Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Alternative zum Seilspringen? Richtig warm machen und Strechen...



leutnant
12-12-2003, 12:08
Tach zusammen,
seit ich im Juni 03 Kickboxen angefangen habe läst mich der Spagat und das Streching allgemein nicht mehr los. Ich kann den Spagat aber immer noch nicht obwohl ich fast täglich zuhause streche, mir fehlen noch so 35 - 40 cm. Bevor ich mit dehnen anfange laufe ich immer intensiv 10 min. Seil. 30 Sekunden langsam und locker und 30 Sekunden volle Pulle Knie anziehen. Damit bin ich immer richtig gut warm und schwitz auch, so das ich wirklich anständig strechen kann, bis hier hin gut soweit...

... im August habe ich ne Menge über das abhärten des Schienbeins gelesen, weil ich eigentlich Thailändisches Boxen machen will dachte ich ich härte es selbst ab. Naja und da ist es passiert am harten Sandsack, ich dachte mir mein Schienbein wär angeknackst oder angebrochen. Seitdem spüre ich immer beim Seilspringen an der Innenseite des Schienbeins unter der Wade einen Schmerz als wäre es wie schon gesagt angeknackst. Ich hab mir gedacht -scheiß drauf das heilt schon wider-. Naja aber durch das Seilspringen wurde es noch schlimmer, teilweise so das ich mein Schlagbein kaum noch richtig belasten kann und es schon schmerzt wenn ich nur draufdrücke. Deshalb bin ich gestern dann doch zum Arzt gegangen der hat gesagt: Kein Bruch, das ist eine empfindliche Stelle, das ist eine Sehnenscheitentündung oder so ich habs mir nicht merken können (Innenseite des Schienbeins, direkt an der Kannte, etwas unter Wade). Naja dann hat er mir Spritzen reingejagt und gesagt ich sollte eben das Seilspringen und laufen lassen. Das dumme ist nur wenn ich mich durch Fahrrad fahren warm mache ist mir zwar warm und ich schwitze aber meine Beine sind nicht richtig aufgewärmt und das Streching ist genauso unmöglich wie im kalten Zustand. Mit dem Seil bin ich immer bei mir im Zimmer gelaufen auf Teppich, ist aber genauso Scheiße wie auf Betonuntergrund. Hab mir überlegt das ich jetzt immer egal was für ein Wetter bei mir drausen im Garten in der Wiese Seilspringen werde und mir richtige gute Laufschuhe kaufen werde, egal was die Kosten hauptsache ich kann weitermachen mit Streching das ich es irgendwann in diesem Leben noch in den Spagat schaffe.
Also deshalb noch einige Fragen an euch:
1. Was würdet ihr mir empfehlen?

2. Hat einer von euch das selbe Problem hinter sich?

3. Würdet ihr mir vom Seilspringen komplet abraten? Und was anderes empfehlen?

4. Wie kann man sich sonst anständig warm machen? (ich finde laufen und Seilspringen am Besten! Blos immer wenn ich auf den Ballen meines rechten Beines stehe dann eben die Schmerzen an der Schienbeinkante an der Innenseite unter der Wade. Und im linken Bein geht es auch schon langsam loss mit Schmerzen vom Seilspringen. Ich glaub ich habs voll übertrieben!!!)

5. Schafft ihr es mit Fahrrad fahren richtig warm zu werden in den Beinen um anschliesend zu strechen?

6. Leute die Spagat können bitte ich noch um Tipps denn ich dehne fast täglich und kann immer noch keinen Spagat. (Zurzeit dehne ich nicht weil ich mich ja nicht richtig warm machen kann)

Ich hoffe ihr könnt mit der Beschreibung wo ich die Schmerzen hab was anfangen, sonst schick ich per Mail ein Foto an jeden der mir helfen will.

Danke im Vorraus
mfg

Harrington
12-12-2003, 12:26
Ich hab ne absolut gute Idee für dich :rolleyes: ...wie wär`s wenn du erstmal diese Verletzung KOMPLETT auskurierst,und dann wieder versuchst langsam mit dem Training wieder zu beginnen...

Ich kann zwar irgendwo verstehen das man keine Pause machen will,vor allem in jungen Jahren,grundsätzlich und da spreche ich aus Erfahrung...ist es besser bei Verletzungen etwas kürzer zu treten,bzw.zu pausieren,denn ansonsten holt man sich u.U.was chronisches,was gar nicht mehr weggeht und dann ist`s Essig mit der "Kampfsportkarriere" ;) ...,denke mal darüber nach bevor du weitermachst..

Xiao_Lung
12-12-2003, 12:39
Also leutnant den körper warm und bereit machen fürs stretching heißt das deine Körpertemperatur sich um 2 - 3 grad durchs wam machen steigern muss. Du mußt darauf achten das du zwar deine Körperstellen die du dehnen willst warm machst aber während dem warm machen nicht belastest. Normales laufen langsam laufen 3 minuten runter liegestütz 30 40 stück weiter laufne bißchen schneller 2 - 3 minuten wieder runter liegestütz und das gane nochmal so dann fangst erst mal an deine gelenke und muskeln zu lockern und bereitest sie auf die dehnung vor. von oben bis unten und dann ist jetzt natürlich die frage was für dehn übungen du benützt bei täglichem dehnungstraining speziell für die beine müstest du in 2 - 3 monaten eigentlich einen sehr guten erfolg erzielt haben. und solang kein gesundheitliches problem da ist bei einem abstand von 40 cm ca zum boden in einem jahr spätestens einen durchhängenden spagat können

Avila
12-12-2003, 12:41
Jepp. Schliesse mich sozusagen meinem Vorredner vollinhaltlich an. :cool:
Wenn sowas nicht auskuriert wird, kanns chronisch werden, und dann ist der Spass ganz vorbei.

Avila
12-12-2003, 12:43
Schliesse mich sozusagen meinem Vorredner vollinhaltlich an.

Korrigiere: Meinem Vor-Vorredner. :D

neutral
12-12-2003, 12:46
- vollen Spagat schaffen manche Leute nie, das ist auch veranlagungsabhängig
- korrekten Spagat muss man weder für Kick- noch für Thaiboxen können, da gibts weiß Gott wichtigeres (z.B. korrekte Kicktechnik, gutes Boxen, Schrittarbeit, Sparring, flüssiges Faust-Fuß-Kombinieren, an der Deckung arbeiten, meiden und kontern üben) :o
- gibt Spitzenamateure und Profis die auch keinen Spagat können
- zum Aufwärmen gehen auch allg. Aerobicsachen, wie Hampelmann, Armfächern, Armkreisen, Schultern kreisen, auf der Stelle springen, Liegestütze mit Aufstehen, auf der Stelle laufen und dabei locker boxen, Hüftkreisen... ich spiel zum Aufwärmen zuhause immer Hacky Sack oder mit einem kleinen Gummifußball, ein Bisschen lockeres Schattenboxen und -Kicken, Armkreisen...
- ich würde nicht verkrampft Spagat trainieren, sondern alles stretchen, vor allem die Lenden, die Arschbacken, die Hüfte, die Beinbizepse und -quadrizepse und die Schultern. Spagat stretchen ist nur ein Dehn-Aspekt unter vielen, und nicht mal der wichtigste außer du machst Ballett :rolleyes:

leutnant
12-12-2003, 13:12
Ok da mus ich euch absolut Recht geben das der Spagat eigentlich nichts aussagt. Aber ich hab da einfach eine Sture Meinung was das angeht. Ich finde einfach der Spagat sieht irre cool aus, und deshalb möcht ich den auch können. Meiner Meinung nach sieht ein Kampfsportler eisern austrainiert aus und ist superbeweglich. Ich hab wohl zuviel TV geglotzt, aber das ist nun mal meine Meinung und deshalb möchte ich das einfach können. Naja zu isoliert dehnen hab ich anfangs gemacht aber mittlerweile dehne ich alles fast gleichviel, am meistens wie ihr sicher schon denkt Spagat. Gut Technik und Können geht natürlich vor weil mit dem Spagat gewinn ich keinen Kampf.
Ansonsten ich hab mit 19 Jahren Kampfsport angefangen und hab vorher noch nie gedehnt deshalb glaube ich das ich eh einen guten Vortschritt gemacht hab was Spagat und Dehnung angeht. Ich bin seit anfang Dezember 20 Jahre. Ich werde halt noch ne Zeit brauchen bis ich den Spagat kann weil ich ja ausgewachsen bin. Wenn ich als Kind mit so einen Sport angefangen hätte könnt ich den sicher schon weil die Muskulatur und die Sehnen dann schließlich mitwächst. Naja aufgeben darf man halt nicht, denn dann war die Quälerei umsonst!!!
Wollt noch wissen ob ihr mit Fahrradfahren warm genug zu strechen werdet? Ich nicht meine Knie sind sogar noch richtig kalt danach.

Danke nochmal für die bisherigen Antworten!

mfg

vstm
12-12-2003, 14:12
Tach zusammen,

, ich dachte mir mein Schienbein wär angeknackst oder angebrochen. Seitdem spüre ich immer beim Seilspringen an der Innenseite des Schienbeins unter der Wade einen Schmerz als wäre es wie schon gesagt angeknackst. Ich hab mir gedacht -scheiß drauf das heilt schon wider-. Naja aber durch das Seilspringen wurde es noch schlimmer, teilweise so das ich mein Schlagbein kaum noch richtig belasten kann und es schon schmerzt wenn ich nur draufdrücke. Deshalb bin ich gestern dann doch zum Arzt gegangen der hat gesagt: Kein Bruch, das ist eine empfindliche Stelle, das ist eine Sehnenscheitentündung oder so ich habs mir nicht merken können (Innenseite des Schienbeins, direkt an der Kannte, etwas unter Wade).

1. Was würdet ihr mir empfehlen?

2. Hat einer von euch das selbe Problem hinter sich?

3. Würdet ihr mir vom Seilspringen komplet abraten? Und was anderes empfehlen?

4. Wie kann man sich sonst anständig warm machen? (ich finde laufen und Seilspringen am Besten! Blos immer wenn ich auf den Ballen meines rechten Beines stehe dann eben die Schmerzen an der Schienbeinkante an der Innenseite unter der Wade. Und im linken Bein geht es auch schon langsam loss mit Schmerzen vom Seilspringen. Ich glaub ich habs voll übertrieben!!!)

5. Schafft ihr es mit Fahrrad fahren richtig warm zu werden in den Beinen um anschliesend zu strechen?

6. Leute die Spagat können bitte ich noch um Tipps denn ich dehne fast täglich und kann immer noch keinen Spagat. (Zurzeit dehne ich nicht weil ich mich ja nicht richtig warm machen kann)

Ich hoffe ihr könnt mit der Beschreibung wo ich die Schmerzen hab was anfangen, sonst schick ich per Mail ein Foto an jeden der mir helfen will.

Danke im Vorraus
mfg

Ich hab GENAU DAS SELBE! *aufgeregtherumhüpf* selbe stelle, selber schmerz!

bei mir ist es auch erst durch das seilspringen aufgetreten. durchs laufen ist es erst einmal vor jahren aufgetreten, wie ich nach einer längeren pause wieder volles programm halbmarathon am asphalt trainiert habe. (von 0 auf 100)

der körper braucht eine gewisse zeit, daß er sich auf die ungewohnte bewegung einstellt. ich trete jetzt beim seilspringen kürzer und steigere langsam, daß der körper zeit hat sich anzupassen. auch das unterlegen einer gymnastikmatte und verwenden von dämpfenden schuhen hilft. darüberhinaus kann man gezielt wadenmuskulatur aufbauen.

ich glaube auch nicht, daß man einen ermüdungsbruch "spüren" kann, mir kamen jedoch ähnliche gedanken. (zu viele böse Kampfsportvideos im internet geschaut!) man spürt nur die (bereits vorhandene) entzündung mehr, wenn man auf den sandsack haut.

ad spagat:
habe mit 15 angefangen zu trainieren und kann bis heut noch keinen perfekten. ich denke mal ich steh an. habe auch seit jahren nicht mehr regelmäßig (täglich) statisch gedehnt. die ständige wiederholung von hohen fußtechniken ivm dynamischen dehnen scheint denselben effekt zu erfüllen. es geht nur darum, das der bewegungsradius des gelenks nicht "einfriert".

eine sehnenscheidenentzündung kann auch chronisch werden, also besser erholen und dann langsam aufbauen.

freu mich so, daß du das selbe wehwechen hast, dann bin ich wenigstens nicht der einzige der jammert. :D

http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=12595

gute besserung,
euer weinerliches rehlein!
http://www.my-smileys.de/elkgrin.gif

neutral
12-12-2003, 16:06
Wollt noch wissen ob ihr mit Fahrradfahren warm genug zu strechen werdetalso wenn ich in die Arbeit fahre brauch ich 12-13 Minuten und danach ist mein T-Shirt so schweißdurchnässt dass man es auswringen kann. Auch bei minus 15 Grad.
Ergo: Wie warm du wirst, hängt davon ab wie feste du strampelst. :rolleyes:

Allerdings würde ich mich bei so intensivem Radeln schon vorher etwas warmmachen, oder langsam beginnen, denn sonst kann man sich vor allem im Winter auch mit Radfahren die Kniegelenke (und anderes) strapazieren, wenn mans übertreibt. Ob Radfahren als Aufwärmen zum Stretching geeignet ist, hab ich noch nicht probiert.
Problem ist, dass der Bewegungsablauf (nur Beine) beim Radeln extrem einseitig, mechanisch und stereotyp ist. Ich glaube nicht dass das optimal ist. :(

Hab mir überlegt das ich jetzt immer egal was für ein Wetter bei mir drausen im Garten in der Wiese Seilspringen werde und mir richtige gute Laufschuhe kaufen werde, egal was die Kosten das ist Doppelkäse, weil erstens sich Muttis Garten auf diese Weise in ein einziges Morastloch verwandeln wird, besonders wenn das Gras/Erdreich feucht ist, und weil zweitens deine Füße dauernd hängenbleiben werden. Vergiss es. Außerdem: Da helfen die teuersten Laufschuhe nicht viel, wenn dein Problem woanders her kommt, also erstmal die Ursache abstellen, und dann in den Kaufrausch stürzen.

Zum Spagatraining empfiehlt Dr. mar (Brettergymnasium): Unter einen Fuß einen Joghurtglas-Schraubverschluss legen und dann schön rutschen lassen... beim ersten Mal tuts noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr ;)

pyro
12-12-2003, 16:34
neutral was arbeitest du, dass du es dir leisten kannst verschwitzt bei der arbeit anzukommen? saunatester? ;) oder duschst du dann erstmal? :)

neutral
12-12-2003, 16:46
@pyro
Saunatester ist gut :p Nein ich zieh mich immer (komplett) um bevor ich den Arbeitsplatz betrete, Duschen wär natürlich noch besser, aber dann müsste ich immer ein Handtuch mitnehmen, das ist mir zu komplizwackt. Nein ich ziehe mich einfach um und wisch mir den Schweiß mit dem T-Shirt ab, und da die Umkleide direkt neben der Damentoilette und gegenüber vom Putzfrauen-Aufenthaltsraum ist, sorgt das gelegentlich für spitze Schreie und helle Aufregung :D :rolleyes:

leutnant
13-12-2003, 18:13
Sers,
wegen der Entzugserscheinungen habe ich mir überlegt bis ich mich wider richtig warm machen kann kalt zu dehnen. Manchmal habe ich mich auch vor dem Aufwärmen kalt gedehnt und nach dem Aufwärmen nochmal, und da die besten Ergebnisse erziehlt. Ich habe ganz langsam und mit wenig Kraft gedehnt. Gerade hab ich wider kalt gedehnt wie grad beschrieben und allzuviel Unterschied zum aufgewärmten Dehnen gab es da nicht. Klar ein Stück Unterschied ist da aber besser so als garnicht dehnen.

Glaubt ihr auch wenn ich das ganz vorsichtig und langsam mit Geduld mache das ich mir ohne es zu merken was auf Dauer reißen kann? Ich meine einen Muskelfaserriss der auf Dauer zu einen echten Problem wird oder ähnliches.

Hab mal irgendwo in einen Forum gelesen das manche sich nicht aufwärmen sondern einfach sich in eine heiße Wanne legen. Ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert, habe es aber auch noch nicht ausprobiert. Jemand Erfahrung damit?

mfg

JuMiBa
13-12-2003, 18:21
Hab mal irgendwo in einen Forum gelesen das manche sich nicht aufwärmen sondern einfach sich in eine heiße Wanne legen. Ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert, habe es aber auch noch nicht ausprobiert. Jemand Erfahrung damit?


Ergibt irgendwie keinen Sinn, sich erst in die Wanne zu legen, um "warm" zu werden, danach sich abzutrocknen, sich wieder anzuziehen und danach mit dem Stretching zu beginnen...

Ich persönlich handhabe es so... mein Wohnzimmer ist mit Tatamis ausgelegt... ich zünde ein paar Kerzen an, leg coole Musik rein (Richtung Oliver Shanti [Tai Chi]) und siele mich erst mal ein bissel auf dem Boden... dehne mal den linken Arm... dann den rechten... den Kopf... grade das was mir am besten gefällt und wie es mir am wohlsten tut... wichtig ist, daß es langsam geschieht und nicht auf hauruck und niemals bis zu irgendeiner Grenze... ich denke aber, daß ich auf diese Art die Muskeln entsprechend vorbereite auf das wenige Minuten später folgende Hauptstretching... also zur Zusammenfassung: etwa 10 Minuten auf dem Boden wälzen und sich langsam einwärmen/ einstretchen und anschließend folgt das Hauptstretching... das kann schon mal ein bissel länger dauern... ;)

Gruß Micha

leutnant
16-12-2003, 19:29
Schreibt sonst keiner mehr seine Meinung?
:cool:

neutral
16-12-2003, 21:57
@leutnant
muttu ausprobieren
klar kannste dich auch kalt dehnen, mach ich jeden Morgen und abend im Bett ;) und vor dem Computer ;) aber halt behutsam und ohne Wippen, ohne Schwung ! Glaube schon dass du was merken würdest wenn du dir ne Zerrung geholt hast :D Klar, besser kalt und dafür sehr behutsam dehnen als garnicht dehnen. Nicht so weit dehnen aber dafür länger halten. Zieht auch :) Und immer die Übungen mit Priorität machen, wo du am schlechtesten bist, Spagat ist sekundär (meine Meinung). Manche Leute schaffen vor dem Spiegel die höchsten Kicks, aber im Sparring geht jeder Kick ins Aus, weil Timing, Auge und Distanz nicht stimmen. Manche Leute kriegen die Beine seitlich weit auseinander, aber können den Oberkörper seitlich nicht weit abbiegen, oder kommen nicht weit mit den Händen vor bei parallelen Beinen, oder können das Bein nicht hoch halten, oder kriegen das Knie nicht sauber gerade hoch, oder haben keine Kraft in den Beinen, oder in der Hüfte...usw usw : Alles gleich wichtig für gutes Kicken :) (und noch einiges andere)