Vollständige Version anzeigen : Sauerei?
Sauerei? Im DJJV soll es erst mal dem reinen Hören nach demnächst ein Bodenkampf System geben. BJJ soll olympisch demnächst zunächst Gastsportart sein. Der DJJV ist dann im DOSB dann der einzige, der ansatzweise etwas in die Richtung (wenn auch auf absolutem Grottenniveau) betreibt. Kommt der DJJV etwa so auf kosten der deutschen, nicht DOSB organisierten BJJ Szene nach Olympia, lässt so ganz egoistisch die eigentlichen BJJler vor der Tür stehen und blamiert unser Land durch mieseste Leistungen bis aufs Hemd? Alles rein hypothetisch, aber die Gedanken taten sich auf.
LG
Lamiech
Wenn es so wäre, ist es wirklich ne Schweinerei. :rolleyes:
woher hast du deine info?
Gorkhali
23-05-2011, 16:35
Ich werde nicht ganz schlau aus deinem Beitrag. Brazilian Jiu-Jitsu soll also olympisch werden und nur die DJJV-Leute ( wegen der Mitgliedschaft im DOSB ) nehmen daran teil ? Woher hast du die Information ? Wenn das so wäre, schwant mir nichts Gutes !
ju-jutsu ist nicht bjj, also kann es rein technisch nicht daran teilnehmen.
Pyriander
23-05-2011, 20:47
Zumal es da doch den DBJJB gäbe, der auch mit dem IBJJF zusammenarbeitet ?!?
Da hat der DJJV nun wirklich nichts zu suchen, finde ich.
Falls aber doch - werden natürlich die Grappling und BJJ Leute unter dessen Flagge antreten, denke ich
Ju-Jutsu-Ka
23-05-2011, 21:07
Nicht so schnell:
Die JJIF (der int. Dachverband) will BJJ haben.
Beim DJJV kam die Idee aus verschiedenen Gründen nicht ganz so gut an:
- Keine geschulten KR
- Keine Kämpfer
- einfach aus der Historie keine BJJ-Szenes
Toll wäre natürlich, wenn es olympisch würde, das man dierekt einen Verband im DOSB hätte. (Allein diese Aufnahme kann ziemlich affig sein, weil ja dann die Gelder die bisher vorhanden sind, auf mehr Verbände aufgeteilt werden müssten, auch wenn es im Vergleich zum Judo, Handball etc. Peanuts sind)
Zum anderen, als BJJler wird man für € 14 im Jahr Mitglied im DJJV, ist also auch nicht die Welt und es bleibt ja nur ein Angebot von vielen.
Das mit den olympischen Spielen glaube ich erst dann wenn ich es sehe.
Zum anderen, wenn die JJIF das mit dem BJJ ddurchzieht ist der Schritt zu den Worldgames ganz nah.
Damit würde BJJ wieder mehr in den öffentlichen Fokus rücken.
Hoffentlich wir im Sinne der Sportler entschieden und nicht so ein Gehacke wie bei den Profiboxern.
Die letzten Jahre wurde viel erzählt beim DJJV und beim JJIF, warten wir mal ab.
Boxerjugend
23-05-2011, 21:17
ju-jutsu ist nicht bjj, also kann es rein technisch nicht daran teilnehmen.
DJJV ist doch auch der Dachverband vom japanischen Jiutsu muss nich unbedingt jutsu sein. Dann könnten ja auch BJJ'ler daran teilnehmen or?
DJJV ist doch auch der Dachverband vom japanischen Jiutsu muss nich unbedingt jutsu sein. Dann könnten ja auch BJJ'ler daran teilnehmen or?
was?
Ich glaube er meint, dass der DJJV auch der Dachverband für das Japanische Jiu Jitsu ist und es nicht immer Ju Jutsu sein muss.
Und deswegen könnten ja auch BJJler daran teilnehmen.
Was er jetzt genau damit sagen will verstehe ich aber auch nicht.
Was ist den Japanisches Jiu Jitsu?
Vielleicht meint er ja, Nihon Jiu Jitsu, oder so?
Was das jetzt mit BJJ zu tun hat würde ich aber auch gerne wissen!
Aber ich frage mich noch viel mehr, woran sollen sie den Teilnehmen?
Aber ich bin mir ganz sicher das unser Forums Experte sicher noch einige sehr interessante Sachen schreiben wird!:D
Ich meine wenn sich einer damit auskennt dann ja wohl er!:biglaugh:
Schnueffler
23-05-2011, 22:09
DJJV ist doch auch der Dachverband vom japanischen Jiutsu muss nich unbedingt jutsu sein. Dann könnten ja auch BJJ'ler daran teilnehmen or?
Wenn man keine Ahnung hat, dann einfach mal...!
Boxerjugend
23-05-2011, 22:15
was?
Was was?
jkrizzel
23-05-2011, 22:25
DJJV ist doch auch der Dachverband vom japanischen Jiutsu muss nich unbedingt jutsu sein. Dann könnten ja auch BJJ'ler daran teilnehmen or?
hauptsache mit der tastatur irgendwelche wortkombinationen erstellen, der sinn ist sekundär.
Schnueffler
23-05-2011, 22:53
hauptsache mit der tastatur irgendwelche wortkombinationen erstellen, der sinn ist sekundär.
Gut erkannt. Bin froh, das es zumindest Wörter sind!
DerLenny
23-05-2011, 23:05
Er meint, dass es inzwischen auch Jiu-Jitsu im DJJV gibt, allerdings ist das nichts japanisches, sondern nochmal das gleiche in grün mit anderer Prüfungsordnung.
Und wenn es die da gibt, dann könnten ja auch noch andere untere die Fittiche des DJJV genommen werden.
Oder die echten BJJler holen sich die Jaressichtmarke und treten dann an. Was ich aber für unwahrscheinlich halte, da der DJJV-Amtsschimmel dann ja auch sicherlich eine ganz tolle PO für BJJ erstellen möchte und diese dann auch durchgeprüft werden muss :)
Ich würde mal sagen: abwarten.
Die PO vom DJJV fürs BJJ möchte ich sehen!!!:hammer:
Und ich möchte sehen wie Schwarzgurte und Deutsche Meister des BJJ, dann die Prüfung zum Blau Gurt des DJJV-BJJ machen!!!:D
Dafür würde ich Eintritt zahlen.
Schnueffler
24-05-2011, 06:04
Die PO vom DJJV fürs BJJ möchte ich sehen!!!:hammer:
Und ich möchte sehen wie Schwarzgurte und Deutsche Meister des BJJ, dann die Prüfung zum Blau Gurt des DJJV-BJJ machen!!!:D
Dafür würde ich Eintritt zahlen.
Denke mal nicht, das es soweit kommen wird!
Denke mal nicht, das es soweit kommen wird!
Abwarten!
Man hat schon Pferde vor der Apotheke durchbrechen sehen oder so ähnlich ...
:D
Ich neige inzwischen zu der Ansicht: je dümmer etwas ist und je mehr Leute genau das nicht wollen, desto sicherer kann man sein, daß es auf Biegen und Brechen durchgesetzt wird.
Sauerei? Im DJJV soll es erst mal dem reinen Hören nach demnächst ein Bodenkampf System geben. BJJ soll olympisch demnächst zunächst Gastsportart sein. Der DJJV ist dann im DOSB dann der einzige, der ansatzweise etwas in die Richtung (wenn auch auf absolutem Grottenniveau) betreibt. Kommt der DJJV etwa so auf kosten der deutschen, nicht DOSB organisierten BJJ Szene nach Olympia, lässt so ganz egoistisch die eigentlichen BJJler vor der Tür stehen und blamiert unser Land durch mieseste Leistungen bis aufs Hemd? Alles rein hypothetisch, aber die Gedanken taten sich auf.
LG
Lamiech
Hörensagen, hypothetisch. Blah blah. Als ob die deutsche, nicht DOSB organisierte, BJJ Szene durch hohes Niveau und mit internationalen Champions glänzen würde. :rolleyes:
Hast du auch was Konkretes?
Weil wenn du Babies zum Frühstück verspeisen würdest, wäre das echt eine Sauerei. So rein hypothetisch. :ups:
Ju-Jutsu-Ka
24-05-2011, 14:32
Hörensagen, hypothetisch. Blah blah. Als ob die deutsche, nicht DOSB organisierte, BJJ Szene durch hohes Niveau und mit internationalen Champions glänzen würde. :rolleyes:
...
Naja, das Niveau ist definitiv höher als das der Grappling-Sportler des DJJV.
Grappling gibt es im DJJV zur Zeit gar nicht.
Ja, sicher. Das macht seinen Beitrag aber nicht besser.
Ir-khaim
24-05-2011, 14:41
Warum sollte sich irgendein BJJler darum kümmern, was der DJJV treibt?
Oder hab ich was nicht verstanden?
Exodus73
24-05-2011, 15:34
Es soll so vieles Olympisch werden... letztes Jahr machte mal die runde das MMA Olympisch wird (was ich mir mittelfristig aufgrund der schnellen weltweiten Verbreitung auch gut vorstellen könnte).
Außerdem so wie ich unsere Pappenheimer kenne... Judo - Olympisch, Ringen - Olympisch... dann noch ein reines Grapplingsystem Olympisch... ich glaubs nicht!
Bare-knuckle
24-05-2011, 15:50
DJJV ist doch auch der Dachverband vom japanischen Jiutsu muss nich unbedingt jutsu sein. Dann könnten ja auch BJJ'ler daran teilnehmen or?
Jutsu Jitsu? Jitsu Jutsu?
netwolff
24-05-2011, 16:52
Ist doch klasse, wenn BJJ olympisch wird - dann wird bald der Einsatz der Hände verboten und ein wenig später behauptet, es wäre schon historisch so gewesen. Mount und Backmount z.B können auch raus aus dem System, ist zu langweilig für das olypische Publikum.
Holmgang
24-05-2011, 16:56
Jutsu Jitsu? Jitsu Jutsu?
am besten einfach übersehen den post, irgendwie schreibt er überall (oft sehr seeeehr seltsame dinge)
stagediver
24-05-2011, 18:42
am besten einfach übersehen den post, irgendwie schreibt er überall (oft sehr seeeehr seltsame dinge)
Hey, es ist sicher nicht ganz leicht, auf so vielen Gebieten so wenig zu wissen, und dennoch den ganzen Tag darüber zu schreiben! Und das mit solcher Selbstsicherheit - Ein bisschen mehr Respekt also vor solch vielseitiger Unwissenheit!!
Schnueffler
24-05-2011, 20:43
Hey, es ist sicher nicht ganz leicht, auf so vielen Gebieten so wenig zu wissen, und dennoch den ganzen Tag darüber zu schreiben! Und das mit solcher Selbstsicherheit - Ein bisschen mehr Respekt also vor solch vielseitiger Unwissenheit!!
Genau!
Grandmarnier
17-08-2011, 21:23
An einer Annäherung des JJ ans BJJ ist definitiv was dran, das stand zumindest im letzten JJ-Journal. Wie das konkret aussieht, da gibts wohl noch nichts spruchreifes. Aber das BJJ Olympisch wird, ist nonsens, dazu gibts nirgendswo irgendeinen Anhalt. Das sich das BJJ irgendeinen vernünftig aufgestellten Dachverband sucht, ist nur logisch, da der aktuell existierende Verband nichts auf die Reihe bekommt.:ups: Da sprech ich aus eigener Erfahrung als Mitorganisator von BJJ-Turnieren, und von Erfahrungen unserer Wettkämpfer auf solchen Turnieren welche ausschliesslich vom BJJ-Verband ausgerichtet worden sind.
Das es "den" BJJ Verband gibt, halte ich mal für ein Gerücht ;-) Ob Turniere besser werden, weiß ich auch nicht -schlimmer als DJJV Turniere kenne ich nicht und ich habe mir schon einige angetan, sowohl als Zuschauer, Teilnehmer als auch als Trainer. Nirgends läuft das so spaßfrei und unübersichtlich ab wie in diesem "großen" Verband.
Bleibt der Organisationsgrad an sich, das könnte tatsächlich helfen aber ich fürchte, gerade der DJJV würde auch einiges der Szene durchs Überstülpen seiner Strucktur kaputt machen.
LG
Lamiech
amasbaal
18-08-2011, 09:45
Falls aber doch - werden natürlich die Grappling und BJJ Leute unter dessen Flagge antreten, denke ich
genau so läuft sowas doch. irgend ein verband wirds machen und jeder, der es drauf hat, wird diesem verband beitreten und mit offenen armen empfangen werden. der sportler bekommt seine olympiade und der verband kann sich mit ihm schmücken. letzteres wäre der skandal, nicht dass die guten bjj-ler nicht zum zuge kämen.
Sauerei? Im DJJV soll es erst mal dem reinen Hören nach demnächst ein Bodenkampf System geben. BJJ soll olympisch demnächst zunächst Gastsportart sein. Der DJJV ist dann im DOSB dann der einzige, der ansatzweise etwas in die Richtung (wenn auch auf absolutem Grottenniveau) betreibt. Kommt der DJJV etwa so auf kosten der deutschen, nicht DOSB organisierten BJJ Szene nach Olympia, lässt so ganz egoistisch die eigentlichen BJJler vor der Tür stehen und blamiert unser Land durch mieseste Leistungen bis aufs Hemd? Alles rein hypothetisch, aber die Gedanken taten sich auf.
LG
Lamiech
Soweit ich weiß, sind sie doch von der JJ- Seite her bestrebt, das DUO- System olympisch zu kriegen! Das DUO-System wäre aber auch so sinnvoller, da es ja mit Freistil- Ringen (zT. auch Griechisch7Römisch) und Judo ja schon Grappling- lastige Sportarten bei Olympia gibt.
MfG
Jobi
@lamiech
Wo kann man das alles nochmal nachlesen?
Exodus73
25-08-2011, 13:59
Und wieder einmal frag ich mich warum die JJ-Verandwortlichen auf Teufel komme Raus diese beknackte Wettkampfschiene fahren wollen...
Langsam merken sie wohl das andere Stile ihnen den Rang ablaufen bezüglich Olympia (BJJ und wahrscheinlich auch bald MMA) und versuchen noch auf den Zug aufzuspringen bevor er an ihnen vorbei rauscht!
max.warp67
25-08-2011, 17:16
Die IJJF will BJJ haben und hat alle Landesverbände aufgefordert mitzuziehen.
Das tun sie, allen voran die Franzosen. Der DJJV muß auch mitmachen und stellt gerade die Weichen.
Dreimal dürft Ihr raten warum auf dem diesjährigen JJ-Bundesseminar BJJ die meissten Einheiten hatte ;)
Jetzt kann man das gut oder schlecht finden, Fakt ist aber wenn ein 40000 Mitglieder-Verband mit Kohle und DOSB-Unterstützung was will, dann kriegt er es.
Ob hier im KKB getobt wird oder der eine oder andere Blackbelt in Deutschland schmollt fällt da nicht ins Gewicht.
Ins Gewicht fallen würde aber wenn der eine oder andere Blackbelt kooperieren würde und helfen würde den Standard gleich am Anfang hoch zu etablieren.
Dann könnten nämlich in ein paar Jahren viele Sportler zu erschwinglichen Preisen gutes BJJ lernen.
Aber genau das wollen ja viele nicht..... ;)
amasbaal
25-08-2011, 18:33
auf den puntkt gebracht.
:halbyeaha
Pyriander
25-08-2011, 22:55
Spannende Sache, jedenfalls würde dass die Entwicklung des BJJ in D sehr verändern... Bin gespannt, mehr darüber zu hören. Aber da gibt es noch keinerlei Infos oder offizielles in die Richtung, nehme ich an?
Ir-khaim
26-08-2011, 07:35
Dann könnten nämlich in ein paar Jahren viele Sportler zu erschwinglichen Preisen gutes BJJ lernen.
Aber genau das wollen ja viele nicht..... ;)
Und heute ist BJJ lernen teuer?
Ich habe die Frage schonmal gestellt: Was hätte denn ein BJJ Blackbelt, sagen wir mal von Gracie Barra, davon, wenn er sich dem DJJV anschließt? Außer dem Ruf des DJJV, der aus meiner Sicht nicht sonderlich wünschenswert ist.
Der DJJV hat weder historisch noch praktisch irgendwelche Gemeinsamkeiten mit BJJ.
Björn Friedrich
26-08-2011, 10:07
Gott sei Dank leben die Gracies in den USA und Brasilien, sonst müssten die alle ihren Ju Jutsu Gelbgurttest machen:-)
Als erstes brauchen wir endlich deutsche Namen für die ganzen BJJ Positionen, dann kann es los gehen:)
Tschüß
Björn Friedrich
Als erstes brauchen wir endlich deutsche Namen für die ganzen BJJ Positionen, dann kann es los gehen:)
gibt es schon im ju-jutsu.
Exodus73
26-08-2011, 12:04
Ich bleib dabei ich halte weder was davon das BJJ ins DJJV aufgenommen wird noch halte ich überhaupt nix von der ganzen Wettkampfschiene im JJ.
Björn Friedrich
26-08-2011, 12:22
Ich will nur eines:
Den Leistenstreckhebel aus der Reitsitzposition:D:D:D:D:D:D
Das ist meine Welt.....
Tschüß
Björn Friedrich
Ich bleib dabei ich halte weder was davon das BJJ ins DJJV aufgenommen wird noch halte ich überhaupt nix von der ganzen Wettkampfschiene im JJ. ich halte die ganze sv schiene für unnötig. sportarten, die im dsbo sind, sind für wettkämpfe ausgelegt.
mir isses egal wir sind ja beim djjv mitglied ;)
Pyriander
26-08-2011, 12:59
Man darf sich natürlich schon fragen, ob die International Brazilian Jiu-Jitsu Federation (IBJJF) da nicht eher sinnvoll wäre denn die IJJF. Ich bin da etwas zwiegespalten; Ir-khaim und Björn haben es schön ausgedrückt
Und heute ist BJJ lernen teuer?
... Ruf des DJJV, der aus meiner Sicht nicht sonderlich wünschenswert ist.
Der DJJV hat weder historisch noch praktisch irgendwelche Gemeinsamkeiten mit BJJ.
Da ist schon ganz schön viel dran...
Als erstes brauchen wir endlich deutsche Namen für die ganzen BJJ Positionen, dann kann es los gehen:)
gibt es schon im ju-jutsu.
Wirklich? X-Guard, De La Riva-Guard, Spiderguard, Halfguard, Deep Halfguard, Rubberguard, Closed Guard, Open Guard, Butterfly Guard;
was haben die denn für Namen? Halteposition aus eigener Rückenlage ? :p
Reverse-Sidemount, Front Sidemount usw. usw...
Backmount?
Und Ezekiel, Gogo Plata und und und... Wenn ich mir die Bennennung des DJJV sonst anschaue, dann würd ich ja lieber Eddie Bravo für Namensgebungen haben :D
Wirklich? X-Guard, De La Riva-Guard, Spiderguard, Halfguard, Deep Halfguard, Rubberguard, Closed Guard, Open Guard, Butterfly Guard;
was haben die denn für Namen? Halteposition aus eigener Rückenlage ? :p
Reverse-Sidemount, Front Sidemount usw. usw...
Backmount?
Und Ezekiel, Gogo Plata und und und... Wenn ich mir die Bennennung des DJJV sonst anschaue, dann würd ich ja lieber Eddie Bravo für Namensgebungen haben :D
die wichtigsten haltegriffe, hebel, würger und würfe haben deutsche namen. für jede technik unbedingt einen namen zu suchen ist unnötig. im judo orientiert man sich an prinzipien und man hat mit den namen kaum probleme.
Schnueffler
26-08-2011, 17:22
Judo aber ungleich BJJ.
max.warp67
26-08-2011, 17:22
Und heute ist BJJ lernen teuer?
Ich habe die Frage schonmal gestellt: Was hätte denn ein BJJ Blackbelt, sagen wir mal von Gracie Barra, davon, wenn er sich dem DJJV anschließt? Außer dem Ruf des DJJV, der aus meiner Sicht nicht sonderlich wünschenswert ist.
Der DJJV hat weder historisch noch praktisch irgendwelche Gemeinsamkeiten mit BJJ.
Ich habe einfach mal zusammengefasst was passieren wird. Ob Gracie oder Alliance da mitmachen oder das Scheisse finden wird einfach keine Rolle spielen.
Die IJJF hat da Bock drauf und die ziehen das durch. Der DJJV zieht mit.
Die IJJF will auf den großen Turnieren Kämpfer stellen, vorrangig auf der WM etc.
Jetzt überlegt mal die Resourcen dieser riesigen Verbände, es wird etwas dauern, aber die werden Leistungsträger hervorbringen. Die haben Alles und was sie nicht haben, wird gekauft. ;)
Zu den Kosten. Im DJJV sind vorwiegend Vereine organisiert mit ca. 5 - 15 € Monatsbeitrag. BJJ gibt es in Deutschland überwiegend noch in kommerziellen Kampfschulen, da reden wir von 30 - 50 € im Monat.
Was also, wenn es in absehbarer Zeit in vielen Städten DJJV-Vereine mit BJJ gibt? Da werden einige Schulen zu knabbern haben die Lizenzgebühren für Gracie und Co. zu erwirtschaften.
Underhook
26-08-2011, 18:42
I
Zu den Kosten. Im DJJV sind vorwiegend Vereine organisiert mit ca. 5 - 15 € Monatsbeitrag. BJJ gibt es in Deutschland überwiegend noch in kommerziellen Kampfschulen, da reden wir von 30 - 50 € im Monat.
Viele Leute hier in Deutschland sind viel zu verwöhnt. "Karate würde mich nur 6 Euro im Monat kosten" :rolleyes:
30-50 euro im Monat ist voll ok für gutes Training, das nicht in irgendeiner Turnhalle stattfindet.
Björn Friedrich
26-08-2011, 18:55
Das passt ja dann zum Niveau in Deutschland......
Die Schulen verdienen kein Geld, die guten Trainer aus den USA oder auch Brasilien können hier keine Seminare abhalten, weil die Leute lieber mehr für ihr Bierchen und Auto ausgeben als fürs Training und alle freuen sich das wir olympisch sind.....
Ein Prost auf die Deutsche Vereinskultur.:-)
Meine Vision ist eine Andere. Gute Schulen, gute Locations, hohe Preise, gute Lehrer, so wie in den Staaten, das ist Wachstum und nix anderes......
Tschüß
Björn Friedrich
Pyriander
26-08-2011, 20:00
Das passt ja dann zum Niveau in Deutschland......
Die Schulen verdienen kein Geld, die guten Trainer aus den USA oder auch Brasilien können hier keine Seminare abhalten, weil die Leute lieber mehr für ihr Bierchen und Auto ausgeben als fürs Training und alle freuen sich das wir olympisch sind.....
Ein Prost auf die Deutsche Vereinskultur.:-)
Meine Vision ist eine Andere. Gute Schulen, gute Locations, hohe Preise, gute Lehrer, so wie in den Staaten, das ist Wachstum und nix anderes......
Tschüß
Björn Friedrich
Dass ist eben so die Sache; das Argument, dass der DJJV Geld und Ressourcen hat. Und die fließen dann vielleicht in ein paar Landeskader und in den Bundeskader. Und sonst? Welcher gute BJJ-Trainer wird denn von der professionell geführten Schule mit 5-8 x Training die Woche sich um Schultunrhallen kloppen wollen, ehrenamtlich und im Sommer sind Ferien? Ich wünsch mir ja echt, dass D weniger rückständig wird und BJJ bekannter und populärer, aber so, die Vorstellung gefällt mir mal so gar nicht.
Na ja, und am Schlimmsten bleiben die deutschen Bezeichnungen; und wenn die auch noch vollen Ernstes hier verteidigt werden, man bräuchte ja nicht so viele einzelne Namen...:ups:
Björn Friedrich
26-08-2011, 20:16
Ich weiss halt nicht was mich mehr anturned.
Der Leistenstreckhebel aus der Reitsitzposition oder aus der Gummi Nierenschere:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Ir-khaim
26-08-2011, 22:29
Jetzt überlegt mal die Resourcen dieser riesigen Verbände, es wird etwas dauern, aber die werden Leistungsträger hervorbringen. Die haben Alles und was sie nicht haben, wird gekauft. ;)
Das heißt, dass Niveau wird dann flächendeckend so gut sein wie im Jujutsu?
Wäre ja toll...
Selbst wenn das kommt, wird sich hoffentlich/vermutlich die BJJ Szene hauptsächlich in den etablierten Teams aufhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein DJJV BJJ mehr als eine belächelte Randerscheinung bleibt.
max.warp67
27-08-2011, 01:25
Leute, nicht falsch verstehen.
Ich muss auch nicht alles immer gut finden, dennoch sollte man sich sowohl mit Fakten als auch mit möglichen Szenarien auseinandersetzen.
Fakt ist nunmal, Deutschland hat eine in der Welt einzigartige Vereinskultur. Die ist da, die kriegt man auch nicht weg. Dass das den Schulbetreibern nicht passt liegt in der Natur der Sache. Allerdings kann man das auch positiv sehen, man muß dem Kunden einfach viel mehr bieten fürs Geld, somit hat der Sportler auch wieder etwas davon.
Wenn man sich aber auf das hohe Ross setzt und allen Vereinstrainern die ehrenamtlich ihrem Hobby nachgehen automatisch die Qalifikation und Kompetenz abspricht, dann macht man es sich als kommerzieller Schulbetreiber leider zu einfach. Fakt ist, es gibt beides, Spitzentrainer im Vereinswesen und Nixkönner auf kommerzieller Seite. Umgekehrt natürlich genauso.
Zum Punkt Spitzentrainer aus dem Ausland die dann nicht mehr geholt werden können. Lächerlich, da geht es doch nur um Geld.
Was glaubt Ihr wohl wer mehr davon hat? Der Schulbetreiber um die Ecke, der seinen Brasilianer einfliegen lässt damit dann 10 Leute das Wochendseminar für 100 € besuchen, oder ein Landes- bzw. Bundesverband der für seine Kaderathleten und Seminarwochen mal die kleine Schatulle aufmacht? ;)
Wie gesagt, ich finde auch nicht immer alles gut was im DJJV passiert, dennoch machen es sich einige hier zu leicht das JJ und den DJJV mit immer wiederkehrendem Automatismus zu dissen. So schlecht wie manch einer hier das gerne hätte ist das JJ nicht.
Zunaechst mal Zustimmung an max. soweit er prinzipiell die Vereine verteidigt. Die Vereinsmeierei die man da so erlebt mag haeufig nerven, aber in kommerziellen Schulen ist doch auch nicht alles rosig. So wie hier um Poestchen geschachert wird, streitet man dort um die Kundschaft etc. Soweit kommerzielle Schulen ein besseres Angebot haben, sollten sie doch die Konkurrenz von Vereinen nicht zu fuerchten haben. Davon abgesehen ist man doch in Deutschland weit davon entfernt ein flaechendeckendes Netz von kompetenten Lehrern zu haben. Haeufig geben hier doch Leute Unterricht im Bidscheidschei, die selber noch Anfaenger sind, waehrend in "etablierteren" Kampfsportarten in jedem zweiten Kaff ein halbwegs erfahrener Lehrer sitzt.
Nicht dass ich mich hier pro Verband xy aussprechen will, aber die genannten Argumente hier sind doch teils laecherlich. Etwa die Angst vor deutschen Begriffen. Bei uns hier Spanien werden Begriffe aus mindestens 4 Sprachen (oder deren Pervertierung) verwendet und das sind nicht immer die gleichen Begriffe, die in Deutschland, USA, Brasilien oder Japan verwendet werden.
Um aber noch ein bisschen Oel ins Feuer zu giessen: Warum sollte sich gerade der DJJV berufen sich um BJJ zu kuemmern. Wenn BJJ ueberhaupt unter einem alteingesessenen Verband "vertreten" werden sollte, waere der DJB nicht wesentlich naeher dran? Zumindest wuerde es dem Judo nicht schaden sich der verlorenen Kosen-Kinder ein wenig anzunehmen. Besteht da (im DJB, IJF, Kodokán) so wenig Interesse an den Ne-Waza-Spezialisten?
max.warp67
27-08-2011, 10:12
Kurze Korrektur Ahura, nicht der DJJV fühlt sich berufen sondern die IJJF!
Deren Logik ist doch erstmal simpel, in BJJ ist JJ enthalten, also soll doch gefälligst auch die IJJF dafür zuständig sein..... ;)
Generell ist doch alles halb so wild, wir leben doch in einem halbwegs freien Land. Somit kann doch jeder eine Schule aufmachen, einen Verein oder Verband gründen etc.
Jeder wirft also sein Angebot auf den Markt und die Kunden entscheiden, eigentlich ganz einfach.
Verein oder Schule, Gracie oder DJJV, Wettkampf oder Freizeitsport....
Alles wird seine Kunden und Zielgruppe haben. Das kommerzielle Anbieter iren Futternapf härter verteidigen ist normal und kann ich auch verstehen.
Wenn aber das Mittel dazu ein pauschales Abwerten der Leistungen und Fähigkeiten der Anderen ist, so ist mir das einfach zu dünn.
Pyriander
27-08-2011, 11:49
Hallo Max, ich find ide Diskussion gut und interessant bis jetzt; schade, dass wir keine Stimmen sonst aus DJJV, IJJF oder IBJJF dazu kennen.
Ein Problem, was vielleicht der eine oder andere damit haben könnte, hast Du selber angesprochen:
Was also, wenn es in absehbarer Zeit in vielen Städten DJJV-Vereine mit BJJ gibt? Da werden einige Schulen zu knabbern haben ...
Der DJJV hat nun mal einen gewissen Ruf in qualitativer Hinsicht und irgendwie hat er sich den Ruf auch erarbeitet ;)
Dann kommt sicher auch dazu, dass BJJ bis jetzt hier so cool, modern, frisch und Open Source ist.
Na ja, das Image des DJJV ist (für mich) so ein bisschen das Gegenteil davon, Vereinsmeierei, Verbandspolitik, DJJV, das hat eben so sehr etwas piefiges. Auch hart erarbeitet.
Zu den deutschen Bezeichnungen: mich stört nicht die Sprache an sich (obwohl ich es schon sehr dämlich finde und unprofessionell, sich nicht zu internationalisieren) sondern, dass einfach die DJJV Bezeichnungen fehlen, oder einfach auch irreführend sind; siehe Björns Beispiele mit der "Nierenschere" oder dem "Leistensteckhebel"
Und den Schülern muss man dann sagen: "hier, die Technik heißt Leistenstreckhebel; aber wenn man es richtig macht, ist es kein Leistenstreckhebel und wird die Leiste niemals berühren" -> so was hat seinen Anteil an Reproduktionsverlusten, die es meiner Meinung nach im DJJV häufig gibt (siehe z.B. das immer wieder geliebte Beispiel des nicht ganz verstandenen "3er-Kontakt")
Mit max will ich mich überhaupt nicht streiten, aber aus obigen Ganzen Eindrücken ist mir dieser Verband (im Gegensatz zu ihm) einfach so wahnsinnig unsympatisch.
MMA, BJJ, Combatives, bei allen diesen modernen Sachen spielen Verbände eine ganz andere Rolle, als das früher mal der Fall war, und ich persönlich finde das nicht nur gut, sondern habe auch den Eindruck dass hier im Forum Verbände mit trägen, politischen Strukturen nicht gut wegkommen; nicht umsonst werden die Großen (EWTO am meisten natürlich; aber auch DJB und DJJV) recht viel kritisiert.
Verbände an sich wären mal ein Thema wert finde ich..
max.warp67
27-08-2011, 18:52
Hallo Pyriander,
schönes Feedback. Ich möchte halt nur der Gegenpol zu den Vereins- und Verbansgegenern sein. In unserem Verein gibt es kei staubiges gepiefe, alle ziehen an einem Strang um für sich selbst und alle anderen Mitgliedern die bestmöglichen Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Was soll daran falsch sein?
Ich hab auch keine Probleme mit dem Verband. Wir bekommen zu günstigen Preisen prima Referenten, Lehrgänge und Ausbildungen. Wenn der Verband mal was macht oder anbietet was wir nicht mögen oder brauchen, auch egal, solange Andere was davon haben, prima.
Ach ja, wir dürfen unsere Art des JJ machen (wir sind im Herzen sehr nahe am MMA, am BJJ und am Pekiti, das sieht man dann natürlich auch) und haben bis dato nie Probleme auf Prüfungen gehabt. Im Gegenteil, es wurde oft positiv erwähnt das man seitens der Prüfer sehr wohl erkennt und zu schätzen weiss wenn man JJ mit frisvhem Wind zeigt. Das zeigt das die Verbandsmeier wohl auch nicht alle nur verstockt sein können.
Ich halte unseren Verein für nich so einzigartig, ich treffe immer wieder auf Vereine und JJ-Sportler mit ähnlichen Ansichten. Natürlich treffe ich auf Pflaumen und Altbackene. Wie immer und überall halt!
Mich nervt halt echt nur das pauschale "über den Kamm scheren" wie: JJ ist doof und kann nix, der DJJV ist die dunkle Seite der Macht und Vereinstrainer sind nur dumme Luschen........
Die Leute die das immer wieder undifferenziert rumkrakelen, sollten mal vom hoen Ross absteigen, den Besen nehmen und vor der eigenen Haustür kehren! ;)
Ich hab auch keine Probleme mit dem Verband. Wir bekommen zu günstigen Preisen prima Referenten, Lehrgänge und Ausbildungen.
Ich habe die Probleme mit diesem, auch meinem, Verband aber leider wohl. Bei den Ausbildungen, Lehrgängen und vor allem Referenten ist es leider immer ein ganz extremes Glücksspiel, an wen man leider trifft. Die Qualität in vielen professionelleren Verbänden (Vergleichbar ist da z. B. der DAV) ist da wesentlich homogener und das im positiven Sinne.
Ach ja, wir dürfen unsere Art des JJ machen (wir sind im Herzen sehr nahe am MMA, am BJJ und am Pekiti, das sieht man dann natürlich auch) und haben bis dato nie Probleme auf Prüfungen gehabt. Im Gegenteil, es wurde oft positiv erwähnt das man seitens der Prüfer sehr wohl erkennt und zu schätzen weiss wenn man JJ mit frisvhem Wind zeigt. Das zeigt das die Verbandsmeier wohl auch nicht alle nur verstockt sein können.
Das ist eben unser Problem. Statt uns einfach unser Ding zu lassen und streng nach einer Prüfungsordnung zu gehen, neigen die drei Prüfer die wir in unserem Bezirk nun mal leider nur haben systematisch dazu, gerade unsere höheren Kyugrade immer wieder im Sinne ihres altbackenen Block- Shock- Wurf-Jujus umerziehen zu wollen. Ihre Schüler werden zwar auf allen Seminaren ständig von unseren verhauen, aber das zählt nicht. Wir versuchen insbesondere aus dem BJJ und Modern Arnis Impulse zu setzen und sowas kommt gar nicht gut und das obwohl mir sogar die Präzision und Ausführung der Techniken mancher dieser Prüfer doch sehr zu wünschen übrig lässt.
Ich halte unseren Verein für nich so einzigartig, ich treffe immer wieder auf Vereine und JJ-Sportler mit ähnlichen Ansichten. Natürlich treffe ich auf Pflaumen und Altbackene. Wie immer und überall halt!
Leider trifft man von diesen gerade im Juju überdurchschnittlich viele.
Mich nervt halt echt nur das pauschale "über den Kamm scheren" wie: JJ ist doof und kann nix, der DJJV ist die dunkle Seite der Macht und Vereinstrainer sind nur dumme Luschen........
Vereinstrainer sind teilweise richtig, richtig gut, nur gerade im DJJV ist halt das Geklüngel, der Neid und das Hickhack untereinander absolut fürchterlich.
So fürchterlich, dass sie teilweise ausgebremst werden und oft auch frustriert nach mittel- bis längerfristiger Zeit die Flinte ins Korn werfen und dort weiter machen, wo es halt um die Sache geht.
Leider die einfachste, wenn nicht einzige Chance ohne übermäßigen Aufwand an eine DOSB Lizenz zu kommen.
Die Leute die das immer wieder undifferenziert rumkrakelen, sollten mal vom hoen Ross absteigen, den Besen nehmen und vor der eigenen Haustür kehren! ;)
Das hier ist nun mal auch meine Haustür und ich traue mich nicht, den Fußabtreter hochzuheben.
LG
Lamiech
Ju-Jutsu-Ka
27-08-2011, 22:29
Also zu den Bezeichnungen:
- Ein Lowkick heisst Lowkick und nicht Tieftritt
- Den "Leistenstreckhebel" kenn ich nicht, ich gehe davon aus, dass der Seitstreckhebel gemeint ist
Ein ist klar ich bin nicht begeistert, dass dem DJJV BJJ aufgezwungen wird, aber Konkurrenz wird das Geschäft beleben und das finde ich gut.
Vergleich ehrenamtlicher Verband zu kommerziellen Schulen, dann vergleicht ich mal die beiden größten in D: Judo und EWTO: hmmm Judo ist mir da sympatischer und halte ich für professioneller auf den Sport ausgerichtet
(und welchen Klüngel es in kommerziellen Verbänden geben kann: Schaut mal die 4 großen Boxverbände an)
Die Qualität in vielen professionelleren Verbänden (Vergleichbar ist da z. B. der DAV) ist da wesentlich homogener und das im positiven Sinne.
LG
Lamiech
Welchen DAV meinst Du, Deutscher Apotheker Verband oder Deutscher Anwalts Verbund oder Deutscher Asphalt Verband oder Deutscher Alpine Verband?:D
MfG
Jobi
Kanste dir aussuchen.
@JujutsuKa:
Das Konkurrenz zwar das Geschäft belebt aber nicht die Qualität verbessert sieht man übrigens in der jüngeren Geschichte ganz gut am Rennen VHS und Video 2000.
LG
Lamiech
Ju-Jutsu-Ka
27-08-2011, 23:18
Kanste dir aussuchen.
@JujutsuKa:
Das Konkurrenz zwar das Geschäft belebt aber nicht die Qualität verbessert sieht man übrigens in der jüngeren Geschichte ganz gut am Rennen VHS und Video 2000.
LG
Lamiech
Ähm, dass das gerade ein Beispiel ist wo rein kommerzielle Interessen dem qualitativ besseren Produkt den Untergang beschert haben ist aber schon klar.
Das ist eher ein Argument gegen Kommerz im BJJ.
max.warp67
27-08-2011, 23:18
Kanste dir aussuchen.
@JujutsuKa:
Das Konkurrenz zwar das Geschäft belebt aber nicht die Qualität verbessert sieht man übrigens in der jüngeren Geschichte ganz gut am Rennen VHS und Video 2000.
LG
Lamiech
Jüngere Geschichte VHS und Video 2000 :ups:
Die jüngeren im Club kennen ja nicht mal mehr ne Videokassette :D
Lamiech, ich kenn das ja auch. Es gibt schon bestimmte Bundesländer im DJJV wo, nennen wir sie, konservative Gesellen unterwegs sind. Es gibt aber auch viele Landesverbände die offener unf fortschrittlicher sind.
Naja, lasst uns mal wieder zum BJJ zurückkommen. Ich bin echt gespannt wie sie das lösen. Hab letztens erst mit dem ehemaligen Präsidenten des DJJV telefoniert. Das klang so schlecht nicht. Sie sondieren und recherchieren sehr gut. Vor allem geben sie den Franzosen Kontra in Sachen Regeländerungen und bescheuerte Namensgebung etc.....
Es besteht also Hoffnung, was können wir verlieren? Wenn der DJJV es gut hinkriegt, feine Sache. Wenn nicht, haben die Kritiker recht und es geht auch ohne DJJV weiter.
Ju-Jutsu-Ka
28-08-2011, 00:39
Wenn der DJJV es gut hinkriegt, feine Sache. Wenn nicht, haben die Kritiker recht und es geht auch ohne DJJV weiter.
Genau...
Ich denke der Sport kann am wenigsten verlieren....
Schnueffler
28-08-2011, 00:49
Genau...
Ich denke der Sport kann am wenigsten verlieren....
So soll es sein!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.