Vollständige Version anzeigen : VT: Gibt es beim VT eine Übung die dem WT-Lat Sao ähnelt?
MyAccount
22-05-2011, 13:28
Hallo & Gruß an die VTler :).
Mir gefällt das Lap Sao & Chi Sao beim VT sehr gut.
Ich kenne vom VT bis jetzt leider nur sehr wenig, bin aber schon sehr begeistert. Aber eins vermisse ich bis jetzt, oder habe es noch nicht richtig verstanden. Beim WT-Lat Sao finde ich es gut, dass man ja permanent einen Punch mit einem Pak Sao AUSSEN abwehrt. Man ist dabei auch ständig mit LANGEN, geraden Punches konfrontiert. Beim Chi / Lap Sao ist da ja nicht so oft der Fall.
Gibt es beim VT eine Übung, bei der man permanent mit einen Pak Sao außen abwehrt. Wenn ich z. B. gegen einen Boxer sparre, dann ist das meine häufigste Antwort auf seine Punches. Ich spare sehr viel mit Kampfsportlern alle Art und finde diese Technik dort sehr hilfreich.
Oder baut Ihr das ins Chi / Lap Sao mit ein?
Ich würde mich freuen, wenn einige VT-Fachleute dazu was schreiben würden. Gibt es dazu vielleicht Videos?
Generell zum Thema Videos: Man sieht sehr viel VT Chi Sao / Lap Sao. Gibt es ein paar Videos wo einfach mal Punches aller Art abgewehrt werden, als Anwendung?
Vielen Dank für Eure Antworten :).
Hi! Na ja, die Zielsetzung im VT ist in erster Linie, selber schlagbereit zu sein, man trainiert halt den Fauststoß, seinen eigenen Angriff. Eine reine Abwehrbewegung in dem Sinne gibt es da nicht wirklich. Pak-Sao dient wie Jut /Bong etc. nur dazu, Platz zu machen, den Kontakt zu zerstören, um wieder schlagen zu können oder zumindest wieder in eine günstigere Schlagposition zu kommen. Angriff und Abwehr erfolgen als Einheit, wenn man so will. Daher gibt es diese Übung Lat-Sao im VT so nicht! Auch kenne ich keine VT-Videos, die reine Abwehrübungen gegen Schläge zeigen.
Hoffe, konnte dir weiterhelfen. :)
Gruß, Kai
MyAccount
22-05-2011, 13:53
Hallo & vielen Dank :). Ja, auf jeden Fall. Dieses Konzept des „Platz machens“ finde ich beim VT klasse umgesetzt.
Was ich meine:
Wie trainiert Ihr denn dann gegen:
- Jab
- Gerade
- Schwinger
Indem Ihr einfach jemanden einen Boxer simulieren lasst, als Anwendung?
Oder gibt es da spezielle Abläufe/Drills?
Im Chi Sao macht ja niemand einen Schwinger oder einen Jab.
Danke für Deine Mühe :).
ndem Ihr einfach jemanden einen Boxer simulieren lasst, als Anwendung?
Das ist meist die ungünstigere Lösung. Zum Beispiel Sparring mit Boxern oder zumindest Leuten, die das drauf haben. Bei meinem Lehrer sind einige, die früher was anderes gemacht habe. Selber hab ich auch zwei, die aus anderen Stilen kommen. Anwendungen, wie du sie meinst, gibt es bei uns nicht. Klar kann ich ne Übung machen, in der der eine einen Fauststoß macht und ich dann je nach Übung reagieren soll. Ein Drill also, bei dem ich in den Angriff hinein kontern und schlagen soll. Kann man dann beliebig erweitern. Im Chi-Sao nen Schwinger zu machen oder nen Jab wäre so ziemlich an der Übung vorbei, das siehst du vollkommen richtig. Dann könnte man auch zwischendurch nen Hüftwurf ansetzen. ;)
Gruß, Kai
MyAccount
22-05-2011, 14:19
Ah ... also Sparring, ganz praktisch eben, verstehe :).
Im WT haben wir oft so was geübt wie:
A Macht einen Schwinger
B Wehrt ab
Fand ich auch ganz gut, um mal gewissen Angriffe isoliert zu üben, bzw., die Abwehr dagegen zu üben.
"Klar kann ich ne Übung machen ..."
Das bedeutet, Ihr stellt auch schon mal Drills oder was auch immer zu einem bestimmten Thema zusammen, richtig?
Das wollte ich eigentlich wissen :).
Klar! :) Wenn du das mal praktisch sehen möchtest, bist bei mir herzlich willkommen. Kontakt steht ja in meiner Signatur.
Gruß, Kai
MyAccount
22-05-2011, 14:26
Vielen Dank, sehr freundlich von Dir :).
Kein Problem. Dann noch ein angenehmes WE. :beer:
Gruß, Kai
MyAccount
22-05-2011, 14:59
Ach … eine Frage fällt mir gerade noch ein:
Kettenfauststöße: Je schneller, desto besser, und möglichst viele davon.
So wurde es uns immer gezeigt.
Bei Euch scheint das ja anders zu sein.
2 -3 harte Punches mit Körpereinsatz im richtigen Moment?!
Also wenige, dafür aber echte harte Schläge, statt vieler ohne große Wirkung.
Habe ich das richtig verstanden?
mykatharsis
22-05-2011, 15:21
Wirkung zählt. Viele kleine Wirkungen addieren sich nicht wirklich.
Wirkung zählt. Viele kleine Wirkungen addieren sich nicht.
Korrigiert. ;)
Und machen dich nur anfällig für Konter, wenn Du wirkungslos rumfuchtelst wirste von jmd. abgebrühten oder spätestens nem Geübten (je nach Konstitution) einfach umgeschossen.
Wirkung zählt. Viele kleine Wirkungen addieren sich nicht wirklich.
Der KFS im Wt ist ein taktisches mittel und keine ko technik !
er ist ein türöffner und wird dazu benützt das gegenüber in eine rein defensive denk-und handlungsweise zu bringen.
danach kommen die wirklichen powerschläge.
andere denkweise wie im vt,weil anderes system :D
gruss1789
Nur funktioniert das mit fuchteln nicht. Mit ein zwei bewegungen vielleicht wenn Du dann im mann stehst, aber sinnlos vor isch her fuchteln bringt nur Nachteile, auch im WT, imo.... (heißt nicht dass es nicht so gemacht würde...).
Also ich möchte schon versuchen bei meinem *ing *ung, wenn ich schon treffen kann Wirkung zu erziehlen. Mein erster Schlag oder zweiter ist egal sollte am besten immer zu KO führen. Also wenn ich Treffe muss eine Wirkung erziehlt werden. Deswegen finde ich persönlich, dass man seine FS trainieren sollte bis der Arzt kommt. Es geht nur darum denn anderen zu treffen und gut. Was nützt mir die beste Technik und Wissen etc., wenn mein FS nix taugt.
Es geht nicht darum oft zu treffen, sondern wenn man trifft dann muss es Wirkung zeigen. Was nützen mir 100 FS wo die treffen wo nicht einer bei ist der was reißt? Ne ne da muss schon was kommen sonst brauche ich den Mist nicht zu machen...
Also ich möchte schon versuchen bei meinem *ing *ung, wenn ich schon treffen kann Wirkung zu erziehlen. Mein erster Schlag oder zweiter ist egal sollte am besten immer zu KO führen. Also wenn ich Treffe muss eine Wirkung erziehlt werden. Deswegen finde ich persönlich, dass man seine FS trainieren sollte bis der Arzt kommt. Es geht nur darum denn anderen zu treffen und gut. Was nützt mir die beste Technik und Wissen etc., wenn mein FS nix taugt.
Es geht nicht darum oft zu treffen, sondern wenn man trifft dann muss es Wirkung zeigen. Was nützen mir 100 FS wo die treffen wo nicht einer bei ist der was reißt? Ne ne da muss schon was kommen sonst brauche ich den Mist nicht zu machen...
der kfs im wt soll nicht unbedingt was reissen,er soll dazu führen ,dass das gegenüber zum schutz seines gesichtes die hände nach oben bringt.
.
jetzt kann man mit einer harten technik (knie oder ellbogen) finishen.
nochmals: anderes system ,anderer hintergrund und andere denkweise ;)
gruss1789
Hier geht es ja zum Glück nicht um WT.
Hier geht es ja zum Glück nicht um WT.
Ok sorry haste Recht...also back..
Hier geht es nicht um WT, sondern um die Ausgangsfrage.
Hier geht es nicht um WT, sondern um die Ausgangsfrage.
Jup schon klar Mister Gnadenlos.. :D
Ach … eine Frage fällt mir gerade noch ein:
Kettenfauststöße: Je schneller, desto besser, und möglichst viele davon.
So wurde es uns immer gezeigt.
Bei Euch scheint das ja anders zu sein.
2 -3 harte Punches mit Körpereinsatz im richtigen Moment?!
Also wenige, dafür aber echte harte Schläge, statt vieler ohne große Wirkung.
Habe ich das richtig verstanden?
Überleg mal selbst...warum schlage ich denn? Und wann sollte ich schlagen? Ich denke man sollte schlagen wenn man treffen kann und wenn man trifft muss auch eine Wirkung erziehlt werden oder?
Jemand der sich schonmal geprügelt hat, wird sehr schnell merken ob deine Schläge was bringen oder nicht...mal abgesehen davon das es Leute gibt die ne Menge einstecken können, musst du, wenn du triffst, auch Wirkung erziehle, weil das ganze drumherrum nur dazu da ist den anderen KO zu hauen.
Ach … eine Frage fällt mir gerade noch ein:
Kettenfauststöße: Je schneller, desto besser, und möglichst viele davon.
So wurde es uns immer gezeigt.
Bei Euch scheint das ja anders zu sein.
2 -3 harte Punches mit Körpereinsatz im richtigen Moment?!
Also wenige, dafür aber echte harte Schläge, statt vieler ohne große Wirkung.
Habe ich das richtig verstanden?
Korrekt! Das hast du richtig verstanden.
Gruß, Kai
Beim WT-Lat Sao finde ich es gut, dass man ja permanent einen Punch mit einem Pak Sao AUSSEN abwehrt.
Hallo Marc,
zwei Dinge dazu solltest du wissen:
1) Der Pak-Sao ist keine Abwehr und auch nicht als solches gedacht!
2) Diese Art des Lat-Sao gibt es nur innerhalb der EWTO und seiner Ableger. Leung Ting selber lehrt das nicht!
Man ist dabei auch ständig mit LANGEN, geraden Punches konfrontiert. Beim Chi / Lap Sao ist da ja nicht so oft der Fall.
Weils eigentlich gar nicht geht. Wenn jemand im Chi-Sao einen langen Schlag anbringen kann, dann war die Lücke so groß wie einen Scheunentor.
Ich spare sehr viel mit Kampfsportlern alle Art und finde diese Technik dort sehr hilfreich.
Sehr gut! Der Austausch mit verschiedenen KKlern erweitert nicht nur den Horizont, sondern hilft auch den Blick für duie Realitäten zu bewahren.
Kettenfauststöße: Je schneller, desto besser, und möglichst viele davon.
So wurde es uns immer gezeigt.
Es gibt WTler, die das anders sehen (z.B. ich :D), denn Qualität ist nicht gleich Quantität!
Mit anderen Worten: Wenige harte, gezielte Schläge sind viel besser als sinnloses Rumgefuchtel in der Luft.
Bei Euch scheint das ja anders zu sein.
2 -3 harte Punches mit Körpereinsatz im richtigen Moment?!
Also wenige, dafür aber echte harte Schläge, statt vieler ohne große Wirkung.
Das finde ich auch besser. Da muß ich den VTlern (als WTler :D) zustimmen.
Gruß,
Yum Cha
yum cha macht in wirklichkeit vt :devil: :baeehh:
Bezüglich der KFS kann ich mich nur anschließen.
yum cha macht in wirklichkeit vt :devil: :baeehh:
Das war seeeehhhr böse... :D
Tatsächlich hab ich schon mit VTlern trainiert über einen längeren Zeitraum. Da bleibt natürlich auch was hängen. ;)
Tatsächlich kommt diese Einstellung zu Schlägen allerdings aus dem Tai Chi, was ich auch einige Zeit praktiziert habe.
Gruß,
Yum Cha
mykatharsis
22-05-2011, 21:09
Korrigiert. ;)
Und machen dich nur anfällig für Konter, wenn Du wirkungslos rumfuchtelst wirste von jmd. abgebrühten oder spätestens nem Geübten (je nach Konstitution) einfach umgeschossen.
Ich habe das "nicht wirklich" mit Bedacht da hin gesetzt, weil sich unter den richtigen Umständen mehrere kleinere Wirkungen durchaus addieren können. Aber das sind dann Feinheiten für Könner. KFS, so wie sie im WT eingesetzt werden, sind das ja nicht. Man möge mich korrigieren falls ich falsch liege.
mykatharsis
22-05-2011, 21:14
Der KFS im Wt ist ein taktisches mittel und keine ko technik !
er ist ein türöffner und wird dazu benützt das gegenüber in eine rein defensive denk-und handlungsweise zu bringen.
danach kommen die wirklichen powerschläge.
andere denkweise wie im vt,weil anderes system :D
Schon klar. Nur als genau das taugen sie nichts. Die erste Aktion schon muss mit was dahinter ausgeführt werden. Sonst wird die Zweite schon der KO...der eigene.
KFS im WT sind etwas für Leute, die es nicht besser wissen und können. Man kann damit durchaus mal wen foppen, wenn man überraschen kann. Nichts für Könner.
Lin Wan Kuen für Könner sind eine Folgetechnik, bei der man die eben geöffnete Linie weitest möglich ausschlachtet. Mehr als 3 in Folge sind unwahrscheinlich. Jeder einzelne muss zumindest genug Power haben um eine Folgeaktion möglich zu machen. Sonst lässt man's lieber.
KFS, so wie sie im WT eingesetzt werden, sind das ja nicht. Man möge mich korrigieren falls ich falsch liege.
Ich korrigiere dich hiermit, du liegst falsch!
mykatharsis
22-05-2011, 21:33
Ich korrigiere dich hiermit, du liegst falsch!
Jetzt bin ich aber gespannt.
Im WingTsun, wie ich es gelernt habe und lehre, werden höchstens drei Fauststöße hintereinander geschlagen. Dementsprechend sollen die Fauststöße kräftig sein. Das hat LeungTing übrigens so auf einem Lehrgang auch gesagt.
mykatharsis
22-05-2011, 21:44
Im WingTsun, wie ich es gelernt habe und lehre, werden höchstens drei Fauststöße hintereinander geschlagen. Dementsprechend sollen die Fauststöße kräftig sein. Das hat LeungTing übrigens so auf einem Lehrgang auch gesagt.
Dann haben viele Europäer das offenbar reichlich falsch verstanden. Dann kommt noch dazu, was bei LT kräftige Fauststöße sind...
ja die frage ist wie wird kräftiges schlagen im wt trainiert/erreicht? da scheiden sich die geister...
Ich bin mir sicher, dass wir das ganz gut machen. Aber das ist hier ja auch gar nicht das Thema. Falls das jemanden interessiert, muss er einen neuen Thread eröffnen.
Im WingTsun, wie ich es gelernt habe und lehre, werden höchstens drei Fauststöße hintereinander geschlagen. Dementsprechend sollen die Fauststöße kräftig sein. Das hat LeungTing übrigens so auf einem Lehrgang auch gesagt.
Aber sieh mal, da ändert er ja auch ständig seine Meinung. Mal sagt er, KFS so viele wie möglich machen, das wäre ja wie regen, du kannst vor ein paar Tropfen abhauen, aber es werden dich genug treffen und jetzt heisst es maximal 3 und das Kraftvoll??? Hmm...
Lernt er heimlich von den VT´lern?
Ach … eine Frage fällt mir gerade noch ein:
Kettenfauststöße: Je schneller, desto besser, und möglichst viele davon.
So wurde es uns immer gezeigt.
einfach , schnell und hart Treffen ...
f_UnIVlHTp4
und nicht ...
ZpNsY0IvjxE
Kettenfauststöße: Je schneller, desto besser, und möglichst viele davon.
So wurde es uns immer gezeigt.
Ein guter VT kampf besteht aus 3 Schlägen,
1. Schlag öffnet den Gegner
2. Schlag trifft den Gegner
3. Schlag befreit den Gegner
ich glaub der Spruch ist von Barry Lee
wenn der Gegner nach dem 5ten oder 6ten Schlag noch steht,
wird das eh nix mehr und du solltest schnell weglaufen.
zu deiner jap/geraden/schwinger sache.
da machst du eigentlich immer das gleiche. über die zentrallinie ab durch die
mitte. aber nicht erst wenn er schon schlägt,
sondern den angriff starten, sobald er versucht die distanz zu überbrücken.
wenn du erst wartest und schaust was der gegner macht
ist es meist schon zu spät.
und wenn irgendwie möglich gespiegelt zu seiner Auslage in den mann
dann kannst du mit einem TAN gegen schwinger absichern.
Das ganze muss man viel üben. und ist nicht ganz einfach
Wie die anderen schon anmerkten
machen wir im VT diese WT-Lat Sao sache eher weniger.
liegt daran das wir im VT System davon ausgehen das der gegner
schnell und hart schlagen kann und in diesem fall ist es nicht mehr möglich ist die hände das gegners zu kontrolieren. aber es ist durchaus möglich
räume zu kontrolieren in dem ich sie belege. Und dafür ist mir dann rel. egal
was der gegner macht
Hallo FCVT,
haben Ving Tsun-ler nicht eher von Wing Tsun-lern gelernt? Aber das ist ein anderes Thema. Das Thema der KFS ist ausgelutscht - zumindest in Foren. Ob nun drei oder dreizehn, jeder einzelne Fauststoß ist mit maximaler Power abzugeben. Im Wing Tsun wird jedenfalls kein „Gefuchtel“ propagiert.
Auch das Thema das Lat-Sao wird hier in Teilen falsch dargestellt. Pak-Sao ist eine Abwehr... Pak-Sao ist keine Abwehr... Wer die Bewegungen des Wing Tsun als eine Technik ansieht, hat eh schon den falschen Ansatz. Pak-Sao erfüllt im Chi-Sao eine Funktion, die sich von der Funktion unterscheidet, wo Pak-Sao noch kontaktfrei initiert wird. Genau deswegen ist im Wing Tsun das Lat-Sao eine wichtige Übung. Wenn im Ving Tsun der Pak dazu eingesetzt wird, den Weg frei zu räumen, ist das eine Funktion, die es auch im Wing Tsun gibt. Wenn im Wing Tsun der Pak dazu verwendet wird, den gegnerischen Angriff zu leiten, ist das eine Funktion, die sich aus der Situation heraus ergibt und über Übungen wie Lat-Sao konditioniert wird, ebenso, wie die Kontrolle des angreifenden Arm oder die Wahrnehmung der gegnerischen Faktoren, wie dessen Kraft, Ausrichtung, Bewegungsintensionen etc... Es ist viel zu eng gedacht, das Lat-Sao im Wing Tsun auf eine einzelne Münzseite prägen zu wollen. Es geht auch um die Ausrichtung zum Gegner, die Distanzkontrolle, das Freimachen eines Angriffsweges oder das Freigeben eines Angriffsweges. Es geht um kontinuierliche Bewegung ohne Pausen und ohne Unterbrechungen auf Grund gegnerischer (In-)Aktivitäten.
Schon aus diesem Grunde ist es im Wing Tsun sehr wichtig, die Gundelemente zu kennen und zu beherrschen, ohne die ein Lat-Sao-Üben zu falschen Ergebnissen führt. Beginnend mit den Ellenbogenpositionen, den Kraftrichtungen, dem richtigen Timing von Angriffskontakt herstellen und Kontrollkontakt lösen, der Synchronisation zum Angriffsverhalten zum Gegner, dem „Lesen“ der nächsten gegnerischen Aktion, dem Aufzwingen eines gegnerischen Verhaltens und so weiter....
Insofern ist Lat-Sao eine eigentlich sehr sehr anspruchsvolle Übung, die zwar einfach beginnt, aber in jeder Phase von Bewegung etwas bedeutendes zu trainieren hat.
Im Ving Tsun gelten auf Grund etwas anderer Intensionen etwas andere Ziele. Die Komplexität ist deswegen aber nicht geringer.
Gruß, WT-Herb
MyAccount
23-05-2011, 12:45
Wenn im Wing Tsun der Pak dazu verwendet wird, den gegnerischen Angriff zu leiten, ist das eine Funktion, die sich aus der Situation heraus ergibt und über Übungen wie Lat-Sao konditioniert wird, ebenso, wie die Kontrolle des angreifenden Arm oder die Wahrnehmung der gegnerischen Faktoren, wie dessen Kraft, Ausrichtung, Bewegungsintensionen etc...
Hallo alle zusammen :),
Ja, genau, das mit dem (ab)leiten meine ich. Wenn ich mit einem Boxer sparre, dann versuche ich in dem Moment, in dem er voll nach vorn geht, mit einem Pak Sao außen den Schlag abzuleiten, um dann quasi VT-mäßig 45 Grad seitlich in ihn rein zu gehen mit dem gleichen Arm wie der Pak Sao, dann 2 – 3 harten Punches und anschließende Kontrolle, wenn der Kerl denn stehen bleiben will :)!
Ich nutze den Pako Sao dazu, seinen Punch quasi durchrutschen zu lassen, abzuleiten. Wenn er nur auf Distanz jabt, dann verwende ich ihn zum abstoppen.
Ich finde am Lat Sao das folgende gut: Man wird mit vielen langen, geraden Schlägen ständig konfrontiert. Dazu kann der Partner einen auch mit Schwingern oder Schlägen zum Bauch angreifen, um mehr Straßenrealismus einzubringen. Es ist sehr boxerisch.
VT ist echt super! Die WSL-Methode ist sehr gut.
Aber sicher gibt es auch bei anderen Linien Dinge, die man sich mal ansehen sollte.
Ich möchte vom Lat Sao nicht so recht ablassen.
Das trainiere ich aber auch nicht so wie in den Programmen, eher sehr praktisch, ohne Schnörkel. Schon fast nach VT-Prinzipien :).
Kampfsport ist doch so vielfältig, man kann so viele interessante & oft auch sehr lustige Menschen treffen und immer was lernen.
Ich danke Euch allen, für Eure Beiträge :).
das Thema das Lat-Sao wird hier in Teilen falsch dargestellt.
finde ich auch ...
Meister lat sao (http://www.youtube.com/watch?v=XFgWm5ROOPU)
Genau deswegen ist im Wing Tsun das Lat-Sao eine wichtige Übung.
Zdpx-fRwajk
Es ist viel zu eng gedacht, das Lat-Sao im Wing Tsun auf eine einzelne Münzseite prägen zu wollen. Es geht auch um die Ausrichtung zum Gegner, die Distanzkontrolle, das Freimachen eines Angriffsweges oder das Freigeben eines Angriffsweges.
ja aber sicher ... siehe oben ... Na , wenn das mal nicht eine Sinnvolle Übung darstellt :rolleyes:
PS: .. macht es Leung Ting eigentlich falsch ?
Straight
23-05-2011, 12:55
Hallo FCVT,
haben Ving Tsun-ler nicht eher von Wing Tsun-lern gelernt?
Gruß, WT-Herb
1. April ist schon lange durch :D
DeepPurple
23-05-2011, 12:56
Ich hab den Eindruck, die Frage ist zufriedenstellend beantwortet. Alles andere könnt ihr in einem eigenen Thread besprechen. Ansonsten PN wie gehabt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.