Vollständige Version anzeigen : verleich bbt hapkido
da ich ja schon ein weilchen hapkido mache und mich auch noch für ninjutsu interessiere und gleich um die ecke 3 bbt schulen sind, würde ich gerne einmal wissen wo der genaue unterschied zwischen hapkido und bbt ist. ist bbt mehr jiu jitsu mit waffen?
DerUnkurze
17-05-2011, 10:08
bevor ich zu weit aushole, wie weit hast du dich schon mit der geschichte des hapkido und der japanischen kampfkünste befasst? (damit ich mir nicht die finger wund schreibe mit dingen die du eh weißt :cool:)
bevor ich zu weit aushole, wie weit hast du dich schon mit der geschichte des hapkido und der japanischen kampfkünste befasst? (damit ich mir nicht die finger wund schreibe mit dingen die du eh weißt :cool:)
bin nicht mehr der jüngste, also schon ein weilchen.
eigtl interessiert mich nur der unterschied beim unbewaffneten part. hkd stammt ja vom aiki-jujutsu ab, bbt ist jiu-jitsu? kann das eben nicht einordnen und wollte wissen wo da der unterschied liegt :)
DerUnkurze
17-05-2011, 10:34
Gut das ich gefragt habe :)
Um dir hier die genaueren Unterschiede im waffenlosen Bereich zu erklären bin ich wahrlich nicht der richtige Ansprechpartner.
Bin zwar alles andere als ein BB Experte, aber das das Tai Jutsu das BBt Jiu Jitsu ist halte ich für sehr fraglich. Den das Jiu Jitsu gab es japan nie.
Schau dir mal BBT an. Die Körperbewegungen sind schon anders.
Waffen gibt es in BBT zu hauf, von verschiedenen Stöcken, Klingen und Kettenwaffen. Vergleichen mit Hapkido finde ich schwer, denke aber du wirst besonders die Hebel wiederfinden in BBT,
gruß
Kumbaja
Auf Akban.org - Akban martial arts and fitness (http://www.akban.org/) findet man viele Videos mit Kata, die so auch im Bujinkan gelehrt werden.
Täglich Brot für Anfänger sind Kamae-Übungen, Kihon Happo, Gogyo no Kata und Chu ryaku no Maki.
Es gibt angeblich auch Dojos, in denen man komplett auf die Kata verzichtet und nur "Feeling" unterrichtet. Die Ergebnisse sollen aber nicht besonders berauschend sein.
Falls Du Dir die Schulen anschauen möchtest:
* Schau zu, daß die Grundlagen-Kata sauber unterrichtet werden. Das bedeutet nicht nur die strenge Form, sondern daß der Lehrer auch gut erklärt, was genau mit der jeweiligen Kata eigentlich trainiert wird. Kata sind kein Selbstzweck sondern sollen Bewegungen und Erfahrungen einkonditionieren, die dem Kampf dienen. Für den Unterricht ist es deshalb oft sinnvoll, Henka (Abwandlungen) zu üben, die eine andere Form, aber dasselbe Grundprinzip enthalten.
* Saubere Kamae sind im Taijutsu wichtig. Das sind keine Phantasiestellungen zum Ninjaspielen. Sobald Langwaffen ins Spiel kommen, merkt man das schmerzhaft.
* Frag nach Randori, schau Dir an, wie es abläuft. Ohne Randori wirst Du niemals in der Lage sein, daß Gelernte anzuwenden. Aber Randori darf gerade auf Anfängerniveau keine sinnlose Prügelei sein sondern soll dazu dienen, gezielt die Grundlagen aus den Kata zu festigen.
Zu dem was Califax geschrieben hat, kann man eigentlich nichts hinzufügen. Ein persönlicher Eindruck (=Probetraining) ist eigentlich "unvermeidlich" um Deine Fragen zu beantworten...
heavenlybody
18-05-2011, 17:58
Und berichte wie es bei den Probetrainings war.
Hast du sonst noch Fragen, wo wir dich noch mehr verunsichern können ;).
hi,
danke für die tipps. probetraining war nett...sehr aufschlußreich und kompetent wirkende teilnehmer...werde dort einmal bleiben und austesten ob das auf dauer auch das richtige für mich ist.
btw, was würdet ihr mir zur kraftkomponente zusätzlich empfehlen? bbt + boxen oder kraftkammer? mit kraftkammer meinte ich eigtl. krafttraining, aber kein bodybuilding.
btw, was würdet ihr mir zur kraftkomponente zusätzlich empfehlen? bbt + boxen oder kraftkammer? mit kraftkammer meinte ich eigtl. krafttraining, aber kein bodybuilding.
Beim Boxen lernst Du Boxen.
Boxen KANN übrigens (muß aber nicht) am Anfang Dein Training in BBT oder Hapkido behindern, weil viele Boxer auf maximale Muskelanspannung plus Doppeldeckung schwören. Wenn das erstmal drin ist, ist es sehr schwer, die für vollständige KK nötige Entspannung und Freiheit wieder zu bekommen.
Zum Kraftaufbau: An der Maschine oder klassischem Hanteltraining brauchst DU einen guten Trainer und einen Trainingsplan, damit Du nicht sinnlos irgendwelche Muskeln irgendwie aufpumpst und dabei vielleicht noch Beweglichkeit und Feingefühl verlierst.
Wenn es preiswert sein soll, mach Ashtanga-Yoga, allgemein diverse bewehrte BWEs aus trad. Kampfkünsten und Kettlebells.
Für die effektive Kraftentwicklung im BBT ist korrekte funktionale Bewegung und exzellentes Gleichgewicht in allen Kamae viel wichtiger als Muskelkraft.
Es kommt ja letztlich darauf an, was beim Uke ankommt...
an ashtanga hab ich auch schon gedacht, habe aber vorurteile das ich dann so wie ein hagerer strohhalm aussehe :)
Pustekuchen
05-06-2011, 21:17
Akban ist KEIN BBT und hat auch wenig mit Ninjutsu zu tun, die sind tatsächlich ein MMA Verein und holen sich aus allen möglichen Stilen etwas heraus.
an ashtanga hab ich auch schon gedacht, habe aber vorurteile das ich dann so wie ein hagerer strohhalm aussehedeine Vorurteile sind gottseidank falsch, genauso wie die eigenartigen Vorstellungen von califax zum Thema Kraft.
Akban ist KEIN BBT
Hat das irgendjemand behauptet?
und hat auch wenig mit Ninjutsu zu tun
Es ging nicht um irgendwelche Ninjutsudefinitionen sondern um einen Einblick ins BBT. Und BBT wird von Akban angeboten, bei Akban intensiv trainiert und mit Videos der Omoteformen der BBT-Kata gezeigt. Die unterscheiden bei den Videos sogar explizit zwischen Jinenkan und Bujinkan.
an ashtanga hab ich auch schon gedacht, habe aber vorurteile das ich dann so wie ein hagerer strohhalm aussehe :)
Wenn Du nicht plötzlich zum asketischen Körnerfreak mutierst, wird Dir das nicht passieren. Meine kurze Rippe erinnert sich noch lebhaft an die zirka 110Kg-Yogi, die ich mal in Kesa Gatame auf mir drauf hatte... ;)
Pustekuchen
21-06-2011, 11:25
Und BBT wird von Akban angeboten, bei Akban intensiv trainiertWoher weisst du das?
Akban ist nich im BBT und bietet daher auch keins an. Zwar von BBT'lern gegruendet, sind sie soweit ich weiss kein Mitglied mehr.
und wer mit denen trainiert, weiss, dass das nix mehr mit BBT zu tun hat (naja, vlt mit dem was das BBT laut aller alter Hasen frueher gemacht hat)
Yossi, Gründer und aktuelles Oberhaupt des Akban war Uchi-Deshi von Doron Navon und hat den 5. Dan von Hatsumi erhalten.
Das Bujinkan stellt für ihn eine eklektische Kampfkunst dar, da bereits Takamatsu verschiedene Dinge miteinander vermischt hat.
Aufbauend auf dieser Tradition bemüht man sich im Akban Dojo, das eigene Curriculum stets dort zu ergänzen, wo es sinnvoll erscheint.
Damit geht das was sie machen zwar über das hinaus, was man für gewöhnlich im Bujinkan so findet, aber prinzipiell bieten sie die dort gelehrte Kampfkunst schon an, aber eben nicht ausschließlich. ;)
Shingaku
21-06-2011, 14:12
Wer nicht aktuell beim Bujinkanoberhaupt regelmäßig trainiert, macht auch kein Bujinkan und da solche Worte
vom Oberhaupt selbst kommen, sind die Akbanjungs scheinbar zwar vielleicht ein Bujinkan offshot aber machen eben kein Bujinkan.
Pustekuchen
21-06-2011, 15:03
Wer nicht aktuell beim Bujinkanoberhaupt regelmäßig trainiert, macht auch kein Bujinkan und da solche Worte vom Oberhaupt selbst kommen, sind die Akbanjungs scheinbar zwar vielleicht ein Bujinkan offshot aber machen eben kein Bujinkan.Eben!
Und ich weiss zwar nicht, ob du die Infos von Yossi persoenlich hast oder nur von deren Wiki abschreibst, aber wer bei denen trainiert hat, weiss, dass das Training fast nix mehr mit dem (heutigen) BBT zu tun hat.
Ist ja so, als ob man deutsches JJ trainiert und behauptet, man trainiere Aikido oder Karate oder so, weil seine Begruender darin ausgbildet wurden und es nun in die neue KK einfliesst
Und ich weiss zwar nicht, ob du die Infos von Yossi persoenlich hast oder nur von deren Wiki abschreibst, aber wer bei denen trainiert hat, weiss, dass das Training fast nix mehr mit dem (heutigen) BBT zu tun hat.
Halb/Halb.
Allerdings muss ich ehrlich zugeben noch nicht mal in die Nähe von Israel gelangt zu sein. ;)
Das Training unterscheidet sich ja auch hierzulande stark von Dojo zu Dojo, aber wie gesagt, ich kann es nicht aus erster Hand bewerten, da ich nie beim Akban Dojo war.
Woher weisst du das?
Daß sie BBT anbieten? Von deren Website, denn genau da bieten sie es an.
Und auch die Videos der BBT-Kata, die sie veröffentlichen, sind BBT.
Sie machen halt Sparring und haben noch andere Sachen im Angebot.
Wird das jetzt eigentlich wieder so ein Thread, wo die deutsche Sprache umdefiniert werden soll?
schau dir bei YOutube die Filmchen zu Bujinkan an und zu anderen Stilen.
sonst wird das hier noch ein Roman mit Seiten ohne Ende
Pustekuchen
22-06-2011, 15:08
Und auch die Videos der BBT-Kata, die sie veröffentlichen, sind BBT.
Sie machen halt Sparring und haben noch andere Sachen im Angebot.Und dir leuchtet nicht ein, dass Youtube und Realitaet zwei verschiedene Dinge sind? Ich habe bei den Leuten persoenlich trainiert und ich habe mehrmals gesagt, dass das kein BBT mehr ist! Und jetzt kommst du und versuchst mir zu erzaehlen, dass das doch so ist, weil du ein Youtube Video gesehen hast??
Wird das jetzt eigentlich wieder so ein Thread, wo die deutsche Sprache umdefiniert werden soll?Was hat das mit deutscher Sprache zu tun?
Ich erklaere es dir mal ganz langsam: Bujinkan ist ein Verein, wie eine Marke. Es ist kein Stil! Die Stile sind die 9 Schulen.
Stell dir vor, jemand arbeitet jahrelang bei McDonalds. Wenn er nun kuendigt und anderswo Hamburger verkauft, ist das kein McDonalds mehr. Selbst wenn er ein eigenes Geschaeft aufmacht und neben Hamburgern noch die ganze Fast-Food Palette anbietet, dann ist das immer noch kein McDonalds. Denn nur, wo McDonalds draufsteht, ist auch welches drin! Kannst du mir so weit folgen?
Akban haben eher den Anspruch, eine traditionelle MMA zu lernen. Grundlagen dazu sind Dorons und Yossis jahrelange Ausbildung unter Hatsumi, aber selbst sie sprechen heute nicht mehr von ihrer Verbindung zum Bujinkan, vielmehr bezeichnen sie es Ninjutsu. Dies ist ja auch in Ordnung, weil es dazu keine wirkliche Definition gibt. Ninjutsu heisst aber nicht zwingend Bujinkan. Die Haupteinfluesse sind heutzutage BJJ, Kickboxen, MT und als ich da waren, haben wir sogar eine TSKSR Kata gelernt (viele Lehrer haben auch ein "zweites" Standbein und lassen es ins Training mit einfliessen). Sie laden Regelmaessig hochrangige Leute aus den verschiedensten Stilen ein.
Ja da hast du Recht. Viele meinen das sie Ninjutsu oder Bujinkan machen und können es nichtmals. Solche Leute lehnen sich immer sehr weit aus dem Fenster. Da kenn ich Kyu Grade die würde die locker in die Tasche stecken.......
Was hat das mit deutscher Sprache zu tun?
Die haben eine Kataabteilung, wo sie Bujinkankata anbieten. Neben Kata, die sie als Jinenkan oder als Judowürfe deklarieren. Darum ging es.
Wenn jemand etwas offen anbietet, bietet er es an.
FireFlea
22-06-2011, 19:18
Hört mit dem Kindergarten auf.
Hört mit dem Kindergarten auf.
Hahahahaha
Ok Akban oder wie der heisst macht kein Bujinkan sind evt EInflüsse drin
Ergo keine Shidoshikai Karte keine Honbu Dojo Card
ergo kein Bujinkan
UNd jetzt lasst uns schluss mit dem UNsinn machen sonst sind wir nächstes Jahr noch dran
Ninjutsu Akademie Stuttgart (http://www.ninjutsu-akademie-stuttgart.de/Krafttraining.html)
auf dieser seite wird ja power lifting + ninjutsu angeboten.
wie gut kann man das kombinieren oder steht das in keinem widerspruch, solange die körperspannung + dehnung (durch yoga) nicht zu kurz kommen? oder ist man mit den üblichen yoga,laufen,schwimmen,radfahren+klettern besser dran?
heavenlybody
16-07-2011, 10:14
Naja es sind ja nur Seminare und die muss man ja nicht mitmachen.
So langsam sind wir aber ganz schön OT. Kann eigentlich irgendwer noch was zum Thema beisteuern? Gibt es noch vergleichende Fragen zum Thema?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.