PDA

Vollständige Version anzeigen : Traditionelles Shudôkan-ryu Karate



Lei-Fei
07-05-2011, 16:52
Hallo,
bei der Suche nach Karate-Schulen in Münster bin ich auf diese schule gestoßen:
Shudôkan-ryu Karate-dô e.V. (http://shudokan.lichtseele.com/)
Es hat sich ganz interessant angehört, dass dort kein wettkampfkarate, sondern traditionelles Karate mit Meditation und diesen Aspekten unterrichtet wird.
Mich hat es jedoch ein bisschen gewundert, dass dort keine Trainer oder deren Gradierungen aufgeführt sind.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand diese Schule kennt oder allgemein mal Erfahrungen mit dem traditionellen, wettkampflosen Karate hat.
Ich weiß, dass ich das nur selber entscheiden kann, indem ich ein probetraining mache, aber vielleicht kann ich auch schon vorher etwas ausschließen.
Ich möchte nämlich schon etwas machen, wo auch ein bisschen "Action" bei ist. Muss aber halt kein Wettkampf sein.
Danke schonmal für Antworten

jaro
07-05-2011, 17:08
Wieso muss man alles erst in einem Forum ausfragen ;) Komm vorbei und mach mit, wenn es Dich interessiert.

Lei-Fei
07-05-2011, 17:11
Hast schon recht ;)
Bist du in der schule? Ok habe gerade gesehen, dass du da bist :D
Wie gefällt's dir denn?

chrisdz
07-05-2011, 17:53
Also als Münchner kann ich Dir nur sagen, daß das ein Grund wäre, nach Münster umzuziehen!
Wenn man sich unter Freunden aus Zufall verabredet, um mal "nur" eine Kata zu laufen und dann aus dem Stand einen Zuki bekommt, der einen 2m versetzt, dann haben die Jungs dort wohl was drauf.
Schade, daß meine Firma derzeit so wenig Vertriebsmeetings veranstaltet. Ich hasse Vertriebsmeetings, aber ich könnte dann öfter mit bzw. bei Ralf trainieren!

FireFlea
07-05-2011, 17:54
Unser kanken ist dort Lehrer. Schau es Dir auf jeden Fall mal an!

Lei-Fei
07-05-2011, 18:25
Danke für die antworten. Hört sich ja super an.
Habe gerade jedoch gesehen, dass man 17-99 Jahre alt sein muss. Bin leider erst 15 Jahre, aber ich würde dann noch mal fragen, was sich da machen lässt!!!

kanken
07-05-2011, 19:18
Danke für die antworten. Hört sich ja super an.
Habe gerade jedoch gesehen, dass man 17-99 Jahre alt sein muss. Bin leider erst 15 Jahre, aber ich würde dann noch mal fragen, was sich da machen lässt!!!

Nun ja, es gibt 15-jährige und 15-jährige ;)

Komm einfach einmal Donnerstags um 18:30 bei mir im Training vorbei, dann können wir alles besprechen, ich habe nämlich auch gerade eine Anfrage von einem anderen 15-jährigen bekommen, evtl. könnt ihr gemeinsam trainieren.

Zu uns (der Teil der noch nicht auf der Homepage steht):
Da sich unser Lehrer Anfang 2000 aus dem öffentlichen Training zurückgezogen hat, wird die Schule jetzt von uns, einem Teil seiner Schwarzgurte, geleitet. Wir haben alle zwischen 18 und 30 Jahren Karate auf dem Buckel.

Da wir vier Lehrer sind, die das Training leiten, wirst du vier unterschiedliche Zugänge zum Karate finden. Das kann am Anfang recht verwirrend sein, da man als Anfänger die Zusammenhänge nicht gleich sieht (obwohl sie eigentlich doch ganz klar da sind :rolleyes: ), ist jedoch auch eine Chance, da nicht jeder Zugang für jeden gleich gut geeignet ist.
Leider ist es keinem von uns, aus beruflichen und familiären Gründen, möglich DER Lehrer des Dojos zu sein, dafür müsste man nämlich an 4-5 Tagen die Woche präsent sein. Das, zusätzlich zum eigenen Training, ist für uns leider nicht zu schaffen.

Der eine macht sehr viel Qi-gong, der andere macht die "klassische" (deswegen, weil es von Toyama so gehandhabt wurde und früher auch noch bei uns nur so vermittelt wurde) Ausbildung, mit Itosus Shuri-te am Anfang. Ich wiederum stelle, gerade am Anfang, die Bewegungslehre in den Vordergrund, wobei ich mich dabei eher den fortgeschrittenen Konzepten des Naha-te bediene und die Naifanchi aus dem Shuri-te nutze (die bei uns früher erst den fortgeschrittenen Anfängern gezeigt wurde) und nicht die "Kindergarten-Kata" (Pinan) von Itosu und das Kihon.
Jeder Zugang hat seinen Sinn und Zweck, keiner ist "besser" oder "schlechter" als der Andere. So habe ich z.B. auch mit der gerne von mir geschmähten Pinan-Serie und dem Kihon begonnen. Ich habe mittlerweile die Pinan-Kata wieder sehr schätzen gelernt, sie sind ein geniales Trainingsinstrument, passen eben nur nicht in die Art wie ich Karate unterrichte, mehr nicht.

Das war jetzt wahrscheinlich alles ziemlich viel für dich :D
Komm einfach am Donnerstag vorbei und wir klären alles weitere. Solltest du noch Fragen haben, schick' mir einfach eine PN.

Der Beitrag beträgt für Schüler 30,- € / Monat. Ist für Münster eher teuer, aber wir müssen unsere eigenen Räumlichkeiten finanzieren (für die man nach ein paar Monaten auch einen Schlüssel bekommt). Prüfungsgebühren fallen nicht an und der Vertrag ist jederzeit zum Monatsende kündbar. Im ersten Monat zahlst du eh noch keinen Beitrag, da das die "Schnupperphase" ist.

Für das Geld kannst du auch an unseren "Old-School"-Judo Einheiten (3-4 mal die Woche) teilnehmen, die ein Schüler des lieben Rambat bei uns leitet.

Grüße

Kanken

IMA-Fan
07-05-2011, 21:15
Nun ja, es gibt 15-jährige und 15-jährige ;)

Komm einfach einmal Donnerstags um 18:30 bei mir im Training vorbei, dann können wir alles besprechen, ich habe nämlich auch gerade eine Anfrage von einem anderen 15-jährigen bekommen, evtl. könnt ihr gemeinsam trainieren.

Zu uns (der Teil der noch nicht auf der Homepage steht):
Da sich unser Lehrer Anfang 2000 aus dem öffentlichen Training zurückgezogen hat, wird die Schule jetzt von uns, einem Teil seiner Schwarzgurte, geleitet. Wir haben alle zwischen 18 und 30 Jahren Karate auf dem Buckel.

Da wir vier Lehrer sind, die das Training leiten, wirst du vier unterschiedliche Zugänge zum Karate finden. Das kann am Anfang recht verwirrend sein, da man als Anfänger die Zusammenhänge nicht gleich sieht (obwohl sie eigentlich doch ganz klar da sind :rolleyes: ), ist jedoch auch eine Chance, da nicht jeder Zugang für jeden gleich gut geeignet ist.
Leider ist es keinem von uns, aus beruflichen und familiären Gründen, möglich DER Lehrer des Dojos zu sein, dafür müsste man nämlich an 4-5 Tagen die Woche präsent sein. Das, zusätzlich zum eigenen Training, ist für uns leider nicht zu schaffen.

Der eine macht sehr viel Qi-gong, der andere macht die "klassische" (deswegen, weil es von Toyama so gehandhabt wurde und früher auch noch bei uns nur so vermittelt wurde) Ausbildung, mit Itosus Shuri-te am Anfang. Ich wiederum stelle, gerade am Anfang, die Bewegungslehre in den Vordergrund, wobei ich mich dabei eher den fortgeschrittenen Konzepten des Naha-te bediene und die Naifanchi aus dem Shuri-te nutze (die bei uns früher erst den fortgeschrittenen Anfängern gezeigt wurde) und nicht die "Kindergarten-Kata" (Pinan) von Itosu und das Kihon.
Jeder Zugang hat seinen Sinn und Zweck, keiner ist "besser" oder "schlechter" als der Andere. So habe ich z.B. auch mit der gerne von mir geschmähten Pinan-Serie und dem Kihon begonnen. Ich habe mittlerweile die Pinan-Kata wieder sehr schätzen gelernt, sie sind ein geniales Trainingsinstrument, passen eben nur nicht in die Art wie ich Karate unterrichte, mehr nicht.

Das war jetzt wahrscheinlich alles ziemlich viel für dich :D
Komm einfach am Donnerstag vorbei und wir klären alles weitere. Solltest du noch Fragen haben, schick' mir einfach eine PN.

Der Beitrag beträgt für Schüler 30,- € / Monat. Ist für Münster eher teuer, aber wir müssen unsere eigenen Räumlichkeiten finanzieren (für die man nach ein paar Monaten auch einen Schlüssel bekommt). Prüfungsgebühren fallen nicht an und der Vertrag ist jederzeit zum Monatsende kündbar. Im ersten Monat zahlst du eh noch keinen Beitrag, da das die "Schnupperphase" ist.

Für das Geld kannst du auch an unseren "Old-School"-Judo Einheiten (3-4 mal die Woche) teilnehmen, die ein Schüler des lieben Rambat bei uns leitet.

Grüße

Kanken

Also für mich hört sich das alles super an :)

Von daher würde ich dem TE raten sich das ganze auf jeden Fall anzusehen!

Grüße Ima-Fan

Samurai85
10-05-2011, 19:10
Münster ist leider viel zu weit weg ... schade :o

califax
10-05-2011, 19:27
Münster ist leider viel zu weit weg ... schade :o

Wenn Du in Erlangen bist, könntest Du versuchen, eine kleine Übungsgruppe aufzumachen und Dir das Lehrmaterial auf Besuchen in Münster zu besorgen.

Was die Einstellung zu Körperarbeit, Lockerheit, Kime, Training, etc. betrifft, gibt es ansonsten noch Gemeinsamkeiten mit dem Erlanger Ninjutsudojo, dort vor allem mit einem kleinen Häufchen Judoka. :)
Die müssen hin und wieder auch nach Münster und trainieren dann im Shudokan-Ryu-Dojo dort.

Aber ohne eigenes Engagement wird sich nichts ergeben. ;)

jaro
10-05-2011, 21:38
Münster ist leider viel zu weit weg ... schade :o

Das ist näher: Nihon Karatedô Shûshûkan (http://shushukan.de/) und Stephan zeigt hervorragendes Karate.

FireFlea
11-05-2011, 05:51
Das ist näher: Nihon Karatedô Shûshûkan (http://shushukan.de/) und Stephan zeigt hervorragendes Karate.

Noch näher ist München, wo Stephan öfter mal im Jahr Lehrgänge gibt. Und wenn Dich (@Samurai85) ein Termin in München anspricht (steht auf der Shushukan Seite), dann sag mir Bescheid und wir teilen uns ein Bayernticket (bin jetzt Nürnberger). :)

seoi-nage
11-05-2011, 08:43
@Lei-Fei: Sofort hin zum Shudôkan! Das ist ein Befehl! :D

PS.: Ich wäre froh, wenn ich mit dir tauschen könnte. ;)

Lei-Fei
11-05-2011, 11:50
Hallo, danke erstmal für die Antworten. Ich werde mich dann bezüglich des probetrainings auf jeden Fall noch mal melden (habe aber erst einen Schüleraustausch, muss mich also noch ein bisschen gedulden :D )