikt aus Düsseldorf das jetzt den 7 Dan trägt.
Der hat Abends dann immer noch Judo als Selbstverteidigung trainiert also mit Sclagtechniken und Waffenabwehr. Gibt in Düsseldorf ja auch nen Verein zur Erhaltung dieser "vergessenen" Judo Elemente.

Naja was die lieben Dachverbände angeht da muss ich sagen beleidigen diese Paragraphenheinis den Sport aufs tiefste, wissen die überhaupt worum es beim Judo geht? Kano würde sich im Grab umdrehen. Naja im Jahr 2030 besteht Judo dann Villeicht daraus den Gegner anzustarren bis einer aus Langeweile die Matte verlässt.

Schmendrik
10-05-2011, 07:59
Die Identität des IJF und DJB war und ist nunmal die das Judo zu beschneiden und zu kastrieren!
Sie zerstören den Sinn und die Identität des Judo!
[...]
Geben wir dem ganzen noch 3-4 Jahre dann werden die jüngsten, die Grade erst mit "Judo" angefangen haben nicht mal mehr wissen was ein ko uchi maki komi ist. Und? "Ko-uchi-makikomi" existiert im Kôdôkan-Jûdô offiziell doch gar nicht. Dieser Name wird von der IJF und dem DJB benutzt. :rolleyes: Kôdôkan unterscheidet nicht weiter und führt Ko-uchi-makikomi unter dem Hauptnamen Ko-uchi-gari.

Als Ko-uchi-makikomi 1994 in die DJB-Prüfungsordnung eingeführt wurde, haben viele ältere Trainer das übrigens als Untergang des Jûdô bemängelt, weil sie in dieser Ausführung nur einen schlechten Ko-uchi-gari ohne ausreichend Kuzushi sahen. ;)

califax
10-05-2011, 08:14
Gibt es im Judo eigentlich Bestrebungen, sich von diesem Verband zu lösen und etwas neues (altes) zu gründen!?

Man braucht doch keinen Verband um Judo zu trainieren! Es gibt gute Lehrer,da fährt man hin und holt sich Material, läßt sich korrigieren. Dann fährt man wieder heim in die Übungsgruppe und trainiert das. Machen alle KK so. Keine Sau braucht die Sportverbände.

Jan_
10-05-2011, 15:52
So ist es!

stagediver
14-05-2011, 22:42
Man braucht doch keinen Verband um Judo zu trainieren! Es gibt gute Lehrer,da fährt man hin und holt sich Material, läßt sich korrigieren. Dann fährt man wieder heim in die Übungsgruppe und trainiert das. Machen alle KK so. Keine Sau braucht die Sportverbände.

Guter Punkt, aber die an Wettkampfjudo interessierten sind doch trotzdem die ge#*!!ten, oder? Ich begreife nicht, warum die Verantwortlichen gemachte Fehler nicht einsehen und stattdessen weiteren Mist bauen - bekommen die keinen Gegenwind von den Vereinen??

Security
14-05-2011, 23:52
Stellt euch vor es ist Judo EM und keiner guckt hin. :o

Ich sehe nicht einmal einen einizgen Beitrag zur Judo EM im größten KK-Forum Deutschlands.
Niemanden interessiert es wie z.B. unser Judo-Olympia-Sieger Ole Bischof abgeschnitten hat.


Ole Bischof interessiert mich nicht, weil er zu leicht ist. Scheint aber ein sehr sympathischer Mensch zu sein.

Ich war über Ostern in einem zivilisierten Land im Urlaub, in dem einzigen zivilisierten Land Europas, nämlich Frankreich.

Da konnte ich diverse Judo-EM-Kämpfe im Fernsehen live betrachten, sie wurden vom normalen Fernsehen ausgestrahlt. In Frankreich werden Judoka sehr respektiert.

Und in Deutschland? Da werden im Fernsehen irgendwelche MMA-Spaßkämpfe, K-1-Spaßkämpfe und Boxer-Spaßkämpfe vom Fernsehen ausgestrahlt und damit auch populär gemacht. Daher schaue ich in Deutschland nur noch Arte und Kinderkanal.

Vive la France!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Grüße

Jan_
15-05-2011, 00:37
Frankreich hatte das Glück, dass Mikonosuke Kawaishi dort das Judo eingeführt und aufgebaut hat.
Das französische Judo hat also solide Wurzeln.

Was die Sportförderung der Judoka angeht ist Frankreich auch heute noch vorbildlich.

califax
15-05-2011, 01:00
Guter Punkt, aber die an Wettkampfjudo interessierten sind doch trotzdem die ge#*!!ten, oder? Ich begreife nicht, warum die Verantwortlichen gemachte Fehler nicht einsehen und stattdessen weiteren Mist bauen - bekommen die keinen Gegenwind von den Vereinen??

Man kann als Judoka auch in der MMA antreten. Judo enthält von gutem Tai Sabaki über Atemi über Würfe bis zu Ne Waza alles, was man da gebrauchen kann.
Wenn man werfen kann, braucht man keine Regeln über die Jackenärmellänge.

Karateka94
15-05-2011, 10:56
generell finde ich, dass kampfsport im fernsehen viel zu kurz kommt. in den v.a.e ham die sogar einen eigenen kampfsportsender !!

Nik267
15-05-2011, 13:02
Man kann als Judoka auch in der MMA antreten. Judo enthält von gutem Tai Sabaki über Atemi über Würfe bis zu Ne Waza alles, was man da gebrauchen kann.
Wenn man werfen kann, braucht man keine Regeln über die Jackenärmellänge.

Ich wusste gar nicht, dass Judo Atemi enthält und bevor du, dass so einsetzen kannst musst du schon ziemlich heftig sein.

FireFlea
15-05-2011, 13:21
Was meinst Du mit heftig? Und die Atemi waza sind doch schon in Kano Texten aufgeführt. ;)

DerLenny
15-05-2011, 22:57
Ich wusste gar nicht, dass Judo Atemi enthält und bevor du, dass so einsetzen kannst musst du schon ziemlich heftig sein.

Forsch doch mal nach, welcher Japaner hier das Judo eingeführt hat. Sobald du herausfindest, dass es keinen gab, wird dir sicher auch klar werden, warum das DJB Judo in Deutschland speziell ist :)

Jan_
18-05-2011, 15:01
Das gehört hier nur am Rande hin, aber ich wollte dafür nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
Ich habe mich gefreut zu sehen, dass Ne Waza doch noch einen Platz auf internationalem Parkett hat, und dass der Kampfrichter nicht unterbrochen hat.

4vjZIP7oEuE

Lileu
24-08-2011, 11:03
... und es ist die WM und das Ausgangsthema dieses Threads trifft wieder zu.

Dirk1976
24-08-2011, 11:27
ja, schade eigentlich! Zumal es sogar einen Stream gibt. Dumm nur, dass ich auf Arbeit bin und im Büro nicht schauen kann!

Jan_
25-08-2011, 16:50
3 Tage Judo WM und es kristallisieren sich wieder einige Gründe für das öffentliche Desinteresse heraus.

1. Mangel an deutschen Siegern. Große Nullnummer bis jetzt.

Alle Jubeljahre gewinnt mal ein Deutscher einen bedeutenden Titel, kann diesen dann aber nicht verteidigen und langfristig Fans an sich binden.

2. Unattraktiver Wettkampf. Folgende Kampfbeschreibung ist leider zu typisch.

'Auch Sven Maresch (Berlin) schied nach dem ersten Kampf aus. Nachdem er zwar einen Shido-Vorteil [folgt aus Bestrafung des Gegners] hatte, bekam er selbst noch wegen Passivität und einseitiges Greifen Bestrafungen. Diesen Yuko konnte er in den letzten 30 Sekunden nicht mehr aufholen.'

Live aus Paris - 3. Tag - - Deutscher Judobund e.V. (http://www.judobund.de/aktuelles/details/1752)

Watt
26-08-2011, 13:52
Das ist aber auch noch nicht alles. Es gibt schon schöne und technisch gute Ippon und Aktionen, siehe Hiroakis abgefahrene tomoe-nage/ouchi-gari/o-goshi/ko-uchi-gari Kombination gegen Choi.

Solche Aktionen sind aber ganz seltenst von den Deutschen zu sehen. Jetzt rächt es sich (meiner Einschätzung nach) das man derzeit primär auf reines Kraftgebolze gesetzt hat, während die anderen Länder viel mit Geschwindigkeit, Tai-Sabaki und Technik arbeiten.

Das Bischof erfolgreich bei Olympia war, erweist sich mittlerweile eher als großer Fluch denn als Segen. Überall wird immer auf dessen (ebenfalls hässlichen) Sieg verwiesen, mit dem Hinweis "Das" sei das Ideal und Ziel. Alle versuchen ihm nachzueifern, obwohl der technisch auch eher Mittelmaß ist. Das sieht man z.B. auch an Engelmeier: Dehydrierte, im Kraftraum gestählte 60 Kilo können noch so aggressiv an den anderen Top-Judokas rumzerren. Wenn die Technik fehlt wird das nichts.

Deswegen, und jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster, finde ich es gut das all die Engelmeiers, Bischoffs, Tölzers verlieren und rausfliegen. Das hässliche, auf Kraft getrimmte, deutsche Judo soll/darf nicht belohnt werden.

Es ware so gut, wenn es mal wieder einen Deutschen gäbe der was mit Technik reisst. Wenn das aber so weiter geht prophezeie ich jetzt schon das es nichtmal annähernd eine Medaille geben wird, weder bei Olympia London noch in den Folgejahre.

Tokyo-san
31-08-2011, 23:14
Also im Videotext des ZDF findet man in den Sportnachrichten immer mal wieder was zu der Judo EM bzw. zu Judo Wettkämpfen.
Bin ein alter Videotext-Leser, daher bekomm ich immer mal wieder was über Judo mit.

Zitat:

"Man kann als Judoka auch in der MMA antreten. Judo enthält von gutem Tai Sabaki über Atemi über Würfe bis zu Ne Waza alles, was man da gebrauchen kann.
Wenn man werfen kann, braucht man keine Regeln über die Jackenärmellänge."

Shinja Aoki wäre ein gutes Beispiel für einen Judoka der in den MMA erfolgreich kämpft.

Jan_
31-08-2011, 23:46
zu Watts Beitrag:
Im Grunde genommen hast du ja recht. Andreas Tölzer finde ich aber mittlerweile cool. :D
Der ist jetzt schon einige Jahre konstant in der Weltspitze des Judosports und hat dieses Jahr alle WM-Kämpfe vorzeitig beendet. Er ist so ziemlich der einzige, dem man zutraut Teddy Riner zu schlagen. Das sollte man anerkennen.

Wer sich lieber Mifunes Technikdemonstrationen anguckt, dem sei es gegönnt - hier geht es aber um den olympischen Judosport.

zu Tokyo-san:
Man sollte mal davon wegkommen, MMA als das Maß aller Dinge anzusehen.

Wie oft kommt der Durschnittsbürger in die Verlegenheit, sich halbnackt unter den Augen eines Kampfrichters in einem, für den Sport geschaffenen, Ring/Käfig zu prügeln? ;)

Davon abgesehen würde ich gerne zumindest einmal Judo-Atemi im MMA sehen, bevor ich die als tauglich oder untauglich für den MMA-Wettkampf einschätze.
Bis dahin würde ich dem MMA'ler in spe doch eher zu Muay Thai und Boxen fürs Striking raten.

Judoka im MMA sind meist sehr clinchstark, haben gute Takedowns, TD-Defense, positioning und sind oft auch gute Submisson-Spezialisten. Beispiele gibt's genug.

Security
03-09-2011, 03:50
zu Watts Beitrag:
Im Grunde genommen hast du ja recht. Andreas Tölzer finde ich aber mittlerweile cool. :D

Judoka im MMA sind meist sehr clinchstark, haben gute Takedowns, TD-Defense, positioning und sind oft auch gute Submisson-Spezialisten. Beispiele gibt's genug.

:yeaha:

Endlich mal jemand, der außer mir auch das Judo von Andreas Tölzer sehr gut findet!!!!!!

Gute Judoka haben nicht nur das Potential für Fernsehsportarten wie MMA, sondern auch das Potential für ernsthafte Sportarten wie Rugby. Teddy Riner (der seinen Vornamen dem Teddy-Bär seines großen Bruders verdankt) hat nach seinem 5. WM-Sieg im Fernsehen auch seinen Sparringspartnern sehr gedankt. Ein wesentlicher Randori-Partner von Riner ist Nico Kanning, der schlanke 117 kg wiegt und der mittlerweile als Amateur Rugby spielt.

Die Equipe, die Teddy Riner nicht nur auf der Titelseite huldigte, hat indirekt auch das Judo-Erfolgsrezept von Teddy Riner offengelegt: Er isst wohl sehr gerne in sehr große Anzahl die Crepes seiner Maman.

Von Frankreich lernen heißt siegen lernen: Mehr Judo in den Zeitungen und im Fernsehen. Mehr Butter in den deutschen Croissants und in den Crepes. Angemessene Werbeverträge für die Judo-Profis. Ehre, wem Ehre gebührt!!

Beste Grüße