Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Demo-Ausschnitte: Lehrkräfte in Chenjiagou



scarabe
05-05-2011, 11:48
das wirkt denn doch oft etwas beweglicher, kraftvoller und geschmeidiger, als das etwas "statische" Taiji, das man hierzulande meist sieht, bzw. mit anderer Schwerpunktsetzung:

YouTube - 2011? 3? ??? ????1 (http://www.youtube.com/watch?v=nwhithmiMqQ&feature=feedu)

(leider etwas wirr zusammengeschnitten, aber ich finde es doch interessant, mal wieder was von den verschiedenen (Hilfs-)Trainern aus Chenjiagou zu sehen. CXW ist auch dabei)

Hier Teil 2 mit Schülern und am Ende in Dunkelblau David Gaffney:

http://www.youtube.com/watch?v=H0YELm8fAP4&feature=related

(der/die Kleine in Gold ziemlich am Anfang zeigt Chen Ziqiangs kleine Kanonenfaust Da Jia Er Lu)

Teil 3 westliche Meisterschüler, u.a. G. Milbradt (Wushu) und Jan...
sowie am Ende Chen Yu
http://www.youtube.com/watch?v=xA--_BCd_ew&feature=related

(mein Fazit: Unser westliches Taiji im Allgemeinen ist noch ausbaufähig und verbesserungswürdig, wenn auch sicher sehr gesund und didaktisch bestens unterlegt. Da schließe ich mein eigenes Taiji übrigens mit ein)

Kai-Ole
06-05-2011, 07:53
Hallo Scarabe,

super Videos, vielen Dank dafür.

Die kleine Kanonenfaust haben wir seit neuestem auch im Lehrplan, vor allem, um die eher am äußeren Kung Fu interessierten auch mal in die Taiji-Klasse zu locken. Die Form wird in China vor allem von Kindern geübt, oder?
Kleine Frage zu ihrer chinesischen Bezeichnung: bedeutet "da" nicht groß oder verwechsle ich das?

Schön auch, mal etwas von Gerhard Milbrat zu sehen. Er zeigt hier doch eine Tang Lang Form, kein Taiji?

Grüße,

Kai

scarabe
06-05-2011, 12:18
Was das "Da" betrifft, denke ich auch, daß es sich auf den großen Rahmen bezieht, aber vielleicht sollte dazu einer von unseren "Chinesen" was sagen, ich spreche es nämlich auch nicht.
Den Namen der Form weiß ich, weil ich Chen Ziqiang vor zwei Jahren, als wir sie von ihm gelernt haben, fragte, wie er seine Form denn nun nennt. Es gibt auch noch eine Da Jia Yi Lu, die ist etwas weniger kampfbetont.

Und natürlich ist es eine Form, die sich am Anfang eher eignet, als die "große" Lao Jia Er Lu oder Paochui, die ja viel länger und auch noch etwas anspruchsvoller ist.
Da in der Schule von CXX, wo CZq ja Cheftrainer ist, sehr viele Kinder ihre Ausbildung machen, ist es naheliegend, daß diese dann auch die beiden genannten Formen durchlaufen- sie eignen sich wegen ihrer Kürze außerdem auch eher für Demos als die Langformen.

Was die Finessen von Gerhards Demo betrifft, kann ich leider auch nicht weiterhelfen, ist ja nicht mein Stil...

Gabe
06-05-2011, 13:25
Schön auch, mal etwas von Gerhard Milbrat zu sehen. Er zeigt hier doch eine Tang Lang Form, kein Taiji?

Grüße,

Kai[/QUOTE]

Es gibt taiji mei hua tang lang stil: 太極梅花螳螂拳 pinyin: tàijí méihuā tángláng quán, und
es gibt noch den taiji tang lang stil: 太極螳螂拳 pinyin: tàijí tángláng quán, das was er zeigt müsste wahrscheinlich der taiji tang lang stil sein

bluemonkey
06-05-2011, 13:39
Es gibt taiji mei hua tang lang stil: 太極梅花螳螂拳 pinyin: tàijí méihuā tángláng quán, und
es gibt noch den taiji tang lang stil: 太極螳螂拳 pinyin: tàijí tángláng quán, das was er zeigt müsste wahrscheinlich der taiji tang lang stil sein

Ich kenn mich im Tanglang nicht aus, tippe allerdings eher auf

taiji mei hua tang lang, da das der Stil ist, den Gerhard Milbrat unterrichtet:

Haojiamen | Chung Hsing Mei Hua Tang Lang Association (http://www.haojiamen.de/)

Kai-Ole
06-05-2011, 14:29
Ja, bluemonkey hat sicher recht.
Mir ist es nur aufgefallen, weil sonst ja scheinbar überwiegend Taiji gezeigt wird und Gerhard Milbrat sicherlich auch eine Taiji-Form auf entsprechendem Niveau hätte präsentieren können. Aber variatio delectat.
Aber beim zweiten Hinsehen scheint da auch sonst noch einiges zu sein, was kein Chen Taiji ist, oder?

(Baji im zweiten Video ab ca. Minute 2 ??)

scarabe
06-05-2011, 16:09
Ja, da wird auch sonst noch anderes gezeigt

Klaus
06-05-2011, 16:23
Ja, das ist Baji, vergleiche hier: YouTube - Dabaji performed by students of Liu YunQiao (http://www.youtube.com/watch?v=cziBns9NCiw)

bluemonkey
06-05-2011, 16:26
Aber beim zweiten Hinsehen scheint da auch sonst noch einiges zu sein, was kein Chen Taiji ist, oder?

Ja, die Form ab 4:40 im zweiten Vid kenn ich so nicht aus dem Chen

WhyLee
14-05-2011, 18:32
nachdem ich an diesem abend auch dabei war hab ich auch ein wenig mitgefilmt und das auf youtube gestellt.
ich habs in mehrere videos aufgeteilt, die hier zu finden sind:

YouTube - Videos von FunkmasterWhyLee (http://www.youtube.com/user/FunkmasterWhyLee)

war schon beeindruckend, aber wie nach den vorführungen die chinesische live-musik angegangen ist (mit echt superätzender tröte) hab ich dann geschaut daß ich meter mache. das ist echt nicht für europäische ohren gemacht.
einige nicht-asiaten habens angeblich noch ein wenig ausgehalten, aber als dann eine tante angefangen hat zu singen, mußten die auch aufgeben. nur die dorfbevölkerung ist da dann erst richtig abgegangen.
china ist eben anders :-)

Mimir
16-05-2011, 12:21
Moin,

Also das was der Gerhard Milbrat dort zeigt ist die erste ZhaiYao aus dem Taiji Mei Hua TangLang.

Gruß

va+an
16-05-2011, 12:26
Gerhard Milbrat sicherlich auch eine Taiji-Form auf entsprechendem Niveau hätte präsentieren können. Aber variatio delectat.


Wäre doch langweilig, wenn alle das selbe gezeigt hätten.
Jedenfalls sah es sehr gut aus, auch wenn ich keine Ahnung vom Tanglang hab.