PDA

Vollständige Version anzeigen : Kyokushin-Camp-Video aus Holland



Brazilian_Kick
06-05-2011, 20:00
Kyokushin-Video von einem Camp in Holland. Viel Spaß beim anschauen.
YouTube - Jan Shihan Kyokushin kai Allround Hyves#1 http%3A%2F%2Fnordj02 hyves nl%2Ftvmemberclip%2F944893167323%2F15de OPEN Kyokushin LenteKamp 30 40 50 Man Kyokushin Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=nwv1h1QdVPY)

hashime
07-05-2011, 18:57
Die Holländer sind immer noch einen Zacken irrer als alle anderen :D

nestor
07-05-2011, 19:15
Mir gefällts richtig gut!
:)
Macht Lust aufs Mitmachen.

MagicXeon
07-05-2011, 19:51
Absoluter Wahnsinn.

Savateur73
08-05-2011, 10:17
Absoluter Wahnsinn.

Das sollte der Standard im VK sein und ich sehe jetzt nichts besonderes daran.
Ich selbst trainiere so nur mit dem Ziel meinen Sparringspartner TKO zu schlagen. Er kann das übringens auch machen.
Das härtet gut ab!:cool:

freakyboy
08-05-2011, 10:32
Wie der bei 7:50 einfach gelangweilt?! weggeht?! :D

Royce Gracie 2
08-05-2011, 11:06
Da kommen erinnerungen hoch von meinem Kyokushin Sommercamp in Holland wo ich dabei war.
War ne super Zeit ! :)

Royce Gracie 2
08-05-2011, 11:14
Das sollte der Standard im VK sein und ich sehe jetzt nichts besonderes daran.
Ich selbst trainiere so nur mit dem Ziel meinen Sparringspartner TKO zu schlagen. Er kann das übringens auch machen.
Das härtet gut ab!:cool:

Dann machst du was falsch ...
Ich mein ich lang im Sparring auch zu.
Aber KO ziel im Sparring ?
lächerlich

hashime
08-05-2011, 11:18
Dann machst du was falsch ...
Ich mein ich lang im Sparring auch zu.
Aber KO ziel im Sparring ?
lächerlich

Im Training klar, da gehts nicht um k.o.....bei einer Prüfung manchmal schon....wobei es nicht besonders schwierig ist, jemand, der schon ewig durchkämpft und damit komplett meier ist, TKO zu schlagen, da reicht meist schon ein weiterer Schlag auf den Solar Plexus oder ein Lowkick ;)

russkij
09-05-2011, 12:01
das Video muss ich meiner Tochter zeigen, damit die nicht behauptet ich würde sie zu hart verprügeln wenn wir ein wenig rum blödeln.
Sie macht zwar bereits seit 6 Jahren Karate, aber einen Leichtkontakt Still.
Und den Bauch anspannen kann/will sie nicht, weil sie dabei furzen muss :biglaugh:

Zingultas
09-05-2011, 21:56
Hätte mal Lust, wenn ich rechtzeitig die Termine bekomme. An nem Kyokushin Gasshuku/Sommercamp teilzunehmen. Niederlande wäre gut weil alle etwa 50km bis zur NL-Grenze
Wahrscheinlich kann ich noch 1-2 Kumpelz mit dazu bekommen.

Wir waren hin und wieder schon auf Kyokushin LG'S haben ansonsten aber Graduierungen im SHotokan-ryu/Goju-ryu/jujutsu

Natürlich nur wenn Verbandszugehörigkeit nicht vorraussetzung ist.
SO von Wegen neue Leute kennen lernen AUstauschen, Erfahrungen machen. Wenn jemand Termine weiß gerne PN an mich

hashime
10-05-2011, 06:38
Hätte mal Lust, wenn ich rechtzeitig die Termine bekomme. An nem Kyokushin Gasshuku/Sommercamp teilzunehmen. Niederlande wäre gut weil alle etwa 50km bis zur NL-Grenze
Wahrscheinlich kann ich noch 1-2 Kumpelz mit dazu bekommen.

Wir waren hin und wieder schon auf Kyokushin LG'S haben ansonsten aber Graduierungen im SHotokan-ryu/Goju-ryu/jujutsu

Natürlich nur wenn Verbandszugehörigkeit nicht vorraussetzung ist.
SO von Wegen neue Leute kennen lernen AUstauschen, Erfahrungen machen. Wenn jemand Termine weiß gerne PN an mich

Wenn du das härteste mitmachen willst, empfehle ich Papendal: :: European Kyokushin Federation :: (http://www.europeankyokushin.org/calendar/)

Zingultas
10-05-2011, 07:17
Top 145km. Werde mal Kontakt aufnehmen wenn die Ausschreibung für 2012 und mein Urlaubsplan da sind.
Hast du ne Ahnung ob man als Verbands/STilfremder mitmachen darf??
Will ja auch niemanen stören.
Ist das Training zusammen oder nach Graduierung getrennt. Kenne ich so von den DJKB/DKV SOmmerlagern

hashime
10-05-2011, 09:28
Top 145km. Werde mal Kontakt aufnehmen wenn die Ausschreibung für 2012 und mein Urlaubsplan da sind.
Hast du ne Ahnung ob man als Verbands/STilfremder mitmachen darf??
Will ja auch niemanen stören.
Ist das Training zusammen oder nach Graduierung getrennt. Kenne ich so von den DJKB/DKV SOmmerlagern

Bezüglich Verband/Stilfremdheit kann ich leider nichts sagen, da müsstest du dort anfragen. Wir gehören diesem Verband auch nicht mehr an, aber davor war das immer DAS Summercamp in Europa, zu dem alle Größen gefahren sind....mir persönlich wär das, was mein Trainer immer so erzählt hat, zu hart, aber ich bin ja auch ein Weichei ;)

Die Bluming-Linie macht ihr Camp übrigens hier: IBK International Kyokushin Budokai Kan founder Jon Bluming info Kyokushin and more - IBK Summercamp in Holland (http://www.ibk.nl/events/ibk-summercamp-in-holland.html)

Savateur73
10-05-2011, 09:35
Dann machst du was falsch ...
Ich mein ich lang im Sparring auch zu.
Aber KO ziel im Sparring ?
lächerlich

Wieso nicht?
Mein Sparringspartner kann mich auch TKO schlagen, was nicht oft passiert,
weil wir vom Können her gleich sind!

russkij
10-05-2011, 14:13
Das sollte der Standard im VK sein und ich sehe jetzt nichts besonderes daran.


na ja, 20-30 Schläge mit bloßer Faust in die Rippen fühlen sich halt mal anders an als genau so viele mit Handschuhen.

grüße
Alex

Tanren
11-05-2011, 14:04
na ja, 20-30 Schläge mit bloßer Faust in die Rippen fühlen sich halt mal anders an als genau so viele mit Handschuhen.

grüße
Alex

Was die Frage aufwirft, warum man sich 20-30 mal in Rippen schlagen lässt, egal ob ohne oder mit Handschuhen. In 6 Jahren Thaibox Training ist mir das noch nie passiert.

freakyboy
11-05-2011, 14:14
Wir haben es nicht nötig zu blocken :cool:

hashime
11-05-2011, 14:16
Was die Frage aufwirft, warum man sich 20-30 mal in Rippen schlagen lässt, egal ob ohne oder mit Handschuhen. In 6 Jahren Thaibox Training ist mir das noch nie passiert.

Was an unterschiedlichen Trefferzonen von Kyokushin (keine Faustschläge zum Kopf) und Muay Thai (Faustschläge vorwiegend zum Kopf) liegen dürfte ;)

freakyboy
11-05-2011, 14:19
Was an unterschiedlichen Trefferzonen von Kyokushin (keine Faustschläge zum Kopf) und Muay Thai (Faustschläge vorwiegend zum Kopf) liegen dürfte ;)

Er spricht doch explizit von den Rippen?! :p

hashime
11-05-2011, 14:26
Er spricht doch explizit von den Rippen?! :p

Ja eben....also nochmal für die langsamen Kinder: Nachdem im Kyokushin nicht zum Kopf geboxt wird, boxen wir (barhändig) vorwiegend zum Torso => Rippen werden getroffen => AUA
Im MT wird eher zum Kopf geboxt (außerdem mit dicken Handschuhen gekämpft) => kein AUA zu den Rippen....alles klaro?

Nik267
11-05-2011, 15:07
Ich versteh ehrlich gesagt nicht so ganz, warum man sich im Training bis zur Aufgabe oder zum Bewusstseinsverlust schlagen will. Es ist das Training, wo ich lerne zu kämpfen, alles klar, aber durch 2x die Woche hart aufs Maul erlangt man bestimmt keine Gehirnzellen dazu.

califax
11-05-2011, 15:13
Ich versteh ehrlich gesagt nicht so ganz, warum man sich im Training bis zur Aufgabe oder zum Bewusstseinsverlust schlagen will.


Deshalb:



Es ist das Training, wo ich lerne zu kämpfen, alles klar,

Wer es nicht gewohnt ist, auch unter Schmerzen das Gelernte abzurufen, kann es gerade dann nicht abrufen, wenn er es bräuchte.

Maeschin
11-05-2011, 15:13
aber man verändert die farbe :biglaugh:
also freiwillig könnt ich mir das im moment nicht vorstellen ;)

hashime
11-05-2011, 15:19
Ich versteh ehrlich gesagt nicht so ganz, warum man sich im Training bis zur Aufgabe oder zum Bewusstseinsverlust schlagen will. Es ist das Training, wo ich lerne zu kämpfen, alles klar, aber durch 2x die Woche hart aufs Maul erlangt man bestimmt keine Gehirnzellen dazu.

Im Training macht das ja auch keiner.....hat das irgendwer gesagt? :gruebel:

Nik267
11-05-2011, 16:18
Im Training macht das ja auch keiner.....hat das irgendwer gesagt? :gruebel:

Eh ja...

Nik267
11-05-2011, 16:20
Wer es nicht gewohnt ist, auch unter Schmerzen das Gelernte abzurufen, kann es gerade dann nicht abrufen, wenn er es bräuchte.[/QUOTE]

Nette Definition, die du da hast, allerdings bringen dir deine hart erworbenen Fähigkeiten nichts, wenn du n Depp bist, weil man dir im Training zu oft die Fresse poliert hat.

califax
11-05-2011, 16:22
Nette Definition, die du da hast, allerdings bringen dir deine hart erworbenen Fähigkeiten nichts, wenn du n Depp bist, weil man dir im Training zu oft die Fresse poliert hat.

Meine Fresse befindet sich an anderer Stelle als meine Rippen. Und wie ist das bei Dir?

jo_o
11-05-2011, 17:05
darf ich vielleicht an dieser stelle mal die frage einwerfen, warum nicht auf den kopf geschlagen wird?

man könnte ja auch runde schläge, evtl mit der handfläche zur schläfe oder so erlauben, wenn man mund & nase schützen will?

macht ihr auch manchmal sparring (mit handschuhen und/oder helm) wo zum gesicht geschlagen wird?

ich finde das ganze schon recht markant.

Brazilian_Kick
11-05-2011, 18:54
darf ich vielleicht an dieser stelle mal die frage einwerfen, warum nicht auf den kopf geschlagen wird?

offizielle Wettkampfregeln sind ohne Schlagen zum Kopf. Ganz einfach. :D

Nik267
11-05-2011, 21:37
Meine Fresse befindet sich an anderer Stelle als meine Rippen. Und wie ist das bei Dir?

Naja meine Rippen befinden sich unter meinen Füßen, deswegen will da keiner hinschlagen.

Ich würd ehrlich gesagt auch gern wissen, ob ihr mal mit Schlägen zum Kopf trainiert, ob ihr z.b. Vollkontakt mit Schützern macht oder so...

califax
12-05-2011, 00:10
Ich würd ehrlich gesagt auch gern wissen, ob ihr mal mit Schlägen zum Kopf trainiert, ob ihr z.b. Vollkontakt mit Schützern macht oder so...

Ich schätze mal, daß diese Frage jetzt an einen Kyukoshiner gehen sollte, oder?
;)

Bin ich nicht. ;)

hashime
12-05-2011, 06:56
darf ich vielleicht an dieser stelle mal die frage einwerfen, warum nicht auf den kopf geschlagen wird?

man könnte ja auch runde schläge, evtl mit der handfläche zur schläfe oder so erlauben, wenn man mund & nase schützen will?

macht ihr auch manchmal sparring (mit handschuhen und/oder helm) wo zum gesicht geschlagen wird?

ich finde das ganze schon recht markant.

Könnten wir, tun wir aber nicht im Kyokushin....(Budokai und andere Varianten tun das sehr wohl)




Ich würd ehrlich gesagt auch gern wissen, ob ihr mal mit Schlägen zum Kopf trainiert, ob ihr z.b. Vollkontakt mit Schützern macht oder so...

Nein, bei uns keine Schläge mit der Faust zum Kopf....nur mit den Beinen

ThomasL
12-05-2011, 11:49
Im Kyokushin Budo Kai (IBK, Kancho J. Bluming) gibt es zwei Wettkampfvarianten einmal das traditionelle Kyokushin bei dem nicht zum Kopf geschlagen werden darf (Kniestöße und Tritte sind aber erlaubt) und zum anderen das Kyokushin Budo Kai bei dem auch Schläge und Ellenbogen zum Kopf zulässig sind. In dieser Variante wird der Kampf auch am Boden fortgesetzt (zumindest früher aber ohne Schläge und zeitlich begrenzt). Zu meiner Wettkampfzeit wurde im Budo Kai ohne Handschuhe gekämpft. Dabei trug man einen Kopfschutz der seitlich einem Boxkopfschutz entsprach, vorne aber eine Plexiglasscheibe hatte (um das Aufreisen der Hände an der Scheibe zu vermeiden durften diese bandagiert werden). Meines Wissens nach wird heute in der Regel ohne den Helm gekämpft, dafür werden aber Freefighthandschuhe getragen.
Aus den oben genannten Gründen wird also auch in unserem Verband Schlagen zum Kopf intensiv trainiert (Anteil je nach Schwerpunkt der einzelnen Schulen).
Ich persönlich verwende beim Unterrichten und für mich selbst unterschiedliche Sparringsvarianten. Vom reinem Boxen, über Thaiboxen bis hin zu Sparring mit und / ohne Freefighthandschuhen. Der zulässige Kontakt bei Techniken zum Kopf hängt dann von der verwendeten Ausrüstung (Hand und / oder Kopfschutz) ab.
Generell sollte er im Training aber immer so moderat ausfallen, dass es, wenn überhaupt, nur in Ausnahmefällen zu KO's od. TKO's durch Techniken zum Kopf kommt. Körper und Lowkick KO's sind schon eher in Ordnung, aber auch hier sollte man die Gesundheit nicht aus den Augen verlieren (Organschäden). Das ertragen von Schmerz und das weiterkämpfen lässt sich auch so noch ausreichend lernen (Rippen, Solarplexus, Lowkicks etc...). 100% gibt es dann im Wettkampf.
Außerdem mache ich immer auch traditionelles Kyokushin Sparring, es gibt meines Erachtens nach keine Sparringsvariante die das richtige Schließen der Hand, sowie die richtige Körperspannung / Atmung beim treffen und getroffen werden besser schult. Wer Lust auf einen Lehrgang hat, das Summer Camp Deutschland ist vom 17.06 bis 19.06 in Rostock. Teilnehmen kann jeder.
Mehr dazu unter Events - Termine (http://www.ibk-deutschland.com/html/events_-_termine_.html)

Sprawler
18-05-2011, 18:21
Hmm... ist "dein" Budo Kai am Daido Juku/Kudo angelehnt? Hört sich ein bischen danach an... Zumindest die "alte" Variante.

FireFlea
18-05-2011, 19:20
Hmm... ist "dein" Budo Kai am Daido Juku/Kudo angelehnt? Hört sich ein bischen danach an... Zumindest die "alte" Variante.

Bluming hat Azuma auch einen 8.Dan oder so im Budokai gegeben. Die Systeme haben schon eine gewisse Ähnlichkeit.

Kannix
18-05-2011, 20:46
Zum Video: das sind doch alles Vollhorschts:rolleyes:

russkij
19-05-2011, 13:24
Was / wer ist ein Vollhorscht? :ups:

Royce Gracie 2
19-05-2011, 16:01
Hmm... ist "dein" Budo Kai am Daido Juku/Kudo angelehnt? Hört sich ein bischen danach an... Zumindest die "alte" Variante.

Irgendwie scheint das keiner zu kapieren ...

Erst war Budokai dann kam der Ableger Daido Juku / Kudo

Irgendwie denken alle im KKB immer Daido Juku is der große Überhammer und die Wurzeln , nur weil es davon paar coole Youtube Videos gibt...

Daido Juko ist genau dasselbe wie Budokai , nur das die Helme anders sind.
Die Budokai Abteilung aus NBG hat z.b 2005 in Japan an den offiziellen Kudo Weltmeisterschaften im Daido Juku teilgenommen !

Brazilian_Kick
19-05-2011, 23:22
Irgendwie denken alle im KKB immer Daido Juku is der große Überhammer und die Wurzeln , nur weil es davon paar coole Youtube Videos gibt...


Budokai bräuchte wohl ein besseres Marketing :D

FireFlea
20-05-2011, 05:55
Irgendwie scheint das keiner zu kapieren ...

Erst war Budokai dann kam der Ableger Daido Juku / Kudo

Irgendwie denken alle im KKB immer Daido Juku is der große Überhammer und die Wurzeln , nur weil es davon paar coole Youtube Videos gibt...

Daido Juko ist genau dasselbe wie Budokai , nur das die Helme anders sind.
Die Budokai Abteilung aus NBG hat z.b 2005 in Japan an den offiziellen Kudo Weltmeisterschaften im Daido Juku teilgenommen !

Ganz genau das Selbe ist es nun auch wieder nicht, im Daido Juku / Kudo gibt es bspw. keine Kata und kaum "traditionelle" Karatetechniken und Stellungen wie xy-uke usw., im Kyokushin Budokai schon. Und Azuma war Schüler von Oyama und hat Crosstraining gemacht und kein Schüler von Blumning, so dass man auch nicht von einem Budokai Ableger sprechen kann. Vom Kampfsystem ist es aber dann sehr ähnlich.

Landogar
20-05-2011, 13:33
Ganz genau das Selbe ist es nun auch wieder nicht, im Daido Juku / Kudo gibt es bspw. keine Kata und kaum "traditionelle" Karatetechniken und Stellungen wie xy-uke usw., im Kyokushin Budokai schon. Und Azuma war Schüler von Oyama und hat Crosstraining gemacht und kein Schüler von Blumning, so dass man auch nicht von einem Budokai Ableger sprechen kann. Vom Kampfsystem ist es aber dann sehr ähnlich.

es stimmt so nicht ganz, Azuma war schon ein Schüler von Kaicho Bluming und hat auch dessen Systemideen, wenn auch mit einer besseren Strategie übernommen.
Ein Kyokushin Budokai gibt es heute auch nicht mehr als Einheit.
Dafür gibt es zu viele Splittergruppen und Verbände.
Dem entsprechend gibt es auch ebenso viele Wettkampf- und Prüfungsregelwerke.
Bei der original Jon Bluming IBK, wird in zwei verschiedenen Kategorien unterschieden: mit oder ohne Handschuhe und alles ohne Helm.
Kata ist da eigentlich unwesentlich, fast Null.

VG

Landogar

FireFlea
20-05-2011, 18:56
Kata ist da eigentlich unwesentlich, fast Null.

Gut, ich kenne nur ein IBK Dojo und da wurden eigentlich in jedem Training noch Kata unterrichtet. Und eben auch noch Kihon mit abc uke, was es im Kudo gar nicht mehr zu geben scheint.

freakyboy
21-05-2011, 09:05
Wir sind in der IBK und wir trainieren in jedem Training Kata. Aber mein Trainer ist auch sehr traditionell :)

Landogar
21-05-2011, 20:09
Gut, ich kenne nur ein IBK Dojo und da wurden eigentlich in jedem Training noch Kata unterrichtet. Und eben auch noch Kihon mit abc uke, was es im Kudo gar nicht mehr zu geben scheint.



wenn die dort vorwiegend Kata üben, ist es mit Sicherheit kein Kyokushin Budokai, sondern trad. Kyokushin oder ähnliches.
Ich denke mal es ist das Dojo von Shihan B.S.

freakyboy
22-05-2011, 12:16
wenn die dort vorwiegend Kata üben, ist es mit Sicherheit kein Kyokushin Budokai, sondern trad. Kyokushin oder ähnliches.
Ich denke mal es ist das Dojo von Shihan B.S.

Nicht vorwiegend, sondern alles sehr gleichmäßig aufgeteilt. Und ja, es ist Shihan B.S :)

Landogar
22-05-2011, 12:46
Nicht vorwiegend, sondern alles sehr gleichmäßig aufgeteilt. Und ja, es ist Shihan B.S :)

ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber von Euch hat man noch nicht sehr viel innerhalb der IBK Deutschland gesehen.
Z.B. bei der IDM in Leipzig oder auf den Lehrgängen der IBK D..
Was natürlich schade ist, denn wer sich abkapselt kann auch nichts dazu lernen und ich gehe mal davon aus, dass bei Euch kein richtiges Kyokushin Budokai gelehrt wird.

VG
Landogar

FireFlea
22-05-2011, 15:26
Ich will nicht unbedingt über Personen diskutieren aber wenn ein Jon Bluming direkt einen Shihan-Titel und 6.Dan an eine Person vergibt gehe ich davon aus, dass dieser Lehrer auch Kyokushin Budokai unterrichtet. Bluming selbst wird wohl am besten wissen, wer in seinem Stil die Befähigung zum Shihan hat. Davon gehe jedenfalls ich aus.

Landogar
22-05-2011, 20:29
Ich will nicht unbedingt über Personen diskutieren aber wenn ein Jon Bluming direkt einen Shihan-Titel und 6.Dan an eine Person vergibt gehe ich davon aus, dass dieser Lehrer auch Kyokushin Budokai unterrichtet. Bluming selbst wird wohl am besten wissen, wer in seinem Stil die Befähigung zum Shihan hat. Davon gehe jedenfalls ich aus.

Stimmt, aber in der IBK gibt es zwei Hauptrichtungen.
1. trad. Kyokushin
2. Kyokushin Budokai (Allround Fighting)

und das hat mit dem 6. Dan nichts zu tun.

LG
Landogar

Reuma
28-05-2011, 19:26
Ich selbst trainiere so nur mit dem Ziel meinen Sparringspartner TKO zu schlagen. Er kann das übringens auch machen.
Das härtet gut ab!:cool:

Das ist weder cool noch intelligent. Das ist einfach blöde und kontraproduktiv.

Tori
29-05-2011, 21:58
Das ist weder cool noch intelligent. Das ist einfach blöde und kontraproduktiv.

:halbyeaha

Im übrigen habe ich irgendwo vor einiger Zeit geschrieben das ich das Video teilweise für krank halte. Ich möchte dies relativieren denn ich mag Kyokushinkai und auch die Leute die es betreiben.

Es gibt aber Dinge im Kyokushin die ich nicht brauchen würde und die ich auch für unnötig halte. Unnötige Härte und und Durchhaltecamps wie im Militär halte ich nunmal für Grenzwertig. Aber darüber kann man natürlich streiten.

Und wers mag und drauf steht - bitteschön ;)

hashime
30-05-2011, 06:39
Es gibt aber Dinge im Kyokushin die ich nicht brauchen würde und die ich auch für unnötig halte. Unnötige Härte und und Durchhaltecamps wie im Militär halte ich nunmal für Grenzwertig.


Du bist halt´n Weichei :baeehh:

Kannix
30-05-2011, 14:20
Das sieht aus wie ein Heulsusenverein, so Filmreif wie die "leiden"

Cyankali
30-05-2011, 18:17
Das sieht aus wie ein Heulsusenverein, so Filmreif wie die "leiden"

Wo läuft der eine Braungurt bei 8.13 hin? Hat wohl die Schnauze voll und geht im Wald Beeren sammeln?

Tori
30-05-2011, 21:42
Du bist halt´n Weichei :baeehh:

hrhr... manchmal.. :sport146: und vor allem immer dann wenn mein Trainer "Sissy" zu mir sagt weil ich den Namen seiner Boxhandschuhe auf meinen Armen lesen kann und ich um ne Pause bitten muß :krank011: :p:D

SKA-Student
31-05-2011, 06:38
Wo läuft der eine Braungurt bei 8.13 hin? Hat wohl die Schnauze voll und geht im Wald Beeren sammeln?

Was macht der Bär im Wald? :D


Ich habe jetzt erst das Ende gesehen, und was mich abgesehen vom zusammenschlagen der Leute stört:
Da kucken ja Kinder zu! :ups:
Und etwas später im Video bei der Wasser Szene sehen die nicht glücklich aus. So was kann ich gar nicht leiden. :mad:

hashime
31-05-2011, 06:45
hrhr... manchmal.. :sport146: und vor allem immer dann wenn mein Trainer "Sissy" zu mir sagt weil ich den Namen seiner Boxhandschuhe auf meinen Armen lesen kann und ich um ne Pause bitten muß :krank011: :p:D

:beer:



Ich habe jetzt erst das Ende gesehen, und was mich abgesehen vom zusammenschlagen der Leute stört:
Da kucken ja Kinder zu! :ups:

Dann wissen sie wenigstens, was später mal auf sie zukommt :ups:;)



Und etwas später im Video bei der Wasser Szene sehen die nicht glücklich aus. So was kann ich gar nicht leiden. :mad:

Würdest du glücklich aussehen, wenn du mit voller Montur, die sich komplett ansäuft und schwer wird und an dir klebt in eine braune Brühe springen müsstest, wo du nicht weißt, ob sich der Boden komisch weich und glitschig anfühlen wird?
Das macht niemanden glücklich....ich hab diese Wassertrainings auch immer gehasst, dafür musst du kein Kind sein ;)

freakyboy
31-05-2011, 09:19
Vielleicht bist du ja innerlich jung geblieben :D

SKA-Student
31-05-2011, 09:56
Würdest du glücklich aussehen, wenn du mit voller Montur, die sich komplett ansäuft und schwer wird und an dir klebt in eine braune Brühe springen müsstest, wo du nicht weißt, ob sich der Boden komisch weich und glitschig anfühlen wird?
Das macht niemanden glücklich....ich hab diese Wassertrainings auch immer gehasst, dafür musst du kein Kind sein ;)

Wir kamen doch neulich schon auf diese "relative Freiwilligkeit" im Karate.
Für Erwachsene okay, für Kinder: nicht okay.
Ich bin kein Freund von Luschi-Kindererziehung, aber ob das gut ist?
Außer man bereitet sie besser darauf vor ("Das ist ganz toll und lustig, was wir als nächstes machen!") und läßt ihnen einen Ausweg offen.

hashime
31-05-2011, 10:01
Wir kamen doch neulich schon auf diese "relative Freiwilligkeit" im Karate.
Für Erwachsene okay, für Kinder: nicht okay.
Ich bin kein Freund von Luschi-Kindererziehung, aber ob das gut ist?
Außer man bereitet sie besser darauf vor ("Das ist ganz toll und lustig, was wir als nächstes machen!") und läßt ihnen einen Ausweg offen.

Ich bin nicht der Meinung, dass für Kinder alles immer toll und lustig gemacht werden muss....

Nicht, dass mich jetzt jemand falsch versteht, ich bin absolut dagegen, Kinder zu quälen oder zu drillen etc....aber ein bisschen Erweiterung der persönlichen Frusttoleranz hält auch ein Kind aus....

Beispiel: Als Kind haben mich meine Eltern im Urlaub immer zum Wandern mitgeschleppt, teilweise auch mal 6 Stunden lang....damals hab ich es manchmal gehasst, aber oft auch tolle Erlebnisse gehabt in der Natur mit Blumen, plätschernden Bächen etc....
Heute geh ich selbst gerne in die Berge, weil ich gelernt habe, den Frust von langen Steigungen zu überwinden, um dann irgendwann von ganz oben auf die Gegend herabschauen zu können....und dafür hat es offenbar keinen "RosaMyLittlePony"-Vergnügungspark mit ganz doll walddorfpädagogisch geschulten Pädagogen gebraucht, die von Früh bis Spät versucht haben, zu erfühlen, was für mich jetzt aber wirklich am tollsten und lustigsten ist....

Landogar
31-05-2011, 10:32
Ich bin nicht der Meinung, dass für Kinder alles immer toll und lustig gemacht werden muss....

Nicht, dass mich jetzt jemand falsch versteht, ich bin absolut dagegen, Kinder zu quälen oder zu drillen etc....aber ein bisschen Erweiterung der persönlichen Frusttoleranz hält auch ein Kind aus....

Beispiel: Als Kind haben mich meine Eltern im Urlaub immer zum Wandern mitgeschleppt, teilweise auch mal 6 Stunden lang....damals hab ich es manchmal gehasst, aber oft auch tolle Erlebnisse gehabt in der Natur mit Blumen, plätschernden Bächen etc....
Heute geh ich selbst gerne in die Berge, weil ich gelernt habe, den Frust von langen Steigungen zu überwinden, um dann irgendwann von ganz oben auf die Gegend herabschauen zu können....und dafür hat es offenbar keinen "RosaMyLittlePony"-Vergnügungspark mit ganz doll walddorfpädagogisch geschulten Pädagogen gebraucht, die von Früh bis Spät versucht haben, zu erfühlen, was für mich jetzt aber wirklich am tollsten und lustigsten ist....

OSU hashime,

ich bin da ganz Deiner Meinung.
Bei Kyokushin Karate Prüfungen wissen die Teilnehmer schließlich, was auf sie zukommt, was von anderen Stilen (Verbänden) nicht immer gesagt werden kann.

LG

Landogar

SKA-Student
31-05-2011, 11:05
Ich bin nicht der Meinung, dass für Kinder alles immer toll und lustig gemacht werden muss....


Na gut, das war unglücklich formuliert. Sagen wir mal so: für sowas täte ein bischen mehr Anfangsmotivation gut, irgendwie die Angst nehmen.
Das in dem Video würde ich auch nicht mit Wandern vergleichen.

Brazilian_Kick
31-05-2011, 13:08
Ich finde da alles halb so schlimm. Wie schon gesagt, jeder weiß eigentlich wie es auf solchen Camps abgeht.
Wenn ich z. B. einen Survival-Abenteuer-Urlaub buche, erwarte ich auch kein 5-Gänge-Menü und ein Luxus-Apartement, sondern mache mich auf Konserven und Zelten gefasst.
Und das da Kinder dabei sind find ich net so schlimm. Ich denke nicht, dass die jetzt ein Leben lang verkorkst sind ;-)

hashime
31-05-2011, 13:14
Ich finde da alles halb so schlimm. Wie schon gesagt, jeder weiß eigentlich wie es auf solchen Camps abgeht.
Wenn ich z. B. einen Survival-Abenteuer-Urlaub buche, erwarte ich auch kein 5-Gänge-Menü und ein Luxus-Apartement, sondern mache mich auf Konserven und Zelten gefasst.
Und das da Kinder dabei sind find ich net so schlimm. Ich denke nicht, dass die jetzt ein Leben lang verkorkst sind ;-)

Da ich auch Camps noch nie separat rund um die Uhr betreute Kindergruppen erlebt habe (wer sollte das auch machen, wir haben ja keine Kindergärtnerinnen mit, die jedes einzelne schlafen legen?), denke ich, dass die Kids, die auf solchen Camps dabei sind, meist die Kinder von Trainern und damit zwangsläufig das volle Programm von klein auf gewöhnt sind.

SKA-Student
31-05-2011, 13:34
...und damit zwangsläufig das volle Programm von klein auf gewöhnt sind.

Ich liebe dieses Argument: "Die kennen das nicht anders!"

Ich habe in einer Szene echt unglücklich dreinschauende Kinder gesehen, und sowas schreckt mich ab. Sieht nicht nach Freiwilligkeit aus. Und ein Kind zum Wandern zwingen ist einfach eine andere Nummer.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, ich weiß nicht, ob so viel Gewalt in dem Alter gut ist. Gewöhnung? Die meisten "brutalen" Action-Filme / Ballerspiele sind ja auch erst ab 12 oder 16.

hashime
31-05-2011, 13:36
Ich liebe dieses Argument: "Die kennen das nicht anders!"

Ich habe in einer Szene echt unglücklich dreinschauende Kinder gesehen, und sowas schreckt mich ab. Sieht nicht nach Freiwilligkeit aus. Und ein Kind zum Wandern zwingen ist einfach eine andere Nummer.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, ich weiß nicht, ob so viel Gewalt in dem Alter gut ist. Gewöhnung? Die meisten "brutalen" Action-Filme / Ballerspiele sind ja auch erst ab 12 oder 16.

Da magst du schon recht haben, aber wie Trainer ihre Kinder erziehen liegt an ihnen als Eltern und nicht an Kyokushin als System...

Cyankali
31-05-2011, 13:41
Ich bin nicht der Meinung, dass für Kinder alles immer toll und lustig gemacht werden muss....

Nicht, dass mich jetzt jemand falsch versteht, ich bin absolut dagegen, Kinder zu quälen oder zu drillen etc....aber ein bisschen Erweiterung der persönlichen Frusttoleranz hält auch ein Kind aus....

Beispiel: Als Kind haben mich meine Eltern im Urlaub immer zum Wandern mitgeschleppt, teilweise auch mal 6 Stunden lang....damals hab ich es manchmal gehasst, aber oft auch tolle Erlebnisse gehabt in der Natur mit Blumen, plätschernden Bächen etc....
Heute geh ich selbst gerne in die Berge, weil ich gelernt habe, den Frust von langen Steigungen zu überwinden, um dann irgendwann von ganz oben auf die Gegend herabschauen zu können....und dafür hat es offenbar keinen "RosaMyLittlePony"-Vergnügungspark mit ganz doll walddorfpädagogisch geschulten Pädagogen gebraucht, die von Früh bis Spät versucht haben, zu erfühlen, was für mich jetzt aber wirklich am tollsten und lustigsten ist....

Sicher richtig - merke das Problem an meinem Neffen, bei dem immer alles lustig und toll sein MUSS. Ist nicht mein Kind, sondern das von meiner Schwester und darum geht es mich auch nichts an. Meine Mutter sieht das zwar anders, aber ich werde da einen Teufel tun. Ich will auch nur mit ihm Spaß haben, sofern ich ihn mal besuchen kann.

Dennoch es ist auch dann doch schwierig, nicht die Maßstäbe und Erwartungen als Erwachsener eins zu eins auf sein Kind zu übertragen. Weil alles aus Zwang muss auch nicht sein. Kinder sind auch "Menschen" wie Erwachsene mit eigenem Dickschädel und Gewohnheiten. Warum sollten sich Kinder alles gefallen lassen müssen, worauf sie so gar keine Lust haben. Als Erwachsender würde man das auch nicht wollen.
Mein Vater hat mich immer zu langen Streckenschwimmen gezwungen. Im Urlaub sind wir dann auch am Strand selbst bei Wellengang ewig weit rausgeschwommen. Die Bestätigung als Kind kam dann eher in der verwunderten Reaktion von anderen Erwachsenen in Richtung meines Vaters: "Haben sie keine Angst um ihr Kind?". Der Vorwurf der Verantwortungslosigkeit, die ihm dagegen schlug, die nam ich als Kind doch gar nicht wahr. Ich war stolz, dass Papa und ich sowas unternommen haben, dass die großen Erwachsenen nicht so mutig sind.
Man muss eben auch anstrengende Dinge irgendwo mit positiven Feedback fürs Kind belohnen und auch mal als Erzeiher fünf gerade sein lassen, aber auch nicht bei dem kleinsten Gequänkel als Eltern nachgeben. Ziemlich schwierig nicht? Darum ist die Erziehung von Kinder auch so kompliziert und jeder weiß es besser.
Einen Schaden nimmt man davon bestimmt nicht. Sowas findet ja nicht regelmäßig statt. Ist doch wie beim Bund, wo man zwei Monate auch regelrecht gefaltet wird. Da bleibt man doch auch normal. Glücklich ist man sicherlich in dem Moment nicht, aber rückblickend würde ich sagen überweigen auch die postiven Eindrücke.

hashime
31-05-2011, 13:52
Sicher richtig - merke das Problem an meinem Neffen, bei dem immer alles lustig und toll sein MUSS. Ist nicht mein Kind, sondern das von meiner Schwester und darum geht es mich auch nichts an. Meine Mutter sieht das zwar anders, aber ich werde da einen Teufel tun. Ich will auch nur mit ihm Spaß haben, sofern ich ihn mal besuchen kann.

Dennoch es ist auch dann doch schwierig, nicht die Maßstäbe und Erwartungen als Erwachsener eins zu eins auf sein Kind zu übertragen. Weil alles aus Zwang muss auch nicht sein. Kinder sind auch "Menschen" wie Erwachsene mit eigenem Dickschädel und Gewohnheiten. Warum sollten sich Kinder alles gefallen lassen müssen, worauf sie so gar keine Lust haben. Als Erwachsender würde man das auch nicht wollen.
Mein Vater hat mich immer zu langen Streckenschwimmen gezwungen. Im Urlaub sind wir dann auch am Strand selbst bei Wellengang ewig weit rausgeschwommen. Die Bestätigung als Kind kam dann eher in der verwunderten Reaktion von anderen Erwachsenen in Richtung meines Vaters: "Haben sie keine Angst um ihr Kind?". Der Vorwurf der Verantwortungslosigkeit, die ihm dagegen schlug, die nam ich als Kind doch gar nicht wahr. Ich war stolz, dass Papa und ich sowas unternommen haben, dass die großen Erwachsenen nicht so mutig sind.
Man muss eben auch anstrengende Dinge irgendwo mit positiven Feedback fürs Kind belohnen und auch mal als Erzeiher fünf gerade sein lassen, aber auch nicht bei dem kleinsten Gequänkel als Eltern nachgeben. Ziemlich schwierig nicht? Darum ist die Erziehung von Kinder auch so kompliziert und jeder weiß es besser.
Einen Schaden nimmt man davon bestimmt nicht. Sowas findet ja nicht regelmäßig statt. Ist doch wie beim Bund, wo man zwei Monate auch regelrecht gefaltet wird. Da bleibt man doch auch normal. Glücklich ist man sicherlich in dem Moment nicht, aber rückblickend würde ich sagen überweigen auch die postiven Eindrücke.

Interessanter Post, dem ich im Großen und Ganzen zustimmen kann....ist wohl immer eine Gratwanderung....zwischen den Extremen "kleiner Prinz im Mittelpunkt" und "Armes überfordertes Anhängsel ignoranter Erwachsener"...

Mir fällt im Moment einfach auf, dass rundherum jedes Kind extrem verzärtelt wird, dass Familien-Urlaube, bei denen eigentlich alle Personen Spaß haben sollten, nur noch nach dem tollsten Vergnügungspark ausgewählt werden, dass für Kinder teilweise extra nochmal gekocht wird ("er mag halt kein Gemüse, keinen Fisch, kein Huhn...", dass es kein NEIN mehr gibt, das vom Kind auch akzeptiert wird und keine Konsequenzen, wenn etwas mal wirklich nicht gepasst hat etc....und das ist, denke ich, in der Erziehung der falsche Weg und produziert später mal "kindische" Erwachsene, die erwarten, dass sich immer alles nach ihrem Willen richtet....

Cyankali
31-05-2011, 14:25
Da gebe ich dir recht. Das erzeugt junge Erwachsene, die wirklich keinen Biss mehr haben und auf jegliche Kritik an ihrer Einstellung aus dem Häuschen sind, wie man nur dazu kommt, den Fehler bei Ihnen zu suchen. Es wird auch alles diskutiert und man muss immer schön um Bitte und Verständnis "flehen". Fällt mir auf an der Uni und Lehrer sagen dasselbe an der Schule. Eigentlich eben das typische verzogene Einzelkind, das früher die Ausnahme war, heute aber einen nur noch begegnet.

Aber leider ist man als Elternteil auch etwas eingeschränkt, was eine härtere Erziehung angeht. Stichwort: Jugendamt. Kann mir vorstellen, dass es Eltern gibt, die in den Szenen aus dem Video bereits Kindesmißhandlung sehen.

Ich kann es mir nur so erklären. Als Elternteil will man es immer besser machen, als man es als Kind selber erlebt hat. Man erinnert sich leider an den eigenen Kampf mit den eigenen Eltern, wenn es um Disziplin ging. "Ich hätte das auch freiwllig gemacht, wenn meine Eltern nicht so ein Tamtam daraus gemacht hätten." Hmm so damals gedacht und heute auch noch. Ich würde es bei meinem Kind freier gestalten, obwohl ich da wohl falsch liege. Ich denke doch, das ganze Tamtam war letzendlich doch nötig. Könnte ich das aber auch bei meinem Kind? Ging mir selber ziemlich oft selber gegen den Strich. Ist dann auch schwer, eine gewisse Konsequenz zu wahren, wenn bei uns alles richtig Spaß-Gesellschaft gemessen wird (auch bei uns Erwachsenen).

Geht jetzt ziemlich off-topic. Auf jeden Fall schadet so eine Erfahrung nicht. Das spielerische Kennenlernen von Gewalt und Schmerzen kann man nie früh genug mitbekommen. Trifft sich doch viele unerwartet und ohne entsprechendes geordnetes Umfeld. Lieber so, als dass von Seiten der Eltern Gewalt immer tabuisiert wird. Gewalt ist eben ein Teil von uns, das gehört zu einer Erziehung auch dazu (wie darüber kann man sich dann auch wieder streiten).

hashime
31-05-2011, 14:35
Da gebe ich dir recht. Das erzeugt junge Erwachsene, die wirklich keinen Biss mehr haben und auf jegliche Kritik an ihrer Einstellung aus dem Häuschen sind, wie man nur dazu kommt, den Fehler bei Ihnen zu suchen. Es wird auch alles diskutiert und man muss immer schön um Bitte und Verständnis "flehen". Fällt mir auf an der Uni und Lehrer sagen dasselbe an der Schule. Eigentlich eben das typische verzogene Einzelkind, das früher die Ausnahme war, heute aber einen nur noch begegnet.

Aber leider ist man als Elternteil auch etwas eingeschränkt, was eine härtere Erziehung angeht. Stichwort: Jugendamt. Kann mir vorstellen, dass es Eltern gibt, die in den Szenen aus dem Video bereits Kindesmißhandlung sehen.

Ich kann es mir nur so erklären. Als Elternteil will man es immer besser machen, als man es als Kind selber erlebt hat. Man erinnert sich leider an den eigenen Kampf mit den eigenen Eltern, wenn es um Disziplin ging. "Ich hätte das auch freiwllig gemacht, wenn meine Eltern nicht so ein Tamtam daraus gemacht hätten." Hmm so damals gedacht und heute auch noch. Ich würde es bei meinem Kind freier gestalten, obwohl ich da wohl falsch liege. Ich denke doch, das ganze Tamtam war letzendlich doch nötig. Könnte ich das aber auch bei meinem Kind? Ging mir selber ziemlich oft selber gegen den Strich. Ist dann auch schwer, eine gewisse Konsequenz zu wahren, wenn bei uns alles richtig Spaß-Gesellschaft gemessen wird (auch bei uns Erwachsenen).

Geht jetzt ziemlich off-topic. Auf jeden Fall schadet so eine Erfahrung nicht. Das spielerische Kennenlernen von Gewalt und Schmerzen kann man nie früh genug mitbekommen. Trifft sich doch viele unerwartet und ohne entsprechendes geordnetes Umfeld. Lieber so, als dass von Seiten der Eltern Gewalt immer tabuisiert wird. Gewalt ist eben ein Teil von uns, das gehört zu einer Erziehung auch dazu (wie darüber kann man sich dann auch wieder streiten).

Ja.
Um den Bogen zum Kyokushincamp wieder zu schließen: Ein Kyokushincamp ist immer eine Ausnahmeerfahrung, auch als Erwachsender lässt man sich für ein paar Tage rund um die Uhr auf "das Spiel" ein, das dort mit einem getrieben wird. Man weiß, dass das nicht die Realität ist, sondern eben ein Setting, ein Rollenspiel, ein großes Abenteuer mit viel Spaß, tollen Erfahrungen, neuen Bekanntschaften, aber auch Entbehrungen, Anstrengungen....

Ich denke, auch Kinder können das erkennen und als außergewöhnliche Erfahrung mit lustigen und weniger lustigen Seiten und vor allem definiertem Anfang und Ende erleben, die mit dem Alltag nix zu tun hat.

SKA-Student
31-05-2011, 15:50
Da magst du schon recht haben, aber wie Trainer ihre Kinder erziehen liegt an ihnen als Eltern und nicht an Kyokushin als System...

DAS glaube ich auch. Ich habe ja nicht gesagt, dass alle Kyokushin-Eltern ihre Kinder quälen.

FireFlea
31-05-2011, 20:08
Beispiel: Als Kind haben mich meine Eltern im Urlaub immer zum Wandern mitgeschleppt, teilweise auch mal 6 Stunden lang....damals hab ich es manchmal gehasst, aber oft auch tolle Erlebnisse gehabt in der Natur mit Blumen, plätschernden Bächen etc....

Du auch? Ich wurde dazu von meinen Eltern sogar regelmäßig nach Österreich verschleppt. :ups: :D

hashime
01-06-2011, 06:07
Du auch? Ich wurde dazu von meinen Eltern sogar regelmäßig nach Österreich verschleppt. :ups: :D

Oh mein Gott, du Ärmster! :ups:
Ich bin hier ja wenigstens eingeboren :p

SKA-Student
01-06-2011, 06:55
Ich bin hier ja wenigstens eingeboren :p

Genau, du kennst das ja nicht anders! :D

freakyboy
01-06-2011, 08:39
Ich wusste gar nicht, dass es in Österreich ebenes Gelände gibt. Ich dachte da muss man zwangsweise Bergsteigen :rolleyes:

ThomasL
01-06-2011, 11:57
Interessante Parallele, meine Eltern haben mich auch immer durch die Berge gescheucht (ehrlich gesagt mochte ich das aber auch), heutzutage laufe ich auch selbst sehr gerne und sehr weit. Und meine Kinder scheuche ich jetzt auch durch die Berge. Sogar mit den selben, alten Tricks. Nur noch den Buckel hoch, dann sind wir da... Diesmal wirklich... ;-)
Aber immerhin erspare ich Ihnen Österreich (naja vielleicht nächste Jahr), bei uns geht es nach Bayern :p

Aber zum Thema. Ich habe letzten Freitag eine Prüfung mit meiner Kinder und Jugendgruppe durchlaufen. Letzter Prüfungspunkt war dabei das Kyokushin Sparring (nach bereits fast 4h Prüfung für die Höchstgraduierten). Dieser Prüfungsbestandteil war zweifelos hart und für viele auch schmerzhaft (Lowkicks, Schienbeinblocks etc...). Einige der Fortgeschrittenen hatten zum Schluß dann auch ganz schön gegen sich selbst zu kämpfen. Hinter her waren aber alle begeistert und stolz auf den neuen, hart erarbeiteten Gürtel. Ich denke das Wissen trotz Erschöpfung und Schmerzen durchgehalten zu haben, stärkt das Selbstvertrauen ungemein. Darüber hinaus lernen die Schüler das man für seine Wünsch oft hart arbeiten muss, dass diese Selbstüberwindung einen dann aber auch eben glücklich und stolz macht. Die dabei gewonnene innere Stärke dürfte allen in ihrem späteren Leben helfen.
Gerade auch in diesem Punkt ist Kyokushin (Budokai) Karate eine gute Schulung des Charakters.

Entscheidend ist meines Erachtens nach, dass bei einer Prüfung bzw. einem Lehrgang niemand psychisch erniedrigt wird. Letzteres habe ich bereits bei großen Prüfungslehrgängen in einem anderen Verband (nicht Karate) erlebt. Dort waren die Prüfungen von den Anforderungen her eher lasch und körperlich / kämpferisch sogar lächerlich. Dafür wurden dann aber Schüler für Fehler vor der Gruppe erniedrigt und psychologisch fertig gemacht. Da bestanden dann viele die Prüfung und hatten hinter her das Gefühl es gar nicht verdient zu haben.
Das freiwillige! ertragen körperliche Schmerzen (Abhärtung, Sparring, Ausdauer und Kraftübungen) wie im Kyokushin Training und Sparring macht einen Menschen psychisch stärker. Das Ertragen von Erniedrigungen schwächt ihn aber (gilt bei Erwachsenen und bei Kindern ganz besonders).

hashime
01-06-2011, 15:59
Genau, du kennst das ja nicht anders! :D


Ich wusste gar nicht, dass es in Österreich ebenes Gelände gibt. Ich dachte da muss man zwangsweise Bergsteigen :rolleyes:

Tja, da sieht man wieder mal was für Ignoranten ihr seid, von Salzburg, Tirol und Vorarlberg auf ganz Österreich zu schließen :p
Schon mal was von Wiener Becken und pannonischer Tiefebene gehört? :rolleyes:;)



Interessante Parallele, meine Eltern haben mich auch immer durch die Berge gescheucht (ehrlich gesagt mochte ich das aber auch), heutzutage laufe ich auch selbst sehr gerne und sehr weit. Und meine Kinder scheuche ich jetzt auch durch die Berge. Sogar mit den selben, alten Tricks. Nur noch den Buckel hoch, dann sind wir da... Diesmal wirklich... ;-)
Aber immerhin erspare ich Ihnen Österreich (naja vielleicht nächste Jahr), bei uns geht es nach Bayern :p

Aber zum Thema. Ich habe letzten Freitag eine Prüfung mit meiner Kinder und Jugendgruppe durchlaufen. Letzter Prüfungspunkt war dabei das Kyokushin Sparring (nach bereits fast 4h Prüfung für die Höchstgraduierten). Dieser Prüfungsbestandteil war zweifelos hart und für viele auch schmerzhaft (Lowkicks, Schienbeinblocks etc...). Einige der Fortgeschrittenen hatten zum Schluß dann auch ganz schön gegen sich selbst zu kämpfen. Hinter her waren aber alle begeistert und stolz auf den neuen, hart erarbeiteten Gürtel. Ich denke das Wissen trotz Erschöpfung und Schmerzen durchgehalten zu haben, stärkt das Selbstvertrauen ungemein. Darüber hinaus lernen die Schüler das man für seine Wünsch oft hart arbeiten muss, dass diese Selbstüberwindung einen dann aber auch eben glücklich und stolz macht. Die dabei gewonnene innere Stärke dürfte allen in ihrem späteren Leben helfen.
Gerade auch in diesem Punkt ist Kyokushin (Budokai) Karate eine gute Schulung des Charakters.

Entscheidend ist meines Erachtens nach, dass bei einer Prüfung bzw. einem Lehrgang niemand psychisch erniedrigt wird. Letzteres habe ich bereits bei großen Prüfungslehrgängen in einem anderen Verband (nicht Karate) erlebt. Dort waren die Prüfungen von den Anforderungen her eher lasch und körperlich / kämpferisch sogar lächerlich. Dafür wurden dann aber Schüler für Fehler vor der Gruppe erniedrigt und psychologisch fertig gemacht. Da bestanden dann viele die Prüfung und hatten hinter her das Gefühl es gar nicht verdient zu haben.
Das freiwillige! ertragen körperliche Schmerzen (Abhärtung, Sparring, Ausdauer und Kraftübungen) wie im Kyokushin Training und Sparring macht einen Menschen psychisch stärker. Das Ertragen von Erniedrigungen schwächt ihn aber (gilt bei Erwachsenen und bei Kindern ganz besonders).

Guter Post! :halbyeaha

russkij
01-06-2011, 17:07
Sehr interessanter tread.

bin auch der Meinung dass es den Kindern nicht unbedingt schadet. Manche Kinder stehen auch auf Schmerz :ups:
Manchmal greift mich meine Tochter (11 Jahre alt) an, und wenn es mir zu lästig wird, gibt halt auch nen härteren Schlag gegen den Bauch/Schulter/Oberschenkel. zuerst kommt ein "AUA", paar Sekunden später aber ein noch härteres Gegenschlag, wobei dieser natürlich auch einen Gegenschlag nach sich zieht. das geht mehrmals hin und her, bis einer dann aufgibt :-)

Und dabei versucht mein drei Jahre alter Sohn immer dazwischen zu funken, natürlich immer auf meiner Seite :-P
Und da wird er von der Schwester auch ganz schön heftig ran genommen, und hat absolut nichts dagegen :-)

grüße
Alex

Tori
01-06-2011, 23:01
Oh mein Gott, du Ärmster! :ups:
Ich bin hier ja wenigstens eingeboren :p

Du Glückliche-ich wurde in meiner Kindheit/Jugend zwei mal im Jahr Richtung Ruhpolding/Traunstein/Inzell verschleppt und musst ebenfalls Bergwandern/Bergsteigen-es gab keine Gipfel in der Gegend den ich mit 15J. noch nicht gesehen hatte :o
Und verdammt oft hatte ich wirklich absolut keinen Bock mehr den Alten hinterherzustiefeln. Es hat mir zugegebenmaßen aber auch phasenweise Spaß gemacht, es zwar zudem meist eine grösser Gruppe.

Wenn man das durchhalten hier in Relation zum Kampfsport setzt, dann kann man schon Ähnlichkeiten sehen. Trotzdem hat das eine mit dem anderen finde ich nix zu tun ;)

Khajiin
02-06-2011, 17:22
Sind die Camps beim Kyukushin immer so heftig? Ich mein die schlagen sich da ja in Grund und Boden.
Ach dreist find ich den Typen der mitten im Kampf weg geht weil der andere wohl kein gegner ist, ich hab die Graduierung nicht wirklich erkennen können, aber das war doch kein Schwarz gegen nen Weiß Gurt oder?
Nun die Leute wissen ja worauf sie sich einlassen aber für mich wäre das wohl nicht das wahre. :D

califax
02-06-2011, 18:33
Scheint 'ne Prüfung zu sein. Die vorher schon körperlich und psychisch ausgepowerten Prüflinge müssen im Kumite immer wieder aufstehen und Kampfgeist zeigen, obwohl sie keine Chance haben und ihnen das auch deutlich klargemacht wird. Wer aufgibt, fällt durch.

Tyrdal
03-06-2011, 08:46
Ist aber irgendwie unlogisch. Wozu soll ich kämpfen, wenn weiß, daß ich keine Chance habe?

Maeschin
03-06-2011, 09:15
ich würde sagen dass man damit zeigt das man niemals aufgibt egal in welcher lage man steckt ;)

Matthias70
03-06-2011, 09:43
Nach längerer Abwesenheit auch mal wieder was von mir.
Das Video ist sicher nicht schlecht und man sieht das im Kyokushin großen Wert darauf gelegt wird sich zu überwinden und über seine Grenzen hinauszuwachsen.

So habe ich es bei einer Dan Prüfung dieses Jahr erlebt und auch selbst bei meiner letzten Prüfung vor wenigen Wochen. Auch unser Sensei meint es besteht niemand der nicht über seine Grenzen hinausgeht.

Prüfungssituation hin oder her, jemanden der gerade KO gegangen ist und auf dem Boden liegt durch Fußtritte in den Rücken, wie im Video zu sehen, zum weitermachen zu motivieren halte ich allerdings teilweise für grenzwertig wenn nicht sogar überzogen.

Kyokushin ist hart und soll es auch bleiben denn dies ist einer der Gründe warum wir diesen Stil lieben und stolz auf ihn sind. Aber man sollte immer auch ein gesundes Augenmaß behalten. Einige Szenen aus diesem Video finde ich zu hart, auch wenn jetzt sicher einige kontern das eben das wahres Kyokuhshin ist, und alles andere keine Berechtigung hat.

hashime
03-06-2011, 10:03
Nach längerer Abwesenheit auch mal wieder was von mir.
Das Video ist sicher nicht schlecht und man sieht das im Kyokushin großen Wert darauf gelegt wird sich zu überwinden und über seine Grenzen hinauszuwachsen.

So habe ich es bei einer Dan Prüfung dieses Jahr erlebt und auch selbst bei meiner letzten Prüfung vor wenigen Wochen. Auch unser Sensei meint es besteht niemand der nicht über seine Grenzen hinausgeht.

Prüfungssituation hin oder her, jemanden der gerade KO gegangen ist und auf dem Boden liegt durch Fußtritte in den Rücken, wie im Video zu sehen, zum weitermachen zu motivieren halte ich allerdings teilweise für grenzwertig wenn nicht sogar überzogen.

Kyokushin ist hart und soll es auch bleiben denn dies ist einer der Gründe warum wir diesen Stil lieben und stolz auf ihn sind. Aber man sollte immer auch ein gesundes Augenmaß behalten. Einige Szenen aus diesem Video finde ich zu hart, auch wenn jetzt sicher einige kontern das eben das wahres Kyokuhshin ist, und alles andere keine Berechtigung hat.

Ja, schön beschrieben.
Ich gebe dir auch recht, dass mir nicht alles in diesem Video gefällt.

Eine Prüfung im Kyokushin sollte nicht zum Ziel haben, den Prüfling zu erniedrigen, sondern ihn dazu zu bringen, über sich selbst hinauszuwachsen....

Tyrdal
03-06-2011, 10:32
ich würde sagen dass man damit zeigt das man niemals aufgibt egal in welcher lage man steckt ;)Für mich heißt das, daß man unfähig ist die eigene Lage zu beurteilen. Aber jedem wies beliebt.

FireFlea
03-06-2011, 13:57
Ist aber irgendwie unlogisch. Wozu soll ich kämpfen, wenn weiß, daß ich keine Chance habe?


Für mich heißt das, daß man unfähig ist die eigene Lage zu beurteilen. Aber jedem wies beliebt.

Wenn 10 Leute mit Messern auf mich losgehen und ich nicht fliehen kann kämpfe ich auch, obwohl ich weiß, dass ich keine Chance habe. Oder würdest Du Dich einfach so töten lassen? ;)

Tyrdal
03-06-2011, 14:43
Falscher Vergleich. Ich würde vermutlich ziehmlich schnell sterben, aber für die Theorie: Ich würde soweit versuchen zu kämpfen bis sich eine Fluchtchance ergibt. Letzteres will man aber in dem Camp nicht.

Nichts gegen Durchhaltewillen schulen, aber das da halte ich für "merkwürdig".

SKA-Student
05-06-2011, 10:13
Nichts gegen Durchhaltewillen schulen, aber das da halte ich für "merkwürdig".

Nett gesagt, stimme dir zu.

hashime
05-06-2011, 13:01
Falscher Vergleich. Ich würde vermutlich ziehmlich schnell sterben, aber für die Theorie: Ich würde soweit versuchen zu kämpfen bis sich eine Fluchtchance ergibt. Letzteres will man aber in dem Camp nicht.

Nichts gegen Durchhaltewillen schulen, aber das da halte ich für "merkwürdig".


Nett gesagt, stimme dir zu.

Dass zum Kampfsport durchaus mal ein paar Schmerzen gehören dürfen, mit denen ich mich auseinandersetzen muss, find ich jetzt nicht so abwegig....

Mich stimmt immer eher das Gegenteil misstrauisch, wenn jemand mit blütenweißem Gi samt Bügelfalte kontaktfrei und völlig unbeleckt von Kraft- und Konditionstraining durchs Dojo hüpft und beim geringsten Anzeichen von Schweiß etwas davon schwafelt, dass er ja "KampfKUNST" macht, damit er mit einem Schlag alle Gegner vernichtet, allerdings noch nie einen ernsthaften Schlag, geschweige denn mehrere kassiert hat und zwar über seinen persönlichen "Wohlfühlpunkt" hinaus ;)

Haishu
05-06-2011, 13:33
Eben.
Die Leute traiieren halt unterschiedlich.
Manche eher hart, andere eher soft.
Jedoch sollten sich die "softies" darüber im klaren sein, dass sie dann auch gewisse Schwächen im Vergleich zu den anderen haben.

SKA-Student
06-06-2011, 06:59
Dass zum Kampfsport durchaus mal ein paar Schmerzen gehören dürfen, mit denen ich mich auseinandersetzen muss, find ich jetzt nicht so abwegig....


Das sieht für mich eben nicht nach "mal ein paar Schmerzen" aus. Die werden doch einfach zusammengeschlagen.
Aber okay, jeder wie er will. Für mich ist das keine Härte, sondern "merkwürdig".

hashime
06-06-2011, 07:51
Das sieht für mich eben nicht nach "mal ein paar Schmerzen" aus. Die werden doch einfach zusammengeschlagen.
Aber okay, jeder wie er will. Für mich ist das keine Härte, sondern "merkwürdig".

Die werden nicht einfach zusammengeschlagen....die kämpfen so lange, bis sie konditionell fertig sind. Klar reicht dann schon ein leichter Punch, um auch mal zu Boden zu gehen.
Schonmal dran gedacht, dass das bewusst so geschnitten ist, dass man die 20 oder mehr Kämpfe, die derjenige schon davor gekämpft hat und wo er noch gut drauf war, gar nicht sieht auf dem Video?

Reuma
06-06-2011, 08:44
Hier gibt es zuviele Leute die sich aufspielen und keine Ahnung haben. Hat jemand von euch schon mal an einem 50 Mann Kumitee teilgenommen? Oder wenigstens ein 30, 20, 10 Mann Kumitee gemacht?

Ich habe nichts gegen diese Art des Trainings. Es ist gut und richtig dass diese Prüfungen im Vollkontakt Karate abgehalten werden. Ohne 30 Mann Kumitee bestimmte Graduierungen nicht zu vergeben halte ich für richtig. Und ja: dabei hat man Schmerzen, teilweise starke. Man muss sich überwinden und Kampfgeist zeigen!

Aber: dieser Müll, dass man auf Leute eintritt die am Boden liegen, sich arrogant über sie stellt, sie auslacht, schlägt etc. anstelle sie zu motivieren und als Team zu unterstützen halte ich für peinlich und vor allem für schwach.

SKA-Student
06-06-2011, 10:26
...
Schonmal dran gedacht, dass das bewusst so geschnitten ist, dass man die 20 oder mehr Kämpfe, die derjenige schon davor gekämpft hat und wo er noch gut drauf war, gar nicht sieht auf dem Video?

:rolleyes: hmmm, ja, aber zu schnell vergessen... und das falsche hängengeblieben...

hashime
06-06-2011, 10:59
Hier gibt es zuviele Leute die sich aufspielen und keine Ahnung haben. Hat jemand von euch schon mal an einem 50 Mann Kumitee teilgenommen? Oder wenigstens ein 30, 20, 10 Mann Kumitee gemacht?

Ich habe nichts gegen diese Art des Trainings. Es ist gut und richtig dass diese Prüfungen im Vollkontakt Karate abgehalten werden. Ohne 30 Mann Kumitee bestimmte Graduierungen nicht zu vergeben halte ich für richtig. Und ja: dabei hat man Schmerzen, teilweise starke. Man muss sich überwinden und Kampfgeist zeigen!

Aber: dieser Müll, dass man auf Leute eintritt die am Boden liegen, sich arrogant über sie stellt, sie auslacht, schlägt etc. anstelle sie zu motivieren und als Team zu unterstützen halte ich für peinlich und vor allem für schwach.

Ja, klar hab ich schon ziemlich langes Prüfungskumite durchgemacht (zuletzt 1. Dan), sonst würd ich ja nicht so g´scheit daherreden ;)

Stimmte deinem Posting zu, Überwindung ja – Erniedrigung nein! :)

ThomasL
06-06-2011, 12:11
Wie mein Vorgänger schon sagt, ja die 30 Runden selbst absolviert, ja zu Härte, nein zu Erniedrigung

Tyrdal
08-06-2011, 10:49
Die werden nicht einfach zusammengeschlagen....die kämpfen so lange, bis sie konditionell fertig sind. Für mich sieht das aus, als ob sie zusammengeschlagen werden nachdem die Kondition weg ist.

wegen Härte und Durchhaltewillen: Bei uns gabs mal ein Seminar mit nem Kampfschwimmer. Der hat uns auch an unsere Grenzen geführt und physisch war das so ziehmlich das Härteste was ich erlebt hab. Aber da wurde zum durchhalten motviert und nicht "nachgetreten".

hashime
08-06-2011, 15:18
Für mich sieht das aus, als ob sie zusammengeschlagen werden nachdem die Kondition weg ist.

wegen Härte und Durchhaltewillen: Bei uns gabs mal ein Seminar mit nem Kampfschwimmer. Der hat uns auch an unsere Grenzen geführt und physisch war das so ziehmlich das Härteste was ich erlebt hab. Aber da wurde zum durchhalten motviert und nicht "nachgetreten".

Ja, und es wurde hier ja nun auch schon dreimal geschrieben, dass wir Härte gut finden aber nicht Erniedrigung, also liegen wir meinungstechnisch nicht so weit auseinander.

Karate Schlumpf
17-06-2011, 13:59
ich find das video verstörend :( :D

aber das ist doch ein mist so zu trainieren...

Karate Schlumpf
17-06-2011, 14:04
Die werden nicht einfach zusammengeschlagen....die kämpfen so lange, bis sie konditionell fertig sind. Klar reicht dann schon ein leichter Punch, um auch mal zu Boden zu gehen.
Schonmal dran gedacht, dass das bewusst so geschnitten ist, dass man die 20 oder mehr Kämpfe, die derjenige schon davor gekämpft hat und wo er noch gut drauf war, gar nicht sieht auf dem Video?


sollte aber nie passieren nicht 1 mal!
Das man mal hinfält schon aber das dann nachgetreten wird o.O

Brazilian_Kick
17-06-2011, 15:40
aber das ist doch ein mist so zu trainieren...

Ist halt Ansichtssache. ich trainier lieber so, als das Semikontakt-Rumgehüpfe.

Karate Schlumpf
17-06-2011, 22:16
Ist halt Ansichtssache. ich trainier lieber so, als das Semikontakt-Rumgehüpfe.

bin mir nicht sicher was nachtreten am boden für nen sinn hat...
hart darf schon mal sein aber nachteil davon ist man kann nichts ausporbieren und bleibt bei den gleichen techniken.

Tori
18-06-2011, 16:37
bin mir nicht sicher was nachtreten am boden für nen sinn hat...

Gar keinen, daß ist überflüssig.


hart darf schon mal sein aber nachteil davon ist man kann nichts ausporbieren und bleibt bei den gleichen techniken.

Es geht hier nicht um Techniken und ausprobieren, nur ums durchhalten und einstecken (ähnlich einer Durchschlageübung bei der Bundeswehr).
Es zählt nur der Wille - sonst nichts....

Karate Schlumpf
18-06-2011, 21:59
Es geht hier nicht um Techniken und ausprobieren, nur ums durchhalten und einstecken (ähnlich einer Durchschlageübung bei der Bundeswehr).
Es zählt nur der Wille - sonst nichts....


achso k...mach ich nur mit krafttraining macht auch schmerzen :D

russkij
19-06-2011, 00:15
achso k...mach ich nur mit krafttraining macht auch schmerzen :D

mir fällt spontan keine Übung im Krafttraining ein, die Schmerzen bereiten sollte.
oder meinst den Muskelkater?

grüße

paka
19-06-2011, 01:10
hat es einen Grund dass man draussen im Matsch trainiert und sich alles eklig und schmutzig macht?

Ist ja nicht so dass da das super Wetter wäre wo man schön an de frischen Luft trainieren könnte

was bringt es im Sumpf zu stehen und Schläge zu üben?

können sich die Betreiber keine Halle leisten?

califax
19-06-2011, 06:18
Auf diese Weise sortiert man Luschen und Warmduscher aus.

thanatas
19-06-2011, 07:16
einfach nur Abhärtungstraining mit Drill. Sehe da jetzt nix besonderes, Ausser das der eine der alten immer auf die ****** boxxt :D :ups:

hashime
19-06-2011, 11:27
Wir trainieren auf Summercamps meistens draußen, weil das einfach schöner ist, als sich in einer stickigen Halle bei 40 Grad zu quälen....find ich jetzt nicht sooo abwegig


einfach nur Abhärtungstraining mit Drill. Sehe da jetzt nix besonderes, Ausser das der eine der alten immer auf die ****** boxxt :D :ups:

Solang sie Brustschutz trägt, kann er ihr auf die ****** boxen soviel er will....wenn sie keinen trägt => selbst schuld.

Karate Schlumpf
19-06-2011, 11:57
das mit dem schlamm find ich auch komisch ich mein der gi wird dann sicher nich mehr weiß...und die dinger sind ja nich ganz billig.

aber bei mir ist er sowieso eher braun vom schweiß :D
wenn man so krass schwitzt wie ich lässt sich da auch nix mit gallseife machen :rolleyes:

Brazilian_Kick
19-06-2011, 14:11
Hier gibts Nachschlag. Diesmal Ashihara Karate, aber auch aus Holland. Nicht so heftig wie das erste Video, aber trotzdem anschauenswert.

YouTube - ‪Bos Trainingdag Dojo Haragei 15 Mei Van 9uur Tot En Met 18 uur‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=HTHoph0EJ1w)

hashime
19-06-2011, 18:22
Ok, bei verrücktem Kyokushin-Summercamp-Irrsinn darf natürlich Papendal nicht fehlen:
YouTube - ‪Summer Camp 2009 Papendal Holland‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=6xTDWisLf_c)
:D

russkij
19-06-2011, 21:47
@hashime
Leider ist dieses Video, das Musik von UMG beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat.
Das tut uns leid.

:cry:

russkij
19-06-2011, 21:53
@Brazilian_Kick

lauter alter säcke, die ein wenig durch den kakao gezogen werden.
aber das wollen die ja genau :-)
würde ich nur fitness haben wollen würde ich joggen oder turnen gehen.
aber nein, ich will durch den kakao gezogen werden :-P
mein drei jahre alter sohn geht zum turnen, noch, und meine 11 jährige Tochter will von shotokan zu kyokushin wechseln, schon :D

jedem das seine, Glaubensfragen hin oder her.

hashime
20-06-2011, 06:41
@hashime
Leider ist dieses Video, das Musik von UMG beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat.
Das tut uns leid.

:cry:

Doof :(

Tori
20-06-2011, 21:53
Schauts doch einfach über Proxie? :cool:

russkij
20-06-2011, 22:44
@Tori stimmt, hätte ich auch selbst drauf kommen können :-)

Lorrain
08-04-2015, 15:20
Das video wird wohl nicht die beste Resonanz auf alle haben

freakyboy
08-04-2015, 15:29
Der Thread ist 4 Jahre alt :D