funktionelles Beintraining [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : funktionelles Beintraining



Dietrich von Bern
18-05-2011, 12:19
So kann die Progression eines funktionellen Beintrainings aussehen:

Kniebeugen, beidbeinig (klassische Variante)

Kniebeugen, beidbeinig (klassische Variante) auf dem Wackelbrett

Ausfallschritt, das hintere Bein auf dem Boden

Ausfallschritt, das hintere Bein auf eine Bank/einen Stuhl gestützt

Ausfallschritt, das hintere Bein auf eine Bank/einen Stuhl gestützt, das vordere auf dem Wackelbrett

Ausfallschritt, das hintere Bein auf instabilem Untergund (in eine Schlaufe gehängt oder auf dem Stabi-Ball)

Kniebeugen, einbeinig (ggf. auf einem Kasten/einer Bank/einem Stuhl stehend) mit Unterstützung (Partner, oder mit den Armen an einem Gegenstand hochziehen)

Kniebeugen, einbeinig ohne Unterstützung

Kniebeugen, einbeinig mit Unterstützung auf dem Wackelbrett

Kniebeugen, einbeinig ohne Unterstützung auf dem Wackelbrett

s. o. mit Sprung

s. o. mit Spüngen in diverse Richtungen

Durch den Einsatz (kleiner) Zusatzgewichte / Widerstände wie z. B. Gewichtsweste / Rucksack / Gummibänder / … kann man sich zum nächsten Schwierigkeitsgrad vor-arbeiten oder den höchste Schwierigkeitsgrad weiter erschweren. Wenn Gewichte gehalten werden, dann mit über den Kopf gestreckten Armen oder im jerk-Griff.

Das Ziel ist der höchste Schwierigkeitsgrad und nicht das bewegte Gewicht.

DonBorgetti
18-05-2011, 18:31
Vielleicht ein wenig OT: irgendwie tue ich mich schwer mit dem begriff des funktionellen Trainings. Ich meine welche funktion ist den damit gemeint? Für mich ist das einfach ein Sammelbegriff für Übungen , die große Übereinstimmungen mit den Bewegungsmustern des Alltags / des Sports den man macht. Ich denke das es darauf ankommt welche Trainingsparameter man z.B verbessern will .
Korrigiert mich aber ist es zum Beispiel nicht kontraproduktiv für die Maximalkraft sagen wir mal Pistols leichten Gewichten auf nen Pezzi Ball zu machen, da einfach die Koordination und Propriozeption im Vordergrund steht?

F3NR1R
18-05-2011, 18:47
Da sehe ich auch das Problem im überfuntionalisierenden Krafttraining,
es wär doch praktischer den Koordinationsteil separat zu trainieren,
anstatt alles auf biegen und brechen in eine Übung zu meißeln,
bezieht sich jetzt eher weniger auf dieses Beispiel sondern mehr allgemein

Boxerjugend
18-05-2011, 20:55
Und wieso ist das funktionell?

Dietrich von Bern
19-05-2011, 08:51
Ich möchte nicht über Sinn oder Unsinn von funktionellem Training diskutieren.
Mich bat jemand eine Progression zu beschreiben.
Ergänzungen oder konstruktive Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Wer das Thema besser verstehen möchte kann das Buch mal lesen: Functional Training: Bewegungsabläufe perfektionieren - Muskelgruppen stärken - individuelle Schwächen beheben: Amazon.de: Michael Boyle: Bücher (http://www.amazon.de/Functional-Training-Bewegungsabl%C3%A4ufe-perfektionieren-Muskelgruppen/dp/3868830286)
Da wird es erklärt.

Ralph22
19-05-2011, 11:59
@ Dietrich von Bern

Ich finde die Übungen sehr übersichtlich, ausführlich und detailliert beschrieben :)
auch was die Auswahl der Übungen angeht kann ich nichts negatives schreiben :D

Gruss, Ralph

Björn Friedrich
19-05-2011, 15:51
Schöne Übungen und man kann auch immer wieder zu den einfache Übungen zurück kehren und dabei was lernen.

Tschüß
Björn Friedrich

Boxerjugend
19-05-2011, 16:28
Ich möchte nicht über Sinn oder Unsinn von funktionellem Training diskutieren.
Mich bat jemand eine Progression zu beschreiben.
Ergänzungen oder konstruktive Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Wer das Thema besser verstehen möchte kann das Buch mal lesen: Functional Training: Bewegungsabläufe perfektionieren - Muskelgruppen stärken - individuelle Schwächen beheben: Amazon.de: Michael Boyle: Bücher (http://www.amazon.de/Functional-Training-Bewegungsabl%C3%A4ufe-perfektionieren-Muskelgruppen/dp/3868830286)
Da wird es erklärt.

Wie soll man dann wissen ob die Übung gut ist?
Was ist denn dein Ziel mit den Übungen?

Polymorph
19-05-2011, 16:31
vielen dank dir dietrich,

einige dinge überraschen mich in der auflistung doch. übungen mit wackelbrett sind mir vollkommen neu und einbeinige gesprungene kniebeuge müssen auch ziemlich heftig sein. coole zusammenstellung auf jeden fall :halbyeaha:halbyeaha

DavidBr.
19-05-2011, 21:56
Wackelbrettübungen hat meine Physiotherapeutin nach meiner Knie-Op mit mir gemacht. Die Muskeln werden ganz anders beansprucht; auch mit einem so genannten Ballkissen Togu Dyn-Air® Ballkissen®, 36 cm: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/Togu-Dyn-Air%C2%AE-Ballkissen%C2%AE-36-cm/dp/B000G6PQGG) kann man viel in dem Bereich machen.

Dietrich von Bern
23-05-2011, 11:54
Wie soll man dann wissen ob die Übung gut ist?
Was ist denn dein Ziel mit den Übungen?

(Ich hoffe, ich habe die Fragen richtig verstanden.)

Es geht hier in erster Linie um ergänzendes Training, das die Fähigkeiten des Sportlers verbessert und ihn gleichzeitig weniger verletzungsanfällig macht.

Es geht eher nicht um eine Verbesserung der Optik / Masse der Beine (BB) und auch nicht um eine Verbesserung der Leistung im Powerlifting, obwohl das nicht ausbleibt.

Bewegungen im Kampfsport sind oft aus der Bewegung heraus, auf einem Bein stehend, in Schrittstellung, auf Matten (instabil) u.s.w.. Daher muss der Bewegungsapparat für eher für einbeinige Belastungen aus verschiedensten Winkeln gestärkt werden als auf beidbeinige Maximalkraftentwicklung.

Wer als Powerlifter Kniebeugen wegen der Kniebeugen macht, als BBer sinnfrei Masse aufpacken will oder einfach gar nicht weiss was er tut und nur den Lemmingen folgt die das Gleiche tun... der darf selbstverständlich machen was er will.

der herbie
23-05-2011, 12:14
So kann die Progression eines funktionellen Beintrainings aussehen:

Kniebeugen, beidbeinig (klassische Variante)

Kniebeugen, beidbeinig (klassische Variante) auf dem Wackelbrett

Ausfallschritt, das hintere Bein auf dem Boden

Ausfallschritt, das hintere Bein auf eine Bank/einen Stuhl gestützt

Ausfallschritt, das hintere Bein auf eine Bank/einen Stuhl gestützt, das vordere auf dem Wackelbrett

Ausfallschritt, das hintere Bein auf instabilem Untergund (in eine Schlaufe gehängt oder auf dem Stabi-Ball)

Kniebeugen, einbeinig (ggf. auf einem Kasten/einer Bank/einem Stuhl stehend) mit Unterstützung (Partner, oder mit den Armen an einem Gegenstand hochziehen)

Kniebeugen, einbeinig ohne Unterstützung

Kniebeugen, einbeinig mit Unterstützung auf dem Wackelbrett

Kniebeugen, einbeinig ohne Unterstützung auf dem Wackelbrett

s. o. mit Sprung

s. o. mit Spüngen in diverse Richtungen

Durch den Einsatz (kleiner) Zusatzgewichte / Widerstände wie z. B. Gewichtsweste / Rucksack / Gummibänder / … kann man sich zum nächsten Schwierigkeitsgrad vor-arbeiten oder den höchste Schwierigkeitsgrad weiter erschweren. Wenn Gewichte gehalten werden, dann mit über den Kopf gestreckten Armen oder im jerk-Griff.

Das Ziel ist der höchste Schwierigkeitsgrad und nicht das bewegte Gewicht.

Wackelbrettübungen kenne ich aus der Krankengymnastik. Sind böse anstrengend.... Schönes Beintraining, herzlichen Dank für die Anregungen.

Grüße

der herbie

DonBorgetti
23-05-2011, 13:57
Ich wollte nur einfach einbringen dass es zwar eine gute liste ist wenn es darum geht das krafttraining für die beine koordinativ möglichst anspruchvoll zu machen um wie schon richtig angeführt durch verbesserung von propriozeption die verletzungsanfälligkeit und körperkontrolle zu verbessern.

Jedoch wird man dadurch nicht so explosiv wie ein Training welches eben darauf hin ausgerichtet ist.

Splittfinger
23-05-2011, 14:11
THX für die Liste

dirk
25-05-2011, 21:38
Ich möchte nicht über Sinn oder Unsinn von funktionellem Training diskutieren.
Mich bat jemand eine Progression zu beschreiben.
Ergänzungen oder konstruktive Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Wer das Thema besser verstehen möchte kann das Buch mal lesen: Functional Training: Bewegungsabläufe perfektionieren - Muskelgruppen stärken - individuelle Schwächen beheben: Amazon.de: Michael Boyle: Bücher (http://www.amazon.de/Functional-Training-Bewegungsabl%C3%A4ufe-perfektionieren-Muskelgruppen/dp/3868830286)
Da wird es erklärt.

Hallo,

ich habe mir das Buch gekauft und heute habe ich angefangen es zu lesen. Es gefällt mir sehr gut, danke.


Dirk

billiam
10-06-2011, 01:49
Jedoch wird man dadurch nicht so explosiv wie ein Training welches eben darauf hin ausgerichtet ist.

Solches Training sollte man auch als Ergänzung zum eigentlichen Sport sehen und nicht im Vordergrund, zumindest ist das meine Meinung.

Ich z.B. mache neben dem Fussballtraining Pistols und kann bestätigen, dass es echt viel bringt, allein die Beweglichkeit verbessert sich bei eingliedrigen Übungen enorm :)

Noch eine Frage: a) wie sieht der Jerk-Griff aus, den du oben erwähnt hast(google nix hilfe)?

Und wenn ich jetzt abspringe bei der Aufwärtsbewegung bei Pistols, momentan nur 5cm(noch zu wenig Kraft definitiv), ab welcher Höhe könnte man sagen, sollte ich Zusatzgewicht benutzen? Weil 3 Sätze a 8 solcher Sprünge z.B. wären ja durch höhere Sprungkraft immer schwer vergleichbar, richtig? Ich springe dann ja immer höher, was ja auch wiederum eine Erschwerung ist, oder liege ich falsch?


Grüße

Billiam

Dietrich von Bern
10-06-2011, 08:30
Noch eine Frage: a) wie sieht der Jerk-Griff aus, den du oben erwähnt hast(google nix hilfe)?

http://farm3.static.flickr.com/2352/2451040850_1e4f6d80d8.jpg

Dietrich von Bern
10-06-2011, 08:32
Und wenn ich jetzt abspringe bei der Aufwärtsbewegung bei Pistols, momentan nur 5cm(noch zu wenig Kraft definitiv), ab welcher Höhe könnte man sagen, sollte ich Zusatzgewicht benutzen? Weil 3 Sätze a 8 solcher Sprünge z.B. wären ja durch höhere Sprungkraft immer schwer vergleichbar, richtig? Ich springe dann ja immer höher, was ja auch wiederum eine Erschwerung ist, oder liege ich falsch?

Zusatzgewicht kann man zur Progression nehmen, wenn ohne zu leicht ist.

Bärchen
19-06-2011, 17:21
gelöscht

Dietrich von Bern
20-06-2011, 12:10
1...aber trotzdem sollte man den Großteil seiner Zeit auf richtiges Training verwenden und nicht auf irgendein funktionelles Rumgehampel...

2Durch Training auf einem instabilen Untergrund wird man wohl kaum seine Powerlifting Leistung stärken können.

1Es darf jeder machen was er will und was er für richtig hält. Wenn man ein besserer Kampfsportler werden will, dann sollte man als Ergänzung funktionell trainieren. "Richtiges Training" ist für mich KS-Training. BB mit sinnfreiem Aufbau von Masse halte ich hingegen für nicht Zielführend. Was viele nicht wissen: kraftvolle Bewegungen kommen nicht ausschliesslich aus Muskelfasern - es gibt das ZNS und die Faszien.

2Wer will denn hier seine Leistung im Powerlifting verbessern?

Bärchen
20-06-2011, 16:08
1.
Klar jeder darf machen was er will, mehr oder weniger erfolgreich.
Um ein besserer Kampfsportler ist ein richtiges Krafttraining jedoch eindeutig der effektivere Weg zu Leistungsverbesserung und Verletzungsprävention als rumbalancieren auf dem Wackelbrett.
Auch ein mehr an Muskelmasse spielt eine große Rolle um mehr Leistung zu bringen und für die Verletzungsprävention, wobei man natürlich nicht nur nach BB-Methoden trainieren sollte.
Das ZNS wird ab einer bestimmten Leistung tatsächlich der bestimmende Faktor für eine Leistungssteigerung aber auch hier gibt es bessere Methoden als das Wackelbrett.

2.
Du hast doch geschrieben das man durch solche Übungen seine Leistung in diesem Bereich verbessern könnte was einfach nicht stimmt.

Dietrich von Bern
20-06-2011, 19:36
Also bitte...
Wenn Dich jemand nach Musik fragt und jemand anderes sagt Deine Antwort sei Quatsch und dabei mit Themen aus der Malerei argumentiert - juckt Dich das dann?

chenzhen
01-07-2011, 13:41
Ich möchte nicht über Sinn oder Unsinn von funktionellem Training diskutieren.
Mich bat jemand eine Progression zu beschreiben.
Ergänzungen oder konstruktive Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Wer das Thema besser verstehen möchte kann das Buch mal lesen: Functional Training: Bewegungsabläufe perfektionieren - Muskelgruppen stärken - individuelle Schwächen beheben: Amazon.de: Michael Boyle: Bücher (http://www.amazon.de/Functional-Training-Bewegungsabl%C3%A4ufe-perfektionieren-Muskelgruppen/dp/3868830286)
Da wird es erklärt.

Was sind eigentlich die Ziele von Functional Training?
Haben diese Übungen Vorteile gegenüber normalen BWEs?

Dietrich von Bern
01-07-2011, 20:26
Hier gibt´s Antworten: Functional training - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Functional_training)

Jeder KK oder KS hat andere Ziele im Ergänzenden Training - individuell abhängig vom Leistungsstand, Verletzungshistorie, Selbstwahrnehmung usw.

Es gibt für mich keine "normalen BWEs".
Für mich gibt es nur bekanntere und unbekanntere sowie Progressionen, Abwandlungen, Kombinationen usw.

FT ist aber nicht auf BWEs beschränkt.

thanatas
01-07-2011, 22:42
Bulgarian Bag "!