Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen Shotokan Kyokai Berlin ?
Hey
ich bin nach Berlin gezogen und würde gern mit Karate anfangen. Bin sportlich aber in Sachen KK unerfahren.
Gestern war ich bei einem Training des Shotokan Kyokai Berlin. "http://www.shotokan-berlin.de/"
Es wurde in einer Sporthalle der Schule trainiert ohne Matten. Was etwas merkwürdig wirkte, da ich irgendwie eine Art Dojo erwartet hatte.
Auf der Internetseite finde ich auch keinen hinweis, dass der Verein zu einem größeren Dachverband gehört (DKV oder so etwas). Es heist nur, dass nach dem Leitbild des JKA trainiert wird.
Welche Konsequenzen hat dies? Machen sie ihr "eigenes Ding", dass nicht von anderen anerkannt wird?
Worauf sollte man sonst noch achten?
SKA-Student
10-05-2011, 09:29
- Turnhalle ist normal
- Shotokan ohne Matten (leider) auch
- JKA ist der größte Shotokan-Verband der Welt (?) - ist aber Geschmackssache... :D
Wie hat dir denn das Training gefallen?
In Berlin gibt's doch ohne Ende Möglichkeiten - nutze diese und mach in mehreren Vereinen Probetraining.
Was willst du denn machen?
Selbstverteidigung, Kämpfen lernen, Fitness, sonstwas?
"Richtige" Dojos wirst du eher selten finden, da das ja auch immer mit viel Geld verbunden ist. Turnhalle ist normal und ohne Matten auch. Bei Würfen etc. kann man die Matten für Anfänger immer noch auslegen - zumal ein fester und ebener Untergrund viel wert ist beim Training.
Die Frage ist tatsächlich, was du suchst. Vereine gibt es wie Sand am Meer in Berlin, aber der scheint augenscheinlich kein Schindluder mit dem Wort "Karate" zu treiben...
Also auf der DKV Website stehen sie durchaus drauf, und zwar mit der Stilrichtung "Japan Karate-Do Shoto-Ha", was auch immer das heißen mag.
Aber schau dir am besten noch mehrere Vereine an, das Verbandsgedöns ist nicht unbedingt so wichtig.
Training in Turnhallen macht die Sache tendenziell günstiger, aber nicht schlechter.
ich will eigentlich erstmal nur Sport machen
wenn dabei was für die Selbstverteidigung rausspringt ist es schön, aber ich bezweifel dass es sich wirklich so gut trainieren lässt wie einige glauben
Von der Basis her darf es ruhig auch genug klassischen(traditionellen) Anteile haben. Ich brauch auch die zeit und die Möglichkeiten in mich reinzuhören und runter zu kommen. Aber schwitzen sollte man auch.
Da ich nicht weis ob ich in ein paar Jahren noch in Berlin bin würde ich gern auch eine Stilart nehmen, die verbreitet ist. So dass ich woanders weitermachen kann und nicht gesagt bekomme, wie falsch jene und diese Sache wäre und das ginge ja gar nicht etc
Daher hatte ich nach einem Verband gesucht der in ganz Deutschland repräsentativ ist.
und zu guter letzt soll es auch noch Spass machen :)
ab und zu mal mit den Partnern plauschen, was unternehmen etc
winkelfried
12-05-2011, 00:02
gelöscht ;-)
ak_jimbo
25-05-2011, 10:45
Hey
ich bin nach Berlin gezogen und würde gern mit Karate anfangen. Bin sportlich aber in Sachen KK unerfahren.
Gestern war ich bei einem Training des Shotokan Kyokai Berlin. "http://www.shotokan-berlin.de/"
Es wurde in einer Sporthalle der Schule trainiert ohne Matten. Was etwas merkwürdig wirkte, da ich irgendwie eine Art Dojo erwartet hatte.
Auf der Internetseite finde ich auch keinen hinweis, dass der Verein zu einem größeren Dachverband gehört (DKV oder so etwas). Es heist nur, dass nach dem Leitbild des JKA trainiert wird.
Welche Konsequenzen hat dies? Machen sie ihr "eigenes Ding", dass nicht von anderen anerkannt wird?
Worauf sollte man sonst noch achten?
Hallo Leist,
Shotokan Kyokai sind im DKV Stile Shotokan und JKD Shoto Ha (JKA Karate).
Im DJKB sind die auch.
Auf der Website findest du doch alles. Hast du nicht die Startseite angesehen? Ganz unten ist das DKV Logo. Die haben eine Menge Dan-Träger. Sind mit Japan in Verbindung. Sind eng mit Tanaka, Kawasoe, Naka und Akita (bekannte Japaner). Die haben zwei B Prüfer DKV Shotokan, ein Trainer hat eine Prüfer-Lizenz im DJKB (welche?). Die haben 3 verschiedene Trainingsorte. Mitgliedermischung Männer/Frauen ist da 50/50.
Ich kenne da ein paar Leute von Lehrgängen, die sind gut drauf (Karate und privat).
Waren die nicht nett zu dir?
ak_jimbo
25-05-2011, 11:26
Mein Tipp (und ich würde dort trainieren, wenn ich in Berlin wäre):
Bushido Dojo Berlin
Bushido Dojo Berlin (http://bushido-dojo.de/videos.htm)
Gründe:
- Hohe Leistungsdichte in der Oberstufe und bei den Trainern
- Solide Grundausbildung, sportlich hartes Training
- erfolgreich im Kumite und Kata
- Anbindung an JKA, DJKB und mit Risto Kiiskilä Anbindung an einen der renomiertesten Trainer in Deutschland
- richtiges Dojo
....
Oss
Die haben einmal im Jahr einen Lehrgang mit Akita Sensei. Da muss man hingehen. Sind sehr wenig Leute da (ist anscheinend ein kleines Dojo) man lernt dadurch einen Menge. Der Kontakt zum Sensei ist dadurch optimal.
---
Das Bushido Dojo ist nur im DJKB. Wenn du was mit DKV Prüfungen oder einen Mix aus DJKB und DKV suchst, dann schau mal hier (alle haben DKV Prüfer B und DJKB-Prüfer) und sind mit Bushido Dojo befreundet:
Shotokan Kyokai Berlin (DJKB/ DKV) (http://www.shotokan-berlin.de)
SCB Shotokan (DKV, SRD)
BTSC Shotokan Karate (DKV/DJKB) (http://www.original-karate.de/btsc/)
Schau dir mal an, welche Dojos Kontakte zu einander pflegen, dann kannst du vielleicht auch mal in einem befreundeten Dojo mittrainieren und neue Ideen aufschnappen, ohne dein Dojo zu verlassen. Einige Dojo organisieren für ihr Kader gemeinsamme Trainingseinheiten.
schau mal hier unter Berlin: JKD (http://www.jkd-shotoha.de)
Flotte Lotte
26-05-2011, 11:07
Ich schließe mich kurz mal ak jimbo an.
Kenne den Kyokai Berlin auch, ist ein netter Verein, durchdachtes Trainingskonzept, tägliche Trainingsmöglichkeiten für kleines Geld und angenehme Leute.
Auch die anderen Vereine ( SCB , BTSC , Bushido Dojo ) trainieren traditionelles Karate ( Leitbild JKA ), haben auch ein gutes didaktisches Konzept , nette Trainer - was ich auch aus Erfahrung nur bestätigen kann.
Letzendlich ist es wohl eine Sache, welcher Verein bei dir in der Nähe ist, um dort regelmäßig zu trainieren ( Bushido ist ja Marzahn und daher ziemlich weit ausserhalb. Vielleicht fragst du doch die Trainer direkt , welchem Verband sie angehören ?
Besuche doch einfach mal die Probeeinheiten der Vereine und entscheide nach Gefühl. Oftmals ist ja der persönliche Eindruck bzw. das Bauchgefühl der Beste :)
Hallo,
ist ein netter Verein, durchdachtes Trainingskonzept, tägliche Trainingsmöglichkeiten für kleines Geld und angenehme Leute.
dem kann ich mich nur anschliessen, ich trainiere jetzt seit ca. 3 jahren im Kyokai Berlin und habe es bisher nicht bereut.
Wichtig finde ich auch das man bei uns sehr viel Wert auf die korrekte Technik legt und alles freundlich und höflich abläuft. ich fühle mich dort sehr wohl :)
henrik007
31-12-2011, 07:10
Wollte auch mal bei Shotokan Kyokai vorbeischauen.
Es soll auch ein Schüler von Tatsuya Naka dort trainiert haben.
Moin,
ich war mal beim Kyokai zum Gasttraining, wenn ich in Berlin wohnen würde
wäre der Verein für mich die 1. Wahl, aber leider wohne ich in Magdeburg.
Guten Rutsch
Holt
Hallo Leist und @all
ich habe vor ein paar Jahren für ein paar Monate in Berlin gelebt und dort dann im "Dojo am Gleisdreieck/Möckernstr." trainiert. Ist ein JKA-Dojo (auch ohne Matten), aber mit eigenen Räumen - also keine Turnhalle, sondern ein schönes, kleines Dojo im ersten Stock mit (Schwingboden-)Parkett; hier der Link (http://www.karate-berlin.de/karate.html). Marion und Frank sind die Trainer dort- einfach anrufen und Probetraining mitmachen.
Ich bin regelmäßig in Berlin und trainiere dann immer dort; ist eine sehr nette Gemeinschaft und sie haben dort auch eine Sauna da :cool:.
Shotokan Kyokai in Berlin kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Guck Dir einfach einige Dojos an; imho ist man am besten immer noch da aufgehoben, wo man sich wohl fühlt!
Viel Glück bei der Dojo-Suche.
Ronja
FireFlea
31-12-2011, 13:14
Vorneweg, ich kenne kein Dojo persönlich aber von den Stilrichtungen und/oder Lehrern finde ich auch folgende Dojo interessant:
Karate Berlin Dojo - Shito Ryu Karate Do Berlin Kreuzberg Schneberg - e. Verein (http://www.shingitai.de/)
Uechi Ryu Karate & Ryukyu Kobudo Dojo Berlin (http://www.uechiryu-berlin.de/)
OKINAWA SHORINRYU SHIDOKAN KARATE DO DEUTSCHLAND - SHIRASAGI DOJO BERLIN (http://www.shorinryu-berlin.de/)
Koryukan-Berlin – Karate und Kobudo (http://karate-in-berlin.de/)
Shotokan Karate Do Dojo Berlin e.V. (http://www.shotokan-dojo-berlin.de/)
oder auch Kyokushin, gibt einige Dojo in Berlin.
Koryukan-Berlin – Karate und Kobudo (http://karate-in-berlin.de/)
Da hab ich auch schon trainiert und würde es auch uneingeschränkt weiterempfehlen, zumindest wenn man was "ganzheitliches" sucht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.