Vollständige Version anzeigen : Judo oder Ju-Jutsu (Ergänzung)
shartago
21-05-2011, 10:32
Hallo
Ich betreibe seit ca 3 Monaten WT. Da mir bei diesem System der Bodenkampf fehlt, dachte ich mir, zu WT mit einer andereren KK anzufangen. In meiner Umgebung werden hierzu Judo(Hollabrunn) und Ju-Jutsu(Budocenter Ziersdorf) angeboten. Welches von beiden Systemen ist mehr auf SV bezogen bzw welcher der beiden Stile ergänzt sich besser zu WT?
Danke schonmal für eure Antworten.
lg
Pyriander
21-05-2011, 11:15
Das kommt stark darauf an, wie die JJ Gruppe / der Trainer so ist; prinzipiell KANN bei einem GUTEN JJ Trainer mehr auf Selbstverteidigung in den Bereichen eingegangen werden, die Dich interessieren dürften; z.B. Bodenkampf unter Berücksichtigung der Möglichkeiten, mit Knien, Ellenbogen und Fäusten zu schlagen, beißen, Waffen etc.
Aber ob und inwieweit das auch stattfindet...
Also die Standartantwort:
Probier beides aus, bei 2 Möglichkeiten ist das wohl durchaus zumutbar ;-) bei Vereinen kannst Du sicher jeweils 2-3 Probetrainings machen!
shartago
21-05-2011, 11:18
Dh Judo ist nicht so als SV geeignet wie JJ?
Schnueffler
21-05-2011, 11:43
Dh Judo ist nicht so als SV geeignet wie JJ?
Judo ist eher Wettkampforientiert!
Dh Judo ist nicht so als SV geeignet wie JJ?
Das kann man so nicht sagen. Zwar ist das Sport Judo nicht auf die SV ausgelegt, aber das heißt nicht, das man es nicht für die SV Verwenden kann. Man lernt dort sehr wohl Atribute die einen in der SV helfen können. Und JJ ist so eine Sache. Es hat sich zwar SV auf die Fahnen geschrieben, aber ob es wirklich SV Tauglich ist hängt stark vom Trainer und vom Training ab. Und du Bodenkampf schreibst, würde ich dir eher zu Judo raten. JJ und WT zu kombinieren dürfte wenig bringen, da im JJ ja andere Lösungsvorschläge für das selbe Problem lernst wie im WT. Du kannst es ja probieren, aber ich halte die Kombo JJ und WT für keine sonderlich gute Idee. Da ist Judo schon eher passender, da dort Dinge lernst die im WT nicht vorkommen. Wie schon gesagt kann JJ alles mögliche sein. Wenn man in dem Verein mehr auf Hebel und Wurftechniken Wert legt und nicht auf Schlag und Tritt Techniken dann könnte sich das ganze schon ergänzen. Nur wenn auch mit Schlag und Tritt Techniken gearbeitet wird, dann wirst du Sachen lernen die dem WT komplett wiedersprechen, glaube ich zumindest. Muss ja fairerweise einräumen das ich alles andere als ein experte bin, habe nur einen Monat JJ gemacht, bevor ich es aus zeitlichen Gründen aufgeben musste (werde aber Ende des Jahres, oder Anfang nächsten jahres, je nachdem wie gut meine Boxausbildung voran geht wieder dahin zurück gehen) und habe auch nur 2 EWTO WT Schnupperstunden hinter mir gebracht, aber meiner laienhaften Meinung nach passen WT und JJ nicht wirklich zusammen. Judo, was ich neben dem Boxen auch noch hin und wieder betreibe, würde meiner Meinung nach schon besser passen. Dadurch bekommst du Atrbute die dir in einer SV Situation sehr wohl hilfreich sein könnten. Aber wie gesagt bin selbst kein Profi, und könnte mich deshalb auch irren.
Aber Probier es einfach aus. Vielleicht kommst ja zurecht.
Nur wenn auch mit Schlag und Tritt Techniken gearbeitet wird, dann wirst du Sachen lernen die dem WT komplett wiedersprechen, glaube ich zumindest.
ju-jutsu hat auch einige techniken aus wing chun übernommen, wie den kettenfauststoß. es wird viel mit dreier-kontakt gearbeitet, was sehr gut zu wing chun passt. viele hebel im ju-jutsu können aus dieser entfernung eingesetzt werden, was ihm sicher nützen wird. er kann auch seine wing chun erfahrung hineinfließen lassen.
warum soll auch das schlagen und tretten um ju-jutsu mit wing chun im konflikt stehen? so lernt er doch eine neue und vielleicht sogar effektivere art des schlagens und trettens.
Der TE kommt ja wie ich aus Österreich, und ob man in das Jiu Jitsu welches in Ö gelerht wird, auch schon mit WT, MT und FMA Elemente berreichert hat kann nicht sagen, denke aber das die noch ruckständig sind, und auf das bewährte zurück greifen. Und natürlich ist es nicht ausgeschlossen das er WT und JJ unter einen Hut bekommt. Nur WT ist eben verdammt anders als JJ und das könnte zu Probleme führen. Aber das ist nur meine Meinung. Für mich sind JJ und WT einfach zu gegesnsätzlich, das ich beides nicht parallel tranieren könnte.
Underhook
21-05-2011, 13:45
judo
+1
Shartago, letztlich bist du das Maß der Dinge. Fakt ist, dass Judo und JJ sich vom WT technisch stark unterscheiden. Da wir alle nicht wissen wie das Judo- oder JJ-Training lokal aussieht und nicht wissen worauf du (subjektiv) deine Schwerpunkte legen möchtest ist es schwierig für uns gute Ratschläge zu geben. Ja, denn selbst SV ist ein weites Feld und jeder stellt sich darunter etwas anderes vor. Geht es dir darum jemanden zu "besiegen"? Geht es dir darum dich selbst behaupten? Oder geht es dir wirklich um nüchterne SV?
Oftmals hört man, dass das Training vom Trainer abhängt. Ja, aber nicht nur. Leider leben wir in einer Fast-Food Gesellschaft und ich gewinne den Eindruck, dass Newbies zwar "Spass" haben wollen, sich aber lieber doch nicht mit Blut, Schweiß und Tränen ihrer Aufgabe widmen möchten.
Und wie will man ein Dojo beurteilen nachdem man es zwei Mal besucht hat? Vielleicht kann man in einer herunter gekommenen Sporthalle mit abgenutztem Trainingszeug und einem übelgelaunten Trainer mehr über SV lernen als man denkt. Vielleicht trifft aber auch genau das Gegenteil zu. Das der zurückhaltende und freundliche Trainer im sauberen Gym mehr auf dem Kasten hat als man auf den ersten Blick sieht.
Kannst du mit jackenraufenden Sportjudo in einer Kneipenschlägerei bestehen? Wenn du meinst ja, dann trainiere Judo. Wenn du meinst nein, dann entdecke die Vielfalt des JJ.
Jetzt ist das Dilemma da:
Nimm Ju-Jutsu und hab vielleicht einen scheiß schlechten Trainer oder nimm (Sport)Judo und lern etwas das nicht SV basiert ist.
Nimm Sportjudo, wie du es für die SV einsetzt musst du dir dann selber denken, ich würde sagen dein WT (was nix bringt) und das Ju-Jutsu kollidieren irgendwann, wegen unterschiedlichen Auffassungen von "SV".
Also nimm Judo, aber aufarbeiten für deine Zwecke musst du selber.
Grüße
PS: So jetzt hat jeder meine Meinung gelesen, auch wenn er sie nicht unbedingt hören wollte...
Jetzt ist das Dilemma da:
Nimm Ju-Jutsu und hab vielleicht einen scheiß schlechten Trainer oder nimm (Sport)Judo und lern etwas das nicht SV basiert ist. Auch im Judo kann es vielleicht "scheiß schlechte" Trainer geben. Wie eigentlich überall...
Nimm Sportjudo, wie du es für die SV einsetzt musst du dir dann selber denken, ...omg!
ich würde sagen dein WT (was nix bringt) und das Ju-Jutsu kollidieren irgendwann, wegen unterschiedlichen Auffassungen von "SV".
Ich denke, dass wir uns alle zunächst objektiv am Notwehrrecht zu orientieren haben.
Zwischen den KK's gibt es gravierende technische Unterschiede und ganz subjektive hinsichtlich der Interpretation einer Notwehr-Situation und dem Lösen der selben. Ich persönlich möchte mir auch nicht anmaßen zu behaupten eine KK taugt nix, zumal ich weiß, dass nur Menschen gegeneinander kämpfen. Was der Gusto der "meisten" Menschen im Augenblick "Hip" findet, hat für mich nichts mit SV zu tun.
Grüße
Es stellt sich auch die Frage was der TE wirklich möchte. Da er was von Bodenkampf geschrieben hat, kann man davon ausgehen das er nur das möchte, und deshalb spricht eigentlich alles für Judo, oder einem anderen Grappling Still, wie zb Lutra Live oder auch BJJ. Da aber er aber diese Systeme nicht erwähnt hat bleibt nur noch Judo übrig.
@Te Also nochmal was möchtest du genau? Möchtest du wirklich nur den Bodenkampf erlernen, oder möchtest du dich auch SV Technisch weiter bilden mit Techniken, die im WT nicht so häufig vorkommen wie zb hebel und Würfe?
Kampfkauz
22-05-2011, 12:32
Da mir bei diesem System der Bodenkampf fehlt, dachte ich mir, zu WT mit einer andereren KK anzufangen.
Kann ich verstehen die Entscheidung...
Welches von beiden Systemen ist mehr auf SV bezogen bzw welcher der beiden Stile ergänzt sich besser zu WT?
Das hängt ab, wie es unterrichtet wird...
Es gibt sehr starkes Judo, welches auch SV-bezogen ist, und wirklich großartig für das eigene Körpergefühl ist. Meist findet man jedoch nur sehr sportlastiges Judo... JJ ist immer so eine Sache. Bei den Trainern gilt das Pralinenschachtel-Prinzip: "Man weiß nie, was man kriegt"
Ich rate dir zu Probetrainings beider KKs und dann musst du es einfach mal testen.
shartago
22-05-2011, 12:48
Danke erstmal für eure Antworten!
Da WT, meiner Meinung nach, ein sehr gutes System ist (Und mein Si hing auch ordentlich etwas auf dem Kasten hat xD) möchte ich es zunächst einmal weiter lernen. Wie bereits erwähnt fehlt mir hier aber der Bodenkampf. Ich möchte mich nicht nur im Stand sondern auch im Bodenkampf (wenn es soweit kommen sollte) meinem Gegenüber behaupten können. Wettkämpfe will ich in meiner momentanen Situation nicht bestreiten.
Ich hoffe meine Ziele sind etwas verständlicher geworden (:
Lg
Dann geh zum Judo, oder wenn vorhanden zu einem reinen Bodenkampf System, wie Lutra Live oder BJJ. Ringen könnte eventuell auch noch was für dich sein. Wenn du WT als dein primäres Standystem fungieren sollte, dann würde das mit dem JJ lassen.
Ich würd mir aufjedenfall beides anschauen, aber zum Wing Chun und zu dem wie du es haben willst, würde ich eher JJ empfehlen.
Ich würd mir aufjedenfall beides anschauen, aber zum Wing Chun und zu dem wie du es haben willst, würde ich eher JJ empfehlen.
Darf ich fragen warum? Wenn es ihm um Bodenkampf geht wäre doch Judo oder ein reines Grappling System sicher besser geeignet. Und das hängt natürlich vom Talent des Auszubenden statt, aber ob es nach 3 Monaten wirklich schon sinnvoll wäre ein weiteres SV System zu erlernen, das sich von den WT Lösungsvorschlagen komplett unterscheidet? Möglich wäre es vielleicht, aber das hängt stark vom ausübenden ab.
stagediver
22-05-2011, 14:48
Darf ich fragen warum? Wenn es ihm um Bodenkampf geht wäre doch Judo oder ein reines Grappling System sicher besser geeignet. Und das hängt natürlich vom Talent des Auszubenden statt, aber ob es nach 3 Monaten wirklich schon sinnvoll wäre ein weiteres SV System zu erlernen, das sich von den WT Lösungsvorschlagen komplett unterscheidet? Möglich wäre es vielleicht, aber das hängt stark vom ausübenden ab.
+1
Ich denke auch, dass nach so kurzer Zeit im WT zu viele JJ-spezifische Lösungsansätze für beide Kampfkünste nicht gut wären. Judo schlägt da einfach in eine andere Kerbe und dürfte eher ergänzend wirken, als zu stören. Und das schließt ja eine spätere Beschäftigung mit JJ nicht aus, denn die Schnittmengen zwischen Judo und JJ fallen ja recht groß aus (aber natürlich ist auch das wiederum Trainerabhängig...)
Gruß
sd
Quickkick
22-05-2011, 17:00
Ich würde auch eher zum Judo tendieren, da es mit dem WT technisch weniger stark kollidiert (i.S. von unterschiedlichen Konzepten und Vorgehensweisen in der Kicking-, Boxing- und Trapping-Range, von extrem unterschiedlicher Ausführung von grundlegenden Schlag- und Tritttechniken wie z.B. u.U. schon dem geraden Fausstoß).
Judo konzentriert sich eben auf zwei Distanzen, die im WT - so wie ich es kennen gelernt habe - eher nicht so intensiv trainiert werden und ist deswegen quasi "überschneidungsfrei". Außerdem wirst Du im Judo zwangsweise - selbst wenns Breitensportjudo ist - in gewissem Umfang mit Sparring, also mit dem Üben gg. unkooperative Partner und dem Durchsetzen von Techniken "unter Druck" in Berührung kommen. Und das ist für die SV absolut essentiell!!!
Natürlich: Wenn die JJ-Gruppe wettkampforientiert trainiert ist dieser Aspekt wiederum irrelelvant (oder vlt. sogar stärker ausgeprägt als bei ner Breitensport-Judogruppe). Aber viele JJ-Gruppen machen eben auch wiederum Breitensport-JJ mit wenig Sparring. gerade im JJ ist meiner Erfahrung nach die Bandbreite am Größten: Von VK "voll auf die Mütze" bis ... nein, ich will jetzt nicht abfällig werden.
Von daher musst Du Dir wohl trotzdem beides anschauen. Wenn es aber sparringsorientiert und "kämpferisch" ist, passt Judo mMn besser.
Celtic Knockout
22-05-2011, 19:32
Im JJ kommt es wie schon gesagt auf die Gruppe an.
Bei mir wird eigentlich nur SV Orientiert trainiert.
Es heißt zwar dann: "Dass dürfte man jetzt im Wettkampf oder der Prüfung nicht machen aber draußen ist es perfekt."
Liegt wohl immer an der Einstellung der Trainer.
Von daher musst Du Dir wohl trotzdem beides anschauen. Wenn es aber sparringsorientiert und "kämpferisch" ist, passt Judo mMn besser.
@TE Genau so ist es. Auch wenn ich für deine Zwecke Judo für geeigneter halte schau dir JJ trotzdem an, ist eine nette KK. Viel Spaß beim ausprobieren.
Beschränke dich besser erst mal auf eines. Als Alternative ggf. vom Grundgedanken ganz verabschieden und statt Juppie WT einfach Avci-WT ausprobieren, dann hast erst mal auch nen netten Einstieg in den Boden.
Am Anfang statt einem zweiten System vielleicht auch erst einmal intensiver und mehr das andere System üben.
Und wenn es dir um Boden SV geht, dann sind sowohl JJ als auch Judo eher zweite Wahl. Probiers doch lieber mit BJJ oder LL, wie gesagt, wenn du wirklich nen Einblick in das erste System gewonnen hast.
LG
Lamiech
Pyriander
23-05-2011, 13:52
Er wohnt ja nun in XYZ, wo es eben Judo und Ju-Jutsu gibt, daher werden Luta Livre, BJJ und Avci Empfehlungen, obgleich gut und generell sinnvoll, ihn nicht weiterbringen. Andererseits wird die Diskussion ja auch etwas müßig, 2 verschiedene Sachen auszuprobieren sollte nicht so das Problem sein.. ;-)
Also ich betreibe schon Jahre WT und habe genau das gleiche gedaxht, ich nutze JUDO anstatt JJ weil oft die JJ Leute eben nicht sonderlich gut sindam Boden, dass sieht bei den LL oder den BJJ Leuten wieder ganz anders aus.
Judo ist eine feine Sache, aber man darf auch beim Judo NIE ausser acht lassen das es limitiert ist, keine Fusshebel zum Beispiel.
Du darfst auch nie vergessen das WT in erster Linie auf schlagen beruht, also mach es wenn Du kannst, auch auf dem Boden.
Aber Judo hilft mir mich am Boden zurecht zu finden, falls es mal nach unten geht, wo ich nie hin will. Ich habe da einen Lehrer der 15 Jahre Bundesligaerfahrung hat und auch Sambo macht. Der ist fit. Da läßt sich gut lernen.
WT Nummer eins, Judo als Ergänzung.
Auch im Judo kann es vielleicht "scheiß schlechte" Trainer geben. Wie eigentlich überall...
Es gibt aber keine, die meinen, dass du dich damit im Ernstfall verteidigen kannst. Aber soll ok sein. Wird sich demnächst wahrscheinlich aber auch ändern, wegen der neuen PO im DJB.
omg!
JA! Was soll man denn sagen? Es wurde doch bereits festgestellt, dass Sportjudo den Fokus nicht auf SV legt.
Ich denke, dass wir uns alle zunächst objektiv am Notwehrrecht zu orientieren haben.
*aufdieStirnklatsch*
Zwischen den KK's gibt es gravierende technische Unterschiede und ganz subjektive hinsichtlich der Interpretation einer Notwehr-Situation und dem Lösen der selben. Ich persönlich möchte mir auch nicht anmaßen zu behaupten eine KK taugt nix, zumal ich weiß, dass nur Menschen gegeneinander kämpfen. Was der Gusto der "meisten" Menschen im Augenblick "Hip" findet, hat für mich nichts mit SV zu tun.
Ju-Jutsu ist doch nur ein verdammter Hybrid aus Sportkarate, Aikido und Sportjudo und die Macher hatten zum Teil nicht einmal Dan-Grade!
Selbst wenn, dann nicht mal besonders hohe.
Jetzt kommst du daher und sagst, es sei die bessere Grappling-Ergänzung zu WT?
Er wohnt ja nun in XYZ, wo es eben Judo und Ju-Jutsu gibt, daher werden Luta Livre, BJJ und Avci Empfehlungen, obgleich gut und generell sinnvoll, ihn nicht weiterbringen. Andererseits wird die Diskussion ja auch etwas müßig, 2 verschiedene Sachen auszuprobieren sollte nicht so das Problem sein.. ;-)
Sehe ich genauso!!
Es gibt aber keine, die meinen, dass du dich damit im Ernstfall verteidigen kannst. 1.) Woher willst du das wissen? 2.) Steht das für mich nicht zur Debatte.
Deine ursprüngliche Aussage suggerierte etwas anderes und zielte auf die Qualität der Trainer ab. Zwischen der Güte eines Trainers und der Disziplin besteht nunmal kein direkt kausaler Zusammenhang. (Kurz: Schlechte und gute Trainer wird es in jeder Kampfkunst oder Sportart geben.)
JA! Was soll man denn sagen? Es wurde doch bereits festgestellt, dass Sportjudo den Fokus nicht auf SV legt. Deine Aussage aus dem letzten post ist vergleichbar mit: "Nehmen Sie sich das Skalpell. Wie Sie damit operieren, müssen Sie sich selbst denken." Deswegen schreibe ich: omg!
*aufdieStirnklatsch* Dein autoaggressives Verhalten nutzt dir argumentativ nichts.
"WT" und "Ju-Jutsu" haben unterschiedliche Auffassungen von SV? Den Kampfkünsten mögen unterschiedliche Prinzipien und Techniken zugrunde liegen. Aber diese haben sich im Zweifelsfall auch nicht vor Gericht zu verantworten. Denn der Kampfkünstler (Subjekt) egal aus welcher Disziplin hat sich in erster Linie am Gesetzgeber zu orientieren. Im Strafgesetzbuch ist klar definiert was Notwehr ist und was nicht. So unterschiedlich dürften also die Auffassungen über SV nicht sein wie du behauptest. (Subjektive Meinungen mal außen vor gelassen.)
Ju-Jutsu ist doch nur ein verdammter Hybrid aus Sportkarate, Aikido und Sportjudo und die Macher hatten zum Teil nicht einmal Dan-Grade! Selbst wenn, dann nicht mal besonders hohe. Was Ju-Jutsu einmal war kann ich nicht mehr genau sagen. Aber ich habe eine gute Vorstellung von dem wie es heute ist. Im "System" sind Techniken implementiert, welche eben nicht nur aus den japanischen KK's stammen. Sofern die Techniken sich mit den Grundgedanken des Ju-Jutsu vereinbaren lassen steht einer Adaption nichts im Wege. So haben Techniken aus dem Thaiboxen, FMA, Wing Chun und verschiedener Grappling-Style in das JJ Einzug gehalten.
Das JJ ist kein statisches "System" und lässt sich von daher nur schwer in eine Schublade stecken. Sondern es wird von Menschen unterschiedlicher Couleur interpretiert, die ebenfalls unterschiedliche Schwerpunkte setzen oder mit einem ganz unterschiedlichen Schatz an Erfahrungen in das Training kommen. Damit gelangt viel Expertise in das Training, so dass man nur voneinander lernen kann. Gut so.
Und seit wann sagt die Höhe eines (Dan-)Grades etwas über die kämpferischen Fähigkeiten oder den Wissens- respektive Erfahrungsschatz eines Menschen aus?
Oh und btw, ist Jûdô etwa kein Hybrid?
Jetzt kommst du daher und sagst, es sei die bessere Grappling-Ergänzung zu WT? Nein, ich habe den Komparativ im Gegensatz zu dir nicht verwendet. Ich behaupte lediglich, dass es eine ebenso sinnvolle Ergänzung sein kann. Zumindest wird man im JJ technisch nicht so stark limitiert wie im (Sport-)Judo, so dass man viel Spielraum hat eigene Erfahrungen zu sammeln. Aber dies hängt eben vom Trainer und von einem selbst ab!
Grüße
1.) Woher willst du das wissen? 2.) Steht das für mich nicht zur Debatte.
Das war aber mein einziger Einwand. Ich hab auch nicht umsonst "vielleicht" geschrieben.
Ach, don't feed the Troll.
Das war aber mein einziger Einwand. Aso...
Ach, don't feed the Troll. Lieber Ben, ich hatte zwar mit dem argumentum ad hominem erst später gerechnet, möchte mich aber dennoch für die aufschlussreiche Diskussion bedanken. ;)
Grüße
Was bleibt mir übrig? Ich muss irgendwann auch nochmal arbeiten, an einem Sonntag hätte ich dir erklärt warum du scheiße schreibst und dass du jedes Wort falsch verstanden hast, mit Absicht.
Ach Benny, ich finde, jeder hat das Recht, etwas Schihu in sein WC einzubringen. Insbesondere, wenn ich nicht mit ihm einig bin.
Du hast ja recht, Cali, das geheule geht erst los, wenn sie in einer U-Bahn eines besseren belehrt werden.
Ach Benny, ich finde, jeder hat das Recht, etwas Schihu in sein WC einzubringen. Insbesondere, wenn ich nicht mit ihm einig bin.
Nur so aus Negier wie sollte das mit dem einbringen den gehen? Zugeben bin mit meiner extrem kurzen JJ Trainingszeit und mit EWTO WT Probestunden alles andere als ein allwissender Experte, nur ich könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man WT und JJ unter einem Hut bringen könnte. Zwei Systeme gleichzeitig zu erlernen zu wollen die für ähnliche Probleme komplett andere Lösungsvorschläge haben ist selten eine gute Idee.
Aber Rafaelo hat mit seinem Post trotzdem recht, das sich der TE das JJ anschauen soll, kostet ja nichts.
Nur so aus Negier wie sollte das mit dem einbringen den gehen? Zugeben bin mit meiner extrem kurzen JJ Trainingszeit und mit EWTO WT Probestunden alles andere als ein allwissender Experte, nur ich könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man WT und JJ unter einem Hut bringen könnte. Zwei Systeme gleichzeitig zu erlernen zu wollen die für ähnliche Probleme komplett andere Lösungsvorschläge haben ist selten eine gute Idee.
Aber Rafaelo hat mit seinem Post trotzdem recht, das sich der TE das JJ anschauen soll, kostet ja nichts.
Achne. JJ itself ist schon zusammengezimmert, als wenn dem Zimmermann der Rechte Winkel fehlt. Abgesehen davon ist JJ nicht so Grapplinglastig, dass es WT ergänzen könnte.
Schnueffler
24-05-2011, 23:23
Achne. JJ itself ist schon zusammengezimmert, als wenn dem Zimmermann der Rechte Winkel fehlt. Abgesehen davon ist JJ nicht so Grapplinglastig, dass es WT ergänzen könnte.
Sagst du!
Ist schon richtig, aber es spricht trotzdem nichts dagegen wenn sich der TE alle Angebote in der Umgebung anschaut. Er wird schon merken ob es ihm gefällt oder nicht. Ein Blick über den Tellerand sollte nicht schaden.
Ich sag jetzt nichts mehr...
Ich sag jetzt nichts mehr...
Das ist aber schade, mich hätte es schon interssiert was du an dem Tipp sich das JJ trotzdem anzuschauen so verkehrt ist?:o
Du hast ja recht, Cali, das geheule geht erst los, wenn sie in einer U-Bahn eines besseren belehrt werden.
Ben, wenn jemand nicht anständig ringen und werfen kann, wenn er keine Fallschule hat, die ihn kampffähig wieder auf die Beine bringt, wenn seine Außenbahn und der Tritt in die Eier ständig frei sind und er an Blocks glaubt - dann ist dieser jemand sogar im Kampf keine echte Gefahr.
Think safe. Gefährliche Menschen gibt es genug.
Immer wieder lustig wenn Leute der Meinung sind das Ju-Jutsu ja nur aus Karate, Aikido und Judo besteht. Das zeugt doch sehr von Kompetenz.:rolleyes:
stagediver
25-05-2011, 00:59
Zarte 17, und schon so weise... Hut ab!
Schnueffler
25-05-2011, 09:56
Zarte 17, und schon so weise... Hut ab!
Schau mal auf andere Posts von ihm!
max.warp67
25-05-2011, 10:23
Schau mal auf andere Posts von ihm!
Für seine 17 schreibt er viele sehr vernünftige Sachen.
Leider ist er in Sachen JJ auf einem Bashing-Trip und hat offensichtlich wenig Ahnung wie gutes JJ aussehen kann und durchaus auch praktiziert wird.
Ich gebe zu im JJ gibt es viele schlechte Beispiele, aber die sollten nicht der Maßstab für das System sein.
Auch das nachgeplapperte Bashen über das angebliche "Nichtskönnen" der Gründerväter des Ju-Jutsu steht so einfach nicht zu!
Schnueffler
25-05-2011, 10:27
Für seine 17 schreibt er viele sehr vernünftige Sachen.
Leider ist er in Sachen JJ auf einem Bashing-Trip und hat offensichtlich wenig Ahnung wie gutes JJ aussehen kann und durchaus auch praktiziert wird.
Ich gebe zu im JJ gibt es viele schlechte Beispiele, aber die sollten nicht der Maßstab für das System sein.
Auch das nachgeplapperte Bashen über das angebliche "Nichtskönnen" der Gründerväter des Ju-Jutsu steht so einfach nicht zu!
Den Bashing-Trip meinte ich. Seit er die Lehrgänge mit Tom hatte ist er auf einer sehr "engstirnigen" Straße.
Gorkhali
25-05-2011, 17:18
Versuch es mit Judo, Judo sollte sich mit dem WT nicht beißen. Der Bodenkampf im Ju-Jutsu ist so eine Sache. Wie viele Dinge im Ju-Jutsu sollte man auch einmal die Spezialisten aufsuchen. Es ist zwar richtig, daß viele Techniken im Judo nicht mehr gelehrt oder angewendet werden aber der Bodenkampf im Ju-Jutsu ist auch nichts besonderes.
stagediver
25-05-2011, 18:10
Den Bashing-Trip meinte ich. Seit er die Lehrgänge mit Tom hatte ist er auf einer sehr "engstirnigen" Straße.
Na er soll ja seine Meinung dazu haben und kund tun, ist ja okay, aber der Ton ist einfach daneben, und seine Begründungen klingen eben sehr nachgeplappert.
Jedenfalls kann man auch einen Standpunkt vertreten, ohne beleidigend zu werden...
Jedenfalls kann man auch einen Standpunkt vertreten, ohne beleidigend zu werden...
Na dann diskutier du mal mit einem rafaelo...
Der behauptet Dinge die gar nicht zutreffen.
Das einzige was ich weiß machen wollte, war, dass ein System, das doch sehr fragwürdig entstanden ist auch qualitativen Schwankungen unterliegt.
Damit ich zB Thaiboxen in ein System eingliedern kann muss ich beide Systeme beherrschen oder nicht?
Und vielleicht muss ich komplette Prinzipien übernehmen, damit es in meinem System wieder klappt.
Das wird aber nicht Deutschlandweit gemacht.
Also gibts ne neue Technik, die gelehrt wird. Aber die Prinzipien dazu bleiben auf der strecke.
Und dann hat man entweder einen Trainer der Talent hat und alles kann und vie weiß, nebenbei noch anderes trainiert, oder man hat jemanden der einen Lehrgang zur Fortbildung in den neuen Techniken besucht und davon nicht allzuviel mitnehmen kann.
Das ist in allen KK so, wo irgendein Typ sich überlegt: "So ich hab jetzt meinen schwarzen Gurt, was fang ich damit jetzt an? Ach ich erfinde was neues und nenn es "Bushi ju ninjodo taijudo bo aikiyutsu""...
Da finde ich Daido Juku, dass die gleichen Sachen abdeckt wie Ju-Jutsu, deutlich besser.
Na dann diskutier du mal mit einem rafaelo... :winke:
Der behauptet Dinge die gar nicht zutreffen. So ein pöser Kerl. :devil: (Imagepflege ist alles!)
Das einzige was ich weiß machen wollte, war, dass ein System, das doch sehr fragwürdig entstanden ist auch qualitativen Schwankungen unterliegt. Siehst du... Das unterscheidet uns voneinander. Ich denke nicht mehr in "Systemen". Daher ist für mich die Entstehung des Ju-Jutsu auch nicht mehr von primären Interesse - ob fragwürdig oder nicht sei mal dahingestellt.
Ein sogenanntes "System" ist immer nur so gut wie diejenigen die es ausüben.
Also gibts ne neue Technik, die gelehrt wird. Aber die Prinzipien dazu bleiben auf der strecke. Dieser Punkt ist nicht unwichtig.
Beispielweise zeigt ein VK-Sportler ein ganz anderes Deckungsverhalten, als ein Kampfsportler im Semi-Kontakt. Aber auch das lässt sich trainieren.
Und dann hat man entweder einen Trainer der Talent hat und alles kann und vie weiß, nebenbei noch anderes trainiert, oder man hat jemanden der einen Lehrgang zur Fortbildung in den neuen Techniken besucht und davon nicht allzuviel mitnehmen kann. Tatsache ist, dass kein Trainer oder Mensch alles wissen kann. Aber du hast insofern recht, als dass Ju-Jutsu regional, überregional und subjektiv unterschiedlich interpretiert und gelehrt wird. Aber gerade deswegen kann man nicht alle JJka über einen Kamm scheren.
In der Regel trainiert ein JJka alle Distanzen und setzt in der Lieblingsdistanz seinen Schwerpunkt. Meistens erarbeitet man sich im Training mit seinem Partner individuelle Lösungen für Probleme - sei es in Partnerarbeit oder Sparring. Denn es ist häufig so, dass Technik A bei Angriff B plötzlich nicht mehr funktioniert, wenn man unkooperativ trainiert. So wird jeder JJka im Laufe seiner Karriere seinen persönlichen Schatz an Techniken entwickeln mit dem er gut zurecht kommt.
Das ist in allen KK so, wo irgendein Typ sich überlegt: "So ich hab jetzt meinen schwarzen Gurt, was fang ich damit jetzt an? Ach ich erfinde was neues und nenn es "Bushi ju ninjodo taijudo bo aikiyutsu""...
Aber was ist mit den Leuten, die cross trainieren? Also, Judoka, die nebenbei noch Kickboxen und Escrima trainieren? Oder ein WingChun-Praktizierender, der sich nebenbei mit westlichen Boxen und Fechten beschäftigt? Irgendwann werden diejenigen ihren eigenen, persönlichen Stil entwickeln. Welchen Namen sie dem Kind geben ist eigentlich unerheblich, wenn es für sie gut funktioniert. JJka machen vom Prinzip genau das gleiche - nämlich cross trainieren.
Da finde ich Daido Juku, dass die gleichen Sachen abdeckt wie Ju-Jutsu, deutlich besser. De gustibus non est disputandum.
Grüße
stagediver
25-05-2011, 22:11
Okay, siehst du - deine Meinung begründet ohne ausfallend zu werden. Geht doch!
Allerdings bin ich noch nicht tief genug in die Materie des Ju-Jutsu eingedrungen, um zu deinen Punkten Stellung zu nehmen, also gebe ich den Stab einfach mal weiter. Wer will ihn haben??
edit: hoppla Rafaelo war schneller...
edit: hoppla Rafaelo war schneller... Jepp. ;) :)
Grüße
Siehst du... Das unterscheidet uns voneinander. Ich denke nicht mehr in "Systemen". Daher ist für mich die Entstehung des Ju-Jutsu auch nicht mehr von primären Interesse - ob fragwürdig oder nicht sei mal dahingestellt.
Es gibt übergreifende Prinzipien, will ich gar nicht abstreiten, aber diese Prinzipien werden manchmal gar nicht mehr gelehrt.
Ich will nix vom Zaun brechen, aber Sportjudo vs oldschool.
Ein sogenanntes "System" ist immer nur so gut wie diejenigen die es ausüben.
Ich bin der Meinung, dass es Systeme gibt, die durch und durch Bullshit sind. Dazu zähl ich nichtmal Sportjudo und ähnliches.
Trotzdem gibt es diese Systeme.
Tatsache ist, dass kein Trainer oder Mensch alles wissen kann. Aber du hast insofern recht, als dass Ju-Jutsu regional, überregional und subjektiv unterschiedlich interpretiert und gelehrt wird. Aber gerade deswegen kann man nicht alle JJka über einen Kamm scheren.
Erfahrungsgemäß ist das Training in Ballungszentren besser, weil das Angebot breiter ist. Da gibts dann viele die mehreres Trainieren.
Das Feld, Wald und Wiesen Ju-Jutsu, wird auf dem Lande doch noch etwas länger bestehen bleiben.
YouTube - ‪Selbstverteidigung gegen trainierte Angreifer Teil 1‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=3asiOUsGHUY)
Das zum Beispiel. Sehr uncool.
Aber was ist mit den Leuten, die cross trainieren? Also, Judoka, die nebenbei noch Kickboxen und Escrima trainieren? Oder ein WingChun-Praktizierender, der sich nebenbei mit westlichen Boxen und Fechten beschäftigt? Irgendwann werden diejenigen ihren eigenen, persönlichen Stil entwickeln. Welchen Namen sie dem Kind geben ist eigentlich unerheblich, wenn es für sie gut funktioniert. JJka machen vom Prinzip genau das gleiche - nämlich cross trainieren.
Hatte ich auch angesprochen:
Man muss sein Ziel setzen, meinetwegen SV:
So, jetzt bekommt man nur die versportlichte Sache vorgesetzt.
2 Optionen: Du suchst dir einen Lehrer und reißt dir den Hintern auf, um auch mal 500 km zu reisen um ein Wochenende mit ihm zu trainieren (ich kenne Leute die sehr viel weiter reisen) oder man schaut ganz genau, überlegt sich eigene Lösungen, extrahiert was nützlich erscheint (am besten: beweist).
Und nichts anderes meine ich, wenn ich schreibe: Musst du dir selbst basteln.
Der TE sollte sich, wenn es nach mir ginge, die Mühe machen seinen eigenen persönlichen Stil, wenn er WT als grundlage hat, zu mischen.
Da bietet sich Sportjudo besser an: Man trainiert keine Schläge, Tritte, sondern investiert die Trainingszeit dann in die Dinge, warum man damit angefangen ist.
Dann kann man sie auch mit einiger Denkarbeit in seinen Stil natürlich eingliedern.
stagediver
25-05-2011, 23:20
Der TE sollte sich, wenn es nach mir ginge, die Mühe machen seinen eigenen persönlichen Stil, wenn er WT als grundlage hat, zu mischen.
Da bietet sich Sportjudo besser an: Man trainiert keine Schläge, Tritte, sondern investiert die Trainingszeit dann in die Dinge, warum man damit angefangen ist.
Dann kann man sie auch mit einiger Denkarbeit in seinen Stil natürlich eingliedern.
Hier wiederum gehe ich mit Ben konform - aber das JJ-Training soll sich der TE trotzdem anschauen, vielleicht ist ihm der Verein einfach sympathischer...
Gruß
sd
Hier wiederum gehe ich mit Ben konform - aber das JJ-Training soll sich der TE trotzdem anschauen, vielleicht ist ihm der Verein einfach sympathischer...
Gruß
sd
Das kann sein.
Er könnte auch noch WT über Board schmeißen und Sportjudo + Ju-Jutsu trainieren. Das wäre natürlich das Optimum. :D
stagediver
26-05-2011, 01:39
Das kann sein.
Er könnte auch noch WT über Board schmeißen und Sportjudo + Ju-Jutsu trainieren. Das wäre natürlich das Optimum. :D
Jetzt bin ich verunsichert... war das Ironie??
Wenn es bei ihm JKD gäbe, würde ich ihm DAS in verbindung mit Judo empfehlen... :cool:
Schnueffler
26-05-2011, 05:49
Das kann sein.
Er könnte auch noch WT über Board schmeißen und Sportjudo + Ju-Jutsu trainieren. Das wäre natürlich das Optimum. :D
So könnte es schon passen! ;)
Jetzt bin ich verunsichert... war das Ironie??
Wenn es bei ihm JKD gäbe, würde ich ihm DAS in verbindung mit Judo empfehlen... :cool:
War schon ziemlich scherzhaft gemeint...
Ich bin der Meinung, dass es Systeme gibt, die durch und durch Bullshit sind. Nunja... so gesehen.
YouTube - ‪Selbstverteidigung gegen trainierte Angreifer Teil 1‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=3asiOUsGHUY)
Das zum Beispiel. Sehr uncool. Achim Hanke (http://www.ju-jutsu.de/hall-of-fame/personen/hanke-achim.html?L=0) ist ein sehr guter Budoka, ein guter Lehrer und vor allem ein super netter Kerl. Sämtliche Bundeslehrgänge, die er in Köln gibt sind so gut besucht, dass man einen Platz auf der Matte förmlich suchen muss. Das kann ich aus erster Hand bestätigen! Daher bitte nicht lästern, sondern erstmal besser machen. ;)
Was das Video anbelangt, so kann ein Lehrwart nicht nur seine Lieblingstechniken erschöpfend darstellen, sondern muss einen Schritt weiter denken. Er muss den vielen Trainierenden neue Perspektiven aufweisen und ihnen einen Pool an Techniken bieten aus dem sie schließlich selbst schöpfen und mit denen sie arbeiten können. Eine schwierige Aufgabe.
Hatte ich auch angesprochen:
Man muss sein Ziel setzen, meinetwegen SV:
So, jetzt bekommt man nur die versportlichte Sache vorgesetzt.
Zwischen dem Verständnis von Kampfsport, Kampfkunst und SV bestehen teils gravierende Unterschiede. Gerade nüchterne SV hat kaum noch etwas mit Kampfsport zu tun. Da kann man von den Krav Magisten lernen.
Der TE sollte sich, wenn es nach mir ginge, die Mühe machen seinen eigenen persönlichen Stil, wenn er WT als grundlage hat, zu mischen.
Da bietet sich Sportjudo besser an: Man trainiert keine Schläge, Tritte, sondern investiert die Trainingszeit dann in die Dinge, warum man damit angefangen ist. Ein wichtiges Aha!-Erlebnis hatte ich, als ich als Karateka das erste Mal mit einem Kickboxer gesparrt habe - beim JJ-Training. Für einen WTler wäre diese Art von Erfahrung sicherlich ebenfalls interessant. Vor allem weil man sie mit Übergängen Stand-Boden trainieren kann. (Es ist ein Unterschied ob ich den Griffkontakt permanent habe oder ihn aus der Schlag und Tritt-Distanz erarbeiten muss.)
Grüße
ist ein sehr guter Budoka, ein guter Lehrer und vor allem ein super netter Kerl.
Der hat mit Budo soviel zu tun wie ein Plüschteddy mit 'nem quicklebendigen Grizzly.
Sämtliche Bundeslehrgänge, die er in Köln gibt sind so gut besucht, dass man einen Platz auf der Matte förmlich suchen muss. Das kann ich aus erster Hand bestätigen! Daher bitte nicht lästern, sondern erstmal besser machen. ;)
Benny kann es besser. Nicht, weil er so gut wäre, nee! Der Hanke ist so schlecht...
;)
Was das Video anbelangt, so kann ein Lehrwart nicht nur seine Lieblingstechniken erschöpfend darstellen, sondern muss einen Schritt weiter denken. Er muss den vielen Trainierenden neue Perspektiven aufweisen und ihnen einen Pool an Techniken bieten aus denen sie schließlich selbst schöpfen und mit denen sie arbeiten können. Eine schwierige Aufgabe.
Selbstverteidigung gegen trainierte Angreifer ist das Produkt, welches er da anbietet. Er liefert Selbstmord zu Füßen gröhlend-lachender Angreifer. Trainiert müssen die gar nicht sein. Nur angreifen müssen sie. ;)
Der würde einen wütenden Ben nicht mal 3 Sekunden überstehen und keine einziger seiner Zauberwundertechniken anbringen können.
Noch schlimmer - Den würde sogar ich umhauen. Ansatzlos und praktisch widerstandlos. Und ich kann NICHTS.
Steht unter dem Video nicht was von Spiel und Trainingsformen?:rolleyes:
Aber schon witzig, wenn man einfach nur mal ein Video postet, was jemand anders auch schon mal benutzt hat um zuzeigen das Ju-Jutsu richtig schlecht ist. Einfach mal einen Lehrgang von Achim Hanke besuchen, dürfte beim passenden Thema ein Ahaerlebnis sein.
Schnueffler
27-05-2011, 06:02
...dürfte beim passenden Thema ein Ahaerlebnis sein.
Für manche bestimmt nicht, denn die sind zu erhaben.
Für manche bestimmt nicht, denn die sind zu erhaben.
Sieht leider wirklich so aus. Und wir weichen auch langsam vom Thema mit. Die Diskussion über Leute des DJJV wird dem TE als Österreicher auch nicht viel bringen. Aber selbst zum eigentlichen Thema gibt es nicht mehr viel zu sagen.
max.warp67
27-05-2011, 09:46
De.....
Der würde einen wütenden Ben nicht mal 3 Sekunden überstehen und keine einziger seiner Zauberwundertechniken anbringen können.
Noch schlimmer - Den würde sogar ich umhauen. Ansatzlos und praktisch widerstandlos. Und ich kann NICHTS.
Leute, Leute, ich muß mich doch immer wundern wie ein bekennender Nichtskönner und ein Frischling über renommierte und anerkannte Kampfsportler urteilen und herziehen.
Ich selbst kenne Achim und habe auch schon diverse seiner Lehrgänge als Teilnehmer besucht. Glaubt mir, der kann Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung. Er kennt auch die Unterschiede und auf seinen Lehrgängen bekommt man durchaus Hinweise darauf.
Ich finde ja gut das Ihr zu Eurem Dachbalken-Judo steht und das für toll haltet. Es ist aber doch schon langsam peinlich wie ihr hier über andere Kampfsportarten und deren Protagonisten herzieht und die platten Sprüche eines Rambat unreflektiert nachplappert.
Wenn Ihr euer Judo also bewerben wollt, wäre es hilfreicher und sympathischer die Vorzüge und Vorteile herauszustellen. Es hilft dabei wenig andere Sportarten und Sportler als schlecht und untauglich anzuprangern. Das wirkt immer ungalubwürdig, das Resultat habt Ihr ja. Wer kennt und praktiziert Euer Judo? Vergleicht das mal mit dem Verbreitungs- und Bekanntheitsgrad der anderen Sportarten und Sportler die Ihr so diskreditiert.
Kommt mir jetzt blos nicht mit dem Argument des kleinen gallischen Dorfes in dem Ihr als Hüter der einzigen Wahrheit lebt. Ihr lebt in Eurer kleinen Welt und Wahrheit, das echte Leben nimmt keine Notiz von Euch. Warum nur? ;)
Für manche bestimmt nicht, denn die sind zu erhaben.
Leute, Leute, ich muß mich doch immer wundern wie ein bekennender Nichtskönner und ein Frischling über renommierte und anerkannte Kampfsportler urteilen und herziehen.
Ich selbst kenne Achim und habe auch schon diverse seiner Lehrgänge als Teilnehmer besucht. Glaubt mir, der kann Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung. Er kennt auch die Unterschiede und auf seinen Lehrgängen bekommt man durchaus Hinweise darauf.
Ich finde ja gut das Ihr zu Eurem Dachbalken-Judo steht und das für toll haltet. Es ist aber doch schon langsam peinlich wie ihr hier über andere Kampfsportarten und deren Protagonisten herzieht und die platten Sprüche eines Rambat unreflektiert nachplappert.
Wenn Ihr euer Judo also bewerben wollt, wäre es hilfreicher und sympathischer die Vorzüge und Vorteile herauszustellen. Es hilft dabei wenig andere Sportarten und Sportler als schlecht und untauglich anzuprangern. Das wirkt immer ungalubwürdig, das Resultat habt Ihr ja. Wer kennt und praktiziert Euer Judo? Vergleicht das mal mit dem Verbreitungs- und Bekanntheitsgrad der anderen Sportarten und Sportler die Ihr so diskreditiert.
Kommt mir jetzt blos nicht mit dem Argument des kleinen gallischen Dorfes in dem Ihr als Hüter der einzigen Wahrheit lebt. Ihr lebt in Eurer kleinen Welt und Wahrheit, das echte Leben nimmt keine Notiz von Euch. Warum nur? ;)
Danke, dem kann ich nichts mehr hinzufügen. :)
Grüße
Killer Joghurt
27-05-2011, 16:25
Leute, Leute, ich muß mich doch immer wundern wie ein bekennender Nichtskönner und ein Frischling über renommierte und anerkannte Kampfsportler urteilen und herziehen.
Ich selbst kenne Achim und habe auch schon diverse seiner Lehrgänge als Teilnehmer besucht. Glaubt mir, der kann Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung. Er kennt auch die Unterschiede und auf seinen Lehrgängen bekommt man durchaus Hinweise darauf.
Ich finde ja gut das Ihr zu Eurem Dachbalken-Judo steht und das für toll haltet. Es ist aber doch schon langsam peinlich wie ihr hier über andere Kampfsportarten und deren Protagonisten herzieht und die platten Sprüche eines Rambat unreflektiert nachplappert.
Wenn Ihr euer Judo also bewerben wollt, wäre es hilfreicher und sympathischer die Vorzüge und Vorteile herauszustellen. Es hilft dabei wenig andere Sportarten und Sportler als schlecht und untauglich anzuprangern. Das wirkt immer ungalubwürdig, das Resultat habt Ihr ja. Wer kennt und praktiziert Euer Judo? Vergleicht das mal mit dem Verbreitungs- und Bekanntheitsgrad der anderen Sportarten und Sportler die Ihr so diskreditiert.
Kommt mir jetzt blos nicht mit dem Argument des kleinen gallischen Dorfes in dem Ihr als Hüter der einzigen Wahrheit lebt. Ihr lebt in Eurer kleinen Welt und Wahrheit, das echte Leben nimmt keine Notiz von Euch. Warum nur? ;)
guter post!
Es kann wohl sein, dass Cali und ich in einer sehr sehr gemeinen Art mit Leuten umgehen...
Soviel zu unseren menschlichen Fehlern.
Andererseits: Wieso gibts zu der doofen Filmreihe einige Minuten Outtake Material, wo sie hinterherfallen, doof landen, etc?
Link? (http://www.youtube.com/watch?v=uJcR-FboiaA)
Wenn das gegen einen Trainierten Angreifer bestehen soll...
Ok, Neo aus Matrix könnte das.
Ich hoffe euer Techniktraining sieht nicht so aus.
So siehts nichtmal im WT aus.
Edit: Nachtrag: Lieber steht Herr Hanke nächstes Wochenende vor meiner Türe und haut mir tatsächlich auf die Fresse, als dass ich euren Worten zustimme und ihn als guten Kämpfer anerkenne, obwohl die Videos irgendwie das Gegenteil beweisen...
Jetzt wird es lächerlich.:rolleyes:
@Kable:
Playstation Network immer noch down oder warum fängst du plötzlich an mitzumachen?^^
@Kable:
Playstation Network immer noch down oder warum fängst du plötzlich an mitzumachen?^^
Och niedlich, aber das Fanboybenehmen überlasse ich doch lieber dir.
Aber dein Verhalten im Bezug auf andere KK/KS die nicht von deinen Herrn und Gebieter gepredigt werden, empfinde ich mittlerweile als extrem peinlich.
Und nun suche doch noch ein paar Videos mit Outtakes raus, oder poste ein paar krasse U-Bahnvideos als Experte in Sachen SV.;)
Ohne mich jetzt an der fachlichen Diskussion beteiligen zu wollen (dafür kenne ich eure Szene zu wenig), so wäre es für den ein oder anderen manchmal nicht schlecht sich ein Beispiel an Herrn Hanke zu nehmen.
Der zeigt mit seinem Video nämlich dass er nicht immer alles bierernst nimmt und auch mal über sich selbst lachen kann ;)
Ohne mich jetzt an der fachlichen Diskussion beteiligen zu wollen (dafür kenne ich eure Szene zu wenig), so wäre es für den ein oder anderen manchmal nicht schlecht sich ein Beispiel an Herrn Hanke zu nehmen.
Der zeigt mit seinem Video nämlich dass er nicht immer alles bierernst nimmt und auch mal über sich selbst lachen kann ;)
Weil er halt ein Loser ist, wie die meisten Leute die Ju-Jutsu betreiben, draußen auf der Straße klappen alle Techniken immer perfekt, wenn man es richtig kann.;)
Ohne mich jetzt an der fachlichen Diskussion beteiligen zu wollen (dafür kenne ich eure Szene zu wenig), so wäre es für den ein oder anderen manchmal nicht schlecht sich ein Beispiel an Herrn Hanke zu nehmen.
Der zeigt mit seinem Video nämlich dass er nicht immer alles bierernst nimmt und auch mal über sich selbst lachen kann ;)
Das sehe ich auch so. Und eine fachliche Diskusion ist hier auch nicht zustande gekommen, es geht hier eher mehr darum das JJ zu bashen was wir hier im Forum schon öfter hätten. Für den TE ist aber allerdings alles andere als hilfreich wenn hier über Protagonisten vom DDJV disktutiert wird, und er aus Österreich kommt. Da zum eigentlichen Thema aber alles schon gesagt worden ist, dient der Thread jetzt nur noch zur Unterhaltung.:D Ob JJ was taugt oder nicht wird sich hier im Forum nicht klären lassen. Da müssten sich alle Protagnonisten mal live und Farbe auf der matte treffen, am besten von einem Lehrgang von Herrn Hanke um das zu klären, da könnte man gleichzeitig auch die Fähigkeiten dieses Mannes live und Farbe beurteilen.
Weil er halt ein Loser ist, wie die meisten Leute die Ju-Jutsu betreiben, draußen auf der Straße klappen alle Techniken immer perfekt, wenn man es richtig kann.;)
Ne, aber im Dojo.
Und von Mifune gibts btw Stunden voll Filmmaterial, da sieht man ihn im Randori perfekt und bei den Techniken auch.
@DerBen:
jetzt nur mal so aus der zweiten Reihe geschossen:
Entweder bist du ein Ersatznick vom Thomas oder aber der gibt dir bald ne mächtige Schelle, weil du mächtig, mächtig in seinem Revier wilderst.
Sorry, bring was eigenes, deine Posts sind (auch wenn alles richtig ist) seit Seiten nichts anderes als sein Input. Teilweise kamen mir schon die Begriffe "copy" und "paste".
Nicht, dass ich das bei einem noch orientierungsbedürftigen 17jährigen in der Selbstfindugnsphase atypisch halte. Aber du scheinst kein vollkommen Dummer zu sein, also mach doch einfach was langsamer, bis du in vermutlich gar nicht so langer Zeit mit was eingenem um die Ecke kommst.
So lange lese ich lieber beim Original.
LG
Lamiech
Schnueffler
27-05-2011, 23:13
Genau das, was ich vor einiger Zeit schonmal geschrieben habe.
Absolut engstirnig und diskussionsrenitent.
Wenn Ihr euer Judo also bewerben wollt,
Wenn...
Ich bewerbe gar nichts. Passt nicht in Dein Universum, ok.
Ist aber so.
stagediver
28-05-2011, 01:09
Wenn...
Ich bewerbe gar nichts. Passt nicht in Dein Universum, ok.
Ist aber so.
Hm? Was passt nicht in sein Universum? Dass du nichts bewirbst? Das ergibt wenig Sinn...
Kommt Leute, der Thread ist tot, der TE längst davon gelaufen. Sparen wir uns doch dieses "Ihr seid so doof!" "Nein, IHR seid so Engstirnig!" - die Karren sind doch festgefahren...
FireFlea
29-05-2011, 21:58
jetzt nur mal so aus der zweiten Reihe geschossen:
Entweder bist du ein Ersatznick vom Thomas oder aber der gibt dir bald ne mächtige Schelle, weil du mächtig, mächtig in seinem Revier wilderst.
Sorry, bring was eigenes, deine Posts sind (auch wenn alles richtig ist) seit Seiten nichts anderes als sein Input. Teilweise kamen mir schon die Begriffe "copy" und "paste".
Hallo,
Ben ist ganz allein verantwortlich für das, was er hier schreibt und KEIN Ersatznick von Tom. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.