Vollständige Version anzeigen : Gehirnerschütterung nach Sandsack-Training?
Wenn ich Faustschläge nach Karate-Art und Box-Kombinationen aus dem Muay Thai auf einen Sandsack trainiere habe ich nach intensivem Training Kopfschmerzen. Ich schätze das kommt von den Erschütterungen des eigenen Schlages. Ich stell mal die Hypothese auf, daß man unmöglich alle Energie in den Boden leiten kann, weil mein Kopf nun mal am Rest von meinem Körper festgewachsen ist.
D.h.: Streng genommen schlägt man sich bei jedem Schlag selber.
Hab auch gemerkt, wie wichtig es ist bei jedem Schlag die Luft aus den Lungen zu lassen. Vermindert die Körper-Vibrationen ähnlich wie bei der Fallschule.
Hat irgendwer dasselbe Problem schon gehabt?
Ich weiß, daß Ferndiagnosen schwer sind, aber was wären noch mögliche Fehlerquellen?
aber was wären noch mögliche Fehlerquellen
Zuwenig Spannung in Schulter-und Nackenmuskulatur während des Schlags?
zu schwerer bzw harter sandsack
zu schwerer bzw harter sandsack
sandsack ist eher viel zu leicht. (20kg.) war das billigste pro touch modell für den dachboden halt. :rolleyes: ist nicht steinahrt, könnte aber zu hart sein. vielleicht veränder ich ja etwas mit der füllung.
@ avila
nackenmuskulatur ist vorhanden und angespannt. schulter detto.
danke für die antworten.
was mir grad noch einfällt:
wäre ein zu hoher stand oder zu breiter stand eine möglichkeit? dann würde ja die kraftweiterleitung auch anders verlaufen.
hmm dann machst du was anderes falsch?
Hast du gute Sandsackhandschuhe???
martin.schloeter
15-12-2003, 12:44
Hi,
das der Rückstoß beim Sandsacktraining Auswirkungen haben kann ist nichts neues. Bei entsprechender Veranlagung besteht beispielsweise das Risiko von Ablösungen der Augennetzhaut.
Das mit den Kopfschmerzen klingt aber eher so als wenn du eben zu sehr angespannt wärst, vielleicht sogar verspannt.
Unabhängig von Verspannungskopfschmerzen als solche, als Effekt von muskulären Effekten, ist es eher schädlich den Hals steif wie 'nen T-Träger zu machen, da dann jeder Rückstoßimpuls dann bis in den Kopf durchschlägt.
Dort sollte der Hals eigentlich ein bißchen dämpfend wirken.
Gruss
holyshit
15-12-2003, 12:46
Vielleicht bist Du zu aufrecht?
Oberkörper ein wenig einrollen, leicht nach vorne neigen, Kinn auf die Brust, Gewicht vorne auf den Ballen?
Hi,
das der Rückstoß beim Sandsacktraining Auswirkungen haben kann ist nichts neues. Bei entsprechender Veranlagung besteht beispielsweise das Risiko von Ablösungen der Augennetzhaut.
Das mit den Kopfschmerzen klingt aber eher so als wenn du eben zu sehr angespannt wärst, vielleicht sogar verspannt.
Unabhängig von Verspannungskopfschmerzen als solche, als Effekt von muskulären Effekten, ist es eher schädlich den Hals steif wie 'nen T-Träger zu machen, da dann jeder Rückstoßimpuls dann bis in den Kopf durchschlägt.
Dort sollte der Hals eigentlich ein bißchen dämpfend wirken.
Gruss
wegen verspannt: ich bin locker wenn ich nicht zuschlage und spanne erst beim auftreffen an.
hab ich mir auch schon überlegt hals lockerer zu lassen. aber wenn ich mir beim sandsack antrainiere den hals lockerer zu halten und jemand haut mir im kampf auf den (lockeren) kopf, dann pendelt ja der kopf am lockerern hals hin und her wie eine boxbirne?
wär doch besser mit gespannter hals muskulatur aber mit dem gesamten körper mit der gegnerischen schlag-energie mitzugehen?
@marq
dünne sandsackhandschuhe oder arbeitshandschuhe. guter punkt.
@holy
hab ja gewußt, daß mein kopftrefferkollege da rat weiß. :D
hört sich alles recht gut an, werd nächstes mal explizit drauf achten. zu gerade bin ich auf jeden fall.
ich finde dünne handschuhe nicht geeignet...... meine meinung
ich finde dünne handschuhe nicht geeignet...... meine meinung
vom erschütterungsstandpunkt auf jeden fall nicht geeignet.
wenn man ohne handgelenksbandagen üben will, knickt man aber mit dicker gepolsterten leichter im handgelenk um.
ich habs jetzt so gehalten, daß ich am sandsack mehr technik übe und nicht mehr jeden schlag voll durchziehe.
nichtinsgesicht!
15-12-2003, 13:34
Sind deine Deckenbalken hoch genug?
wer boxt ohne bandagen???? die gelenke freuen sich!
wer boxt ohne bandagen???? die gelenke freuen sich!
ich würds auch keinem raten, daß er sowas täglich macht. hat aus rein sportlicher sicht auch keinen sinn.
nur sollte man aus sicht der SV auch mal ausprobieren was passiert wenn man ohne dicke handschuhe und bandagen auf einen widerstand schlägt. man gewohnt sich sonst an, sich zu sehr auf die künstliche stützung zu verlassen.
und man will sich das gelenk ja nicht gerade dann verletzen, wenn man's am allernötigsten braucht.
den gelenken tuts nichts, solange man trainierte unterarmmuskulatur hat. wenn man in der wiederholungszahl und intensität wie ein boxer trainiert, braucht man auf jeden fall bandagen.
nur sollte man aus sicht der SV auch mal ausprobieren was passiert wenn man ohne dicke handschuhe und bandagen auf einen widerstand schlägt. man gewohnt sich sonst an, sich zu sehr auf die künstliche stützung zu verlassen.
und man will sich das gelenk ja nicht gerade dann verletzen, wenn man's am allernötigsten braucht.
Na ja ich finde, das ist schon komisch, was du da probierst. Denn die Wahrscheinlichkeit ist eigentlich gering, in eine sv Situtation zu geraten. Und dafür sich vorher gesundheitlichen schaden durch mangelende Vorkehrungen zuzufügen, ist nicht nötig.
Na ja ich finde, das ist schon komisch, was du da probierst. Denn die Wahrscheinlichkeit ist eigentlich gering, in eine sv Situtation zu geraten. Und dafür sich vorher gesundheitlichen schaden durch mangelende Vorkehrungen zuzufügen, ist nicht nötig.
war ja klar, daß man flasch verstanden wird... :( muß mich mißverständlich ausgedrückt haben.
nein, ich warte nicht auf den dritten weltkrieg, nein ich mach in erster linie meinen stil, weil mirs spaß macht und nicht weil ich paranoid bin. nein ich hau nicht jeden tag ohne bandagen 1000 mal auf den sandsack. ich möcht aber auch keine technik trainieren die ohne hilfsmittel nicht hinhaut.
den gelenken tuts nichts, solange man trainierte unterarmmuskulatur hat. wenn man in der wiederholungszahl und intensität wie ein boxer trainiert, braucht man auf jeden fall bandagen.
alles mit maß und ziel.
auf jeden fall danke für die sandsack-tips! :)
(ehrenpreis für den geilsten witz erhält nichtinsgesicht)
martin.schloeter
15-12-2003, 15:40
Hi,
wegen verspannt: ich bin locker wenn ich nicht zuschlage und spanne erst beim auftreffen an.
hab ich mir auch schon überlegt hals lockerer zu lassen. aber wenn ich mir beim sandsack antrainiere den hals lockerer zu halten und jemand haut mir im kampf auf den (lockeren) kopf, dann pendelt ja der kopf am lockerern hals hin und her wie eine boxbirne?
wär doch besser mit gespannter hals muskulatur aber mit dem gesamten körper mit der gegnerischen schlag-energie mitzugehen?
[...]
nee, hast schon recht. Im Kampf darfst du den Kopf nicht locker halten, das Risiko eines KOs durch eine ruckartige Kopfrotation die durch einen Schlag ausgelöst wird ist dann viel höher.
Ich kann's die leider nicht beschreiben, wie du's am Sandsack machen solltest. Bei mir ist das halt so, dass der ganze Körper durch die Erschütterungen am beben ist, wenn ich am schweren Sandsack arbeite, aber der Kopf relativ ruhig oben drauf thront. Wir haben aber auch eine ganz andere Körperstruktur dabei als im MT, halt eben nicht eingerollt, kann man wohl nicht einfach übertragen.
Gruss
Martin
Hi,
nee, hast schon recht. Im Kampf darfst du den Kopf nicht locker halten, das Risiko eines KOs durch eine ruckartige Kopfrotation die durch einen Schlag ausgelöst wird ist dann viel höher.
Ich kann's die leider nicht beschreiben, wie du's am Sandsack machen solltest. Bei mir ist das halt so, dass der ganze Körper durch die Erschütterungen am beben ist, wenn ich am schweren Sandsack arbeite, aber der Kopf relativ ruhig oben drauf thront. Wir haben aber auch eine ganz andere Körperstruktur dabei als im MT, halt eben nicht eingerollt, kann man wohl nicht einfach übertragen.
Gruss
Martin
ok, danke!
@vstm
andere Frage, hast du diese Erschütterungs-Kopfschmerzen zufällig auch manchmal beim Seilspringen ?
@vstm
andere Frage, hast du diese Erschütterungs-Kopfschmerzen zufällig auch manchmal beim Seilspringen ?
ja, aber nur wenn ich dabei gegen den deckenbalken krache... :D
*nachgrübel*
nein eigentlich weder beim seilhüpfen noch beim laufen. da scheint die beinmuskulatur die Stöße abzufangen. die stöße die da noch überbleiben spür ich subjektiv nur wenn ich gerade zahnweh habe.
nach längeren intensiven fallschulübungen über hindernisse treten sie aber auch auf. (ich HASSE Trainingsschwerpunkt Fallschule!)
hm. :confused: tja, @vstm, wenn man alt wird zwickt es eben immer irgendwo :) das mit den Kopfschmerzen hatte ich eher in meiner Jugend (lang lang ist´s her... :( ), vor allem beim Seilhüpfen, Gründe: vermutlich instabiler Blutdruck, schlechte Ernährung und allgemein liderlicher Lebenswandel :D :p von Fallübungen tun mir eher Ellbogengelenke und Nackenmuskulatur weh... :confused:
Toe_Choke
15-12-2003, 23:56
Einige von euch sollten vielleicht lieber Halma spielen, statt zu Boxen. :hammer:
Black Fire
16-12-2003, 08:01
Wo die Kopfschmerzen nun genau herkommen,das kann ich von hier aus nicht sagen. Allerdings schlage ich auch ohne Bandagen und Handschuhe am Sandsack und am Makiwara. Kopfschmerzen katte ich bis jetzt noch nie davon.
Vielleicht Veranlagung, obwohl ich das nicht glaube.
Ich schätze, es liegt an einer falschen Körperspannung. Aber das müßte man sich anschauen. -> nächster NBL
...und allgemein liderlicher Lebenswandel :D
auweh dann müßt ich ja ständig kopfweh haben... :D
Hallo Vstm,
an Deiner Stelle würde ich vor dem Sandsacktraining auf den übermässigen Alkoholgenuss verzichten. Dann bekommst Du auch keine Kopfschmerzen mehr.
:biglaugh:
Gruss,
Zambo
holyshit
16-12-2003, 10:46
Da hamm wirs doch, das Leben ist so einfach.
Sauf weniger, oder lass das Training :D
Wie Martin schon gesagt hat ist es durchaus bekannt, dass sich bei Boxern die Netzhäute ablösen können, musste schon so mancher deswegen seine Karriere beenden. Die traditionellen Trainingsmethoden z.B. des Karate haben ihren Sinn, damals verstand man mehr von gesundem Üben als man glauben mag, nicht umsonst wird ohne viel Kontakt geübt, meistens in die Luft geschlagen und ansonsten am Makiwara geübt, welches andere durch die Art der Übung und des Materials den Körper nicht so erschüttert, wie "hektisches" Ausgepowere am Sandsack nach Boxermanier. Übrigens (weil der Thread auch ursprünglich durch den Systema-Thread angeregt wurde) macht man genau wegen dieser Erschütterungen die Schläge im Systema anders. Zum einen ist es gesünder, die Kraft des Aufpralls so wenig als möglich durch den Körper zu leiten und zum anderen kommt so nicht aus dem gleichgewicht und muss weniger statisch stehen.
Mein Tipp: Weniger hart am Sandsack arbeiten, lieber viele, schnelle Wiederholungen in die Luft (Schnellkraft, Kraftausdauer, Frequenztraining) und dazu noch Bodyweight-Übungen.
mfg,
Luggage
Wirrkopp
16-12-2003, 13:36
Wie Martin schon gesagt hat ist es durchaus bekannt, dass sich bei Boxern die Netzhäute ablösen können, musste schon so mancher deswegen seine Karriere beenden. Die traditionellen Trainingsmethoden z.B. des Karate haben ihren Sinn, damals verstand man mehr von gesundem Üben als man glauben mag, nicht umsonst wird ohne viel Kontakt geübt, meistens in die Luft geschlagen und ansonsten am Makiwara geübt, welches andere durch die Art der Übung und des Materials den Körper nicht so erschüttert, wie "hektisches" Ausgepowere am Sandsack nach Boxermanier. Übrigens (weil der Thread auch ursprünglich durch den Systema-Thread angeregt wurde) macht man genau wegen dieser Erschütterungen die Schläge im Systema anders. Zum einen ist es gesünder, die Kraft des Aufpralls so wenig als möglich durch den Körper zu leiten und zum anderen kommt so nicht aus dem gleichgewicht und muss weniger statisch stehen.
Mein Tipp: Weniger hart am Sandsack arbeiten, lieber viele, schnelle Wiederholungen in die Luft (Schnellkraft, Kraftausdauer, Frequenztraining) und dazu noch Bodyweight-Übungen.
mfg,
Luggage
Und da hab ich doch jahrelang geglaubt die Netzhautablösungen kamen durch das früher "beliebte" thumbing mit den frei abstehenden Daumen am Handschuh. Hoffentlich werde ich jetzt nicht blind wenn ich weiter auf den Sandsack haue. Und ist die Alternative nur noch in die Luft zu hauen wirklich besser? Wenn man so richtig schnell schlägt und Wind erzeugt könnte man sich ja die Augen auch entzünden? Aber die alten Karatemeister werden das schon alles bedacht haben.
Also Danke nochmal für die wertvollen Tipps die man hier immer wieder lesen kann :rolleyes:
Wie Martin schon gesagt hat ist es durchaus bekannt, dass sich bei Boxern die Netzhäute ablösen können, musste schon so mancher deswegen seine Karriere beenden. Die traditionellen Trainingsmethoden z.B. des Karate haben ihren Sinn, damals verstand man mehr von gesundem Üben als man glauben mag, nicht umsonst wird ohne viel Kontakt geübt, meistens in die Luft geschlagen und ansonsten am Makiwara geübt, welches andere durch die Art der Übung und des Materials den Körper nicht so erschüttert, wie "hektisches" Ausgepowere am Sandsack nach Boxermanier. Übrigens (weil der Thread auch ursprünglich durch den Systema-Thread angeregt wurde) macht man genau wegen dieser Erschütterungen die Schläge im Systema anders. Zum einen ist es gesünder, die Kraft des Aufpralls so wenig als möglich durch den Körper zu leiten und zum anderen kommt so nicht aus dem gleichgewicht und muss weniger statisch stehen.
Mein Tipp: Weniger hart am Sandsack arbeiten, lieber viele, schnelle Wiederholungen in die Luft (Schnellkraft, Kraftausdauer, Frequenztraining) und dazu noch Bodyweight-Übungen.
:( :( :( :( :( jaaaaa, und nur noch Kata machen, denn vom Kämpfen kriege ich schon als Zuseher Kopfweh, Zuschauen - Entspannen - Nachdenken, viel meditieren und Räucherkerzen an der Buddhastatue anzünden, und die Boxhandschuhe an den Nagel hängen, weil man vom Sandsacktraining nämlich Körpererschütterungen, schlechtes Gleichgewicht, Hirnschäden, Netzhautablösung, Impotenz und Gebärmutterkrebs bekommt. Und die Karriere beenden muss. Und wenn sie nicht gestorben sind,... :rolleyes:
holyshit
16-12-2003, 16:14
Jungs, macht mein Scheiß. Ich brauch doch meine Netzhaut. Mama :(
error404
16-12-2003, 18:48
Wie Martin schon gesagt hat ist es durchaus bekannt, dass sich bei Boxern die Netzhäute ablösen können, musste schon so mancher deswegen seine Karriere beenden. Die traditionellen Trainingsmethoden z.B. des Karate haben ihren Sinn, damals verstand man mehr von gesundem Üben als man glauben mag, nicht umsonst wird ohne viel Kontakt geübt, meistens in die Luft geschlagen und ansonsten am Makiwara geübt, welches andere durch die Art der Übung und des Materials den Körper nicht so erschüttert, wie "hektisches" Ausgepowere am Sandsack nach Boxermanier. Übrigens (weil der Thread auch ursprünglich durch den Systema-Thread angeregt wurde) macht man genau wegen dieser Erschütterungen die Schläge im Systema anders. Zum einen ist es gesünder, die Kraft des Aufpralls so wenig als möglich durch den Körper zu leiten und zum anderen kommt so nicht aus dem gleichgewicht und muss weniger statisch stehen.
Mein Tipp: Weniger hart am Sandsack arbeiten, lieber viele, schnelle Wiederholungen in die Luft (Schnellkraft, Kraftausdauer, Frequenztraining) und dazu noch Bodyweight-Übungen.
:hammer: :biglaugh: :teufling:
Ich hab' euch auch alle lieb ;)
Muss ja keiner so sehen wie ich, noch muss man es so machen. Ich denke aber, gewissen indizien sollte man sich nicht einfach mit saloppen Sprüchen verschließen... Naja, wie gesagt jedem das seine.
mfg,
Eso-Luggage
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.