Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shaolin Street Fight



va+an
03-05-2011, 12:24
paar schöne Moves dabei.. auch wenn der Titel nicht korrekt ist mmn.
YouTube - Shaolin street fight skills (http://www.youtube.com/watch?v=9TajusIENTs&feature=related)

Hier noch ein paar andere Moves..
http://www.youtube.com/watch?v=jVPI9YupLik&feature=related

Luggage
03-05-2011, 12:35
Das zweite ist ok, aber das erste Video finde ich um Längen besser. Der bewegt sich richtig gut und geschmeidig, beherrscht seinen Körper. Die fließenden Ebenenwechsel und Bewegungen und Angriffe mit dem ganzen Körper können einen Gegner ordentlich aus dem Konzept bringen und bieten mehr Eigensicherung, als das Gefummel am eingefrorenen Partner im ersten Vid (bei sowas fängt man sich in echt nämlich schnell nen Schwinger, vgl. Wing Chun Mann im k1 Video hier).

va+an
03-05-2011, 13:32
.. am eingefrorenen Partner im ersten Vid

Als im 2. meintest du wahrscheinlich.

Power haben sicherlich beide KungFuler.
Beim 2. finde ich die klare Struktur und Bewegungen sehr gut,
was bei einigen Videos (gerade bei yongchun vids) oft fehlt bzw nicht erkennbar ist. Beim ersten finde ich positiv, dass er aus jeder Position heraus agiert. Scheinbar weiß er nicht wie der Angriff statt findet.

Wobei beide Angreifer nicht so gut bzw. repräsentativ sind, um mal bei deiner Kritik einzusteigen.

Luggage
03-05-2011, 14:07
Als im 2. meintest du wahrscheinlich.
Oh ja, klar!



Power haben sicherlich beide KungFuler.
Beim 2. finde ich die klare Struktur und Bewegungen sehr gut,
was bei einigen Videos (gerade bei yongchun vids) oft fehlt bzw nicht erkennbar ist. Beim ersten finde ich positiv, dass er aus jeder Position heraus agiert. Scheinbar weiß er nicht wie der Angriff statt findet.

Wobei beide Angreifer nicht so gut bzw. repräsentativ sind, um mal bei deiner Kritik einzusteigen.
Ich will meine Kritik gar nicht am Partner(verhalten) festmachen. Ein einfrierender Partner ist nunmal notwendig, um bestimmte Dinge zu zeigen und zu üben, man kann nicht immer nur Sparring machen. Aber er verführt eben auch dazu, sich auszutoben und zu sicher zu fühlen. Im 2. Vid ist der Bursche die ganze Zeit voll im Aktionszentrum des Gegners und dabei relativ ungedeckt. Freilich sollen seine Schlagmuster dem anderen nicht die Möglichkeit für Treffer geben, das funktioniert aber nunmal nicht immer zuverlässig und dessen muss man sich bewusst sein. Sicher hat der Struktur und vermutlich auch was an Power - Struktur, Balance in Motion und Taktik aus dem 1. Vid ist aber 10mal überzeugender. Der Bursche bewegt sich und er bewegt sich unerwartet. Er bleibt nicht da stehen, wo der Gegner ihn optimal hauen kann, sondern bringt sich in eine bessere Position ohne dabei an Struktur zu verlieren. Denkbar ist zB bei seinen Aktionen den Gegner "im Vorbeigehen" zu treffen, zu destabilisieren und dann gleich weiter zu rennen und die Flucht anzutreten - der Getroffene braucht mit Sicherheit zu lange um sich wieder zu fangen, um vernünftig nachsetzen zu können. Auch gegen mehrere Gegner ist so eine Art sich zu bewegen und nicht an einen Gegner zu binden sehr vernünftig. Und selbst wenn was schiefgeht, womit man immer rechnen muss, befindet sich der Akteur an einem Ort, wo ihm relativ wenig passieren kann...

Klaus
03-05-2011, 23:05
Was ist denn da "Kampf" im 2. Video ? Macht alles von seiner Stelle aus, ohne irgendeine Bewegung aus seiner Position. Das 1. ist gut.

GilesTCC
04-05-2011, 12:01
Der erste Vid ist super. Ich habe Riesenrespekt vor She De Jian. Kennt Ihr seine "Rooftop-number"....?

--> YouTube - Shi De Jian ? ??? doing Shaolin sets on slanted roof (http://www.youtube.com/watch?v=OBixgtt7gOo&NR=1)
--> YouTube - Shi De Jian ? ??? teaching class on roof & wall Shaolin (http://www.youtube.com/watch?v=MSAu_y6H81s&feature=related)

Da heisst es wirklich, einmal ausgerütscht = tot. Egal was für Marketing oder sonstige Sachen mitspielen, das ist ECHT...

Schöne Grüße,

Giles

Sundro
05-05-2011, 08:28
Warum diese selbstverherrlichende Darstellung?
Das zeigt doch einiges, auch über die dehnen das gefällt.

GilesTCC
05-05-2011, 08:35
Warum diese selbstverherrlichende Darstellung?
Das zeigt doch einiges, auch über die dehnen das gefällt.

Hmm, was findest du dann selbstverherrlichend ? :)

Schöne Grüße,

Giles

Sundro
05-05-2011, 09:53
Er könnte seine Moves einfach auf dem Boden machen und seine Fähigkeiten wären auch zu sehen.

Wenn hier auf eine Geisteshaltung hingewiesen werden soll, bei der die Aufmerksamkeit immer im Moment ist, also wie auf des Messers Schneide, selbst dann muß er nicht auf einem Dach herum turnen. Das Hier und Jetzt gibt es auch auf dem Boden eines Dojos.

Sundro
05-05-2011, 09:58
ok------das hat deine Frage nicht beantwortet.

Mir zieht es eher zu Lehrern, die nicht so viel Wind um sich machen.
Sicherlich kann ich dabei gut in die Falle laufen in die auch die Jünger des Brian liefen (Das Leben des Brian)
"Er ist der wahre Meister weil er nicht behauptet ein Meister zu sein" :-)

Luggage
05-05-2011, 10:43
Er könnte seine Moves einfach auf dem Boden machen und seine Fähigkeiten wären auch zu sehen.

Wenn hier auf eine Geisteshaltung hingewiesen werden soll, bei der die Aufmerksamkeit immer im Moment ist, also wie auf des Messers Schneide, selbst dann muß er nicht auf einem Dach herum turnen. Das Hier und Jetzt gibt es auch auf dem Boden eines Dojos.
Ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob man sich eine Gefahr nur vorstellt, oder sich in derselben befindet. Nehmen wir an, dass es irgendeinen Benefit bringt, Fehltritte beim Üben mit Lebensgefahr zu belegen - den erreicht man dann jedenfalls nicht gleichermaßen durch reine Vorstellungskraft.

Ich persönlich empfinde es nicht als Aufschneiderei, was der da auf den Dächern treibt, dafür ist das ganze Drumherum zu alltäglich und unprätentiös. Allerdings glaube ich auch nicht, dass man es unbedingt braucht oder anstreben sollte.

GilesTCC
05-05-2011, 17:23
Ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob man sich eine Gefahr nur vorstellt, oder sich in derselben befindet. Nehmen wir an, dass es irgendeinen Benefit bringt, Fehltritte beim Üben mit Lebensgefahr zu belegen - den erreicht man dann jedenfalls nicht gleichermaßen durch reine Vorstellungskraft.

Ich persönlich empfinde es nicht als Aufschneiderei, was der da auf den Dächern treibt, dafür ist das ganze Drumherum zu alltäglich und unprätentiös. Allerdings glaube ich auch nicht, dass man es unbedingt braucht oder anstreben sollte.

Ja, das ist genau was ich meine. Natürlich ist ein solches Training nicht unbedingt notwendig oder das non plus ultra. Aber sicherlich hilft es, eine bestimmte Gelassenheit und Achtsamheit bei reeller Gefahr zu entwickeln. Vor allem wenn man es regelmäßig und 'normal' macht. Und in dem ersten "Streetfight"-Vid (doofer Name) zeigt er sich m.E. recht natürlich, freundlich und humorvoll bei gleichzeitiger, potentiell sehr knalliger Kampfqualität. Das gefällt mir sehr.

Und wenn das doch einiges über die, denen es gefällt, sagt.... dann so sei es... ;)

Schöne Grüße,

Giles

GilesTCC
05-05-2011, 17:30
Mir zieht es eher zu Lehrern, die nicht so viel Wind um sich machen.
Sicherlich kann ich dabei gut in die Falle laufen in die auch die Jünger des Brian liefen (Das Leben des Brian)
"Er ist der wahre Meister weil er nicht behauptet ein Meister zu sein" :-)

Nun, Daniel bietet "Meisterklassen" an, wie man von seiner Website sieht. ;)

Ist auch OK...

Schöne Grüße,

Giles

Heping
06-05-2011, 00:11
Aus meiner Sicht gibt es verschiedene Ausprägungen der Selbstdarstellung: Die Einen wandern auf schmalem Grad, die Anderen drehen Klugscheisser-Videos und stellen sie auf Youtube. Wieder andere mögen Taiji als Selbsterfahrungs-Trip, aber dann ist das hier das falsche Forum (oder ist das mit der Kampfkunst nur eine Floskel?).

Sundro
06-05-2011, 06:42
Nun, Daniel bietet "Meisterklassen" an, wie man von seiner Website sieht. ;)

Ist auch OK...

Schöne Grüße,

Giles

Ja das gefällt mir auch nicht, dieses Unterteilen.
Mit Meister sind natürlich die Schüler gemeint, alles Leute die schon lange dabei sind und die dann natürlich andere Unterrichtsinhalte bekommen.
Hätte ich aber anders genannt.

Gruß
Oliver

Sundro
06-05-2011, 06:48
Aus meiner Sicht gibt es verschiedene Ausprägungen der Selbstdarstellung: Die Einen wandern auf schmalem Grad, die Anderen drehen Klugscheisser-Videos und stellen sie auf Youtube. Wieder andere mögen Taiji als Selbsterfahrungs-Trip, aber dann ist das hier das falsche Forum (oder ist das mit der Kampfkunst nur eine Floskel?).

Kampfkunst geht für mich etwas weiter als zu lernen dem Anderen eins auf die Fresse zu hauen.
Wie wärs z.B. mit dem Kampf der in mir selbst Gestalt annimmt, wenn ich versuche zu entspannen, dies aber nicht so gut gelingt, und ich dann mit mir selbst hadere (kämpfe) ?
Die Auseinandersetzung mit diesem inneren Kampf führt dann tatsächlich zur Fähigkeit loszulassen und das ist eine der Grundvorausetzungen der inneren Kämpfkünste. Wie könnte man das trennen?

bluemonkey
06-05-2011, 07:19
Wieder andere mögen Taiji als Selbsterfahrungs-Trip, aber dann ist das hier das falsche Forum

wieso?


Chinesische Kampf- und Bewegungskünste

Heping
06-05-2011, 08:12
wieso?

Steht da was von Selbsterfahrungs-Trips?

Sundro
06-05-2011, 08:19
Steht da was von Selbsterfahrungs-Trips?

Und ewig grüßt das Murmeltier :)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/taijiquan-qigong-selbsterfahrung-127192/

Heping
06-05-2011, 09:35
Und ewig grüßt das Murmeltier :)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/taijiquan-qigong-selbsterfahrung-127192/

Es wird auch beim zweiten Lesen nicht besser...

Dreamwalker
06-05-2011, 09:54
Eher ein Sowohl-Als auch. :)

bluemonkey
06-05-2011, 10:07
Steht da was von Selbsterfahrungs-Trips?

Ein Bewegungsspiel, bei dem ein Partner versucht, kleben zu bleiben und der andere zu entkommen, ist ein Selbsterfahrungstrip?

Da ist eher ZZ ein Selbsterfahrungtrip

Brodala
06-05-2011, 10:09
Ich fang gar nicht erst an...

Heping
06-05-2011, 10:13
Ein Bewegungsspiel, bei dem ein Partner versucht, kleben zu bleiben und der andere zu entkommen, ist ein Selbsterfahrungstrip?

Da ist eher ZZ ein Selbsterfahrungtrip


Du kannst mich nicht mehr provozieren, ich bin wieder die Ruhe selbst ;)

GilesTCC
06-05-2011, 10:57
Ich fang gar nicht erst an...

Danke, das ist nett von dir.


:D

Sundro
06-05-2011, 11:38
Ein Bewegungsspiel, bei dem ein Partner versucht, kleben zu bleiben und der andere zu entkommen, ist ein Selbsterfahrungstrip?


Danke, diese Worte habe ich die ganze Zeit gesucht.
Hinzufügen möchte ich noch das Taiji auch Spass machen darf.

Klaus
06-05-2011, 16:27
Was war nochmal die Frage ? BTW, ja, man muss Shaolin-Formen nicht am Abgrund machen, und ja, man kann es auf einem schrägen Dach machen da man so nochmal die Balancefähigkeiten mehr beansprucht.

bluemonkey
06-05-2011, 16:31
-

Luggage
07-05-2011, 15:44
und ja, man kann es auf einem schrägen Dach machen da man so nochmal die Balancefähigkeiten mehr beansprucht.
Dafür würde aber auch ein Hang reichen, oder anderweitig wackelig gestaltete Untergründe...

Kensei
07-05-2011, 17:40
Das erste Video gefällt mir sehr gut! Gutes Bewegungsgefühl, gute Körperbeherrschung. Da sieht man mal, das es nicht immer so akrobatischer Schnick Schnack sein muss ;)
Das zweite Vid is ok.

Danke fürs posten!

feiyue
13-05-2011, 11:03
balance ??? wie wers erstmal mit kraftentwicklung auf einem schrägen Dach in falschen Stellungen ? oder lass mich raten da kommt dan das CHIIIII ins spiel :D


Was war nochmal die Frage ? BTW, ja, man muss Shaolin-Formen nicht am Abgrund machen, und ja, man kann es auf einem schrägen Dach machen da man so nochmal die Balancefähigkeiten mehr beansprucht.

Klaus
13-05-2011, 13:02
WIllkommen auf meiner Ignore-List.