PDA

Vollständige Version anzeigen : Yoga lernen



Medusa
10-05-2011, 16:45
Hey!

Kennt einer von euch eine internetseite oder ein gutes buch um yoga zu lernen? dabei geht es mir um yoga mit dem Kampfsporttraining ergänzen kann, also nicht so ein hausfrauen zeugs :p

gast
10-05-2011, 17:28
Combat-Yoga sozusagen? ;)

Medusa
10-05-2011, 17:28
Combat-Yoga sozusagen? ;)

:D ja sowas wie power yoga etc. :D

gast
11-05-2011, 15:17
Ich hab genau das richtige für dich. Mach einfach das was der da macht:
Dhalsim - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Dhalsim)

http://www.jap-sai.com/Games/Street_Fighter_II/Street_Fighter_II_Art_Dhalsim_1.jpg

Jan_
11-05-2011, 15:41
Yoga eignet sich hervorragend, einen starken, flexiblen und funktionalen Körper für Kampfkunst und -Sport zu entwickeln.

Viele Leute (wie ich z.B.) haben schon jahrelang Übungen im KK-Training ausgeführt ohne zu wissen, dass diese aus dem Yoga kommen.

Es gibt überhaupt keinen Grund, sich über Yoga lustig zu machen. Das zeugt nur von Unkenntnis.

Ich selbst bin gerade erst am Anfang damit. Aber die Stichworte Yoga + MMA, BJJ, gracie, fighter, power yoga etc. werden dir bei google und Youtube weiterhelfen.

Kreuzkuemmel
11-05-2011, 15:46
Yoga sollte man genauso wie KK von einem kompetenten Lehrer lernen.

califax
11-05-2011, 15:48
Was gern empfohlen wird, ist Ashtanga-Yoga, das ist kein Hausfrauenzeug.

Gibt ein billiges Einsteigerbuch: Poweryoga für Dummies.
Das enthält genug Ashtanga für Jahre.
Man sollte sich aber trotzdem einen Lehrer suchen.

Peaceful Warrior
11-05-2011, 15:50
Hey!

Kennt einer von euch eine internetseite oder ein gutes buch um yoga zu lernen? dabei geht es mir um yoga mit dem Kampfsporttraining ergänzen kann, also nicht so ein hausfrauen zeugs :p

Die Dehn- und Atemübungen im Taekwon-Do ähneln sehr stark dem Yoga.

Medusa
11-05-2011, 16:12
Yoga sollte man genauso wie KK von einem kompetenten Lehrer lernen.

leider kann ichs mir als schüler/angehender student nicht leisten...:(

Medusa
11-05-2011, 16:12
Yoga eignet sich hervorragend, einen starken, flexiblen und funktionalen Körper für Kampfkunst und -Sport zu entwickeln.

Viele Leute (wie ich z.B.) haben schon jahrelang Übungen im KK-Training ausgeführt ohne zu wissen, dass diese aus dem Yoga kommen.

Es gibt überhaupt keinen Grund, sich über Yoga lustig zu machen. Das zeugt nur von Unkenntnis.

Ich selbst bin gerade erst am Anfang damit. Aber die Stichworte Yoga + MMA, BJJ, gracie, fighter, power yoga etc. werden dir bei google und Youtube weiterhelfen.

ich schau mcih mal nochmal um!

Shining
11-05-2011, 16:42
hier gibts ein online lersystem
Asanas und Yoga Übungen sortiert nach Wirkungen - YOGA IN DAILY LIFE (http://www.yoga-im-taeglichen-leben.at/esystem/yoga/de/190000/asanas-und-yoga-uebungen-sortiert-nach-wirkungen/)

IMA-Fan
11-05-2011, 16:55
Vieles aus meinem Gymnastik Programm fand sich 1 zu 1 in Yoga Büchern.

Lustig oder...?


Ich habe übrigens nie Yoga gemacht und habe es auch in Zukunft nicht vor :)

Wenn du es aber unbedingt lernen willst, würde ich wohl auch einen Lehrer aufsuchen.

Grüße Ima-Fan

Björn Friedrich
11-05-2011, 20:14
Ich hab mit Power Yoga angefangen, bin dann allerdings sehr schnell zum Ashtanga Yoga gekommen. Der Grund dafür ist einfach. Im Power Yoga gibt es keine festgelegte Sequenz an Übungen, als Anfänger bist du also komplett vom Lehrer abhängig.

Beim Ashtanga Yoga beginnst du mit der ersten Serie, lernst den Ablauf und kannst dann die Übungen alleine praktizieren. Zwar nicht perfekt, das dauert Jahre, aber du hast den Ablauf drauf.

Tschüß
Björn Friedrich

Medusa
11-05-2011, 21:24
Ich hab mit Power Yoga angefangen, bin dann allerdings sehr schnell zum Ashtanga Yoga gekommen. Der Grund dafür ist einfach. Im Power Yoga gibt es keine festgelegte Sequenz an Übungen, als Anfänger bist du also komplett vom Lehrer abhängig.

Beim Ashtanga Yoga beginnst du mit der ersten Serie, lernst den Ablauf und kannst dann die Übungen alleine praktizieren. Zwar nicht perfekt, das dauert Jahre, aber du hast den Ablauf drauf.

Tschüß
Björn Friedrich

kannst du mir da Literatur empfehlen? Wie gesagt, ich kann mir fürs erste keinen Lehrer leisten...

Kundalini
11-05-2011, 21:28
Schau dir mal das Packages mit den 12 Videos an (nicht die mit dem weissen Hintergrund, sonder die mit dem Strand auf der rechten Seite):

http://www.iyogalessons.com/video/#yoga_1148

Aguirre
12-05-2011, 08:57
Ich würde auch Ashtanga Yoga empfehlen, aber da die Bewegungen mit einer speziellen Form von Atmung (Ujjayi) kombiniert werden, ist es ohne Lehrer sehr schwer zu lernen. Zumindest sollte man einmal einen Einführungskurs machen.

Eine gute Informationsseite findest Du hier:
Ashtanga Yoga (Astanga) mit Übungsserie, Mantra, Yoga Sutra ? - AshtangaYoga.info (http://de.ashtangayoga.info/)

Sehr gute Lehrvideos mit renommierten Lehrern kann man per Abo (ich glaube so ca. 15€/Monat) hier ansehen:
Yoga Video im Abo bei yogaeasy.de (http://www.yogaeasy.de/)

Ansonsten würde ich für das Üben zu Hause und ohne Lehrer am ehesten Power-Yoga nach DVD-Anleitung empfehlen, z.B. diese hier:
http://www.amazon.de/Brigitte-Fitness-Power-Energie-K%C3%B6rper/dp/B003UUFHFK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1305187936&sr=8-1

Zusätzlich sollte man sich dann aber noch ein gutes Buch kaufen, in denen die einzelnen Übungen detailliert erklärt werden. Das Standardwerk ist da immer noch dieses hier:
http://www.amazon.de/Licht-auf-Yoga-gundlegende-Hatha-Yoga/dp/3426291436/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1305187999&sr=1-2

Hoffe das hilft erstmal. :-)

Medusa
12-05-2011, 09:49
danke euch jungs! wenigstens hier wird man von einigen ersnt genommen bei diesem thema! :)

Pyriander
12-05-2011, 10:54
Wieso, wo denn nicht? KK und Yoga ist doch arg im Trend?!?

Medusa
12-05-2011, 11:28
Wieso, wo denn nicht? KK und Yoga ist doch arg im Trend?!?

ah bei den Pumpern ist es nicht so beliebt ;)

Dietrich von Bern
12-05-2011, 11:58
Yoga videos Cards and yoga teacher training tools (http://www.yogacards.com/) ist auf jeden Fall eine gute Seite, um sich Anregungen zu holen.

Mach Dich frei von "Das muss so (oder so) sein..."

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit Posen zu halten oder fließend inneinander übergehen zu lassen.

Ich mache das mal so und mal so.

Öfter jedoch fließend.

Bewährt haben sich da die allseits bekannten flows wie "sun salutation", moon salutation", usw.

Nette flows mach auch der hier: YouTube - Prasara Yoga Series "A" Montage of Scott Sonnon (http://www.youtube.com/watch?v=YK6CGtViWg8)

Und zu den Spottern: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht ;)

Björn Friedrich
12-05-2011, 12:43
Ich hab auch immer versucht Yoga aus Büchern und von DVDs zu lernen, aber das kann man vergessen. Man braucht mindestens mal ein Jahr lang einen Lehrer der einem die Basics zeigt.

Tschüß
Björn Friedrich

Medusa
12-05-2011, 13:03
Ich hab auch immer versucht Yoga aus Büchern und von DVDs zu lernen, aber das kann man vergessen. Man braucht mindestens mal ein Jahr lang einen Lehrer der einem die Basics zeigt.

Tschüß
Björn Friedrich

hast du andere empfehlungen ausser yoga? womit man seine dehnbarkeit und mobilität verbsseren kann? Sollte möglich sein es aus büchern oder so zu erlernen

Luggage
12-05-2011, 14:08
Ich kann mich einigen hier nur anschließen: Lern Yoga bei einem (oder besser mehreren) Lehrern! Ein Buch oder eine DVD korrigieren dich nicht, du kannst dir nie sicher sein, dass du richtig machst, was du nur immitierst.

Die Empfehlungen zu Ashtanga-Yoga kann ich nicht teilen. Imho sind die Serien zu wenig auf den Westler mit seinen unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen zugeschnitten. Power, Vinyasa, Vinyasa Flow, Jivamukti und wie sie alle heißen, haben ihren Ursprung mehr oder weniger im Ashtanga, haben sich aber von der starren Abfolge gelöst. Das Problem ist, dass die Serien des Ashtanga auf Menschen ganz anderer Lebensumstände zugeschnitten sind, für die zB langes Sitzen im Lotussitz oder zumindest dem Schneidersitz auf dem Boden eine lebenslange Selbstverständlichkeit ist. Unsereins muss da erstmal hinkommen und bedarf anderer Übungen, Modifikationen und Hinführungen.

Ich habe früher viel Ashtanga gemacht, aber mitlerweile bevorzuge ich auch aus schlichter Freude an der Abwechslung andere Methoden. Björn nennt als Vorzug des Ashtanga, dass man schnell alleine üben könne, empfiehlt aber andererseit mindestens 1 Jahr Bertreuung durch einen Lehrer - ich denke, nach ausreichend Betreuung und Beschäftigung mit der Materie, ist es kein Problem durch seine eigene Praxis zu flowen, ganz ohne die strengen Regeln der Ashtangaserie. Für mich ist es deutlich befriedigender und zielführender in meiner eigenen Praxis meinem Körper zu geben, was er gerade fordert. Man fühlt, ob er jetzt eine Rückbeuge oder einen Drehsitz wünscht, wenn man gelernt hat, sich auf ihn einzulassen. Ob man das mit ewig der ersten Serie aus dem Ashtanga schafft, habe ich meine Zweifel.

Schau dich mal gewissenhaft um, ich bin sicher, du findest einen Lehrer, den du dir leisten kannst. Fitnessstudios bieten mitunter absolut vernünftigen Yogaunterricht in Kursen an und auch der Hochschulsport sollte einiges im Angebot haben (da du ja bald studieren wirst).

Björn Friedrich
12-05-2011, 19:38
Ich mag Ashtanga wegen der Hitzeentwicklung, Atmung und dem Flow. Das ist halt ähnlich dem Kampfsport und nach so einer Session fühlt man sich wie neu.:-)

Wenn es um Präzision und Perfektion geht, würde ich Iyengar Yoga empfehlen, nichts kommt auch nur in die Nähe, wenn es um korrekte Haltungen geht.

Iyengar ist defintiv noch auf meiner To-Do Liste.

Und ein Jahr war gut geschätzt, bei richtiger Präzsion können es auch 5 Jahre sein:-) Wenns einfach wäre könnte es jeder.:-) Ist halt so, leider:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Hans81
14-05-2011, 09:22
Persönlich finde ich das Buch Systematic Course in Yoga and Kriya (http://www.amazon.de/Yoga-Kriya-Systematic-Ancient-Techniques/dp/8185787085/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1305361156&sr=8-6) äußerst hilfreich für das Selbsstudium. Yoga ist überigens mehr als Asanas, und wenn man Asanas ausführt, als seien sie Krafttraining oder Dehnübungen wird man niemals deren Potential ausschöpfen können.