PDA

Vollständige Version anzeigen : Muay Thai Turnier/Rettungssanitäter?



roughy
14-05-2011, 15:06
Hallo Liebe Leser,

ich bin staatlich anerkannter Rettungssanitäter und betreibe in meiner Freizeit Thaiboxen.
Nun findet bald ein Turnier statt und mein Meister hat mich gefragt, ob ich als Rettungssanitäter dort behilflich sein könnte.

Problem ist nur, dass ich zum einen die Ausrüstung dafür mitbringen soll, welche ich von meiner Wache aber leider nicht ausgeliehen bekomme, die sind da ziehmlich pingelig.

Des Weiteren, weiß ich auch nicht, was ich alles an Ausrüstung brauche, soll in in offizieller Tracht erscheinen, sprich Sicherheitsschuhe, rote Hose und weißem Pulli, ist ein EKG erforderlich, Ulmer Koffer ist eigentlich obligatorisch, Absaugpumpe, etc.

Falls Ihr Tipps hättet, wäre das echt super!
Danke im Voraus!

marq
14-05-2011, 15:43
bei einem vk turnier sollte ein arzt vor ort sein - meine meinung.

sag deinem trainer das du das eq nicht bekommst und er offiziell bei deinemn arbeitgeber anfragen soll.

Rudi1581
14-05-2011, 19:03
Ist es ein offizielles Turnier? Dann braucht ihr auch einen offiziellen Sanitätsdienst.

Schon alleine aus Haftungs- und Versicherungstechnischen Gründen würde ich solch eine Betreuung nicht Privat machen, sondern nur im Auftrag einer Organisation (ob HiOrg oder Privater RD sei mal dahingestellt).

Zum anderen plädiere auch ich dafür, das mindestens noch ein Arzt anwesend ist, auf Grund der zu erwartenden / möglichen Verletzungen bevorzugt mit chirurgisch / orthopädisch / neurologischer Fachrichtung.

Sicher ist es häufig so, dass auf Turnieren ausser ein paar Prellungen nichts passiert. Andererseits ist aber auch mit Frakturen, z.B. Rippenserienfraktur, die möglichen Komplkationen dürften Dir bekannt sein, und SHT´s zu rechnen.

Wenn es eine offizielle Veranstaltung ist gibt es sicherlich Auflagen der Stadt, in welcher Form ein Sanitätsdienst gestellt werden muss. Natürlich hängt das auch von der Größe des Teilnehmerfeldes, den erwartenden Zuschauern und der Größe der Halle ab. Ich persönlich würde mindestens einen KTW, besser einen RTW (natürlich nach RettG besetzt) und einen Arzt vor Ort empfehlen.

An Ausstattung ist wie gesagt der Ulmer Koffer obligatorisch (oder andere Systeme leicher Funktion), zusätzlich wirst Du bei solch einem Turnier wahrscheinlich mehr Verbandmaterial sowie Kühlkompressen benötigen. Eine Absaugpumpe, Sauerstoffinhalation und EKG-Monitor mit Defibrillationseinheit ist ebenfalls sehr sinnvoll, um nicht zu sagen absolut notwendig, wenn man sich mal die führenden Behandlungskonzepte anschaut, die ja auch in D immer mehr umgesetzt werden. Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich rede von PHTLS / ITLS. Atemwegssicherung hat immer primäre Funktion, und auch ohne Kreislaufüberwachung ist m.E. keine Traumarettung state of the art möglich.

Ein Auftreten in Uniform sollte ebenfalls obligatorisch sein, und sei es nur Versicherungstechnisch. Denn die Uniform hat auch Schutzfunktionen, z.B. vor Nadelstichverletzungen und Infektionen. Auch Sicherheitsschuhe (min. S2) sind notwendig, die BG wird Dir was Husten, wenn Dir z.B. der Koffer auf den Fuß fällt und Du keine Sicherheitsschuhe getragen hast. Nicht zuletzt bist Du dadurch als Fachpersonal erkennbar, also auch Leute die nicht aus eurem Verein sind können so sofort erkennen, wer medizinische Hilfe leisten kann.

Wie gesagt, alleine den Dienst ohne weitergehende Ausstattung, ohne Kollegen und ohne Auftrag eines OV´s rate ich Dir davon ab diese Verantwortung zu übernehmen.

roughy
14-05-2011, 19:24
Vielen Dank Rudi, für deine fachlich versierte Antwort.

Soweit ich weiß ist es ein Schulinternes Turnier, somit wohl nicht offiziell.
Ich hatte genau den gleichen Gedanken, so eine Verantowortung ist relativ viel für einen einzigen Rettungssani, ein Rettungsassistent wäre wohl nicht schlecht.

Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass mein Trainer mich nur zur Sicherheit mitnimmt, falls wirklich mal was sein sollte.

Aber wo könnte ich denn wohl noch Equipment her bekommen, gibt ein Ortsverein sowas raus?
Ich meine so ein Corpuls3 kostet ja fast 20.000 Euro und en Ulmer Koffer liegt ja schon im Vierstelligen Bereich.