Vollständige Version anzeigen : Wushu Sanda/Sanshou?
Hai,habe eine Frage...ist Wushu Sanda auch gleich Sanshou möchte mich nun zum Wushu Sanda anmelden,aber irgendwie gibt es 2 Arten...einmal mit Boxring und einmal nur so eine Matte.Soweit ich weiß ist das mit der Matte Sanshou und mit dem Boxring Wushu Sanda...wenn das der wahrheit entspricht darf man dann beim Wushu Sanda auch auf dem Boden werfen und auf dem Boden weiter kämpfen?
hmm ich glaube das ist beides das selbe oder nicht? jedenfalls werfen die sich beim sanda aufn boden und kämpfen dort aber nicht weiter.. bzw von der plattform runter..
Also Sanda und Sanshou sind nur zwei Namen für das gleiche System, welches traditionell auf einer erhöten Plattform ohne Ringseile oder jegliches ausgeübt wird.
Bei Sanda/Sanshou darfst du Treten, Schlagen und Werfen. Am Boden wird aber nicht weitergekämpft. Kann das nur empfehlen, macht echt fun!
mondsucher
23-05-2011, 11:30
bei sanda/sanshou darfst du treten, schlagen und werfen. Am boden wird aber nicht weitergekämpft. Kann das nur empfehlen, macht echt fun!
+1
so ich habe von einem user hier im board eine erklärung bekommen, der hat sanda und sanchou betrieben auf wettkämpfen.. mit seiner erlaubnis darf ich seine nachricht hinein kopieren.. ich neutralisiere sie natürlich so das nur noch der informationsgehalt übrig bleibt..
Hi!
...
"Sanshou": offizielle Amateur Wettkämpfe nach dem Regelwerf der IWF International Wushu Association.
D.h. es gibt eine Schutzausrüstung (Kopf-Körperschutz, 10 oz Boxhandschuhe und Schienenbeinschutz nach Absprache, Mund+Unterleibschutz) und erlaubt sind Treten, Schlagen, Stossen, Werfen ohne Bodenkampf. KEINE Ellbogen oder Knietechniken! Und gekämpft wird immer auf einer ca einen halben Meter hohem Podest (Lei Tai) ohne Begrenzung (auf vielen Turnieren gibt es jedoch (aus organisatorischen Gründen etc.) keine Podeste, so daß es nur eine ebene Kampffläche ohne Begrenzung (wie eine Judokampffläche) gibt, die man verlassen kann).
"Sanda": Eher Profi Wettkämpfe in der VR China (chinesisches Kick/Thaiboxen genannt), minimale Schutzausrüstung (nur Boxhandschuhe, Mund+Tiefschutz), Regelwerk zusätzlich mit Ellbogen und Knietechniken (je nach Veranstalter). Aber da diese Kämpfe meistens in einem klassischen Boxring stattfinden gibt es keine Ramm/Stoßtechniken mehr und damit fehlt ein ganz wesentlicher technischer Unterschied zwischen dem Sanshou und Sanda und dem westlichem Kickboxen/K1 und Thaiboxen/Muay Thai:
Das man nämlich seinen Gegner von dem Podest stoßen/werfen/rammen (und das sind wesentliche Techniken aus den chinesischen KK wie Taijiquan, Bajiquan, Shuai Jiao etc) kann, was natürlich im Boxring mit Seilen nicht geht! Und wenn Du mal nach Sanshou Regeln gekämpfst haben solltest, wirst Du sehr schnell feststellen, das es einen Unterschied macht, ob Du nur von einer ebenen Kampffläche gestoßen/geschubst etc. wirst oder ob du (am besten, nachdem der Gegner dich vorher geschultert hat und damit deine Fallhöhe auf zwei Meter ansteigt!) mit einem "Impact-Wurf" vom Podest geschleudert wirst!!! Ausserdem gibt es im Sanshou die Regelung (zu meiner aktiven Zeit, ob es die heute noch gibt weiss ich nicht), das man automatisch die Runde gewonnen hat, wenn man den Gegner zweimal vom Podest befördert hat. Das ist auch ein wichtiger taktischer Faktor, da man dadurch die Rundenzeit gut reduzieren kann, was wichtig ist bei "offiziellen" Turnieren, dann man bei diesen ja oft an einem Tag mehrere Kämpfe bestreiten muss und da ist ein kurzer Kampf immer günstig (solange man ihn gewinnt:-))sprich: kurzer Kampf: weniger Blessuren, Verletzungen und weniger Kondition weg).
Wie Du siehst gibt es schon erhebliche Unterschiede zwischen beiden "Systemen", auch wenn sie anscheinend keiner der "Experten" kennt und mittlerweile werden die beiden Begriffe auch synonym gebraucht, wie es ja auch beim "Muay Thai" und "Thaiboxen" geschehen ist (beides sind ja auch völlig verschiedene Systeme, wenn man sich mal genauer mit den Ursprüngen und Regelwerk auseinandersetzt).
.....
ich denke da ist der unterschied recht deutlich dargelegt..
ist auf jedenfall cooles zeug was die jungs machen..
Ma Shao-De
28-05-2011, 17:28
so ich habe von einem user hier im board eine erklärung bekommen, der hat sanda und sanchou betrieben auf wettkämpfen.. mit seiner erlaubnis darf ich seine nachricht hinein kopieren.. ich neutralisiere sie natürlich so das nur noch der informationsgehalt übrig bleibt..
Diese Definition ist so nicht korrekt!
Bei IWUF gibt es Sanda (Vollkontakt) und Qingda (Leichtkontakt).
Dann gibt es ausserhalb der IWUF die Sanda Profi League resp. Sanda Wang.
Aus dem klassischen Lager (ICKF / TWKCF etc..) stammt das klassische Leitai und Boji.
Es gibt je nach Verband oder Ausrichter verschiedene Reglemente für diese Disziplinen.
Sanshou ist eigentlich nur eine einstudierte Kampfdemo resp. Übung, die vorallem im Taiji etc.
In der PRC nimmt man es nicht so genau mit solchen Begrifflichkeiten, Hauptsache man weiss was in etwa gemeint ist und desshalb wird oft auch Sanshou für Sanda gehalten. Die Chinesen wollen oft nicht darüber nachdenken wie sie uns das erklären sollen und sagen einfach ja ja ja oke oke oke...
In HongKong, Taiwan und Singapore wird schon etwas genauer definiert und man wird durch Rückfragen darauf aufmerksam gemacht das man darin Unterschiede sieht.
just my 5 cents..
marcelka191
20-06-2011, 17:35
Hi, ich bin eine Anfängerin aber könnte mir jemand denn unterschied zwischen full kontakt und nicht full kontakt erklären weil ich habe da ein Chaos.
bertlfighter
18-09-2011, 18:01
Hi, ich bin eine Anfängerin aber könnte mir jemand denn unterschied zwischen full kontakt und nicht full kontakt erklären weil ich habe da ein Chaos.
full contact(deutsch vollkontakt) ist ein kampf, wo die techniken nicht abgebremst oder gestoppt werden dh man kriegt richtig was auf die nuss:D
semi/no contact (deutsch leicht bzw kein kontakt) dabei werden die techniken vor dem ziel abgebremst(semi) oder komplett einige zentimeter vor der trefferfläche gestoppt(kein kontakt)
bei vollkontakt ist in den meisten kk/ks schutzausrüstung pflicht.
schutzausrüstung ist von kk zu kk unterschiedlich
zB. Muay Thay Tiefschutz, handschutz, evtl. bein/spannschutz und zahnschutz
Taekwondo ist ein bisschen extremer, da gibt es zusätzlich noch einen weichen schaumstoffhelm und brustpanzer
bei leicht bzw. kein kontakt ist eine schutzausrüstung eigentlich unnötig und
wird meines wissens nach auch nicht verwendet;)
Lg Bertl
edit: sorry hab nicht aufs datum geschaut,bin wohl ein paar monate zu spät :D
Also. zwischen Sanda und Sanshou gibt es keinen Unterschied!!! Es hat nichts mit dem Ring etc zu tun und auch nicht damit das man Knie und Elbogen benutzen kann!!
Das mit dem Knie und Elbogen ist immer beim Sanda/Sanshou mit drinne, nur gibts es da zwei sachen, das traditionelle Sanda/Sanshou wo mit Knie etc gekämpft bzw trainiert wird und das Sportliche also wettkampfsport wo knie und Elbogen verboten sind!
Sanshou/Sanda ist genau das selbe!!!
bluetorch
13-11-2011, 23:10
Soweit ich weiß, handelt es sich bei Sanshou und Sanda um zwei Begriffe, die die gleiche Kampfsportart beschreiben.
Da gibt es keine Unterschiede mit Matte und Boxring.
Da es als Sportart entwickelt wurde, sind dort auch einige Regeln zur Sicherheit der Kämpfer festgelegt worden, wie etwa, dass keine Angriffe zum Hinterkopf, zur Wirbelsäule oder in der Leistengegend erlaubt sind oder dass nicht weiter angegriffen wird, wenn der Gegner zu Boden fällt.
Es kann auch auf dem Boden weitergekämpft werden, aber dabei handelt es sich nicht um wilde Prügeleien ;)
Es bleibt ein Wettkampfsport.
Ansonsten steht hier auch noch etwas
San Shou, Sanda (http://www.kampfkunst-kungfu.com/kampfkunst-kung-fu/san-shou)
Viele Grüße
BT
Da gabs hier vor langer Zeit ma nen Thread in dem behauptet wurde das Sanda was mit Kämpfen zu tun hat und Sanshou eine art koreographierte Partnerübung darstellt. Vllt findet sich da was wenn man sucht.
fighter79
29-01-2012, 12:40
Hi weisst du wo sanda/sanshou in hessen Darmstadt/ Dieburg angeboten wird?
beim wushu ist die dehnung ja sehr wichtig kann mir einer sagen wie man sich in kurzer zeit so dehnen kann dass man nen spagaht kann
beim wushu ist die dehnung ja sehr wichtig kann mir einer sagen wie man sich in kurzer zeit so dehnen kann dass man nen spagaht kann
Das soll ganz gut sein: http://www.amazon.de/Stretching-Scientifically-Guide-Flexibility-Training/dp/0940149451/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1350401059&sr=8-1
Thomas Kurz hat auch ein Lehrvideo zu dem Thema gemacht mit dem Titel "Thomas Kurz - Stretching Scientifically". Wo man das aber heutzutage herkrigt, weiß ich nicht so recht.
Tom Kurz arbeitet mit isometrischem Training. D.h. (ganz grob am beispiel vom spagat):
Stretchen; anspannen und halten (5-10 sec); entspannen; tiefer gehen; anspannen und halten (5-10 sec); entspannen; usw. bis es tiefer nicht mehr geht; anspannen und halten (30 sec).
Nach Thomas Kurz geht das mit allen Muskeln in dieselbe Weise.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.