Vollständige Version anzeigen : Rechentest
Nur mal so aus Interesse...
Wenn auf der Rechnung 3000 Euro brutto steht und die Mehrwertsteuer 20% ist wie hoch ist dann die Mehrwertsteuer?
Jetzt auch mit Antwortmöglichkeiten damit es nicht so schwer ist... ;)
Shingaku
16-05-2011, 10:31
Diese 3000€ enthalten 100% der eigentlichen Summe, das "Netto",
sowie die aufgeschlagenen 20% Mehrwertsteuer in Höhe von 500€
ich glaub ich schreib Kraken mal ne Rechnung :D
Eur 500,-- logischerweise ;)
bluemonkey
16-05-2011, 10:34
na 20%? :D
Diese 3000€ enthalten 100% der eigentlichen Summe, das "Netto",
sowie die aufgeschlagenen 20% Mehrwertsteuer in Höhe von 500€
Sag doch einfach:
3.000 € brutto = X.XXX,XX € netto + 20 % MwSt = 120 %
Also
3.000 € / 1,2 = 2.500,00 € = Nettobetrag
Also
2.500 + 500 = 3000
na 20%? :D
War auch mein erster Gedanke:D
RibaldCorello
16-05-2011, 10:37
Das ganze nennt sich Prozentrechnen auf hundert und im hundert.
Aber tröstet euch, bei einer Grundlagen Informatik Vorlesung die ich betreute hatten die Studenten die Aufgabe einen Algorithmus zu formlieren der die Mehrwertsteuer ausrechnetet, 80 % der Abiturenten waren nicht in der Lage Prozentrechen richtig anzuwenden.
Brutto und Netto (Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer) (http://jumk.de/bankformeln/brutto-netto.shtml)
:p
Mann Leute, wär doch etwas sinnvoller nicht wenn man zu den wenigen gehört die es richtig rechnen können gleich die Lösung rauszurufen - So kann der Rest der Welt ja nicht so leicht sehen, dass sie in einigen Bereichen nicht mal Grundschulwissen haben... ;)
bluemonkey
16-05-2011, 11:06
-
hier sind ja richtige spezialisten am werk :D
Boxerjugend
16-05-2011, 11:15
nur mal so aus interesse...
Wenn auf der rechnung 3000 euro brutto steht und die mehrwertsteuer 20% ist wie hoch ist dann die mehrwertsteuer?
25%!
bluemonkey
16-05-2011, 11:28
16,666666..%
100% = Bruttobetrag
Mehrwertsteuer = 16,666..% vom Bruttobetrag
100%-16,666..%= 83,333..% (Nettobetrag/Bruttobetrag)
(16,666..%/83,333..%)*100% = 20% ((Bruttobetrag-Nettobetrag)/Nettobetrag))
Machst du das nur weil in dem anderen Thread so viele das falsch beantwortet haben? :D
bluemonkey
16-05-2011, 11:48
Machst du das nur weil in dem anderen Thread so viele das falsch beantwortet haben? :D
Die haben das nicht nur falsch beantwortet, sondern auch noch Leute, die es richtig beantwortet und erklärt haben, nach der Schulbildung befragt und als peinlich bezeichnet:rolleyes:
Die haben das nicht nur falsch beantwortet, sondern auch noch Leute, die es richtig beantwortet und erklärt haben, nach der Schulbildung befragt und als peinlich bezeichnet:rolleyes:
Ich weiß, ich war einer von denen die richtig geantwortet haben ;)
Shingaku
16-05-2011, 11:59
Sag doch einfach:
3.000 € brutto = X.XXX,XX € netto + 20 % MwSt = 120 %
Also
3.000 € / 1,2 = 2.500,00 € = Nettobetrag
Also
2.500 + 500 = 3000
Oder noch kürzer:
3000 (120%) / 120 = 1%
1% x 20 = 20%
Im Vergleich zu anderen Aufgaben eine sehr schöne, weil so einfach und recht nützlich.
Das kann einem auch beim Basteln oder so weiterhelfen, wenn man z.B. eine Sache/ein Maß
nicht einfach um eine Prozentzahl vergrößern, sondern im Gegenteil verkleinern/verkürzen will.
P.S.: Wo findet man diese andere Aufgabe?
Extremer
16-05-2011, 12:54
Na wer wer kommt drauf :)
Kopfrechnen (ohne die Punkt- vor- Strich-Regel)
25 x 4 + 88 – 78 : 2 x 4 + 14 – 9 + 20 = ?
kleine05
16-05-2011, 12:59
Na wer wer kommt drauf :)
Kopfrechnen (ohne die Punkt- vor- Strich-Regel)
25 x 4 + 88 – 78 : 2 x 4 + 14 – 9 + 20 = ?
du sagst es uns bestimmt :D
Wenn wir schon bei so lustigen Aufgaben sind:
Mir hat mal jemand so eine Aufgabe erzählt, wo mehrere Kunden etwas kaufen, der Chef merkt später, dass Kunden zu viel gezahlt haben und schickt seinen Angestellten um den zu viel gezahlten Betrag zurückzuzahlen. Dann kommt irgendwas, das ich nicht mehr genau weiß.
Vielleicht kennt ja jemand die Aufgabe?
Wenn wir schon bei so lustigen Aufgaben sind:
Mir hat mal jemand so eine Aufgabe erzählt, wo mehrere Kunden etwas kaufen, der Chef merkt später, dass Kunden zu viel gezahlt haben und schickt seinen Angestellten um den zu viel gezahlten Betrag zurückzuzahlen. Dann kommt irgendwas, das ich nicht mehr genau weiß.
Vielleicht kennt ja jemand die Aufgabe?
Kenn' ich!
Und dabei kommts wirklich auf die Rechenkünste an, und nicht primär darauf, dass man weiss, dass die Steuer auf den Nettobetrag draufgeschlagen wird :o
Kleines Rechenrätsel mit Verwirrung (http://www.macuser.de/forum/f33/kleines-rechenraetsel-verwirrung-233589/)
Mir hat mal jemand so eine Aufgabe erzählt, wo mehrere Kunden etwas kaufen, der Chef merkt später, dass Kunden zu viel gezahlt haben und schickt seinen Angestellten um den zu viel gezahlten Betrag zurückzuzahlen. Dann kommt irgendwas, das ich nicht mehr genau weiß.
Die realitätsfremdeste Aufgabe, die ich je gelesen habe :D
RibaldCorello
16-05-2011, 13:56
3 Jungs haben vor sich einen Fussball zu kaufen, der Ball kostet 30 Euro. Somit zahlt jeder 10 Euro.
Die Jungs haben den Ball, und probieren ihn natürlich gleich vor der Tür aus. In diesem Moment kommt der Verkäufer drauf, dass dieser Ball heute um 5 Euro weniger kostet als üblich.
Da sein Sohn gerade neben ihm steht, drück er ihm 5 einzelne Euros in die Hand und sagt ihm, er solle sie den 3 Jungs da draußen bringen.
Nun denkt sich der Junge, moment, das sind 3 Leute, ich hab hier aber 5 Euro. Nun nimmt er 2 Euro und steckt sie in die eigene Tasche, die anderen 3 Euro teilt er auf die 3 Jungs auf.
Somit hat jeder der 3 Jungs nicht 10, sondern 9 Euro gezahlt, oder?
Das ergibt im gesammten 27 Euro. Der Sohn hat sich 2 Euro in die Tasche gesteckt. Das ergibt 29 Euro.
Nun die Frage: Wo ist der verschwundene Euro??
Nur mal so aus Interesse...
Wenn auf der Rechnung 3000 Euro brutto steht und die Mehrwertsteuer 20% ist wie hoch ist dann die Mehrwertsteuer?
Häää
Definition des Brutto = Netto + Steuern = 100%.
Also: Netto + Steuern = 100% = (a+b)*Brutto mit a+b = 1
und dann: Netto + Steuer = a*Brutto + b*Brutto
und dann: Steuer = a*Brutto + b*Brutto - Netto
für 20% Steuer folgt dann b = 0,2 und weiter gilt ja auch a* Brutto = Netto
somit Steuer = b*Brutto also 0,2*3000 = 600
mykatharsis
16-05-2011, 14:06
Somit hat jeder der 3 Jungs nicht 10, sondern 9 Euro gezahlt, oder?
Nein. 25 + 1 + 1 + 1 = 28.
Der Sprung von den gezahlten 10 auf angeblich gezahlte 9 ist der Denkfehler bzw. die Vewirrung. Tatsächlich haben die drei Jungs ja die 2 Euro des Boten immer noch mitbezahlt.
Aber schon lustig...oder traurig...dass ein ganz normaler Dreisatz genauso betrachtet wird wie ein Matherätsel.
:D fiese Fragestellung...muss man schon bisschen grübeln
mykatharsis
16-05-2011, 14:08
Häää
Definition des Brutto = Netto + Steuern = 100%.
Also: Netto + Steuern = 100% = (a+b)*Brutto mit a+b = 1
und dann: Netto + Steuer = a*Brutto + b*Brutto
und dann: Steuer = a*Brutto + b*Brutto - Netto
für 20% Steuer folgt dann b = 0,2 und weiter gilt ja auch a* Brutto = Netto
somit Steuer = b*Brutto also 0,2*3000 = 600
Wenn Du die MWST berechnest sind das Netto die 100%.
Netto 100% + MWST 20% = Brutto 120%
Definition des Brutto = Netto + Steuern = 100%.
Nø.
Gefragt ist nach dem Netto als 100%.
Also Brutto = 100% + Steuern = 120 %.
20% von 3.000 ist nunmal was anderes als 20% von 2.500.
Das richtig geile sind die Leute die auch noch auf ihrer falschen Meinung beharren. :D
@ Kraken: Es geht nicht drum ob man rechnen kann. Es geht drum dass man rudimentäre Ahnung von Wirtschaft hat. Und wenn man nicht weiss was netto und was brutto ist ist es ein bisschen traurig. War jetzt nicht auf dich persönlich gemünzt, sondern als allgemeiner Stossseufzer.
@ Kraken: Es geht nicht drum ob man rechnen kann. Es geht drum dass man rudimentäre Ahnung von Wirtschaft hat. Und wenn man nicht weiss was netto und was brutto ist ist es ein bisschen traurig. War jetzt nicht auf dich persönlich gemünzt, sondern als allgemeiner Stossseufzer.
Ich bin eigentlich auch schockiert, dass ich das 21 Jahre lang immer falsch angenommen habe :o
Vermutlich deshalb, weil ich als Konsument ausschliesslich Bruttopreise kenne...... und die angegebenen 7.6% Mehrwertsteuer (Harr harr :D) nur als Betrag kenne, der davon abgezogen wird.
Da ging ich davon aus, dass Bruttopreise quasi das "normale" sind, und ich davon einfach 7.6% abgebe :o
Nein. 25 + 1 + 1 + 1 = 28.
Der Sprung von den gezahlten 10 auf angeblich gezahlte 9 ist der Denkfehler bzw. die Vewirrung. Tatsächlich haben die drei Jungs ja die 2 Euro des Boten immer noch mitbezahlt.
Aber schon lustig...oder traurig...dass ein ganz normaler Dreisatz genauso betrachtet wird wie ein Matherätsel.
Aber sie haben erst jeder 10 € gezahlt und dann jeder einen Euro zurückerhalten....macht 9 € ....x3 :D
Frag deine Mudda!;)
Nein. 25 + 1 + 1 + 1 = 28.
Der Sprung von den gezahlten 10 auf angeblich gezahlte 9 ist der Denkfehler bzw. die Vewirrung.
richtig ist: 27-2=25 :)
Jeder der drei Jungen hat 9 € gezahlt und nicht "angeblich" 9 Euro.
Der Ball kostet 25 € und dann haben sie noch die zwei Euro mitgezahlt, die der kleine Gangster eingesteckt hat. :cool:
3 Jungs haben vor sich einen Fussball zu kaufen, der Ball kostet 30 Euro. Somit zahlt jeder 10 Euro.
Die Jungs haben den Ball, und probieren ihn natürlich gleich vor der Tür aus. In diesem Moment kommt der Verkäufer drauf, dass dieser Ball heute um 5 Euro weniger kostet als üblich.
Da sein Sohn gerade neben ihm steht, drück er ihm 5 einzelne Euros in die Hand und sagt ihm, er solle sie den 3 Jungs da draußen bringen.
Nun denkt sich der Junge, moment, das sind 3 Leute, ich hab hier aber 5 Euro. Nun nimmt er 2 Euro und steckt sie in die eigene Tasche, die anderen 3 Euro teilt er auf die 3 Jungs auf.
Somit hat jeder der 3 Jungs nicht 10, sondern 9 Euro gezahlt, oder?
Das ergibt im gesammten 27 Euro. Der Sohn hat sich 2 Euro in die Tasche gesteckt. Das ergibt 29 Euro.
Nun die Frage: Wo ist der verschwundene Euro??
Genau die Frage meinte ich! Danke!
Shingaku
16-05-2011, 14:41
Mit ein paar von Euch Jungs würde ich gerne mal Geschäfte machen.:D
Ich muss zugeben, die Sache mit dem Kuchen habe ich natürlich erstmal verhauen,
nicht umsonst ist die Art der Fragestellung bei solchen Aufagben oft das Wichtigste.:o
Naja, schlimm wäre es ja nur, wenn man die einfache Erklärung nicht sofort begreift.
Cachorrolouco
16-05-2011, 14:46
richtig ist: 27-2=25 :)
Jeder der drei Jungen hat 9 € gezahlt und nicht "angeblich" 9 Euro.
Der Ball kostet 25 € und dann haben sie noch die zwei Euro mitgezahlt, die der kleine Gangster eingesteckt hat. :cool:
Genau, jetzt hab ichs auch endlich geschnallt. Verdammt!
die zahlen 27€
25 für die Torte und 2 für den Boten
edit: huch zu spät
oder anders: 25 (torte) + 3(zurück an die jungs) + 2(an verkäufer) = 30
so jetzt aber ein wirkliches Rätsel (von Einstein)
ich habe es vor ein paar Jahren mal gemacht, ich musste aber stift und blatt zur Hilfe nehmen
Das folgende Rätsel basiert nur auf purer Logik, es gibt keinen Trick!
1. Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe
2. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität
3. Jeder Hausbewohner trinkt ein spezielles Getränk, bevorzugt eine Zigarettenmarke und hält ein Haustier.
4. Keine der fünf Personen trinken das gleiche Getränk, rauchen dieselbe Zigarettenmarke oder halten das gleiche Haustier
Frage: Wer hält einen Fisch als Haustier?
Es gibt folgende Hinweise:
- Der Brite lebt im roten Haus
- Der Schwede hält einen Hund
- Der Däne trinkt gerne Tee
- Das grüne Haus steht links vom weißen Haus
- Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee
- Die Person, die Lucky Strike raucht, hält einen Vogel
- Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch
- Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill
- Der Norweger wohnt im ersten Haus
- Der Marlboro-Raucher wohnt neben dem, der eine Katze hält
- Der Mann, der ein Pferd hat, wohnt neben dem, der Dunhill raucht
- Der Gauloises-Raucher trinkt gerne Bier
- Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus
- Der deutsche raucht West
- Der Malboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt
Ich mag sowas :D
Auch ein Klassiker
Ein alter Beduine reitet durch die Wüste, da trifft er auf drei streitende Brüder.
Die drei schildern ihm ihr Problem, sie streitet über das Erbe Ihres Vaters.
Dieser hat nämlich in seinem Testament seine Kamele unter den Brüdern aufgeteilt.
Der älteste soll die Hälfte der Kamele Erben
Der mittlere kriegt ein Drittel der Kamele
und für den jüngsten soll ein Neuntel der Kamelherde bleiben.
Nun hat der Vaater ihnen aber insgesamt 17 Kamele hinterlassen und die drei können sich nicht einigen, wie diese unter ihnen aufzuteilen sind.
Wie kann der reisende Beduine das Problem gerecht lösen (ohne eins oder mehrere der Kamele zu zerteilen natürlich...)?
Ich mag sowas :D
Auch ein Klassiker
er tut einfach so als hätten sie 18 Kamele dann gehts komplett auf
Ich mag sowas :D
Auch ein Klassiker
Zitat:
Ein alter Beduine reitet durch die Wüste, da trifft er auf drei streitende Brüder.
Die drei schildern ihm ihr Problem, sie streitet über das Erbe Ihres Vaters.
Dieser hat nämlich in seinem Testament seine Kamele unter den Brüdern aufgeteilt.
Der älteste soll die Hälfte der Kamele Erben
Der mittlere kriegt ein Drittel der Kamele
und für den jüngsten soll ein Neuntel der Kamelherde bleiben.
Nun hat der Vaater ihnen aber insgesamt 17 Kamele hinterlassen und die drei können sich nicht einigen, wie diese unter ihnen aufzuteilen sind.
Wie kann der reisende Beduine das Problem gerecht lösen (ohne eins oder mehrere der Kamele zu zerteilen natürlich...)?
Er braucht 18 Kamele, sonst kann er sie so nicht teilen...also eines ausleihen...
aber dann passt es: 9+6+2=17....und das letzte Kamel kann dann wieder zurückgegeben werden....
P.S. Diesmal war Paka schneller...
so jetzt aber ein wirkliches Rätsel (von Einstein)
ich habe es vor ein paar Jahren mal gemacht, ich musste aber stift und blatt zur Hilfe nehmen
Das folgende Rätsel basiert nur auf purer Logik, es gibt keinen Trick!
1. Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe
2. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität
3. Jeder Hausbewohner trinkt ein spezielles Getränk, bevorzugt eine Zigarettenmarke und hält ein Haustier.
4. Keine der fünf Personen trinken das gleiche Getränk, rauchen dieselbe Zigarettenmarke oder halten das gleiche Haustier
Frage: Wer hält einen Fisch als Haustier?
Es gibt folgende Hinweise:
- Der Brite lebt im roten Haus
- Der Schwede hält einen Hund
- Der Däne trinkt gerne Tee
- Das grüne Haus steht links vom weißen Haus
- Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee
- Die Person, die Lucky Strike raucht, hält einen Vogel
- Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch
- Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill
- Der Norweger wohnt im ersten Haus
- Der Marlboro-Raucher wohnt neben dem, der eine Katze hält
- Der Mann, der ein Pferd hat, wohnt neben dem, der Dunhill raucht
- Der Gauloises-Raucher trinkt gerne Bier
- Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus
- Der deutsche raucht West
- Der Malboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt
Paka, du fieser Hund! Ich hatte schon den Stift gezückt und wollte schon anfangen, da ist es mir gerade noch eingefallen....:D
Ich weiß die Lösung, aber lassen wir die anderen auch ein bisschen rätseln...
Aber stimmt, es basiert auf purer Logik...allerdings würde ich nicht gerade sagen, dass kein Trick dabei ist...:)
600 Euro, oder?
Na toll :(
Eur 500,-- logischerweise ;)
Jo hast recht :D
Wenn man ein bisschen drüber nachdenkt, dann ist es nicht grade schwer :)
genau,
Netto ist also immer die steuerbereinigte Version, während Brutto noch steuerbereinigt werden muss.
häh, wie jetzt :confused::D
Pustekuchen
16-05-2011, 15:45
Lahm, Paka! :flop:
600€
und ich dachte ich lern in mathe nichts :P
genau,
häh, wie jetzt :confused::D
bei netto wurde die steuer schon abgezogen, wärend sie beim brutto noch abgezogen werden muss, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
600€
und ich dachte ich lern in mathe nichts :P
1. Hast in Mathe wohl nicht so gut aufgepasst wie du dachtest.
2. In Deutsch wohl auch nicht, denn hättest du die letzten Seiten gelesen, hättest du längst schon verstanden dass es 500 sind, wurde ja schon mehrmals erklärt.
600€
und ich dachte ich lern in mathe nichts :P
:ups:
600€
und ich dachte ich lern in mathe nichts :P
Tust du wohl auch nicht ;)
nochmal, obwohl es eig. vorne steht
Netto + Tara(Hier Steuern)=Brutto
Tara=Netto * p%
Netto + p%*Netto=Brutto
p%*Netto*n=Netto bzw. n=p%^-1
n*Netto+Netto=Brutto
(n+1)*Netto=Brutto
Netto=Brutto/(n+1)
Brutto-Netto=p%*Netto
bluemonkey
16-05-2011, 16:51
bei netto wurde die steuer schon abgezogen, wärend sie beim brutto noch abgezogen werden muss, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
nein, beim Netto muss die Steuer noch draufgeschlagen werden, während Sie beim Brutto schon draufgeschlagen wurde. :p
Der Nettopreis ist nicht der Bruttopreis minus 20% des Bruttopreises, sondern der Bruttopreis ist der Nettopreis plus 20% des Nettopreises
aber da wir ja in einer Demokratie leben, muss man sich der Mehrheitsentscheidung beugen :o
mykatharsis
16-05-2011, 16:54
bei netto wurde die steuer schon abgezogen, wärend sie beim brutto noch abgezogen werden muss, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Steuer wird niemals abgezogen! Wenn dann nur hinterzogen. ;)
Wieso wächst bei der Umfrage eigentlich immer noch der 600€-Balken? Das sollte doch inzwischen eigentlich schon geklärt sein...
bluemonkey
16-05-2011, 17:07
Aber sie haben erst jeder 10 € gezahlt und dann jeder einen Euro zurückerhalten....macht 9 € ....x3 :D
Die zwei Euro, die der Sohn hat, sind in den 27 gezahlten Euro eben schon drin und können nicht dazuaddiert werden.
Vielmehr müssen die 3 behaltenen (zurückerhaltenen) Euro zu den 27 gezahlten addiert werden um auf die Gesamtgeldmenge zu kommen.
Die zwei Euro, die der Sohn hat, sind in den 27 gezahlten Euro eben schon drin und können nicht dazuaddiert werden.
Vielmehr müssen die 3 behaltenen (zurückerhaltenen) Euro zu den 27 gezahlten addiert werden um auf die Gesamtgeldmenge zu kommen.
Guckst du oben...hab ich alles schon längst geschrieben...Das war von mir auch keine Frage, ich wollte nur die falsche Antwort, die zuvor von Mykatharsis gegeben wurde, in Frage stellen.... :cool:
HatkeineAhnung
16-05-2011, 17:22
Ich mach meinen Namen alle Ehre!
@paka
hab mir grad die mühe gemacht und behaupte, der deutsche hat nen fisch
@paka
hab mir grad die mühe gemacht und behaupte, der deutsche hat nen fisch
Die Lösung ist fast korrekt...;)
(Wahrscheinlich wird das häufig als Lösung des Rätsels gehandelt, aber streng logisch stimmt es einfach nicht)
weils mehrere gibt oder wieso^^
hab mir halt mal schnell ne tabelle angelegt, paar sahcen durchgespielt und die lösung deckt sich mit allen hinweise. hab nicht noch weiter geprüft ob noch andere möglichkeiten funktionieren
/edit: ok google hilft
naja immerhin eine von fünf möglichen^^
weils mehrere gibt oder wieso^^
hab mir halt mal schnell ne tabelle angelegt, paar sahcen durchgespielt und die lösung deckt sich mit allen hinweise. hab nicht noch weiter geprüft ob noch andere möglichkeiten funktionieren
/edit: ok google hilft
naja immerhin eine von fünf möglichen^^
Wenn man logisch ermittelt, wem kein Tier zugeordnet wird, so ist es der Deutsche. Aber wenn man (Einstein oder wer auch immer) ganz streng das logisches Denken überprüfen will, dann müsste die Lösung einfach lauten, dass für keinen der fünf sicher gilt, dass er einen Fisch hat. Lediglich für den Deutschen bestände theoretisch die Möglichkeit, einen Fisch als Haustier zu haben.
Hab jetzt beim Eintippen nicht mehr den genauen Wortlaut vorliegen, aber paka hatte gefragt "Wer hat einen Fisch als Haustier?" Da es keinen Hinweis bei den Aussagen auf einen Fisch gibt, sondern lediglich gesagt wurde, dass jeder ein Tier hat, und zwar jeder ein anderes, kann daraus einfach nicht geschlossen werden, dass derjenige, dem kein Tier eindeutig zugeordent wird, einen Fisch hat. :)
Return of the Klugscheißer :D :cool:
Hm, hab gerade noch dein Edit gelesen...fünf Möglichkeiten? Jetzt bin ich verwirrt....:)
P.S. Meine Internetverbindung war kurz unterbrochen, hab dann nochmal geantwortet bzw. das vorher Geschriebene reinkopiert, weshalb jetzt auch dein Edit im Zitat ist...
google ftw (http://www.adventure-yachting.de/Mathematik/einsteinraetsel.htm)
google ftw (http://www.adventure-yachting.de/Mathematik/einsteinraetsel.htm)
puh...."links vom" ist natürlich problematisch:ups:...Stimmt, daran habe ich nicht gedacht...:o
Aber letztendlich ist es egal, denn da kein Fisch in den Aussagen erwähnt wird, ist die Lösung in jedem der fünf Fälle nicht eindeutig bestimmbar. Es gibt nur fünf Möglichkeiten, wie man bestimmen kann, wer theoretisch einen Fisch als HAustier haben könnte. Aber das war ja nicht die Frage....:cool:
Nø.
Gefragt ist nach dem Netto als 100%.
Also Brutto = 100% + Steuern = 120 %.
20% von 3.000 ist nunmal was anderes als 20% von 2.500.
Also ich bin kein BWL'er, aber da steht Brutto 3000€ und nix von Netto = 100 %, aber ich hab mal gegoogelt:
Definition: brutto | Wirtschaftslexikon Gabler (http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/brutto.html)
(1) vor Abzug der Steuern, Abschreibungen etc. (z.B. Bruttopreis, Bruttogewinn, Bruttonationaleinkommen) oder
(2) mit Verpackung (z.B. Bruttogewicht).
das hier verstehe ich dann so das Brutto = Netto + Steuern = 100%. ich lass mich da gerne eines besseren belehren, also poste doch mal die Definition die diese Aussage stützt:
Brutto = 100% + Steuern = 120 %.
Das hier impliziert ja Brutto = Netto ?!?!?!
zumindest gehts hier nicht um Mathematik sondern nur um BWL Spitzfindigkeiten :o
Der Nettopreis ist nicht der Bruttopreis minus 20% des Bruttopreises, sondern der Bruttopreis ist der Nettopreis plus 20% des Nettopreises
Ah. ok diese Defintion find ich zwar merkwürdig, aber naja wenn die anerkannte Definition für Brutto ist, passt es auch mit den 500€
@BämBäm
Wie du es drehst hast du aber recht. Es geht nicht um Rechenkunst sondern um BWL.
Ah. ok diese Defintion find ich zwar merkwürdig, aber naja wenn die anerkannte Definition für Brutto ist, passt es auch mit den 500€
Das ist einfach nur die korrekte Beschreibung für die korrekte Rechnung. Brutto = netto + Steuern => logischerweise müssen die Steuern über den Nettobetrag errechnet werden. Kann sein, dass das einige mit den Sozialabgaben verwechseln, die tatsächlich in % des Bruttogehaltes ermittelt werden...
mykatharsis
17-05-2011, 14:15
die falsche Antwort, die zuvor von Mykatharsis gegeben wurde
Du teilst auch durch Null, oder? :rolleyes:
Steuer wird niemals abgezogen! Wenn dann nur hinterzogen. ;)
jaja, das meinte ich ja xD xD :D:D
also das mit dem draufgezogen, nicht hinterzogen.
zu allen anderen... in der klasse haben es sogar leute noch schlechter drauf als ich :D
Du teilst auch durch Null, oder? :rolleyes:
Meine Kritik bezog sich auf deine frühere Aussage, dass die drei Jungen aus dem oben genannten "30 Euro Ball" Beispiel "angeblich" 9 Euro gezahlt hätten...Was eindeutig eine falsche Aussage ist, da sie eben wirklich genau 9 Euro gezahlt haben....:cool:
Und durch null teilen darfst du selber...:rolleyes:
freakyboy
17-05-2011, 15:21
Du teilst auch durch Null, oder? :rolleyes:
In der höheren Mathematik darf man sogar durch Null teilen, wenn ich das richtig mitbekommen habe :rolleyes:
bluemonkey
17-05-2011, 15:26
Ah. ok diese Defintion find ich zwar merkwürdig, aber naja wenn die anerkannte Definition für Brutto ist, passt es auch mit den 500€
Das ist keine Defintion für Brutto, sondern nur die Art und Weise wie die Mehrwertsteuer berechnet wird.
Wenn Du einen Steuerabzug hast, dann wird Dir vom Brutto ein bestimmter Betrag abgezogen, der vom Brutto abhängt und Du kriegst nur noch den Rest.
Wenn Du Mehrwertsteuer zahlst, dann will der Staat von Dir Geld dafür, dass Du Dein (schon versteuertes) Geld ausgibst.
Das heißt, die Steuer richtet sich nach dem, was Du ohne Steuer gezahlt hättest (Netto) und kommt noch dazu (also ein Aufschlag, kein Abzug).
Der Händler kriegt nix abgezogen, sondern kriegt von Dir seinen Preis + die Steuer. Die Steuer reicht er an den Staat weiter.)
Da für Dich als Verbraucher der Endpeis interessant ist, kommt Dir das merkwürdig vor.
Für die Berechnung ist es aber sinnvoll die Steuer auf den gewünschten Betrag draufzuschlagen und vom Endverbraucher zu verlangen.
Wozu das führen kann, sieht man daran, dass man Mehrwertsteuer auf Mineralölsteuer zahlt.
D.h. man muß Steuern auf Steuern bezahlen und die werden nicht etwa gegeneinander aufgerechnet.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.